Es ist heiß, und obwohl dir ein leichter Fahrtwind um die Ohren weht, fängst du mit jedem erneuten Tritt in die Pedale an mehr zu schwitzen – aber das macht nichts: Denn hinter der nächsten Kurve wartet bereits der nächste See und damit die nächste erfrischende Abkühlung auf dich!
Österreich ist nicht nur das Land der Gipfel, Almwiesen und Weingärten, sondern wartet auch mit zahlreichen Bergseen auf dich. Dabei kannst du einige der schönsten und sogar Österreichs größten See ganz genüsslich mit dem Rad erkunden: Neben dem Salzkammergut Radweg und dem Neusiedler See Radweg, wartet hier auch die Große Kärntner Seenschleife auf dich!
Was diese Radwege so besonders macht, inklusive Streckendetails, empfehlenswerter Unterkünfte und jeder Menge zusätzlicher Tipps erfährst du in diesem Beitrag!

Diese 3 Radwege führen dich entlang Österreichs schönsten Seen
1. Salzkammergut Radweg
Route: Salzburg – Bad Ischl – Hallstatt – Bad Mitterndorf – Gmunden – Mondsee – Mattsee – SalzburgDauer
6-8 Tage
Kilometer
337
Höhenmeter
1.850
Beste Jahreszeit
Mai – Oktober
Beschaffenheit: Hauptsächlich asphaltierte flache Wege
Geeignetes Fahrrad: Trekkingrad mit 21 Gängen
Der Salzkammergut Radweg führt dich in zwei Schlaufen an den schönsten Seen der Region vorbei. Da es sich bei dieser Tour um einen Rundweg handelt, bist du bei der Wahl des Start- und Zielortes flexibel. Allerdings bietet sich die Stadt Salzburg wegen ihrer guten Verkehrsanbindung als Ausgangsort an.
Über Eugendorf und den Fuschlsee geht es auf den ersten 30 Kilometern nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Der 13 Quadratkilometer große See erwartet dich mit einem gigantischen Gipfelpanorama. Die vielen einsamen kleinen Kieselstrände sind perfekt für ein ausgiebiges Picknick und eine Abkühlung, bevor es weiter nach Bad Ischl geht.
Sparen mit der Salzkammergut Card
Mit der Salzkammergut Card erhältst du in der Region Sommer wie Winter Ermäßigungen bei über 120 Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten. Ab drei Übernachtungen in der gleichen Region gibt’s die Karte sogar kostenlos!
Sobald du Bad Ischl hinter dir gelassen hast, führt der geteerte Radweg weiter an den Hallstätter See. Die Region des Dachsteins rund um den See gehört zum UNESCO-Welterbe. Einen ersten Überblick verschaffst du dir auf Hallstatt Skywalk oder der 5 Fingers Aussichtsplattform in der Nähe von Obertraun. Zudem lohnt es sich, den Fahrradsattel gegen deine Wanderschuhe zu tauschen und die wunderschöne Gegend bei einer kurzen Wanderung zu erkunden!
Über Bad Mittendorf und vorbei am Grundl- sowie Altauseersee fährst du auf Forstwegen zurück nach Bad Ischl, wo dich der Radweg in den Norden an den Traunsee und in die Ortschaft Gmunden führt.
Tipp: Am Traunsee kommst du auch an einigen Imbissen vorbei, die Steckerlfisch anbieten, ein für die Region typisches Gericht. Dabei handelt es sich um einem am Stock gegrillten Fisch – superlecker! Besonders empfehlen können wir die Steckerlfisch-Bude in Altmünster am Traunsee, an der du unmittelbar vorbeiradelst.
Dein nächstes Ziel ist der größte See des Salzkammerguts, der Attersee, der mit seinen 46 Quadratkilometern zwischen den Bergen nicht nur ein geniales Bild abgibt, sondern zudem perfekt zum Baden ist.
Am Ufer des benachbarten Mondsees genießt du hingegen einen tollen Ausblick auf die gegenüberliegende Drachenwand, bevor es beim Endspurt über den Irrsee und den Mattsee zurück nach Salzburg geht!
Diese Restaurants & Cafés können wir für dein Radabenteuer im Salzkammergut empfehlen:
- Kaffeewerkstatt, St. Wolfgang
- Streats Kitchen & Bar, Mondsee
- Spoarhers Gastropub, Bad Ischl
- Kaffeesiederei Immervoll, Bad Ischl
Diese Abenteuer warten entlang des Salzkammergut Radweges auf dich
- Gleitschirmflug über den Wolfgangsee, St. GilgenWebseiteDer Tandemflug vom Zwölferhorn über die Uferlandschaft des Wolfgangsees und die umliegenden Berge sorgt für Abenteuerkribbeln ohne Ende!
- Fahrt mit der Schafbergbahn, St. WolfgangWebseiteDie Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs auf den Schafberg punktet mit unzähligen beeindruckenden Aussichten auf den Wolfgangsee!
- Sonnenauf- oder -untergang auf dem SchafbergBergwelten.comDer Schafberg bietet zudem ein wunderschönes Wandergebiet und für einen grandiosen Ausblick lohnt sich der Aufstieg insbesondere zum Sonnenauf oder -untergang!
Gemütliche Unterkünfte entlang des Salzkammergut Radwegs
- B&B Das Franzl, St. WolfgangEditors PickWebseiteEgal, ob in einem der individuell gestalteten Zimmer oder im Glamping-Zelt, die netten Mitarbeiter, der Blick auf die Berge sowie die hoteleigenen Alpakas sorgen dafür, dass du dich noch lange an das Franzl zurückerinnerst!
- Welterbe-Wirtshaus Steegwirt, Bad GoisernWebseiteSchon von Weitem ist das Wirtshaus Steegwirt supercool. Im Inneren erwarten dich urig gestylte Zimmer und ein Restaurant, in dem dir leckere österreichische Spezialitäten serviert werden.
- Narzissen Vital Resort, Bad AusseeWebseiteDas Narzissen Vital Resort ist mit seinen gemütlichen Zimmern, der riesigen Pool-Landschaft und der Sauna der ideale Ort, um nach einem langen Tag auf dem Fahrrad zu entspannen.
- Hotel Esplanade, GmundenWebseiteIm Hotel Esplanade wirst du von einem modernen Vibe empfangen, der sich wie ein roter Faden von der Lobby in die Zimmer zieht. Hier chillst du entweder im gemütlichen Bett oder lässt deinen Blick über den Traunsee wandern!
- Hotel Post, TraunkirchenWebseiteDas komfortable Hotel punktet mit einem genialen Blick über den Traunseen, den du hier von deinem eigenen kleinen Balkon genießt. Supernetter Service und leckeres Essen machen deinen Aufenthalt perfekt.
Du möchtest wissen, welche Highlights du neben wunderschönen Seen in Österreich noch mit dem Rad entdecken kannst? Dann lass dich hier inspirieren!
Blogbeitrag2. Neusiedler See Radweg
Route: Neusiedl am See – Podersdorf am See – Fertöd – Mörbisch am See – Neusiedl am SeeDauer
min. 2 Tage
Kilometer
125
Höhenmeter
178
Beste Jahreszeit
April – Oktober
Beschaffenheit: Hauptsächlich asphaltierte Wege, einige Schotterabschnitte
Geeignetes Fahrrad: Trekkingrad.
Auf knapp 125 Kilometern umrundest du auf dem Neusiedler See Radweg den gleichnamigen See, der nicht nur Österreichs größter, sondern auch einziger Steppensee ist. Deine Strecke führt dich größtenteils auf ebenen asphaltierten Wegen durch die unendlichen grünen Weiten des österreichischen Flachlandes sowie kurzzeitig durch Ungarn. Während der ungarische Abschnitt mit mehreren Steigungen etwas anspruchsvoller ist.
Der Startpunkt in Neusiedl am See ist von Wien aus schnell und einfach mit der Bahn oder mit dem Auto erreichbar. Von hier aus folgst du den Schildern, die den Radweg als B10 ausweisen in den Süden in Richtung Weiden am See und weiter nach Podersdorf. Am Podersdorfer Ufer geht es bei einer Kitesurf-Stunde abenteuertechnisch zur Sache. Etwas ruhiger, allerdings nicht weniger cool ist ein Abstecher zum Podersdorfer Leuchtturm
Es geht weiter nach Illmitz: Die kleine Ortschaft markiert den Start des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel und ist besonders für seine weißen Esel bekannt. Zudem lohnt sich hier ein Zwischenstopp an der Aussichtswarte in der faszinierenden Naturregion Hölle.
Abkürzung per Fähre!
Falls du nur eine Tagestour geplant hast, hast du in Illmitz die Möglichkeit mit der Fähre nach Mörbisch am See überzusetzen und somit den anspruchsvolleren ungarischen Teil des Radwegs auszulassen.Nach den typisch burgenländischen Dörfern Apetlon und Pamhagen überquerst du die Grenze nach Ungarn. Du folgst der Strecke durch die Ortschaften Fertöd, mit dem imposanten ehemaligen Sommerschloss der Esterhazys, und Fertöszéplak bis nach Hegykö. Kurz vor Mörbisch am See hast du anschließend wieder österreichischen Boden unter den Reifen. Über die Kleinstadt Rust geht es direkt in die Weinberge von Oggau am Neusiedler See!
Nur 12 Kilometer weiter lohnt sich in Purbach am See ein kurzer Wanderstopp, um das Leithagebirge auf einem der zahlreichen Wanderwege zu erkunden. Außerdem gehört hier eine der traditionellen Kellerwirtschaften auf deine Liste. Über Breitenbrunn gelangst du nach Winden am See und schließlich zurück nach Neusiedl.
Hier schmeckt’s rund um den Neusiedler See besonders lecker!
- Weinwerk, Neusiedl am See
- Das Fritz, Weiden am See
- Burger Bucht, Neusiedl am See
- Heuriger Fabian Weingut Sloboda, Podersdorf am See
- Kellerwirtschaften in der Purbacher Kellergasse
Das kannst du entlang des Neusiedler See Radwegs erleben
- Kitesurfen in PodersdorfWebseiteMit den Leuten von Kiteriders jagst du während eines Schnupperkurses im Neusiedler See dem Nervenkitzel hinterher!
- Aussichtswarte in der HölleWebseiteErlebe die unberührte Natur der Hölle auf eine besondere Art und Weise auf der Aussichtswarte in der Nähe von Illmitz!
- Verlängerung: Lackenradweg am Nationalpark Neusiedler See - SeewinkelWebseiteFalls du etwas länger Zeit hast, lohnt es sich deine Strecke um den rund 52 Kilometer langen Lackenradweg am Nationalpark Neusiedler See zu erweitern!
Gemütlich schlafen entlang des Neusiedler See Radwegs
- Residenz Velich, ApeltonWebseiteIn den sauberen und minimalistischen Zimmern des kleinen Hotels lässt du nach einem genialen Start deiner Fahrradtour am Abend die Seele baumeln.
- Pension Kral, RustWebseiteDank der lässigen und gemütlichen Atmosphäre sowie dem superleckeren Frühstück fühlst du dich in der kleinen Pension sofort wohl.
- Pension Drahteselböck, RustWebseiteSuperstylische Zimmer, nette Leute und leckeres Essen zeichnen die Pension Drahteselböck aus. Besonders cool: Ein kleiner Pool für maximale Entspannung!
3. Große Kärntner Seenschleife
Route: Villach – Spittal an der Drau – Villach – Klagenfurt – VillachDauer
4-7 Tage
Kilometer
340
Höhenmeter
1.736
Beste Jahreszeit
März – Oktober
Beschaffenheit: Hauptsächlich asphaltierte Wege
Geeignetes Fahrrad: Trekkingrad
Auf den größtenteils flachen Teilabschnitten der Großen Kärntner Seenschleife kommst du nicht nur an insgesamt zehn Gebirgsseen vorbei, sondern entdeckst zudem die Ufergebiete der beiden Flüsse Gail und Drau. Als Ausgangsort ist die Stadt Villach als Mittelpunkt der schleifenförmigen Route empfehlenswert.
Von Villach aus geht es zunächst in den Westen in Richtung Spittal an der Drau. Auf deinem Weg solltest du einen Halt am Millstätter See einplanen. Hier wartet nicht nur ein faszinierendes Gipfelpanorama, sondern zudem einige Sandstrände, die perfekt für ein Picknick sind – und besonders zum Sonnenuntergang ist die Gegend rund um den See ein echter Hingucker!
Beste Aussicht bei Sonnenuntergang!
Den Sonnenuntergang über dem See und den umliegenden Bergen siehst du dir am besten bei einem Picknick am Sternenbalkon an – Hammer!
Im nächsten Abschnitt erwarten dich einige Steigungen und mehrere kleine einsame Seen. Am Ostufer des Weissensees endet die Straße. Ein kleines Schiff bringt dich ans westliche Ende des Sees, der dich an vielen Orten an die Fjorde in Norwegen erinnert. Von hier trittst du über Hermagor den Rückweg nach Villach an.
Du folgst der Drau an den Faaker See und weiter nach Sankt Kanzien am Klopeiner See, dem wärmsten Badesee Europas! Falls du mit dem Mountainbike unterwegs bist, kannst du dich hier zudem auf einige coole Downhill Strecken freuen.
Wenige Kilometer weiter liegt der östliche Wendepunkt der Seenschleife, der dich auf den Weg in Richtung Klagenfurt schickt. In der Stadt am Wörthersee schnupperst du etwas Großstadtluft, bevor du dich beim Endspurt entlang des Seeufers zurück nach Villach begibst.
In diesen Restaurants und Cafés schmeckt’s entlang der Großen Kärntner Seenschleife am besten:
- Fiftyfifty Burger, Villach
- Steakhouse Oxerei, Villach
- La Mattina Café, Villach
- Kaffeemacher, Villach
- Pizzeria Ristorante Peppino, Millstatt

Coole Aktivitäten entlang der Großen Kärntner Seenschleife
- Mountainbiken am Klopeiner SeeWebseiteRund um den Klopeiner See findest du eines der genialsten Mountainbike-Gebiete der Gegend. Rasante und anspruchsvolle Trails sorgen garantiert für Nervenkitzel!
- Stollenkajaktour im Petzen, St. Kanzian am Klopeiner SeeWebseiteIm Südosten des Klopeiner Sees erkundest du unterirdische Flüsse, Höhlen und Bergstollen mit dem Kajak – geniale!
- Zipline Fly100 am Pyramidenkogel, WörtherseeWebseiteAuf der 100 Meter langen Zipline des Pyramidenkogels kommt in 70 Metern Höhe garantiert jede Menge Abenteuerkribbeln auf!
- Auussichtspunkt Taborhöhe, Faaker SeeEntweder mit dem Rad oder innerhalb von rund 30 Minuten zu Fuß erreichst du die Taborhöhe, von der du eine wunderschöne Aussicht auf den Faaker See und den Mittagskogel genießt – besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich der Aufstieg!
Die besten Unterkünfte entlang der Großen Kärntner Seenschleife
- BiwaksEditors PickWebseiteZu Beginn deiner Tour hast du am Millstätter See die Möglichkeit in einem der sieben Biwakhütten mit Blick in die Sterne unter freiem Himmel zu schlafen!
- Landgut MoserhofWebseiteDie urigen Chalets des Landguts sind mit den gemütlichen Betten und dem Blick in die Berge der perfekte Ort zum Entspannen!
- Seehotel EnzianEditors PickWebseiteDie einmalige Lage direkt am See sorgt in Kombination mit dem leckeren Essen, den gemütlichen Zimmern und den netten Mitarbeitern dafür, dass du dich im Seehotel Enzian am Weissensee sofort wie zuhause fühlst.
- Almdorf SeinerzeitWebseiteDas Almdorf liegt zwar nicht direkt auf der Strecke, lohnt sich allerdings wegen der einzigartigen Mischung aus uriger Gemütlichkeit und modernen Komfort!
- Limehome Villach KirchplatzWebseiteDas moderne und super ausgestattete Aparthotel mitten in Villach ist ideal, um zwischen den beiden Teilschleifen etwas Kraft zu tanken!
- Kleines Hotel KärntenWebseiteDas Kleine Hotel Kärnten ist mit seinen individuell und modern gestalteten Zimmern, dem freundlichen Personal und dem gigantischen Blick auf den Faaker See und die Berge ein Ort zum Wohlfühlen!
Mit dem Rad entlang Österreichs schönsten Seen
Als Wasserratte und Radfan kommst du in Österreich voll auf deine Kosten: Insbesondere der Salzkammergut Radweg, der Neusiedler See Radweg sowie die Große Kärntner Seenschleife bringen dich zu ein paar der schönsten Seen unseres Nachbarlandes und warten nicht nur mit wunderschönen Ausblicken, sondern auch einer erfrischenden Abkühlung zwischendurch – denn was gibt es schließlich Besseres, als sich bei einer Radtour zwischendurch in einem glasklaren Bergsee abzukühlen?
Warst du bereits mit deinem Bike an Österreichs Seen unterwegs? Welche Geheimtipps hast du auf Lager?
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Das sind die 3 schönsten Radwege entlang Österreichs Seen!
Ein Kommentar
hier kann mann sehr schön Urlaub machen. sehr schöne Artikel. ich habe den Natur mit gefühlt 🙂