So wird deine Reise nach Oslo zu einem unvergesslichen Abenteuer
Oslo: In der Hauptstadt Norwegens im Südosten des Landes erkundest du Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende Natur! Insbesondere im Sommer erwacht die trendige und kulturell ansprechende Stadt zum Leben, aber auch im Winter kannst du hier viel unternehmen. Nebenher kommst du als Kaffeeliebhaber in einem der vielen Speciality Coffee Shops voll auf deine Kosten!
Wenn wir an Norwegen denken, dann schießen uns gleich die Bilder der einzigartigen Landschaft in den Kopf. Selbst in einer großen Stadt wie Oslo befindest du dich inmitten der norwegischen Fjorde. Oslo ist somit anders als viele andere Hauptstädte in Europa: Die Einheimischen leben hier im wahrsten Sinne des Wortes mit ihrer Natur!
Bei einem Kurztrip nach Oslo entdeckst du trendige Straßen, gemütliche Unterkünfte und erlebst bei coolen Aktivitäten einzigartige Momente. Etwas außerhalb kannst du die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden oder wanderst entlang der norwegischen Fjorde. Wir verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten und Highlights du in Oslo und rund um den Oslofjord nicht verpassen darfst!
Highlights
Die besten Tipps für deine Oslo Reise vorweg
1. Die beste Reisezeit für deinen Trip nach Oslo
Die beste Reisezeit für deinen Kurztrip nach Oslo liegt zwischen Juni und August. In diesen Monaten sind die Tage lang, die Temperaturen hoch und der Niederschlag gering. Aufgrund der Lage im Süden Norwegens hat die Hauptstadt weder im Sommer noch im Winter mit den extremen Witterungsbedingungen, die im Norden des Landes herrschen, zu kämpfen. 24 Stunden Mitternachtssonne, wie beispielsweise im Sommer in Tromsø, gibt es in Oslo nicht.
Aufgrund des starken Schneefalls im Winter ist der Sommer die beste Reisezeit, um Oslo zu erkunden. Zwar kannst du auch im Winter in die Hauptstadt Norwegens reisen, jedoch musst du zu dieser Zeit auf einige Aktivitäten verzichten. Die Fjorde vor Oslo sind in der kalten Jahreszeit oft zugefroren – auch Wanderwege nicht begehbar. Wenn du also ein Abenteuer auf dem Wasser erleben möchtest, dann reise in den Sommermonaten.
2. Erkunde die einzigartige Natur der norwegischen Hauptstadt
In vielen Hauptstädten in Europa riechst du die Abgase oder hörst nichts als Lärm. In Oslo ist das anders: Hier erkundest du Sehenswürdigkeiten der Stadt und erkundest wenige Meter vom Stadtleben entfernt die einzigartige Landschaft, von der Oslo umgeben ist. Ein absolutes Highlight ist der rund 100 Kilometer lange Oslofjord im Süden der Stadt.
Im Oslofjord liegen viele Inseln, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Beim Inselhopping besuchst du einige davon, während du hier im Sommer sogar am Strand entspannst.
3. Spare Geld mit dem Oslo-Pass
Mit dem Oslo Pass kommst du am günstigsten von A nach B. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist im Ticket inklusive. Außerdem genießt du den kostenlosen Eintritt zu mehr als 30 Attraktionen und bekommst Rabatte bei vielen Sehenswürdigkeiten.
Nutze zudem die Vergünstigungen in vielen Restaurants und Cafés der Stadt und spare so Zeit und Geld bei deinem Aufenthalt in der Hauptstadt Norwegens.
Nutze den Oslo-Pass zum Inselhopping
Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt ist beim Oslo Pass auch der Preis für die Fähren, mit denen du zu den Inseln des Oslofjords kommst, inbegriffen. Erkunde mit dem Oslo-Pass neben der Oslos Altstadt und Sehenswürdigkeiten auch die umliegende Landschaft. Im Begleitheft des Oslo-Passes findest du alle Attraktionen im Überblick, zu denen du kostenfreien oder vergünstigten Zutritt hast.4. Reise über Dänemark mit der Fähre an
Wenn du mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen nach Oslo reist, dann empfehlen wir dir die Anreise über Dänemark mit der Fähre. Im Norden Dänemarks steigst du in Hirtshals auf die Fähre und überquerst die Nordsee bis nach Larvik im Süden Norwegens. Von hier kommst du in knapp zwei Stunden mit dem Auto nach Oslo und bewunderst schon auf der Fahrt die einzigartige Natur des Landes – so wird bereits die Anreise zum ersten Abenteuer deiner Reise nach Oslo!
Die Kosten für eine einfache Überfahrt von Hirtshals nach Larvik liegen bei zwei Personen und einem Auto bei etwas mehr als 100 Euro.
Oslo Hotel: Diese Unterkünfte warten in Norwegens Hauptstadt auf dich
In Norwegen findest du neben schönen Hotels in der Stadt auch viele gemütliche Unterkünfte etwas außerhalb von Oslo. Ob in einer Hütte aus Glas mit Blick auf die Fjorde oder ein edles Hotel mit Sauna und Fitnessraum, hier bekommst du einen Überblick, welche Unterkünfte wir dir für deine Zeit in Oslo empfehlen.
- The Thief HotelEditors PickBookingIn diesem Design-Boutique-Hotel nächtigst du in stilvoll eingerichteten Zimmern mit einem eingebauten Soundsystem. Im Zimmer hörst du also deinen Lieblingssong über die Lautsprecher oder trinkst ein Glas Wein auf deinem eigenen Balkon. Für noch mehr Entspannung lässt du dich auf deinem Zimmer massieren oder saunierst im separaten Wellnessbereich. Zudem genießt du als Gast des Hotels kostenfreien Eintritt in das Museum für moderne Kunst: das Astrup Fearnley. Während du zu Fuß in 15 Minuten ins Stadtzentrum von Oslo gelangst oder nach wenigen Metern an der Promenade der Aker Brygge entlang schlenderst.
- Thon Hotel RosenkrantzBookingIn diesem umweltfreundlichen Hotel in Oslo wohnst du einen Kilometer von der Einkaufsstraße Aker Brygge entfernt. Das Hotel liegt zentral in Oslo und verfügt über ein umfangreiches Frühstück: immer mit Blick auf Nachhaltigkeit. Ein großer Vorteil sind die frisch renovierten Zimmer, die du im Thon Hotel Rosenkrantz vorfindest. Im hoteleigenen Restaurant oder der Bar lässt du den Abend entspannt ausklingen.
- Lysebu HotelBookingDas Lysebu Hotel thront auf dem Berg Tryvannshøyden über Oslo. Bei der Anreise mit dem eigenen Auto nutzt du einen kostenfreien Parkplatz direkt am Hotel und bist nur 750 Meter von der U-Bahn-Station Voksenkollen, die dich ins Zentrum der Stadt bringt, entfernt. Im hauseigenen Restaurant genießt du norwegische Spezialitäten und einen einzigartigen Ausblick durch die großen Panoramafenster. Im Weinkeller des Hotels nimmst du an einer Weinprobe teil oder schlenderst durch Kunstausstellungen, die gelegentlich im Hotel stattfinden. So richtig gemütlich machst du es dir im Winter am Kamin in der Lobby oder an warmen Sommertagen im großzügigen Garten des Lysebu Hotels.
- The WonderINN Mirrored Glass CabinAirbnbEine einzigartige Unterkunft etwas außerhalb von Oslo, dafür mitten in der Natur, erwartet dich in der Mirrored Glass Cabin. Mitten im Naturschutzgebiet Nordre Øyeren schaltest du vom Alltag ab und genießt die traumhafte Natur von Norwegen. Über 270 Vogelarten leben in diesem Naturschutzgebiet. Mit etwas Glück entdeckst du sogar kleine Hirsche. Diese Hütte aus Glas ist für Outdoorfans genau die richtige Wahl! Ein Highlight ist das Design der Unterkunft: Von innen gemütlich eingerichtet, von außen mit Spiegeln vollständig verglast. Von außen blickst du wiederum auf die verspiegelte Fassade – ziemlich cool!
- The Treetent ExperienceAirbnbEin ganz besonderes Erlebnis wartet in dieser Unterkunft auf dich: Zwischen den Bäumen findest du ein aufgespanntes Zelt vor, das in der Luft schwebt – deine Unterkunft für eine unvergessliche Nacht in Oslo! Ein Moskitonetz schützt dich bei der Beobachtung des Sonnenuntergangs vor nervigen Insekten. Der Zeltplatz befindet sich auf einem Hügel in der Nähe von Oslo mit Blick auf den Nordre Movatn, einem See umgeben von Wäldern. Als Outdoorfan und Naturliebhaber entdeckst du hier die unberührte Natur um Oslo mit Blick aus deinem Baumzelt.
Das sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Oslo
In Oslo entdeckst du die älteste Skischanze in Norwegen. Außerdem erkundest du die große Markthalle, in der du regionale Spezialitäten kaufen kannst, und besichtigst historische Bauwerke im Zentrum von Oslo. In den trendigen Straßen und Vierteln der Stadt lässt du deinem Entdeckergeist freie Bahn.
Opernhaus:
Das Opernhaus in Oslo ist eines der Wahrzeichen der norwegischen Hauptstadt. Mehr als 600 Ballett- und Opernprofis führen hier auf verschiedenen Bühnen regelmäßig ihre Stücke vor. Auf dem begehbaren Dach aus Marmor blickst du in verschiedene Himmelsrichtungen: Während auf der einen Seite die traumhafte Fjordlandschaft vor dir liegt, schaust du bei einer Drehung um 180 Grad auf das pulsierende Stadtleben von Oslo.
Königsschloss:
Am Ende der Karl Johans Gate, einer der prachtvollsten Straßen in Oslo, triffst du auf das Königsschloss. Umgeben von einem riesigen Park mit 22 Hektar dient das Schloss als Residenz für den König von Norwegen und ist darüber hinaus das Prestigeobjekt der Hauptstadt. An diesem Ort wird die Monarchie in Norwegen verwaltet. Als Reisender hast du zwischen Juni und August die Chance das Schloss zu besichtigen.
Nationaltheater:
Ähnlich wie das Opernhaus, ist auch das Nationaltheater in Oslo eine wichtige Anlaufstelle für Künstler und Kultur der Stadt. Seit mehr als 100 Jahren dient das Nationaltheater als Ort für große Feierlichkeiten und Theaterproduktionen mit den bekanntesten Bühnenkünstlern des Landes. Seit dem Jahr 1983 steht das Nationaltheater von Oslo unter Denkmalschutz.
Festung Akerhus:
In der Innenstadt von Oslo findest du die mittelalterliche und frei zugängliche Festung Akerhus. Im 13. Jahrhundert wurde die Burganlage zur Verteidigung von Oslo erbaut und ist heute eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Oslo. Noch heute wird die Festung vom Militär zu Übungszwecken genutzt.
Akrobaten Fußgängerbrücke:
Diese Brücke verbindet die beiden Stadtteile Grønland und Bjørvika. Die Akrobaten Fußgängerbrücke ist 206 Meter lang und ein perfekter Ausgangspunkt, wenn du mit dem Zug anreist. Du steigst aus deinem Wagon und findest die Brücke quasi direkt über den Gleisen des Osloers Hauptbahnhofs. Die Brücke ist zudem ein bekannter Fotospot. Überquere die Brücke am besten in der Dämmerung, denn ab dieser Zeit ist sie bunt beleuchtet und bietet die perfekte Kulisse für einzigartige Aufnahmen.
Mathallen:
Die sogenannte Mathallen ist die größte Lebensmittel-Markthalle in Oslo. Neben bekannten Restaurants kaufen hier auch viele Einheimische ihre Zutaten zum Zubereiten von Speisen ein. Du hast hier die Auswahl zwischen frischem Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und vielem mehr. Sogar eine Wein- und Bierbar, an der du lokale Getränke probierst, ist in der Markthalle vorhanden. Wenn du Glück hast, siehst du bei deinem Besuch sogar eine Veranstaltung in der Eventküche. Bis auf montags hat die Markthalle in der Regel jeden Tag geöffnet.
Rathaus:
Am 10. Dezember rückt das Rathaus von Oslo in jedem Jahr in den Mittelpunkt. An diesem Tag wird hier der Friedensnobelpreis verliehen. Beim Rundgang durch die vielen Säle findest du einige Gemälde an der Wand, die Szenen von vergangenen Verleihungen des Friedensnobelpreises zeigen. Das rote Backsteingebäude steht symbolisch auch für die Eigenständigkeit des Landes Norwegen. Wenn du im Sommer vor Ort bist, kannst du dich einer der kostenlosen Führungen durch das Rathaus von Oslo anschließen.
Karl Johans Gate:
Wenn du auf dieser Straße entlang gehst, stehst du am Ende der Karl Johans Gate direkt vor dem berühmten Königsschloss von Oslo. Dabei ist bereits der Gang durch diese prächtige, farbenfrohe und edle Straße ein Highlight. In der Karl Johans Gate findest du etliche Boutiquen, in denen mit teuren Kleidungsstücken gehandelt wird. Bekannt ist die Straße aber vor allem für ihre bunten Häuser, an denen du gemütlich entlang schlenderst.
Parlamentsgebäude:
Gleich hinter dem Park vom Nationaltheater findest du das Parlamentsgebäude. Norwegen ist eine Monarchie und von diesem Gebäude aus wird Oslo sowie in vielen Fragen das gesamte Land regiert. Hier fallen wichtige Entscheidungen zu Gesetzen oder Geldern im Haushalt von Norwegen. Darüber hinaus ist das Gebäude ein echter Hingucker und wirkt durch seine beeindruckende Architektur wie aus einer anderen Zeitepoche.
Vigeland Skulpturenpark:
Im Westen der Hauptstadt von Norwegen findest du das Freilichtmuseum Vigeland. Hier entdeckst du mehr als 200 einzigartige Skulpturen aus verschiedenen Materialien. Von Figuren aus Granit bis hin zu Bronze oder Eisen. Mehr als 20 Jahre lang arbeitete der norwegische Künstler Gustav Vigeland an den Figuren. Nicht nur die Skulpturen, sondern auch die Brücken, die Grünanlagen und die Brunnen stammen von Vigeland selbst.
Grünerløkka:
In diesem Stadtteil von Oslo findest du hippe Cafés und sehenswerte Street Art. Grünerløkka liegt an der Ostseite des Flusses Akerselva, der durch Oslo fließt. Hier entdeckst du neben künstlerischen Graffitis die bunten Gasse des Szeneviertels. Viele Läden, wie beispielsweise alte Plattenläden oder Shops, in denen handgefertigte Kunstwerke verkauft werden, wirken wir aus den 60er Jahren.
Aker Brygge:
Ein weiteres bekanntes Einkaufsviertel in Oslo ist Aker Brygge. Das Viertel liegt direkt an der Bucht Pipervika. Hier kannst du in einem Café an der Promenade entspannen oder schlenderst durch die Einkaufsstraßen, die nur wenige Meter vom kleinen Yachthafen an der Promenade entfernt sind. Sinnbildlich für diese Gegend sind aber auch die alten Fabrikgebäude. Die mechanische Werkstatt Aker war schließlich über 100 Jahre lang in Betrieb, ehe das Viertel nach der Schließung nach ihr benannt wurde.
Botanischer Garten:
Der Botanische Garten Oslo ist der älteste seiner Art in Norwegen. Er gehört der Universität an und wurde bereits im Jahr 1814 gegründet. Insgesamt findest du hier 1.800 verschiedene Arten von Blumen und Pflanzen. Bei deinem Spaziergang nimmst du im Duftgarten diverse Gerüche wahr, während im Palmen-Haus und im Victoria-Haus exotische Pflanzen auf dich warten.
Nimm an einem Rundgang durch Oslo teil
Bei diesem ganz speziellen Rundgang durch Oslo lernst du die Hauptstadt Norwegens von ihrer mystischen Seite kennen. Du erfährst alles zu den Legenden, Geistern und Verbrechern der Stadt und entdeckst einen versteckten Teil der Festung Akerhus. Oslo hat schließlich dank seiner mehr als 1.000 Jahre alten Historie einiges zu bieten!
Oslo: Sehenswürdigkeiten im Winter
Wenn du hartgesotten bist und im Winter nach Oslo reist, dann warten ein paar ganz besondere Sehenswürdigkeiten auf dich. In der Hauptstadt erkundest du viele Orte rund um den Wintersport oder entspannt beim Saunieren direkt am Oslofjord in einer ganz wunderbar weißen Landschaft!
Holmenkollen Skisprungschanze:
Die Skischanze in Holemkollen ist nicht irgendeine Skischanze: Sie liegt direkt neben dem ältesten Skimuseum der Welt, in dem du alles über die 4.000-jährige Geschichte des Skilaufens erfährst. Die Holmenkollbakken, wie die Skischanze von den Einheimischen genannt wird, war schon mehrfach Austragungsort der Olympischen Winterspiele oder Weltmeisterschaften im Skispringen. Vor allem aber ist die Schanze Heimat des Weltcup, der hier jedes Jahr im Frühjahr ausgetragen wird.
Frogner Eisbahn:
Die Eislaufbahn im Stadtteil Frohner öffnet jedes Jahr von Dezember bis März. Sie wird unter freiem Himmel aufgebaut und befindet sich im Frogner Stadion. Als Reisender kannst du hier Schlittschuhe ausleihen und selbst eine Runde auf den Kufen drehen.
Oslo Winterpark:
Das größte Skigebiet in Oslo lockt jedes Jahr Zehntausende von Touristen und Einheimische auf die Lifte. Das Skizentrum der Hauptstadt hat 18 Loipen und 11 Lifte, auf denen du deiner Lieblingssportart im Winter nachgehst. Ganz egal, ob Alpin, Snowboard, Langlauf oder Skifahren, hier findest du die richtige Sportart für die kalte Jahreszeit. Die längste Abfahrt beträgt 1.550 Meter.
Spikersuppa Eislaufbahn:
Neben der Frogner Eisbahn wartet in Oslo mitten im Zentrum eine zweite Eislaufbahn im Freien. Die Spikersuppa befindet sich direkt neben der bunten Einkaufsstraße Karl Johans Gate.
Rodelbahn Korketrekkeren:
Für den ultimativen Spaß und einen kleinen Adrenalinkick begibst du dich am besten zur Korketrekkeren (auf Deutsch Korkenzieher), ,Oslos beliebteste Rodelbahn. Sie hat eine Länge von zwei Kilometern und überwindet dabei mehr als 250 Höhenmeter. Du kannst die Rodelbahn kostenlos befahren, musst dir aber im Vorfeld für rund 14 Euro einen Schlitten ausleihen. Eine einzige Abfahrt dauert bis zu 10 Minuten!
Sauna am Oslofjord:
Auf der Suche nach Entspannung wirst du beim Saunieren am Oslofjord fündig. Dass die Skandinavier begeisterte Saunagänger sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Direkt am Oslofjord ist das Saunieren mit Blick aufs Wasser sowohl im Winter als auch im Sommer ein ganz besonderes Erlebnis. Um den Kreislauf anschließend richtig in Fahrt zu bringen, kühlst du dich im eiskalten Oslofjord ab. Die schwimmende Saunen findest du an mehreren Orten in Oslo: im Hafen, am Hauptbahnhof und bei der Aker Brygge.
Oslo Ski Center:
Das zweitgrößte Skigebiet in Oslo ist das Ski Center. Hier wählst du zwischen vier Liften und fünf Abfahrten. Der längste Hang führt direkt entlang des Trollvann Sees und bietet 400 Meter puren Skispaß
In Skandinavien erkundest du viele gemütliche Städte, umgeben von einer traumhaften Landschaft. Wenn dir Oslo gefällt, empfehlen wir dir auch einen Kurztrip nach Göteborg. In unserem Beitrag zur schwedischen Stadt haben wir die coolsten Unterkünfte, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für dich zusammengefasst.
BlogbeitragAbenteuerland Norwegen: Diese Aktivitäten warten in und rund um Oslo
Norwegen ist das perfekte Land für Abenteurer. Selbst in großen Städten wie Oslo erlebst du einiges, was für eine Großstadt gar nicht so typisch ist. Neben einer zwei Kilometer langen Schlittenfahrt an der legendären Skisprungschanze in Holmenkollen triffst du mit etwas Glück auch auf Elche. Auf dem Oslofjord entdeckst du die Umgebung aus einer anderen Perspektive.
Erlebe eine einzigartige Schlittenfahrt
Unweit der legendären Skisprungschanze Holmenkollen fährst du bei einer Schlittenfahrt fast zwei Kilometer bergab. Wenn du diese Tour buchst, erhältst du neben einem Schlitten für deine Fahrt auch noch ein 24-Stunden-Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oslo. Das Ticket benötigst du aber vor allem, um vom Fuße der Rodelbahn mit der U-Bahn nach oben zu fahren. Bei diesem Abenteuer lernst du mehr über die verschiedenen Wintersportarten in Oslo und entdeckst die legendäre Skisprungschanze in Holmenkollen. Belohnt wirst du zudem mit der Aussicht auf eine malerische Landschaft in Weiß gehüllt. Du entscheidest selbst, ob du mit viel Speed den Hang hinunter rast oder doch eine gemütliche Schlittenfahrt bevorzugst.
Fahre mit dem Kanu durch das Østmarka Naturreservat
Bei dieser Kanutour reist du tief in das Land der Wölfe, die auch heute noch im Naturreservat Østmarka leben. Dein Abenteuer startet in Oslo und von hier fährst du zunächst ins 30 Minuten entfernte Losby. Hier begibst du dich direkt auf den Fluss Losbyelva und erkundest die mystischen Wälder und ein einzigartiges Naturschutzgebiet in Norwegen. Aus sicherer Entfernung auf dem Wasser beobachtest du mit etwas Glück sogar Wolfsrudel und lernst die Techniken des Kanufahrens.
Fahre mit dem Kajak über den Oslofjord
Der Oslofjord ist ein Naturwunder und eine der Top-Sehenswürdigkeiten vor den Toren der Hauptstadt in Norwegen. Auf einer Kajaktour fährst du durch den Fjord und erkundest die Umgebung ein paar Zentimeter über dem Wasser. Wenn du also mehr erleben möchtest, als die kleinen Inseln mit der Fähre zu erkunden, dann entscheide dich für ein Abenteuer mit dem Kajak. Du fährst auf die Hauptinsel Høvedøya und kannst hier an warmen Sommertagen im Wasser schwimmen, um dich abzukühlen. Auf der Insel hast du einen kurzen Aufenthalt und entdeckst die malerische Landschaft auf Høvedøya, ehe es mit dem Kajak wieder zurück nach Oslo geht. Du wählst bei diesem Abenteuer selbst, ob du in ein Einzelkajak steigst oder den Oslofjord doch mit deinem Partner im Doppelseekajak durchquerst.
Beobachte Elche in freier Wildbahn
Wenn dein Oslo Kurztrip in den Zeitraum zwischen April und November fällt, dann lass dir eine Elchsafari nicht entgehen! Auf einer Wanderung beim Sonnenuntergang suchst du wilde Elche, die Könige des Waldes, wie sie in Norwegen genannt werden. Nur 30 Minuten entfernt von Oslo, im Naturschutzgebiet Nordmarka, triffst du auf die größte Säugetierwanderung in Europa im vollen Gange. Über blau markierte Pfade wanderst du durch die Wälder im Naturschutzgebiet und beobachtest im besten Fall gleich mehrere Elche. Am Ende deiner Wanderung kehrst du in eine kleine Hütte, in der du dir einen frischen Buschtee aus zuvor gesammelten Kräutern kochst und dich noch einmal für den restlichen Tag stärkst.
Ein Fernglas darf auf deiner Packliste nicht fehlen!
Je nach Jahreszeit ist es nicht garantiert, dass du die wildlebenden Elche auch tatsächlich findest. Mit einem Fernglas hast du die größten Chancen, Elche auch aus der Ferne zu beobachten, ohne sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören. Ein Fernglas wie dieses hier von Eschenbach Optik gehört für deinen Kurztrip nach Oslo also unbedingt auf deine Packliste!
Entdecke die Fjorde von Oslo auf dem Boot
Bei einer Bootsfahrt entlang der Fjorde erlebst du die malerische Natur am intensivsten. Du konzentrierst dich voll und ganz darauf die Eindrücke der beeindruckenden Fjorde vor der Haustür Oslos auf dich wirken zu lassen. Auf deiner Tour fährst du durch schmale Meerengen und blickst die steilen Klippen des Oslofjords hinauf. In diesem Moment fühlst du dich wie ein Wikinger, der auf der Suche nach einer verborgenen Bucht ist!Erkunde die kleinen Inseln im Oslofjord
Beim Inselhopping im Oslofjord erkundest du die kleinen Inseln, auf denen bunte Sommeranwesen für Urlaubsstimmung sorgen. Auf der Insel Hovedøya erkundest du alte Klosterruinen, während Gressholmen bekannt ist für seine Vielzahl an Kaninchen. Auf Lindøya entspannst du an gemütlichen Hütten direkt am Wasser. Im Sommer kühlst du dich an den Sandstränden der Inseln ab, bevor es auch schon weiter zur nächsten Insel geht.Lerne Windsurfen in Lysaker
Nehme in Lysaker an einem der Kurse fürs Windsurfen teil und erlerne die Grundlagen dieser einzigartigen Sportart. An der westlichen Grenze von Oslo mündet der Lysakerfjord in den großen Oslofjord: der perfekter Ort zum Windsurfen! Du lernst auf dem Surfboard zu stehen und parallel auf die Winde zu reagieren, um in eine bestimmte Richtung zu fahren. Dein Guide gibt dir ein persönliches Feedback, damit du deine Technik immer weiter verbesserst.
Die besten Restaurants und Cafés in Oslo
Oslo ist eine moderne und vielfältige Stadt, in der du viele coole Restaurants findest. Neben leckeren Burgern kostest du hier auch von frischen Meeresspezialitäten direkt aus der Nordsee. Beim Italiener genießt du eine leckere Pizza und findest außergewöhnliche Restaurants, bei denen du leckere Bowls serviert bekommst.
- Kvernetiet MajorstuaEditors PickWebseiteIn diesem Restaurant genießt du handgemachte Burger und Pommes, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet sind. Durch die Verwendung bester Zutaten gepaart mit neuen Kreationen erlebst du eine wahre Geschmacksexplosion! Wir empfehlen dir hier den “Oh My Thai” Burger, der dich inspiriert vom thailändischen Gericht Tom Yum sicherlich überraschen wird!. Neben leckeren Burgern bekommst du hier auch Spezialitäten vom Grill. Das gesalzene Karamell-Eis mit Schokoladensauce, gerösteten Erdnüssen und karamellisiertem Popcorn bildet den perfekten Abschluss!
- Den Glade GrisWebseiteDer großen Problematik des übermäßigen Fleischkonsums in unserer Gesellschaft hat sich das Team vom Restaurant Den Glade Gris angenommen. Die Vision ist es, das gesamte Tier zu verwerten, um unnötige Schlachtungen zu vermeiden. Die Karte überzeugt daher auch mit ungewöhnlichen Kreationen basierend auf dem Überschuss an Zutaten, die oftmals einfach im Müll landen. Der Geschmack ist ein echtes Highlight, da die Gerichte vom Küchenteam sorgfältig mariniert und eingelegt werden.
- Mamma PizzaWebseiteNatürlich findest du in einer europäischen Hauptstadt wie Oslo auch immer eine gute Pizzeria. Bei Mamma Pizza bekommst du klassische italienische Gerichte wie Pizza, Pasta oder Salatkreationen serviert. Und wenn du mal nicht die Zeit hast, um vor Ort zu essen, nimm deine Bestellung ganz einfach mit in deine Unterkunft.
- NordveganWebseiteIm Restaurant Nordvegan werden leckere vegane Gerichte aufgetischt. Das Konzept geht aber weit über die vegane Küche hinaus: Es ist darauf ausgelegt die Gerichte so zu bereiten, dass du gleichzeitig nachhaltiger isst und positiver denkst. Die Gerichte werden aus pflanzlichen Lebensmitteln hergestellt, die zum Großteil in Oslo oder der nahen Umgebung angebaut werden. Beim Take-away-Service setzt das Restaurant zudem auf biologisch abbaubare Transportboxen.
- Bread BowlWebseiteBei Bread Bowl genießt du leckere und rustikale Spezialitäten aus Norwegen im Brotmantel. Was bei einer normalen Bowl die Schüssel ist, ist bei Bread Bowl essbares Brot, das im eigenen Backofen hergestellt wird. Durch die große Auswahl an Füllungen findest du auch als Vegetarier oder Veganer passende Bowl. Und am besten lässt du dir das rustikale Brot mit einem leckeren Craft Beer schmecken!
- Kolonihagen FrognerWebseiteIm Herzen des Stadtteils Frogner in Oslo findest du das Restaurant Kolonihagen. Hier bist du genau richtig, wenn du nur eine kleine Stärkung benötigst. Die Zutaten für die Gerichte sind lokal, biologisch und nachhaltig angebaut. Zum Teil stammen sievon lokalen Bauern und andererseits aus der wilden Natur Norwegens. Wenn du gerne in einem Biorestaurant speist, dann bist du hier genau richtig!
- The SalmonWebseiteDie Hauptzutat der typischen Nationalgerichte in Norwegen und Oslo ist häufig Fisch. Aufgrund der Nähe zur Nordsee und dem Oslofjord vor der Haustür genießt du in Oslo vielerorts den frischesten Fisch. Bei The Salmon probierst du norwegische Meeresfrüchte, die erst kurz zuvor gefischt wurden. Vor allem der geräucherte Lachs ist ein Highlight auf der Speisekarte. Eines weiteres Highlight in diesem Restaurant ist das frische Sushi.
Warum Oslo ein Paradies für Kaffeeliebhaber ist
Als Kaffeejunkie findest du in Oslo an jeder Ecke einen guten Speciality Coffee Shop! Probier dich durch die teils selbst gerösteten Bohnen und verschiedenen Zubereitungsmethoden, vom Filterkaffee bis hin zum Flat White. Wie für Nordeuropa typisch, werden hier in der Regel helle Bohnen verwendet und du triffst auf echte Kaffeekenner.
Diese Speciality Coffee Shops warten in Oslo auf dich
Events, Märkte und Museen in Oslo
In Oslo spielt Kultur eine große Rolle. Neben dem Øyafestival, bei dem im August mehr als 60.000 Menschen zusammen feiern, entdeckst du in Oslo spannende Museen. In den berühmten Mathallen, der größten Markthalle in der Hauptstadt Norwegens, findest du alles, was dein Herz begehrt.
Øyafestival
Jedes Jahr im August findet in Oslo das Øyafestival statt. 60.000 Musikfans, allem voran Befürworter von Indie-Klängen, kommen hier zusammen, um den Sommer in der Hauptstadt Norwegens zu feiern. Wenn du im August in Oslo unterwegs bist, empfehlen wir dir auf jeden Fall einen Besuch des größten Festivals in Oslo!
Mathallen Oslo
Bereits der Standort der Mathallen, auf Deutsch Markthalle, in Oslo ist besonders, denn sie befindet sich auf einem ehemaligen Vulkangelände. Hier tauchst du in die kulinarische Vielfalt von Norwegen ein und lernst die Küche der Einheimischen von Grund auf kennen – vielleicht ja auch bei einem der angebotenen Kochkurse vor Ort. Die Mathallen in Oslo ist der Treffpunkt aller Händler mit frischen Lebensmitteln in Oslo. Neben Delikatessläden, Wurstherstellern und Fischständen, findest du sogar eine Bier- und Weinbar.
Das Wikingerschiffmuseum
Norwegen ist das Land der Wikinger, weshalb du im Wikingerschiffmuseum die ältesten erhaltenen Schiffswracks der Wikingerzeit entdeckst. Die hier ausgestellten Schiffe stammen aus dem 9. Jahrhundert! Als Fan von Wickie und die starken Männer ist ein Besuch in diesem Museum bei deiner Reise nach Oslo Pflicht. An der Decke und der Wand des Museum läuft zwar nicht die Kinderserie, dafür aber den ganzen Tag der Erlebnisfilm Vikingtiden lever, in dem du alle Informationen rund um das Leben der Wikinger bekommst.Erkunde die drei wichtigsten Museen in Oslo
Norwegen ist ein Land mit einer ganzen Reihe an historischen Ereignissen. Aus diesem Grund erkundest du in Oslo entsprechend viele Museen, in denen du in die Vergangenheit und Kultur der Hauptstadt eintauchst. Den besten Überblick bekommst du bei der Norwegischen Entdecker Tour, bei der du drei verschiedene Museen besuchst und viel zur Historie der Einheimischen lernst.Norwegisches Freilichtmuseum
Im Norwegischen Freilichtmuseum entdeckst du nicht nur mehr als 150 historische Gebäude. Im Sommer erlebst du hier auch innerhalb des Freilichtmuseums viele Attraktionen. Hier wirst du selbst Teil der norwegischen Kultur und lernst mehr über den Volkstanz oder die Kunst des Fladen Backens. Während du dich im Krämerladen mit nostalgischen Süßigkeiten für den Abend eindeckst. Das Personal ist zudem ganz in traditionellen norwegischen Trachten gekleidet.Kon-Tiki-Museum
Das Kon-Tiki-Museum ist angelehnt an den berühmten Entdecker Thor Heyerdahl. 1947 erlange Heyerdahl Berühmtheit, als er mit einem selbstgebauten Floß aus Balsaholz den Pazifik überquerte. In diesem Museum siehst du viele Objekte, die Heyerdahl bei seinen Expeditionen ausgegraben und mitgebracht hat.Die perfekte Packliste für deine Reise nach Oslo
Eine gute Ausstattung ist für deinen Kurztrip nach Oslo wichtig, denn das Wetter ist hier selbst im Sommer oft unberechenbar. Ein Parka darf aufgrund der kalten Winde auf deiner Packliste nicht fehlen. Wir verraten dir, was für deine Entdeckungstour in Oslo unbedingt ins Gepäck muss!
Parka
Selbst im Sommer sind die Temperaturen in Oslo oft nur mild. Die meiste Zeit im Jahr musst du hier aber mit einem kalten Wind und niedrigen Temperaturen rechnen. Der Fjällräven Herren Parka Yupik ist der perfekte Begleiter für dein Oslo-Abenteuer. Mit ihm hältst du dich jederzeit warm und spürst nichts von dem eiskalten Wind, der mitunter durch die trendigen und bunten Gassen weht.Fernglas
In den Wäldern von Skandinavien findest du auch Elche. Bei einer Elchsafari in der Nähe von Oslo kannst du die seltenen Tiere beobachten. Um sie in ihrer natürlichen Lebensumgebung nicht zu stören, darf ein Fernglas auf deiner Packliste nicht fehlen. Mit dem Eschenbach Optik Fernglas siehst du die Elche bereits aus der Entfernung und bewunderst die Tiere in der wilden Landschaft Norwegens.
Abenteuer-Tagebuch
Was gibt es Schöneres, als nach einer Reise gemeinsam mit dem Partner oder dem besten Freund auf die vergangenen Erlebnisse zurückzublicken? Mit unserem Abenteuer-Tagebuch bleibt jede Erinnerung frisch – so, als hättest du dein Abenteuer in Oslo erst gestern erlebt! Du bekommst gleich drei Exemplare, um die nächsten Reisen schriftlich festzuhalten und die besonderen Momente nach einem aufregenden Tag niederzuschreiben.
Trinkflasche
Beim Sightseeing in Städten bist du oft stundenlang unterwegs. Eine gute Trinkflasche gehört daher zu deiner Grundausstattung dazu. Unsere isolierte Trinkflasche hält deine Getränke bis zu 24 kalt und bis zu 12 Stunden warm. Ganz egal also, ob du im Winter oder im Sommer Oslo erkundest, gönn dir eine Erfrischung im Sommer oder einen wärmenden Tee bei deinem Winterspaziergang durch Oslo.
Daypack
Bei einem Städtetrip benötigst du einen guten Daypack, in dem du alles bequem verstaust und trägst. Der Burton Unisexy Tinder 2.0 Daypack bietet dir mit seinem Fassungsvermögen von 30 Litern ausreichend Platz, um alle Wertgegenstände und Kleidungsstücke zu verstauen. Durch den unkomplizierten Kordelzugverschluss kommst du schnell an die Dinge, die du gerade benötigst.
Wanderstiefel
Mit den Haglöfs Wanderstiefeln Skuta Mid entdeckst du Oslo auch für mehrere Stunden bequem zu Fuß oder begibst dich auf eine Wanderung in die umliegende Natur. Diese Stiefel sind wasserabweisend und haben nur ein geringes Gewicht, wodurch du ein angenehmes Tragegefühl spürst.
Bücher & Reiseführer über Oslo
Wenn du dich schon vor deiner Reise nach Norwegen über das Land oder die Haupstadt Oslo informieren möchtest, empfehlen wir dir diese Reiseführer. So kannst du schon vor Beginn der Reise entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten du unbedingt sehen willst. Da Oslo eine der teuersten Städte der Welt ist, findest du in einem dieser Bücher auch praktische Tipps, wie du deine Reisekasse schonst.- Marco Polo Reiseführer Oslo Editors PickAmazonIn diesem Reiseführer von Marco Polo erhältst du viele Insidertipps: ob ein gutes Restaurant oder ein Café mit ausgefallenen Kreationen. Auch in puncto Kultur liefert dieser Reiseführer alle nötigen Informationen. So kannst du dich bereits vor deiner Reise schlau machen!
- Das Oslo ExperimentAmazonOslo ist eine der teuersten Städte auf der Welt. Wenn du deine Reisekasse nicht unnötig belasten willst, dann empfehlen wir dieses Buch: Hier bekommst du alle Tipps und Tricks, um deinen Kurztrip nach Oslo möglichst günstig zu gestalten. Du erfährst, wie du für 30 Euro am Tag deine Unterkunft, den Transport und ein gutes Essen bezahlst – ohne, dass die Qualität deiner Reise darunter leidet.
- Lonely Planet Reiseführer NorwegenAmazonIn diesem Lonely Planet Reiseführer bekommst du nicht nur Informationen für deinen Kurztrip nach Oslo, sondern auch für den Rest Norwegens. Zudem warten einige beeindruckende Bilder und viele praktische Tipps zu den besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Stadt und im Land – der perfekte Reiseführer, wenn du vorhast länger durch Norwegen zu reisen!
- DuMont direkt Reiseführer OsloAmazonAuf dem großen Cityplan von diesem Reiseführer behältst du jederzeit den Überblick. Die Autorin Marie Helen Banck lebte mehrere Jahre in Norwegen und gibt daher auch Tipps, die du nicht in jedem beliebigen Reiseführer über Oslo findest. Als Reisender findest du hier zudem Infos, wie du in deiner Zeit in Norwegen und speziell in der Hauptstadt Geld verdienen und arbeiten kannst.
Wissenswertes über Oslo
Lage & Einwohner
Oslo liegt im Südosten von Norwegen. Die Hauptstadt Norwegens ist bekannt für ihre Fjorde direkt an der Stadtgrenze. Diese münden weiter südlich in die Nordsee und von hier aus sind es nur wenige hundert Kilometer bis zum Norden von Dänemark. Aufgrund der südlichen Lage in Norwegen kannst du in Oslo leider keine Polarlichter sehen. Durch die Nähe zu Deutschland ist Oslo aber der perfekte Ausgangspunkt für deinen Roadtrip durch Norwegen. Oslos Einwohner n sind gastfreundlich und die Stadt erfreut sich vieler Studenten und einer bunten Mischung vieler Kulturen.
Sprache
Die Landessprache in Oslo ist Norwegisch. Viele Bürger sprechen aufgrund der Nähe zu Deutschland aber auch die deutsche Sprache. Fast alle Norweger können zudem Englisch. Wenn du genau hinhörst, dann erkennst du auch zwischen den Zeilen, dass die norwegische Sprache unserer in Deutschland sehr ähnelt, da sie beide zum Stamm der Germanische Sprachen gehören.Einreise & Impfungen
Als deutscher Bürger benötigst du lediglich deinen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass, um nach Norwegen einzureisen. Für einen Kurztrip nach Oslo benötigst du zudem keine speziellen Impfungen. Dennoch empfehlen wir dir, alle gängigen Reiseimpfungen vor deinem Abenteuer frühzeitig zu kontrollieren und gegebenenfalls aufzufrischen.Anreise nach Oslo
Für die Anreise nach Norwegen hast du mehrere Optionen: Wenn du in der Nähe von einem Flughafen wohnst, dann empfehlen wir dir die einfache und schnelle Anreise mit dem Flugzeug. Der Flughafen von Oslo wird von vielen deutschen Flughäfen angeflogen, zum Beispiel von Frankfurt, Düsseldorf, München, Berlin oder Hamburg. Den günstigsten Flugpreis findest du bei Skyscanner oder Momondo. Wenn du mit dem Auto anreist, dann empfehlen wir die Anreise mit der Fähre vom Norden Dänemarks weiter nach Norwegen.Von A nach B in Oslo
In Oslo hast du viele Möglichkeiten von A nach B zu kommen: Mit dem Oslo Pass reist du innerhalb der Stadt am günstigsten, ob mit Bus, Bahn, Metro, Tram oder einem Taxi. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur und du hast jederzeit die Möglichkeit dich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen.Währung
Norwegen ist kein Teil der Europäischen Union. Daher zahlst du in Oslo auch nicht in Euro, sondern mit der Norwegischen Krone. Der Wechselkurs liegt hier meist bei ungefähr 1:10. 1 Euro entspricht somit meist etwas mehr als 10 Norwegische Kronen.Häufige Fragen zu Oslo
Christiania wurde in Oslo umbenannt, weil die Stadt nach 300 Jahren im Jahr 1925 wieder ihren ursprünglichen Namen zurück erhielt. Oslo erhielt ihren damaligen Namen Christiania zu Ehren von König Christian IV. Dieser Teil der Stadt, der zwischen der Festung Akershus, der Domkirche und Skippergata liegt, wird Kvadraturen genannt. Er verweist auf die rechtwinklig angelegten Straßen der Renaissancestadt Christian IV.
Oslo ist eine schöne Stadt, weil sie sich direkt am Wasser und am wunderschönen Oslofjord befindet. Hier entdeckst du eine hübsche Altstadt neben modernen Gebäuden und bis schnell in der Natur!