Northumberland war für uns eine dieser Reisen, bei der wir keine Erwartungen hatten – und dann völlig überrascht wurden.
Von der ersten Brise an der Küste bis zum intensiven Sternenhimmel mitten im Wald hat sich diese Region im Nordosten Englands direkt einen Platz in unserer Reiseliste gesichert.
Hier findest du alles, was Erlebnisse und Erholung verbindet: einsame Strände, uralte Burgen, verwunschene Wälder und eine Geschichte, die über 2.000 Jahre zurückreicht. Dazu kommt diese raue, ehrliche Freundlichkeit der Menschen, die dich willkommen heißt, als würdest du dazugehören.
Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel abseits des Mainstreams bist – vielleicht für einen Roadtrip, ein paar ruhige Wandertage oder einfach, um England mal anders zu erleben – dann könnte Northumberland genau dein Ort sein.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf unsere Route durch Englands wilden Norden, zeigen dir unsere liebsten Orte, geben dir praktische Tipps zur Anreise und verlinken dir alle ausführlichen Beiträge, die wir unterwegs geschrieben haben.
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, kannst so aber unsere Arbeit unterstützen – danke!
Egal ob Städtereise oder Startpunkt deiner Rundreise: Erlebe, was Newcastle so besonders macht!
Zum vierten Mal zur schönsten Destination am Meer gewählt!
Entdecke 2.000 Jahre römische Geschichte!
Fernwanderweg und Tagesausflug an der alten Grenze des römischen Reiches
Wandern, Sternenkunde und Wildlife warten auf dich!
Wenn der Weg das Ziel wird. Mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle!
Northumberland liegt ganz im Nordosten Englands, direkt an der Grenze zu Schottland. Es ist Englands flächenmäßig größte Grafschaft – und gleichzeitig eine der am dünnsten besiedelten. Doch was noch überraschender ist: Northumberland ist eine der am wenigsten besuchten Regionen Englands.
Sogar der Northumberland National Park ist laut offiziellen Angaben der am seltensten besuchte Nationalpark in England und Wales – was nicht für mangelnde Schönheit, sondern für echte Ruhe spricht.
Und genau das macht Northumberland so besonders: Weite statt Menschenmengen, Natur statt Hektik, Geschichte statt Instagram-Hotspots.
Viele Engländer*innen lieben die Region – aber außerhalb des Landes kennt sie kaum jemand.
Während sich die Touristen in den Süden Englands oder nach Cornwall drängen, bleibt Northumberland angenehm leer.
Dabei bekommst du hier alles, was Großbritannien ausmacht:
Am besten erkundest du die Region mit dem Auto – egal, ob du mit der Fähre aus Amsterdam anreist oder einen Mietwagen ab Newcastle buchst. Die Straßen sind gut, die Entfernungen überschaubar, und hinter jeder Kurve wartet eine neue Überraschung.
Northumberland ist vielseitig – und genau das macht es so besonders. Küste, Burgen, Römermauern, Wälder, kleine Dörfer und eine Stadt mit Charakter. Wir haben uns bei unserem Roadtrip bewusst Zeit gelassen und eine gute Mischung aus Natur, Geschichte und entspannten Orten gesucht.
Hier sind unsere Lieblingsorte – mit Link zu unseren ausführlichen Beiträgen, wenn du tiefer einsteigen möchtest:
Ein Küstenort wie aus dem Bilderbuch – mit einer riesigen Burg, wilden Dünen, weitem Strand und charmanten Cafés.
Viel mehr als eine Industriestadt: Street Art, gute Cafés, tolle Architektur und die Tyne Bridge als Wahrzeichen.
→ Unser Beitrag zu Newcastle Hotels
Einer der eindrucksvollsten historischen Wanderwege Europas – perfekt für Tages- oder Mehrtagestouren.
→ Unser Beitrag zum Hadrianswall
Archäologische Ausgrabung mit Museum – so nah kommt man römischem Alltag selten.
Ein Ort zum Abschalten. Wandern, Radfahren oder einfach nur die Stille genießen – und nachts: Dark Sky pur.
Genau wie im Alltag ist es auch auf Reisen wichtig, dass du genügend Flüssigkeit zu dir nimmst. Mit unserer 1-Liter -Trinkflasche ist das kein Problem. Dank der Isolierung bleiben deine Getränke zudem bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 12 warm.
Der Jester bietet dir mit seinen 27,5 Litern genug Platz für deine Sachen. Zusätzlich zum großen Hauptfach inklusive gepolstertem Laptopfach, bietet dieser Rucksack von The North Face auch ein kleines Organizerfach sowie zwei äußere Fächer für deine Trinkflasche oder deinen Kaffeebecher. Praktisch ist auch die Elastikkordel auf der Front.
Mit der Vardag Lite Trousers von Fjällräven hast du eine bequeme Outdoorhose dabei. Sie ist robust und dank des Stretchmaterials zugleich elastisch. Mit ihrem sportlichen Schnitt und schlichten Design eignet sie sich sowohl zum Wandern als auch im Reisealltag.
Der Challenger Windbreaker von Columbia sieht nicht nur stylisch aus, sondern hält dich auch bei windigem Wetter warm. Zudem hält die Jacke auch leichtem Regen stand und bietet eine Kapuze. Die große Bachtasche eignet sich super, um Kleinigkeiten zu verstauen oder deine Hände zu wärmen.
Das Besondere am Women's Cloudrock Edge Raw ist seine Optik. Denn dieser leichte Wanderschuh wurde nicht gefärbt und bietet somit einen cleanen Look. Dank der wasser- und winddichten Membran hält er deine Füße trocken. Die Sohle sorgt hingegen für eine gute Dämpfung samt sicherem Halt.
Egal, ob du mit deinem Kind den Hadrianswall erkundest oder durch Kielder Forest wanderst – mit der Thule Sapling bist du bestens ausgestattet. Die Trage bietet nicht nur deinem Kind Komfort und Sicherheit, sondern dir auch cleveren Stauraum für Snacks, Kamera und Wechselkleidung. Dank durchdachter Fächer und praktischer Halterungen hast du alles griffbereit – und bist für jedes Outdoor-Abenteuer mit Nachwuchs bestens vorbereitet.
Northumberland liegt abgelegen – und genau das ist Teil seines Charmes. Um die Region wirklich zu entdecken, brauchst du ein eigenes Auto. Ob du von Deutschland aus anreist oder innerhalb Großbritanniens unterwegs bist: Es gibt verschiedene Wege, die dich bequem und entspannt in den Norden Englands bringen.
Für uns war die Anreise mit der Nachtfähre von Amsterdam (IJmuiden) nach Newcastle ideal. Kein Flughafenstress, keine Mietwagenübernahme – stattdessen eine entspannte Überfahrt über Nacht, mit eigenem Fahrzeug an Bord.
Nach rund 16 Stunden Fahrtzeit kommst du ausgeschlafen in England an – und bist in nur 15 Minuten mitten in Newcastle oder in knapp einer Stunde schon auf dem Land.
→ Hier findest du unseren Erfahrungsbericht zur DFDS-Fähre
Wer lieber fliegt: Der Newcastle International Airport wird regelmäßig von mehreren deutschen Städten angeflogen, z. B. ab Düsseldorf, Frankfurt oder München.
Vom Flughafen aus bist du in 15 Minuten mit der Metro in der Innenstadt – und kannst dort entweder deinen Roadtrip starten oder einen Mietwagen übernehmen.
Wir sind in Newcastle gestartet, haben dort zwei Nächte verbracht und uns dann in aller Ruhe in Richtung Küste, Hadrianswall und Kielder Forest vorgearbeitet.
So sah unsere Route aus:
So hast du genug Zeit zum Erkunden, aber auch zum Ankommen und Entspannen.
Natürlich kannst du die Route auch umdrehen oder verlängern – aber diese Kombination aus Stadt, Küste, Geschichte und Wald war für uns einfach perfekt.
Northumberland ist zu jeder Jahreszeit besonders – aber je nachdem, was du suchst, lohnt sich ein genauerer Blick:
Die Natur erwacht, die Strände sind leer, und an sonnigen Tagen kannst du schon draußen sitzen – mit Mütze und Tee. Die Farne Islands öffnen im April für Besucher, und die Landschaft beginnt zu blühen. Ideal für ruhige Wanderungen und erste Roadtrips.
Lange Tage, grüne Weiten und (für britische Verhältnisse) recht stabile Temperaturen. Perfekt für Outdoor-Aktivitäten, Strandspaziergänge und Burgenbesuche.
Tipp: Auch im Sommer bleibt Northumberland deutlich ruhiger als andere Regionen Englands – aber Unterkünfte früh buchen!
Goldene Farben, leere Strände, mystische Stimmung an den Burgen – für uns mit die schönste Zeit.
Besonders im September und Oktober sind die Bedingungen zum Wandern und Fotografieren traumhaft.
Ruhig, ursprünglich, wild. Manche Burgen haben geschlossen, aber die Landschaft ist dramatisch schön – besonders entlang des Hadrianswalls. Und wer Sterne sehen will: Im Winter ist der Himmel besonders klar.
Tipp: Kielder Forest ist eines der besten Gebiete Europas für Sternenbeobachtung.
Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das dich wirklich überrascht – mit echter Ruhe, unberührter Natur und Geschichten, die du spüren kannst – dann ist Northumberland genau dein Ort.
Es ist ein Landstrich, in dem die Uhren langsamer ticken, die Straßen leerer sind, die Luft klarer und die Nächte dunkler. Du kannst morgens durch jahrtausendealte Burgen streifen, mittags mit Möwen am Strand spazieren, nachmittags über Römerwege wandern – und abends im Whirlpool in die Sterne schauen.
Northumberland ist kein Ort für To-do-Listen. Es ist ein Ort zum Eintauchen.
und erhalte persönliche Geschichten und ganz viel Abenteuer-Inspiration!