Alle Infos für deinen Städtetrip in die Mega-City Hong Kong
Hong Kong ist der perfekte Einstieg, wenn du das erste Mal nach Asien reist. Denn die Stadt, die heute zu China gehört, wurde noch bis zum Jahr 1997 von den Briten regiert. Nach insgesamt 155 Jahren übergab England die gesamte Mega-City schließlich China, weshalb auch heute noch die meisten Menschen in Hong Kong fließendes Englisch sprechen. Doch auch sonst hat die Metropole, in der mehr als 7,5 Millionen Einwohner leben, einiges zu bieten. Vor allem die kulturellen Einflüsse der Briten spürst du an vielen Orten und Sehenswürdigkeiten in Hong Kong. Zudem findest du bei deiner Reise an jeder Ecke leckeres Street Food und genießt vom Victoria Peak eine gigantische Aussicht auf die riesige Stadt..Anzeige | Pressereise

Die besten Tipps für deinen Urlaub in Hong Kong vorweg
1. Nimm eine Kreditkarte mit
Da Hong Kong erst seit 1997 wieder zu China gehört, gilt die gesamte Metropolregion rund um die Stadt als Sonderverwaltungszone. Aus diesem Grund zahlst du hier auch mit einer eigenen Währung, dem Hongkong-Dollar. Damit du aber die Kosten für das Geldwechseln vor deiner Reise sparst, empfehlen wir dir eine Kreditkarte mitzunehmen. Mit der Kreditkarte der DKB hebst du auch in Hong Kong kostenfrei Geld ab oder zahlst direkt mit der Kreditkarte. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nicht das gesamte Bargeld für die Reise mit dir herumträgst oder es im Zimmer liegen lässt.
2. Die beste Reisezeit für Hong Kong
In den Sommermonaten steigen die Temperaturen häufig auf weit über 30 Grad. Gerade die Luft in der Mega-City Hong Kong ist dann meist noch wärmer, deswegen empfehlen wir dir für deinen Urlaub in Hong Kong die Jahreszeiten Frühling und Herbst. Vor allem die Monate März, April, September und Oktober sind super für einen Städtetrip. Zudem befindest du dich in diesen Monaten meist außerhalb der Ferienzeit, sodass die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt touristisch nicht völlig überlaufen sind. Die Temperaturen im Frühjahr und Herbst pendeln sich meist zwischen angenehmen 20 und 30 Grad ein.
3. Besorge dir am Flughafen die Octopus Card
Wenn du in Hong Kong die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, dann stellst du fest, dass die meisten Einheimischen für die Zahlung die sogenannte Octopus-Card benutzen. Die Karte dient in Hong Kong als gängiges elektronisches Zahlungsmittel und kann mit einem beliebigen Betrag aufgeladen werden. Gerade in der Mega-City Hong Kong empfehlen wir die Fahrt von A nach B mit der Metro oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Kümmere dich also gleich nach der Ankunft am Flughafen in Hong Kong um die Octopus-Card, damit du schnell und einfach in die Stadt gelangst ohne Bargeld zu nutzen.
Die Alternative zur Octopus-Card
Wenn du dich gegen die Octopus-Card entscheidest, dann nutze ganz bequem das 48-Stunden-Ticket für die Hop-On-Hop-Off-Busse der Stadt. Dieses Ticket ist die perfekte Alternative zur Octopus-Card, wenn du nur zwei oder drei Tage in Hong Kong verbringst. Denn mit diesem Ticket springst du beliebig auf die Busse auf und ab - wo immer du in der Stadt möchtest.

4. Von A nach B in Hong Kong
In Hong Kong ist es echt einfach und zudem ziemlich günstig von einem Ort zum anderen zu gelangen, vor allem in Vergleich zu anderen Großstädten wie New York oder London. Hier findest du eine Übersicht zu den beliebtesten Transportmitteln, um in Hong Kong schnell und günstig von A nach B zu kommen.
Metro:
Mit der Metro kommst du ganz einfach von A nach B, denn die Stadt verfügt über ein gutes Untergrundnetzwerk. Aber nicht erschrecken: Die Wagen sind endlos lang! Auch die U-Bahn-Stationen können leicht verwirrend sein, weil sie riesig und größtenteils mit Shopping-Malls verbunden sind. Solange du dich an die Schilder hältst, sollte es allerdings kein Problem sein. Die meisten Ausgänge sind mit Nummern versehen und es hängen Karten an den Wänden, die dir zeigen, wo welcher Ausgang hinführt.
Tram:
Auf Hong Kong Island fährt zudem die alte Stadtbahn, und eine Fahrt mit der Tram an sich ist schon eine Attraktion. Nicht wundern: Bezahlt wird erst beim Aussteigen vorne beim Fahrer. Du musst auch immer passend zahlen, denn es gibt kein Wechselgeld. Gerade zur Rush Hour kann es sehr voll in den Trams werden und man steht üblicherweise Schlange, um in eine Tram zu steigen. Eine schöne Fahrtstrecke ist von Hong Kong Central zum Times Square in Causeway Bay.
Star Ferry:
Auf deiner Hong Kong Reise solltest du unbedingt mit der Star Ferry fahren, und das mindestens zweimal: einmal tagsüber und einmal nachts. Die Fähre bringt dich von Hong Kong Island nach Kowloon und auch wieder zurück. Dabei hat du eine fantastische Aussicht auf die Skyline von Hong Kong und das vom Wasser aus – das solltest du auf keinen Fall verpassen! Zudem fährt die Fähre sehr regelmäßig, ist echt günstig und die Reise dauert auch nur 10 Minuten.
Taxi:
Eine andere und auch unter Hong Kongern sehr beliebte Alternative sind Taxen. Wie in fast jeder Großstadt in Asien sind Taxen recht günstig und werden auch viel von Einheimischen genutzt. Wenn du dir die Straßen der Stadt anguckst, wird dir auch auffallen, wie viele Taxen eigentlich auf der Straße unterwegs sind – meistens mehr als andere Autos! In den meisten Fällen bekommst du auch sehr schnell ein Taxi und an wichtigen Orten in der Stadt gibt es extra Taxistände. Zur Rush Hour kann es aber echt schwierig werden, ein Taxi zu bekommen, weil die meisten bereits voll sind.
Laufen:
Auch wenn die Entfernungen auf der Karte weit aussehen, lässt sich Hong Kong ebenfalls sehr gut zu Fuß erkunden. Von Hong Kong Station nach Central dauert es z.B. weniger als 10 Minuten. Von der Star Ferry Anlegestelle in Kowloon nach Mong Kok brauchst du ungefähr 30 Minuten zu Fuß und musst einfach nur die Nathan Road hochlaufen. Und wie schon erwähnt sind die meisten U-Bahn-Stationen auf Hong Kong Island miteinander verbunden, was es echt einfach macht von A nach B zukommen, sogar wenn es draußen regnet.

Die schönsten Unterkünfte in ganz Hong Kong
Die Anzahl der Unterkünfte in Hong Kong ist riesig. Allerdings solltest du nicht damit rechnen, hier flächenmäßig große Unterkünfte zu finden, denn der Wohnraum in Hong Kong ist ein heiß begehrtes Gut. Aus diesem Grund sind auch die meisten Hotelzimmer oder Appartements für Reisende oft klein, dafür aber liebevoll ausgestattet. Wir haben dir hier unsere Lieblingsunterkünfte für einen Städtetrip nach Hong Kong aufgelistet.
- The Mira HotelEditors PickBookingDas The Mira Hong Kong ist ein tolles Hotel und ich kann es nur empfehlen! Auch wenn es eines der etwas teureren Adressen in Hong Kong ist, liegt es echt perfekt an der Nathan Road in Kowloon, sprich im eigentlichen Hong Kong, und bietet viele Annehmlichkeiten. Denn hier findest du die typischen Straßen Hong Kongs mit abertausenden chinesischen Schildern, zig Restaurants und guten Einkaufsmöglichkeiten. Die beiden Märkte sind auch nicht weit weg und innerhalb von 5 Minuten läufst du zu Fuß zur Star Ferry, die dich auf Hong Kong Island bringt. Und direkt vor der Hoteltür gibt es eine Metro Station sowie mehrere Bushaltestellen, die dich nach Central oder gar zum Flughafen bringen.
- 99 Bonham HotelBookingIm 99 Bonham Hotel genießt du aus den meisten Zimmern einen traumhaften Ausblick auf das Stadtzentrum von Hong Kong. Die Zimmer hier sind extrem gut ausgestattet und bieten dir reichlich Komfort während deines Aufenthalts in der chinesischen Metropole. Auch die Lage mit direkter Anbindung zu einer U-Bahn-Station lässt keine Wünsche offen. Preislich bewegt sich das 99 Bonham Hotel aufgrund seines Komforts und der Ausstattung im oberen Bereich.
- The Jervois HotelBookingIm Norden von Hong Kong Island findest du das Jervois Hotel. Auch dieses Hotel glänzt mit einer modernen und neuwertigen Ausstattung. Eine Übernachtung im Jervois Hotel bietet sich an, wenn du das Viertel Sheung Wan genauer erkunden möchtest. Aufgrund der Randlage hin zum Meer gelangst du von hier auch in wenigen Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem der vielen Strände rund um Hong Kong.
- One 96 HotelBookingÄhnlich wie das Jervois Hotel liegt auch das One 96 Hotel im Stadtviertel Sheung Wan. Das Viertel im Norden von Hong Kong Island hat im Vergleich zu vielen anderen einen entscheidenden Vorteil: Von hier gelangst du relativ schnell sowohl in den Süden als auch in den Norden von Hong Kong. Das Hotel selbst überzeugt mit einem schönen Ausblick aus dem Zimmer auf ganz Hong Kong sowie einer liebevollen Einrichtung. In nur 600 Metern erreichst du zudem das Finanzzentrum von Hong Kong mit seinen vielen Banken und imposanten Hochhäusern aus Glas.
- Hotel ICONBookingIm stilvollen, von berühmten lokalen Architekten entworfenen Hotel ICON erwartet dich ein atemberaubender Ausblick auf den Hafen von Tsim Sha Tsui. Entspanne im beheizten Außenpool auf dem Dach, lasse dich bei Spa-Angeboten verwöhnen und besuche das hauseigene Fitnesscenter, das rund um die Uhr geöffnet ist. Hier bist du außerdem bestens angebunden: Innerhalb von 5 Gehminuten bist du an der Hung Hom MTR Station, von der aus du Causeway Bay und den Bezirk Wan Chai mit der MTR-Bahn in weiteren 10 Minuten erreichst. Außerdem gibt es einen Shuttle Service, der dich alle 20 Minuten zur Middle Road und der Sun Arcade bringt.


Das sind die besten Sehenswürdigkeiten in Hong Kong
In der gesamten Metropolregion rund um Hong Kong gibt es unfassbar viele Sehenswürdigkeiten. Damit du einen Eindruck davon bekommst, welche dieser Sehenswürdigkeiten du dir bei deinem Kurztrip in die Mega-City auf keinen Fall entgehen lassen darfst, findest du hier die beliebtesten und schönsten Orte in Hong Kong. Sei es die einzigartige Aussicht vom Victoria Peak oder doch das Szeneviertel Soho. Dein Entdeckergeist kommt in der chinesischen Stadt so richtig in Schwung.
- Victoria Peak: Auch wenn es wahrscheinlich eines der unter Touristen beliebtesten Reiseziele Hong Kongs ist, solltest du es auf keinen Fall verpassen, hoch auf den Victoria Peak zu fahren! Von da aus hast du nämlich einen super Blick auf Hong Kong Island, von Central bis nach Causeway Bay, und auf die gegenüberliegende Seite Kowloon. Die beste Zeit, um hochzufahren ist kurz vor der Abenddämmerung. Denn so siehst Du Hong Kong im Tageslicht und in der Nacht, wenn die Stadt dank seiner tausenden Lichter ganz bunt strahlt.
- Peak Tram: Nimm auf jeden Fall die Peak Tram, um nach oben zu kommen, denn das ist schon eine Attraktion an sich. Die Tram ist ziemlich alt und fährt sehr steil den Hügel hinauf, und bietet zwischendurch bereits super Aussichten auf die Stadt. Du fährst auch direkt durch Hong Kongs Mid und Upper-Levels sowie durch den grünen, dschungelartigen Garten der Stadt.Allerdings ist die Schlange an der Peak Tram manchmal sehr lang und du musst bis zu 2 Stunden warten. In diesem Fall rate ich dir, ein Taxi zu nehmen, das dich innerhalb von 10 Minuten hochfährt. Und wenn ihr zu mehreren seid, ist es fast schon billiger als die Peak Tram.
- Soho: Im Viertel Soho sind Hong Kongs Bars, Pubs und viele westliche Restaurants untergebracht. Zudem gibt es hier auch einige Boutiquen und ein paar nette Cafés. Die Häuser sind bunt angestrichen und das Viertel gleicht tatsächlich ein wenig Soho in London. Auch cool ist die Rolltreppe, die durch Soho geht und dich von Central bis hoch zu den Mid-Levels und wieder runter bringt. Aber aufpassen: Sie fährt jeweils nur in eine Richtung – morgens runter und abends hoch.
- Sheung Wan: Die meisten denken, dass Soho Hong Kongs kreatives Viertel ist, aber nicht weit von Soho zieht ein neues Viertel alle Kreativen an. Es fängt mit einer alten Polizeistation an (Ecke Aberdeen Street/Hollywood Road), die zu einer Ausstellungsfläche für lokale Künstler und Designer umgebaut wurde. Hier gibt es schöne Anziehsachen, coole Dekoartikel, Schmuck sowie leckeres Cupcakes und andere süße Versuchungen. Wenn du dann der Hollywood Road nach links folgst und ein paar Stufen hinter dem Man Mo Temple nach oben läufst, bist du in einer äußerst kreativen Ecke gelandet: nämlich auf der Tai Ping Shan Street in Sheung Wan. Hier gibt es viele kleine Designerläden, leckere Bistros und süße Cafés.
- Lantau Island & Big Buddha: Eine Reise nach Lantau Island und zur großen Buddhastatue (Big Buddha Statue) solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Nach Lantau Island kommst du innerhalb von 45 Minuten ganz leicht mit der Metro von Central zur Tung Chung Station. Von der Metro Station kannst du entweder eine Seilbahn nehmen, die dich innerhalb von 30 Minuten nach oben bringt oder du kannst die Strecke hochwandern, was ungefähr 2 Stunden dauert. Die riesige Buddha Statue ist äußerst imposant und neben ihr bestaunst du auch einen schönen Tempel. Ein Ausflug dahin ist eine Halbtagestour und am besten machst du ihn entweder vormittags oder am frühen Nachmittag, um der krassen Mittagssonne zu entkommen.
- Clear Water Bay: Clear Water Bay ist wie eine kleine Stadt an sich außerhalb von Hong Kong. Hier stehen viele kleine Wohnhäuser, es ist sehr grün, es gibt Strände und im Hafen stehen Segelboote – fast wie an der Mittelmeerküste Frankreichs! Am einfachsten kommst du mit der Metro und dem Bus nach Causeway Bay – oder natürlich mit einem Taxi, falls ihr mehrere seid. Mit den Öffentlichen brauchst du von Central aus allerdings knapp 1,5 Stunden, während du mit dem Taxi in nur rund 30 Minuten da bist.
- Central Mid-Levels Escalator: Eigentlich sind Rolltreppen ja nicht sonderlich spannend. Was dich aber bei den Central Mid-Levels Escalators erwartet, ist wirklich faszinierend. Insgesamt ergibt sich hier ein System aus zahlreichen Rolltreppen, die eine Gesamtlänge von 800 Metern erreichen. Auf den Rolltreppen legst du insgesamt 135 Höhenmeter zurück. Die Rolltreppen verbinden zudem die beiden Stadtteile Central und Mid-Levels. Die gesamte Fahrzeit auf der Rolltreppe beträgt satte 20 Minuten. Immer wieder gibt es aber Stellen, die dir die Gelegenheit bieten, auszusteigen und die umliegenden Straßen und Gassen zu erkunden.
- Man Mo Tempel: Einer der schönsten Tempel in ganz Hong Kong ist der Man Mo Tempel. 1847 erbaut steht der Tempel heute inmitten von zahlreichen Hochhäusern und wirkt schon fast etwas deplatziert. Eigentlich ist der Tempel aber ein Rückzugsort, um dem Großstadtleben für kurze Zeit zu entfliehen. Wundere dich nicht darüber, wenn es im Tempel selbst etwas stark riecht, denn hier werden zahlreiche Räucherspiralen verbrannt, die immerhin schön aussehen.
- Symphony of Lights: In Kowloon kommst du jeden Abend um 20:00 Uhr auf die Kosten der Symphony of Lights. Dabei wird die Skyline von Hong Kong mit einem wunderschönen Lichterspiel animiert. Den besten Blick auf das gesamte Schauspiel hast du von Hong Kong Island rüber nach Kowloon. Generell empfehlen wir dir einen Blick auf die Skyline von Hong Kong bei Nacht – ob mit oder ohne Lichtshow.
- Avenue of Stars: Was für die Amerikaner Hollywood ist, ist für die Asiaten Hong Kong. Denn auch hier triffst du in der Avenue of Stars auf einen Walk of Fame. Der Walk of Fame wurden den Filmstars aus Asien gewidmet. Neben den klassischen Sternen, die du sicher auch aus Hollywood kennst, erblickst du hier auch zahlreiche Statuen von bekannten Schauspielern.
- Kowloon Park: In einer Großstadt wie Hong Kong sehnen sich nicht nur Reisende, sondern auch Einheimische manchmal nach etwas Ruhe. Der beste Ort in Hong Kong, um auch einmal abzuschalten ist der Kowloon Park. Der Kowloon Park ist eine riesige Grünanlage mitten in der chinesischen Metropole. Halte bei deinem Städtetrip durch Hong Kong immer wieder die Augen offen nach kleinen Parks. Davon gibt es nämlich für die Verhältnisse einer solchen Metropole relativ viele.
- Wisdom Path: Wenn du bereits den großen Buddha besucht und bewundert hast, dann besuche auch den Wisdom Path. Der Wisdom Path ist ein Weg, zu dem sich auch heute nur wenige Touristen verirren. Der Pfad befindet sich nur 15 Gehminuten vom großen Buddha entfernt. Auf dem Pfad durch die Natur triffst du auf insgesamt 38 Holzpfeiler, in die chinesische Schriftzeichen eingraviert sind. Wie der Name es schon vermuten lässt, besagt ein Gang über den Pfad, dass du hier zur Weisheit gelangst.
- Ngong Ping 360 Cable Car: Der große Buddha zieht jährlich bereits mehrere hunderttausend Touristen und Reisende an. Bereits der Weg hin zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Hong Kong wird zu einem Erlebnis, wenn du das Ngong Ping 360 Cable Car benutzt.
- Ten Thousand Buddhas Monastery: Wenn du gar nicht genug von den goldenen Buddha-Figuren bekommst, dann besuche auf jeden Fall die Ten Thousand Buddhas Monastery. Hier schreitest du viele Treppen hinauf zu mehreren Tempelhallen, in denen tausende von Buddha-Figuren ausgestellt werden. Das Besondere: Jede der Figuren ist anders. Bereits entlang der Treppen zu den Hallen ist der Weg auf beiden Seiten von zahlreichen Figuren gesäumt. Die Masse an Figuren sorgt für ein imposantes Gesamtbild an diesem Ort.
Diese Abenteuer warten in Hong Kong auf dich
Hong Kong hat so viel mehr zu bieten als nur die Stadt an sich. Hong Kong ist nämlich ein Land, das aus vielen Inseln mit jeder Menge Grün besteht, und deshalb bist du hier schnell in der Natur oder kannst dich an einem der vielen Sandstrände in die Sonne legen. Neben Abenteuerreisen entfliehst du dem Trubel der Stadt beim Klettern oder Wandern.
Starte dein Kajak-Abenteuer in Hong Kong
Auch auf der Suche nach Action und Abenteuer wirst du in Hong Kong nicht enttäuscht. Nimm beispielsweise an einer Kajaktour durch den Geopark teil und entdecke die Vielfalt der chinesischen Natur direkt vor der Haustür der Metropole Hong Kong. Du steigst am Pak Lap Wan Beach ins Wasser und paddelst von dort entlang der Felsformationen. Zudem entdeckst du Meereshöhlen und Korallenbetten. Nach deiner Kajaktour entspannst du am Strand und lässt den Tag in Ruhe ausklingen.
Packe eine Drybag ein
Bei deinem Abenteuer auf dem Wasser solltest du immer eine Drybag mitnehmen. So kannst du deine Wertgegenstände und Technik verstauen, ohne dass sie durch eindringendes Wasser beschädigt werden. In der Sealline Bulkhead View Drybag finden all deine wichtigsten Gegenstände ihren Platz und bleiben trotz deines Kajak-Abenteuers trocken.

Probiere die leckersten Gerichte der Stadt
In Kowloon findest du die besten Street Food Märkte in ganz Hong Kong. Bei einer geführten Tour bei Nacht probierst du von den besten lokalen Gerichten und siehst dir die schönsten Nachtmärkte hautnah an. Zu den Delikatessen gehören hier beispielsweise gedämpfte Krabben, Reisnudeln oder gebratene Tintenfischringe. Zudem zeigt dir dein Guide, wo du dir inmitten der besten Untergrund-Bars nach deiner Tour noch einen Drink genehmigst.
Klettere auf den Ma On Shan
Raus aus der Großstadt, rein ins Abenteuer. Bei deinem Kletter-Abenteuer besteigst du den Berg Ma On Shan. Im Anschluss an die Kletterpartie gehst du über einen Höhenweg, der dich schließlich in die Kleinstadt Sai Kung führt. Diese Klettertour bietet den idealen Ausgleich für das wuselige Treiben in der Großstadt Hong Kongs.
Buche eine Mountainbike-Tour
Rund um Hong Kong findest du viele coole Stellen, um mit dem Rad durch die Wälder zu fahren. Auf der Insel Lantau, direkt bei Hong Kong, erkundest du bei einer Mountainbike-Tour abgelegene Pfade mitten in der Natur. Auf deiner Radtour besuchst du die malerische Küstenregion und saftig grüne Wälder. Auch das Adrenalin kommt bei den teilweise steilen Abfahrten hier nicht zu kurz.Wandere dem Sonnenuntergang in Hong Kong entgegen
Bei einer Wanderung zum Lion Rock kommst du in den Genuss einer ganz besonderen Atmosphäre. Zunächst wanderst du hinauf zum Gipfel des Victoria Harbour, ehe du den mystischen Sonnenuntergang über dem Lion Rock bewunderst. Die einzigartige Kulisse sorgt für einen ganz besonderen Sonnenuntergang, bei dem du aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommst.
Entdecke Hong Kong aus einer neuen Perspektive auf dem SUP
Aus einer völlig neuen Perspektive entdeckst du die Großstadt Hong Kong vom Stand Up Paddle aus. Gleich an der südlichen Küste startet dein SUP-Abenteuer. Hierbei begibst du dich auf die Suche nach Sandbuchten, einsamen Inseln und einem tollen Panorama. Je weiter du von der Küste weg paddelst, desto beeindruckender ist nicht nur der Blick auf die umliegende Natur, sondern auch auf die Skyline der chinesischen Metropole Hong Kong.
Erkunde die Gelbe Drachenschlucht
Die Gelbe Drachenschlucht bei Hong Kong ist das beliebteste Gebiet für Wanderer. Bei einer Tour durch die Drachenschlucht entdeckst du prasselnde Wasserfälle, hohe Klippen und gigantische Ausblicke auf die gesamte Insel Lantau. Plane für dieses Abenteuer einen ganzen Tag ein, denn die Wanderung durch die gesamte Schlucht dauert meistens etwas mehr als 6 Stunden.
5 Kommentare
Deinen Guide für Hong Kong werde ich mir auf jeden Fall für meine zukünftigen Ziele merken! 😉 Alles wichtige kurz und bündig verfasst, Danke!
Gruß
Armin @4everthailand.com
Schöner Bericht! Sheung Wan hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm, obwohl ich mittlerweile schon vier Monate in Hong Kong lebe. Zum Ausgehen ist die Bar „Aqua“ absolut empfehlenswert! Von hier aus hat man den tollsten Blick über den Victoria Harbour. Für die traditionelle Tea-Time ist das Peninsula die beste Adresse, auch wenn es kein Geheimtipp mehr ist.. Aber die Atmosphäre und das Ambiente ist es definitiv wert!
Viele Grüße,
Kaja
Sieht nach einem guten Guide für ein paar Tage HK aus. Ich werd mir auf jeden Fall ein paar Sachen rauspicken…
Mal sehen was ich dann wirklich schaffe…
Das einzige Problem wird wohl mein Budget 😅
Reichen 2 Tage für den langen Flug wirklich aus?
Viele sagen zu mir 10 Tage..
LG
Philip
Auf gar keinen Fall. Das ist eher für die, die Hong Kong als Zwischenstopp machen wollen oder als Teil einer längeren Asien-Reise! 😉