Vor dir erstrecken sich die idyllischen Weinhügel des Südburgenlandes, während du in einem Hot Tub auf der Terrasse deines Kellerstöckls entspannst und dich wenig später ins Bett kuschelst. An einem anderen Abend übernachtest du in einem wunderschönen Zimmer eines Renaissanceschlosses, um dich herum nichts als historische Mauern und wohltuende Ruhe. Ein anderes Mal erwartet dich ein kleines Biwak aus Holz mit direktem Blick auf den See und einem tollen Panoramafenster – der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang und wenig später den Sternenhimmel zu beobachten.
So oder so ähnlich können deine Abende in Österreich aussehen, denn neben einer Vielzahl an radfahrerfreundlichen Unterkünften warten hier auch zahlreiche ganz besondere Übernachtungsmöglichkeiten auf dich – und in diesem Beitrag stellen wir dir sieben dieser vor!

Vom Rad ins Weingut: Diese 7 besonderen Unterkünfte warten in Österreich auf dich
1. Weingut Maitz in der Steiermark
Das Weingut Maitz befindet sich an der Südsteirische Weinstraße und bietet steirische Weine in höchster Qualität. Hier werden hauptsächlich Weißweine angebaut, darunter Sauvignon Blanc, Morillon und Welschriesling. Das Weingut wird bereits in der dritten Generation der Familie Maitz geführt und zählt heute neben einer Buschenschänke und einem Wirtshaus auch ein Weinhotel.
Hier übernachtest du in größtenteils modernisierten und freundlichen Zimmern und Suiten mit Blick in die Weingärten, teilweise sogar mit eigenem Balkon oder Terrasse. Neben den Zimmern im Weingut selbst gibt es auch zwei wunderschöne Ferienwohnungen in einem weiteren Haus mit Sauna und Naturwasser-Pool zur gemeinsamen Nutzung sowie ein komplettes Ferienhaus für Familien.
Zum Frühstück bekommst du eine gute Auswahl an Brötchen, süßem Gebäck, Müsli, Aufschnitt sowie Obst und Gemüse. Neben Säften wird auch Tee und Kaffee angeboten. Am besten begibst du dich fürs Frühstück nach draußen auf die Sonnenterrasse: Von hier genießt du einen fantastischen Blick auf die umliegenden Weinberge und sitzt gemütlich unter einem alten Nussbaum.
Das Highlight des Weinguts ist allerdings das Wirtshaus: Hier bekommst du ausgesprochen leckere regionale Gerichte mit einem Hauch mediterraner Küche. Dazu werden dir leckere Weine aus den eigenen Weinanbaugebieten sowie von befreundeten Weingütern aus der Region geboten. Der Sommelier verrät dir zudem voller Leidenschaft mehr über die unterschiedlichen Weinsorten, die auf dem Weingut hergestellt werden – sogar als Hotelgast solltest du hier rechtzeitig einen Tisch reservieren, so beliebt und gut ist das Restaurant!
Nicht nur der Sommelier, das gesamte Personal und natürlich auch die gesamte Familie Maitz sind mit absoluter Leidenschaft dabei und unheimlich gastfreundlich. Hier wirst du mit einer wunderbaren Herzlichkeit empfangen und fühlst dich sofort wohl!
Tipp: Probier hier unbedingt das Vanilleeis mit Sahne, karamellisierten Kürbiskernen und Kürbiskernöl zum Nachtisch sowie einen der lokalen Gins wie den Stin Gin – unheimlich lecker!
Diese Radwege befinden sich ganz in der Nähe:
2. Biwaks mit Blick auf den Millstätter See
Rund um den Millstätter See in Kärnten verteilen sich sieben Biwaks, die eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten bieten: Hier schläfst du in kleinen Hütten aus Lärchen- und Zirbenholz mit direktem Blick auf den See und die Berge. Durch die großen Panoramafenster kommst du dem Sternenhimmel nachts zum Greifen nah, während du tagsüber auf der kleinen Terrasse entspannen kannst.
Jedes der sieben Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle. bietet neben einem Bett auch Platz für einen Tisch samt Stühlen sowie einen Waschraum. Dabei ist jedes der Häuschen anders gelegen und trägt seinen ganz eigenen Namen:

Diese Radwege befinden sich ganz in der Nähe:
3. Ein ruhiges Schloss im Mittelburgenland
Das Schloss Lackenbach ist eine ehemalige Wasserburg, die zwischen 1548 und 1552 von Erasmus Teuffl erbaut wurde. Später erweiterte sie Erzbischof Nicolaus Oláh, der dafür mit dem Architekten Geronimo Mariano zusammenarbeitete. Anfang des 17. Jahrhunderts geriet das Schloss in den Besitztum des Grafen Nikolaus Esterházy, während es rund 100 Jahre später teilweise abbrannte.
Heute befinden sich im Schlosskomplex des Renaissanceschlosses Lackenbach neben einem weitläufigen Schlosspark auch ein Museum mit einer Dauer- und wechselnden Jahresausstellungen sowie das Boutique Hotel & Gästehaus Zum Oberjäger. Hier treffen Geschichte und moderne Architektur aufeinander: Die denkmalgeschützten Räume des Gästehauses wurden mit Liebe zum Detail vom Wiener Design Duo POLKA gestaltet und versprühen ein ganz besonderes Flair.
Hier übernachtest du in großzügigen Doppelzimmern mit Blick ins Grüne und die Schlossanlage. Bei den Möbeln handelt es sich größtenteils um historische Stücke aus der Sammlung Privatstiftung Esterhazy, wobei jedes ein Unikat ist. Elegant und dennoch minimalistisch, sorgt die Einrichtung für eine ganz besondere Gemütlichkeit und Ruhe.
Nach einer erholsamen Nacht, wirst du morgens mit einem reichhaltigen Frühstücksmenü begrüßt: Neben frisch zubereiteten Eiern deiner Wahl und verschiedenen Brötchen gibt es regionale Speisen wie Käse, Wildschweinaufstrich oder süßes Gebäck mit Marillen. Auch Müsli, Nüsse, Joghurt und Früchte warten auf dem großen Frühstückstisch auf dich.
Dieser Radweg befindet sich ganz in der Nähe:
4. Weingut Donabaum in Spitz an der Donau
In Spitz an der Donau kannst du ebenfalls in einem Weingut übernachten und zwar im Boutiquehotel WEINSPITZ. Bereits 1602 wurde hier Wein gekeltert, während der Name Donabaum seit 1966 für die Produktion sortentypischer Weine steht. Zu dem Weingut und Hotel gehört auch ein gemütliches Heurigenlokal, das Strawanzer, in dem du die Weine und dazu regionale Schmankerln probieren kannst.
Die modernen Zimmer und Suiten des Hotels verfügen alle über einen Balkon mit Blick in die Wachauer Weinberge. Zum WEINSPITZ gehört auch ein beheizbarer Infinitypool, ein gemütlicher Loungebereich sowie zwei Saunen und eine Vinothek. In der hauseigenen Tiefgarage kannst du zudem dein E-Bike aufladen.
Tipp: Der Heuriger des Weingut Özelt ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt und bietet nicht nur sehr leckere Jausenplatten und eine tolle Atmosphäre, sondern auch einen genialen Blick von der Panoramaterrasse über die Wachau und bis runter auf die Donau!

Dieser Radweg befindet sich ganz in der Nähe:
Du willst noch mehr Abenteuer und Tipps?
5. Moderne Kellerstöckl voller Gemütlichkeit
Hast du schon einmal den Begriff Kellerstöckl gehört? In Österreich versteht man darunter ein kleines Gebäude in den Weinbaugebieten, das in sehr schräger Hanglage errichtet wird. Wie es der Name verrät, bestehen diese kleinen Häuschen hauptsächlich aus einem Kellerraum auf dem in der Regel ein nur einräumiges Stockwerk errichtet ist. Traditionell handelt es sich um massive Blockholzbauten mit Lehmverputz: Durch die Bauweise und Lage herrscht in den Kellerstöckln die richtige Temperatur, um Wein zu lagern.
Dabei wurden die Trauben früher direkt vor Ort gepresst, um anschließend im Kellerstöckl zu gären. Während also unten der Wein hergestellt und gelagert wurde, konnten die Arbeiter sich im oberen Bereich des Kellerstöckls aufhalten und schlafen. Unter dem spitzen Dach wurden hingehen verschiedene Lebensmittel aufbewahrt. Heute werden mehr und mehr Kellerstöckl in Ferienwohnungen umgebaut und bieten so eine ganz besondere Möglichkeit mitten in den Weinbergen zu übernachten.
Einzigartig sind hier die Weinlofts: In wunderschöner Lage direkt am Eisenberg im Südburgenland befinden sich drei individuelle Kellerstöckl, die sehr modern und gemütlich eingerichtet sind. Insbesondere das Weinloft III überrascht mit einem Highlight nach dem anderen: Hier kannst du draußen in einem Hot Tub mit Blick in die Weinberge entspannen, oder du kuschelst dich vors Kaminfeuer. Die Einrichtung aus warmen Eichenholz und grauen Betontönen verwandeln den 80-jährigen Kellerstöckl in eine echte Wohlfühloase. Von der Terrasse blickst du weit über die pannonische Tiefebene.
Während das Weinloft II allein von außen ein echter Hingucker ist: Die Holzverkleidung lässt den Kellerstöckl wie ein modernes Architektenhaus erscheinen. Innen erwartet dich eine warme minimalistische Einrichtung samt freistehender Badewanne. Auch hier kannst du es dir auf der Terrasse oder vorm Kamin gemütlich machen und kuschelst dich abends oben auf der Galerie ins Bett und bestaunst den Sternenhimmel.
Und im Weinloft I erwartet dich eine helle Einrichtung in Weiß und sanften Brauntönen. Auch hier übernachtest du gemütlich im Himmelbett mitten in den Weinbergen und kannst in der Infrarotkabine entspannen. Hinter dem Häuschen wartet eine Terrasse im Obstgarten auf dich, samt Weber-Grill, Feuerschale, Hängematte und Liegestühlen. Auch ein kleiner Weinkeller ist im Weinloft I vorhanden: Perfekt, um dich durch die österreichischen Weine zu probieren oder dein Fahrrad abzustellen.
Tipp: Die Weinlofts sind insbesondere in den Sommermonaten schnell ausgebucht – rechtzeitig buchen ist hier also ein Muss!
Extratipp: Ganz in der Nähe befindet sich die Weinblick Aussichtsplattform, von der du einen tollen Ausblick in die Weinberge und über das Karpatenbecken genießt.

Diese Radwege befinden sich ganz in der Nähe:
6. Ein umgebauter Wohnwagon umgeben von Weinreben
Nicht weit von der Donau wartet der hippe Wohnwagen Karl auf dich, der mehr wie ein Loft als wie ein Zuhause auf Rädern wirkt. Der sechs Meter lange Wagen befindet sich in Wagram ob der Traisen, umgeben von Weinreben. Die Einrichtung erinnert ein wenig an ein Boot: Runde Fenster, weiße Holzplanken und dunkle Holzelemente sorgen für Gemütlichkeit. Im Bett haben zwei Personen Platz, und neben einem modernen Bad und einer kleinen Küche wartet hier sogar ein Kamin auf dich!
Neben den Basics wie Salz, Pfeffer, Honig, Marmelade, Tee und Kaffee, kannst du dir auch eine Weingartenjause beim benachbarten Heurigenwirt Hans bestellen und dich mit dem Picknickkorb in die Weinberge verabschieden – der perfekte Ort für einen entspannenden Abend!
Tipp: Neben Karl, gibt es noch sechs weitere Wohnwagen Hotels: Fanni, Frieda, Mia, Louisa, Anna und Hans!
Dieser Radweg befindet sich ganz in der Nähe:
Du möchtest wissen, welche Highlights in Österreich noch auf dich warten? Wir zeigen dir wunderschöne Orte entlang der Radwege!
Blogbeitrag7. Die Wohnothek am Ratschen
Inmitten der Weinidylle, dem kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes, liegt diese besondere Unterkunft: die Wohnothek am Ratschen. Hier übernachtest du in modernen Lofts aus Holz, umgeben von weitläufigen Weinhügeln. Die insgesamt zehn 24m² großen Holzbungalows bieten ein Doppelbett, ein Sofa, ein offenes Badezimmer mit abgetrennter Toilette und eine kleine Terrasse.
Tagsüber kannst du durch die idyllische Natur radeln, vorbei an hübschen Kellerstöckln und verschiedene Winzer vor Ort besuchen. Abends genießt du ein köstliches Menü im Restaurant Ratschen, das von Küchenchef Stefan Csar geführt wird, der sogar schon im berühmten Noma in Dänemark tätig war: Das Noma trägt nicht nur zwei Michelin-Sterne, sondern wurde bereits viermal zum besten Restaurant der Welt gewählt. Entsprechend kannst du dich im Restaurant Ratschen auf eine Küche von höchster Qualität freuen!
Tipp: Die Wohnothek gehört zum Weingut Wachter Wiesler, das seinen Wein am Eisenberg anbaut, einem vom 15 DAC-Gebieten.
Diese Radwege befinden sich ganz in der Nähe:
In Österreich warten ganz besondere Unterkünfte auf dich!
Ob auf dem Weingut, in einem modernisierten Kellerstöckl, einem kleinen Holzbiwak oder gar in einem Schloss, Österreich wartet mit so einigen besonderen Unterkünften auf dich, die selbst die Nacht zu einem von vielen Highlights deiner Radreise durchs Land machen!Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Vom Rad ins Weingut: Diese 7 besonderen Unterkünfte warten in Österreich auf dich