Manchmal gibt es diese Orte, die dich vom ersten Moment an in ihren Bann ziehen. Bamburgh war für uns genau so ein Ort. Schon bei der Anfahrt, als sich plötzlich das mächtige Schloss über den Dünen abzeichnete und der Wind vom Meer her wehte, wussten wir: Hier wird es besonders.
Bamburgh liegt direkt an der rauen Nordseeküste von Northumberland und fühlt sich an wie eine Zeitreise – nur ohne Touristenmassen und Trubel. Stattdessen: offene Weite, windzerzauste Dünen, das Rauschen des Meeres und mittendrin eine der eindrucksvollsten Burgen Englands, die dramatisch auf einem Felsen über dem Ort thront. Und genau diese Kulisse macht Bamburgh so einzigartig.
Kein Wunder also, dass Bamburgh bereits viermal in Folge zur besten Destination am Meer in Großbritannien gewählt wurde – und das völlig zurecht. Hier vereinen sich Geschichte, Natur, Weite und Ruhe auf eine Art, die man in England selten so geballt erlebt.
Für uns war Bamburgh nicht nur ein weiterer Stopp auf unserer Reise durch Northumberland – es war einer der Orte, an denen man unweigerlich tief durchatmet und einfach bleibt. Ob für ein paar Stunden oder gleich mehrere Tage.
Weitere Inspiration für deine Reise in Northumberland:
Majestätisch thront Bamburgh Castle auf einem Basaltfelsen hoch über der Küste – so, als wolle es schon aus der Ferne sagen: „Hier beginnt das Abenteuer.“ Und ehrlich? Genau so fühlt es sich an. Die massive Festung, die sich über dem Strand erhebt, gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beeindruckendsten Burgen in ganz Großbritannien.
Bamburgh Castle hat eine über 1.400 Jahre alte Geschichte. Ursprünglich war es eine keltische Festung, bevor es im 6. Jahrhundert zum Sitz der königlichen Familie von Northumbria wurde – einem der einflussreichsten angelsächsischen Königreiche. Im Mittelalter wurde die Burg erweitert und diente später als Bollwerk gegen schottische Angriffe.
Heute ist sie privat geführt, aber für die Öffentlichkeit zugänglich – und wirkt, als wäre sie direkt einem Filmset entsprungen (was übrigens auch stimmt – Bamburgh diente bereits mehrfach als Kulisse für Filme und Serien).
Bamburgh Castle ist täglich geöffnet (mit Ausnahme einiger Feiertage). Du kannst sowohl das Außengelände mit seinem spektakulären Blick auf Meer und Dünen erkunden als auch die repräsentativen Innenräume, die liebevoll restauriert und mit historischen Artefakten ausgestattet sind.
🎟️ Eintrittspreise (Stand 2025):
→ Tipp: Tickets kannst du vorab online buchen oder direkt vor Ort kaufen.
Neben der atemberaubenden Aussicht hat uns besonders beeindruckt, wie viel man hier entdecken kann: Die große Halle, die normannische Kapelle, die Ausstellung zur Geschichte der Burg und der „Armoury Room“ mit Waffen und Rüstungen. Und das Beste: Du kannst dich ganz frei bewegen, durch Höfe schlendern, aufs Meer schauen und dir einfach vorstellen, wie es hier wohl im Mittelalter war.
Ja und ja! Kinder können sich in der Burg wunderbar bewegen, und für Familien gibt’s auch spezielle Entdeckungsrouten und Quizbögen.
Hunde sind im Außengelände erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. In die Innenräume dürfen sie leider nicht – außer es handelt sich um Assistenzhunde.
Nach dem Besuch des Castles lohnt es sich, ein wenig durch das kleine, charmante Bamburgh Village zu schlendern. Der Ort selbst ist überschaubar, aber gerade das macht seinen Reiz aus: steinerne Cottages, gepflegte Vorgärten, eine historische Kirche und ein Hauch von englischem Küstenidyll, wie man es sich schöner kaum vorstellen kann.
Hier tickt alles ein bisschen langsamer. Statt Kettenläden und Touristenrummel findest du kleine, unabhängige Shops, Kunsthandwerk, gemütliche Pubs und traditionelle Teestuben. Perfekt, um in Ruhe ein Souvenir zu finden, ein Eis zu schlecken oder sich bei einem Pint in den Biergarten zu setzen.
Besonders gut gefallen hat uns das Bamburgh Walled Garden Café – eine kleine Oase etwas abseits der Hauptstraße. Hier sitzt du gemütlich im Garten oder im kleinen Innenraum, bekommst guten Kaffee, hausgemachte Kuchen und kleine herzhafte Snacks. Für Familien mit Kindern gibt’s Platz zum Bewegen, und auch Hunde sind willkommen.
Das Café ist perfekt für eine Pause zwischen Castle und Strand oder einfach, um das Dorfleben auf sich wirken zu lassen. Wer’s typisch britisch mag: Der Cream Tea hier ist richtig gut.
Nur ein paar Schritte vom Castle entfernt öffnet sich eine völlig andere Welt: ein endlos breiter Strand, windgepeitschte Dünen und das wilde, manchmal tosend-raue, manchmal fast mediterran-blau schimmernde Meer. Bamburgh Beach ist einer dieser Orte, an denen du sofort barfuß sein willst – egal ob Frühling, Sommer oder Herbst.
Was diesen Strand so besonders macht? Ganz einfach: Platz. Freiheit. Ruhe. Selbst in der Hochsaison verlaufen sich die Besucher auf der riesigen Fläche, und du findest immer ein stilles Fleckchen für dich allein – mit Blick auf das Castle im Rücken und das offene Meer vor dir. Eine Kulisse wie aus einem Fantasyfilm.
Der Zugang zum Strand ist einfach: Direkt vom Castle führen mehrere Pfade durch die Dünen hinunter zum Meer. Es gibt auch einen offiziellen Strandparkplatz, von dem aus du nur ein paar Minuten läufst. Du kannst auch für 5 Pfund am Tag oben am Castle parken.
Wenn du früh dran bist, bekommst du meist problemlos einen Platz – und hast den Strand fast für dich allein.
Obwohl die Nordsee hier selten Badewannentemperatur hat, kannst du im Sommer gut baden gehen – die Wasserqualität ist hervorragend, und es gibt flach abfallende Uferzonen, die auch für Kinder geeignet sind (mit Vorsicht!).
Surfen, Kitesurfen oder einfach Drachensteigen ist hier ebenfalls beliebt – Bamburgh Beach ist bekannt für seinen konstanten Wind.
Und für Hundebesitzer das Beste: Hunde sind das ganze Jahr über am Strand erlaubt. Du kannst also stundenlang mit deinem Vierbeiner über den Sand laufen – oder einfach gemeinsam in der Sonne liegen.
Fotografisch ist der Strand eine Wucht:
Wenn du dein Picknick einpackst, nimm dir am besten eine Decke und Windschutz mit – der Wind kann ordentlich ziehen. Aber es gibt kaum einen schöneren Ort, um mit Blick auf die Wellen Tee zu trinken und einfach nur durchzuatmen.
So schön Bamburgh selbst ist – die Umgebung hat mindestens genauso viel zu bieten. In nur wenigen Minuten erreichst du weitere Highlights an der Küste von Northumberland, die perfekt für Tagesausflüge, kleine Wanderungen oder Tierbeobachtungen sind. Und das Beste: Alles fühlt sich immer ein bisschen nach Geheimtipp an.
Nur etwa 30 Minuten mit dem Auto entfernt liegt Holy Island, auch bekannt als Lindisfarne – ein Ort voller Geschichte und Spiritualität. Die Klosterinsel war im frühen Mittelalter eines der wichtigsten religiösen Zentren Britanniens und ist nur bei Ebbe über einen Damm erreichbar.
Achtung: Die Gezeiten regeln den Zugang! Prüfe unbedingt vorab die Tidezeiten – es gibt eine Straße über das Watt, die bei Flut komplett überspült ist.
Vor Ort erwarten dich eine Klosterruine, ein kleines Castle, Seevögel, weite Wiesen und ein ganz eigener, ruhiger Vibe. Besonders schön ist es am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn weniger Tagesgäste da sind.
Tipp: Kaffee im Pilgrims Coffee House & Roastery
Wenn du Lust auf Bewegung hast: Der Küstenwanderweg von Bamburgh nach Seahouses ist traumhaft schön. Der Weg führt dich direkt entlang des Strandes und durch kleine Dünenabschnitte, immer mit Blick aufs Meer – und oft begleitet vom Rufen der Seevögel.
In Seahouses gibt’s dann Fish & Chips, Bootsfahrten und kleine Läden – oder du gehst gleich noch weiter nach Beadnell, das für seinen hübschen Hafen bekannt ist. Zurück kommst du zu Fuß, mit dem Bus oder einem Taxi.
Einer der absoluten Naturhöhepunkte in der Region sind die Farne Islands. Ab Seahouses starten regelmäßig Bootstouren zu den Inseln, bei denen du im Frühling und Sommer unzählige Papageientaucher, Basstölpel und andere Seevögel beobachten kannst – viele aus nächster Nähe. Mit etwas Glück siehst du unterwegs auch Robben oder Delfine.
Wichtiger Hinweis: Die Insel Inner Farne ist für Besucher von April bis September geöffnet. Die Bootstouren starten vom Hafen in Seahouses, und es wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu buchen, da die Plätze begrenzt sind.
Einige Touren legen auf den Inseln an, andere bleiben auf dem Boot – je nach Saison und Wetter. Für Naturfans und Fotograf*innen ein Muss!
So klein Bamburgh auch ist – es gibt eine kleine und gute Auswahl an Unterkünften, von klassischen Hotels bis hin zu charmanten Cottages. Und egal, ob du nur eine Nacht bleibst oder mehrere Tage am Meer verbringen möchtest: Hier schläfst du immer mit dem Gefühl von Freiheit und frischer Seeluft.
Wir haben im The Sunningdale übernachtet – ein kleines, traditionelles Hotel mitten im Ort, nur wenige Gehminuten vom Castle und vom Strand entfernt. Die Zimmer sind gemütlich, das Frühstück typisch britisch, und die Lage ist einfach unschlagbar.
Alternativ sehr beliebt ist auch das Victoria Hotel, das etwas eleganter ist und direkt gegenüber vom Castle liegt. Perfekt, wenn du auf der Terrasse deinen Morgenkaffee mit Burgenblick genießen möchtest.
Wenn du es lieber etwas unabhängiger magst, findest du rund um Bamburgh auch viele Cottages und Ferienwohnungen – teilweise mit Blick aufs Meer oder mitten in den Feldern.
Ein besonderer Tipp:
👉 Lambs Lodge Bamburgh – modern, ruhig gelegen und super ausgestattet.
Für Roadtripper mit Zelt oder Camper gibt es in der Umgebung auch einige Campingplätze und Caravan Parks, z. B. in Richtung Beadnell oder auf dem Weg nach Lindisfarne – perfekt für alle, die mit dem eigenen Zuhause auf Rädern unterwegs sind.
Auch kulinarisch hat Bamburgh einige charmante Überraschungen auf Lager. Keine große Auswahl, aber dafür klein, fein und authentisch. Hier bekommst du typisch britische Klassiker, fangfrischen Fisch, aber auch gute vegetarische Optionen und gemütliche Pub-Atmosphäre.
Unser absoluter Favorit ist das Potted Lobster – ein kleines, stilvolles Restaurant mit Fokus auf lokalen Fisch und Meeresfrüchte. Die Karte ist saisonal, die Gerichte kreativ und frisch zubereitet, der Service super freundlich. Vor allem der Hummer (namensgebend!) und das Seebarschfilet waren ein Traum.
Tipp: Unbedingt vorab reservieren – vor allem abends und am Wochenende ist es oft komplett ausgebucht.
Für ein entspanntes Abendessen oder ein Pint am Nachmittag ist der Lord Crewe Arms direkt im Ort ideal. Klassische Pub-Gerichte, gute Portionen und eine gemütliche Atmosphäre – besonders im kleinen Garten hinter dem Haus. Auch für Familien und Hundebesitzer geeignet.
Wer eher auf der Suche nach einer Cream Tea Pause oder einem leichten Lunch ist, sollte im Copper Kettle Tea Room vorbeischauen. Hier gibt’s klassische Scones, Sandwiches, Suppen und Kuchen – und das alles in wunderbar altmodischem Ambiente.
Etwas versteckt, aber unbedingt einen Besuch wert: das Bamburgh Walled Garden Café. Inmitten alter Steinmauern und viel Grün bekommst du hier herzhafte Lunchgerichte, Kuchen, guten Kaffee und einen Ort zum Durchatmen. Ideal für eine entspannte Pause nach dem Castle-Besuch oder vor dem Strandspaziergang.
Kinder können im Garten herumlaufen, Hunde sind willkommen, und die hausgemachten Scones sind richtig gut.
Bamburgh liegt zwar an der windgepeitschten Küste von Northumberland – aber die Anreise ist überraschend einfach, vor allem mit dem eigenen Auto. Egal ob du direkt aus England kommst, aus Schottland anreist oder – wie wir – mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle: Der Weg hierher lohnt sich.
Am bequemsten erreichst du Bamburgh mit dem Auto. Von Newcastle aus fährst du etwa 1,5 Stunden in Richtung Norden – vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und mit ersten Blicken aufs Meer.
Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, führt dich der Northumberland Coast Path direkt am Ort vorbei – eine Traumstrecke für Bikepacker. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Bamburgh erreichbar, zum Beispiel über Busverbindungen ab Berwick-upon-Tweed oder Alnwick, allerdings mit eher begrenzter Taktung.
Wer mit dem eigenen Auto aus Europa anreist, kann die entspannte Variante über die DFDS-Fähre von Amsterdam nach Newcastle (North Shields) wählen. Die Überfahrt über Nacht ist nicht nur gemütlich, sondern spart auch ordentlich Kilometer – denn von Newcastle aus bist du in rund 90 Minuten in Bamburgh und kannst direkt in den Roadtrip starten.
In unserem Beitrag findest du tolle Tipps für die Überfahrt von Amsterdam nach Newcastle
In Bamburgh gibt es mehrere öffentliche Parkplätze, darunter einen großen Parkplatz direkt am Castle (5 Pfund am Tag), von dem du in wenigen Minuten sowohl zur Burg als auch zum Strand und ins Zentrum kommst. Die Gebühren sind moderat, und in der Nebensaison ist oft sogar kostenloses Parken möglich. Alternativ findest du entlang der Dorfstraße weitere Stellplätze – aber Achtung: In der Hauptsaison kann es hier schnell voll werden.
Bamburgh ist einer dieser Orte, die man eigentlich nur schwer in Worte fassen kann – weil sie mehr sind als die Summe ihrer Sehenswürdigkeiten. Es ist das Gefühl von Weite, von Salz in der Luft, von Geschichte in den Mauern und von Ruhe im Kopf.
Ob du morgens bei Sonnenaufgang allein am Strand stehst, mit Blick auf das imposante Castle.
Ob du dir mittags im Walled Garden Café einen warmen Scone gönnst.
Oder ob du abends bei einem Glas Wein am Dünenrand sitzt und einfach nur das Meer rauschen hörst – Bamburgh fühlt sich an wie ein kleiner, stiller Luxus.
Für uns war der Ort einer der emotionalen Höhepunkte unserer Northumberland-Reise. Nicht spektakulär im klassischen Sinne, sondern ruhig, kraftvoll, echt.
Perfekt ist Bamburgh für:
Mein Lieblingsmoment?
Ein früher Morgen am Strand, als die Sonne gerade über dem Meer aufging und alles in goldenes Licht tauchte. Ich war joggen, das Meer rauschte leise, und überall waren Einheimische unterwegs – barfuß mit ihren Hunden im Sand. Und dann: Eine Gruppe Reiter, die im Galopp am Wasser entlangzog. Es war einer dieser perfekten Augenblicke, in denen man einfach nur denkt: Hier kommen wir ganz sicher wieder her.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr besondere Aktivitäten für deine Reiseziele, schöne Wanderungen und jede Menge Reisetipps für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!