Tromsø
7-Stündige Nordlichter Tour
Das Land hoch im Norden ist bekannt für seine zahlreichen imposanten und wunderschönen Fjorde und beherbergt sogar 10 der 30 größten und spektakulärsten Wasserfälle der Welt! Im Sommer kannst du dich hier beim Wandern und Kajaken austoben, während in den kalten Monaten zahlreiche Skigebiete oder rasante Hundeschlittenfahrten durch die weiße Winterlandschaft auf dich warten.
Neben atemberaubenden Landschaften entdeckst du hier malerische Fischerdörfer und bekommst die typisch skandinavische Gemütlichkeit zu spüren, auf Norwegisch hygge genannt. Fast überall stößt du auf beeindruckende Architektur und modernes Design, während es in Norwegen vielerorts richtig gute Restaurants und tolle Speciality Coffee Shops gibt.
Welche Highlights du in Norwegen auf keinen Fall verpassen darfst und was du noch über das Land der Wikinger wissen solltest, verraten wir dir in diesem Reiseführer!
Einwohner
ca. 5,36 Mio. Menschen
Fläche
385.203 km2
Hauptstadt
Oslo
In Norwegen findest du coole Apartments, tolle Hotels und entspannende Hütten. Städte wie Oslo oder Trondheim bieten dir eine Vielzahl an trendigen urbanen Unterkünften, übers Land verteilt und auch in kleineren Orten kannst du in luxuriösen Hütten und Hotels mit Sauna übernachten.
Auf geht’s! Finde die besten Aktivitäten für deine Norwegen Reise.
Die Norweger essen naturnah, reichhaltig und haben einen Sinn für die skandinavische Gemütlichkeit. Gekocht wird meistens in Gruppen und die eigentliche Mahlzeit ist ein gesellschaftliches und familiäres Ereignis.
Wenn du einen Norweger fragst, was für ihn typisch norwegisches Essen bedeutet, wird er dir ganz sicher von Brunost, braunem Käse, erzählen. Der Brunost ist ein karamellisierter Molkekäse und wird traditionell mit einem Käseschaber portioniert. Außer dem Brunost gibt es aber auch wie in Deutschland üblich andere Käsesorten. Dazu servieren die Norweger gerne frisches Brot, beispielsweise das dünne Flatbrød, Waffeln und traditionelles Bier.
Um die Weihnachtszeit backen die Norweger gerne Kekse und trinken dazu traditionell ihren Gewürzwein namens Gløgg oder wie auch das gesamte Jahr über: viel Kaffee.
Darüber hinaus findest du in Norwegen ausgefallene Gerichte aus Elchfleisch, Hirschfleisch, sehr oft Schaf- und Lammfleisch, und in bestimmten Gebieten sogar au Rentierfleisch – Lies dir also genau durch, was auf der Speisekarte steht.
In Norwegen wird viel Heimisches gegessen, vor allem wilde Beeren und Gemüse gehören zu fast jedem Gericht. Die Devise bei den Norwegern ist immer: alles so naturnah wie möglich!
Am Meer wirst du einige Restaurants mit Meeresfrüchten und Fisch auf der Karte entdecken, in den Städten und im Süden auch mediterrane Küche mit Oliven, Käse und Wein. Zum Nachtisch gibt es in Norwegen gerne etwas Reichhaltiges wie Multekrem, eine süße Speise aus Sahne, Beeren und Zucker, oder Rømmegrøt, Zimtpudding.
In den großen Städten findest du zum schicken Ausgehen am Abend ausgefallenere und feinere Küche. Aber Achtung: In Norwegen sind die Preise um Einiges höher als hier!
Außerdem haben die Norwegen einen Faible für guten Kaffee, sodass du im ganzen Land verteilt zahlreiche gute Speciality Coffee Shops findest – hier eine Auswahl:
Coole Speciality Coffee Shops in Norwegen
Wir zeigen dir ein paar der coolsten Wanderungen in Norwegen!
11 Tipps für Wander-Abenteuer in Norwegen
Die Natur Norwegens wird wohl nur von wenigen Ländern getoppt: Steinformationen, Fjorde, Täler, Berge, Seen und das Meer machen das Land der Wikinger zu einem unvergleichlichen Reiseziel. Jeder Ort, jedes Fleckchen Natur und jede Stadt in Norwegen sind ein kleines bisschen anders. Deswegen empfehlen wir dir so viel wie möglich zu bereisen und das am besten einmal im Sommer und auch einmal im Winter! Egal aber wohin in Norwegen du gehst, du kannst sicher sein, dass du immer viel Natur und gemütliche Gässchen, Hütten und Festungen entdeckst. Zudem gibt es in den größeren Städten moderne Architektur zu bestaunen.
Aktuell beliebte Beiträge auf Off The Path
Norweger sind ein eher aktives Volk und dass bei Wind und Wetter, Schnee oder Sonnenschein! Lass dich bei deinem Besuch von der norwegischen Art anstecken und entdecke die atemberaubende Natur und die spannendsten Ecken und Orte des Landes – egal bei welchem Wetter! Ob Hundeschlittenfahrten, Skilanglauf über verschneite Wege und wilde Kajakfahrten, in Norwegen findest du alles, was dein Abenteuerherz begehrt!
Es gibt fast kein schöneres Land für einen Roadtrip als Norwegen: Atemberaubende und unberührte Natur, schnuckelige Dörfer, coole Städte und superfreundliche Menschen empfangen dich hier. Zudem erlaubt dir das sogenannte Allemannsretten fast überall wo du willst in der freien Natur zu übernachten!
In Oslo startest du, erkundest die Stadt und ihr pulsierendes Leben, und machst dich dann auf den Weg Richtung Kristiansand in den sommerlichen Süden. Auf der Strecke kommst du auch an der Region Telemark vorbei, wo du tolle Natur, schöne Berge, Seen und grüne Wälder entdecken kannst. Nach einem entspannenden Ausflug ins süße Kristiansand kannst du dann wieder etwas nach Norden Richtung Stavanger, Hausgesund und schlussendlich Bergen fahren. Da es in Bergen viel regnet, kannst du deinen Roadtrip auch in Hausgesund oder Stavanger beenden. Allerdings ist die schöne Stadt Bergen mit ihre tollen Restaurants, Bars und Cafés unbedingt einen Besuch Wert. Einplanen solltest du für diesen Roadtrip mindestens 8 Tage.
Die Lofoten befinden sich ganz im Norden Norwegens und du erreichst sie am schnellsten mit dem Flugzeug von Oslo aus. Auf den Inseln befinden sich zwei Flughäfen: Leknes (LKN) und Svolvær (SVJ). Auf den Lofoten angekommen findest du Fjorde, Berge, Aussichtspunkte, lange Strände und niedliche kleine Dörfer, die du besuchen kannst. Hier gibt es sogar einige Menschen, die ihre kleinen Hütten für Airbnb anbieten, und im Übrigen sind die Einwohner hier zudem sehr gastfreundlich! Ein richtiges Abenteuer fernab aller Zivilisation erwartet dich auf diesem Roadtrip durch die wohl schönste Natur Norwegens! Für diesen Trip solltest du dir mindestens eine Woche Zeit nehmen.
Norwegen ist ein Land voller Natur und verhältnismäßig weniger Menschen. Das bedeutet, dass es hier so gute Luft wie in fast keinem anderen Land gibt. Während Norwegens Klima in jeder Himmelsrichtung des Landes ein bisschen anders ist. Das liegt vor allem an der Länge des Landes und am Skandinavischen Gebirge, das sich entlang der norwegischen Skagerrak-Küste, über die Skandinavische Halbinsel und das Nordkap zieht.
Im Osten und Nordosten wird es im Winter sehr kalt, im Südwesten ist es dagegen milder, aber es fällt sehr viel Regen – wie in der regnerischen Stadt Bergen. Das Skandinavische Gebirge trennt außerdem die milde südliche und südwestliche Seite vom Osten und Nordosten.
Im Süden und Südwesten wird es ab Mai wärmer und im Sommer mit bis zu 35 Grad sogar richtig heiß. Die Winter sind hier mit Temperaturen zwischen 0 bis -5 Grad ebenfalls aushaltbar. Ganz im Süden ist es übrigens in Norwegen ganzjährig am trockensten und wärmsten. Im Herbst und Winter fällt in Norwegen insgesamt am meisten Regen
Ein ganz besonderes Erlebnis jenseits des Polarkreises ist die Mitternachtssonne: Denn die Sonne bleibt hoch im Norden, beispielsweise in Tromsø, die ganze Nacht am Himmel! Im Süden kannst du bis ca. 23 Uhr abends bei Helligkeit durch die Städte spazieren, und ab einer bestimmten Höhe, so z.B. auf Bergspitzen in Telemark, ist es auch hier die ganze Nacht hell. Das liegt übrigens daran, wie die Erde in der Achse zur Erdumlaufbahn steht.
Im Januar ist es in Norwegen kalt, früh dunkel und es liegt fast überall Schnee. Zum Glück scheint trotzdem fast überall die Sonne, und so lädt das Land zum Skifahren, Skilanglauf oder Snowboarden ein. Im Januar kannst du in Norwegen die Polarlichter schon besonders gut sehen!
Im Februar sind in Norwegen Winterferien: Das bedeutet, dass ganz viele Familien in ihre Hütten fahren und die winterliche Zeit noch einmal nutzen. Das Ice Music Festival in der Nähe von Geilo solltest du dir nicht entgehen lassen, denn hier gibt es nicht nur gute Musik, sondern die Bühne und Instrumente sind tatsächlich aus Eis!
Im März spürt man in Norwegen den nahenden Frühling daran, dass die Tage etwas länger werden. In Holmenkollen bei Oslo findet jährlich im März der Biathlon Weltcup Oslo statt.
Im April genießen viele Norweger den letzten Schnee des Jahres. Beim Skifahren kannst du jetzt schon ein bisschen braun werden und Ostern wird in Norwegen natürlich auch gefeiert. Ostern heißt in Norwegen übrigens påske. Im Süden von Norwegen ist es im April schon warm und sonnig.
Die Bäume fangen an zu blühen, wie beispielsweise die fantastischen Kirschblüten in Kristiansand, und der Frühling hält jetzt richtig Einzug. Passend dazu findet im Mai der Norwegische Nationalfeiertag statt, der in den Straßen der Städte mit Musik und guter Laune gefeiert wird.
Im Juni ist es richtig warm, vor allem im Süden des Landes. In Tromsø in der Arktis ist es zwar selbst im Juni etwas kühler, aber es findet der Midnight Sun Marathon statt: ein Marathon in der Nacht bei vollem Tageslicht der Mitternachtssonne.
Der Juli in Norwegen ist an vielen Orten des Landes sehr heiß und immer mehr Menschen suchen eine Abkühlung in Seen oder am Meer. Das Molde International Jazz Festival findet im Juli statt. Hier treten berühmte, nationale und internationale Künstler des Jazz, wie beispielsweise John Legend, auf.
Die Tage sind heiß und die Abende sind dank der Nähe zum Polarkreis auch lange hell. Das Leben findet jetzt in den großen Städten Norwegens vor allem draußen statt. In Oslo wird außerdem das Øyafestivalen veranstaltet, ein Festival mit internationalen Künstlern.
Im September wird es in Norwegen schon deutlich kühler und die Tage verkürzen sich. Trotzdem lässt sich noch viel Sonne tanken und mit etwas Glück ein Tag zum Schwimmen erwischen. Das Gute ist, dass jetzt nicht mehr viele Reisende in den Städten unterwegs sind. Einige Norweger feiern den fårikål-dag im September, das ist tatsächlich der Tag, an dem dem Hammelfleisch im Kohl gehuldigt wird.
Im Herbst spürt man in Norwegen schon deutlich den Winter, und das Leben spielt sich mehr in den Cafés, Restaurants und Hütten Norwegens ab. Die Ski- und Snowboardsaison startet wieder und die Tage werden um einiges kürzer. Aber dafür kannst du die Nordlichter ab jetzt wieder viel klarer sehen.
Im November hat der Winter Einzug gehalten: Kurze Tage und lange Nächte, aber auch endlich mehr Schnee. Trotz kalter Tage bleiben die Norweger aktiv und genießen Ausflüge in die Natur.
Im Dezember geht die Sonne schon vor 16 Uhr unter, aber es beginnt zum Glück überall die Adventsstimmung und Norwegen wird noch gemütlicher. Es lohnt sich im Dezember einen Trip nach Norwegen zu machen und die romantische Vorweihnachtsstimmung auf sich wirken zu lassen, beispielsweise in Oslo auf dem Jul Vinterland, in der Nähe des Königspalastes.
Es gibt viele Arten nach Norwegen zu kommen und durch Norwegen zu reisen. Oslo oder Kristiansand erreichst du von Dänemark oder Deutschland aus mit der Fähre oder dem Schiff. Wenn du fliegst, empfiehlt es sich immer die großen Flughäfen anzufliegen und von dort aus Norwegen mit dem Auto oder entspannt per Zug zu erkunden – aber Achtung: Zugfahren ist in Norwegen sehr teuer!
Über Norweger wird gerne behauptet, sie hätten eine kühle Art, schließen dich aber ein Leben lang in ihre Herzen, wenn du dich einmal mit ihnen angefreundet hast. Das liegt mit Sicherheit daran, dass das Land im Winter sehr kalt ist und die Sonne schon gegen 16 Uhr verschwunden ist. Ihnen ist Familie und Freundschaft und damit Geselligkeit sehr wichtig.
Dazu gehört es auch zusammen aktiv zu sein und dann hinterher zusammen zu essen, einen Wein oder Bier zu trinken, am Feuer zu sitzen oder in der Sauna zu entspannen. Trotzdem oder gerade deswegen wird Privatsphäre sehr groß geschrieben: Du wirst selten einen Norweger finden, der sich in das Leben anderer einmischt. Das Motto lautet: leben und leben lassen.
Zu jeder Jahreszeit sind die Norweger viel draußen und du wirst kaum einen Norweger finden, der nicht sportlich ist. Im Sommer spielt sich das Leben in den Städten viel auf den Straßen, in den Cafés oder am Hafen ab, oder eben zum Schwimmen an Seen oder im Meer. Norweger sind absolute Genießer des Lebens und Liebhaber der Natur!
Für Norwegen musst du dir je nach Jahreszeit andere Anziehsachen einpacken: Für die warmen Sommertage empfehlen wir dir Badekleidung, Handtuch und viel Sonnencreme! Da in Norwegen überall im Freien übernachtet werden kann, solltest du außerdem einem Schlafsack, eine Isomatte und gegebenenfall ein Zelt mitnehmen. Eine Stirnlampe und einer Power Bank für dein Handy sind ebenfalls praktisch. Wenn du in den Schnee willst, nimm Skiunterwäsche und Skikleidung mit und eventuell deine eigenen Skier oder dein Snowboard. Natürlich kannst du dir das meistens auch vor Ort leihen.
Ansonsten empfehlen wir dir immer regenfeste Kleidung einzupacken, darunter auch eine warme Mütze, Schal und Handschuhe und warme wanderfeste Schuhe. Selbst an Sommertagen mit bis zu 35 Grad kann es nachts an die 3 Grad haben. Und egal, zu welcher Jahreszeit du dich nach Norwegen begibst, eine gute Kamera solltest du immer mitnehmen! Am besten investierst du in eine Spiegelreflexkamera oder du leihst dir eine speziell für deine Reise nach Norwegen, um die Epik der Nordlichter und die atemberaubende Natur einfangen zu können!
Es Regnet in Norwegen sehr viel. Eine gute Regenjacke ist sehr wichtig!
Kleines Packmaß, leicht und hält schön warm. Denn auch in Norwegen wird es extrem Windig und kalt.
Diese Wanderschuhe sind so bequem, dass sie auch in der Stadt getragen werden könnten. Wasserfest, leicht (475 Gramm) und sehr gutem Profil!
In Norwegen wird mit Norwegischen Kronen bezahlt, kurz NOK. Der Wert der NOK ist dank der Anteile Norwegens im Öl meistens sehr hoch. 10 NOK entsprechen ungefähr 94 Cent.
Nach Norwegen kann jeder Europäer leicht einreisen, Impfungen sind im Allgemeinen keine wichtigen vorgeschrieben.
Gewaltkriminalität ist in Norwegen sehr selten. Achte darauf keine Wertsachen in deinem (Miet)wagen zu lassen.
und erhalte persönliche Geschichten und ganz viel Abenteuer-Inspiration!