Diese Wanderungen und Abenteuer warten in der Tiroler Zugspitz Arena auf dich!
Die Luft ist schon etwas kälter, die Sonnenstrahlen in deinem Gesicht fühlen sich dafür umso wärmer an. Vor dir eröffnet sich das wahnsinnig schöne Bergpanorama des Zugspitzmassives und hinter dir grasen Pferde friedlich auf der Alm, während die nächste Hütte schon mit einem leckeren Kaiserschmarren auf dich wartet.
Gerade jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume bunt färben und der erste Schnee bereits die Gipfel der Berge bedeckt, lohnt sich ein kleines Wanderabenteuer in der Tiroler Zugspitz Arena.
Welche Wanderwege dir besonders schöne Aussichten schenken und was du in der Region noch alles erleben kannst, erfährst du in diesem Beitrag – samt Tipps zur Anreise und gemütlichen Unterkünften!
Wissenswertes über die Tiroler Zugspitz Arena
Die Tiroler Zugspitz Arena befindet sich auf der österreichischen Seite rings um Deutschlands höchsten Berg. Zur Region gehören die Ortschaften Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos. Dabei ist Ehrwald mit knapp 2.600 Einwohnern der größte Ort, gefolgt von Lermoos mit rund 1.200 Einwohnern.
In Biberwier entspringt außerdem die Loisach, die mit ihrem türkis-blauen Wasser und ihren wilden Ufern gerne an einen Fluss in Kanada erinnert. Neben den vielen Seen rund um die Loisachquellen, wie dem wunderschönen Blindsee, warten in der Tiroler Zugspitz Arena auch mehrere Gebirgsseen auf dich, darunter der Seebensee in atemberaubender Bergkulisse, sowie der Heiterwanger See, der gemeinsam mit dem Plansee die zweitgrößte Seefläche in Tirol bildet.
Oft gestellte Fragen
Zur Tiroler Zugspitz Arena gehören die Orte Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos.
Die Tiroler Zugspitz Arena befindet sich in Österreich, direkt am Fuße der Zugspitze, rund 75 Kilometer westlich von Innsbruck und 110 Kilometer südlich von München entfernt.
Die Tiroler Zugspitz Arena ist ein Paradies für alle Outdoorfans: In den warmen Monaten warten hier zahlreiche Wanderwege, Klettersteige und Mountainbike-Trails, während sich die Region in den kalten Monaten in einen tollen Wintersportort verwandelt.
Die Tiroler Zugspitz Arena kann ganzjährig besucht werden. Für Wanderer, Mountainbiker und Kletterer ist die beste Reisezeit zwischen Juni und Oktober, für Wintersportler eignen sich besonders die Monate Januar bis April.
Für die Anreise in die Tiroler Zugspitz Arena gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder reist man mautfrei mit dem Auto über die A7 (Ulm-Füssen) und A95 (München-Garmisch Partenkirchen) an, oder mit dem Zug. Der ÖBB Nightjet fährt zudem täglich über Nacht von Hamburg und Düsseldorf nach Tirol. In der Nähe der Arena befinden sich gleich drei Flughäfen: der Flughafen Innsbruck, der Flughafen München und der Allgäu Airport Flughafen Memmingen.
Entdecke unsere Highlights der Tiroler Zugspitz Arena
Ein Paradies für alle Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler
Insbesondere wenn du am liebsten mit deinen Wanderschuhen die Welt erkundest, bist du hier genau richtig: Über 150 markierte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen warten auf dich. Dabei wanderst du über naturbelassene Pfade und teils zu wunderschönen Gebirgsseen wie dem Seebensee – immer mit einem atemberaubenden Bergpanorama im Blick!
Wenn du dich genauso gerne aufs Mountainbike schwingst, kannst du dich auf über 100 markierten Strecken und abwechslungsreichen Trails austoben. Oder du schaust dir die Region beim Paragliding aus der Vogelperspektive an: Neben genialen Aussichten gibt’s obendrauf auch noch einen kleinen Nervenkitzel – und für noch mehr Adrenalin begibst du dich auf einen der zahlreichen Klettersteige! Hier kannst du zwischen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen und je nach Erfahrung mit einem Guide losziehen.
Ein besonderes Highlight in der Tiroler Zugspitz Arena ist das alljährliche Sonnwendfeuer, das das nächste Mal am 20. Juni 2020 stattfindet: Mehr als 10.000 Feuerstellen erleuchten dann in der Nacht die Berge und sorgen so für einen ganz besonderen Gänsehautmoment.
Aber auch in den kalten Monaten hat die Region viel zu bieten: Ob Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen, sobald Schnee fällt, verwandelt sich die Tiroler Zugspitz Arena in ein echtes Winterparadies!
Auf keinen Fall entgehen lassen darfst du dir hier das Nachtrodeln: Jeden Freitag wird die Skipiste abends für alle Schlittenfahrer freigegeben. Zwischen 18:30 und 21:30 Uhr kannst du dazu mit der Ehrwalder Almbahn hinauffahren, und saust anschließend den schneebedeckten Berg hinunter, was unendlich viel Spaß macht! Den passenden Rodel gibt’s zum Ausleihen für 8 Euro an der Talstation.
So kommst du in die Tiroler Zugspitz Arena
Die Tiroler Zugspitz Arena befindet sich rund 75 Kilometer westlich von Innsbruck und rund 110 Kilometer südlich von München. Am einfachsten erreichst du die Region mit dem Auto über die A7 (Ulm-Füssen) und A95 (München-Garmisch Partenkirchen). Die Strecke ist komplett mautfrei.
Alternativ kannst du mit dem Zug anreisen – richtig cool: Der ÖBB Nightjet fährt täglich über Nacht von Hamburg und Düsseldorf nach Tirol, sodass du auch aus dem Norden ganz gemütlich in die Tiroler Zugspitz Arena kommst. Außerdem befinden sich gleich drei Flughäfen in der Nähe der Arena: der Flughafen Innsbruck, der Flughafen München und der Allgäu Airport Flughafen Memmingen.
Innerhalb der Region ermöglichen dir diverse Busse und Bergbahnen eine flexible Fortbewegung. Praktisch ist hier das Z-Ticket: Es ist zwischen Ende Mai und Anfang November erhältlich und für 3 bis 13 Tage gültig. Neben einer freien Berg- und Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn, sind fünf weitere Bergbahnen und alle Busse der Region inklusive – und obendrauf sogar eine Fahrt mit der längsten Sommerrodelbahn in Tirol!
Tiroler Zugspitz Arena
Unterkünfte in der Tiroler Zugspitz Arena
In der Tiroler Zugspitz Arena triffst du vorwiegend auf traditionelle Tiroler Unterkünfte, während ein paar der Hotels eine schöne, moderne Einrichtung im Alpenstil und mit viel Holz bieten.
Diese Hotels in der Region sind empfehlenswert:
- Pure LermossEditors PickBookingEines der besten Hotels in der Tiroler Zugspitz Arena mit tollem Außenpool und nur 300m vom Hochmoos Express entfernt.
- Mohr Life ResortWebseiteFreundliches Personal, tolle Zimmer und grandioser Wellnessbereich!
- PURE Resort EhrwaldBookingSchöne und große Zimmer mit tollen Blick auf die Tiroler Zugspitz Arena
- Hotel SonnenspitzeBookingDirekt in Ehrwald. Teils renovierte und moderne Zimmer. Toller Pool mit Blick auf die Berge.
Lust auf mehr Wanderungen? Dann schau dir unbedingt unsere 4-tägige Hüttenwanderung auf dem Tauern Höhenweg an!
Wandern
So schön ist eine Hüttenwanderung entlang des Tauernhöhenweges in Österreich!
Diese Wanderungen darfst du in der Tiroler Zugspitz Arena nicht verpassen!
Mit über 150 markierten Wanderwegen hast du in der Tiroler Zugspitz Arena eine riesige Auswahl für dein nächstes kleines oder auch großer Abenteuer zu Fuß. Ob gemütlich von Alm zu Alm oder hoch auf den nächsten Gipfel, hier kommst du mit Sicherheit voll und ganz auf deine Kosten!
Hier eine Auswahl der schönsten Wanderungen in der Tiroler Zugspitz Arena:
- Wanderung zur Tuftlalm
- Wanderung rings um die Seen der Loisachquellen
- Wanderung zum Seebensee und Drachensee
- Wanderung auf den Hönig
- Wanderung auf den Thaneller Gipfel
Zwei Wanderungen, die sich besonders im Herbst lohnen
Bergpanorama pur: Gemütlich von Lermoos zur Tuftlalm
Ausgangspunkt
Lermoos
Endpunkt
Lähn
Strecke
9,3 Kilometer
Gehzeit
4-5 Stunden
Aufstieg
886 Höhenmeter
Abstieg
787 Höhenmeter
Höchste Stelle
Grüner Ups (1.852m)
Schwierigkeit
einfach bis mittel
Bei dieser schönen und aussichtsreichen Wanderung wanderst du von Lermoos über den Bösen-Winkel zu Tuftlalm, und weiter über den Grünen Ups nach Lähn. Zunächst geht es an Wiesen vorbei und dann durch den Wald teilweise steil nach oben. Zwischendurch hast du immer wieder tolle Ausblicke zurück ins Tal.
Nach einer Weile erreichst du eine Lichtung und gelangst auf den Tuftl-Almweg. Während links ein breiter Forstweg zur Hütte führt, folgst du rechts dem schmalen Wanderpfad weiter nach oben. Bald stehst du vor einer beeindruckenden Felswand: Hier biegst du rechts ab zur Aussichtsplattform, von der du einen genialen Ausblick über das wunderschöne Tal der Tiroler Zugspitz Arena mit dem Zugspitzmassiv im Hintergrund hast.
Die Plattform befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Alm und du musst nur noch an ein paar grasenden Pferden vorbei, und schon kannst du ein erfrischendes Radler, ein Almdudler oder einen leckeren Kaiserschmarren genießen! Von der Tuftlalm geht es noch ein wenig weiter bergauf zum Grünen Ups und anschließend wieder durch den Wald und vorbei an Wiesen hinunter bis nach Lähn.
Dabei kommst du auch an der Bichlbacher Alm vorbei: Hier gibt’s leckere hausgemachte Speisen wie Speckknödel, Hauswurst oder Speck von Almschweinen, und natürlich auch wieder eine tolle Aussicht auf die Lechtaler Alpen. Hinter der Pleisspitze entdeckst du den langen Felsgrat von Grubigstein und Gartnerwand, während rechts der Rote Stein hervorragt. Links verläuft hingegen der westliche Teil der Mieminger Kette – Bergpanorama pur!
Nicht erschrecken: In Österreich ist das Rauchen in Restaurants weiterhin erlaubt, sodass du in vielen Hütten leider von einer dicken Rauchwolke empfangen wirst. Such dir deshalb einfach immer draußen ein schönes Plätzchen – von hier kannst du die wunderbaren Aussichten schließlich auch am besten genießen!
Ein Gebirgssee nach dem anderen: Über den Seebensee zur Coburger Hütte
Ausgangspunkt
Bergstation Ehrwalder Almbahn
Endpunkt
Bergstation Ehrwalder Almbahn
Strecke
11 Kilometer
Gehzeit
3-4 Stunden
Aufstieg
417 Höhenmeter
Abstieg
417 Höhenmeter
Höchste Stelle
Coburger Hütte (1.917m)
Schwierigkeit
einfach
Von der Bergstation Ehrwalder Almbahn folgst du zunächst dem Fahrweg ins spitz zulaufende Talende. Dabei kommst du vorbei am Haus Alpenglühn und siehst im Hintergrund den Ehrwalder Almsee, ein künstlich angelegter Speicher-Stausee.
Der Weg führt nun allmählich bergauf in den Wald hinein, bis eine Abzweigung kommt: Hier kannst du einen kleinen Abstecher zum Igelsee einlegen, einem der drei Gebirgsseen der Tiroler Zugspitz Arena, und folgst dazu den Schildern Richtung Gaistal und Zugspitze.
Anschließend gehst du wieder zurück und folgst dem Fahrweg weiter Richtung Seebensee und Coburger Hütte. Wenig später biegt ein schmaler Wanderpfad links vom Fahrweg ab. Diesem folgst du nun weiter durch eine idyllische Hochwaldregion bis zur Seebenalm. Von der Alm geht es noch weiter bergauf und plötzlich liegt er vor dir: der wunderschöne Seebensee mit seinem kristallklaren Wasser und den vielen spitzen Gipfeln im Hintergrund – ein genialer Anblick!
Du kannst entweder links oder rechts entlang um den See laufen und dann folgt der letzte steile Anstieg: Über mehrere Serpentinen geht es nun hoch zur Coburger Hütte, dem Ziel deiner Wanderung. Hier wartet mit dem Drachensee nicht nur ein weiterer Gebirgssee, sondern auch eine weitere tolle Aussicht und natürlich etwas zu Essen und zu Trinken auf dich.
Über den selben Weg steigst du nun wieder ab und läufst zurück zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn.
Hinweis: Auf den Schildern bei der Bergstation steht, dass allein der Hinweg zur Hütte 3 Stunden dauert. Diese Zahl ist sehr großzügig berechnet: Wir haben hin 1:45 und zurück 1:15 Stunde(n) für den Weg zur Coburger Hütte gebraucht.
Extra-Tipp: Hüttentour mit Übernachtung in der Coburger Hütte
Die Coburger Hütte eignet sich auch perfekt für ein Mikroabenteuer in den Bergen: Von Biberwier steigst du dazu über die Biberwierer Scharte zur Coburger Hütte auf und übernachtest anschließend auf dieser – aber reserviere diese in jedem Fall rechtzeitig! Am nächsten Tag geht es über den Seebensee und die Ehrwalder Alm zurück runter ins Tal nach Ehrwald. Alternativ stehen dir weitere Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für deinen Abstieg vom Seebensee nach Ehrwald bereit.
Die Tiroler Zugspitz Arena bietet zu jeder Jahreszeit Abenteuer!
Egal, ob du dich am liebsten mit deinen Wanderschuhen ins Abenteuer stürzt, gerne mit dem Mountainbike unterwegs bist oder dich vor allem im Schnee austobst, in der Tiroler Zugspitz Arena kannst du zu jeder Jahreszeit etwas erleben! Gerade das imposante Zugspitzmassiv und die vielen Seen, wie der wunderschöne Seebensee, machen die Region zu einem Paradies für alle Draußgänger!
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Diese Wanderungen und Abenteuer warten in der Tiroler Zugspitz Arena auf dich!