Garmisch Partenkirchen: Die besten Tipps für Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants!

Garmisch-Partenkirchen - Unterkunft

Willkommen in Garmisch Partenkirchen!

Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Ort einmal mein Zuhause nennen würde, aber genauso ist es gekommen. Während es mich früher in Großstädte wie Berlin oder gar Bangkok zog, lebe ich jetzt mitten in den Bergen. In einem Ort mit weniger als 30.000 Einwohnern.

In diesem Beitrag verrate ich dir warum diese Entdeckungstour für mich ein besonderes Erlebnis war. Aber auch, welche Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen du während deines Urlaubs in Garmisch Partenkirchen nicht verpassen darfst. 

Warum eigentlich Garmisch Partenkirchen?

Ich glaube, die erste Frage, die ich beantworten muss, ist, warum Line und ich nun überhaupt in Garmisch Partenkirchen leben. Schließlich kommen wir beide nicht von hier: Line ist in Köln groß geworden und ich auf Mallorca. Zwar bin ich mit 14 nach Deutschland und tatsächlich auch nach Bayern gezogen, jedoch in die Nähe von Salzburg. Ich fand es damals aber eher schlimm als schön.

Wie bin ich, oder besser, wie sind Line und ich nun also auf die Idee gekommen, genau hierher zu ziehen?

Witzigerweise wurden wir genau das schon mal gefragt. Nämlich, als wir nach unserer Weltreise statt zurück nach Berlin, nach Hannover gezogen sind. Aber das ist eine andere Geschichte. Tatsächlich entstand die Idee aus einer rein rationalen Überlegung. Diese zog dann ziemlich schnell ein starkes Bauchgefühl nach sich.

Lass es mich so kurz wie möglich erklären. Bei unserem Roadtrip durch Britisch Kolumbien letztes Jahr überdachte ich während einer 5-stündigen Fahrt unsere letzten Abenteuer. Dabei  stellte ich schließlich immer wieder das Gleiche fest. So richtig gut gefällt es uns in den Bergen. Schließlich gehen wir gerne wandern, aber auch Canyoning oder auch Rafting. Dies sind alles Sportarten, die in den Bergen natürlich besonders Spaß machen.

Dann besuchten wir Whistler, einem wirklich coolen Ort mitten in den Bergen Kanadas, nicht weit von Vancouver entfernt.  Nun war auch Line von der Idee, in eine ähnlich kleine Stadt in die Alpen zu ziehen, total angetan. Wenn wir uns erstmal etwas in den Kopf setzen, folgen bei uns gewöhnlich auch schnell Taten.

Die Suche begann

Also machten wir uns auf die Suche nach einem Ort in Deutschland, der nicht zu klein ist und in den Bergen liegt. Außerdem sollte er auch in der Nähe einer Großstadt liegen denn als Reiseblogger brauchen wir einfach einen guten Flughafen. Weiterhin sollte er, ähnlich wie Whistler auch touristisch und damit nicht so verschlafen sein. Zack, kamen wir auf Garmisch Partenkirchen!

Kurz nach unsere Kanada-Reise mieteten wir uns hier für zwei Wochen ein wirklich gemütliches AirBnB in der Nähe des Eibsees in Grainau. Wir wollten einfach schauen, ob wir uns ein Leben in einer Kleinstadt mitten in den Bergen vorstellen könnten. Das ist nun knapp ein Jahr her.

Und was soll ich sagen, es war quasi Liebe auf den ersten Blick. So wie bei Line und mir auch. Wir waren einfach sofort begeistert, und unser Bauchgefühl sagte uns, das ist der richtige Ort.. Also zogen wir Anfang diesen Jahres ziemlich spontan hierher. Inzwischen nenne ich Garmisch Partenkirchen mein Zuhause. Auch wenn ich es immer noch nicht so ganz glauben kann. 

sebastian canaves
Sebastian Canaves
5. Januar 2023
Nachdem Sebastian auf der ganzen Welt gelebt hat, hat er sich Ende 2017 in Garmisch Partenkirchen niedergelassen und liebt den kleinen Ort in den Alpen!

Update: 07.09.2020

Was kann man in Garmisch Partenkirchen machen? Unsere Tipps:

Wissenswertes über Garmisch Partenkirchen vorweg

Der Markt Garmisch Partenkirchen befindet sich rund 90 Kilometer südlich von München, direkt an den Alpen. Mit knapp 27.000 Einwohnern kann Garmisch Partenkirchen auch als Stadt bezeichnet werden. Dabei ist Garmich Partenkirchen aber mehr ein Zusammenschluss aus 13 Gemeinden und zählt als ein Oberzentrum. Spannend ist auch, das Garmisch Partenkirchen früher aus zwei Orten bestand. Nämlich Garmisch und Partenkirchen. Diese wurden 1935 allerdings mehr oder weniger unfreiwillig zusammengeführt, um die Olympischen Spiele im nachfolgenden Jahr austragen zu können.

Auch heute noch spürt man den unterschiedlichen Charakter der beiden Ortsteile. Während Garmisch etwas jünger und moderner wirkt, geht es in Partenkirchen traditioneller zu. Hier hängen auf der Haupteinkaufsstraße, der Ludwigstaße, überall bayrische Flaggen und die Häuser sind traditionell bemalt. Die Partnach, die neben der Loisach durch Garmisch-Partenkirchen fließt, macht übrigens die Grenze zwischen den Garmisch und Partenkirchen aus.

Wintersport & Garmisch Partenkirchen

Garmisch Partenkirchen ist nicht nur als Austragungsort für die Olympischen Spiele bekannt. Garmisch Partenkirchen ist auch für das berühmte Neujahrsspringen sowie für die Kandahar-Abfahrt, eine der steilsten Abfahrten im alpinen Ski-Weltcup mit bis zu 92% Gefälle bekannt.

Außerdem befindet sich die fast 3.000 Meter hohe Zugspitze ganz in der Nähe von Garmisch Partenkirchen. Sie ist der höchste Berg Deutschlands und wird deshalb auch gerne als „Top of Germany“ bezeichnet. Aus diesen Gründen ist Garmisch Partenkirchen als Ausflugsziel natürlich sehr beliebt, und dass insbesondere auch unter Wanderern und Bergsportlern.

Karte anschauen

Die schönsten Unterkünfte in Garmisch Partenkirchen

In Garmisch Partenkirchen gibt es außerdem eine Menge Hotels, und seit ein paar Jahren gesellen sich auch immer mehr richtig coole dazu. Vor kurzem hat sogar eine ziemlich moderne Jugendherberge direkt neben dem Bahnhof eröffnet, das Moun10!

Alpine Gemütlichkeit mitten in der Stadt: die Werdenfelserei

Das meiner Meinung nach schönste Hotel in Garmich Partenkirchen ist die gerade erst eröffnete Werdenfelserei. Schon beim Eintreten ins Hotel wirst du von der alpinen Gemütlichkeit begrüßt, die sich im gesamten Haus wiederfindet. Die Zimmer sind wie der Rest des Hotels mit viel Holz ausgestattet. Sie bieten außerdem ein großes Bad und einen Balkon mit Bergblick. Im Wellness-Bereich warten vier Saunen und mehrere Ruheräume auf dich. Zudem gibt es noch eine große Dachterrasse samt Pool, der in den kalten Monaten sogar beheizt ist.

Nicht nur die Einrichtung, auch die Lage der Werdenfelserei ist wirklich genial: Das Hotel befindet sich direkt am Kurpark in Garmisch Partenkirchen und somit mitten in der Stadt. Zur Haupteinkaufsstraße im Teil Garmisch läufst du gerade einmal zwei Minuten zu Fuß.

Die Werdenfelserei

unterkunft

Moderne trifft Minimalismus: das Quartier

Ein ebenfalls ziemlich cooles Hotel in Garmisch Partenkirchen ist das Quartier. Die Zimmer wirken wie ein einziger Holzkasten und sind loftartig gestaltet. Hier kannst du auf der Fensterbank chillen und den Blick auf die Berge genießen. Alternativ kannst du ein wenig in der Hängematte im Atelier relaxen. Jedes Loft hat zudem eine kleine Küchenzeile, sodass du dich hier auch ganz praktisch selbst versorgen kannst.

Das Hotel ist minimalistisch eingerichtet, die Architektur ist sehr modern mit viel Beton, wodurch es teilweise etwas kühl wirkt. Aber das viele Holz sorgt wiederum für die nötige Gemütlichkeit. Auch hier befindest du dich übrigens nur ein paar Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum von Garmisch Partenkirchen..

Das Quartier

unterkunft

Mitten im Grünen: das Graseck

Wenn es dich eher ins Grüne verschlägt, bist du im Graseck genau richtig. Es befindet sich am Fuße der Dreitorspitze des Wettersteingebirges und von deinem Zimmer schaust du entweder auf saftige Bergwiesen oder auf eine verschneite Winterlandschaft. Auch hier ist die Einrichtung modern und setzt auf alpine Elemente mit viel Holz. Je nach Zimmerkategorie hast du sogar einen eigenen kleinen Balkon oder eine Terrasse – natürlich mit Blick ins Grüne.

Das Besondere: Du erreichst das Graseck nur zu Fuß oder mit der hauseigenen Gondel! Es ist also der ideale Ort, um die Berge und die Natur rund um Garmisch Partenkirchen zu entdecken und eignet sich perfekt als Startpunkt für verschiedene Wanderungen. Auch die berühmte und wunderschöne Partnachklamm befindet sich nur wenige Minuten zu Fuß vom Hotel.

Das Graseck

unterkunft

Gemütliches Apartment mit Kamin und Blick auf die Berge

Solltest du für mehrere Tage nach Garmisch-Partenkirchen kommen, kannst du dich auch in ein gemütliches AirBnB-Apartment einmieten. Besonders schön ist dieses Apartment von Peter, das sich etwas außerhalb von Garmisch-Partenkirchen im benachbarten Grainau befindet. Es bietet eine offene Küche, ein modernes Bad und Platz für bis zu 6 Personen. Das Beste: Neben einem riesigen Balkon samt Bergblick wartet hier auch ein Kamin für gemütliche Stunden vorm Feuer auf dich!

AirBnB in Garmisch Partenkirchen - Grainau

unterkunft

Übrigens: Line und ich haben in genau diesem Apartment gewohnt, als wir uns Garmisch-Partenkirchen das erste Mal angeschaut und entschieden haben, es unser neues Zuhause zu nennen!

Die besten Cafés in Garmisch Partenkirchen

Ich gebe es zu: Eine der ersten Dinge, die wir recherchiert haben, war, ob es in Garmisch Partenkirchen auch ein gutes Café gibt. Das zweite war dann ein Burger-Laden, und als auch der gefunden war, stand dem Umzug nach Garmisch Partenkirchen eigentlich nichts mehr im Wege.

Café – Bar – Berge: Frühstück und Kuchen

Ein anderes kleines Café ist das Café – Bar – Berge. Hier gibt es für meinen Geschmack zwar keinen guten Kaffee, dafür bekommst du hier aber ein tolles Frühstück und nachmittags leckere Kuchen. Die Einrichtung ist eher im Vintage-Stil gehalten, dafür aber auch sehr gemütlich.

Das Ludwig: Lecker Frühstücken in Partenkirchen

Update: hat leider 2020 geschlossen!

Ziemlich neu ist das Ludwig auf der Ludwigstraße in Partenkirchen. Auch hier bist du richtig, wenn du auf der Suche nach einem guten Frühstück bist, und auch der Kaffee schmeckt hier gut – sogar eine Chemex bekommst du hier serviert!

Wildkaffee: Speciality Coffee aus eigener Röstung

Den allerbesten Kaffee bekommst du in Garmisch Partenkirchen im Wildkaffee. Hier wird dir wirklich richtig guter Speciality Coffee angeboten, der mit denen aus Großstädten wie Melbourne, San Francisco oder Kapstadt mithalten kann – und das sogar aus eigener Röstung!

Neben dem eigentlichen Kaffee, gibt es noch ein zweites, in dem auch die Rösterei samt eigenem Showroom untergebracht sind. Beide Läden sind supermodern eingerichtet und hier stehen leidenschaftliche Baristi hinter der Theke! Neben richtig guten Kaffeespezialitäten wie Flat White oder Cold Brew, bekommst du hier auch leckere Kuchen, Cookies, Croissants oder belegte Sandwiche.

Fun Fact: Gründer und Chef des Wildkaffees ist übrigens der ehemalige Profi-Eishockey-Spieler Leonhard Wild, auch bekannt als Hardi!

Extra-Tipp: Das Wildkaffe bietet zudem Barista-Kurse an, bei denen du mehr über den Anbau von Kaffee und den gesamten Zubereitungsprozess erfährst. Auch eine kleine Cupping-Session gehört dazu, bei der du verschiedene Kaffeesorten verkostest. Es ist wirklich spannend zu erfahren, was alles dahinter steckt, bevor du deinen Kaffee in der Tasse hast – ich kann dir so einen Kurs nur empfehlen und bei den Jungs und Mädels vom Wildkaffee lernst du nicht nur eine Menge, sondern spürst mit wieviel Leidenschaft sie ihrem Job nachgehen!

Karte anschauen

Die besten Restaurants in Garmisch Partenkirchen

Zum Wildschütz: die besten Haxen (in ganz Bayern)!

Die besten Haxen in meinem Leben habe ich tatsächlich hier in Garmisch-Partenkirchen gegessen und zwar im Restaurant Zum Wildschütz. Die Stube ist richtig gemütlich und im Sommer kannst du im kleinen Biergarten draußen sitzen. Neben Haxen bekommst du hier auch andere Bayrische Spezialitäten, leckeren Zwiebelröstbraten, sowie ein knuspriges Wiener Schnitzel.

Tipp: Das Wildschütz ist allerdings so beliebt, dass du auf jeden Fall einen Tisch reservieren solltest und das am besten rechtzeitig!

Südostasiatisches Essen

Gasthaus zur Schranne: lecker und gemütlich

Ein ebenfalls tolles bayrisches Restaurant ist das Gasthaus zur Schranne. Es bietet weitaus mehr Plätze als das Wildschütz und auch hier kannst du im Sommer draußen sitzen. Besonders gut schmecken hier das Backhendl und der Kaiserschmarrn zum Nachtisch – auch hier solltest du am besten reservieren.

Shaka Burgerhouse: für einen ordentlichen Burger

Wie bereits angedeutet, kann Garmisch-Partenkirchen nicht nur was in Sachen Kaffee, sondern auch in Sachen Burger. Richtig leckere Kreationen bekommst du nämlich im Shaka Burgerhouse, besonders geil ist meiner Meinung nach der Shaka’s BBQ Kingsizedburger! Auch die Einrichtung ist durch das industrielle Design echt cool.

Bungalow 7: Noch besserer Burger!

Seit dem ersten erscheinen des Beitrages haben wir in Garmisch natürlich auch andere Restaurants kennengelernt. Ein sehr gutes Burgerrestaurant, und meiner Meinung nach sogar besser als Shaka Burgerhouse, ist das Bungalow 7. 

Mein Lieblingsburger ist der Canadian mit Parmesanpommes – so lecker! 

Neue Bar: Cuatro Hombres

Endlich haben wir in Garmisch eine richtig gute Bar. Das Cuatro Hombres hat Ende 2019 in einer alten Autowerkstatt aufgemacht. Sehr stylisch eingerichtet und die Karte wird immer besser und diverser. 

Leider sind die Preise für die meisten Drinks teurer als in München. Kein Ort um sich abzuschießen aber gemütlich einen zu trinken!

Karte anschauen
Geroldsee in Garmisch-Partenkirchen

Der Berg ruft: die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Garmisch Partenkirchen 

Was ich an Garmisch Partenkirchen wirklich am meisten liebe, ist die geniale Lage: Egal, wo du hinschaust, schaust du auf beeindruckende Berge und dass, ohne dich eingeengt zu fühlen!

Wir bekommen auf Instagram ständig die Frage „Was kann man in Garmisch machen?“. Ich verweise immer wieder auf diesen Beitrag, denn so viele Tipps kann ich in einer Instagram Nachricht gar nicht geben. Wir hoffen, dass auch du unter diesen vielen Tipps fündig wirst. 

Die Zugspitze: Deutschlands höchster Berg

Am bekanntesten ist natürlich die Zugspitze, mit 2.962 Metern Deutschlands höchster Berg. Von hier oben hast du eine wirklich geniale 360° Panoramaaussicht und kannst bei gutem Wetter über 400 Alpengipfel aus vier Ländern entdecken, neben Deutschland blickst du nämlich auch auf Österreich, die Schweiz und Italien – auch München kannst du in der Ferne sehen!

So kommst du auf Deutschlands höchsten Berg

Entweder wanderst du rauf auf die Zugspitze, oder du fährst mit der Seilbahn oder der Zahnradbahn und der Gletscherbahn hinauf.

Die Seilbahn wurde erst Ende letzten Jahres eröffnet und bricht gleich drei Weltrekorde: Sie hat das längste freie Spannfeld von 3.213 Metern und überwindet mit 1.945 Metern den weltweit größten Gesamthöhenunterschied in nur einem Abschnitt. Außerdem steht sie mit 127 Metern auf der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen. Ziemlich krass, oder?! In nur 10 Minuten bist du oben und hast dabei dank der beheizten, riesigen Fensterscheiben immer eine geniale Aussicht!

Aber auch die Fahrt mit der Zahnradbahn ist ziemlich besonders. Hier kannst du bereits hinterm Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen einsteigen und fährst dann gemütlich am Hausberg, der Alpspitze und Grainau vorbei, um dann anschließend durch den Zugspitz-Tunnel bis zum Platt der Zugspitze auf 2.600 zu gelangen. Dabei wurde die Zahnradbahn nach einer Bauphase von drei Jahren bereits 1930 in Betrieb genommen und ist heute eine von nur noch wenigen betriebenen Zahnradbahnen in Deutschland.

Die Zahnradbahn fährt einmal die Stunde und benötigt rund 1 Stunde und 15 Minuten bis zum Zugspitzplatt. Anschließend musst du noch mit der Gletscherbahn weiterfahren, die dich innerhalb von 4 Minuten vom Zugspitzplatt zum Zugspitzgipfel bringt. Diese verkehrt alle 10 Minuten.

Egal für welche Bahn du dich entscheidest, kostet das Ticket stolze 56 Euro. Dafür kannst du es dann aber auch für eine Rundfahrt einsetzen und beispielsweise mit der Zahnrad- und der Gletscherbahn hochfahren, und anschließend mit der Seilbahn wieder runter.

Die Alpspitze: Aussicht samt Adrenalinkick!

Mit ihrem pyramidenförmigen Gipfel ist die Alpspitze ein wirklich besonderer Berg und gilt deshalb auch als Wahrzeichen von Garmisch Partenkirchen. Mit ihren 2.628 Metern thront sie neben der Zugspitze und gehört ebenfalls zum Wettersteingebirge. Auch hier wanderst du entweder zu Fuß hinauf, beispielsweise über das Kreuzeck, oder fährst mit der Alpspitzbahn hoch.

Oben wartet auf dich nicht nur eine ziemlich geile Aussicht auf Garmisch Partenkirchen und die Zugspitze, sondern auch etwas Adrenalin: Denn die Aussichtsplattform aus Metalgitter und Glas ragt 13 Meter über die Felskante, sodass du einen wirklich genialen Blick runter ins Höllental und dazu noch einen kleinen Adrenalinkick verpasst bekommst.

Das Ticket für die Alpspitzbahn kostet für eine Berg- und Talfahrt 27 Euro, und auch dieses kannst du für eine Rundfahrt mit der Kreuzeckbahn verwenden.

Wank: der Panoramaberg

Ebenfalls eine richtig tolle und ganz andere Aussicht hast du vom Gipfel des Wanks. Denn von hier oben siehst du nicht nur auf Garmisch Partenkirchen mit der Alpspitze, der Zugspitze und dem Eibsee im Hintergrund, sondern kannst auch ins Obere Isartal schauen.

Zum 1.780 Meter hohen Gipfel des Wanks führen mehrere Wanderwege, während du natürlich auch hier mit einer Seilbahn hinauf kommst. Eine Berg- und Talfahrt mit der Wankbahn kostet 21,50 Euro, die einfache Fahrt 14 Euro.

In  und um Garmisch Patenkirchen findest du Seen wie in der Karibik und Flüsse wie in Kanada!

Garmisch Partenkirchen hat aber nicht nur Berge zu bieten, sondern auch wunderschöne Seen, die an die Karibik erinnern, und wilde Flüsse wie in Kanada!

Eibsee Tipps und was du rund um den See erleben kannst

Dank Instagram ist der Eibsee natürlich schon längst kein Geheimtipp mehr, aber wenn du früh morgens kommst oder nur ein wenig weiter läufst als die meisten anderen Besucher, hast du diesen wirklich wunderschönen See fast ganz für dich allein!

Der Eibsee befindet sich unterhalb des Zugspitzmassivs und ringsherum wächst ein dichter Tannenwald. Je nach Lichteinstrahlung schimmert das Wasser türkisblau und wird deshalb gerne mit der Karibik verglichen. Wenn es bewölkt ist, hat das Wasser eine tiefblaue, fast grünlich wirkende Farbe und erinnert dann schon wieder an Kanada – und im Winter sieht der Eibsee in seinem weißen Gewand nochmals ganz anders aus!

Als Elijah zu Besuch war, war es so heiß, dass wir im glasklaren Wasser des Eibsees schwimmen waren. Während ich Anfang des Jahres sogar schon auf einer dicken Eisschicht über den Eibsee spaziert bin! Egal welches Wetter und egal welche Jahreszeit, solltest du bei deinem Garmisch Partenkirchen-Besuch also unbedingt hierher kommen!

Lesetipp: Noch mehr Wissenswertes über den Eibsee samt Tipps, wie du den Eibsee mit den SUP-Board oder Kanu entdecken kannst, erfährst du in diesem Beitrag!

Klein aber fein: der Geroldsee

Ebenfalls einen Besuch wert ist der kleine Geroldsee. Dieser befindet sich unweit der Bundesstraße Richtung Mittenwald und bietet besonders zum Sonnenaufgang eine wirklich geniale Kulisse: vorne der kleine See, eingebettet in einer saftigen Wiese samt den typischen Hütten, und dahinter die Berge des Wettersteingebirges, die von den Strahlen der aufgehenden Sonne in goldenes Licht getaucht werden.

Karibik-Feeling mitten in Bayern: der Walchensee

Wenn du die Straße nun noch etwas weiter und durch Wallgau fährst, gelangst du zum Walchensee. Auch der Walchensee wird gerne mit der Karibik verglichen und, ja, das Wasser hat hier an manchen Stellen und Tagen eine wirklich geniale türkise Farbe! Gerade im Sommer solltest du hier unbedingt vorbeischauen und für eine Abkühlung in den See springen!

Zu besonders schönen Stellen gelangst du übrigens, wenn du die Mautstraße zwischen dem Walchensee und Jachenau fährst. Die Mautgebühr beträgt 4 Euro. Und wenn du schonmal hier bist und etwas mehr Zeit mitbringst, solltest du auch unbedingt hoch zum Herzogstand, denn die Aussicht vom Gipfel ist ebenfalls wunderschön!

Wie in Kanada: der Sylvensteinspeicher

Ganz in der Nähe befindet sich der Sylvensteinspeicher, und als ich das erste Mal hier war, habe ich mich wirklich wie in Kanada gefühlt! Auch hier solltest du unbedingt die 4 Euro zahlen und die Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß nehmen. Dabei fährst du immer der Isar entlang und durch ein Tal, das der Wildnis Kanadas in Nichts nachsteht – kein Wunder, dass man diese Gegend auch Klein-Kanada nennt!

Tipp: Am besten vereinst du die beiden Mautstraßen miteinander und fährst zunächst vom Walchensee nach Jachenau und anschließend von Vorderriß zurück nach Wallgau. So machst du eine Art Miniroadtrip durch die Karibik und Kanada, und das in Deutschland!

 

Für alle Draußgänger: die besten Abenteuer in und rund um Garmisch Partenkirchen

Das geniale an Garmisch Partenkirchen und damit an meinem neuen Zuhause ist, dass man das Abenteuer hier quasi vor der Haustür hat: Gerade zum Wandern und Klettern, aber auch für alle Wasserfans und Adrenalinsüchtigen hat die Gegend eine Menge zu bieten!

Zu Fuß: Garmisch Partenkirchen Wandern

Von der Partnachklamm über den Eckbauer bis runter nach Wamberg

Eine wirklich tolle und nicht allzu anstrengende Wanderung führt dich durch die berühmte Partnachklamm, über den Eckbauer bis runter nach Wamberg. Für die Strecke solltest du um die 4 Stunden einrechnen, mit diversen Stopps sogar eher etwas mehr.

Du startest deine Wanderung am Olympia-Stadium und läufst dann zum Eingang der Partnachklamm. Anschließend gehst du links den steilen Weg Richtung Eckbauer hinauf. Wenn du Kaiserschmarrn magst, solltest du hier natürlich unbedingt Halt an der Kaiserschmarrn-Alm machen! Weiter oben hast du vom Berggasthof Eckbauer einen wirklich wunderschönen Blick auf das Wettersteingebirge und läufst anschließend über Wamberg, Deutschlands höchst-gelegenem Kirchdorf, zurück nach Garmisch-Partenkirchen.

Über den Hüttlsteig hoch zum Gipfel des Wanks

Ebenfalls superschön ist die Wanderung hoch zum Wank über den Hüttlsteig. Hierfür fährst du mit der Wankbahn zur Mittelstation und startest anschließend dein kleines Wanderabenteuer. Am besten legst du auch einen kurzen Halt in der Esterbergalm ein, um dann über mehrere Serpentinen auf den 1.749 Meter hohen Ameisenberg zu gelangen. Von hier sind es nur noch wenige Meter und Schritte bis zum Gipfel des Wanks, wo dich eine wirklich atemberaubende Aussicht erwartet!

Lesetipp: Noch mehr Details zu dieser Wanderung samt spannenden Fakten über die Flora und Fauna des Wanks findest du hier!

Karte anschauen

Mit dem Paddel: die besten Wasserabenteuer in und um Garmisch Partenkirchen herum

SUP auf dem Eibsee

Wie bereits erwähnt, kannst du den Eibsee nicht nur zu Fuß umrunden, sondern auch mit dem SUP-Board vom Wasser aus entdecken. Dabei legst du immer wieder am Ufer an oder steuerst auch mal einer der acht Inseln an. Die Boards kannst du dir direkt beim Bootsverleih am See ausleihen. Für die erste Stunde zahlst du 15 Euro, für jede weitere 10. Alternativ werden auch Tretbote ausgeliehen.

eibsee garmisch partenkirchen sup sonnenaufgang

Wind- und Kitesurfen auf dem Walchensee

Der Walchensee hingegen eignet sich bei den richtigen Bedingungen sogar zum Wind- und Kitesurfen! Solltest du eine der Sportarten betreiben und dein Equipment allerdings nicht dabei haben, kannst du es dir beispielsweise beim Surfzentrum Walchensee ausleihen.

Kajaken und Kanufahren auf der Isar und der Loisach

Wenn du es noch etwas wilder magst, solltest du dich mit dem Kajak oder dem Kanu in die Isar oder die Loisach stürzen! Gerade der Abschnitt zwischen der Griesenschlucht und Garmisch Partenkirchen auf der Loisach gilt als ein Wildwasserklassiker für Kajakfahrer. Während du zwischen Krün und dem Sylvensteinsee eine wirklich tolle Kanutour unternehmen kannst. Hier werden auch geführte Touren angeboten, wie beispielsweise von Wilderness Watertours.

Absolutes Highlight: Gleitschirmfliegen über Garmisch Partenkirchen

Ein wirklich besonderes Abenteuer ist ein Gleitschirmflug und auch das ist in Garmisch-Partenkirchen möglich, wie beispielsweise von der Alpspitze. Dabei hast du natürlich auch wieder einen genialen Blick auf die Zugspitze, das Höllental und den Eibsee, und kannst je nach Wetter auch wieder bis nach München schauen.

Gleitschirmfliegen in Garmisch Partenkirchen

Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Gleitschirmfliegen in Garmisch Partenkirchen ist zu jeder Jahreszeit ein absolutes Highlight!

tipp icon

Garmisch Partenkirchen bei Regen

Besonders in den letzten zwei Jahren waren die Sommer sehr verregnet und wir haben immer wieder längere Regenphasen gehabt. Wenn dein Urlaub genau in eine dieser Phasen fällt, dann kannst du einige der Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die wir in diesem Beitrag empfehlen natürlich nicht machen. 

Deshalb haben wir ein paar Aktivitäten für dich zusammengestellt, die du bei Regen in Garmisch Partenkirchen machen kannst.

Wandere hoch auf die Tannenhütte

Oftmals ist es hier ja nur grau oder es handelt sich um Nieselregen. Sollte die Welt innerhalb von Stunden nicht untergehen, lohnt sich der Aufstieg hoch auf die Tannenhütte. Die Wanderung dauert auch für ungeübte zwischen 45 und 60 Minuten und oben freuen sich Anna und ihr Team auf deinen Besuch. 

Es erwarten dich leckeres Essen (z.B. Annas Schmarrn) sowie kalte und warme Getränke. Wenn es richtig kalt ist, ist auch der Kamin an und es ist schön warm in der Hütte. 

Dieser Ausflug lohnt sich übrigens noch mehr bei gutem Wetter. 

tannenhütte in garmisch beim sonnenuntergang

Besuche die oben aufgeführten Seen

Auch bei schlechten Wetter lohnt es sich unsere Seen und wilden Flüsse in der Gegend zu besuchen. Zugegeben, wie die Karibik sieht es dann nicht aus, aber mit der richtigen Kleidung macht ein Spaziergang um den See auch Spaß und es sieht unglaublich mystisch aus. 

Die imposante Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen

Wir haben die Partnachklamm bereits ein paar mal im Beitrag erwähnt und das nicht ohne Grund: Sie ist einfach imposant!

Da der Weg durch den Stein führt, ist er vor dem meisten Regen etwas geschützt und es ist bei Regen sogar noch viel imposanter, da das Wasser links und rechts die Wand runterfällt. 

Wenn in Garmich Partenkirchen, versuch einmal Canyoning oder White Water Rafting

Canyoning und White Water Rafting machen bei schlechtem Wetter fast noch mehr Spaß, denn nass wirst du bei diesen Aktivitäten sowieso und das Wasser ist bei Regen oftmals wilder. 

Die Guides sind super professionell und würden dich auf keinen Fall mit ins Wasser nehmen, wenn es zu gefährlich werden würde. Zu viel Wasser ist dann wiederum auch nicht gut! 

Versuch es einfach mal aus. Dafür musst du Garmisch allerdings verlassen und nach Österreich fahre. Hierfür lohnt es sich ein eigenes Auto dabei zu haben. 

Canyoning kannst du zum Beispiel in Biberwier machen, das ist circa 30 Minuten von Garmisch entfernt. 

Rafting kannst du in der Imster Schlucht in der Iähe von Innsbruck. Fahrzeit ist circa eine Stunde. 

Aktivitäten bei schlechtem Wetter

kajak abenteuer icon
garmisch partenkirchen bei schlechtem wetter wandern

Garmisch Partenkirchen Winter

Erst als wir nach Garmisch Partenkirchen gezogen sind, haben wir gelernt den Winter wertzuschätzen.

Es gibt nur wenige Orte in Deutschland, an denen der Winter so viel Spaß macht wie hier und ich muss zugeben, dass ich mich, sobald der Herbst sich zum Ende neigt und es kurz grau wird, richtig auf den ersten Schnee und den Winter freue! 

Die meisten kommen im Winter nach Garmisch Partenkirchen, um im Garmisch Classic Gebiet Ski oder Snowboard zu fahren – dazu kommt irgendwann vielleicht ein eigener Beitrag. 

In diesem Abschnitt möchten wir dir ein paar Aktivitäten empfehlen, die du auch im Winter in Garmisch machen kannst und die deinen Aufenthalt hier mit Sicherheit bereichern werden. 

Hüttenabend und Rodeln von der Tannenhütte

Eines unserer absoluten Highlights im Winter sind die Hüttenabende auf der Tannenhütte. 

Jeden Mittwoch findet hier der Hüttenabend bis circa 21 Uhr statt. Mit Freunden treffen wir uns meistens gegen 18 Uhr unten am Parkplatz und wandern mit unseren Bobs hoch auf die Hütte, wo wir ab und zu auch zu Abend essen, meistens aber nur ein paar kalte oder warme Getränke zu uns nehmen und dann gegen 20-21 Uhr wieder mit den Bobs runter rasen. 

Der Aufstieg dauert je nach Fitness 40 bis 60 Minuten (denk an die Stirnlampe). Die Abfahrt leider nur 5-10 Minuten. Sie macht aber richtig viel Spaß, da der Forstweg schön breit ist. 

Du musst für deinen Urlaub nicht extra einen Bob/Schlitten kaufen. Du kannst ihn einfach für 8-10 € im Ort mieten. Zum Beispiel beim Skiverleih Sprenzel (Bis zu 15% Rabatt, wenn du online reservierst) auf der Straße zum Hausberg. 

Extratipp: Wenn du vom Rodeln total angefixt bist und nun längere Strecken rodeln willst, dann können wir das Nachtrodeln in Ehrwald (Österreich) empfehlen. Dort findest du eine 3 Kilometer lange Piste und tolle Einkehrmöglichkeiten nach und während der Fahrt! 

frau rodelt im winter in garmisch mit rucksack auf dem rücken

Winterspaziergang in Garmisch Partenkirchen

Schön kuschelig einpacken, Tee oder Kaffee in die Thermoskanne (bei uns direkt in Garmisch sogar mit Gravur) und loslaufen. 

Das Beste am Winter in Garmisch Partenkirchen? Es gibt nur gutes Wetter: Entweder blauer Himmel und Sonne oder Schnee – und beides hat seine Reize. 

In Garmisch bieten sich einige Orte besonders, um lange oder kurz zu spazieren. 

Das Feld an der Loisach mit traumhaften Blick auf die Alp- und Zugspitze. 

Der Hammersbacher Fußweg: Hier hast du einige Spaziermöglichkeiten. Entweder eine kleine Runde bis zum Parkplatz der Alpspitze, weiter hoch zum Riessersee oder aber du hast sehr viel Zeit und Energie und du spazierst bis zum Eibsee. 

Garmich Partenkirchen & Paragliding im Winter

Deutlich kälter, aber genauso imposant wie im Sommer und auf jeden Fall mal etwas Anderes: Erlebe das verschneite Garmisch-Partenkirchen beim Paragliding im Winter von oben!

Paragliding im Winter

Ein ganz besonderes Erlebnis für einen selbst oder zum Verschenken. So hast du Garmisch noch nie im Winter gesehen!

tipp icon

Langlaufen

Je nach Wetterbedinungen, findest du in und rund um Garmisch-Partenkirchen einige Loipen. 

Die beliebtesten sind folgende: 

  • Loipe Hausberg – Olympia Skistadion: 4 km 
  • Hausberg – Hammersbach: 8 km
  • GAP – Kaltenbrunn – Klais: 10 km 
  • Rundkurs/Nachtloipe Kaltenbrunn: 5 km 
  • Geroldsee – Barmsee: 5 KM
  • Rundkurs Farchant: ca. 5 KM
sonnenaufgang im winter vom wank aus

Garmisch Partenkirchen: Ein Zuhause voller Abenteuer

Ich kann es immer noch nicht fassen, Garmisch-Partenkirchen nun mein Zuhause zu nennen, oder besser nennen zu dürfen. Statt in einer Millionenstadt, lebe ich nun in einer Markt mit weniger als 30.000 Einwohnern, um mich herum nichts als Natur und Abenteuer.

Auch wenn ich seit Tag 1 von Garmisch-Partenkirchen begeistert bin, hat mich die gemeinsame Zeit mit Elijah mein neues Zuhause noch mehr schätzen lassen – durch die Augen eines anderen erlebt man einen selbst bereits vertrauten Ort auf gewisse Art und Weise nochmals ganz neu.

Auch wenn es ein wenig verrückt klingen mag, einen Fremden zu sich einzuladen und ihm sein Zuhause, seine ganz persönlichen Lieblingsspots zu zeigen, gibt es doch kaum eine bessere Art Brücken zwischen zwei Kulturen zu bauen, sich näher zu kommen und festzustellen, dass man sich doch viel ähnlicher ist, als man vielleicht denkt.

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.

Unser Garmisch-Partenkirchen: Die besten Tipps für Ausflüge, Unterkünfte und Restaurants!

Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Nachdem Sebastian auf der ganzen Welt gelebt hat, hat er sich Ende 2017 in Garmisch Partenkirchen niedergelassen und liebt den kleinen Ort in den Alpen!
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

2 Kommentare

  1. wunderschön geschriebener Beitrag. Danke. Mach weiter so und weiterhin auch viel Glück und Erfolg mit deinem Blog 🙂
    Wünsche dir noch viele tolle Momente und Reisen… Gruß aus Berlin, Marcel

  2. Wow! Das ist ja mal ein richtig ausführlicher Beitrag 🙂

    Garmisch steht bei mir schon so lange auf meiner Liste, allein schon wegen des Eibsees. Deine Tipps sind super hilfreich und ausführlich, danke dir dafür.

    Liebe Grüße
    Fabienne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert