Welche Versicherung hast du für deine Reisen? Hast du überhaupt eine Versicherung oder vertraust du darauf, dass dir nichts passiert? Oder verlässt du dich einfach nur auf die Versicherung, die automatisch bei den meisten Kreditkarten dabei ist?
Die richtige Versicherung ist unglaublich wichtig und kein Thema, dass du mal eben so und schnell behandeln solltest. Und da ich bereits sehr schlimme Unfälle im Ausland und sehr gute Erfahrungen mit Versicherungen gemacht habe, hoffe ich dir mit diesem Beitrag etwas auf die Sprünge helfen zu können!
Meine ganze Geschichte samt meinen Unfällen, kannst du auf meiner “Über mich”-Seite lesen, aber hier ganz kurz, was mir passiert ist, und warum eine gute Krankenversicherung Gold wert ist!
2008 wurden mir in Sydney K.O.-Tropfen in mein Getränk in einem Biergarten getan. Später in der Nacht, wurde ich von unbekannten überfallen und danach von einem Auto angefahren und liegengelassen. Mit letzter Kraft habe ich mich dann mit einem Taxi und einer verstümmelten linken Seite ins nächstbeste Krankenhaus, das St. Vincent Hospital in Darlinghurst, gebracht, wo ich die darauffolgenden Nächte mehrere male operiert wurde und mir eine Platte in mein zertrümmertes Handgelenk zur Stabilisierung eingefügt wurde.
Ich mailte in der Nacht aus dem Krankenhaus meiner Mutter in Deutschland, die wiederum direkt die Versicherung kontaktierte. Danach musste ich überhaupt nichts mehr machen. Meine Versicherung kontaktierte das Krankenhaus, informierte sich über meinen Fall und kümmerte sich um alle Zahlungen. Alle paar Tage rief mich jemand von der Versicherung an, um sich um mein Wohl zu erkundigen und wie es mir ginge, und ob ich noch etwas brauchen würde.
Kurz nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, saß ich im Flieger Richtung Deutschland. Ich landete am 16. Dezember in München und am 17. Dezember, meinem Geburtstag, hatte ich einen Check über mehrere Tausend Euro in der Hand. Dies war eine Art Schmerzen- oder auch Krankengeld für mich, denn ich war nun zu einem kleinen Teil invalide.
Und jetzt frage ich dich: Bist du dir sicher, dass deine Krankenversicherung das alles auch so machen würde?
Wahrscheinlich nicht. Deshalb stelle dir nun vier Versicherungen vor, bei denen du auf jeden Fall gut abgesichert sein wirst, wenn mal etwas auf deinen Reisen passieren sollte. Und wie du an meiner Geschichte erkennen kannst, muss das nicht immer deine eigene Schuld sein, so etwas kann jederzeit passieren!
Die besten Auslandsrankenversicherungen für deine nächste Reise!
Hanse Merkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung für bis zu einem Jahr
Die Hanse-Merkur gehört für mich zu den Top Versicherungen. Sie war es auch, die sich so toll um mich gekümmert hat, als ich eben diesen schweren Unfall in Australien hatte.
Diese Langzeit-Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur gilt für Reisen unter und bis zu einem Jahr – perfekt also für eine einjährige Weltreise! Sie bietet, bis auf die USA und Kanada, weltweiten Schutz und kostet im Profi-Tarif 1,15 € pro Tag und Person, also um die 420 € pro Person für eine maximale Reisedauer von 365 Tagen.*
Wenn du auch in die USA und nach Kanada möchtest, ist das natürlich auch möglich, allerdings kostet der zusätzliche Versicherungsschutz im Profi-Tarif für diese beiden Länder deutlich mehr! Dann musst du nämlich gleich 3,10 € pro Tag und Person bezahlen, also rund 1130 € im Jahr.*
Hier findest du das Produkt-Informationsblatt der Hanse Merkur zu dieser Versicherung.
Hanse Merkur Langzeit-Auslandskrankenversicherung für bis zu 5 Jahre
Solltest du für länger als 365 Tage unterwegs sein und nicht wissen, wann du wieder zurück nachhause kommst, dann ist die Langezeit-Auslandskrankenversicherung für bis zu 5 Jahre der Hanse Merkur die beste Lösung für dich.
Denn du bist dank dieser Versicherung wirklich überall versichert! Aber auch hier gelten wieder unterschiedliche Preise für einen Versicherungsschutz inklusive der USA und Kanada, oder ohne diese beiden Länder.
Du kannst und musst den genauen Zeitraum des Versicherungsschutzes natürlich vor Reiseantritt festlegen, kannst ihn aber auch noch während der Reise verlängern lassen. Dabei ist der maximale Versicherungszeitraum 5 Jahre, danach kannst du diese Versicherung leider nicht mehr in Anspruch nehmen.
Umso länger du diese Versicherung in Anspruch nimmst, umso mehr Rabatt kann dir auch gegebenen werden. Wenn du dir also schon sicher bist, dass du für 3 Jahre unterwegs sein wirst, dann schließe diese Versicherung auch gleich für drei Jahre ab, anstatt sie jedes Jahr um ein weiteres Jahr zu verlängern. So kannst du dir einen noch besseren Preis holen.
Zudem bist du mit dieser Versicherung auch bis zu 6 Wochen in Deutschland versichert, und auch der Rücktransport nach Deutschland, oder alternativ der Transport enger Verwandten oder deines Partners zu dir ins Ausland werden übernommen.
Ohne die USA und Kanada kostet diese Versicherung im Profi-Tarif 89 € im Monat pro Person, inklusive der beiden Länder hingegen 178 € pro Monat.*
Auch wir haben nun diese Versicherung für die nächsten Jahre unterwegs gewählt. Und das Tolle ist, wir haben sie auch bekommen, ohne mehr in Deutschland gemeldet zu sein. Die Hanse Merkur ist in diesem Fall die einzige Versicherung, die das anbietet!
Hier findest du das Produkt-Informationsblatt der Hanse Merkur zu dieser Versicherung.
Tipp: Unter diesem Link findest du die ganz gewöhnliche Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur, die für kürzere Reisen und Trips gedacht ist!
Private Zusatzversicherung der Signal Iduna
Solltest du, wie wir, keinen Wohnsitz mehr in Deutschland und dementsprechend auch nicht mehr in Deutschland krankenversichert sein, und dennoch die Möglichkeit haben wollen, über die 6 Wochen hinaus in Deutschland behandelt werden zu können, kannst du eine private Zusatzversicherung abschließen.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir das auch gemacht und eine private Zusatzversicherung bei der Signal Iduna abgeschlossen. Hier findest du alle Infos dazu.
WorldNomads Explorer Plan
Für 958 € im Jahr, also knapp 80 € im Monat*, bekommst du den Explorer Plan von WorldNomads, der so ziemlich besten Komplett-Versicherung für Weltreisen und Langzeitreisen. Denn im Vergleich zu den zwei Versicherungen der Hanse Merkur, kannst du bei WorldNomads nicht nur deinen Körper, oder besser deine Gesundheit versichern lassen, sondern auch deinen Besitz, den du auf Reisen mit dabei hast.
So wird zum Beispiel dein Gepäck im Wert von maximal 2.500 € versichert, und du bekommst Geld von der Versicherung, wenn dein Gepäck auf deiner Reise von einer Airline beschädigt wird. Zusätzlich kannst du auch deine richtig wertvollen Sachen, wie Kamera, Laptop, iPad, iPhone und Co. versichern lassen.
Zudem ist auch eine Art Reiserücktrittsversicherung inkludiert, denn wenn du deine bereits gebuchten Flüge sowohl vor der Reise, als auch unterwegs doch nicht antreten willst oder kannst, bekommst du hier bis zu 7.000 € zurück.
Auch bei WorldNomads wird ein Unterschied gemacht, ob du in die USA und nach Kanada reist, oder ob nicht. So kostet eine weltweite Versicherung inklusive USA und Kanada gleich etwas mehr, nämlich 1.201 € für 12 Monate.*
Hier findest du alles Infos über den Explorer Plan bei WorldNomads!
Eine gute Versicherung ist Gold wert!
Auch wenn viele meinen, ihnen würde nichts passieren, kann jederzeit etwas passieren – und dann gibt es nichts Besseres, als eine Versicherung, auf die du dich verlassen kannst! Die besten Versicherungsanbieter, bei denen du auf jeden Fall gut abgesichert bist, sind die Hanse Merkur und WorldNomads
Solltest du auf deiner Reise auch noch deine Wertgegenstände gegen Diebstahl oder Unfälle versichern wollen, solltest du unseren Beitrag zu den besten Reisegepäckversicherung lesen!
Hier haben wir das Vergleichsportal Covomo getestet. Dort gibt es eine große Auswahl von Tarifen für Reisen bis zu einem Jahr oder für richtige Auswanderer.
Hinweis: Solltest du dich für eine unserer Versicherungen entscheiden, wäre es schön, wenn du diese über unsere Seite und unsere Links auf der Seite buchen würdest. Hierdurch hilfst du uns, diese Seite weiterhin kostenlos für dich und andere Reisende zu führen und du bezahlst natürlich keinen Cent extra!
13 Kommentare
krasses Erlebnis. Also ich kann die Hanse-Merkur auch nur empfehlen. Sehr guter Vergleich
Danke für den tollen Blogpost! Ich denke ich werde mich für die HanseMerkur für 1 Jahr entscheiden. Danach mal weitersehen… LG (… und deinen Link werde ich dann gerne benutzen :))
Echt krasse Geschichte. Aber passiert schneller als man denkt. Leider.
Aber schöner Vergleich der Versicherungen und ich selbst nutze die Hanse Merkur. Damit fühle ich mich auf jeden Fall gut beraten in solchen Fällen. Ich bin schon gespannt, ob und wann mir etwas auf der Wanderung nach Nepal passiert. Nun war ich erstmal froh, meine Krankheit zuhause auskurieren zu können 🙂
Hey Jessie, ja, better safe than sorry. Ich denke, dass du mit der Hanse Merkur eine gute Entscheidung getroffen hast. Ich musste sie für einen krassen Unfall noch nicht einsetzen aber für Kleinigkeiten und das ging alles ohne Probleme!
Viel Spaß in Nepal und pass auf dich auf!
Hallo Sebastian! Ich habe eine Frage: Benötigt man nicht für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung bei der HanseMerkur (und den anderen) einen Wohnsitz in Deutschland?
Danke!
Fabian
Hi Fabian,
hier kommt es drauf an, wer letztendlich der Versicherte und wer der Versicherungsnehmer ist. Der Versicherungsnehmer muss tatsächlich einen Wohnsitz haben und in Deutschland gemeldet sein, der Versicherte hingegen nicht. Du kannst dich also über ein Familienmitglied versichern lassen – so haben wir es zum Beispiel auch gemacht 😉
Hallo miteinander!
Leider kann ich die Empfehlung der HanseMerkur nicht ganz uneingeschränkt teilen. Zwar hat sie meine eingesandten Arztrechnungen bis jetzt beglichen (bin jetzt 3 Monate in Kroatien unterwegs), sich ansonsten aber komplett wie eine Behörde verhalten:
Erst wurden meine Mails wochenlang nicht beantwortet.
Dann plötzlich -als ich mich für eine Vorgehensweise und das langwierige Ausfüllen eines Formulars entschieden hatte- wurden am nächsten Tag ganz andere Formulare aus dem Hut gezogen.
Aktuell verlangt die HanseMerkur von mir einen „objektiven Nachweis“ meiner Ausreise aus Deutschland, z.B. eine „Buchungsbestätigung“ (von was?) oder einen „Stempel im Pass“ (ich besitze keinen und ich brauche auch keinen und den letzten Stempel habe ich vor 20 Jahren in meinen damaligen Pass bekommen). Warum sie das will, sagt sie nicht, was genau, auch nicht. Meine Angabe, mit dem Auto ausgereist zu sein, reicht ihr nicht (was ja auch stimmt). Einen (von der HanseMerkur verlangten) eingesandten Tankbeleg akzeptiert sie nicht. Meinen Hinweis, dass ich ja wohl ja kaum grade mal von Deutschland nach Kroatien fahre, um mich dort behandeln zu lassen (in den Arztunterlagen steht mein Name) und dann wieder zurückfahre, ignoriert sie. Ach ja, meine Abmeldebescheinigung aus Deutschland (einen Tag nach Versicherungsbeginn; als ich die Versicherung abgeschlossen habe, hatte ich einen Wohnsitz in Deutschland, von
deren Service auch abgesegnet) ist denen als Indiz auch zu schwach (!), es wird weiter auf dem „objektiven Nachweis“ bestanden. Wie soll der aussehen? Kann mir keiner beantworten. Warum überhaupt? Glaubt man mir nicht? Ich bin Kunde und fühle mich wie jemand, der irgendwelche Leistungen erschleichen will oder so. Ich habe mich mal an eine andere Abteilung gewandt.
Kurzum: statt meine Zeit auf Reise uneingeschränkt zu genießen, ärgere ich mich mit der Versicherung rum. Stand jetzt würde ich jedem von der HanseMerkur abraten (auch wenn sie bezahlt haben).
Hallo Sascha, das hört sich nicht gut an. Wir haben bisher in den letzten 2-3 Jahren keine Probleme mit der HM gehabt, auch bei Krankenhausaufenthalten im Ausland nicht!
Gute Besserung,
Sebastian
Hallo Sebastian,
danke erst mal für deine Genesungswünsche.
Leider funktioniert der „Antworten“-Button bei mir nicht (weder Opera noch Chrome), deswegen nehme ich hier noch mal Bezug auf meinen (und deinen) obigen Kommentar.
Nach einer Beschwerde-Mail meinerseits vom 03.07. hat man mir gestern, am 10.08. darauf geantwortet (mit Datum 20.07. im Anschreiben…) und mir die Möglichkeit eingeräumt, mit einer eidesstattlichen Erklärung zu versichern, dass ich Deutschland verlassen habe, immerhin.
Darin wird dann auch alles mögliche abgefragt, wo ich wann wie in welche Länder eingereist bin usw. Dass ich denen Arztrechnungen aus Kroatien schicke, mit Namen kroatischer Ärzte, mit kroatischen Straßennamen in kroatischen Städten und auf kroatisch geschriebenen Befunden, scheint ein eher schwacher Hinweis auf meinen derzeitigen Aufenthaltsort zu sein.
Mal sehen, ob dass dann langt. Meiner Meinung nach alles ziemlich überflüssig, man hätte ja auch direkt mal nach Reisevehikel/ -route o.ä. fragen können, zumal die Reise mit dem Auto/ Wohnmobil/ Motorrad ja jetzt auch nicht sooo exotisch ist. Belege für Mautzahlungen, nach denen gefragt wurde, habe ich jetzt natürlich nicht mehr.
Aktuell habe ich hier noch Rechnungen liegen und hoffe sehr, dass das auch bezahlt wird.
Tut mir leid, dass ich mich hier ein wenig ausk***e, aber ich ärgere mich sehr über das Vorgehen und die Haltung der HanseMerkur und wollte auch einfach mal meine -leider nicht so guten- Erfahrungen hier posten, um das Bild zu komplettieren.
Grüße von der Adria
Sascha
Hallo Sebastian,
ein guter Beitrag, der wieder einmal zeigt, wie wichtig eine gute Auslandskrankenversicherung auf Reisen ist! Ich war im vergangenen Jahr auch mehr als dankbar über meine Reiseversicherung (übrigens auch Hanse Merkur). Als ich mir auf der Insel Phi Phi in Thailand meinen Fuß gebrochen hatte und umgehend nach Phuket verlagert werden musste zwecks röntgen usw. wurde nach einem kurzen Telefonat des Arztes kurzerhand ein privates Speedboat gechartert, um mich samt Freundin und Gepäck nach Phuket zu fahren. Der Transport, die Behandlung und ein Upgrade in die Businessclass wurden anstandslos übernommen und ich musste keinen Cent selber tragen. Ansonsten wären es wohl einige Tausend Euro gewesen. Ich kann mich daher nur anschließen und jedem raten: Eine Reisekrankenversicherung ist unabdingbar!
Viele Grüße,
Max
Ja, solche Situationen zeigen, wie wichtig das ist. Es ist, meiner Meinung nach, grob Fahrlässig ohne Versicherung zu verreisen!
HanseMerkur – Vorsicht Abzocke!!! Wenn man eine Versicherung für eine Reise abschließt, wird die kommenden Jahre weiter abgebucht. Ich habe die Reiseversicherung für eine Iran-Reise benötigt – natürlich einmalig – wie die meisten wohl. Unbewusst (im Kleingedruckten) landet man aber in einer jährlichen Abofalle!!! Niemals wieder!!!!