Tipps für deinen Slowenien Urlaub inklusive toller Abenteuer & Erlebnisse

slowenien urlaub - Reise

Die besten Tipps für deinen Roadtrip durch Slowenien!

Viele Abenteurer zieht es in die Ferne: “Umso weiter weg, umso besser und abenteuerlicher!”, ist die Devise. Dabei hat auch Europa einiges zu bieten und das genauso gut in puncto Abenteuer. 

Ein kleines Land, das in Sachen Abenteuer ganz groß ist und das du unbedingt auf deine Bucket-Liste setzen solltest, ist Slowenien! Hier wartet nicht nur einer der schönsten Canyons der Welt auf dich, sondern auch ein Adrenalinkick nach dem anderen! Ob White Water Rafting, eine Kajaktour oder ein krasses Abseil-Manöver an einem 50 Meter hohen Wasserfall, langweilig wird dir hier nicht!

Zudem wird dir die Natur Sloweniens mehr als nur einmal den Atem rauben. 

Die Julischen Alpen bieten geniale Aussichten und im Triglav Nationalpark fühlst du dich wie mitten in der Wildnis. Aber spätestens die blaue Wasserfarbe der Soča wird dich sprachlos machen. Die Frage wird aufkommen, warum du Slowenien so noch gar nicht auf dem Schirm hattest. Schließlich ist das Land von Deutschland aus superleicht zu erreichen. Dass sogar, ohne erst einen langen Flug auf dich nehmen.

Wie sieht der perfekte Roadtrip durch Slowenien aus? Wo gibt es in Ljubljana den besten Kaffee? Welche Abenteuer darfst du bei deinem Slowenien Urlaub auf keinen Fall verpassen? Das alles verrate ich dir jetzt. Aber Achtung: Ich bin mir sicher, dass du schon beim Lesen mit der Planung deines Slowenien-Trips anfängst.

sebastian canaves
Sebastian Canaves
20. Mai 2021
Sebastian hat sich vor Jahren in das Soça Tal und in die Farbe des Flusses verliebt und reist seitdem regelmäßig zurück nach Slowenien!

Dein Slowenien Urlaub im Überblick

Slowenien lässt sich insbesondere von Süddeutschland aus gut mit dem eigenen Auto erreichen. Solltest du allerdings weiter im Norden wie zum Beispiel in Hamburg oder Berlin wohnen, lohnt es sich nach einem günstigen Flugticket zu suchen. Dann solltest du erst in Ljubljana aufs Auto umsteigen. Vor Ort finden sich verschiedene Mietwagenanbieter. Ich empfehle dir außerdem, dich bereits im Vorfeld mit dem Thema Mietwagen auseinanderzusetzen. So, danach kannst du entspannt in dein Slowenien Urlaub Abenteuer starten. Am Flughafen angekommen ist dann alles bereits organiziert und du wirst nicht von bösen Überraschungen überrumpelt.

Streckeninfos

Dauer

mind. 6 Tage

Kilometer

ca. 1.000

Etappen

ca. 4 Fahrtage

Beste Jahreszeit

Mai – September

Slowenien Urlaub - Roadtrip -  Mietwagen/Camper finden

Bei Check24 Mietwagenvergleich findest du eine große Auswahl an Autos für dienen Roadtrip. Falls du lieber mit dem Camper unterwegs bist, solltest du auf der Webseite von PaulCamper vorbei schauen!

car icon
Slowenien Karte Slowenien Urlaub

Slowenien Urlaub: Zwischenstopp auf deiner Rundreise am Wolfgangsee

Alternativ kannst du die Strecke aber auch mit deinem eigenen Auto von zuhause aus hinter dich bringen. Dabei solltest du die Anreise zu deinem Slowenien Urlaub in zwei Etappen aufteilen. Je nachdem, von wo aus du in Deutschland startest lohnt sich zum Beispiel ein Zwischenstopp am superschönen Wolfgangsee. Dieser liegt in Österreich, gar nicht weit von Salzburg.

In St. Wolfgang im Salzkammergut kannst du dir für unter 20 Euro die Stunde ein kleines Elektroboot mieten und auf dem See herumschippern. Vergiss auf keinen Fall deine Badehose oder den Bikini einzupacken. Speziell an einem heißen Sommertag ist ein Sprung ins Seewasser die perfekte Abkühlung!

Ein cooles Hotel ganz in der Nähe ist indess, das B&B Das Franzl. Wobei B&B hier nicht wie sonst üblich für Bed & Breakfast, sondern für Bett & Brot steht. Denn hier wird das Brot für die Gäste im eigenen Ofen frisch gebacken. Ein leckeres Frühstück bekommst du im Franzl gerade deswegen trotzdem. Die Zimmer und Apartments sind modern und hell eingerichtet und die Betreiber des B&B wirklich supernett!

Vom Wolfgangsee musst du einmal längs durch Österreich und legst etwas über 300 Kilometer bis nach Ljubljana zurück. Für die Strecke solltest du mindestens 3,5 Stunden Fahrtzeit einplanen.

Traditionell & hipster zugleich

Die Zimmer und Apartments des B&B Franzl sind modern und hell eingerichtet und die Betreiber sind wirklich supernett. Super lecker: Hier wird das Brot für die Gäste im eigenen Ofen frisch gebacken!

unterkunft

Slowenien Urlaub: Start deine Rundreise in der Haupstadt Ljubljana

Ljubljana ist eine wirklich coole Stadt und du solltest am besten zwei Tage für diese einplanen. Besonders das Stadtzentrum mit seinen vielen alten Gebäuden ist sehenswert: Am Fluss reihen sich ein Restaurant und eine Bar an die andere und die Leute sitzen bei gutem Wetter alle draußen. Es herrscht ein richtig gechillter Vibe.

Zudem sind im Stadtzentrum keine Autos erlaubt, weshalb es hier angenehm ruhig ist. Das nächste Parkhaus ist allerdings nicht weit entfernt. Du kannst dein Auto zum Beispiel unterhalb des Kongresszentrums parken. Das Parkhaus hat den Namen Parkirna hiša Kongresni trg.

Übernachte im Vander Urbani Resort

Ein cooles Hotel ist das Vander Urbani Resort, das sich mitten im Stadtzentrum befindet. Vom Hoteleingang sind es wirklich nur ein paar Schritte zum Flussufer. Das Hotel besteht aus vier alten Stadthäusern, die allesamt verbunden und renoviert worden sind. Die Einrichtung des Hotels ist modern – 08/15 suchst du hier vergebens. Im Erdgeschoss befindet sich eine coole Bar. Auf dem Dach des Hotels eine Terrasse samt Pool und einer genialen Aussicht über die Dächer Ljubljanas. Das Personal ist echt nett, die Zimmer sind sauber und die Betten supergemütlich!

Coole Unterkünfte In Ljubljana

unterkunft

Ljubljana: Saftige Burger und coole Bars!

Die saftigsten Burger Ljubljanas bekommst du bei Lars&Sven burgers Rudnik etwas außerhalb im Süden der Stadt gelegen. Bestell unbedingt den Burger mit Käse und Bacon. Der Käse verläuft so richtig schön über dem Patty!

Mitten im Stadtzentrum und direkt am Fluss befindet sich das Tozd, eine coole Mischung aus Café und Bar: Tagsüber wird hier Kaffee getrunken und abends werden Drinks serviert. Die Stimmung ist superrelaxed. Drinnen hängen Fahrräder an der Wand und draußen sitzt du an großen Tischen, während neben dir die Ljubljanica fließt.

Ljubljana: Speciality Coffee

Auch in Ljubljana gibt es mittlerweile einige Speciality Coffee Shops wie zum Beispiel das ČRNO ZRNO. Dieser befindet sich mitten in der Stadt und erinnert irgendwie an ein Café in Marokko. Der Boden ist mit blau-weißen Fliesen versehen und die Decken sind gewölbt. Hier bekommst du nicht nur guten Kaffee, sondern kannst dir auch gleich ein Paket der frischgerösteten Bohnen mitnehmen. Ebenfalls cool ist das Kavarna Moderna  direkt neben dem Tivoli Park.

Die Theke und der untere Teil der Wände sind aus Beton und eine Betontreppe führt zu einer Zwischenebene hoch. Hier findest du Sitzkissen, die zum Chillen einladen. Dieses ultramoderne Design wird allerdings mit Retro-Möbeln gemixt, was die Einrichtung wirklich besonders macht. Neben Erspresso mit geiler Latte Art bekommst du hier im Sommer auch Iced Latte serviert.

Etappe 1 Slowenien Urlaub: Von Ljubljana nach Lipica

Kilometer

ca. 85 km

Fahrzeit

01:00 Stunden

Von Ljubljana startet dein Roadtrip und damit der abenteuerliche Teil deines Slowenien Urlaub. Die erste Strecke führt dich ins 85 Kilometer entfernte Lipica und du solltest etwas über eine Stunde Fahrtzeit für diese einplanen. Lipica ist bekannt für das gleichnamige Gestüt Lipica. In diesem werden die berühmten weißen Lipizzaner gezüchtet. Neben dem Gestüt gibt es hier allerdings nicht viel zu sehen und wir sind auch nur wegen der Pferde hergekommen. Line wollte als Pferdemädchen natürlich unbedingt hier hin.

Übernachten in der Casa Krasna

Da Lipica so klein ist, gibt es hier nicht viele Unterkünfte. Dafür wartet aber ein Dorf weiter im kleinen Örtchen Lokev die Casa Krasna auf dich. Das ehemalige Bauernhaus wurde komplett neu gemacht. Es bietet neben gemütlichen Zimmern, einem Aufenthaltsraum und einem Weinkeller auch einen kleinen Innenhof. Hier kanst du bei gutem Wetter perfekt sitzen und chillen.

Zur Casa Krasna gehört zudem ein kleines Restaurant, das wirklich leckeres slowenisches Essen mit Zutaten aus der Region anbietet. Wir haben hier nicht nur ganz entspannt Mittag gegessen, sondern auch richtig gut übernachtet. Die beiden Gastgeber sind echte Gastgeber und supernett, sodass du dich hier gleich zuhause fühlst. Es ist der perfekte Ort, um ein wenig abzuschalten und einfach mal runter zu kommen. Hier bleibt die Zeit wirklich stehen und dein Abenteuerherz hat einen Moment zur Ruhe!

Casa Krasna 

Hier findest du super gemütliche Betten, schöne Zimmer und hilfsbereite Inhaber. Zudem liegt die Casa Krasna zentral und verfügt über kostenlose Parkplätze!

unterkunft

Das Abenteuer für alle Pferdenarren: ein Ausritt auf Lipizzanern

Solltest du wie Line in Lipica reiten gehen wollen, musst du bereits Reiterfahrung haben und im Vorfeld einen sehr detaillierten Fragebogen ausfüllen. Ein anderthalbstündiger Ausritt kostet 61 Euro. Der Preis beinhalted auch das Eintrittsgeld für die Besichtigung des Gestüts. Am besten nimmst du deine eigenen Reitsachen mit. Du kannst dir vor Ort zu Not aber auch Reithelm und -chaps ausleihen.

Nachdem du dein Pferd geputzt, gesattelt und getrenst hast, geht es auch schon los. Der Ausritt führt dich durch die umliegenden Wiesen und Wälder des Gestüts und teilweise durch richtig mystische Landschaften. Leider sind die Wege sehr steinig, weshalb hauptsächlich im Schritt geritten wird. Zwar bleibt der Adrenalinkick bei diesem gemütlichen Ritt aus, Lines Pferdeherz hat aber natürlich trotzdem höher geschlagen – denn einmal einen echten Lipizzaner in Lipica zu reiten ist auch ohne einen rasanten Galopp ein besonderes Erlebnis!

Einen echten Lipizzaner in Lipica reiten

Wenn du ebenfalls eine pferdeverrückte Freundin hast, selbst aber nicht reiten kannst oder willst, kannst du dich im Golfen ausprobieren, denn direkt neben dem Gestüt befindet sich ein Golfplatz!

tipp icon

Für die beste Pizza mal eben nach Triest!

Da Slowenien superklein und gleich von mehreren Ländern umgeben ist, kannst du von Lipica mal eben einen Abstecher nach Italien machen. Genau das haben wir auch gemacht, denn wir hatten richtig Lust auf eine echte italienische Pizza – und die bekommst du unweit von Lipica in Triest!

Das al Civicosei serviert superleckere napoleonische Pizzen aus dem Steinofen, dazu gibt es Olivenöl vom Feinsten und eine moderne Einrichtung. Mein Favorit: die Pizza mit Parma Schinken, Rucola, Tomaten und Parmesankäse – der Hammer! Anschließend kannst du noch durch die Stadt zum Hafen von Triest schlendern und dir hier den Sonnenuntergang anschauen. Von Lipica brauchst du weniger als eine halbe Stunde bis nach Triest.

Küste Geheimtipp

Solltest du auf deiner Reise einen Abstecher an die Slowenien Küste machen wollen, dann lohnt es sich von Lipica Richtung Süden zu fahren. Viel Küste hat Slowenien nicht, aber der Ort und die Gegend rund um Piran gilt als echter Geheimtipp an der Slowenischen Küste. 

Slowenien Karte
Fjord

Lust auf mehr Abenteuer in Slowenien? Das Soča-Tal bietet alles was dein Abenteuerherz schneller schlagen lässt.

Blogbeitrag lesen

Etappe 2 Slowenien Urlaub: Von Lipica ins Soča-Tal

Kilometer

ca. 100 km

Fahrzeit

01:30 Stunden

Von Lipica geht es am nächsten Tag weiter ins Soča-Tal. Eines der absoluten Slowenien Highlights. Für die rund 100 Kilometer brauchst du 1,5 Stunden und gegen Ende fährst du einen Teil der Strecke direkt am Soča-Fluss entlang. Ziel ist ein megageniales Haus, das sich in der Nähe der kleinen Ortschaft Most na Soči befindet und für die nächsten drei Tage dein neues Zuhause sein wird.

Suchst du ein tollen AirBnB in Slowenien? Dieses wirklich superschöne Haus kannst du auf AirBnB buchen. Insgesamt bietet es Platz für 8 Personen, hat zwei Badezimmer, eine kleine Küche samt Essbereich und ein Wohnzimmer. Das Highlight ist aber nicht das Haus selbst, sondern der Außenbereich und die geniale Aussicht aufs Soča-Tal, denn das Haus befindet sich ziemlich abgelegen an einem Hügel. Die alte Scheune wurde in eine coole Outdoor-Küche umgebaut und hier kannst du bei einem Feuer stundenlang mit Freunden draußen sitzen – einfach genial!

Platz für bis zu 8 Personen

Die Unterkunft ist neu gemacht, sehr modern eingerichtet und total gemütlich. Hier kannst du problemlos mit bis zu 8 Personen übernachten. Ein absolutes Highlight ist der Außenbereich und der geniale Ausblick. 

unterkunft
Slowenien Karte
Gemütlich Platz für bis zu 8 Personen.
Die Aussicht ins Soča-Tal ist gigantisch!

Slowenien Urlaub – Die Soča: Blauer als Blau

Die Soča ist ein 140 Kilometer langer Fluss, der in den Julischen Alpen entspringt und neben Slowenien auch durch Italien fließt. Hier endet er dann im Golf von Triest. Das Besondere an der Soča ist die unglaublich blaue Farbe des Wassers! Das Blau ist an manchen Stellen heller und sieht fast schon wie Türkis aus, ähnlich wie die Flussfarben in Kanada oder in den Japanischen Alpen.

Und das Beste: Im Sommer bietet die Soča die perfekte Abkühlung! Ein richtig cooler Ort zum Baden befindet sich der Nähe von Tolmin, etwas südlich der Stadt. Hier fließt ein anderer Fluss in die Soča, wodurch die Wasserfarbe nochmals krasser wirkt und ein besonders geniales Bild abgibt. Aus diesem Grund ist der Ort unter Einheimischen auch als Aussichtspunkt unter dem Namen Sotočje bekannt.

Tolle Lage direkt an der Soça

Das Holiday Homes Na Biru ist ein alleinstehendes und modernes Haus. Die Unterkunft hat Flussblick und bietet Platz für große Gruppen! 

unterkunft

Ebenfalls gut baden kannst du südöstlich von Most na Soči in der Idrijca, ein Nebenfluss der Soča. Das Wasser ist etwas wärmer, die Farbe aber ebenfalls beeindruckend. Parke dein Auto unterhalb der Zugbrücke und schon befindest du dich direkt an der Badestelle, die besonders am Wochenende bei Familien mit kleinen Kindern beliebt ist. Das Coole ist hier allerdings, dass eine Art Leiter an den Fels gebaut wurde, von der du runter in den Fluss springen und dir so einen kleinen Adrenalinkick holen kannst!

Gemütliche Kajaktour auf der Soča

Richtig cool ist zudem eine Kajaktour auf der Soča. Diese kannst du entweder mit einem Guide im Rahmen einer Whiter Water Kajaktour machen oder du mietest dir ein Kajak und paddelst allein los. Ersteres ist aufgrund der Wasserverhältnisse natürlich etwas actionreicher, allerdings macht es auch echt Spaß ganz gemütlich auf der Soča zu kajaken und die geniale Slowenien Natur um dich herum so richtig wahrzunehmen.

In Tolmin kannst du dir bei Maya ein Kajak und das dazugehörige Equipment wie Paddel, Schwimmweste, Helm und auch eine Drybag ausleihen. Das Team erklärt dir wo du lang paddeln darfst und gibt dir noch ein paar praktische Tipps. Gestartet wird direkt am Campingplatz vorm Restaurant Labrca. Von hier aus geht es gemütlich flussabwärts bis kurz vor Most na Soči, wo du dein Kajak wieder aus dem Wasser holst.

Anschließend wirst du hier auch von einem Mitarbeiter des Maya-Teams abgeholt und wieder zurück zum Campingplatz gebracht. Insgesamt bist du zwei Stunden unterwegs und kommst dabei auch an der Badestelle Sotočje vorbei, wo du eine kleine Pause einlegen kannst. Das Coole ist, dass du dieses Abenteuer auch ganz spontan erleben kannst und nicht zwingend vorher reservieren musst.

Mehr Infos: Weitere Infos bekommst du hier auf der Webseite von Maya.

In Bovec findest du auch ein paar richtig gute Anbieter, besonders für geführte Touren auf der Soça. Der Teil zwischen Bovec und Tolmin ist auch etwas wilder und sollte nur mit Begleitung eines Profis gemacht werden. Er kann dein können gut einschätzen und dich entsprechend führen.

Abenteuer im Soča-Tal

tipp icon

Bovec, die Abenteuerhochburg Sloweniens!

Natürlich sind wir als Abenteurer nicht nur zum Baden, gemütlichen Schrittausritten und Kajaken nach Slowenien gekommen, sondern für so echte Adrenalinkicks – und richtig viele davon kannst du dir beim Canyoning im Triglav Nationalpark holen! Etwa eine Stunde Fahrt von Tolmin befindet sich der Ort Bovec, die Abenteuerhochburg Sloweniens schlechthin! Das Örtchen liegt an der Grenze zum Triglav Nationalpark und die Soča fließt ebenfalls hierdurch.

Geniales Kletterabenteuer

tipp icon

Canyoning im Triglav Nationalpark

Im Triglav Nationalpark wartet schließlich ein richtig geiles Abenteuer auf dich. Hier befindet sich einer der schönsten Canyons Sloweniens, der Fratarica. Um hierher zu kommen, musst du allerdings zunächst eine 30-minütige Wanderung in Kauf nehmen. Diese führt dich bereits am Canyon entlang. Du bekommst auch einen ersten Eindruck von dem, was dich die nächsten drei Stunden erwartet. Viele coole Rutschen, ein paar Sprünge, eine wahnsinnig schöne Natur und der knapp 50 Meter hohe Parabola Wasserfall. Dieser ist das Highlight der Canyoning-Tour, denn hier wirst du an einem Seil hängend runtergelassen – megageil!

Es gibt rund um Bovec gleich mehrere Anbieter, die die Tour durch den Fratarica Canyon organisieren. Wir haben über GetYourGuide gebucht und können das Unternehmen wirklich empfehlen. 

Unser Guide war Katja und sie ist nicht nur eine waschechte Abenteurerin, die zum Beispiel schon in Neuseeland Touren geführt hat, sondern sorgt bestens für deine Sicherheit und für eine Menge Spaß! Direkt hinter uns befand sich nämlich eine Gruppe eines anderen Anbieters und diese war superschnell unterwegs und eher weniger auf Sicherheit bedacht. Achte also wirklich darauf, dass du einen guten Anbieter wie Life Adventures wählst!

Canyoning-Tour im Triglav-Nationalpark

Springe aus 5 Metern Höhe in smaragdgrünen Pools und erlebe 4,5 Stunden Abenteuer pur. – Einfach genial!

tipp icon

Stürmisches Rafting auf der Soča

Neben Canyoning bin ich auch ein totaler Rafting-Fan und die Soča bietet sich natürlich perfekt für ein Rafting-Abenteuer an! Das erste Mal war ich gemeinsam mit Line in Südtirol raften, was schon megacool war. Letztes Jahr haben wir dann eine Rafting-Tour der Klasse 4 gemacht und mussten uns beim Paddeln auf einem Nebenfluss des Amazonas in Ecuador beweisen – der Wahnsinn! Aber unsere Rafting-Erfahrung bei unserem Slowenien Urlaub hat nun wirklich alles getoppt – denn: Kurz bevor wir ins Boot steigen wollten, fing es richtig krass an zu stürmen. Über uns formten sich die Wolken in Windeseile zu kleinen Tornados, der Regen prasselte auf uns ein und es donnerte und blitze.

Trotz schlechtem Wetter ein einmaliges Erlebnis

Eigentlich soll man sich bei Gewitter von Gewässern fernhalten – dachte ich. Unser Guide Tine war aber ganz anderer Meinung und freute sich wie ein kleines Kind über das stürmische Wetter. “We gonna have so much fun, this is perfekt!”, schrie er uns entgegen. Ok, dachten wir, zogen uns Wetsuit, Schwimmweste und Helm an und schon saßen wir alle im Boot. Es regnete wirklich in Strömen, über unseren Köpfen donnerte es laut und immer wieder wurde der Himmel von einem Blitz erhellt. Aber er hatte Recht: Wir hatten den Spaß unseres Lebens!

Die Stimmung war wirklich besonders und der Fluss hatte etwas total Magisches an sich.

 Wenn bei deinem Slowenien Urlaub also schlechtes Wetter herrschen sollte, musst du unbedingt Raften gehen – wirklich! Die Tour dauert ungefährt zwei Stunden und führt dich westlich von Bovec immer flussabwärts durch eine Art Schlucht, vorbei an dichtem Wald und einer Menge Felsen. Das Wasser der Soča ist auch hier türkisfarben und du hast das Gefühl, mitten in der Wildnis unterwegs zu sein. Es wird mehrmals Halt gemacht und du hast die Möglichkeit, auf dem umgekippten Raft zu rutschen oder von einem 6-Meter hohem Felsen ins Wasser zu springen – Nervenkitzel pur!

Mini-Raftingtour auf der Soča

Rafte einen der schönsten Teile der Soča hinunter und erfahre einen echter Adrenalinschub!

tipp icon

Slowenien Urlaub – Etappe 3: Vom Soča-Tal zum Bleder See

Kilometer

ca. 75 km

Fahrzeit

01:40 Stunden

Nach all den Abenteuern im Soča-Tal geht es weiter in den Norden Sloweniens zum Bleder See. Heute legst du eine Strecke von knapp 75 Kilometern zurück und musst mit einer reinen Fahrtzeit von 1:40 rechnen, plus weitere Zeit für einen genialen Zwischenstopp einplanen. Denn auf dieser Strecke wartet ein weiteres Highlight deines Slowenien Urlaubs auf dich: der Bohinjsko Jezero!

Zwischenstopp am Bohinjsko Jezero

Der Bohinjsko Jezero ist ein wirklich cooler See und die weniger touristische Version des Bleder Sees. Er befindet sich im Südosten des Triglav Nationalparks und nicht nur der See an sich, sondern die ganze Berglandschaft drumherum ist atemberaubend! Auf dem Weg zum See fährst du durch wunderschöne Täler und Bergdörfer, in der Ferne ragen schneebedeckte Gipfel empor. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du dir ein Kanu oder ein SUP-Board mieten und eine Runde über den Bohinjsko Jezero paddeln.

Slowenien Urlaub Alpen

Glamping-Erlebnis im Garden Village Bled

Vom Bohinjsko Jezero geht es weiter zu deinem eigentlichen Ziel von heute, dem Bleder See. Auch hier wartet wieder eine richtig coole Unterkunft auf dich: das Garden Village Bled. Hier kannst du in kleinen Zelten direkt am Fluss schlafen oder du gönnst dir ein Upgrade in eines der genialen Glamping-Zelte. Es geht aber auch noch abenteuerlicher: Baumhäuser! Egal für welche Unterkunftsart du dich letztendlich entscheidest, hier fühlt sich dein Abenteuerherz sofort zuhause!

Der Name Garden Village kommt übrigens daher, dass hier überall Obst und Gemüse wächst. 

Vom Hauptgebäude mit der Rezeption und dem Restaurant läufst du durch einen einzigen Garten zu deinem Zelt oder Baumhaus und das Beste: Das Obst und Gemüse darfst du nach Lust und Laune pflücken und kannst dir im Restaurant sogar einen Salat damit erstellen lassen! Cool oder cool?

Zudem befindet sich noch ein großer Schwimmteich, eine gemütliche Feuerstelle und eine coole Holzterrasse auf dem Gelände des Garden Villages, sodass du hier locker mehrere Tage verbringen kannst. Genau wegen dieses coolen Konzepts sind die Zelte und Baumhäuser hier im Sommer auch schnell ausgebucht, also warte bei der Planung deines Slowenien Urlaubs nicht lang mit der Buchung!

Glamping

Glampingzelte, Baumhäuser, Restaurants und Pools! Das Garden Village Bled ist vollständig ökologisch gestaltet!

unterkunft

Ojstrica und Mala Osojnica: Miniwanderung mit genialer Aussicht!

Der Bleder See ist insbesondere wegen der kleinen Insel mitten im See bekannt, auf der sich eine Marienkirche befindet, sowie für die Burg von Bled. Einen richtig coolen Ausblick auf den See, die Kirche und die Burg hast du vom Hügel südwestlich des Sees. Unweit vom Seeufer geht es relativ schnell steil nach oben. Der Weg ist ausgeschildert und leicht zu finden, folge einfach den Schildern Richtung Ojstrica und Mala Osojnica.

Nach circa 30 Minuten gelangst du über eine steile Metaltreppe zu einer kleinen Bank, die dir bereits eine geniale Aussicht beschert und der erste der beiden Aussichtspunkte ist, nämlich Osojnica. Von hier aus musst du aber unbedingt noch ein paar Hundert Meter weiter nach links gehen, denn dann erreichst du die zweite Aussichtsplattform Mala Osojnica, von wo du einen noch besseren Ausblick über den See und das gesamte Tal mit der dahinterliegende Berglandschaft hast.

Eine genaue Beschreibung der Wanderung findest auf im Link auf Englisch, während du auf der Karte weitere Aussichtspunkte rund um den Bleder See angezeigt bekommst.

aktivität

SUP auf dem Bleder See

Statt dich wie alle anderen mit einem Gondelboot zur Insel fahren zu lassen oder eine klassische Bootstour zu machen, kannst du dir ein SUP-Board ausleihen und über den See paddeln. Eine geführte SUP-Tour auf dem Bleder See kostet 45 Euro pro Person, dauert rund zwei Stunden und beinhaltet auch einen Besuch der Insel. Richtig cool: Über die Seite kannst du eine Tour mit zwei Einheimischen buchen und unterstützt so nicht nur die Locals, sondern bekommst vielleicht auch den ein oder anderen Insidertipp mehr.

Slowenien Karte

Etappe 4: Von Slowenien zurück nach Deutschland

Entweder du rundest deinen deinen Roadtrip in Slowenien ab und fährst zurück nach Ljubljana, wo du dich wieder in ein Flugzeug Richtung Heimat setzt, oder du fährst mit deinem eigenen Auto bis nach Hause zurück. Wenn letzteres so wie bei uns der Fall sein sollte, kannst du auf deinem Heimweg nochmals einen coolen Zwischenstopp in Österreich einlegen und ein weiteres Abenteuer erleben!

Abenteuer-Zwischenstopp: Wanderung hoch zur Schmidt-Zabierow-Hütte

In Lofer, nicht weit von der Grenze zu Deutschland, ist der Startpunkt einer meiner absoluten Lieblingswanderungen! Hier befindet sich auf 1966 Metern Höhe die Schmidt-Zabierow-Hütte, die du innerhalb von 2-3 Stunden zu Fuß erreichst. Parke dein Auto auf dem Parkplatz am Weißbachwald und folge einfach den Schildern in Richtung Schmidt-Zabierow-Hütte.

Slowenien Urlaub Reise

Zunächst geht entlang einer Wiese in den Wald hinein. Der Weg wird relativ schnell steiler und führt dich immer weiter den Berg hinauf. Irgendwann verlässt du den Wald und läufst an Büschen und Almähnlichen Wiesen vorbei, bevor auch das letzte Grün verschwindet und dich der Weg über Geröll führt. Kurz bevor du die Hütte erreichst, musst du noch über ein Eisfeld rüber – eine coole Erfahrung!

Die Hütte wurde erst letztes Jahr neu renoviert und ist wirklich supergemütlich. Zudem ist der Koch echt talentiert und du bekommst hier richtig leckeres Essen, dass du dir nach diesem anstrengend Aufstieg auch verdient hast! Im Sommer ist die Hütte schnell ausgebucht, reservier dir deinen Schlafplatz also rechtzeitig!

Wanderung zur Schmidt-Zabierow-Hütte

Noch mehr über diese geniale Wanderung kannst du in diesem Beitrag nachlesen!

off the path logo

Packliste für deinen Slowenien Roadtrip

Diese Dinge solltest du auf deinen Roadtrip nach Slowenien mitnehmen.

Lade dir unsere Packliste für nur 0,99 € runter und drucke diese für deinen nächsten Roadtrip aus.

ausrüstung icon
Rucksack - Fjällräven Kanken Nr. 2

Tagesrucksack

Bei deiner Slowenien Rundreise sollte definitiv ein Tagesrucksack ins Gepäck. Egal ob Wanderung oder Stadtbummel, die wichtigsten Dinge hast du damit immer dabei! 

Keen Damen Terradora Leder Mid Waterproof Boots - Wanderschuhe

Leichte Outdoorschuhe

Mit diesen leichten Outdoorschuhen von Keen bist du für deine Abenteuer in Slowenien bestens gewappnet. Sie sind wasserabweisend, leicht und sehen auch noch gut aus!

isolierte edelstahl flasche draußgänger

Trinkflasche

Die isolierten Trinkflasche aus Edelstahl passt problemlos in deinen Rucksack und sorgt dafür, dass du bei deinen Abenteuern genug Flüssigkeit dabei hast.

Unigear

Drybag

Ob White Water Rafting, Canyoning oder eine Kajaktour, der Drybag sorgt dafür, dass deine wichtigsten Dinge trocken bleiben.

GoPro HERO8 Schwarz - GoPro

Action Cam

Gerade im Soča-Tal warten unzählige Abenteuer auf dich. Mit einer Action Cam, wie der Go-Pro Hero 8 Black, kannst du deine Erlebnisse festhalten!

Oft gestellte Fragen zur Slowenien Rundreise

In Slowenien kann man viele Actionsportarten ausprobieren, somit ist dieses Land ein Paradies für Adrenalienjunkies mitten in Europa. Von White Water Rafting, über Zipline Abfahrten bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen in den Bergen, hier ist für jeden Abenteurer etwas dabei. Wenn es ewas entspannter sein soll, kann man die Hauptstadt Ljubljana erkunden und dort viele schöne Ecken entdecken.

Durch die Nähe zu Süddeutschland lässt sich Slowenien sehr gut mit dem Auto erreichen und man ist innerhalb weniger Stunden dort. Von anderen Orten in Deutschland fliegt man in unter 2 Stunden in die Hauptstadt Ljubljana und bekommt Flüge für etwa 100 €.

Für einen Roadtrip durch Slowenien solltest du mindestens 7 Tage einplanen. 

Das Wetter in Slowenien ist dem Wetter in Deutschland sehr ähnlich. So herrschen im Winter Temperaturen um den Gefrierpunkt und im Sommer steigen die Temperaturen häufig auf über 25 Grad an.

Die beste Zeit für einen Urlaub in Slowenien ist von Mai bis September, weil man dann schöne Tage an der slowenischen Adriaküste oder in der Hauptstadt Llubijana verbringen kann. In den Wintermonaten ist Slowenien mit seinen vielen Bergen perfekt für einen Ski Urlaub geeignet.

Slowenien: Ein kleines Land, in dem das Wort Abenteuer groß geschrieben wird!

Ich war bereits zweimal in Slowenien und bin mir sicher, dass ich noch öfters in dieses kleine europäische Land reisen werde. Die wunderschöne Natur, die genialen Abenteuer und auch die supernetten Menschen machen Slowenien zu einem wirklich tollen Flecken Erde. Und das Beste: Für deinen Slowenien Urlaub voller Abenteuer und echtem Wildnis-Feeling musst du noch nicht einmal eine lange Anreise in Kauf nehmen!

Denn von Süddeutschland kannst du ganz bequem binnen weniger Stunden mit dem eigenen Auto anreisen, während du von Norddeutschland entweder einen Zwischenstopp auf deinem Weg nach Slowenien einlegst oder dich ganz bequem in den Flieger setzt. Worauf wartest du noch? Slowenien schreit ganz laut nach Abenteuer und nach dir!

Hattest du Slowenien als Abenteuerland auf dem Schirm? Oder warst du selbst auch schonmal in Slowenien und kannst ebenfalls Tipps geben?

Slowenien Ojstrica und Mala Osojnica sind zwei Wanderungen mit genialer Aussicht!
Planungshilfe!

Du brauchst Hilfe bei der Planung deiner Slowenien Reise?

Wir helfen dir kostenlos!

Einzige Voraussetzung mind. 5 Tage mit Übernachtungen in Hotels oder AirBnBs und alle Aktivitäten werden über uns oder unsere Links gebucht!

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.

Der perfekte Abenteuer-Roadtrip durch Slowenien!

 
Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Sebastian hat sich vor Jahren in das Soça Tal und in die Farbe des Flusses verliebt und reist seitdem regelmäßig zurück nach Slowenien!
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

19 Kommentare

  1. In 3 Wochen geht es bei mir los und ich werde – nur mit Wanderrucksack – Slowenien zu Fuß erkunden. Ich verzichte lieber auf ein Auto und teste wie nachhaltig das Reisen in Slowenien ist. Dennoch danke für deine Tipps. Klingt ja echt fantastisch, was man da alles machen kann. Ich bin gespannt.

  2. Ich liebe deine berichte. Wenn ich sie lese fühle ich mich oft als wär ich dort.
    Möchte demnächst auch mal mein sogesehenes „nachbarland“ erkunden. Danke für die tollen tipps.

  3. Bei mir ist es in zwei Wochen soweit, da kam dein Artikel gerade recht. Unser Fokus wird zwar mehr auf wandern liegen, trotzdem sind einige gute Tipps dabei 🙂

    Wenn man selbst die Kajaktour auf der soca unternimmt – ist das dann gemütliches Flusspaddeln oder hat’s da schon auch ein paar leichtere Stromschnellen?

  4. Hallo Sebastian,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einem Roadtrip.
    Als ich deine Zusammenfassung gelesen hab, dachte ich mir ich muss dahin.
    Wie lange ging dein Roadtrip den du hier geschrieben hast?

    VG Josh

  5. Danke für den tollen und sehr hilfreichen Artikel. Überlege gerade diese Reise mit dem Wohnmobil und Hund zu machen. Findest du Slowenien ist ein gutes Reiseziel um mit Hund unterwegs zu sein? oder kann man das schwer einschätzen als nicht-Hunde- Besitzer? 🙂

  6. Oh von einer Reise nach Slowenien träume ich auch schon länger! Wir sind durch Slowenien nach Kroatien gefahren und es ist einfach atemberaubend dort! Würde gerne mit dem Kayak unterwegs sein 🙂

  7. Vielen Dank für den coolen Beitrag! Wir reisen im Mai mit dem Bulli durch Slowenien und Kroatien. Ich bin zwar ein Schisser manchmal, aber das Canyoning reizt mich extrem. Ist die Wassertemperatur mit dem Neopren gut auszuhalten? Und klappt das, seine GoPro mitzunehmen und etwas zu filmen / fotografieren zwischendurch? Freue mich auf jeden Fall schon riesig und werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen 🙂 Lieben Gruß Svea

  8. Ein unglaublich schönes Land, und so viel zu sehen und zu erleben. Slowenien ist einfach unglaublich. Mitten in den Touristenzentren ist man top positioniert und findet absolut alles was das Herz begehrt. Oft nur ein paar Meter oder eine Seitengasse weiter findet man absolute Ruhe und lernt das Land und die Menschen richtig kennen. Jedes Mal wenn ich das Land besuche, versuche ich eine neue Location kennenzulernen, einfach mal irgendwo von der Autobahn abfahren und wenn es passt, das Auto abstellen und schauen was man findet und erlebt. Absolut genial.

    Ich liebe dieses Land

    LG
    Maxl

  9. Hey! Danke für den tollen Bericht! Wir planen einen Slowenien-Urlaub und jetzt haben wir nicht nur richtig Lust, sondern auch noch die passenden Ideen dazu! 🙂

  10. Vielen vielen Dank für den coolen Beitrag, er hat uns dazu inspiriert unseren Urlaub in Slowenien zu erleben. Erst Mitte August machten wir einen Roadtrip und besuchten einige der von euch vorgeschlagenen Ziele. <3 Wir sind so begeistert und möchten bald wieder hin, denn es gibt noch so viel zu sehen! <3 Danke, danke, danke!

    liebste grüße aus wien,
    katharina

  11. Wir waren für 10 Tage in Slowenien und können dieses Land, das leider oft nur als Transitland genutzt wird, nur weiterempfehlen. Schön war die Bootstour in Bled

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert