Schottland bietet sich perfekt für einen kleinen Roadtrip an. Dieser nördliche Teil Großbritanniens hat einfach so viel zu bieten: surreale Landschaften wie auf der Isle of Skye und Städte wie Edinburgh. Außerdem aber auch verrückte Traditionen wie der Loony Dook und an jeder zweiten Ecke ein gemütlicher Pub. Denn eine Schottland Rundreise bedeutet Abenteuer pur.
Wir waren kaum so oft in einer einzelnen Region wie in Schottland. Und als erfahrene Experten für Rundreise wissen wir, worauf es bei einem Trip durch Landschaften ankommt. Unsere Tipps sind fundiert, schließlich haben wir mehrmals einen Aufenthalt in Schottland verbracht und kennen die Gegenden.
Das Land hat viel zu bieten und damit meinen wir nicht nur die klassischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch historische Städte, spannende Legenden und schöne Seen.
Das Beste an einem Roadtrip durch Schottland ist, dass du hier bereits in kurzer Zeit unheimlich viel erleben kannst. Innerhalb von einer Woche kannst du ganz entspannt eine komplette Schottland Rundreise machen. Wenn du noch mehr Zeit im Gepäck hast, bietet sich zudem ein Ausflug auf die Isle of Skye an. Alternativ: Ein Trip bis ganz in den Norden nach Thurso.
Letzte Aktualisierung: 26.07.2023
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, kannst so aber unsere Arbeit unterstützen – danke!
Unsere 3 Tipps für Rundreisen durch Schottland
Natürlich gibt es gleich mehrere Routen, die sich für deine Schottland Rundreise eignen. Es kommt schlichtweg darauf an, wie viel Zeit du hast und was genau du erleben willst. Wenn du weniger als eine Woche Zeit hast, aber unbedingt in die Highlands und an das berühmte Loch Ness willst, kannst du am besten über Glencoe und zurück durch den Cairngorms National Park fahren.
Du willst vor allem entlang Schottlands Küste unterwegs sein und die Städte der Region sehen? Dann lass die wirklichen Highlands aus und fahrt über Inverness und Aberdeen. Und wenn du ein richtiges Abenteuer erleben willst und mindestens 12 Tage Zeit hast, solltest du unbedingt zur Isle of Skye. Danach aber auch noch weiter bis in den Norden nach Thurso.
Rundreise-Schottland Route 1 – Reise Highlands
Die erste Reise führt dich von Edinburgh über Stirling und Glencoe hoch nach Inverness. Danach geht es durch den Cairngorms National Park wieder zurück zur Hauptstadt. Das Coole an der Route ist, dass du hier eigentlich alle Highlights Schottlands siehst.
Angefangen beim Tal Glen Coe mit seiner beeindruckenden Landschaft, über Großbritanniens höchstem Berg, dem Ben Nevis. Außerdem auch den berühmten See Loch Ness. Im Cairngorms National Park kannst du dafür richtig gut wandern gehen und hast dabei geile Aussichten. Insgesamt ist diese Route 580 Kilometer lang.
Dauer
mind. 4 Tage
Kilometer
ca. 580 km
Etappen
12
Highlight
Glencoe
- EtappeKilometerFahrzeit
- 1. Edinburgh - Stirling - Glencoe18603:00
- 2. Glencoe - Loch Ness - Inverness13002:30
- 3. Inverness - Aviemore - Cairngorms National Park5000:40
- 4. Aviemore - Killiecrankie - Edinburgh21002:45
Rundreise-Schottland Route 2 – Reise durch die Natur mit Geschichte
Die zweite Route führt dich ebenfalls über den Cairngorms National Park bis nach Inverness. Dann die komplette Ostküste Schottlands entlang zurück bis nach Glasgow. Dabei kommst du an einigen Städten, Burgen und historischen Orten vorbei.
Hier kannst du auch etwas mehr über die Geschichte Schottlands erfahren. Plane für diese Route mindestens eine Woche ein, um für jeden Ort genügend Zeit zu haben. Insgesamt bist du 770 Kilometer unterwegs.
Dauer
mind. 7 Tage
Kilometer
ca. 770 km
Etappen
17
Highlight
Burgen und Schlösser
- EtappeKilometerFahrzeit
- 1. Edinburgh - Braemer15002:30
- 2. Braemer - Inverness12502:00
- 3. Inverness - Elgin - Fraserburgh15902:30
- 4. Fraserburgh - Peterhead - Aberdeen8001:15
- 5. Aberdeen - Stonehaven - Dundee - Perth14402:00
- 6. Perth - Stirling - Glasgow10201:20
Rundreise-Schottland Route 3 – Reise durch den Norden
Wenn du viel Zeit hast und gerne das wahre Schottland sehen willst, ist diese dritte Route die richtige für dich. Sie führt dich von Edinburgh über Glasgow, Loch Lomond und Glencoe weiter bis nach Skye. Von dort geht es dann entlang der Westküste über Ullapool bis ganz in den Norden nach Thurso.
Dann geht es wieder zurück über Inverness, Elgin und Ballater nach Edinburgh. Du solltest für diese Strecke am besten zwei Wochen einplanen. Mindestens aber 12 Tage, um auch wirklich genügend Zeit für jeden Stopp zu haben. Insgesamt ist diese Strecke 1.300 Kilometer lang!
Dauer
mind. 12 Tage
Kilometer
ca. 1.300 km
Etappen
15
Highlight
Isle of Skye
- EtappeKilometerFahrzeit
- 1. Glasgow - Glencoe15002:00
- 2. Glencoe - Isle of Skye19003:00
- 3. Isle of Skye - Ullapool18002:40
- 4. Ullapool - Thurso20003:00
- 5. Thurso - Inverness18002:30
- 6. Inverness - Ballater11502:00
- 7. Ballater - Perth - Edinburgh18002:45
Schottland Rundreise Route 1: Abenteuer Highlands
Etappe 1 unserer Schottland Rundreise: Edinburgh – Stirling – Glencoe
Von Edinburgh nach Stirling brauchst du rund eine Stunde mit deinem Auto. In Stirling kannst du einen kurzen Zwischenstopp einlegen und dir die alte Burg anschauen. Sie befindet sich auf einem kleinen Hügel. Aufgrund ihrer strategischen Lage spielte sie eine wichtige Rolle in Schottlands Vergangenheit.
Kurz hinter Stirling kannst du noch einen Halt beim Doune Castle machen. Und dann fangen auch schon die Highlands und dein eigentliches Roadtrip-Abenteuer an. Die Fahrt nach Glencoe dauert rund zwei Stunden, plane aber am besten ein wenig mehr Zeit ein. So kannst du ab und zu anhalten und die Landschaft genießen.
Spektakuläre Aussichten auf deiner Rundreise
Insgesamt bist du auf dieser Strecke 200 Kilometer unterwegs. Wenn du vormittags losfährst, hast du noch den ganzen Nachmittag, um das Tal Glen Coe zu entdecken. Hier kannst du vielleicht auch noch auf eine kleine Wanderung gehen. Du kannst zum Beispiel ins Lost Valley wandern.
Zwar ist der Weg sehr steinig, dafür sind die Aussichten und die umliegende Landschaft einfach der Wahnsinn. Richtig gemütlich machen kannst du es dir am Abend im Glencoe House. Ein altes, wunderschönes, schlossartiges Haus mit netten Zimmern und einem Kaminzimmer. Wenn du eine eher außergewöhnliche Unterkunft suchst, sind die RiverBeds Lodges das richtige für dich.
Einer unserer Tipps für deine Reise: Solltest du ein paar Tage mehr zur Verfügung haben, kannst du von Glencoe oder besser Mandally in ungefähr 3,5 Stunden über die A87 auf die Isle of Skye fahren. Hier warten richtig krasse Landschaften, alte Burgen und ein paar geniale Wanderungen auf dich – dazu später mehr!
Inchree Falls Canyoning
Sehr zu empfehlen auch für Familien und Anfänger - ein richtig cooles Abenteuer!
Etappe 2 unserer Schottland Rundreise: Glencoe – Loch Ness – Inverness
Von Glencoe kannst du am nächsten Morgen vorbei am Ben Nevis weiter nach Loch Ness, die bekannte Legende Schottlands, fahren. Besonders das Urquhart Castle, eine alte Ruine, oder das wirklich schöne Aldourie Castle sind einen Besuch wert.
Aber am besten machst du hier eine Bootstour. Diese entweder mit einem normalen Boot oder für ein bisschen mehr Abenteuer mit dem Speedboat. Nachmittags geht es dann weiter nach Inverness. Die Strecke dauert rund 30 Minuten.
Besuch in Inverness
Inverness ist ein nettes Städtchen und mit 50.000 Einwohnern die größte Stadt in Nordschottland. Von hier aus kannst du im Sommer auch mit dem Boot auf die Nordsee fahren und triffst mit ein bisschen Glück auf Delfine.
Schlafen kannst du hier am besten in den modernen Highland Apartments mitten in der Stadt und direkt am River Ness. Die Burg von Inverness ist zum Beispiel nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Einer unserer Tipps für diese Tour: Wenn du gerne wanderst, kannst du auch eine Nacht länger in Glencoe bleiben und am nächsten Tag den Ben Nevis hochwandern. Die beliebteste Wanderstrecke ist die sogenannte Tourist Route oder auch Mountain Track genannt.
Hier wanderst du rund 17 Kilometer bis hoch auf 1.344 Meter zum Gipfel. Start ist das Visitor Centre in Glen Nevis. Plane rund acht Stunden für diese Wanderung ein.
Highland Apartments in Inverness
Dieses Apartment liegt direkt im Zentrum von Inverness mit guten Restaurants und Sehenswürdigkeiten in der Nähe!
Bootstour auf Loch Ness
Buche deine Tour vor, da diese, besonders zur Hauptsaison, sehr beliebt sind!
Etappe 3 unserer Schottland Rundreise: Inverness – Aviemore – Cairngorms National Park
Von Inverness geht es früh morgens in 45 Minuten Fahrt weiter nach Aviemore. Von hier aus kannst du verschiedene Wanderungen und Fahrradtouren in den Cairngorms National Park starten.
Informier dich am besten im VisitScotland Information Centre nach der besten Tour für dich. Nach einem ganzen Tag unterwegs in Großbritanniens größtem und jüngsten Nationalpark kannst du abends am besten im The Old Minister’s House entspannen.
Etappe 4 unserer Schottland Rundreise: Aviemore – Killiecrankie – Edinburgh
Von Aviemore geht es weiter nach Killiecrankie. Für die Strecke brauchst du etwas über eine Stunde. In Killiecrankie angekommen, wartet ein Abenteuer auf dich: Ein Bungee Jump von der Brücke über den Killiecrankie Pass. Ich bin hier gleich zweimal runtergesprungen, einmal vorwärts und einmal rückwärts.
Danach kannst du in rund zwei Stunden zurück nach Edinburgh fahren. Entweder bleibst du noch ein wenig in dieser gemütlichen Stadt oder schaust dir Glasgow an und fliegst von dort zurück nach Hause.
Schottland Rundreise Route 2: Natur und Geschichte
Etappe 1 unserer Schottland Rundreise: Edinburgh – Braemar
Die erste Strecke führt dich rund 2,5 Stunden von Edinburgh nach Braemar. Ähnlich wie Aviemore auf der anderen Seite starten hier verschiedene Wanderwege und Radtouren in den Cairngorms National Park.
Je nachdem, wann du ankommst, kannst du hier am Nachmittag noch eine kleine Wanderung machen. Alternativ nimmst du dir am nächsten Morgen Zeit dafür, denn die nächste Etappe ist nicht weit. Auch hier kannst du dich im VisitScotland Visitor Centre nach der besten Tour erkunden.
Etappe 2 unserer Schottland Rundreise: Braemar – Inverness
Von Braemar nach Inverness brauchst du rund zwei Stunden mit deinem Auto. Die Stadt hat kulturell wirklich einiges zu bieten. Sie liegt am River Ness und gleichzeitig direkt am Meer.
In der Burg von Inverness reagierte übrigens einst Macbeth. Für einen Adrenalinkick kannst du etwas südlich von Inverness an den Klippen des Loch Duntelchaig klettern gehen. Und falls du doch noch einen Abstecher in die Highlands machen kannst, ist das von hier aus möglich.
Etappe 3 unserer Schottland Rundreise: Inverness – Elgin – Fraserburgh
Von Inverness geht es rund eine Stunde weiter nach Elgin. Vor allem die Ruinen der Elgin Cathedral sind einen Stopp wert. Genauso wie das coole Brodie Castle. Von Elgin fährst du rund 1,5 Stunden direkt an der Küste weiter bis nach Fraserburgh. Mach auf jeden Fall einen Halt in Pennan. Dieses kleine Örtchen befindet sich direkt am Meer unter einer Klippe.
Fraserburgh ist eine kleine, verschlafene Hafenstadt mit einem schönen Strand. Hier kannst du zum Beispiel eine Wanderung in Richtung Inverallochy am Strand und wieder zurück durchs Hinterland machen. Alternativ kannst du auch auf Pferden am Strand entlang galoppieren.
Zudem solltest du dir das Museum of Scottish Lighthouses anschauen. Hier ist der erste Leuchtturm Schottlands zuhause. Gemütlich und recht modern übernachten lässt es sich dann im The Saltoun Inn.
The Saltoun Inn
Moderne Zimmer, gutes Essen und super Stimmung im Pub!
Etappe 4 unserer Schottland Rundreise: Fraserburgh – Peterhead – Aberdeen
Von Fraserburgh nach Peterhead brauchst du rund 30 Minuten. Dabei kommst du entlang der Küste immer wieder an wunderschönen Stränden vorbei. Daher solltest du auch etwas mehr Zeit für Zwischenstopps einplanen. Mit ein bisschen Glück triffst du hier je nach Jahreszeit sogar auf Delfine und Wale. Bei St. Combs und Rattray wurden zum Beispiel sogar Orcas gesichtet.
Peterhead selbst ist bekannt für seine Fischerei und zählt zu den geschäftstüchtigen Fischerei-Häfen Europas. Hier kannst du zum Beispiel zum leckeren, frischen Fisch auf dem täglich stattfindenden Fischmarkt bekommen.
Südlich der Stadt befindet sich das Slains Castle, das Bram Stoker als Inspiration für seinen Roman Dracula diente. Leg hier auf jeden Fall einen Stopp ein, denn diese Burgruine bei Cruden Bay sieht faszinierend aus.
Für deine Planung: Aberdeen ist sehenswert
Danach geht es rund 45 Minuten weiter bis nach Aberdeen, wo es einiges zu sehen gibt. Spazier zum Beispiel zum sogenannten Castle Gate, wo sich auch Aberdeens Market Cross befindet. Schau dir auch das Marischal College und die King’s College Chapel der Aberdeen Universität an.
Knapp eine Stunde von Aberdeen entfernt befindet sich das Craigievar Castle, das ebenfalls einen Besuch wert ist. Dieses rosa Turmschloss sieht ganz anders aus als sonstige Burgen und Schlösser in Schottland. Außerdem ist es auch von einer wirklich schönen Parkanlage umgeben.
Gut schlafen kannst du zum Beispiel im modernen The Chester Hotel. Wenn du lieber ein ganzes Apartment für dich möchtest, kann ich dir die schön hellen Marischal Apartments empfehlen.
Unterkünfte in Aberdeen
- The Chester HotelPreischeckModerne Zimmer im denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19 Jahrhundert. Circa. 1,5 Kilometer vom Zentrum entfernt.
- Residence Inn by Marriott AberdeenPreischeckEin sehr modernes und sauberes Hotel direkt im Zentrum von Aberdeen
- Marischal ApartmentsPreischeckNettes Apartment für 3 Personen direkt im Zentrum
Etappe 5 unserer Schottland Rundreise: Aberdeen – Stonehaven – Dundee – Perth
Von Aberdeen geht es weiter über Stonehaven und Dundee bis nach Perth. Kurz hinter Stonehaven solltest du unbedingt beim Dunnottar Castle stoppen. Diese alte Burgruine liegt auf einem Felsvorsprung direkt am Meer.
Von dort brauchst du rund 1,5 Stunden bis nach Dundee. Dundee ist Schottlands viertgrößte Stadt. Und hier kannst du auch am „The Dundee Law“ halten und die geniale Aussicht genießen.
Von Dundee bis nach Perth brauchst du dann nochmals rund 40 Minuten. In Perth kannst du dir das „Scone Palace“ oder auch „Scone Abbey“ anschauen. Hier wurden alle Könige und Königinnen Schottlands auf dem „Stone of Destiny” gekört.
Ebenfalls zu empfehlen ist das Drummond Castle mit seiner schönen Gartenanlage, rund 45 Minuten außerhalb von Perth gelegen. Gut übernachten kannst du in Perth zum Beispiel im The Townhouse.
Etappe 6 unserer Schottland Rundreise: Perth – Stirling – Glasgow
Die letzte Strecke führt dich von Perth zunächst innerhalb von 45 Minuten Fahrt bis nach Stirling. Hier kannst du kurz Halt beim Stirling Castle machen, bis du rund 40 Minuten später in Glasgow angekommen bist. Nimm dir in Glasgow mindestens einen Tag Zeit.
Dann kannst du wenigstens das Studentenviertel und die Uni besuchen. Wenn du ein wenig mehr Zeit hast, kannst du auch einen Ausflug nach Loch Lomond und in den Trossachs National Park machen. Wir haben hier mal eine kleine Fahrradtour entlang des Sees gemacht und hatten viel Spaß.
Besonders cool zum Übernachten in Glasgow ist übrigens das CitizenM!
Schottland Rundreise Route 3: Abenteuer Norden
Etappe 1 unserer Schottlandreise: (Edinburg – ) Glasgow – Glencoe
Am besten fährst du von Edinburgh direkt nach Glasgow. Du beginnst deine Reise mit Schottlands größter Stadt. Für die Fahrt von Edinburgh nach Glasgow brauchst du rund 1,5 Stunden.
Alternativ fliegst du direkt nach Glasgow und holst dir deinen Mietwagen dort ab. Von Glasgow kannst du über Loch Lomond in knapp 2,5 Stunden nach Glencoe fahren. Wenn du gerne wanderst, kannst du dir einen Tag extra Zeit nehmen und in den Trossachs National Park fahren.
Etappe 2 unserer Schottland Rundreise: Glencoe – Isle of Skye
Bei Glencoe warten dann wieder das Tal Glen Coe und der Ben Nevis auf dich. Von Glencoe get es dann weiter nach Skye. Hier kannst du entweder über Glenfinnan und Armadale oder über Invergarry und Kyle of Lochalsh fahren. Die erste Strecke dauert rund vier Stunden, die zweite um die 3,5.
Für die Isle of Skye solltest du dir aber am besten auch mehrere Tage Zeit nehmen. Mindestens jedoch zwei. Denn hier warten einige Abenteuer auf dich. Besonders eine Wanderung am Quiraing ist wunderschön und wird dich dank der genialen Aussichten umhauen.
Richtig gut übernachten kannst du auf Skye zum Beispiel bei Colbost in dem Springburn Cottage. Außerdem auch im Grants House bei Carbost.
Einer unserer Tipps: Die besten Wanderungen auf Skye findest du hier (auf Englisch).
Unterkünfte Isle of Skye
- Springburn CottagePreischeckDas Ferienhaus mit Garten ist modern eingerichtet und überzeugt durch seine wunderschöne Umgebung.
- Grants HousePreischeckDas Kleine Landhaus liegt am See und ist modern ausgestattet. Highlight ist der schöne Garten.
Etappe 3 unserer Runde durch Schottland: Isle of Skye – Ullapool
Von Skye brauchst du über Achnasheen um die drei Stunden und 15 Minuten bis nach Ullapool. Nimm dir aber besser etwas mehr Zeit für diese Strecke. Immerhin befindest du dich hier mitten in den Highlands und wirst immer wieder atemberaubende Aussichten haben.
Eine halbe Stunde von Ullapool wartet der Berg Stac Pollaidh auf dich. Die Wanderungen hier bieten die wohl schönsten Aussichten Schottlands. Fahr dazu am besten zum Wanderparkplatz an der kleinen Straße nach Achiltibuie und starte hier dein Abenteuer. Die Wanderung hoch auf den Stac Pollaidh dauert im Schnitt zwei bis vier Stunden. Gemütlich schlafen kannst du in Ullapool im The Arch Inn.
The Arch Inn
Wer auf Sky große Hotels sucht, wird enttäuscht. Hier gibt es viele nette Inns und BnBs. The Arch Inn in Ullapool ist sehr zu empfehlen!
Etappe 4 unserer Schottland Rundreise: Ullapool – Thurso
Von Ullapool kannst du auf deiner Schottland Rundreise immer entlang der Küste bis in die nördlichste Stadt Schottlands fahren. Für die Strecke brauchst du rund 3,5 Stunden, aber du solltest am besten einen Zwischenstopp eingelegen.
Nach ungefähr 1,5 Stunden erreichst du Blairmore, wo du dein Auto parken und dich auf eine vier- bis fünfstündigen Wanderung zur Sandwood Bay machen kannst. Der Strand dieser Bucht gilt als einer der schönsten Großbritanniens. Von Blairmore nach Thurso brauchst du dann nochmals 2,5 Stunden.
20 Minuten von Thurso entfernt befindet sich das „Castle of Mey“ mit seiner schönen Gartenanlage. Auf der Fahrt dorthin kannst du auch einen kurzen Stopp an der Bucht von Castletown einlegen.
Etappe 5 unserer Schottland-Tour: Thurso – Inverness
Von Thurso brauchst du über die A9 zwei Stunden und 20 Minuten bis nach Inverness. Dabei kommst du auch immer wieder an richtig schönen Stränden wie zum Beispiel dem Brora Beach vorbei.
Mit ein wenig Glück kannst du hier Delfine, Minkwale oder sogar Robben beobachten. Ebenfalls einen Stopp wert ist das Dunrobin Castle, das irgendwie schön märchenhaft aussieht. Es ist außerdem auch von einer richtig schönen Parkanlage umgeben.
Etappe 6 unserer Schottland Rundreise: Inverness – Ballater
Über Carrbridge brauchst du von Inverness nach Ballater knapp zwei Stunden. Nimm dir hier wieder etwas Zeit, um eine Wanderung oder eine Fahrradtour in den Cairngorms National Park zu machen.
In Ballater gibt es übrigens eine ausgefallene Übernachtungsmöglichkeit: The Auld Kirk. Hier schläfst du ganz selig in einer umgebauten Kirche. Wenn du es lieber gewöhnlich und gemütlich magst, kannst du ins 15 Minuten entfernte Aboyne fahren und hier im Lys-Na-Greyne übernachten.
The Auld Kirk
Eine sehr skurrile Unterkunft in einer alten Kirche. Sehr zu empfehlen, wer auf außergewöhnliche und historische Unterkünfte steht!
Etappe 7 unserer Schottlandreise: Ballater – Perth – Edinburgh
Die letzte Strecke deiner Reise führt dich zurück über Perth nach Edinburgh. Wenn du keinen Stopp einlegst, brauchst du knapp drei Stunden für diese Fahrt. In Edinburgh kannst du deinen Mietauto dann wieder abgeben und solltest dir am besten mindestens noch zwei Tage Zeit für die Stadt nehmen.
Sie gehört zu unseren liebsten Städten in Europa. Schön übernachten kannst du im Apartment Old Edinburgh im Studentenviertel oder in diesem Apartment nahe des Grassmarkets.
Unsere Tipps für deine Planung durch Schottland
Deine Anreise
Schottland ist nicht weit weg und hat gleich zwei größere Flughäfen. Einen in Edinburgh und einen in Glasgow. Dank Airlines wie EasyJet oder Ryanair kannst du von Deutschland aus bereits für kleines Geld hin und zurück nach Schottland fliegen. Dabei bist du in rund zwei Stunden bereits dort.
Mietwagen oder Wohnmobil in Schottland
Vor Ort kannst du dir für durchschnittlich 8 Euro am Tag ganz bequem einen Mietwagen buchen. Und das Beste: In Schottland ist es noch erlaubt, wild zu campen. Nimm dir also einfach ein Zelt mit, suche dir einen abgeschiedenen Ort und übernachte im Freien.
Miete dir alternativ ein kleines Wohnmobil und fahr von Campingplatz zu Campingplatz. Es gibt genügend Orte, in denen du mit deinem Campervan während deiner Schottland Rundreise stehen darfst.
Mietwagen in Schottland buchen
Bei einem Mietwagen solltest du die Preise im voraus vergleichen und am besten direkt über eines der folgenden Buchungsportale Buchen. Somit bist du mit deutschem Recht abgesichert.
Anreise mit eigenem Auto und Fähre nach Schottland
Oder du nimmst dir etwas mehr Zeit und fährst gleich mit deinem eigenen Auto bis nach Schottland. Von Amsterdam fährt zum Beispiel täglich eine Fähre nach Newcastle. Die Stadt grenzt direkt an Schottland und ist nur etwa drei Stunden Fahrt von der Hauptstadt Edinburgh entfernt.
Die Überfahrt kostete ab 179 Euro für zwei Personen samt PKW. Wenn du kein Problem mit längerer Fahrerei hast, kannst du auch von Frankreich aus durch den 50 km langen Eurotunnel reisen. Dann hast du noch eine längere Fahrt durch England bis du schließlich in Schottland ankommst.
Einer unserer Tipps: In ganz Großbritannien herrscht Linksverkehr. Dieser ist erst recht verwirrend, wenn du mit deinem eigenen Auto unterwegs bist. Denn du sitzt auf der falschen Seite hinter dem Lenkrad.
Entspannt mit der Fähre nach Schottland
Wir sind auf einer unserer Schottland Reisen mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle gefahren - sehr entspannt und zu empfehlen.
Kleiner Tipp zum Geldabheben in Schottland:
In Großbritannien zahlst du mit Britischen Pfund. In der Regel bezahlst du für das Abheben am Geldautomaten sowie beim Einsatz deiner Kreditkarte Gebühren. Wir empfehlen dir hier die N26 You* für 9,90 € im Monat.
Solltest du viel verreisen, lohnt sich die Gebühr für die Kreditkarte schon bei wenigen Einsätzen im Monat.Dabei werden dir weder Gebühren für das Abheben im Ausland noch beim Bezahlen in Fremdwährungen in Rechnung gestellt. Außerdem ist eine sehr gute Reiseversicherung der Allianz mit dabei.
Die N26 Karte
Sollten dir die 9,90 € zu viel sein, kannst du stattdessen die normale N26 Karte* wählen. Diese ist komplett kostenlos, du kannst umsonst Geld in Euro abheben und Bezahlen in Fremdwährungen kostet ebenfalls nichts.
Nur Gebühren in Fremdwährungen kosten mit der Kreditkarte 1,7 % vom Umsatz und mit der Maestro Karte 2 € + 1,7%. Solltest du beispielsweise 500 Pfund mit der Kreditkarte abheben, kostet dich das Abheben 8,5 Pfund bzw. 9,73 Euro.
Unser Fazit zu den Rundreisen durch Schottland
Schottland gehört zu unseren liebsten Regionen Europas und hat unglaublich viel zu bieten. Nicht nur die Landschaften hauen uns jedes Mal aufs Neue um, auch die Schotten selbst sind einfach ein nettes Volk. Und das Beste, von Deutschland aus kommst du schnell und vor allem auch günstig nach Schottland.
Trotzdem fühlst du dich wie in eine andere Welt versetzt. Schottland kann unserer Meinung nach nämlich fast schon mit anderen, beeindruckenden Ländern wie Neuseeland oder Island mithalten. Es ist deshalb das perfekte Land für kurze Roadtrips. Such dir einfach die für dich beste Route aus und schon kann es losgehen auf deine Schottland Rundreise.
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Die besten Tipps für deine Schottland Rundreise!
Oft gestellte Fragen
Am besten kommst du mit dem Flugzeug nach Schottland. Flüge in die Hauptstadt Edinburgh dauern etwa 2 Stunden. Alternativ kannst du auch mit dem eigenen Auto anreisen und per Fährüberfahrt oder Fahrt durch den Eurotunnel nach Schottland kommen.
Die beste Zeit für einen Schottland Roadtrip ist im Mai, dann sind wenig Touristen im Land, es regnet kaum und es gibt relativ viele Sonnentage.
Für einen Schottland Roadtrip mietet man sich am besten ein normales Auto und nutzt ein Zelt als Schlafmöglichkeit. In Schottland ist es nämlich erlaubt wild zu zelten. Alternativ kann man auch mit einem Camper das Land erkunden. Hierfür gibt es viele schöne Stellplätze. Am besten bucht man einen Mietwagen in Edinburgh.
Man kann Schottland in etwa 2 Wochen ausgiebig erkunden oder die Highlights in wenigen Tagen sehen. In etwa 4 Tage schafft man es von Edinburgh aus in die Highlands, zu Loch Ness und wieder zurück. In einer einwöchigen Tour kann man die Küste und die geschichtlichen Attraktionen entdecken. Etwa zwei Wochen sind nötig, um alle Highlights zu entdecken und den wilden Norden des Landes ausgiebig zu erkunden.
23 Kommentare
Geiler Beitrag! Ich liebe Schottland auch as hell und war im August 2015 vier Wochen zu Besuch auf der Insel. Mit dem eigenen Auto durch den Eurotunnel und dem Zelt im Kofferraum ging es in den grünen Norden. Ich habe noch nie so viele Grüntöne gesehen und selbst Regen so sehr genossen. Einen Monat draußen schlafen, essen und leben – und es war einfach nur großartig. Den West Highland Way bin ich auch gleich noch gelaufen und sehr glücklich nach Deutschland zurück gekehrt 🙂
http://www.mariameetsanna.com/category/europa/schottland/
Toller Bericht. Wir wollen mit unseren zwei Kids im Sommer nach Schottland und Route drei klingt cool. Ich bin nur noch nicht sicher, ob wir das Abenteuer mit dem Zelt wagen (Im Regen abbauen und so…). Jedenfalls ist Dein Bericht super hilfreich für die Planung. Danke
Dankeschön liebe Ines. Schottland ist auf jeden Fall eine gute Wahl für eure Reise. Wir haben in unserem neuesten Beitrag auch noch einmal darauf hingewiesen. Ganz viel Spaß euch! 🙂
Hi Sebastian! Mein Name ist Julia, meine Mädels und ich planen eine kleine Reise, würden uns nach Schottland gerne auch Irland angucken- was meinst du, wie viel Zeit sollten wir einplanen? 🙂 wenn du da Irland nicht abschätzen kannst, wie viel für Schottland alleine ? 🙂
Hey Julia,
zwei Wochen für Schottland auf jeden Fall. Irland auch 2-3 Wochen! 🙂
Hallo Sebastian,
nachdem ich 2015 eine Reittour durch Island gemacht habe, 2016 den Wicklow Way in Irland gewandert bin und im Mai 2017 den Ring of Kerry entlang gefahren bin, plane ich nächstes Jahr wenn alles klappt einen Roadtrip durch Schottland. Allerdingst heißt es jetzt erstmal für die Reise sparen. Geld ist auch das was mich eigentlich bisschen abschreckt, weil wir würden mindestens eine Woche einplanen und überwiegend in Hostels oder B&Bs (campen steht jetzt nicht bei uns auf der Unterkunftsliste ganz oben :D) übernachten. Hast du eine Vorstellung mit viel an Ausgaben man ungefähr rechnen muss (Unterkunft, Mietwagen etc.)
Vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Martina
Danke für diese tollen Tipps für einen Roadtrip durch Schottland. Der steht seit diesem Jahr auf unserer To Do Liste sehr weit oben. Bisher haben wir nur einen Kurztrip nach Inverness und Loch Ness geschafft. Aber dieser hat uns große Lust auf eine längere Reise durch das Land gemacht. Da kommt uns Dein Post gerade recht.
Viele Grüße,
Monika und Petar
Wirklich toller Artikel. Wir wollen im August eine Woche mit unserem Bulli und 2 Hunden nach Schottland. Gibt es irgendetwas was wir mit Hunden besonders beachten sollten?
Hi Sebastian,
du hast die zentralen Punkte für einen Schottland-Trip wunderbar zusammengefasst.
Für die Nordstrecke Glencoe – Isle of Skye empfehle ich bei der Fahrt von Glencoe zur Isle einen kleinen Zwischenstopp bei der Eilean Donan Castle. Diese sehenswerte Niederungsburg (u.a. bekannt aus dem Film Highlander) liegt quasi auf dem Weg.
Auch die Wanderung auf den Ben Nevis, die du kurz erwähnst, kann ich jedem empfehlen. Zu diesem höchsten Berg Schottlands & Großbritanniens habe ich auch eine kleine Infoseite für alle deutschsprachigen Wanderer erstellt:
https://ben-nevis.de
Ein paar mehr Bilder wären in deinem Artikel noch toll. Die, die du online gestellt hast haben bei mir sofort Gänsehaut erzeugt: Melancholisch, verträumt, etwas verschlafen … Schottland eben 🙂
Viele Grüße
Wow … Danke Sebastian … wir planen gerade unsere Tour durch Schottland und werden deine Erfahrungen mitnehmen.
Wünsche euch ganz viel Spaß! 🙂
Moin Sebastian,
wir überlegen mit vier Personen (zwei Kinder, zwei Erwachsene) nach Schottland zu reisen und sind uns nicht sicher, ob eher ein Wohnmobil oder ein Haus mieten. Wenn wir eine der drei Touren machen, wie schaut es da mit den Camping Plätzen aus, sind die kostspielig oder ist das Parken auf den Touren auch ausserhalb von Camping Plätzen möglich?
Ich freue mich von Dir zu hören.
Gruß
Malte aus dem Raum Hamburg
Hallo,
aus meiner Erfahrung heraus würde ich euch raten, ein Wohnmobil zu nehmen, denn das Wetter kann euch ein Strich durch die Rechnung machen. Es kann durchaus passieren, dass euch ein tagelanger Regen, speziell an der Westküste an einem Cottage binden kann.
LG Jochen
Toller Bericht!
Bin grade selber am planen für eine einwöchige Schottland Trip mit dem Auto!
Ich würde super am liebsten überall hin, aber am meisten möchte ich die raue, wunderschön, einsame und unglaubliche Natur erleben. Hast du dafür nochmal ein paar Tips?
Hallo Sebastian,
wir wollen nach Schottland mit NC 500, Isle of Skye, Duror und Loch Lomond. Ich frage mich, wo ich die Fähre mit PKW für 179€ buchen kann. Uns wurde ein Preis von ca. 500€ genannt. Die zweite Frage ist, wo ich diesen günstigen Mietwagen bekommen kann, ich habe keinen für 8€ am Tag gefunden und wäre für Tipps dankbar.
Schottland ist einfach klasse.
Hallo Ursula,
wie so oft, sind das nur ab Preise und variieren je nach Saison. Wenn du im Sommer schaust, sind die Preise natürlich teurer als in der Nebensaison.
Viele Grüße
Lieber Sebastian,
toll geschrieben, da wird man neugierig !!! Meine Tochter und ich planen einen 1-wöchigen Tripp nach Schottland und werden uns deine Infos in Ruhe durchlesen und danken an der Stelle dafür.
Liebe Grüße
Liane und Lisa
Toller, ausführlicher Beitrag! Vor allem finde ich es super, dass über Single Malt Whisky und Destillerie-Tour berichtest. Das habe ich mir schon lange vorgenommen und werde es nächsten Frühling auch umsetzten wollen. Habe deine interessanten Bericht gerne gelesen und vielen Dank für die nützlichen Tipps! 😉
Thank you so much, this is really helpful, planning a 9 day road trip in mid March, will try to plan something between Rout 2 and 3.
Thanks again and have an amazing adventures this year.
Vielen Dank!
In ein paar Monaten wollen wir eine Woche lang Schottland erkunden und ich hatte null Plan, wie wir das angehen können! Danke für diesen Beitrag!
LG
Hallöchen,
wir planen für August/September 3 Wochen in Schottland zu verbringen. Haben schon an den für uns wichtigsten Punkten für ein paar Nächte Hotels gebucht. Den Rest wollten wir recht spontan machen und in Bed and Breakfasts übernachten. Da aber der Tourismus in Schottland zu nimmt, frage ich mich, ob wir zu dieser Zeit noch einfach freie Übernachtungsgelegenheiten finden… Hast du in letzter Zeit Erfahrungen damit gemacht?
Danke für deine Antwort.
Hallo Nadine, unsere letzte Schottland-Reise war vor Covid.
Hi Sebastian, mega Routen! Wir durften letztes Jahr für 30 Tage mit unseren Kids durch Schottland touren und haben so viel von Land und Leuten gesehen und gleichzeitig noch soviel mehr auf der Bucket List. Ein wirklich tolles Land und die nächste Schottlandreise zum Military Tattoo in Edinburgh ist bereits geplant. 🙂 LG Florian & Romana