ROADS by Porsche: Gemacht für epische Routen und die DNA von Entdeckern!

„Nur wer umherschweift, findet neue Wege.”, lautet ein norwegisches Sprichwort.

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, das so ein Reise mit dem eigenen Auto mit sich bringt: Diese absolute Freiheit, dorthin zu fahren, wo einen die Straße gerade hinführt, einfach abzubiegen, wenn ein Schild die Neugierde weckt, oder einem unverhofften Tipp zu folgen, der von einem Fremden kommt.

Genau diese Tipps haben nun einen Ort, an dem sie gesammelt und jederzeit mit anderen geteilt werden können: ROADS by Porsche. Eine kostenlose App, mit der du deinen eigenen Trip aufzeichnen und mit der Community mit nur einem Klick teilen kannst. Gleichzeitig bekommst du Zugriff auf die Empfehlungen der anderen Nutzer aus der ROADS-Community. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Fahrbegeisterten den weltweit größten Katalog an epischen Routen zu erstellen – ziemlich cool. Also bleibt die wichtigste Frage an dich: Bist du ein passionierter Fahrer und möchtest die eindrucksvollsten Straßen der Welt entdecken?

Wie die App genau funktioniert und welche Trip-Ideen wir für dein ganz eigenes Straßenabenteuer vor deiner Haustüre haben, verraten wir dir gemeinsam mit Porsche in diesem Beitrag!

Advertorial

sebastian canaves
Sebastian Canaves
27. November 2019
Ich bin Sebastian und habe Off The Path 2011 gegründet als mir klar wurde, dass ich nur noch so leben will, wie ich möchte und meine Leidenschaft zum Beruf machen will. Also startete ich meinen eigenen Reiseblog!

Wie du dank der App „ROADS by Porsche“ neue Ideen für deine nächste Ausfahrt findest! 

Was steckt hinter der App „ROADS by Porsche“?

Mit der kostenlosen App können User ihre Roadtrips aufzeichnen und diese der Community zum Nachfahren bereitstellen. Du findest dank der App also nicht nur neue Ideen für spannende Ausfahrten in deiner Nähe, sondern kannst auch deine eigenen Strecken mit anderen Gleichgesinnten teilen – und genau das ist auch das Ziel der App: gemeinsam den weltweit größten Katalog an absolut genialen Routen zu erstellen!

Damit das funktioniert, wurde die App mit einer eigens dafür entwickelten In-App Turn-by-Turn Navigation ausgestattet. So schafft es „ROADS by Porsche“ zuverlässig Inspirationen für die nächste Ausfahrt zu liefern und dich beim Entdecken der schönsten Strecken der Welt zu unterstützen.

Dabei ist die App auch explizit für Nicht-Porsche-Fahrer geeignet und nicht an ein bestimmtes Fahrzeug oder eine Marke gebunden: Es geht darum, Menschen miteinander zu verbinden – über die Leidenschaft fürs Fahren. Das Teilen von Routen ist eine Facette davon. Viele weitere werden noch folgen. Es geht darum, eine Community zu schaffen, die fahrbegeisterte Entdecker miteinander verbindet und Routenempfehlungen von Usern für User zur Verfügung stellt – wer trägt hier also die DNA eines Entdeckers in sich?

Momentan ist „ROADS by Porsche“ exklusiv für iOS-Geräte verfügbar und du kannst sie dir kostenlos im AppStore runterladen. Zudem bietet die App auch einen Apple CarPlay Support, sodass du sie von jedem CarPlay-fähigen Fahrzeugdisplay aus bedienen kannst! Eine Version für Android ist ebenfalls schon in Planung und soll 2020 auf den Markt kommen.

Wie unterscheidet sich die App von anderen Routen-Apps?

Das Besondere an „ROADS by Porsche“ ist die Tatsache, dass die Streckenempfehlungen nicht von Algorithmen, sondern von den Usern selbst kommen, also von dir oder mir. Die Fahrer-Community wird derzeit von über 85.000 Menschen aus der ganzen Welt genutzt.

Als Teil der Community hast du somit kostenfreien Zugang zu qualitativ hochwertigen und verifizierten Strecken, die bereits von Anderen abgefahren und eben auch als teilenswert empfunden wurden.

Derzeit kannst du so auf mehr als 1.850 nutzergenerierte Routen zugreifen, wobei der Katalog täglich wächst! Das Coole dabei: Als App-Nutzer hast du außerdem Zugang zu einem Magazin mit exklusiven Beiträgen, die mehr zu den spannenden Orten und Sehenswürdigkeiten auf den Routen verraten.

Unsere Spritztour mit dem Porsche 718 Cayman GTS und „ROADS by Porsche“ durch den Nordwesten Irlands

Auch wir haben uns von „ROADS by Porsche“ inspirieren lassen und eine geniale Route entdeckt – und diese wollen natürlich mit dir teilen! Die Idee: die wilde Landschaft im Nordwesten Irlands kennen lernen und die besten Kurven der Insel ausfahren. Unsere Tour startete am nördlichsten Punkt, Malin Head. Hier beginnt oder endet, je nach Sichtweise, der Wild Atlantic Way, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Und hier trifft der raue Atlantik auf weiße Sandstrände, schroffe Klippen und eine sanfte Hügellandschaft in den verschiedensten Grüntönen.

Von Malin Head ging es weiter zum Fanad Head Lighthouse. Der Leuchtturm trotzt nun schon seit über 200 Jahren den Naturgewalten. Heute kannst du in den ehemaligen Cottages der Leuchtturmwärter schlafen und somit die Nacht zum Abenteuer machen, denn diese wurden in gemütliche Apartments umgewandelt.

In unserem knallgelben Porsche 718 Cayman GTS folgten wir der Küstenstraße weiter, bis zum Falcarragh Beach. Hier bogen wir ab und standen plötzlich vor einem endlos langen Sandstrand, der schöner nicht hätte sein können – und den wir ohne das Entdecker-Gen, das uns die App vermittelt, bzw. den vielen Empfehlungen anderer Nutzer sicher verpasst hätten!

Irland Reise Schafe Wiese

Anschließend ging es ins Bloody Foreland. Der Name der Region stammt nicht etwa von blutrünstigen Schlachten, sondern von den intensiven Rottönen, die sich nahezu jeden Abend über die Felsen legen und den Himmel färben – und auch wir konnten an diesem Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen.

Wir ließen die Küste hinter uns und begaben uns als nächstes ins Landesinnere zum Glenveagh-Nationalpark. Mit einer Fläche von über 160 Quadratkilometern ist er der größte von sechs Nationalparks in Irland und liegt mitten in den Derryveagh Mountains. Zudem befindet sich hier das Glenveagh Castle, ein beeindruckendes Anwesen aus dem 19. Jahrhundert.

Wir fuhren wieder zurück Richtung Meer und kamen am Assaranca Wasserfall vorbei. Was uns anschließend offenbarte war gigantisch: Vor uns schlängelte sich eine Passstraße einen Hügel hinauf und statt sattem Grün, begrüßten uns nun mystische Brauntöne und weiße Schafe. Was für eine perfekte Kurvenstraße!

Und nicht vergessen wollen wir die gigantischen Klippen von Slieve League. Mit einer Höhe von 600 Metern zählen sie zu den höchsten in Europa und sind wahrlich imposant – etwas, das auf deiner Rundreise durch den Nordwesten Irlands auf keinen Fall fehlen darf!

Planung - Off the Path - Welt

Lust auf einen Irland Roadtrip bekommen? Den gesamten Beitrag unserer Reise durch den Nordwesten Irlands kannst du hier nachlesen!

Blogbeitrag lesen

Irland

Freiheit und Fahrspaß pur: ein Roadtrip entlang des Wild Atlantic Way in Donegal Irland!

 

Lust auf mehr? Ein paar Ideen für großartige Ausfahrten und kurvige Straßen in und rund um Deutschland!

Wir müssen zugeben, diese Tour am Wild Atlantic Way hat uns inspiriert, weitere Strecken auszutesten und zu teilen. Denn das Tolle ist doch, dass du für eine unvergessliche Reise mit deinem Auto nicht einmal in die Ferne reisen musst: Vor deiner Haustüre warten unzählige Wege, die du mit deinen Freunden entdecken kannst! Öffne dazu einfach die App „ROADS by Porsche“ und lass dich für dein nächstes Abenteuer von den vielen großartigen Ideen inspirieren. Auch wir konnten es nicht lassen und haben schonmal zwei wirklich coole Trips mit der App gestaltet, die wir für diesen Blogbeitrag noch mit ein paar persönlichen Hotel- und Restaurant-Empfehlungen sowie Aktivitäten-Tipps von unseren Reisen für dich ergänzt haben:

Frische Meeresbrise – Roadtrip entlang der Ostsee

Die wichtigsten Infos im Überblick:

Dauer: 1-2 Wochen

  • Etappe
    Kilometer
    Fahrzeit
  • 1. Timmendorf Strand – Fehmarn
    70
    00:50
  • 2. Fehmarn – Lolland
    45
    01:30
  • 3. Lolland – Fünen
    200
    02:30
  • 4. Fünen – Fredericia
    50
    00:50
  • 5. Fredericia – Flensburg
    110
    01:20
  • 6. Flensburg – Kiel
    90
    01:00

Wenn du im Norden Deutschlands wohnst, bietet sich diese Reise besonders an! Dein kleines Straßenabenteuer startet am Timmendorf Strand: Hier kannst du nicht nur am Strand spazieren, sondern dich beim Wasserskifahren im Wasserski- und Wakeboardpark Süsel austoben. Anschließend bietet das Seehuus Hotel den perfekten Ort zum Entspannen – natürlich mit Blick aufs Meer!

Vom Timmendorf Strand fährst du weiter zum Weissenhäuser Strand, denn hier kannst du die Nacht ebenfalls zum Abenteuer machen und in einem Strandkorb direkt an der Ostsee übernachten: Mit dem Rauschen der Wellen einzuschlafen und am nächsten Morgen vom Gekreische der Möwen geweckt zu werden, ist ein einmaliges Erlebnis!

Übrigens: Insgesamt warten gleich 18 Strandkörbe zum Übernachten an acht verschiedenen Orten entlang der Ostsee auf dich – hier findest du weitere Strandkörbe!

Anschließend geht es für dich auf die Insel Fehmarn, die für ihre vielen Sonnenstunden bekannt ist: bis zu 2.000 sind es im Jahr! Außerdem ist die Insel ein absolutes Mekka für alle Wind- und Kitesurfer – also schnapp dir dein Board und ab mit dir in die Ostsee!

Lerne Wind- oder Kitesurfer

Falls du noch Anfänger bist, kannst du in der KiteBoarding Schule einen Kurs belegen.

tipp icon

Außerdem solltest du auf Fehmarn unbedingt der Aalkate in Lemkenhafen einen Besuch abstatten: Hier gibt es superleckeren geräucherten Fisch, wie beispielsweise Aal, Makrele oder Stremellachs, aber auch gebratene oder gebackene Fischgerichte.

Wenn du eher Lust auf Fleisch hast, ist das Quintings die richtige Adresse für dich: Hier werden leckere Burger aus frischen regionalen Zutaten serviert. Der Laden befindet sich in der kleinen Hafensiedlung Orth und bietet eine coole Einrichtung. Bei schönem Wetter kannst du sogar draußen auf der Terrasse sitzen.

Übernachtungs-Tipps für Fehmarn: Im Haus Achtern Diek übernachtest du gemütlich direkt am Strand, unweit vom Kitesurf Hotspot Gold! Eine ebenfalls schöne Adresse ist das Hotel Restaurant Burg-Klause, das neben Zimmern im Landhausstil auch welche mit moderner Einrichtung bietet. 

Empfehlenswerte Unterkünfte für deinen Roadtrip:

unterkunft
Im Strandkorb entspannen...
Garmisch-Partenkirchen
Der Eibsee am Fuße der Zugspitze

Von Fehmarn geht es weiter auf die nächste Insel, aber diesmal auf die dänische Insel Lolland. Die Fähre der Scandlines fährt täglich im 30-Minuten Takt von Puttgarden los und braucht 45 Minuten für die Überfahrt nach Rødby. Südlich von Nykøbing kannst du eine Kajaktour auf dem Guldborgsund unternehmen und erfährst dabei mehr über das Gewässer und die Natur.

Auf Lolland wartet außerdem eine richtig coole Unterkunft auf dich: die Factory Lodge! Hier schläfst du in einer ehemaligen Zuckerfabrik mitten auf dem Land. Die Zimmer und das gesamte Gebäude sind komplett renoviert und modern eingerichtet, morgens wird ein kleines Frühstücksbuffet angerichtet.

Deine nächste Station ist die Insel Fünen. Um hierher zu kommen, kannst du entweder die Fähre von Tårs nach Spodsbjerg auf der Insel Langeland nehmen, oder du fährst über die Ostseeinsel Sjælland. Fünen ist das Paradies für alle Mountainbiker, denn hier warten zahlreiche MTB-Trails auf dich!

Oder du ziehst deine Wanderschuhe an und begibst dich auf den schönsten und längsten Wanderweg Dänemarks: den 220 Kilometer langen Wanderweg des Inselmeeres. Dieser ist in sieben Teilstrecken untergliedert und führt dich größtenteils entlang des Wassers durch den südlichen Teil Fünens und über die vielen kleinen idyllischen Inseln des Südfünischen Inselmeeres. Je nachdem wie viel Zeit du mitbringst, kannst du dir eine Teilstrecke aussuchen oder du läufst den kompletten Weg – in der Regel dauert das 9 Tage.

In Middelfart hast du außerdem die Möglichkeit dir einen kleinen Adrenalinkick beim Bridgewalking über die alte Brücke von Lillebælt zuholen. Bei gutem Wetter hast du von hier oben eine tolle Aussicht auf Middelfart und Lillebælt.

Als nächstes geht es zum Stand-Up-Paddling nach Fredericia. Die Jungs und Mädels von den East Coast Surfers vermieten SUP-Boards samt Paddel, Leash und Wetsuit, und du kannst entweder alleine raus aufs Meer paddeln oder dich einer Tour anschließen. Das Besondere: In der Meerenge von Lillebælt leben bis zu 3.000 Schweinswale – das ist der weltweite dichteste Bestand an Schweinswalen und mit etwas Glück begegnest du beim Stand-Up-Paddling ein paar dieser Delfinartigen Meeressäugern!

Nördlich von Fredericia wartet zudem ein weiterer Ort auf dich, an dem du die Nacht zum Abenteuer machen und draußen übernachten kannst: In Dänemark gibt es gleich mehrere Schutzhütten, in denen du legal dein Nachtlager mitten in der Natur aufschlagen darfst. Diese Hütten aus Holz bieten auch eine Feuerstelle samt Feuerholz und eine Toilette in der Nähe. Du findest die Schutzhütten mithilfe der Shelter App.

Empfehlenswerte Unterkünfte für Fredericia und Umgebung:

unterkunft

Von Fredericia führt dich dein Roadtrip über Flensburg zurück nach Deutschland. In Kiel kannst du noch einen kleinen Abstecher bei Loppokaffeeexpress einlegen und dir hier einen der besten Flat Whites der Ostsee bestellen. Und wenn du bis dahin immer noch nicht genug vom Wasser hast, begibst du dich am besten zum Tatort Hawaii, dem Kitesurf-Sotspot samt Verleih, Schule und Café in Kiel!

Unser Übernachtungs-Tipp:

Zwischen Flensburg und Kiel befindet sich das Panorama-Hotel Aschbergn (ehemals bekannt als die Globetrotter Lodge), das moderne und gemütliche Zimmer mit großen Panoramafenstern und Blick auf die Hüttener Berge sowie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten bietet.

unterkunft

Wälder und Gipfel – Roadtrip vom Schwarzwald in die Alpen

Die wichtigsten Infos im Überblick:

Dauer: 1 Woche

  • Etappe
    Kilometer
    Fahrzeit
  • 1. Baden-Baden – Baiersbronn
    50
    01:00
  • 2. Baiersbronn – Bodensee
    160
    02:00
  • 3. Bodensee – Allgäu
    90
    01:30
  • 4. Allgäu – Garmisch-Partenkirchen
    100
    01:30
  • 5. Garmisch-Partenkirchen – München
    90
    01:20

Diese Strecken-Idee richtet sich an alle, die im Süden Deutschlands leben. Die Route startet in Baden-Baden: Die Stadt ist einerseits für ihre wohltuenden Thermalbäder wie dem Friedrichsbad im Renaissancestil bekannt, und andererseits für ihre wunderschönen Häuser aus der Belle Époque. Den besten Blick auf Baden-Baden hast du vom Merkur, dem 668 Meter Hausberg der Stadt, während es den besten Kaffee im Kaffeesack gibt!

Von Baden-Baden machst du dich anschließend auf den Weg nach Baiersbronn. Hier wartet ein besonderes Abenteuer auf dich, denn hier darfst du ganz legal im Wald dein Zelt aufschlagen und sogar Lagerfeuer machen! Insgesamt gibt es 6 sogenannte Trekking-Camps im Schwarzwald, die dir dieses Erlebnis ermöglichen. Du musst die Camps im Voraus buchen und kannst entweder nur eine Nacht im Wald verbringen oder von Camp zu Camp wandern und so ein kleines Trekking-Abenteuer erleben!

Übernachtungs-Tipp:

Das Roomers Baden-Baden bietet super moderne Zimmer und noch dazu eine coole Dachterrasse samt Pool!

tipp icon

Extra-Tipp: Der Nationalpark Schwarzwald bietet außerdem Rangertouren an, bei denen du spannende Fakten zur Entwicklung des Parks und der ursprünglichen Natur in der Region erfährst.

Von Baden-Baden machst du dich anschließend auf den Weg nach Baiersbronn. Hier wartet ein besonderes Abenteuer auf dich, denn hier darfst du ganz legal im Wald dein Zelt aufschlagen und sogar Lagerfeuer machen! Insgesamt gibt es 6 sogenannte Trekking-Camps im Schwarzwald, die dir dieses Erlebnis ermöglichen. Du musst die Camps im Voraus buchen und kannst entweder nur eine Nacht im Wald verbringen oder von Camp zu Camp wandern und so ein kleines Trekking-Abenteuer erleben!

Von Baiersbronn geht es ein kleines Stückchen weiter in den Süden, und zwar zur Hirschgrund Zipline Area. Hier warten gleich mehrere Ziplines auf dich, darunter die 83 Meter hohe und 570 Meter lange Gründlebahn, die längste Natur-Zipline Deutschlands!

Danach fährst du über den gigantischen Bodensee ins Allgäu, der sowohl zu Deutschland als auch zu Österreich und der Schweiz gehört. Hier kannst du dich im Segeln oder Windsurfen ausprobieren, oder aufs Fahrrad umsatteln und entlang des 260 Kilometer langen Bodensee-Radwegs innerhalb mehrerer Tage einmal rund um den See radeln.

Restaurant- und Hotel-Tipp: Die besten Käsespätzle bekommst du anschließend im Restaurant vom Fritsch am Berg, wo du auch gemütlich übernachten kannst!

Nun wartet in Leutkirch im Allgäu der ultimative Adrenalinrausch auf dich: Skydiving! Die Jungs und Mädels von Skydive Nuggets bieten neben einem Tandemsprung aus 4.000 Metern Höhe auch den Tandemsprung EXTREM aus 6.000 Metern Höhe: Dabei hast du einen freien Fall von 90 Sekunden! Egal für welchen Sprung du dich entscheidest, ist dir die Aussicht aufs wunderschöne Allgäu mit den Alpen und dem Bodensee im Hintergrund garantiert!

Vom Allgäu geht es noch weiter in die Berge hinein, ins wunderschöne Garmisch-Partenkirchen. Hier warten gleich mehrere Highlights auf dich: Einerseits die 2.962 Meter hohe Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, andererseits mehrere Klammen, Flüsse und Bergseen. Ob Wandern, Klettern, Kajaken oder Kanufahren, hier ist wirklich alles möglich! Unser Tipp: Leih dir ein SUP-Board aus und paddel am frühen Morgen über den Eibsee!

Nach all deinen Abenteuern in der Natur bekommst du im Bungalow 7 superleckere Burger, während im Restaurant Zum Wildschütz die wohl beste Haxn auf dich wartet. Und für einen der besten Kaffees Deutschlands begibst du dich in die Rösterei vom Wildkaffee!

Übernachtungs-Tipps für Garmisch-Partenkirchen:

Ein wirklich tolles Hotel ist die Werdenfelserei. Hier übernachtest du in modernen alpinen Zimmern und hast von der Sauna und dem beheizten Pool auf der Dachterrasse einen direkten Blick auf die Zugspitze und die umliegenden Berggipfel!

unterkunft
Mount Scenery
Der Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen

Von Garmisch-Partenkirchen fährst du weiter nach Wallgau. Hier startet die Mautstraße Richtung Vorderries, die dich durch das Isartal zum Sylvenstein-Stausee bringt – auf einmal fühlst du dich wie in Kanada! Zurück geht es über eine weitere Mautstraße zwischen Jachenau und Einsiedl, entlang des wunderschönen Walchensees. Anschließend machst du dich auf den Weg nach München, wo dein Roadtrip endet.

Schöne Strecken warten überall auf dich und dank der App „ROADS by Porsche“ kannst du sie entdecken!

Du merkst – wir sind begeistert. Und schöne Strecken warten auf der ganzen Welt auf dich und das sogar direkt vor deiner Haustüre! Mit der kostenfreien App ROADS by Porsche bekommst du nicht nur viele Ideen für neue Abenteuer, sondern kannst auch deine ganz eigenen Routen mit der Community teilen und hilfst so dabei, die größte Sammlung an wunderschönen Ausfahrten weltweit zu erstellen!

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.

ROADS by Porsche: Gemacht für epische Routen und die DNA von Entdeckern!

 
Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Ich bin Sebastian und habe Off The Path 2011 gegründet als mir klar wurde, dass ich nur noch so leben will, wie ich möchte und meine Leidenschaft zum Beruf machen will. Also startete ich meinen eigenen Reiseblog!
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert