Unsere Erfahrungen zu Silvester und Hogmanay in Edinburgh
Warst du an Silvester schon einmal in Edinburgh? Wir schon, und wir halten fest: So beeindruckend wie in Edinburgh war es bislang nirgends! Das liegt auch daran, dass du in Edinburgh gleich drei Tage am Stück feierst, statt nur, wie beispielsweise in Deutschland, am Silvesterabend.
Die herzensguten Schotten haben zudem einen Hang zu Ritualen und Traditionen, die an Silvester jährlich ausgiebig zelebriert werden und zwar zum dreitägigen Hogmanay Festival vom 30. Dezember bis zum 01. Januar. Du hast beispielsweise die Möglichkeit an einem beeindruckenden Fackelzug durch die Straßen der Hauptstadt teilzunehmen oder du springst am Neujahrstag mit mehreren hundert verrückter Schotten kostümiert in den eiskalten Fluss Forth.
Und am Silvesterabend selbst bist du auf der legendären Princes Street ein Teil der größten Straßenparty Europas und singst mit Tausenden um punkt Null Uhr den Song Auld Lang Syne, während im Hintergrund ein riesiges Feuerwerk über der Burg den Nachthimmel bunt erleuchtet. In diesem Beitrag haben wir alle Tipps und Informationen rund um den schönsten Ort an Silvester in Europa für dich zusammengefasst.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Highlights
Feuerwerk über der Hauptstadt
Bewundere das Silvester-Feuerwerk über Edinburgh
Kostümierte Abkühlung im Fluss
Springe mit hunderten in den Fluss Forth
Fackelprozession durch Edinburghs Straßen
Beobachte das feurige Spektakel hautnah
Die größte Feier in ganz Schottland
Feier mit Tausenden auf der Princes Street
Freier Eintritt in Museen
Erlebe die Kultur bei schottischer Musik aus dem Dudelsack
8 Gründe, warum du Silvester in Edinburgh feiern solltest!
In Edinburgh warten gleich mehrere Erlebnisse auf dich, die du an Silvester sonst nirgends findest. Wir nennen dir unsere 8 Gründe, warum du unbedingt einmal Silvester in Edinburgh feiern solltest!
1. Es ist nicht nur ein einziger Abend
In Edinburgh wartet eine ganz besondere Silvesterparty auf dich. Denn Silvester ist in Edinburgh nicht nur am 31. Dezember präsent, sondern schon einen Tag zuvor. Beim großen Hogmanay Festival gilt für die Einheimischen das Motto: umso bunter und verrückter, umso besser!
So wird in Edinburgh nicht nur das Silvesterfeuerwerk in den Himmel geschossen, sondern gleich mehrere kleine Feuerwerke als “Aufheizer” vorab. Fast stündlich bewunderst du den leuchtenden Himmel und bist gespannt, was da wohl beim großen Silvesterfeuerwerk auf dich zukommt: Und dieses Feuerwerk hat es in sich! Über der angestrahlten Burg von Edinburgh steigen die Raketen empor und sorgen für einen einzigartigen Flair.
2. Es wartet die wohl größte Straßenparty der Welt
Auf der Princess Street feiern Zehntausende den Jahreswechsel. Bei Livemusik und einem genialen Line-Up lässt du dich treiben und bist ein kleiner Teil der größten Straßenparty an Silvester in ganz Europa – und fast sogar der Welt. Auf den vielen Bühnen in der Princes Street werden verschiedene Musikrichtungen gespielt. Schau vor allem dort vorbei, wo schottische Musik aus dem Dudelsack ertönt. Hier triffst du auch auf die meisten Einheimischen und lässt dich von der Feierlaune anstecken.
3. Du erlebst einzigartige und verrückte Traditionen
Rund um den Silvesterabend feiert ganz Edinburgh auch einen Tag vor und einen Tag nach Silvester noch den Abschluss aus dem alten beziehungsweise den Start ins neue Jahr. Sieh dir am 30. Dezember unbedingt die große Fackelprozession an. Angeführt von einer Blaskapelle sorgen verkleidete Wikinger mit großen Fackeln in der Hand für ein beeindruckendes Bild. Die Prozession startet in der Nähe der Royal Mile, geht über die Princes Street bis hoch zum Calton Hill. Der Abschluss dieser Zeremonie ist ein gigantisches Feuerwerk schon einem Abend vor Silvester – ein Highlight bei deinem Aufenthalt in Edinburgh!
Ein eher verrücktes Ritual am Neujahrstag ist der sogenannte Loony Dook am Fluss Forth. Hier versammeln sich jährlich hunderte Waghalsige, die bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ins eiskalte Wasser springen. Und das natürlich nicht auf normalem Wege, sondern kunterbunt verkleidet als Wikinger, Krokodil oder Zebra – ergiss also dein Kostüm nicht, wenn du Silvester in Edinburgh verbringst!
Buche dein Hogmanay-Ticket online
Um in Edinburgh an allen Feierlichkeiten des Hogmanay Festivals teilzunehmen, benötigst du für manche Aktivitäten ein Ticket. Da Hogmanay in Edinburgh extrem bekannt und beliebt ist, lohnt es sich so früh wie möglich ein Ticket vorab zu buchen.
4. Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet
In Deutschland öffnen die Weihnachtsmärkte meist Ende November und sind kurz vor den Feiertagen wieder verschwunden. Auch hier tanzen die Schotten aus der Reihe: Wenn du Silvester in Edinburgh verbringst, dann kannst du den Weihnachtsmarkt auch nach Weihnachten noch besuchen. Unmittelbar neben der Princes Street schlenderst du entlang der kleinen Buden und genießt den Blick auf die Burg bei einem schottischen Glühwein oder einem Heißgetränk mit schottischem Whisky.
5. Die Museen bieten kostenfreien Eintritt
Eine weitere Besonderheit am 01. Januar ist der kostenfreie Eintritt in viele Museen der Stadt. Bei deinem Neujahrsspaziergang durch Edinburgh besichtigst du das bekannteste Museum der Stadt, das National Museum of Scotland, ohne Eintritt zu zahlen – eine schöne Aktion der Stadt Edinburgh! Darüber hinaus siehst du auch kostenfreie Film- und Tanzaufführungen in der gesamten Stadt. Um dem Ansturm der Besucher gerecht zu werden, ist eine Onlineanmeldung vorab erforderlich.
6. Es herrscht eine ganz besondere Stimmung
Generell herrscht zur Weihnachts- und Silvesterzeit in Edinburgh eine ganz besondere Atmosphäre. Das hängt insbesondere daran, dass die Schotten einfach extrem herzliche und liebenswerte Menschen sind. Ganz egal, welches Anliegen du als Reisender hast: Die Einheimischen helfen dir immer freundlich weiter und begleiten dich im Zweifel sogar bis zum Ziel. Auch am Silvesterabend geht alles entspannt zu, was vor allem am gelassenen Gemüt der Schotten liegt: kein Drängeln, Schubsen oder Anrempeln – einfach nur eine große und friedliche Party!
Erkunde Edinburgh bei einer privaten Tour
Wenn du Silvester in Edinburgh verbringst, dann sieh dir die Stadt bei einer privaten Tour durch Edinburgh genauer an. Bei dieser geführten Tour bekommst du Einblicke in geheime Orte, zu denen sich kein gewöhnlicher Tourist verirrt, und besichtigst zudem die bekannten Spots der schottischen Hauptstadt.
7. Du bekommst einen der weltweit besten Kaffees, um dich wieder wach zu kriegen
Nach einer langen Silvesternacht benötigst du am Tag danach sicher einen Kaffee, um wieder richtig in Fahrt zu kommen. Und dafür gibt es eine Lösung: der Kaffee von Brew Lab! Brew Lab ist eines unserer Lieblingskaffee überhaupt! Denn hier gibt es richtig guten Kaffee, vor allem der Flat White wird dich wieder wach machen, aber auch die Kuchen, Brownies und die selbst gemachten Sandwiches sind super lecker! Und das Beste: Du kannst in einer der alten, braunen Ledersofas chillen, während du deinen heißen Kaffee schlürfst.
8. Das Abenteuer ist nicht weit
In Schottland ist ein Ausflug in die beeindruckende Landschaft der schottischen Highlands Pflicht. Fahre mit dem Mietwagen raus und erkunde die einzigartige Natur. Falls du Edinburgh zu Fuß entdeckst, kannst du alternativ auch den Arthur’s Seat hinaufwandern. Der Arthur’s Seat ist ein alter erloschener Vulkan, der sich nur 15 Gehminuten vom Zentrum der Stadt entfernt befindet. Hier warten faszinierende Felsformationen und eine traumhafte Aussicht auf das Meer und Edinburgh auf dich – ein Vulkan, um dem ganzen Silverstertrubel der schottischen Hauptstadt kurz zu entfliehen!Die Highlands sind ein einziger Abenteuerspielplatz! Was du hier alles erleben kannst sowie jede Menge Tipps zu den besten Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Restaurants findest du in diesem Beitrag von uns!
BlogbeitragDas erlebst du an Silvester in Edinburgh
Das Hogmanay Festival ist in Schottland eines der größten Feste im Jahr. Während Hogmanay an einigen Orten in Schottland nur an Silvester gefeiert wird, feierst du in Edinburgh gleich drei Tage am Stück. Vom 30. Dezember bis zum 01. Januar erlebst du in der Hauptstadt von Schottland beeindruckende Rituale und verrückte Traditionen.
Eine dieser Traditionen besagt, dass die erste Person, die dein Haus nach dem Jahreswechsel betritt, als Glücksbringer gilt. Diese Tradition geht auf die Wikingerzeit im 16. Jahrhundert zurück. Der Glücksbringer hat traditionell eine Gabe dabei: etwa einen guten Whisky oder andere Leckereien.
Und Achtung: Wundere dich nicht, wenn du als blondhaariger Mann erst einmal abgewiesen wirst. In der Wikingerzeit galt blondes Haar als ein Omen für Pech im neuen Jahr. Daher betritt meist ein dunkelhaariger Mann zuerst das Haus.
Das Element Feuer spielt zu Hogmanay ebenfalls eine große Rolle in Schottland. Sei es bei der Fackelprozession durch die Straßen der Hauptstadt oder beim Feuerwerk über der berühmten Burg von Edinburgh: Die Schotten lieben es feurig heiß zu Hogmanay!
Besuche den Fackelumzug am 30. Dezember
Unser Highlight beim gesamten Hogmanay Festival in Edinburgh ist der Fackelumzug am 30. Dezember. Die Prozession führt durch die bekanntesten Straßen der Stadt und endet am Calton Hill. Hier entfachen die als Wikinger verkleideten Teilnehmer der Prozession zunächst ein großes Feuer, ehe ein beeindruckendes Feuerwerk folgt.
Das Element Feuer steht bei dieser Prozession für ein Freudenfeuer, um das alte Jahr zu verabschieden. Die Fackel an sich gilt zudem in Schottland als Symbol der Wiedergeburt. Einige Fackeln sind hier mit Tierhaut umwickelt, da sich in Edinburgh der Aberglaube hält, dass der daraus entstehende Rauch böse Geister abwehrt.
Feiere den Jahreswechsel in der Princes Street
Am Tag der anstehenden Silvesternacht versammeln sich die Einwohner von Edinburgh und viele Besucher der Stadt in der Princes Street. Hier sind an Silvester mehrere Bühnen aufgebaut, auf denen ein beeindruckendes Line-Up an internationalen Musikern, Bands und DJs auftritt und so den gesamten Abend über für eine geniale Stimmung auf Europas größter Straßenparty an Silvester sorgt! Besuche unbedingt die High Street Stage, auf der ausschließlich schottische Künstler auftreten – Dudelsack und Schottenrock sind hier obligatorisch. Von der guten Laune der Künstler und Besucher angesteckt feierst du schließlich zu den Klängen der traditionell schottischen Musik, zu der ausgelassen getanzt wird.
Springe am Neujahrstag zum Loony Dook in den Fluss Forth
Die jüngste und zugleich verrückteste Tradition zu Silvester in Edinburgh ist der Loony Dook am Fluss Forth. Am Neujahrstag springen verkleidete Schotten in den eiskalten Fluss Forth, mit der bekannten Forth-Brücke im Hintergrund. Erstmals im Jahr 1986 durchgeführt, setzte sich der Brauch bis heute durch. Das Ziel: eine schnelle Heilung vom Hogmanay-Kater. Natürlich kannst du dir das Spektakel aber auch aus sicherer Entfernung ansehen.Bestaune das Silvester-Feuerwerk
Den Jahreswechsel feiert Edinburgh mit einem stattlichen Silvesterfeuerwerk. Die Raketen werden im Hintergrund des Wahrzeichens der Stadt, der Edinburgh Castle, in den Himmel geschossen und sorgen für eine einzigartige Kulisse. Die Burg im Vordergrund wird für dieses Spektakel entsprechend angestrahlt, was dazu führt, dass du unweigerlich an das Logo von Disney denkst – märchenhaft schön eben!Ziehe durch die Pubs der Stadt
Die Schotten lieben ihre Pubkultur, ganz besonders in der Hauptstadt ist dies der Fall. Von der Vielzahl an Pubs wirst du hier geradezu erschlagen! Eine wirkliche schlechte Kneipe findest du hier aber eigentlich nirgends. Das beste Indiz ist natürlich der Zulauf. Die Einheimischen lieben es in geselliger Atmosphäre zu feiern. Probiere in den schottischen Pubs unbedingt den Whisky, der aus dem schottischen Hochland stammt: Er ist das absolute Nationalgetränk der Schotten.Das sind die besten Unterkünfte für Silvester in Edinburgh
Auch wenn die Auswahl an Unterkünften in Edinburgh riesig ist, lässt die Qualität von Hotels und Airbnbs in Schottland manchmal zu wünschen übrig. Dennoch schießen die Preise über die Silvestertage oft in die Höhe. Wir haben daher unsere Empfehlungen für die besten Unterkünfte in Edinburgh für dich zusammengefasst. Zudem geben wir dir einen Überblick, welche Lage deiner Unterkunft für ein ausgiebiges Silvesterabenteuer in Edinburgh am besten ist.
- The Inn on the Mile Editors PickBookingIn diesem Hotel übernachtest du zentral, um alle Feierlichkeiten rund um Silvester in Edinburgh in wenigen Minuten zu erreichen. Die Zimmer sind modern und gut ausgestattet, sodass es dir an Nichts fehlt. Durch die zentrale Lage unmittelbar an der Royal Mile kannst du dich kurzfristig entscheiden, was du erleben möchtest. Gehe in wenigen Minuten zur Burg oder schlendere durch die wunderschöne Altstadt. An der holzvertäfelten Bar genießt du nach einem langen Tag noch einen schottischen Whisky, ehe du den Abend ausklingen lässt.
- Radisson Collection HotelBookingKöniglich ausgestattet und ein traumhafter Ausblick auf die Stadt – das erwartet dich im Radisson Collection Hotel auf der Royal Mile. Die gemütlichen Zimmer sind mit einer Glasfront versehen, von der du den Ausblick auf die Royal Mile und die Dächer der Stadt genießt. Generell sind die Zimmer hochwertig, stilvoll und farbenfroh eingerichtet. Zum Bahnhof Waverley sind es nur wenige Gehminuten, von wo du Züge ins Rest des Landes nehmen kannst..
- The Edinburgh GrandBookingNicht weniger luxuriös ist diese Unterkunft. Im The Edinburgh Grand wohnst du in einem top ausgestatten Apartment. Der Unterschied zu den beiden Hotels zuvor ist hier, dass du dich in einer modernen Küche selbst verpflegst. Backofen, Mikrowelle, Kaffeemaschine: alles vorhanden! Von der Dachterrasse genießt du zudem einen wunderschönen Rundum-Ausblick auf die Stadt sowie die angrenzende Landschaft.
- Luxuriöses Studio nahe The MeadowsAirbnbKoche dir einen frischen Kaffee und lass den langen Tag in Edinburgh auf dem bequemen Vintage-Ledersofa ausklingen. Das gesamte Apartment ist liebevoll eingerichtet und verfügt über eine entspannende Regendusche. Auch Wasch- und Spülmaschine gehören zum Inventar der Unterkunft. Südlich in der Altstadt gelegen, sind es nur wenige Meter in den Park The Meadows, um dem Großstadtflair zu entfliehen.
- Stylisches Apartment im ehemaligen Gebäude der Royal Infirmary of EdinburghAirbnbAuch dieses Apartment befindet sich in der Altstadt von Edinburgh und zwar im alten viktorianischen Gebäude der Royal Infirmary of Edinburgh, nicht weit weg von der Uni. . Die hohen Fenster und Wände sorgen für eine freundliche und helle Atmosphäre in der gesamten Unterkunft. Nachdem du die Türschwelle in das alte Backsteingebäude überschritten hast, wartet eine voll ausgestattete Wohneinheit auf dich.
- Buntes Apartment mitten auf der George StreetAirbnbMitten im Stadtviertel New Town übernachtest du in diesem Apartment in zentraler Lage. Ein Merkmal dieser Unterkunft sind die goldenen Griffe sowie das goldene Kochbesteck in der gesamten Küche. Auch alle anderen Räume sind modern und liebevoll eingerichtet. Die Princes Street Gardens sowie die berühmte Burg von Edinburgh liegen nur wenige Meter von dieser Unterkunft entfernt. Auch die Scottish National Gallery erreichst du in weniger als 300 Metern. Die Unterkunft ist der perfekte Ausgangspunkt, um New Town als auch die Altstadt von Edinburgh bei einem ausgiebigen Spaziergang zu erkunden.
Hier findest du auch tolle Tipps für deine Anschlussreise durch Schottland
BlogbeitragDie perfekte Packliste für Abenteuer an Silvester in Edinburgh
In Edinburgh erwartet dich an Silvester, wie in ganz Schottland, meist ein nasskaltes Wetter. In deiner Packliste darf die entsprechende Kleidung, um Wind und Regen zu trotzen, nicht fehlen. Wir geben dir einen Überblick, welche Kleidungsstücke und Gadgets bei deinem Abenteuer an Silvester in Edinburgh unbedingt ins Gepäck gehören.
Winterjacke
Eine Winterjacke gehört zu deiner absoluten Grundausstattung für Edinburgh. Die Fjällräven Vidda Pro Wool Jacke ist sowohl wind- als auch wasserdicht und schützt dich somit vor den oft unangenehmen Witterungsbedingungen in Schottland. Zudem besteht die Jacke zu 35 Prozent aus Bio-Baumwolle, was zu einem angenehmen Tragegefühl führt.
Bequeme Schuhe
Bei deinen Erkundungstouren durch Edinburgh benötigst du bequeme Schuhe. Die Ecco Exostrike Sneaker sind eine perfekte Kombination aus Sneaker und Wanderschuh und überzeugen dazu mit einem coolen Design. Sie eignen sich perfekt für einen Spaziergang durch die Princes Street oder zur Burg. Durch das Leder passen sich die Schuhe außerdem perfekt an deine Fußform an.
Mütze
Unser cooler Beanie hält deine Ohren auch in der kalten Silvesternacht warm. Eine Mütze gehört für einen Kurztrip nach Edinburgh unbedingt auf deine Packliste, da aufgrund der geographischen Lage Schottlands direkt am Meer oft ein zugiger Wind weht. Die Alpakawolle, aus der unser Beanie gefertigt ist, passt sich dank das Einarbeiten von Elastan wunderbar an deine Kopfform an.
Tagesrucksack
Da du an Silvester mehrere Stunden an der frischen Luft verbringst, solltest du einen entsprechenden Tagesrucksack mitnehmen, um den nötigen Proviant sicher zu verstauen. Im Fjällräven Greenland Rucksack finden neben Getränken und Speisen auch deine Wertgegenstände ausreichend Platz.
Trinkflasche
Wenn du den gesamten Tag in Edinburgh unterwegs bist, dann nimm dir eine Trinkflasche mit. Mit unserer isolierten Trinkflasche bleibt dein Getränk, je nach Wunsch, bis zu 12 Stunden warm oder 24 Stunden kalt.
Kamera
An Silvester in Edinburgh wirst du einige unvergessliche Momente erleben. Mit der Canon EOS R6 und dem dazugehörigen 24-105 Zoomobjektiv fotografierst du beispielsweise das große Silvesterfeuerwerk über der Burg oder deinen verrückten Reisepartner, der sich am Neujahrstag kostümiert in den eiskalten Fluss Forth wagt.
Die besten Bücher mit Tipps für Silvester in Edinburgh
Silvester in Edinburgh ist mehr als nur Feuerwerk und Party. Vor Ort lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, um tolle Sehenswürdigkeiten und alte Denkmäler zu entdecken. Mit unseren Buchempfehlungen stimmst du dich bereits vorab auf deinen Aufenthalt in Edinburgh ein und bekommst Tipps, die dich zu den besten Restaurants und Unterkünften führen.
- DuMont Reiseführer EdinburghEditors PickAmazonIn diesem außergewöhnlichen Reiseführer zu Edinburgh lernst du die Kultur, Traditionen und Natur der Stadt bereits vor deiner Anreise nach Schottland kennen. Auch zum Hogmanay Festival im Herzen von Schottland findest du reichlich Informationen: seien es die besten Pubs, der beste Whisky oder tolle Orte, um am Silvesterabend der Livemusik zu lauschen!
- Marco Polo ReiseführerAmazonMit diesem Reiseführer von Marco Polo findest du coole Touren, die in Edinburgh angeboten werden, und alle Sehenswürdigkeiten dank einer tollen Stadtkarte. Der Reiseführer navigiert dich aber nicht nur durch die Stadt, sondern liefert dir auch wertvolle Tipps, um die besten Restaurants, Pubs und Unterkünfte zu entdecken.
- 111 Orte in EdinburghAmazonDie historischen und kulturellen Denkmäler in Edinburgh sind berühmt. Das Taschenbuch von Gillian Tait leitet dich auch zu versteckten Ecken der Stadt, in denen kaum Touristen unterwegs sind. Das perfekte Buch, wenn du auch kuriose Geschichten rund um die Historie von Edinburgh erfahren möchtest.
- Lonely Planet Reiseführer SchottlandAmazonDiesen Reiseführer kannst du dir ganz bequem auf das Tablet, dein E-Book oder dein Smartphone herunterladen. So sparst du nicht nur Gewicht im Gepäck, sondern findest über die Suchfunktion schnell alle Informationen, die du benötigst. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten bekommst du gute Tipps, um Aktivitäten zu erleben oder die Natur rund um die Hauptstadt zu erkunden.
Wissenswertes zu Silvester in Edinburgh
Anreise
Für deine Anreise nach Edinburgh hast du verschiedene Optionen. Am einfachsten ist es, wenn du einen Flug direkt nach Edinburgh buchst. Den günstigsten Flug in deiner Nähe findest du bei Momondo oder Skyscanner. Alternativ kannst du auch mit dem eigenen Auto oder Camper über den Eurotunnel anreisen. Oder du nutzt die Fähre von Amsterdam nach Newcastle und fährst dann mit einem Mietwagen in Richtung Edinburgh.
Besondere Orte
In Edinburgh erkundest du viele besondere Orte. Das Highlight schlechthin ist das Edinburgh Castle, eine Burg, die über der Stadt thront. In der Altstadt entdeckst du gemütliche Cafés und flanierst durch die engen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Auf dem Weg zur Burg gehst du durch die Royal Mile, eine Einkaufsstraße, die durch ihre majestätischen Gebäude fasziniert.Hogmanay
Silvester in Edinburgh ist eng verknüpft mit dem Hogmanay Festival. Hogmanay ist ein dreitägiges Festival vom 30. Dezember bis zum 01. Januar. Beim Hogmanay in Edinburgh erlebst du einen beeindruckenden Fackelzug durch die Straßen sowie die größte Straßenparty Europas und springst am Neujahrstag kostümiert in den Fluss Forth. In den Jahren 1996 und 1997 kamen mehr als 400.000 Besucher zu den Feierlichkeiten an Silvester nach Edinburgh. In diesen Jahren wurde Hogmanay daher auch zur weltweit größten Silvesterparty, was zu einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde führte.Währung
Als Mitgliedstaat von Großbritannien zahlst du in Schottland mit Britischen Pfund. Am einfachsten ist es, wenn du mit der Kreditkarte zahlst. Dann fallen keine Gebühren an, die du beim Geldwechsel in der Heimat entrichten musst. Zudem kannst du mit der Kreditkarte auch in Schottland kostenlos Bargeld abheben. Der Wechselkurs liegt meist bei rund 1,10 Euro pro Britischem Pfund.Sprache
Die Landessprache in Schottland ist Englisch. In Schottland hast du zu Beginn trotzdem oft Probleme, dem Dialekt und Akzent der Schotten zu folgen.Pubs zum Feiern
In Edinburgh findest du viele gute Pubs, in denen du den heimischen Whisky probierst. Besuche in der Princes Street urige Kneipen und trete mit den Einheimischen in Kontakt.
Häufige Fragen zu Silvester in Edinburgh
Silvester in Schottland feierst du am besten in Edinburgh. Hier nimmst du an einer dreitägigen Silvesterparty teil, dem sogenannten Hogmanay Festival.
Die Schotten feiern Silvester traditionell im Rahmen des Hogmanay Festivals. Meist feiern die Schotten bereits ab dem 30. Dezember, um sich auf die Silvesternacht einzustimmen.