Orcacamp
Begegne Orcas beim Kajaken entlang der Johnstone-Straße
Kanada ist der zweitgrößte Staat der Welt und gehört gleichzeitig zu den Ländern mit der geringsten Bevölkerungsdichte. Hier erlebst du vielerorts also noch echte Wildnis. In Kanada warten schier unendliche Wälder, sowie zahlreichen, teils riesigen Seen auf dich. Nicht zu vergessen sind auch tausende von Küstenkilometer am Pazifik und Atlantik, sowie auch beeindruckende Berge. Am bekanntesten sind die Gipfel der Rocky Mountains, oder imposante Wasserfälle wie die berühmten Niagarafälle.
Bären, Wölfe und Elche durchstreifen die Wälder, während sich im Meer Giganten wie Buckelwale und die intelligenten Orcas tümmeln. Dabei ist es im Spätsommer besonders schön an der kanadischen Ostküste. Das ist die Zeit, wenn sich die Blätter der Bäume zum Indian Summer in intensive Orange- und Rottöne färben.
Ob beim Canyoning, Rafting, Kajaken, Kanufahren, Klettern, oder Wandern. Es warten unvergessliche Gänsehautmomente auf dich, die dein Abenteurerherz schneller schlagen lassen. Oder wie wäre es mit einem Roadtrip entlang des Icefields Parkway, einer der schönsten Strecken der Welt?
Dazu kommen eine spannende Kultur, sowie große Interkulturalität. Aber auch gemütliche Kleinstädte und pulsierende Metropolen voller Leben. Nicht zu vergessen, kulinarische Highlights und viel Kunst. Wir zeigen dir in unserem Reiseführer was Kanada so einzigartig macht. Die Einziartigkeit, warum das Land ganz oben auf deine Bucket Liste gehört!
Einwohner
37,59 Millionen
Fläche
9.985.000 km²
Hauptstadt
Ottawa
Orcacamp
Begegne Orcas beim Kajaken in Britisch-Kolumbien
Unternimm einen Roadtrip entlang gigantischer Gletscher
Beobachte die Eisbären von Churchill
Streife durch coole Viertel und entdecke hippe Cafés
Gönn dir einen der besten Burger der Welt in Calgary
Begib dich früh morgens oder abends zum wohl schönsten See Kanadas
Entdecke das riesige Wildnisgebiet beim Canyoning oder Kanufahren
Erlebe ein Trekkingabenteuer auf Vancouver Island
Rase mit der Zipline auf die imposanten Wasserfälle zu
In Kanada kannst du die wildesten Sachen erleben. Von reißenden Flüssen für deine Raftingtouren, bis hin zu Wanderungen durch unberührte Natur. Außerdem Kajaktouren mit Walen, Begegnungen mit Eisbären und sogar die Polarlichter. Deinem Abenteurerherz sind in Kanada keine Grenzen gesetzt!
Orcacamp
Begegne Orcas beim Kajaken entlang der Johnstone-Straße
Via Ferrata
Genieße die gigantische Aussicht vom Mount Norquay
Kanutour
Paddel mit dem Kanu in die Wildnis des Jasper Nationalparks
Canyoning
Jage dem Nervenkitzel im Two Valley Canyon hinterher
Ausritt
Unternimm einen Ritt durch die Rocky Mountains
Einen Teil von Kanadas Anziehungskraft machen pulsierende Großstädte wie Vancouver, Toronto und Montreal aus. Kanadas Sehenswürdigkeiten begrenzen sich jedoch nicht nur auf die Städte. Kanada bietet mit seinen 70% natürlicher Fläche vor allem atemberaubende Natur. Überall gibt es Wälder zu entdecken, Küsten, tiefblaue Seen, Berge, und paradiesische Strände. Das alles in Größendimensionen, die für einen Europäer unbeschreiblich sind!
Im Südwesten von Britisch-Kolumbien liegt Vancouver, die wohl beliebteste Stadt Kanadas. Sie liegt zwischen Bergen und dem Pazifik, wie fast alles in Kanada also mitten in der Natur. Vancouver ist eine grüne Stadt mit internationalem Flair. Es gibt ein spannendes kulturelles Programm, sowie zahlreiche tolle Cafés und Restaurants.
Im französischen Teil Kanadas findet sich die Stadt Montreal auf der Insel Île de Montréal. Die Stadt bietet alles, was man sich wünschen kann. Es gibt viele Ausgehmöglichkeiten, wie tolle Restaurants, Promenaden und Häfen entlang des Ottawa River. Ein Muss ist die schnuckelige Altstadt.
Die moderne Großstadt am Lake Ontario vereint Internationalität, Kultur und ein lebendiges Nachtleben. Dazu kommt eine große Sportszene und ein wahnsinniges gastronomisches Angebot. Mehr als 7400 Restaurants und Bars findest du in der Millionenstadt!
Québec liegt direkt am Sankt Lorenz Strom, mitten in der Natur. Hier kannst du Wasserfälle erkunden, die Küste, sowie unendliche Wälder. Aber auch eine wunderschöne Altstadt, die Vieux Québec, die noch aus dem 17. Und 18. Jahrhundert erhalten ist. Die Stadt entdeckst du bequem mit Fahrrad oder zu Fuß. Noch ein Plus: Von Québec aus ist es bis zur Küste nicht weit!
Calgary ist die größte Stadt der Provinz Alberta und befindet sich am Fuße der Rocky Mountains. Hier streifst du vorbei an modernen Wolkenkratzer und erlebst gleichzeitig Tradition und einen ganz entspannten Vibe. Für die beste Sicht begibst du dich auf den 190 Meter hohen Calgary Tower!
Die Kleinstadt Victoria ist die Hauptstadt von Britisch-Kolumbien. Benannt nach der damaligen Königin Victoria ist diese Stadt ein absolutes Must-See. Altbarocke Gebäude, kleine Häfen und der Abkhazi Garden laden dich auf Entdeckungsreise ein. Abends kannst du zum Ausgehen in der schicken Downtown die Restaurants und Bars besuchen.
1885 gegründet ist er der älteste Nationalpark Kanadas. Aber das ist nicht alles, er ist auch der zweitälteste Nationalpark Nordamerikas und der drittälteste der Welt. Der Banff Nationalpark wurde gemeinsam mit dem Jasper-Nationalpark, dem Kootenay-Nationalpark und dem Yoho-Nationalpark als Teil der Canadian Rocky Mountain Parks von der UNESCO 1984 zum Welterbe erklärt.
Die Niagarafälle befinden sich sowohl in Kanada als auch in den USA und geben aufgrund ihrer enormen Länge ein gigantisches Bild ab! Hier stürzt der Niagara River 57 Meter in die Tiefe und verbindet so den Eriesee mit dem Ontariosee.
Mit einer Fläche von 325 km² ist dieses gigantische Eisfeld in in den kanadischen Rocky Mountains eines der größten südlich des Polarkreises. Es beherbergt gleich 8 riesige Gletscher. Darunter findest du den berühmten Gletscher Athabasca-, Saskatchewan und Columbia-Gletscher. Es befindet sich im Banff- und im Jasper-Nationalpark.
Dieser wunderschöne See liegt inmitten des Banff-Nationalparks im Valley of the Ten Peaks. Er zählt zu den schönsten Seen Kanadas: Das liegt insbesondere an der intensiv türkisen Farbe und an den imposanten Gipfeln, die im Hintergrund empor ragen.
Mitten in den Rocky Mountains im Jasper-Nationalpark befindet sich der Mount Edith Cavell. Von oben hast du einen tollen Blick auf den Gletscher und den Gletschersee. Diese Hammer-Aussicht ist definitiv eine Wanderung Wert!
Die Singing Sands befinden sich auf der Prince Edward Island. Hier ist es nicht nur wunderschön, sondern der Sand macht tatsächlich Geräusche, die an Gesang erinnern.
Dieser 1987 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannte Nationalpark liegt an der Westküste Neufundlands. Er beherbergt die 350 Meter hohen Pissing Mare Falls. Diese sind die höchsten Wasserfälle im Osten des nordamerikanischen Kontinents. Im Gros-Morne-Nationalpark entdeckst du außerdem Fjorde, rotes Gestein, Seen, Buchten, Hochebenen und Gebirgstäler.
Mit rund 20.500 km² ist der Auyuittuq-Nationalpark der fünftgrößte Kanadas. Er befindet sich auf der Baffininsel, die größte Insel des Kanadisch-Arktischen Archipels. Hier triffst du auf eine raue Landschaft und viel Eis. Mit etwas Glück entdeckts du hier wilde Tiere wie Polarfüchse, Eisbären, Rentiere und sogar Wale.
Der kleinste der kanadischen Nationalparks befindet sich im Sankt-Lorenz-Strom im Südosten der Provinz Ontario. Er ist bekannt für seine tiefgrüne Wälder und unzähligen Inseln, die du am besten mit dem Kajak erkundest!
Im Flusstal des Red Deer River liegt dieser uralte Park, in dem unzählige Fossilen und Skelette von Dinosauriern ausgegraben wurden. Allein die teils unwirkliche Landschaft ist hier sehenswert!
In Kanada geht es gerne deftig zu, das zeigt allein das Nationalgericht: Poutine. Dabei handelt es sich um knusprige Pommes, auf die Käse und anschließend eine Bratensoße verteilt werden – pervers lecker! Genauso gerne essen die Kanadier süß und lieben ihren Ahornsirup. Dies insbesondere auf French Toast oder Crêpes. Eine Besonderheit ist Tire d'érable: Ahornsirup, der auf Schnee zubereitet wird.
Soupe aux Pois, eine reichhaltige Erbsensuppe, ist ein typisches Beispiel der franco-kanadischen Küche. Außerdem Tourtière. Das ist eine Fleischpastete nach Art eines englischen Pies, die in den Küstenregionen oftmals mit Lachs gefüllt wird.
Unbedingt probieren solltest du die Lobster Roll, eine Art Hot-Dog-Bun, der mit Hummerfleisch gefüllt wird. Diese wird mit Kartoffelchips oder Pommes Frites serviert. Ein Sandwich de luxe also. Ebenfalls nicht verpassen darfst du übrigens die berühmten Montrealer Bagel.
Neben Butter Tarts, kleine karamellartige Törtchen, sind insbesondere die Beaver Tails bekannt. Dabei handelt es sich um ein leckeres Hefegebäck mit einem Topping aus Zucker und Zimt. Alternativ gibt es Apfelmus, Schokocreme, Beeren oder Puderzucker als Topping. Eben ganz nach deinem Geschmack. Oder du probierst die Nanaimo Bars, die aus knusprigen Schokoladenkeksen, einer Schicht Butter- oder Vanillecreme und Schokoladenkuvertüre bestehen.
So haben sich in den letzten Jahren vielerorts kleine lokale Brauereien etabliert und Craft Beer ist mittlerweile in aller Munde. In den Großstädten kannst du dich zudem durch internationale Küche probieren. Chinesische, japanische, indische oder italienische Restaurants finden sich nahezu überall.
Eine Tour mit dem Kajak rund um Vancouver Island ist ein unvergessliches Erlebnis – erfahre hier alles über das Orcacamp!
Den Walen ganz nah: eine Kajaktour mit Orcas in Kanada!
Egal, wo dich deine Reise in diesem wunderschönen Land hinführt, findest du in Kanada tolle Unterkünfte. Von hippen Hotels in den Städten, über luxuriöse Lodges umgeben von unberührter Natur. Außerdem gibt es auch gemütlichen Hütten und einfachen Camps mitten in der Wildnis. Wir haben hier eine Auswahl der schönsten Unterkünfte für dich zusammengestellt!
Kanada entdeckst du am besten bei einem Roadtrip, schließlich warten hier ein paar der unvergesslichsten Straßenabenteuer weltweit auf dich. Am besten nimmst du dir mindestens 14 Tage für deine Kanada Rundreise Zeit. Du kannst aber auch locker mehrere Monate durch das zweitgrößte Land der Welt fahren.
Der Dempster Highway startet rund 40 Kilometer östlich von Dawson City, der zweitgrößten Stadt im Yukon. Er bringt dich bis ganz in den Norden Kanadas nach Inuvik in den Nordwest-Territorien. Auf dieser Strecke fährst du durch 800 Kilometer Einsamkeit und pure Wildnis: Hier triffst du weder auf Hotels noch Restaurants oder Cafés. Dafür aber auf jede Menge Schwarz- und Grizzlybären, die sowohl am Wegesrand als auch auf der Straße selbst umherschweifen.
Nimm dir für diesen Roadtrip mindestens vier Tage Zeit. Dann kannst du die einsame Wildnis bei ausgiebigen Pausen oder auf einer Wanderung genießen.
Der Icefields Parkway gehört zu den weltweit schönsten Strecken für einen Roadtrip. Er führt dich durch die Rocky Mountains. Vom Lake Louise im Banff-Nationalpark gehts ins kleine Städtchen Jasper in den gleichnamigen Jasper-Nationalpark. Auf rund 230 Kilometern entdeckst du gigantische Gletscher, weite Täler, tosende Wasserfälle und wunderschöne Seen. Plane mindestens eine Woche für diesen Roadtrip ein. Damit hast du fast genug Zeit für all die Abenteuer und Aussichtspunkte am Straßenrand.
Diese 300 Kilometer lange Küstenstraße führt einmal um die Kap-Breton-Insel in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Die Ringstraße gilt als eine der schönsten Panoramastrecken in ganz Nordamerika. Dabei fährst du immer wieder an kleinen historischen Dörfern vorbei. Gleichzeitig genießt das Blick aufs Meer. Außerdem durchquerst du den Cape-Breton-Highlands-Nationalpark. Dieser wartet mit tollen Wanderwegen auf dich. Außerdem bietet er gute Chancen, Robben und Wale zu beobachten. Auch wenn diese Strecke ziemlich kurz ist, solltest du dir mehrere Tage Zeit nehmen. So kannst du die schönen Aussichten und Abenteuer am Wegesrand genießen.
Nicht zu vergessen, du solltest hier auch unbedingt Hummer probieren, eine ware Delikatesse.
Wenn du dich in ein echtes Straßenabenteuer stürzen möchtest, ist der Trans-Canada-Highway genau richtig für dich. Er ist die einzige durchgehende transkontinentale Straßenverbindung Kanadas. Gleichzeitig ist er außerdem, die drittlängste Straßenverbindung der Welt! Auf über 8.000 Kilometern geht es einmal von Ost nach West durch zehn Provinzen des Landes. Von St John's in Neufundland bis nach Victoria in Britisch-Kolumbien. Nimm dir mehrere Wochen Zeit für diesen Roadtrip, um alle Eindrücke aufsaugen und zwischendurch auch das ein oder andere Abenteuer erleben zu können. .
Das Klima in Kanada ist alles andere als einheitlich, was der Ausdehnung und der Größe des Landes zu verdanken ist. Die perfekte Reisezeit für dein Kanada Urlaub hängt also stark davon ab, wo du genau hin und außerdem, was du erleben möchtest. Prinzipiell gelten jedoch die Monate Juni bis Mitte Oktober als ideale Reisemonate. Dann sind die Temperaturen in dieser Zeit in Kanada am angenehmsten.
Im Westen genießt du dank der Pazifikküste ein mildes und wesentlich wärmeres Klima als beispielsweise im Norden des Landes. Die Provinz Britisch-Kolumbien ist dank der Gebirge vor extremer Kälte geschützt. Dafür bringt das maritime Klima eine feuchte Meeresluft und hohe Niederschläge, die an den Bergen abprasseln. Im Sommer wird es bis zu 25 Grad warm. Die Temperaturen fallen hier im Winter eher selten unter den Gefrierpunkt.
Im Süden Kanadas kannst du dich auf die wärmsten Temperaturen des Landes freuen. Allerdings wird es hier im Winter knackig kalt: Im Süden von Kanada herrscht ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern. In den Provinzen Ontario und Quebec sind die Sommer heiß und feucht, und die Winter kalt und verschneit. Temperaturen von bis zu -15 Grad sind hier keine Seltenheit.
An der Atlantikküste in Neufundland und in den Provinzen entlang des Sankt-Lorenz-Golfs sind die Sommer vergleichsweise kühl. Die Winter sind dafür aber mild. Umso mehr du ins Landesinnere kommst, desto kälter wird es hier im Winter. Am schönsten ist der Osten Kanadas übrigens im Herbst. Dann färben sich die Blätter der Bäume zum Indian Summer intensiv und in viele Farbtöne.
Der Norden Kanadas mit seinen drei Provinzen Yukon, Nunavut und den Nordwest-Territorien steht für kurze Sommer und lange kalte Winter. Durchschnittliche Temperaturen von -20 Grad sind hier im Januar normal. Allerdings kann das Polarklima sogar für Temperaturen von bis zu -40 Grad sorgen. Es ist also kein Wunder, dass die nördlichen Küstenregionen ganzjährig von Eis umgeben sind. Der erste Schnee fällt hier schon im September. Deshalb fällt die beste Reisezeit für den Norden Kanadas zwischen Juni und August. Dafür kannst du im Nordwesten Kanadas aber Polarlichter beobachten und zwar insbesondere im Mai und September.
Alberta, Saskatchewan und Manitoba zählen zu den Prärieprovinzen Kanadas. Daher weisen sie ein kontinentales Klima auf, mit kurzen, aber sehr warmen Sommern. Hier regnet es kaum, und wenn doch, dann nur kurz, aber heftig.
Der Januar ist einer der kältesten Monate in Kanada. Vieles ist vereist und in den meisten Teilen Kanadas herrschen bis zu -30 Grad – sogar für Wintersportler ist es jetzt zu kalt und eisig!
Im Februar blickt man in großen Teilen immer noch über endlose, aber wunderschöne Schneelandschaften. In Vancouver allerdings sind mittlerweile schon um die 10 Grad. Auch die Kanadier feiern im Februar den Valentinstag: Geschenke werden an den oder die Liebste verschenkt.
Im März kann es im Westen schon angenehme Temperaturen haben. Der Osten und Süden bleiben in den Plusgraden. Im März ziehen Wale zur sprichwörtlichen Begrüßung des Frühlings bei Vancouver Island vorbei. Gleichzeitig findet auch das Pacific Rim Whale Festival statt.
Im April hält der Frühling Einkehr. Nun kannst du die ersten Wanderungen und Aktivitäten bei Temperaturen um die 10-15 Grad im Freien genießen. Die Kirschblüten in Vancouver sind jetzt in voller Blüte und überall leuchtet es pastellfarben. Vancouver feiert die Kirschblüte mit dem jährlichen Cherry Blossom Festival. Auch die Skigebiete sind im Frühling angenehm mild, in Banff herrschen um die 9 Grad.
Trotz der Wärme im Osten sowie im Westen mit durchschnittlich 20 bis 25 Grad kann es auch im Mai zu unerwarteten Schneefällen kommen. In Charlottetown beginnt das Charlottetown Festival, mit Kunst, Musik und Theater, das bis Mitte Oktober geht. Außerdem startet im Mai die Walsaison in Kanada und du hast je nach Region gute Chancen die gigantischen Meeressäuger zu beobachten.
Bis auf den hohen Norden ist es in Kanada jetzt überall angenehm warm bis heiß. In Montreal findet jetzt der Grand Prix der Formel 1 auf dem Circuit Gilles Villeneuve statt.
Die wettertechnisch ideale Reisezeit für eine Rundreise durch Kanada ist jetzt. In Quebec findet jetzt das Summer Festival statt, an dem 20 internationale Künstler in der Altstadt auftreten.
Der August ist die ideale Zeit, um Kanadas wildem Norden einen Besuch abzustatten bei Höchsttemperaturen von 15-25 Grad. In Neufundland findet das Newfoundland und Labrador Folk Festival statt mit viel Tanz und Musik.
Der September bietet die beste Zeit, um Nordlichter im Nordwesten Kanadas zu beobachten. Genauso gut kannst du jetzt auch noch Wale rund um Vancouver Island entdecken.
Jetzt, im Indian Summer, beginnen sich die Bäume überall rot und orange zu färben. Die Kontraste der leuchtenden Wälder vor klarblauem Himmel kommen vor allem im Osten Kanadas zur Geltung.
Im November sind die Temperaturen in den meisten Teilen Kanadas ähnlich wie im Februar bis zu 10 Grad. In Winnipeg versammeln sich alljährlich die Ureinwohner Kanadas zum Manito Ahbee Festival und den Aboriginal Choices Awards. Ein Fest mit einem ganz besonderen Flair!
Im Dezember fallen die Temperaturen um mindestens 5 Grad, fast überall sind Minusgrade. Silvester und Neujahr sind in Kanada spektakulär. Es gibt Punsch, Musik, Feuerwerk und Partys auf Schneeflächen und Eisbahnen.
Die meisten Großstädte Kanadas erreichst du bequem mit dem Flugzeug. Lufthansa bietet beispielsweise auch Direktflüge von Frankfurt nach Vancouver. Dabei bist du cirka 10,5 Stunden unterwegs. Oder du fliegst mit einem Zwischenstopp über Halifax, Toronto oder Montreal in den Westen Kanadas.
Flugpreise können sich enorm unterscheiden, je nachdem wann und von welchem Flughafen du fliegst. Um den günstigsten und besten Flug für dich zu finden, nutzt du am besten Metasuchmaschinen!
In den Großstädten kannst du dich problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, während dich VIA Rail Canada auf dem Land gut von A nach B bringt. Für deinen Roadtrip mietest du dir am besten einen praktischen Geländewagen wie einen Jeep Wrangler oder gleich einen voll ausgestatteten Camper – so steht deiner Rundreise durch Kanada nichts mehr im Weg!
Kanada entdeckst du am besten bei einem Roadtrip! Um das passende Auto oder den richtigen Camper für dich zu einem guten Preis zu finden, solltest du die verschiedenen Mietwagenanbieter mithilfe einer Metasuchmaschine vergleichen.
Die meisten Menschen in Kanada haben französische, deutsche, britische, aber auch indianische Wurzeln. Die Großstädte sind außerdem sehr interkulturell geprägt. Ein Grund mehr, warum die Kanadier von Natur aus freundlich gegenüber unterschiedlichster Kulturen sind.
In Kanada leben darüber hinaus Indianer und Inuit, die ihre ganz eigenen Bräuche und Traditionen fortführen. Es gibt viele Menschen, die sich mit diesen tief verwurzelten Kulturen identifizieren.
Dank der großartigen Natur sind es nicht nur die Indianer und Inuit, die sich der Natur sehr verbunden fühlen. Es gibt unzählige Kanadier, die die Natur schätzen und draußen in den Wäldern und Bergen aktiv sind.
Trotzdem wirst du kaum einen Kanadier finden, der dir nicht offen begegnet. Für die Kanadier gilt Freundlichkeit, Weltoffenheit und Lebensfreude.
Eigens in manchen Teilen des französischen Teils von Kanada wie Québec können die Menschen etwas reservierter sein, wenn du ihnen mit Englisch begegnest. Achtung: Mit seinem Bruder, den USA, werden die Kanadier nicht gern verglichen.
Außerdem werden kleinen Gesten wie etwa einem Geschenk für den Gastgeber einer Einladung gerne gesehen. Die Menschen in Kanada treffen sich übrigens sehr oft auf ein Potluck. Das ist ein gemeinsames Essen, zu dem jeder selbst etwas beisteuert.
Für deine Kanadareise solltest du unbedingt funktionale Outdoorkleidung sowie ein gutes Paar Wanderschuhe einpacken. Hier wartet jede Menge Natur, die du am besten sportlich oder zu Fuß entdeckst. In den Sommermonaten dürfen Mückenspray und Sonnencreme ebenfalls nicht fehlen. Für die Wintermonate, packe entsprechend warme Skiunterwäsche, Handschuhe, Schal und Mütze ein.
Ansonsten empfehlen wir die ein gutes Fernglas und eine mindestens genauso gute Kamera. So erhöhen sich deine Chancen eines der vielen Wildtiere in Kanada zu entdecken und diesen Moment auch bildlich festzuhalten!
Dass ein echtes Holzfällerhemd für deine Kanadareise ins Gepäck muss, ist ja wohl klar. Mit dem Canada Shirt von Fjällräven hast du das ultimate Holzfällerhemd! Es besteht aus einem funktionellen Wollgemisch, isoliert gut, trocknet sehr schnell, hält zudem Wind ab. Außerdem ist es sogar leicht wasserabweisend.
Bei deinen Abenteuer in Kanada begibst du dich oftmals in die Wildnis. Egal ob beim Wandern, Kanufahren, Kajaken oder einfach beim Camping. Hier ist das Multifunktionswerkzeug Wave+ von Leatherman ein echtes Hilfsmittel und Messer, Säge, Schere, Schraubendreher, Feile, Dosen-und Flaschenöffner und noch vieles mehr in einem!
Mit dem adventure D 10x25 von Eschenbach Optik hast du einen kompakten und robusten Allrounder für deine Kanadareise dabei. Das Gehäuse ist extrem widerstandsfähig, während die spezielle Gummiarmierung optimal vor Stößen und Stürzen schützt. Dabei ist es wasserdicht und wiegt gerade einmal 365 Gramm. Es ist also perfekt für deine Abenteuer in Kanada. Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du mit etwas Glück ja einen Bären, einen Elch oder gar einen Wal?
Mit dieser Daunenjacke von Patagonia hast du eine leichte Jacke, die dich jederzeit warm hält. Außerdem lässt sie sich klein zusammenfalten. Denn nicht nur im Winter, auch im Sommer kann es in Kanada mancherorts kalt werden und das insbesondere am Abend.
Die L.I.M Comp Jacket von Haglöfs ist wie fürs Abenteuer in Kanada gemacht: Sie ist wasserdicht, super leicht und kann ganz klein zusammengefaltet werden. So passt sie in jeden Rucksack und sorgt dafür, dass du auch bei einem überraschenden Regenguss trocken bleibst!
Mit unserer doppelwandigen Draußgänger Trinkflasche aus Edelstahl hast du auf deinen Abenteuern in Kanada oder deinem Roadtrip entlang der schönsten Strecken des Landes immer etwas zu trinken dabei. Ob eiskaltes Wasser oder heißer Tee – am besten nimmst du gleich zwei Trinkflaschen mit!
Um dich bereits vor deiner Reise auf Kanada einzustimmen und noch mehr Tipps für dein ganz eigenes Kanadaabenteuer zu sammeln, haben wir hier die besten Kanada Reiseführer und tolle Bücher mit Kanadabezug für dich – auch ein tolles Rezeptbuch ist dabei!
Die beste Reisezeit für Kanada liegt zwischen Juni und Mitte Oktober, für den Norden Kanadas eignen sich die Monate Juli und August.
Kanada liegt oberhalb der USA in Nordamerika. Es liegt zwischen dem Atlantik und dem Pazifik und angrenzend an den Arktischen Ozean im Norden. Das Land hat eine Bevölkerungsdichte von nur 4,1 Einwohnern pro Quadratmeter.
Um nach Kanada einzureisen, brauchst du ein Visum, das sogenannte eTA. Das eTA kannst du online beantragen. Es kostet 7 Kanadische Dollar und wird innerhalb kurzer Zeit bewilligt. Es gibt noch besondere Einreisebestimmungen seit der Öffnung des Landes am 7. September 2021 im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Für Kanada sind Tetanus und Diphterie Impfungen empfohlen. Allerdings bei langen Aufenthalten und Kontakt zu Mensch und Natur auch Hepatitis B und Tollwut. Außerdem ist die Corona Impfung verpflichtend und muss 14 Tage zurückliegen.
In Kanada zahlst du mit Kanadischem Dollar. Ein Kanadischer Dollar sind ungefähr 0,66 Eurocent. Auf der 20-Dollarnote findest du übrigens den Moraine Lake abgebildet.
Kanada liegt in Nordamerika, oberhalb der USA und zwischen dem Pazifik und Atlantik.
In Kanada spricht man die Sprachen Englisch und Französisch.
Kanada ist 9.985.000 km² groß.
In Kanada leben rund 37,5 Millionen Menschen.
Kanada hat die Währung Kanadischer Dollar. Ein Kanadischer Dollar sind ungefähr 0,66 Eurocent.
In Kanada sollte man unbedingt den Banff- und den Jasper-Nationalpark sowie die Niagarafälle besichtigen, weil die Natur hier am beeindruckensten ist.
Die Natur in Kanada ist in Rocky Mountains am schönsten, da du hier auf imposante Berge, gigantische Gletscher und türkisfarbene Seen triffst.
Die beste Reisezeit für Kanada ist zwischen Juni und Mitte Oktober, weil dann herrschen angenehme Temperaturen und du kannst viele Aktivitäten im Freien unternehmen.
und erhalte persönliche Geschichten und ganz viel Abenteuer-Inspiration!