Tarifa Spanien: Unsere besten Tipps für die coolste Stadt Andalusiens!

Tarifa Spanien Rate - Bolonia, Spanien

Warum du deinen nächsten Urlaub in Tarifa verbringen solltest!

Wir haben einen neuen Lieblingsort auf der Welt entdeckt. Tarifa Spanien! Diese Stadt mag zwar klein sein, hat aber wirklich viel zu bieten. Allein dieser ewig lange, super schöne Strand in Tarifa in Spanien wird dich umhauen. Genauso wie die süße Altstadt mit ihren vielen Läden und coolen Cafés. Hier herrscht eine super entspannte Atmosphäre. Das ist auch kein Wunder, denn Tarifa ist der Hot Spot unter Kitesurfern in Europa. Wenn der Wind gut steht, kannst du dich hier mit Brett und Kite ins Meer stürzen. Abends isst du dann leckere Tapas in einer der vielen Bars.

Was du neben dem Kiten auf deiner Tarifa Reise noch alles erleben kannst, verraten wir dir in den nächsten Zeilen. 

In welchen Restaurants das beste Essen auf doch wartet und in welchen Unterkünften du nachts gemütlich schläfst. 

Schau dir die Karte an
sebastian canaves
Sebastian Canaves
25. September 2022
Sebastian hat sich bei seinem ersten Besuch in Tarifa mega in den kleinen und entspannten Ort verliebt und gemeinsam mit Line wäre er fast hierher gezogen!

Veröffentlicht: 24. Mai 2016

Letztes Update: 25.9.2022 

Die 5 besten Tipps für deine Reise nach Tarifa Spanien vorweg

1. Tarifa Spanien – Reise in der Nebensaison nach Tarifa, um dem Trubel zu entkommen

Tarifa ist insbesondere in den Sommermonaten proppenvoll. Es zieht natürlich viele Kite- und Windsurfer hierhin. Außerdem ist die kleine Stadt am südlichsten Zipfel des europäischen Festlandes ein beliebter Ausflugsort der Spanier selbst. Zudem ist Tarifa ein beliebtes Urlaubsziel unter Nordeuropäern.

Am besten kommst du deshalb im Frühling in den Monaten April und Mai oder im Herbst zwischen September und Oktober. In diesen Monaten kannst du dich über deutlich angenehmere Temperaturen und weniger Menschen freuen. Außerdem auch über günstigere Unterkünfte.

2. Tarifa Spanien – Übe dich im Kitesurfen

Tarifa ist einer der weltweiten Hotspots fürs Kitesurfen. Da die Straße von Gibraltar auf beiden Seiten von Bergen gesäumt ist, muss sich der Wind hier regelrecht durchzwängen.  Deshalb ist es an Tarifas Stränden nahezu das ganze Jahr über windig. Aus diesem Grund haben sich hier zahlreiche Surfschulen niedergelassen. Perfekte Bedingungen, um dich auch einmal im Kitesurfen zu üben!

3. Tarifa Spanien – Probier unbedingt den fangfrischen Thunfisch

Neben dem Wind ist Tarifa vor allem für seinen fangfrischen Thunfisch bekannt. Dieser wird jeden Tag ganz frisch vor der Küste Tarifas gefangen. Der Tunfish hier schmeckt einfach nur wahnsinnig gut. Probier also unbedingt in einem der vielen guten Restaurants und Tapas-Bars ein leckeres Thunfischgericht.

4. Tarifa Spanien – Nimm deinen Reisepass mit

Gerade einmal 14 Kilometer entfernt befindet sich Marokko und damit der afrikanische Kontinent von Tarifa. Mehrmals täglich bringen dich die Fähren rüber nach Tanger. Hier tritts du in eine komplett andere Welt. Um nach Marokko einreisen zu können, benötigst du jedoch deinen Reisepass. Du kannst aber auch eine einfache Tagestour buchen. Ziemlich cool kurz rüber nach Afrika zu springen 🙂 

5. Tarifa Spanien – Erhöhe deine Chancen Wale zu beobachten

Tarifa gilt als einer der Orte weltweit, an dem du täglich Delfine und Wale beobachten kannst. Darunter den Großen Tümmler, Grindwale, Finnwale, Pottwale und sogar Orcas. Die besten Chancen Orcas zu entdecken hast du in den Monaten Juli und August. Die Walbeobachtungs-Saison 2021 in Tarifa beginnt allerdings bereits Ende März. 

Schau dir die Karte an
Tarifa Spanien

Die schönsten Unterkünfte in Tarifa

Du bist auf der Suche nach der perfekten Tarifa Unterkunft? Genauso wie es in der Stadt einige coole Läden und Cafés gibt, findest du auch zahlreiche coole Unterkünfte in Tarifa: von modernen Apartments samt einer genialen Dachterrasse, über einem coolen Hostel mit Coworking Space bis hin zu einem schicken Boutique Hotel und tollen Airbnbs! Gerade in den Sommermonaten sind die Unterkünfte in Tarifa jedoch schnell ausgebucht und deutlich teurer als in der Nebensaison – buche also am besten im Voraus. 

unterkunft
Der Sonnenuntergang in Tarifa ist atemberaubend
...I mean...
Palmen säumen den kilometerlangen Sandstrand
während im Hinterland saftig grüne Hügel warten
die zum Wandern und Mountainbiken einladen
gerade bei schönem Wetter zieht es die Menschen für einen Spaziergang an den Strand
die Farben vom Wasser direkt vor der Küste Tarifas sind wie ein Kunstwerk
bei Valdevaqueros spaziert man am unendlich langen Sandstrand
oder genießt die Aussicht von der Düne

Diese Sehenswürdigkeiten warten in Tarifa Spanien auf dich

Aufgrund ihrer strategisch wichtigen Lage an der engsten Stelle der Straße von Gibraltar hat sich in der Stadt schon immer Geschichtliches abgespielt. Daher warten in Tarifa auch einige Sehenswürdigkeiten auf dich. Da ist zum Beispiel die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und mittelalterlichen Mauern. Außerdem warten rund um Tarifa auch ein paar Naturwunder auf dich. Da sind nämlich die Düne von Valdevaqueros sowie zahlreiche wunderschöne Strände.

Tarifa Spanien –  Die Top-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick:

Historische Altstadt:

Tarifas historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Stadtmauern wurde 2003 zum Kulturgut (Bien de Interés Cultural) ernannt. Auch wenn sie vergleichsweise klein ist, kannst du dich schnell in ihren hübschen schmalen Gassen verlaufen. Du entdeckst hier auch zahlreiche Bodegas, Cafés, Restaurants, sowie nette kleine Läden.

Mittelalterliche Stadtmauer & Puerta de Jerez:

Bis ins Ende des 19. Jahrhunderts dienten die Stadtmauern der Verteidigung von Tarifa und auch heute entdeckst du hier und da noch Reste der alten Stadtmauern aus dem 13. Jahrhundert. Von den ursprünglich drei Stadttoren ist jedoch nur noch das Puerta de Jerez erhalten, das ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammt.

Calle Batalla del Salado:

Diese Straße führt direkt auf das alte Stadttor zu. Außerdem bietet sie auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Sie erinnert auch an eine der wichtigsten Schlachten in der letzten Phase der Reconquista. Die christlichen Rückeroberung der iberischen Halbinsel. Die Schlacht am Fluss Salado bei Tarifa fand am 30. Oktober 1340 statt.

Castillo de Guzmán el Bueno:

Diese Festung wurde 960 von ʿAbd ar-Rahmān III. errichtet, dem ersten Kalif von Córdoba. Sie diente als Verteidigungsanlage gegen die Piraten der Berber. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg shließlich restauriert und ist heute für Besucher offen. Zum Castillo de Tarifa gehören auch der Bueno Tower aus dem 13. Jahrhundert und die Kirche der heiligen Maria. Von der Burg genießt du übrigens einen tollen Blick über den Hafen und die Altstadt Tarifas. Außerdem erstreckt sich dein Blick über die Straße von Gibraltar. Bei gutem Wetter sogar bis rüber auf die marokkanische Küste mit den Bergen im Hinterland.

Iglesia de San Mateo:

Diese Kirche aus dem frühen 16. Jahrhundert ist das religiöse Herz von Tarifa. Hier beginnen oder enden alle nennenswerten Prozessionen und Feierlichkeiten. Neben der gotisch-barocken Fassade ist insbesondere die Decke im Inneren der Kirche sehenswert. Selbst die Glocken werden noch regelmäßig geläutet.

Iglesia de San Francisco de Asis:

Diese kleine, aber wundervolle Kirche befindet sich mitten in der Altstadt am Plaza del Angel. Sie wurde 1797 auf einem bestehenden Tempel erbaut. Außen weist sie sowohl eine barocke als auch eine neoklassische Fassade auf. Die Drillingsblumen an der großen Eingangstür sorgen dazu für eine malerische Atmosphäre.

Mirador África & Torre de Miramar:

Du findest diesen Aussichtspunkt auf der alten Stadtmauer an der Calle Amargura. Von hier genießt du einen tollen Blick über die Straße von Gibraltar, bis rüber nach Afrika. Übrigens befinden sich gleich daneben das Rathaus und die Bibliothek von Tarifa.

Statue König Sancho IV von Kastilien:

Sancho IV. von Kastilien regierte von 1284 bis 1295 als König von Kastilien und León. Dies, obwohl ihm der Thron nicht zustand. 1292 eroberte er Tarifa schließlich von den Mauren. Eine Gedenktafel am Puerta de Jerez erinnert bis heute an den Kampf.

Castillo de Santa Catalina:

Diese Festung wurde 1813 erbaut, um die Stellungen auf der Insel Las Palomas zu sichern. Seit einigen Jahren wird das Castillo de Santa Catalina restauriert und soll wahrscheinlich als Museum öffnen. Aktuell können die Ruinen nicht besichtig werden, geben aber ein schönes Fotomotiv ab.

Paseo de la Alameda & Statue Guzmán el Bueno:

Dieser Platz befindet sich zwischen Tarifas Altstadt, der Burg und dem Hafen. Er erwacht insbesondere am Abend zum Leben. Zudem findest du am südlichen Endes des Platzes eine Statue von Guzmán el Bueno.

Isla de las Palomas:

Die “Insel der Tauben” wurde 1808 durch einen befahrbaren Damm mit dem Festland verbunden. Sie ist deshalb keine Insel mehr, hat aber bis heute eine wichtige Bedeutung. Denn der muslimische Kommandant Tarif Abu Zara soll hier im Jahr 710 an Land gegangen sein. Nach ihm wurde die Insel dann als „Al Yazirat Tarif“ benannt, woraus sich später der Name Tarifa ableitete.

Monumento Del Atún:

Am Eingang zur Promenade vom Playa Los Lances befindet sich eine Bronzeskulptur des Künstlers Pedro Barragán. Sie symbolisiert den Thunfisch und Wind, also die beiden Dinge für die Tarifa besonders bekannt ist. 

Tarifa Spanien

Bei Tarifa Spanien befinden sich gleich zwei bedeutsame Naturparks

Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe von Tarifa Spanien gleich zwei Naturparks: der Parque Natural del Estrecho und der Parque Natural de los Alcornocales.

Der Parque Natural del Estrecho.

Er erstreckt sich zwischen dem Cabo de Gracia und der Bucht von Getares. Dabei nimmt er eine Fläche von knapp 19.000 Hektar ein. Besonders die vielen Zugvögel profitieren von dem Naturschutzgebiet, das 2003 errichtet wurde. Darunter findet man den Zwerg- und Schlangenadler, Schopfwespenbussard, Storch und den Schwarzmilan. Zudem umfasst der Naturpark auch die Gewässer rund um die Küste. Die Straße von Gibraltar verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik und weist deshalb auch eine enorme Artenvielfalt auf. Sie ist auch das Zuhause zahlreicher Meeressäuger. Neben Walen leben auch Delfine und Orcas hier.

Der Parque Natural de los Alcornocales

Direkt hinter dem Playa Los Lances beginnt Los Alcornocales. Mit einer Fläche von über 167.000 Hektar reicht er bis weit ins Hinterland. Hier grenzt er an den Parque Natural de la Sierra de Grazalema. Den Namen hat der Naturpark von den riesigen Korkeichenwäldern (alcornocal = Korkeichenwald), die hier wachsen. Sie die größten der Iberischen Halbinsel. Zudem stellen sie auch einen der größten naturnahen Wälder im Mittelmeerraum dar. Der Naturpark ist daher perfekt zum Wandern und Mountainbiken geeignet.

 

Das sind die schönsten Strände rund um Tarifa:

Playa Los Lances: 

Rund 10 Kilometer erstreckt sich der Playa Los Lances direkt vor Tarifa. Mit einer Breite von bis 120 Metern bietet er genügend Platz für ausgedehnte Strandspaziergänge. Außerdem kann man hier super Picknicken und Sonnenbaden. Selbst Reiter kommen hier auf Ihre Kosten mit einem rasanten Galopp. Dazu tummeln sich fast das ganze Jahr über Wind- und Kitesurfer am Strand. Auch der Río de la Jara mündet hier ins Meer.

Playa Chica:

Dieser kleine Strand befindet sich gleich links neben dem Damm zur Isla de las Palomas, direkt am Hafen von Tarifa.

Playa Valdevaqueros:

Der wunderschöne, weiße Sandtrand Playa Valdevaqueros befindet sich in der gleichnamigen Bucht. Diese findet ihr rund 13 Kilometer nord-westlich von Tarifa. Hier sind auch die Duna De Valdevaqueros zuhause. Dünen, die direkt ins Meer ragen. Zudem ist der Strand Teil des Parque Natural del Estrecho.

Playa Punta Paloma:

Direkt neben dem Playa Valdevaqueros liegt der deutlich kleinere und schmalere Playa Punta Paloma. Er ist von der Dünenlandschaft geschützt und teilweise sehr steinig bzw. felsig. Daher eignet er sich nur an ein paar Stellen zum Baden. Er ist deshalb allerdings auch  viel ruhiger.

Playa de Bolonia:

Dieser naturbelassener Strand befindet sich ebenfalls im Parque Natural del Estrecho, rund 23 Kilometer nord-westlich von Tarifa entfernt. Auch hier befindet sich eine Düne, die Duna de Bolonia, das Wasser ist sehr klar und du kannst in einer der vielen guten Strandbars lecker essen gehen. Zudem liegt hier die Conjunto Arqueológico Baelo Claudia, eine der am besten erhaltenen Römersiedlungen Spaniens.

Playa del Cañuelo:

Dieser gerade einmal 800 Meter lange und 35 breite Sandstrand westlich vom Playa de Bolonia ist wunderbar einsam und wunderbar wild. Du erreichst ihn über einen kurzen Spaziergang durch die Dünen und einen immergrünen Kiefernwald. Hier triffst du auf keinerlei Strandbars. Du genießt Natur pur. Wenn du noch weiter läufst, gelangst du zum Faro de Camarinal. Von hier blickst auf die nächste Bucht mit dem Playa Los Alemanes.

Playa Los Alemanes:

Noch etwas weiter nördlich gelangst du zum Playa Los Alemanes. Dieser ist rund 1,5 Kilometer lang und 50 Meter breit. Der Strand hat einen feinen, goldgelben Sand und wird durch eine üppig grüne Vegetation vom Hinterland abgeschirmt. Durch die Nähe zu Barbate ist er sehr beliebt, jedoch nie proppenvoll. 

Strand - Puerto Banús
Schau dir die Karte an
Tarifas Altstadt wartet mit zahlreichen engen Gassen
und hübschen Häusern, mit noch hübscheren Türen
die Atmosphäre ist entspannt
egal, wo man hinschaut
der Surfervibe ist allgegenwärtig
imposante Gebäude
und historische Stadtmauern entdeckt man hier ebenfalls
die Plätze sind voller Leben

Diese Abenteuer kannst du in und um Tarifa in Andalusien erleben

Dank der genialen Lage zwischen dem Meer und Bergen kannst du in Tarifa Spanien richtig viel erleben. Besonders beliebt ist das Kitesurfen, aber selbst wenn du kein großer Fan von Wassersportarten bist, warten hier eine Menge Abenteuer auf dich!

Übe dich im Kite- und Windsurfen

Line und ich haben bereits einen zweitägigen Kitekurs in Südtirol gemacht. Außerdem haben wir ein wenig später während unseres Roadtrips durch Norddeutschland ebenfalls ein paar Stunden Kittunterricht in Laboe bei Kiel genommen. Deshalb war klar: Auch in Tarifa, dem Kitesurfing Hot Spot Europas, ist Kitesurfing angesagt!

Falls du wie wir noch Anfänger bist, hast du hier die Qual der Wahl in puncto Kitesurfingschulen. Rund 60 Schulen soll es in Tarifa geben. Wir haben es uns bei der Suche einfach gemacht und Kitesurfingstunden bei unserer Mitbewohnerin genommen. Diese führt nämlich die Schule waveBandits. Am zweiten Tag hatten wir richtig Glück mit dem Wetter und standen sogar ein paar Mal auf dem Brett!

Allerdings ist Tarifa nicht gerade der beste Ort, um Kiten zu lernen.

Der Wind ist oftmals sehr stark und böhig. Dazu hast du auch noch mit den Wellen zu kämpfen. Richtig gute Spots sind zum Beispiel Dakhla in Südmarokko oder auch mehrere Orte in Brasilien. In jedem Fall solltest du einen mehrtägigen Kitesurf-Kurs machen, um reinzukommen.

Neben Kitesurfen kannst du in Tarifa natürlich auch Windsurfen lernen. Auch hierfür gibt es mehrere Schulen, allerdings weitaus weniger als fürs Kitesurfing. 

Tarifa Spanien Kitesurfen - Rate

Stürze dich mit dem SUP- oder Surfboard in die Wellen

Ein anderer Grund, warum ich Tarifa liebe ist, dass du hier sehr gut surfen kannst. Wenn die Wellen gut sind, ist es möglich direkt am Strand von Tarifa nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt zu surfen. Du schnappst dir einfach dein Brett, paddelst raus und kannst loslegen. Wie geil ist das denn bitte? Zudem gibt es noch ein paar coole Surfspots außerhalb Tarifas, wie zum Beispiel in El Palmar oder Coil de la Frontera. Diese sind jeweils nur 50 Minuten von Tarifa entfernt. Sogar Surfunterricht wird in Tarifa angeboten.

Außerdem kannst du dir bei einigen Surfschulen SUPs ausleihen und zum Beispiel einmal um die kleine Halbinsel vor Tarifa paddeln. Du kannst natürlich auch ganz gechillt in der kleinen Bucht neben dem Hafen bleiben. Alternativ kannst du sogar mit deinem SUP surfen. Direkt neben der Strandbar El Chiringuito gibt es zum Beispiel ein kleines Strandhäuschen, das sowohl Surfboards als auch SUPs und Wetsuits verleiht. Diese brauchst du bei den kalten Wassertemperaturen garantiert.

Falls du noch nie auf dem SUP gestanden hast, gibt es auch die Möglichkeit SUP-Unterricht zu nehmen. Oder du nimmst an einem zweistündigen SUP-Ausflug teil und erkundest so die Küste Tarifas! 

Rase mit dem Mountainbike durchs hügelige Hinterland

Dank der Berge und hügeligen Landschaft im Hinterland kannst du in Tarifa perfekt Mountainbiken gehen. Du kannst gleich zwischen verschiedenen Strecken wählen. 

Eine wirklich coole und relativ einfache Strecke ist die sogenannte Schmuggler Route von Tarifa nach Guadalmesi. Bei fährst du entlang der Küste und kannst geniale Aussichten auf die Straße von Gibraltar und Marokko genießen. Die Strecke ist 25 Kilometer lang und du solltest zwei bis zweieinhalb Stunden für sie einplanen.

Mehr Infos zu Routen findest du hier!

Galloppiere am kilometerlangen Strand von Tarifa

Andalusien ist bekannt für seine Pferde und auch in Tarifa kannst du natürlich reiten. Es gibt gleich mehrere Reitställe, die Ausritte an den Strand oder in die Berge anbieten. Angebote gibt es von einer Stunde bis hin zu ganztägigen Ritten. Zu empfehlen sind zum Beispiel Hurricane Hipica oder Aventura Ecuestre. Beide sind weniger als 10 Minuten mit dem Auto von Tarifas Stadtzentrum entfernt.

Kajake entlang der Straße von Gibraltar

Etwas außerhalb von Tarifa, in Richtung Algeciras, kannst du einen Kajaktrip unternehmen. Dabei paddelst du zwischen Europa und Afrika und entdeckst mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine. Gestartet wird beim Faro Punta Carnero und dann geht es entlang der Küste bis zur Isla de la Paloma. Auf dem Weg hältst du auch an einem Schiffswrack und kannst hier zum Schnorcheln ins Wasser springen. Alternativ tauchst im glasklares Wasser der Cala Arenas. Bei der Tour genießt du immer wieder fantastische Blicke bis rüber nach Marokko und auf den imposanten Jbel Musa.

Mach einen Schnupperkurs im Tauchen

Falls du noch nie tauchen warst, kannst du es nun in Tarifa ausprobieren. Die örtliche Tauchschule bietet nämlich Tauch-Schnupperkurse an. Mit erfahrenen und PADI-zertifizierten Tauchlehrern geht es dabei für dich aufs offenen Meer und bis in 12 Meter Tiefe. So lernst du innerhalb eines halben Tages die wichtigsten Tauch-Basics. Wer weiß, vielleicht bist du anschließend total angefixt? 

Tarifa Spanien – Entdecke Tarifas Naturschätze beim Wandern

Da Tarifa ein so kleiner Ort ist, bist du in nur wenigen Minuten zu Fuß direkt im Grünen. Genau aus diesem Grund bietet sich Wandern in Tarifa perfekt an. Ein wirklich schöner Weg geht zum Beispiel nord-östlich der Altstadt direkt an der Küste neben der Straße von Gibraltar entlang. Dabei wanderst du durch den Parque Natural Del Estrecho. Du kannst entweder nur ein paar Kilometer hier entlang wandern oder sogar gleich einen ganzen Tag bis nach Algeciras laufen.

Tarifa Spanien – Ebenfalls schön ist ein Spaziergang entlang der Küste von Tarifa nach Bolonia. 

Hier läufst du rund 9 Kilometer am Strand, durch Pinienwälder und über die Dünen. Für diesen Weg solltest du rund vier Stunden einplanen. Die besten Aussichten hast du aber, wenn du von Los Algarbes über Betijuelo bis nach Punta Paloma und Valdevaqueros wanderst!

Hier gibt’s eine gute Übersicht der Wanderwege rund um Tarifa (auf Englisch)!

Besuche Gibraltar

Tarifa befindet sich gerade einmal 45 Kilometer von Gibraltar entfernt. Daher bietet sich ein Tagesausflug in das britische Überseegebiet perfekt an. Neben dem markanten Fels von Gibraltar, der Saint Michael's Höhle und dem Leuchtturm Europa Point warten hier auch die einzigen wilden Affen Europas auf dich! 

Am besten schließt du dich einer geführten Tour nach Gibraltar an. Bei dieser stattest du den süßen Tierchen einen Besuch ab. Außerdem entdeckts du auch Gibraltars Sehenswürdigkeiten. Zudem erfährst du mehr über die spannende Geschichte des Ortes. Anschließend hast du ausreichend Zeit, um das Stadtzentrum in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Bitte nicht vergessen, das Museum von Gibraltar sowie den Botanischen Garten zu besuchen. 

Unternimm einen Ausflug nach Tanger, Marokko

Da Tarifa direkt gegenüber von Marokko liegt, kannst du auch mal eben einen Ausflug nach Afrika machen. Die Fähre nach Tanger fährt mehrmals täglich von Tarifas Hafen ab und braucht insgesamt eine Stunde. Drüben angekommen befindest du dich direkt in einer ganz anderen Welt! Die Stadt hat knapp eine Millionen Einwohner und entsprechend viel zu bieten, besonders die Altstadt direkt am Hafen ist schön.

Tarifa Spanien Rate - Marokko Touren - muss tun
Wie wäre es mit einem (Tages-)Ausflug nach Marokko?

Buche deine Fährtickets im Voraus

Am besten buchst du deine Fährtickets bereits im Voraus und sparst dir so das Schlangestehen. Die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre von Tarifa nach Tanger kostet 132 Euro pro Person – und mit etwas Glück entdeckst du von Bord aus Wale, Delfine oder sogar Orcas!

tipp icon
Highlight

Du suchst mehr Spanien Inspiration? Wir können dir unsere Nordspanien Rundreise nur ans Herz legen!

Blogbeitrag
Roadtrip
Die besten Tipps und schönsten Spots für deinen Nordspanien Roadtrip!

Feste und Events in Tarifa

Wie vielerorts in Spanien finden auch in Tarifa mehrmals im Jahr Volksfeste und größere Prozessionen statt. Besonders im September verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Fest, wenn die Romeria und die Feria Real gefeiert werden. Aber auch (Welt-)Meisterschaften im Kite- und Windsurfen werden aufgrund der guten Windbedingungen regelmäßig in Tarifa ausgetragen.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Feste und Events in Tarifa:

Día de los Reyes Magos (6. Januar):

In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar findet auch der in Tarifa der bedeutendste Weihnachtsfeiertag Spaniens statt. Dabei ziehen die Könige durch die Straßen Tarifas und verteilen Süßigkeiten an die Kinder.

Karneval (Februar/März):

Ein weiteres großes Fest in Tarifa ist der Karneval, was an der Nähe zu Cádiz liegt. Denn diese Stadt soll nach Rio de Janeiro den größten Karneval der Welt haben. In dieser Zeit finden neben verkleideten Umzügen auch Wettbewerbe der Chirigotas statt.

Noche de San Juan (20./21. Juni):

Während der Noche de San Juan wird die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert, also die Sommersonnenwende. Am Playa Chica werden Pappfiguren, die sogenannten Juanitos aufgestellt, die um Mitternacht verbrannt werden. Und wer sich anschließend ins Meer stürzt, soll einen Wunsch frei haben. Auch am Playa de Los Lances und in der Altstadt feiern die Menschen die ganze Nacht durch.

Virgen del Carmen (16. Juli):

Die Virgen del Carmen ist die Patronin der Sehfahrer und ihr Ehrentag ist der 16. Juli. An diesem Tag findet eine Prosession im Meer statt, bei der ihre Figur auf einem Schiff transportiert und von zahlreichen anderen Booten begleitet wird. Dabei lässt sich das Ritual auch wunderbar vom Strand aus beobachten.

Feria Real (Anfang September):

Die Feria Real ist das wichtigste Fest Tarifas. Sie beginnt jedes Jahr am Sonntag vor dem 8. September, denn das ist der Heiligentag der Virgen de la Luz, der Patronin von Tarifa. In der Woche der Feria wird die gesamte Stadt geschmückt und alle ziehen schicke Flamencokleider und Reitertrachten an. Sie beginnt mit der Cabalgata am Sonntag, bei der die Schutzheilige aus dem Kloster, Santuario de la Luz, bis in die Ortskirche getragen wird. 

Dabei wird sie von Hunderten Reitern begleitet, die paarweise und in traditioneller Kleidung mit spanischem Sattel und spanischer Trense hinterher reiten. Rund 8 Stunden dauert dieser Marsch, bis sie das Puerta de Jerez durchqueren und in die Altstadt einreiten – natürlich umjubelt von zahlreichen Zuschauern. Zudem finden während der Feria auch zahlreiche Konzerte sowie der Día de Caballo, der “Tag des Pferdes” statt. Beendet werden die Feierlichkeiten mit der Romería, wenn die Figur der Virgen de la Luz wieder zurück ins Kloster gebracht wird. 

Tarifa Spanien

Die besten Cafés und Restaurants in Tarifa Andalusien

Ich kenne keinen anderen so kleinen Ort, der so viele coole Cafés und Orte zum Frühstücken hat wie Tarifa! Egal ob leckerere Crêpes, Eggs Benedict oder eine gesunde Smoothie Bowl, in Tarifa startest du deinen Tag mit einem genialen Frühstück. Während einige der Cafés neben frisch-gepresstem Orangensaft auch guten Kaffee und sogar Flat White servieren! Dabei haben die meisten auch mittags und sogar teilweise abends auf, sodass du hier den gesamten Tag über lecker essen kannst.

Die besten Cafés in Tarifa

kaffee icon

Neben coolen Cafés findest du in Tarifa auch zahlreiche richtig gute Restaurants und Bars. Aufgrund der Lage direkt am Meer kannst du dich hier über frischen Fisch und frische Meeresfrüchte freuen. Besonders bekannt ist Tarifa für seinen sehr guten fangfrischen Thunfisch und auch wir haben noch nirgendwo so leckeren Thunfisch gegessen wie hier. Aber auch die Tapas und der Wein schmecken in Tarifa sehr gut!  

Empfehlenswerte Restaurants und Bars in Tarifa

burger icon
Schau dir die Karte an
Im El Chiringuito befindet man sich auf dem Strand und genießt einen genialen Sundowner
Das Surla ist von außen genauso bunt wie von innen
Der Octopus im No. 6 Cocina Sencilla ist der Wahnsinn!
In der Bar El Frances warten superleckere Tapas und eine entspannte Atmosphäre
und die mit unter die besten Albondigas, die ich je gegessen habe!
Wein schmeckt hier nicht nur unheimlich gut, sondern ist auch günstig!

Das gehört für deinen Tarifa Spanien Urlaub ins Gepäck

Tarifa Spanien liegt am Meer und ist der Kitesurfing Hot Spot Europas. Entsprechend gehören neben einem guten Windbreaker natürlich auch dein Wetsuit und deine Badesachen in den Rucksack. Da es im Sommer zudem sehr heiß werden kann, dürfen luftige Anziehsachen nicht fehlen. Außerdem natürlich auch gute Funktionskleidung, mit der du die Wanderwege und Mountainbikestrecken rings um Tarifa unsicher machen kannst!

Windjacke

Mit der HIGH COAST WIND JACKET von Fjällräven hast du eine leichte und windabweisende Jacke dabei, die sich klein verstauen lässt und perfekt für warmes Klima geeignet ist!

Boardshorts

Da es in Kapstadt sehr windig sein und ich mal regen kann, solltest du eine Regenjacke einpacken. Die L.I.M Comp Regenjacke von Haglöfs ist wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv, und noch dazu sehr leicht.
Reise - Rucksackreisen

Tagesrucksack

Für deine Entdeckungstouren durch und rund um Tarifa, aber auch für Ausflüge und kürzere Wanderungen empfiehlt sich ein bequemer Tagesrucksack wie der Greenland Top 20 von Fjällräven.
Keen Damen Terradora Leder Mid Waterproof Boots - Wanderschuhe

Leichte Outdoorschuhe

Diese Wanderschuhe von Keen eignen sich für deine Streifzüge durch Tarifas Altstadt genauso wie für leichtere Wanderungen rund um die Stadt – dabei wiegt ein Schuh unter 400 Gramm!
Trinkflasche aus Edelstahl von Draußgänger

Edelstahl-Trinkflasche

Mit unserer Draußgänger Trinkflasche aus Edelstahl hast du immer etwas zu trinken dabei, während die doppelwandige Verarbeitung deine Getränke bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 12 Stunde warm hält!
Slipper - Schuh

Birkenstock Sandalen

Einmal eingelaufen, sind Birkenstocks die ultimativen Sandalen! Sie sind sau bequem und sehen noch dazu cool aus, außerdem gibt es sie in verschiedenen Modellen und Farben.
Tarifa Spanien Kitesurfen - Rate

Die besten Reiseführer und Bücher über Tarifa Spanien und Andalusien

Um dich bereits vor deiner Reise nach Tarifa Spanien auf den Ort und auf Andalusien mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und seiner ganz eigenen Kultur und Geschichte einzustimmen, blätterst du am besten durch einen Reiseführer oder lässt dich von einem Bildband inspirieren. Und für die Zeit nach deinem Tarifa Urlaub kaufst du dir am besten ein andalusisches Kochbuch und holst dir so die Stimmung dieses besonderen Ortes ganz im Süden Spaniens nach Hause!

tipp icon
Tarifa Spanien

Wissenswertes für deine Reise nach Tarifa Spanien

So kommst du am besten nach Tarifa in Andalusien

Tarifa ist tatsächlich der südlichste Punkt Kontinentaleuropas, gehört zur Provinz Cadiz in Andalusien und liegt an der Costa de La Luz. Um von Deutschland oder aus dem Rest der Welt hier her zu kommen, macht es am meisten Sinn zu fliegen.

Alternativ kannst du zum Beispiel einen coolen Roadtrip durch Südeuropa machen und dabei einfach einen mehrtägigen Stopp in Tarifa einlegen. Mit Zug oder Bus ist die Anreise eher kompliziert, weshalb ich dir das nicht wirklich empfehlen würde.

Flughäfen in der Nähe von Tarifa Spanien

Auch wenn es keinen Flughafen in Tarifa gibt, kommst du dennoch relativ schnell und unkompliziert hin. Was das Fliegen angeht, hast du gleich mehrere Möglichkeiten: Der nächst gelegene Flughafen ist Gibraltar, dann kommt Jerez, dann Malaga und dann Sevilla.

Gibraltar

Eins vorneweg: Gibraltar gehört nicht zu Spanien, sondern zu Großbritannien! Eigentlich kannst du hier ganz leicht durchreisen, allerdings sind sich die beiden Länder nicht immer ganz grün, weshalb du hier manchmal etwas länger an der Grenze warten musst. Der Flughafen Gibraltar ist nur 45 Minuten von Tarifa entfernt und wird hauptsächlich von British Airways bedient. Hier kommst du also nur mit einem Zwischenstopp in London-Heathrow hin!

Jerez

Jerez ist eine kleine Stadt 130 Kilometer nord-westlich von Tarifa und hat ebenfalls einen eigenen Flughafen. Dieser wird allerdings nicht von sehr vielen Airlines angeflogen, weshalb es kaum Direktflüge gibt. Condor fliegt zum Beispiel direkt von Frankfurt am Main nach Jerez, Eurowings von Düsseldorf und Köln und TuiFly von Hannover aus. Von Tarifa zum Flughafen in Jerez brauchst du anderthalb Stunden.

Malaga

Der Flughafen Malaga ist 150 Kilometer und rund 1 Stunde und 45 Minuten Fahrt von Tarifa entfernt. Hier fliegen fast alle größeren Fluglinien und die meisten Low-Cost-Carriers hin. Airlines wie zum Beispiel Eurowings, Norwegian Airlines, Ryanair oder EasyJet bieten täglich Flüge von ganz Deutschland nach Malaga.

Zudem haben die meisten Mietwagenanbieter hier eine Station und können Autos deshalb günstiger anbieten. Der einzige Nachteil: Wenn du über die Autobahn fährst, musst du bei dieser Strecke gleich dreimal Maut-Gebühren zahlen. Insgesamt kommst du hier auf einen Betrag von über 15 Euro für eine Strecke!

Sevilla

Sevillas Flughafen ist rund 215 Kilometer von Tarifa entfernt und du brauchst zweieinhalb Stunden für die Fahrt. Je nach Strecke, musst du allerdings auch hier Mautgebühren zahlen. Nach Sevilla kommst du direkt zum Beispiel von Berlin mit RyanAir, von München mit Lufthansa und Transavia oder von Frankfurt am Main ebenfalls mit Lufthansa.

Vergleiche Preise und finde den besten Flug für dich!

An welchem Wochentag und von welchem Flughafen du abfliegst, kann einen großen Unterschied im Flugpreis ausmachen. Am besten vergleichst du daher deine Flugmöglichkeiten mithilfe von Metasuchmaschinen und findest so den besten und günstigsten Flug nach Tarifa für dich!

tipp icon

Mit dem Mietwagen nach Tarifa Spanien

Sobald du am Flughafen angekommen bist, solltest du dir am besten einen Mietwagen besorgen, denn diese sind in Spanien super günstig. Außerdem kommst du in Tarifa mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gerade schnell und leicht von A nach B.

Du bekommst einen Mietwagen zum Beispiel schon für einen Euro proTag mieten, das ist dann aber ohne jegliche Versicherung. Wenn du auf den Versicherungsschutz nicht verzichten willst, zahlst du im Schnitt aber auch nur 10 Euro pro Tag für deinen Mietwagen. Unser Fiat Cinquecento hat uns für einen ganzen Monat nur 316 Euro gekostet, inklusive Vollkaskoversicherung! 

 

Mietwagen günstig buchen

Am günstigsten ist es, wenn du deinen Mietwagen über einen der zwei größten Vergleichsportale im Netz buchst. 

car icon

Autovermietung Tarifa Spanien

Auch in Tarifa selbst gibt es Autovermietungen, jedoch handelt es sich hierbei um lokale spanische Anbieter, wie beispielsweise Weekend Tarifa. Sogar Camper kannst du in Tarifa bei Windy Camper mieten und so einen kleinen Roadtrip durch Andalusien starten. 

 

Die beste Jahreszeit für einen Besuch

Tarifa kann richtig voll werden! Besonders in den Sommermonaten Juni, Juli und August kommen viele Leute und vor allem Kitesurfer aus der ganzen Welt. Normalerweise leben in Tarifa 18.000 Menschen, im Sommer steigt diese Zahl aber gerne mal auf gute 90.000! Deshalb solltest du die Hauptsaison so gut es geht vermeiden.

Die besten Monate für einen Besuch sind daher April und Mai sowie September und Oktober. Dann ist es schön warm, es sind weniger Menschen vor Ort und die Preise für Unterkünfte im Schnitt wesentlich günstiger.

Tarifa Spanien Rate - Bolonia, Spanien

Die häufigsten Fragen zu Tarifa

Tarifa liegt an der Straße von Gibraltar an der Costa der La Luz in Andalusien, Spanien.

Die beste Reisezeit für Tarifa ist in der Nebensaison im Frühling und im Herbst, da die Temperaturen dann nicht zu heiß sind und die Stadt weniger voll ist.

Tarifa ist 13,5 Kilometer von Marokko entfernt und somit ist das die kürzeste Entfernung zwischen Europa und Afrika.

In Tarifa befinden sich mehrere Strände: Playa Los Lances, Playa Valdevaqueros und Playa Bolonia sind ein paar der bekanntesten und schönsten Strände in Tarifa.

Nein, Tarifa hat keinen Flughafen. Dafür befinden sich in einem Radius von 250 Kilometern gleich 4 Flughäfen in der Nähe von Tarifa: Gibraltar, Jerez, Malaga und Sevilla.

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.

Tarifa Spanien: Das ist der coolste Ort in Südeuropa!

 
Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Sebastian hat sich bei seinem ersten Besuch in Tarifa mega in den kleinen und entspannten Ort verliebt und gemeinsam mit Line wäre er fast hierher gezogen!
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

8 Kommentare

  1. Kannst du mir zeigen wo du dein auto für so wenig gebucht hast ? Denn ich würde bei Abholort Malaga und Rückgabeort Sevilla für 1 woche 190 zahlen.

    Danke vorab

  2. Ja der „Tarifa Virus“, wer einmal dort war, kommt nicht mehr los von diesem magischen Ort.😊 Vielen Dank für diesen tollen Bericht. Ich komme schon seit vielen Jahren nach Tarifa und es zieht mich immer wieder dort hin. In 10 Tagen geht es wieder los und ich kann es kaum erwarten.

  3. Wow, das hört sich so wunderbar an, da steigt meine Vorfreude auf meine Andalusienrundreise im September noch viel mehr! 🙂 Danke für die vielen tollen Tipps. Liebe Grüße, Nathalie

  4. Danke für den super Bericht! Ich freue mich schon aufs Lokale testen!
    Eine Sache wollte ich noch loswerden: Da man vor Ort sowieso ein Auto braucht, würde ich auf jeden Fall empfehlen mit dem Zug bis Sevilla zu fahren und von dort ein Auto zu mieten. Am Weg kann man dann noch tolle Stops z.B in Montpellier, Barcelona oder Madrid einlegen. Fliegen ist wirklich nicht notwendig!

  5. Hallo Sebastian,

    was für ein detaillierter Artikel, vielen Dank! Wir sind ab 1. Mai für 7 Wochen in Fuengirola und werden auch Abstecher nach Afrika und demzufolge auch Tarifa machen. Hast Du eine Ahnung wie es dort in Tarifa und der Küste mit Küstenfischen aussieht? Also welche Genehmigungen oder Lizenzen man da braucht? Ich habe schon gegoogelt und denke, dass man da zu einer Behörde gehen muss – in einem Angelshop wie bei uns kann man da wohl nichts kaufen. Etvl. hast du ja eine Ahnung?

    Viele Grüße, Matthias

    1. Hallo Matthias,

      leider überhaupt kein Plan, wie die Rechtslage in Spanien diesbezüglich ausschaut. Auf Mallorca habe ich früher einfach so geangelt, aber ob das ganz richtig war, weiß ich nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert