9 Reise Hacks und Tools für den Fall der Fälle!

reise hacks - Camping

Wenn du viel reist, dann bist du schon öfters mal in die Situation gekommen, dass es im Hostel kein ordentliches Besteck gibt, du keinen Dosenöffner für deine Dose findest, oder mit Freunden zusammensitzt, aber das Smartphone nicht laut genug ist, um Musik zu hören.

Genau aus diesem Grund habe ich die besten Reise Hacks und hilfreiche Tricks zusammengestellt, damit du das nächste Mal weißt, was in so einer Situation zu tun ist!

1. INOX Uhr fürs Überleben in der Wildnis

Wenn du auf Reisen unterwegs bist, vergisst du schnell mal die Zeit. Du weißt nicht, welcher Tag heute ist, oder wie spät es gerade ist. Daher kann eine Uhr manchmal richtig hilfreich sein. Aber die INOX Uhr ist nicht nur wegen ihrer Zeitanzeige interessant, sondern auch, weil sie dir in brenzligen Situationen aus der Patsche helfen kann!

Im Armband der Uhr sind nämlich zwei Seile versteckt – eins and jeder Seite. Diese Seile sind super stark und sehr belastbar, denn sie sind eigentlich für Fallschirme gemacht.

Nun sollst du dich mit diesen natürlich nicht aus dem Flugzeug stürzen, aber sie können in einigen Situation richtig hilfreich sein. Wenn dir deine Schnürsenkel zum Beispiel bei einer Wanderung reißen, kannst du die Seile nutzen, um deine Schuhe wieder zu zu schnüren, und hast so wieder Stabilität.

Es gibt auch Leute, die diese Seile schon als Angel genutzt haben, oder um ein Floss aus Baumstämmen zusammenzuhalten. Zudem können die Seile auch genutzt werden, um Feuer zu machen, denn ihr Innenleben ist sehr fein und kann wie ein Anzünder genutzt werden.

Das funktioniert ungefähr so: Du befestigst die Seile an einem Holzstück und bewegst sie ganz schnell hin und her. Durch die Reibung entsteht allmählich eine große Hitze, die letztendlich im Feuer endet! Richtig cool also, wenn du dich mal in der Wildnis verirrt hast, oder ein richtiges Abenteuer erleben willst!

Die Victorinox Uhr wurde übrigens vom selben Hersteller erfunden, wie das bekannte Taschenmesser. Sie ist wasserdicht und super resistent, hält bis zu 8 Tonnen Druck und sogar einen Sturz aus 10 Metern Höhe aus!

Noch dazu sieht sie ziemlich gut aus und ist in verschiedenen Farben erhältlich! Hier kannst du sie ergattern.

2. Licht dank leerer Kanister

Auf unserem Road Trip durch Westaustralien im März hatten wir in unserem Wicked Camper nur die Autolampe und eine kleine Taschenlampe. Das war teilweise ein echt großes Problem, da die Sonne sehr früh unterging und wir meistens schon um 6 Uhr abends im Dunkeln saßen.

Da kam dieser kleine Trick genau richtig: Aus dem leeren Wasserkanister für die Spüle habe ich uns eine hell leuchtende Lampe gebaut und wir hatten ab sofort genügend Licht!

Und so funktionier's: Du nimmst eine Taschenlampe und befestigst sie mit dem Licht gegen den Kanister. Dafür kannst du entweder ganz gewöhnliches Klebeband nutzen, oder aber die Seile der Victorinox Uhr!

Wichtig ist, dass der Wasserkanister nicht durchsichtig, sondern milchig ist, da dieser dann viel besser leuchtet und das Auto oder die Umgebung schön aufhellt!

3. Löffel aus Colaflasche bauen

Besonders in Australien und Neuseeland ist die Ausstattung in den Küche der Campingplätze und Hostels nicht gerade die Beste. Oftmals haben vorherige Gäste alles mitgenommen, oder es wird bereits von Anderen genutzt.

Schon oft saß ich da und hatte keine Gabel, keinen Löffel und kein Messer. Zum Glück gibt es auch für dieses Problem einen coolen Trick, mit dem du wenigstens einen Löffel hast! Dazu brauchst du lediglich eine zwei Liter Colaflasche und ein wenig Geschick. Wie du aus dem Boden der Flasche einen Löffel zauberst, erfährst du in diesem Video!

4. So kommst du auch ohne Öffner an den Inhalt deiner Dose

Ich bin mir sicher, dass du das Problem kennst: Du hast dir eine Dose gekauft, ohne darauf zu achten, ob diese einen Ring zum Öffnen hat, oder nicht. Und dann stehst du blöd da, und kannst dir dein Abendessen doch noch warm machen.

Aber auch hierfür gibt es eine Lösung: Beton!

Du trifft fast überall auf eine flache Fläche Beton, und musst dann Folgendes machen: Scheuer die Dose ein paar Mal am Beton, bis ein paar, wenige Millimeter abgerieben sind. Danach kannst du die Dose ganz einfach mit ein wenig Druck oder mit Hilfe eines Messers an den Seiten öffnen.

5. Klebeband ums Feuerzeug rollen

Es ist immer eine gute Idee, Klebeband dabei zu haben, genauso gut, wie immer ein Feuerzeug dabei zu haben. Um dir den Platz zu sparen, den eine große Rolle Klebeband in deinem Gepäck einnimmt, kannst du das Klebeband einfach um ein Feuerzeug wickeln, und hast gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Wichtig ist nur, dass du die Öffnung und den Zünder vom Feuerzeug frei hältst, um trotz des Klebebands Feuer machen zu können, sei es, um den Gasherd oder eine Kerze anzuzünden, oder um mit Anderen in Kontakt zu kommen, die gerade ein Feuerzeug benötigen.

6. Aus Toilettenrolle Lautsprecher machen

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in Australien auf der Veranda eines Hostels mit anderen Reisenden saß, wir einige Bier und Goon tranken, und dazu Musik hören wollten. Da die Lautsprecher unserer Handys nicht wirklich viel hergaben, wurde einer der Jungs kreativ:

Er holte eine Klopapierrolle aus dem Bad und bastelte einen Lautsprecher daraus. Dazu hat er die Rolle auf die Seite gelegt, einen Schlitz in diese geschnitten und dann das Handy in den Schlitz gesteckt. So hatten und wir endlich laute Musik und konnten bis zum Sonnenaufgang auf der Veranden chillen.

Falls du keine Klopapierrolle parat hast, kannst du alternativ auch eine Tasse nutzen. Allerdings geht der Ton dann nach oben raus, und nicht wie bei der Klopapierrolle zu den Seiten.

7. „ok maps” auf Google

Richtige Landkarten hat wohl kaum noch jemand dabei, dafür aber das Handy. Und wusstest du, dass du noch nicht einmal Internet brauchst, um auf Karten zuzugreifen?

Lade dir einfach “ok maps” von Google Maps runter und schon kannst du diverse Karten speichern, um sie auch offline abrufen zu können. Perfekt für längere Wanderungen mitten im Nichts! Vergiss aber nicht, dass die Karten nur für einen Radius von 50 Km gelten.

8. Nie mehr auf sauberes Trinkwasser verzichten

Wenn du in eher westliche Länder unterwegs bist, kannst du diesen Punkt mit Sicherheit überspringen. Solltest du aber aber zum Beispiel durch Asien oder an abgelegene Orte reisen, kann ein Life Straw echt hilfreich sein!

Ein Life Straw ist ein Strohhalm, der das Wasser beim Trinken filtert und säubert. Egal, ob du irgendwo wandern bist und aus einem Bach, Fluss oder See trinken möchtest, oder ob du in Thailand auf das Leitungswasser angewiesen bist – dieses kleine Gerät kann eine große Hilfe sein!

Alternativ kannst du nicht ganz so sauberes Wasser auch aufkochen, und tötest somit einen Großteil der Bakterien und schädlichen Substanzen im Wasser ab. Mit diesen beiden Tricks hast du also immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung!

9. Taschenmesser

Wenn du mit Handgepäck unterwegs bist, kannst du natürlich kein Taschenmesser mitnehmen. Bevor ich minimalistisch unterwegs war, hatte ich allerdings immer ein Taschenmesser dabei und habe es regelmäßig genutzt. Inspiriert wurde ich wohl von meinem Opa, denn er hatte ständig, Tag ein, Tag aus, ein Taschenmesser dabei!

Ein Taschenmesser kann für so vieles nützlich sein: Zum Beispiel beim Wandern, um die Wanderstöcke zurechtzuschneiden, oder im Alltag, um die Äpfel zu schneiden, und noch für so viel mehr. Du weißt nie, wann du ein Taschenmesser gebrauchen könntest, aber du wirst dankbar sein, wenn du es in einer extremen Situation dabei hast!

Fazit: Hacks können dein Leben auf Reisen wesentlich einfacher machen

Die meisten dieser Hacks wirst du wahrscheinlich niemals wirklich brauchen. Allerdings ist es immer gut zu wissen, was du machen kannst, wenn du auf Reisen mal in eine umglimpfliche Lage kommst, oder dir etwas Essentielles fehlt!

Gibt es irgendwelche besonderen Hacks, die du auf Reisen angewendet hast, die hier noch ergänzt werden sollten?

Sebastian Canaves
Sebastian Canaves - Reise
Dir gefällt unser Beitrag?

8 Kommentare

  1. Hallo lieber Sebastian,
    super Ideen. Am besten finde ich übrigens das Licht im Kanister, denn auch wir sind zur Zeit im Camper in Australien unterwegs und an Licht mangelt es uns manchmal tatsächlich. Wie oft saßen wir schon im Dunkeln oder sind vor Langeweile einfach schlafen gegangen :-).
    Ich werde es also auf jeden Fall mal ausprobieren, auch wenn es jetzt hier in Tasmanien ziemlich lange hell ist.
    Lieben Dank,
    Nicki von Simplicity (www.simplicity-leben-reisen-sein.de)

    1. Hey Nicki,

      ja, dass ist auch echt ein cooler Trick. Hat uns damals auch extrem geholfen, da es schon recht langweilig wurde im Dunkeln im Outback 😀

  2. Statt ok maps gibt es auch eine App von Skobbler, die auf OpenStreetMap basiert (http://www.skobbler.de/apps), sowohl für iOS als auch für Android. Da kann man sich ganze Länder für ein paar Euro runterladen (oder die komplette Weltkarte für einmalig 11€) und es gibt regelmäßig Updates (+ Blitzerwarnung, wenn man sowas denn braucht, z.B. für Roadtrips;)).

    Manchmal ist Google Maps besser, vielfach fand ich aber auch schon OpenStreetMaps hilfreicher, weil dort Sachen von „der Crowd“ eingetragen sind, die Google gar nicht kennen kann, v.a. beim Hiking.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert