Aktivitäten Berlin: 22 geniale Abenteuer in der Hauptstadt und im Umland!

Berliner Fernsehturm - Hotel

Berlin erleben

Berlin ist wohl die coolste Stadt Deutschlands! Es gibt unglaublich viel zu sehen und erleben! Oft reichen ein paar Tage gar nicht aus, um das wahre Berlin zu finden. In Berlin entstehen Trends und genau dafür lieben wir die Hauptstadt: Egal ob Flohmärkte, Streetfood Märkte oder die ersten Escape Games, Berlin ist immer vorn dabei!

Ob du nun hier lebst oder vorhast, ein wenig länger in die Hauptstadt zu reisen, Berlin hat einige geniale Aktivitäten für dich parat, die deine Zeit in dieser Stadt unvergesslich machen und so bunt und außergewöhnlich sind wie Berlin selbst. In der Stadt selbst kannst du zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld Kitelandboarden, mit einem CSI-Agenten einen Mordfall lösen oder durch die engen Wasserwege Neu-Venedigs paddeln.

Im Umland warten der Spreewald, Skydiving oder coole Paintball-Gelände auf dich. Und die Nähe zur Ostsee macht es sogar möglich, dass du deine Füße nach nur wenigen Stunden Fahrt in weißen Sand und das Meer tauchen kannst.

Wo du diese und noch mehr unvergessliche Aktivitäten in Berlin und dem Umland findest, erfährst du im folgenden Beitrag! 

Schau dir die Karte an
sebastian canaves
Sebastian Canaves
21. Juli 2017
Ich bin Sebastian und habe Off The Path 2011 gegründet als mir klar wurde, dass ich nur noch so leben will, wie ich möchte und meine Leidenschaft zum Beruf machen will. Also startete ich meinen eigenen Reiseblog!

Letztes Update: 16.01.2021

Unternehmungen Berlin: Das sind unsere besten Tipps!

Tipp 1: Achtung bei der Wahl der Geldautomaten!

Wir kennen wenige Städte in Deutschland bei denen es so schwer ist Bargeld abzuheben wie in Berlin. Viele der Geldautomaten in Spätis sind von Euronet einem Privaten Anbieter, der zwischen 5 und 10 Euro pro abheben berechnen. Leider ist man aber nach wie vor auf Bargeld in der Hauptstadt angewiesen. Viele Bars und Restaurants akzeptieren nach wie vor keine Karten – Nur Bares is Wahres! 

Kostenlos Geld abheben in Berlin

Wer am falschen Geldautomaten abhebt zahlt richtig viel Geld. Wir empfehlen auf dem Blog drei verschiedene Kreditkarten bei denen du kostenlos Geld abheben kannst und Gebühren erstattet werden! 

portmonee icon

Tipp 2: Hol dir die Berlin WelcomeCard

Die Berlin WelcomeCard gibt es mit unterschiedlich langen Laufzeiten: Von 48 Stunden bis zu 6 Tagen kannst du das perfekte Angebot für deine Zeit in Berlin auswählen. Inbegriffen ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für die Zonen AB oder ABC. Außerdem bekommst du Rabattgutscheine für verschiedene Sehenswürdigkeiten und Museen.

Super praktisch ist zudem das im Preis enthaltene Taschenbuch, das jede Menge Insider Tipps und Tourenvorschlägen für deinen Berlin Aufenthalt enthält.

tipp icon

Tipp 3: Mit dem Bike durch Berlin:

Gibt es eine schönere Art, als eine Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden? Die Berliner Innenstadt ist super fahrradfreundlich: Hier findest du breite Straßen mit gut ausgebauten Fahrradwege.

Wie in jeder anderen Großstadt gibt es mittlerweile auch in Berlin mehrere Anbieter für Leifahrräder und E-Scooter. Wir haben dir für deine Berlin Reise die wichtigsten Anbieter herausgesucht. Auf geht’s: App herunterladen, aufsteigen, und in die Pedale treten!

Anbieter für Leihfahrräder in Berlin


Besondere geführte Fahrradtouren in Berlin

Tipp 4: Besuche eine Markthalle

In vielen Stadtteilen Berlins findest du Markthallen mit frischen Lebensmitteln, Essensständen und allerlei coolem Kunsthandwerk. Auf dieser Webseite findest du eine Übersicht der Berliner Markthallen.

Schaue unbedingt auf einem Street Food Markt vorbei!

Hier bekommst du Speisen und Getränke aus aller Welt. Oft werden die Gerichte frisch und nach traditioneller Art direkt vor deinen Augen zubereitet. Das Tolle an den Street Food Märkten ist, dass du dich für wenig Geld sozusagen durch die verschiedenen Länder probieren kannst, denn wo sonst hast du die Chance gedämpfte Dim Sum und schwäbische Käsespätzle zusammen mit einem kühlen Tiger zu genießen? 

tipp icon

Die coolsten Unterkünfte in Berlin

Berlin bietet eine große Auswahl an Hotels, Hostels und Apartments in unterschiedlichen Preisklassen. Hinzu kommt, dass Berlin in 12 Bezirke aufgeteilt ist und sich die coolsten Sehenswürdigkeiten über die gesamte Stadt verteilen. Zum Übernachten empfehlen wir die Stadtteile Neukölln, Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain, Charlottenburg und Prenzlauer Berg! Um dir die Suche zu erleichtern, findest du hier eine Auswahl der schönsten Unterkünfte in Berlin.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Berlin

unterkunft

Diese Sehenswürdigkeiten warten in Berlin auf dich!

Durch die facettenreiche Geschichte Berlins findest du in der ganzen Stadt historische Gebäude und Denkmäler. Ganz gleich in welchem Bezirk du dich gerade befindest, historische und kulturelle Highlights liegen oft nicht weit voneinander entfernt. Wenn du deine Sightseeing Route gut planst, lassen sich einige Sehenswürdigkeiten praktisch miteinander kombinieren!

Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Berlin

fernglas icon

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einer Tour

In dieser 3-4 Stündigen Tour kommst du an den meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei und erfährt richtig viel zu Ihnen. 

Die Tour hat nicht umsonst so viele gute Bewertungen!

tipp icon
Schau dir die Karte an

22 coole Aktivitäten in Berlin

Sowohl die Stadt selbst als auch das Umland halten eine Menge Erlebnisse für dich bereit! Was machen von den vielen Aktivitäten, die in Berlin auf einen warten? 

Ob Bungee-Jumping, Kitelandboarden oder ein CSI Training, hier warten unzählige Freizeitaktivitäten auf dich – und für den nötigen Koffeinkick zwischendurch besuchst du einen der vielen coolen Speciality Coffee Shops in der Hauptstadt!

Solltest du keine Lust mehr auf den Großstadtdschungel haben, bist du innerhalb von 1-2 Stunden Fahrt in der Natur Brandenburgs und kannst hier ein paar richtig coole Abenteuer erleben! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kanutour durch den Spreewald? Oder mit einem Ausflug an die Ostsee?

Extra-Aktivität: Spaß für Jung und Alt mit Mini Hot Rods!

Mit dem Mini Hot Rod durch die Stadt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt! 

Egal ob mit Freunden oder mit der Familie (mit Führerschein!). Bei dieser Aktivität geht es fast 80 Minuten mit den kleinen Flitzern richtig zur Sache und man erlebt dabei auch noch richtig viel!

car icon

1. Durch Kanäle paddeln in Neu-Venedig

Venedig, nur eine gute halbe Stunde vom Zentrum Berlins entfernt? Diesen Ort gibt es tatsächlich und zwar am Stadtrand von Berlin, in Köpenick! Und diese kleine Wasserstadt zwischen dem Müggel- und Dämmeritzsee ist sogar viel idyllischer als Venedig. Hier hast du sechs Kanäle nahezu für dich allein und kannst dich voll und ganz auf die Ruhe abseits der großen Stadt einlassen. Ein weiterer Unterschied ist, dass du in Neu-Venedig selbst das Paddel schwingen musst. Miete dir ein Kanu, statte dich mit einem Plan durch die verschlungenen Wasserwege aus und los geht’s!

Kanäle, Lagunen, kleine, eingewachsene Lauben im Innenring und imposante Villen im Außenring, du erlebst Berlin hier von einer ganz anderen Seite. Es herrschen die pure Ruhe und dörfliche Idylle. Manchmal sind die Kanäle so eng, dass du mit deinem Kanu gerade so durchkommst. Bleib am besten im idyllischen Neu-Venedig, denn die Zufahrtsstraße zum Müggelsee ist viel befahren und nicht mehr ganz so schön.

Wenn du eine gemütliche Pause brauchst und hungrig oder durstig bist, dann geh in die Gaststätte Neu-Venedig, die direkt auf einer der Wasserstraßen liegt. Verschiedene Kanus kannst du dir zum Beispiel bei 13Kanus mieten. Sie kosten 10 Euro pro Stunde, jede weitere 5 Euro. Du erhältst hier auch eine Karte, um die Orientierung nicht zu verlieren – was aber auch mit Karte gar nicht so einfach ist!

Dieser Ausflug sollte auf deiner Aktivitäten Berlin Liste ganz weit oben stehen!

2. Stadtrundfahrt per Schiff

Wenn du es lieber entspannt angehen willst, kannst du Berlin auch erstmal von einem Schiff aus erkunden. Die Rundfahrt dauert 2,5 Stunden und führt dich an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbei! Angefangen beim Regierungsviertel, über den neuen Hauptbahnhof, bis hin zum Schloss Charlottenburg. Das Schloss wurde übrigens einst aus Sommerschloss errichtet und ist heute das größte Schloss Berlins.

Während du auf die historischen und geschichtsträchtigen Gebäude blickst, werden dir Hintergrundinformationen zur Hauptstadt erzählt. Die Schifffahrt bietet sich gerade zu Beginn der Berlin Reise an! Damit bekommst du einen ersten Überblick über die gigantische Stadt.

Stadtrundfahrt per Schiff

Wir empfehlen die Karten bereits online zu buchen, denn das Angebot vor Ort ist extrem groß und unübersichtlich. 

Die Tour dauert 2,5 Stunden.

fernglas icon

3. House Running

Achtung, jetzt wird es schräg! Kannst du dir vorstellen, eine Hauswand senkrecht und nur an einem Stahlseil gesichert, herunterzulaufen? Aus so einer Perspektive hast du die Welt wahrscheinlich noch nicht gesehen! Vom Dach des Hauses bis zum Erdgeschoss gehst du vornüber gebeugt an der Wand entlang, bis du den Boden erreicht hast – hier werden deine Nerven wirklich gekitzelt!

Dieses Abenteuer nennt sich House Running und ist quasi der kleine Bruder beziehungsweise die Vorstufe von Bungee Jumping, wenn dir das noch eine Stufe too much ist. Der Moment, in dem du über die Kante trittst, ist aber ähnlich krass und erfordert schon eine ordentliche Portion Mut!

Die Hauswand senkrecht herunterlaufen

Die Länge der Strecke variiert je nach Hauswand, von 45 bis 100 Metern. Insgesamt solltest du inklusive Vorbereitungszeit 30 bis 60 Minuten für die Aktion einplanen. 

aktivität

4. Bungee Jumping

Wenn du House Running auf die nächste Stufe bringst, dann bedeutet es, die Hauswand nicht runterzulaufen, sondern zu springen: Bungee Jumping! Das Gefühl des freien Falls ist einfach unbeschreiblich und nur etwas für richtige Adrenalinjunkies. An der Absprungkante hörst du dein Herz laut schlagen, das Atmen fällt schwer und dann fällst du wie ein Stein der Erde entgegen! Diesen Moment wirst du so schnell nicht mehr vergessen.

Bungee Jumping Abenteuer in Berlin

In Berlin und Umgebung stehen verschiedene Orte zum Bungee Jumping zur Auswahl. Bei einigen kannst du auch einen Dip-In wählen, was bedeutet, dass du am Boden ins Wasser eintauchst. Das ist natürlich nochmal um einiges krasser! Und keine Sorge: Solche Dip-Ins werden nur bei nicht allzu hohen Sprüngen angeboten, dir kann also nichts passieren.

aktivität

5. Die Gärten der Welt

In Marzahn warten nicht nur wenig schöne Plattenbauten aus der DDR Zeit auf dich, sondern auch eine richtig schöne Parkanlage, die dich mit ihren neun Themengärten in ferne Länder träumen wird. In den Gärten der Welt sind unter anderem Japan, Bali, China, Korea, Italien und der Orient vertreten.

Die meiner Meinung nach schönsten sind der Chinesische Garten mit seinem idyllisch angelegten See sowie der Orientalische Garten. Den Mittelpunkt des Chinesischen Garten bildet der große See, in dem sich ein chinesisches Teehaus befindet. Hier kannst dich wie in China im Rahmen einer Teezeremonie durch die verschiedenen Teesorten probieren.

Im Orientalischen Garten glaubst du dagegen, du befindest dich gerade in Marrakesch: gekachelte Wände, Rundbögen und Springbrunnen erinnern an ein typisches Riad beziehungsweise einen Gartenhof.

Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer hast, dann ist der Irrgarten etwas für dich. Viele Wege, Kreuzungen und Sackgassen laufen ins Leere. Finde den einen richtigen! Im Labyrinth hingehen brauchst du keine Angst haben, dich zu verlaufen. Dafür könnte dich am Ende ein Drehwurm heraustaumeln lassen.

6. Besuche die besten Cafés in Berlin

Die Kaffeeszene der Hauptstadt ist mit Abstand die größte in Deutschland! Beim Schlendern durch Berlins Stadtviertel läufst du gefühlt täglich an einem neuen Coffeeshop vorbei.

Gerade an warmen Sommertagen treibt es die Berliner auf die breiten Straßen und in die vielen Cafés. Tu es den Einheimischen gleich und setze dich an einen der kleinen Tische im Café, beobachte das bunte Treiben auf den Straßen und genieße deinen Flat White und ein leckeres Stück Kuchen!

Unsere Lieblingscafés in Berlin

kaffee icon

7. Blick vom Fernsehturm

Was gibt es besseres, als eine Stadt von hoch oben zu überblicken. Der Fernsehturm ist nicht nur das höchste Bauwerk Berlins, sondern ganz Deutschlands! Von der Aussichtsplattform hast du einen spektakulären 360-Grad-Blick über die Hauptstadt. Der 368 Meter hohe Turm ist das internationale Symbol für die Stadt und sollte auf deinem Berlin Trip nicht fehlen. Klar, dass der Turm ein großes Touristenmagnet ist, daher empfehlen wir, die Massen zu umgehen und mit einem Fast View Ticket an den Warteschlangen vorbei zu laufen. Für die Tour solltest du etwa 2 Stunden einplanen.

Fast View Ticket 

Mit dem Ticket kannst du ohne lästiges Anstehen direkt hoch zum Berliner Fernsehturm!

fernglas icon

8. Kulinarische Tour durch Berlin Kreuzberg

Was dir in Berlin mit Sicherheit nicht passieren kann, ist verhungern! An jeder Ecke findest du niedlichen Cafes, kleine Buden und Restaurants. Hier ist definitiv für jeden Geschmack und Geldbeutel das richtige dabei. Gerade im Stadtbezirk Kreuzberg kannst du echte kulinarische Highlights erleben! In dem, im 19. Jahrhundert als typisches Arbeiterviertel gegründeten Stadtteil, treffen heute Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensart aufeinander.

Um den besonderen Stadtteil und seine Bewohner besser kennenzulernen, empfehlen wir an einer kulinarischen Stadtführung teilzunehmen. Durch den einheimischen Guide gelangst du in unscheinbare Hinterhöfe und bekommst einen besonderen Einblick in die Geschichte und den Lebensstil der Berliner.

Food Tour Berlin

Eine tolle Tour, wenn du mit einer Gruppe von Freunden unterwegs bist und ihr Berlin auf kulinarische Art und Weise kennenlernen wollt!

burger icon

9. Mit dem Trabi durch Berlin

Es gibt fast nichts was es in Berlin nicht gibt. Neben Touren, mit dem Schiff, Boot, Fahrrad, Segway und Bus, gibt es auch witzige Rundfahrten im Trabi. Der Trabant, war das Auto, dass am häufigsten auf den Straßen der DDR unterwegs war. Bis heute steht er für die wirtschaftliche Erstarrung des Landes.

Mit GetYourGuide tuckerst du mit deinem eigenen Trabant über die Kopfsteinpflaster Berlins und lernst die Stadt aus einer einmaligen Perspektive kennen. Die Tour startet am Potsdamer Platz und Endet am geschichtsträchtigen Checkpoint Charlie. Nach dieser genialen Erfahrung erhältst du einen Trabi-Führerschein. Diese Tour ist die perfekte Gruppenaktivität für größere Gruppen und machen einfach richtig viel Spaß! 

Sightseeing mit dem Trabi

Fahre im eigenen Trabant an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt vorbei. Voraussetzung ist natürlich ein Führerschein!

car icon

10. Kitelandboarden auf dem Tempelhofer Feld

Das riesige Areal des ehemaligen Flughafen Tempelhof ist ideal für verschiedene Aktivitäten, für die du eine gerade, ebene Flächen brauchst. Du kannst Rollerbladen, dich mit Freunden zum Picknick treffen oder Kitelandboarden. Du hast davon noch nie etwas gehört? Dann wird es Zeit, denn das ist eine coole Sportart, die richtig viel Spaß macht! Hier wird Kiten einfach vom Meer aufs Land übertragen. Da das definitiv auch kein ungefährlicher Sport ist, wirst du bevor es losgeht, mit Helm und Prellschutz ausgestattet.

Nach etwas Theorie darfst du dann das Art Skateboard besteigen. Es hat vier Rollen und ist relativ stabil. Dann muss nur noch der Wind passen und schon düst du über das ehemalige Rollfeld. So einfach ist es vielleicht nicht, aber du wirst schnell Fortschritte machen und den Spaß daran entdecken!

Kitelandboarden in Berlin

Kitelandboarden kannst du in Berlin das ganze Jahr über. Allerdings solltest du dich in den Wintermonaten warm einpacken! 

aktivität

11. CSI Training

Du liebst Krimis, egal ob in Bücherform oder den Tatort, und fieberst immer mit, wenn der Ermittler auf Spurensuche geht? Im Rahmen eines CSI-Trainings kannst du zeigen, was du drauf hast und einen realistisch konstruierten Mordfall lösen. Es geht los mit der ersten Spurensuche, danach wird ein Täterprofil erstellt. Du lernst, wie du einen Verdächtigen richtig verhörst, welche Tipps und Tricks es da gibt und wie du ihn am Ende überführst.

Das CSI Training ist in drei Phasen unterteilt. Während der Grundausbildung mit einem echten CSI-Agenten aus den USA erlernst du die Methoden und Geräte eines CSI-Ermittlers. Wenn du danach 10 Fragen richtig beantwortest, erhältst du dein CSI-Diplom. Also richtig aufpassen! In kleinen Teams mit maximal 12 Personen geht es dann darum, einen Mord aufzuklären.

Werde CSI-Ermittler

Werde Teil deines ganz persönlichen Krimis und teste in gut fünf Stunden, ob du das Zeug zum CSI-Ermittler hast! 

aktivität

12. Gruselige, verlassene Orte

Berlin steckt voller verlassener Orte, die eine lange Geschichte erzählen. Auf der einen Seite ziemlich spuky, auf der anderen Seite aber auch richtig abenteuerlich, wecken diese Orte deine Neugier. Was sich wohl hinter der nächsten Tür versteckt? Finde es heraus und begib dich auf eine Reise in die Vergangenheit.

Der bekannteste Ort, der vor allem eine richtig spannende Geschichte erzählt, ist der Teufelsberg. Er ist zwar nicht mehr wirklich ein Geheimtipp, aber die Leute verteilen sich ganz gut auf dem Gebiet. Auf dem Teufelsberg befindet sich die ehemalige Abhörstation der Amerikaner und Briten aus dem Kalten Krieg. Und die Aussicht auf Berlin ist von hier oben übrigens auch genial!

In Kreuzberg wartet ein ehemaliges Postfuhramt in der Melchiorstraße auf dich, allerdings musst du dich dafür mit dem Besitzer des Geländes in Verbindung setzen. In das S-Bahn-Rondell in Pankow kommst du dagegen relativ einfach rein, allerdings kannst du dich dabei auch leicht verletzen. In der ehemaligen S-Bahn-Werkstatt, die seit Jahren verfällt, wird es also abenteuerlich!

Die Beelitzer Heilstätten sind dagegen ein richtig gruseliger Ort, vor allem von innen. Dieses alte Sanatorium liegt circa eine Stunde von Berlin entfernt. Du kannst dich auf das Gelände schleichen und auf eigene Faust alles erkunden, allerdings ist das eigentlich illegal und es sind teilweise auch Wachen positioniert. Also entweder du entscheidest dich für ein Abenteuer oder du suchst dir einen Guide. So oder so sind die Heilstätten ein echt schauriger Ort, vor allem wenn du zu den ehemaligen OPs kommst, in denen ein altes, verfallenes Röntgengerät steht, eine verrostete Liege rumsteht und in denen es nach Desinfektionsmittel riecht!

Schau dir die Karte an

Aktivitäten in der näheren Umgebung Berlins & Brandenburg

13. Wassersport-Aktivitäten am Bernsteinsee

Der Bernsteinsee zählt zu den Seen in Berlin, die noch nicht ganz so überlaufen sind, denn hier kommst du nur mit dem Auto hin und die Besucher verteilen sich aufgrund der zahlreichen Liegewiesen gut. Er hat einen besonders schönen Strand mit feinem weißem Sand und eine gute Wasserqualität. Diese zeigt sich auch darin, dass seine Farbe türkisblau ist. Hier kommt Meerfeeling auf!

Neben Faulenzen und in der Sonne Brutzeln gibt es auf dem See einiges für dich zu tun, vor allem wenn du eine Wasserratte bist. Das Highlight ist die Wasserski- und Wakeboardanlage. Sie ist 684 Meter lang. Es gibt aber auch eine 70 Meter lange Easy-Start-Anlage, wenn du dich erstmal langsam rantasten möchtest. Auf zwei Beachvolleyballplätzen kannst du dich außerdem an Land austoben oder du mietest dir ein Fahrrad und erkundest ein bisschen die Umgebung.

Es gibt auch einen überdachten Grillplatz, wenn du mit ein paar Freunden ein Barbecue mit leckeren Burgern machen willst. Seinen Namen hat der Bernsteinsee übrigens deswegen erhalten, da hier bei Bauarbeiten für den Elbe-Kanal Bernstein entdeckt wurde.

14. Ausbildung zum Stuntman

Wenn Actionfilme genau dein Ding sind und du schon immer mal hinter die Kulissen schauen wolltest, wie diese krassen Szenen gedreht werden, dann hast du in Potsdam die Möglichkeit dazu! Hier kannst du erstmal zuschauen, wie Kampfszenen ohne Verletzungen gedreht werden oder wie ein Mensch brennt, ohne dass dabei auch nur eine Hautzelle geschädigt wird.

Im Anschluss bist du dann dran! Fallübungen, Bodystunts und Feuerstunts stehen auf dem Programm und dieses Mal bist du der Hauptakteur! Auch Auto-Stunts sind Teil des Workshops. Am Ende wirst du mit einem Zertifikat ausgezeichnet und kannst deine beeindruckend echten Stunts auf einer DVD mit nach Hause nehmen. Definitiv ein Tag, der voller Adrenalin und Spannung steckt! Hier findest du weitere Informationen zur Ausbildung.

15. Kanuparadies Spreewald

Der Spreewald liegt im Süden Brandenburgs, nur eine Stunde von Berlin entfernt. Die Landschaft hier ist wirklich besonders: Auf fast 1.000 Kilometern schlängeln sich Wasserläufe durch die Natur. Hier werden sich viele deiner Sinne freuen! Die gute Spreewald Luft, das viele, satte Grün und die leckeren Gerichte, die dich vielleicht auch an deine Kindheit und Omas bodenständige, aber so leckere Küche erinnern.

Eine Möglichkeit, den Spreewald auf eigene Faust zu erkunden, ist, dir ein Paddelboot oder Kanu auszuleihen. Dies ist eigentlich in allen Orten im Spreewald möglich. Am besten gehst du nach Lübbenau oder Lübben. Im Süden sind die Wasserläufe kleiner und verwinkelter als im Norden. Während du an kleinen Häuschen und üppiger Natur vorbeipaddelst, solltest du zwischendurch mal eine Pause einlegen, dich treiben lassen und die Ruhe genießen. Deine Arme werden sich sowieso irgendwann bemerkbar machen und nach ein paar Minuten Rast schreien. Ein Kanu oder Kajak kriegst du ab 4 Euro pro Stunde. Die Verleihstationen haben meistens von April bis Oktober geöffnet.

Wenn du mehr Zeit hast, paddel doch einfach bis nach Berlin! Es gibt zwei verschiedene Routen, die eine ist 90 Kilometer lang, die andere 150. Erstere dauert fünf Tage, zweitere acht. Bei beiden fährst du einfach bequem mit der Bahn bis zum Spreewald und paddelst dann auf der Spree wieder zurück. Du kannst aber auch mit dem Auto kommen und dich dann wieder in Berlin abholen und zurückbringen lassen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Strecke natürlich auch und du kannst zudem auf den verschiedenen Campingplätzen zelten.

Ohne einmal in eine Original Spreewaldgurke gebissen zu haben, darfst du den Spreewald aber natürlich auf keinen Fall verlassen! Es gibt die Leckerei in verschiedensten Geschmacksrichtungen: mit Knoblauch, Senf oder die ganz klassischen. Am besten du bestellst dir abends im Restaurant einen Gurkenteller. So kannst du die komplette Bandbreite probieren. Außerdem gibt es heimisches Wild, Fisch, aber auch Gerichte wie Rouladen, Grützwurst oder Plinsen (Eierkuchen) in verschiedenen urigen Restaurants.

Kahnfahrt im Spreewald 

Erkunde den Oberspreewald bei einer traditionellen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat!

kajak abenteuer icon

16. Skydiving

Den ultimativen Adrenalinkick holst du dir beim freien Fall aus dem Flugzeug! Da er im Vergleich zum Bungee Jump noch viel länger ist, ist das Gefühl noch extremer. Auf der anderen Seite hast du hier bei einem Tandemsprung noch seelischen Beistand durch deinen Tandem-Master und musst dich nicht komplett allein in die Tiefe stürzen.

Im Umland Berlins findest du verschiedene Sprungorte. In Müncheberg gibt es von oben zum Beispiel die Märkische Schweiz mit ihren Seen, Wiesen, Wäldern und Flüssen zu sehen. Bei guter Sicht kannst du auch Berlin erspähen. Aus 3.000 Metern wirst du aus dem Flugzeug geschmissen, bei rund 1.500 Metern wird der Fallschirm geöffnet und ab jetzt beginnt der entspannte Teil. Den brauchst du auch, denn am Boden werden dir sicherlich immer noch die Beine zittern.

Skydiving Gutschein

Ein sehr cooles Geschenk für jeden Adrenalinjunkie. Hol dir jetzt einen Gutschein, für einen Sprung in Brandenburg!

aktivität

17. Paintball spielen

Die richtige Strategie und Taktik musst du beim Paintball Spielen finden, denn das Ziel ist, deinen Gegner in einen Hinterhalt zu locken und mit möglichst vielen Farbflecken zu beschmutzen. Wenn du dann noch treffsicher bist und schnell handeln kannst, hast du gute Chancen, als Sieger herauszugehen! Wichtig ist aber, dass du im Team handelst, denn hier spielt ein Team gegen ein anderes.

In Lauchhammer, zwischen Cottbus und Dresden, ist der Ort der Entscheidung. Mit passender Ausrüstung und 500 Paintballs wirst du ins Feld losgelassen und kannst solange spielen, bis du alle verballert hast. Es gibt hier auch einen Campingplatz, wo du übernachten und am nächsten Tag noch ein weiteres Spiel machen kannst.

Paintball in Lauchhammer

Für ca. 35 € pro Person gibt es eine richtig coole Zeit!

aktivität

18. Offroadpark

Im Süden von Berlin wartet ein 3 Millionen Quadratmeter großes Areal für abenteuerliche Outdoor- und Offroadaktivitäten auf dich. Hier kannst du mal richtig Gas geben mit über 40 Fahrzeugen, die zur Auswahl stehen.

Richtig cool ist eine Quadtour. Sie dauert eine Stunde und jeder Teilnehmer bekommt ein eigenes Quad. Die Touren finden bei jedem Wetter statt. Wenn du also mal so richtig voller Matsch werden und noch mehr Spaß haben willst, dann mach sie, nachdem es geregnet hat!

Eine Offroadtour mit dem Geländewagen ist eine spannende Alternative zum Straßenverkehr in Berlin. Du heizt hier zwar nicht über die Hügel, dennoch sind deine Geschicklichkeit und dein Fahrvermögen gefragt. 

Hier findest du alle Infos zum Offroadpark findest du hier!

Offroadpark im Süden von Berlin

Unweit vor den Toren Berlins liegt der Offroad Park! Ziel ist es, die Fahrt heil zu überstehen. Das gilt sowohl für dich als auch für deinen fahrbaren Untersatz!

car icon

19. Ballonfahrten

Wenn du es eher entspannter magst, ohne Adrenalinschübe, dann buche eine Ballonfahrt über Berlin. Aus der Vogelperspektive sieht die riesige Hauptstadt ganz klein und unscheinbar aus. Hier oben herrscht die pure Ruhe und alle Sorgen sind vergessen. Du lässt dich und den Ballon einfach treiben, denn der Wind bestimmt die Richtung und das Tempo. Einfach mal alles loslassen und die Aussieht genießen, dafür ist eine Fahrt mit dem Heißluftballon gemacht!

Es gibt verschiedene Orte, von denen die Ballone ablegen. Den Flugplatz Strausberg erreichst du beispielsweise ganz einfach auch mit der S-Bahn, wenn du kein Auto hast.

Welt-Ballon direkt über Berlin

Alternativ kannst du im Welt-Ballon über Berlin schweben! In einer Höhe von 150 Metern hast du einen gigantischen Ausblick über ganz Berlin.

aktivität

20. Wanderungen rund um Brandenburgs Seen

Richtig schön wandern und Radfahren kannst du um den Liepnitzsee. In Bernau (S-Bahn 2) geht der Radwanderweg los und führt dich um den kristallklaren Liepnitzsee. Der Weg ist mit R1 beschildert, sodass du nicht verloren gehen kannst.

Im Waldbad Liepnitzsee kannst du einen Stopp machen und von hier aus zum Großen Werder, einer Insel, schwimmen und dich danach in einer der Gaststätten für den weiteren Weg stärken. Hier findest du mehr Informationen zu der Wanderung.

Eine weitere, coole Wanderung ist der 66-Seen-Wanderweg, der zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands zählt. Er verläuft in der Mitte von Brandenburg rund um Berlin. Obwohl er nah an der Hauptstadt ist, findest du hier trotzdem Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur.

Hier findest du alle Informationen zum 66-Seen Wanderweg. 

aktivität

Wie der Name vermuten lässt, führt er an unzähligen Seen vorbei, aber auch durch Sumpfgebiete wie dem Spreewald, durch Laub- und Nadelwälder und Schlösser- und Parkanlagen rund um Potsdam. 400 Kilometer lang ist die Strecke insgesamt! Du kannst dir aber natürlich auch Teilstücke herausnehmen. Aufgrund der Nähe zu Berlin kannst du dir sicher sein, dass du einfach mit Bus- und Bahn an dein Ziel kommst. Auch Übernachtungen gibt es auf dem Weg einige. 

Aktivitäten außerhalb Brandenburgs

19. Die Ostsee

Stell dir vor, du kannst nach circa 1,5 Stunden Fahrt die stickige Großstadtluft gegen eine frische Meeresbrise eintauschen – eine wunderbare Vorstellung, oder? Von Berlin aus gibt es verschiedene Orte an der Ostsee, die du in relativ kurzer Zeit erreichen kannst. Wenn es nicht ganz so weit sein soll und du vielleicht doch für nur einen Tag ans Meer willst, dann fahr nach Warnemünde. Lass den touristischen Hafen links liegen und mach dich gleich auf zur Seepromenade, wo im 19. Jahrhundert der Strandkorb erfunden wurde. Hier kannst du auch super Surfen, Segeln oder Kiten.

Für einen Tagesausflug etwas zu weit, aber dafür noch schöner sind Orte wie zum Beispiel Usedom, Rügen oder der Darß. Für ein Wochenende am Meer sind sie aber perfekt! Mit dem Ostseeticket der Bahn kommst du in weniger als vier Stunden dorthin. Wenn du lieber den Bus nehmen möchtest, werden auch Fernbusse in einige Orte angeboten.

Am Ende deiner Reise wartet pure Lebensqualität auf dich: Du kannst lange an breiten Stränden entlangschlendern, bis du davon müde bist und dich in einem der Strandkörbe stilgerecht zum Erholen niederlässt. Am besten du hast dir vorher einen Picknickkorb mit Proviant zusammengestellt und kannst nun mit Blick auf das Meer vor dich hin snacken.

Besonders schön ist es in der Ecke Fischland-Darß. Das Seebad Ahrenshoop bietet einen superschönen Strand und wenn du weiter nördlich fährst, dann kommst du in den Darßer Urwald, wo keine motorisierten Fortbewegungsmittel erlaubt sind – Idylle pur. Wandern, Radfahren oder Reiten durch die Dünen, diese traumhafte Gegend solltest du ohne Hektik genießen. Für das ultimative Ostseefeeling steht sogar ein Leuchtturm am Ende des Strands.

Kiten lernen kannst du übrigens an verschiedenen Orten wie zum Beispiel in Heringsdorf, Rostock, Rügen oder Usedom. Bevor du aufs Wasser gehst, kriegst du erstmal eine Einführung und bekommst gezeigt, wie du mit dem Board und dem Lenkdrachen umgehst. Im Wasser geht es dann um dein Gleichgewichtsgefühl und wie sportlich du bist. Ein paar Muskeln solltest du schon haben, sonst wirst du relativ schnell erschöpft vom Board fallen. Wo du Kiten kannst und wie viel das kostet, findest du hier.

Egal wo du am Ende gelandet bist, am Abend solltest du dich in einem der netten Restaurants niederlassen und eines essen: frischen Fisch! Nirgends in Deutschland schmeckt er so gut wie hier!

Bastei - Nationalpark Sächsische Schweiz

20. Wanderidylle Elbsandsteingebirge

Circa 30 Kilometer von Dresden und 2,5 Stunden von Berlin entfernt liegt die wunderschöne Sächsische Schweiz beziehungsweise das Elbsandsteingebirge. Hierhin kommst du sowohl gut mit dem Auto als auch der Bahn.

Das Elbsandsteingebirge ist ein echtes Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Hier befindet sich auch eine der schönsten Wanderungen Deutschlands: der Malerweg. Früher ließen sich Maler, Musiker und andere Künstler inspirieren, heute kannst du über 112 Kilometer durch die faszinierende Felsenwelt wandern. Insgesamt gibt es acht Tagesetappen. Du kannst dir also zum einen acht Tage Zeit für die komplette Strecke nehmen oder zum Beispiel nur zwei Teiletappen aussuchen und mit einer Übernachtung zurücklegen.

Die Wege sind sehr gut ausgeschildert und ausgebaut und es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten und Hütten zum Essen. Das Berghotel Bastei bietet einen besonders genialen Blick über das Elbtal und ist ein super Ausgangspunkt für deine Wanderung. Von hier kommst du erstmal zur bekannten Steinbrücke, die du vielleicht von Bildern kennst. Es geht vorbei an der bekannten Felssäule „Barbarine“, den Affensteinen, Tafelbergen oder anderen bizarren Felsformationen, die sich über viele Jahre gebildet haben. Besonders sehenswert sind auch die Schrammsteine, die größte Felsformation der Sächsischen Schweiz.

Wenn dir Wandern allein allerdings zu langweilig ist, dann kannst du auch mit dem Quad durch die Gegend heizen. Hierfür gibt es diverse Anbieter wie zum Beispiel Quadrevier. Außerdem werden Kanus zum Verleih angeboten, aber auch Boote und Flosstouren.

Auch Klettern ist im Elbsandsteingebirge möglich! Vor allem an den Affensteinen warten die schwierigsten Gipfel mit langen, Kräfte zehrenden Zustiegen auf dich. Im Gebiet der Steine sind die Zustiege dagegen relativ kurz.

Wenn du also einfach mal ein paar Stunden nur mit dir selbst sein und zur Ruhe kommen willst, dann ist das Elbsandsteingebirge genau der richtige Ort! Hier hast du nämlich auch kaum Handyempfang – nur die Natur und du! 

Ferienwohnungen Sächsische Schweiz

unterkunft
Highlight

Das reicht dir nicht? Finde weitere Aktivitäten in unserem Beitrag für junge Leute!

Blogbeitrag
Reiseinspiration
5 geile Aktivitäten in Berlin für junge Leute

Oft gestellte Fragen

In Berlin kann man abenteuerliche Aktivitäten, wie House Running, Bungee-Jumping, Kitelandboarding oder eine Trabi Safari erleben. Außerdem erreicht man in weniger als einer Fahrstunde die umliegenden Seen, wie beispielsweise den Liepnitzsee, Wannsee oder Wandlitzer See. Neben Badespaß starten hier auch einige beliebte Wander- und Radwege. 

In Berlin gibt es 12 Bezirke.

Stadtbezirke Berlin:

  1. Charlottenburg-Wilmersdorf
  2. Friedrichshain-Kreuzberg
  3. Lichtenberg-Hohenschönhausen
  4. Marzahn-Hellersdorf
  5. Mitte
  6. Neukölln
  7. Pankow
  8. Reinickendorf
  9. Spandau
  10. Steglitz-Zehlendorf
  11. Tempelhof-Schöneberg
  12. Treptow-Köpenick
Durch Berlin fließen die Spree, die Havel und die Dahme. Der bekannteste Fluss in Berlin ist die Spree, die direkt durch Berlin Mitte fließt.
Auf dem Wappen von Berlin ist der Berliner Bär abgebildet. 
Für eine Berlin Reise kann man problemlos 7 Tage einplanen, denn die Entfernungen zwischen den Aktivitäten sind oft sehr weit. Außerdem gibt es neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Parks und Museen innerhalb der Stadt, einiges im Berliner  Umland zu entdecken.

Mach mal etwas Außergewöhnliches in Berlin!

Du solltest dich jetzt nicht mehr Fragen müssen, was man in Berlin machen kann. Berlin und sein Umland haben richtig viel zu bieten und hier wird dir garantiert nicht langweilig! Egal, was du suchst, ob Ruhe in der Natur oder eine Aktivität, die dir den ultimativen Adrenalinkick gibt, du wirst in Berlin und Brandenburg fündig. 

Du kannst Wakeboarden ausprobieren, dir Tipps und Tricks eines CSI-Ermittlers aneignen oder einen ordentlichen Muskelkater in den Armen beim Kanu Fahren im Spreewald holen. 

Wenn Berge eher dein Element sind, dann ist die Sächsische Schweiz dein Ziel und wenn es eher das Meer sein soll, dann ab mit dir an die Ostsee. Du siehst, Berlin und sein Umland haben wirklich für jeden Abenteurer etwas zu bieten! Viel Spaß beim Erkunden!

Was hast du schon Cooles in Berlin und dem Umland erlebt? Wir freuen uns auf deinen Tipp und Erfahrungsbericht über Aktivitäten Berlin! 

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speicher dir unsere Berlin Tipps und folge uns auch auf Pinterest – entdecke so die coolsten Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips!

22 coole Aktivitäten in Berlin!

Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Ich bin Sebastian und habe Off The Path 2011 gegründet als mir klar wurde, dass ich nur noch so leben will, wie ich möchte und meine Leidenschaft zum Beruf machen will. Also startete ich meinen eigenen Reiseblog!
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

9 Kommentare

    1. Das wird bestimmt super! Drück dir die Daumen, dass sich Berlin von seiner besten Seite mit Sonnenschein und warmen Temperaturen zeigt! 🙂

  1. Naja, sind ein paar viele Wandervorschläge.
    Wäre schon wenn die liste mit mehr spannenden Aktivitäten bestückt wird.
    MFG
    Frank Vogel

  2. Sind jetzt das erste Mal Paddeln gewesen! Danke für diese richtig coolen Tipp – und das Schöne: Wir gehen jetzt eure Liste durch 😉

    Beste Grüße
    Jennifer

  3. Ich finde deinen Tipp, Berlin mit dem Fahrrad zu erleben, sehr sinnvoll. Ich war mit Freunden im Winter in Berlin. Wir sind die ganze Zeit mit dem Rad unterwegs gewesen. Hauptsächlich in Kreuzberg und Friedrichshain. Meiner Freundin habe ich schönen Ohrschmuck mitgenommen. Die dachte schon, wir wären die ganze Zeit Bier trinken. So war es eigentlich auch.

  4. wow, wusste nicht dass man in Berlin eine stuntman Ausbildung machen kann:) wenn ihr dann ausgebildet seid kommt zu mir und ich helfe als Videograf Euren Actionfilm zu drehe:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert