Glasgow: Hip, jung und völlig unterschätzt. Wir waren in den letzten Jahren schon mehrmals in Glasgow und sind jedes Mal begeistert von Schottlands größter Stadt. Hier begegnest du vielen jungen Leuten und einer lebendigen Musikszene.
Außerdem entdeckst du jede Menge gemütliche Cafés. Besonders schön ist das Univiertel Glasgows, in dem wir bei unserem letzten Roadtrip durch Schottland kurz Halt gemacht haben.
In vielen Vierteln der Stadt siehst du beeindruckende Graffiti-Kunstwerke. Diese sind charakteristisch für die lebendige Street-Art Szene in Glasgow. Und dank der Nähe zu den schottischen Highlands entdeckst du bei einem Tagesausflug die einzigartige Landschaft von Schottland.
Jetzt verraten wir dir, warum sich Glasgow perfekt für einen Kurzurlaub lohnt. Welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten du hier nicht verpassen darfst und auch, wo du den besten Kaffee bekommst.
In jeder Stadt gibt es unterschiedliche Optionen möglichst günstig von A nach B zu kommen. Buche in Glasgow einfach ein Ticket für einen Hop-On-Hop-Off-Bus. Mit diesem kannst du innerhalb von 24 Stunden beliebig auf die Busse aufspringen und jederzeit wieder absteigen.
Glasgow ist relativ übersichtlich. Neben dem Stadtzentrum mit seinen vielen Geschäften ist besonders der Osten der Innenstadt mit Merchant City und das Univiertel mit seinen gemütlichen Cafés sehenswert.
Die Innenstadt von Glasgow erkundest du am besten bei einem geführten Rundgang.
Mein absolutes Lieblingsviertel in Glasgow ist das Univiertel im Westen der Stadt. Hier sind hauptsächlich junge Leute unterwegs. Auch viele der besten Cafés Glasgows sind in diesem Viertel zu Hause.
Zudem ist das Unigebäude an sich ebenfalls sehenswert, denn es diente Joanne K. Rowling als Inspiration für Hogwarts und sieht wirklich beeindruckend aus. Streife hier einfach durch die vielen kleinen Seitenstraßen.
Du entdeckst neben wunderschönen, gut erhaltenen viktorianischen Häusern auch coole Graffitis. Sonntags findet hier zudem ein kleiner Straßenmarkt in der Ashton Lane statt.
Bei gutem Wetter kannst du dich mit einem Coffee to Go auch in den Kelvingrove Park setzen. Oder du machst es dir in einem der vielen Cafés gemütlich. Egal, wie, das Univiertel ist immer einen Besuch wert.
Im Stadtteil Merchant City lebten vor einiger Zeit noch gut betuchte Tabakhersteller. Heute findest du in den einstigen Fabrikgebäuden und Lagerhallen Szenecafés und Restaurants.
Außerdem haben sich schicke Boutiquen in die leer stehenden Gebäude eingemietet. Bei einem Rundgang durch Merchant City erfährst du mehr zur Vergangenheit und Gegenwart des für die Einheimischen so wichtigen Stadtteils.
Obendrein tauchst du in die Musikgeschichte der Stadt ein und besuchst die Hotspots der Livemusik-Szene von Glasgow.
Der George Square liegt mitten im Zentrum von Glasgow. Du findest hier diverse Statuen, die zu Ehren berühmter Schotten erbaut wurden. Rundherum siehst du gleich mehrere historische Gebäude, darunter auch das Rathaus von Glasgow.
Das Rathaus von Glasgow, auch Glasgow City Chambers genannt, überwältigt dich bereits beim Anblick von außen. Doch auch innen versprüht das Gebäude einen einzigartigen Charme, den du bei einer Besichtigung förmlich spürst.
30 Kilometer nördlich von Glasgow gelegen, befindet sich der Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark. Ein wunderschöner, teils noch richtig wilder Nationalpark und der Beginn der Highlands.
Um hierher zukommen, musst du mit dem Zug nach Balloch fahren. Das dauert mit ScotRail vom Hauptbahnhof aus insgesamt 45 Minuten. In Balloch kannst du entweder eine Wanderung starten oder du mietest dir vor Ort ein Fahrrad und umrundest etwa den wirklich schönen Loch Lomond.
Alternativ, fährst du zum supersüßen kleinen Örtchen Luss. Hier kannst du dir direkt am Strand bei Loch Lomond Leisure ein SUP-Board oder ein Kajak ausleihen und über den See paddeln.
Oder du erlebst Loch Lomond und den Trossachs auf dieser Tagestour ab Glasgow.
Mehr als 200 Jahre ist der Botanische Garten von Glasgow alt. Besonders im Frühling und im Sommer, wenn im Außenbereich der Rosengarten blüht, verzaubert dich die bunte Pflanzenwelt.
Neben einem Gang durch Gewächshäuser mit verschiedenen exotischen Pflanzen erkundest du die Vielfalt der Natur in einem riesigen Glasgebäude im viktorianischen Stil.
Für einige mag es makaber klingen, aber der Friedhof Necropolis ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Glasgow. Auf dem kleinen Hügel The Craigs besichtigst du einen der schönsten Friedhöfe in Schottland.
Rund 50.000 Menschen liegen auf dem Areal begraben. Reiche und wohlhabende Menschen haben sich auf dem Necropolis Friedhof mit eindrucksvollen Grabsteinen, Mausoleen und Denkmälern verewigen lassen.
Wir empfehlen dir eine geführte Tour in der Dunkelheit.
Glasgow gilt als Zentrum des schottischen Fußballs. Beide Topvereine des Landes, die Rangers und Celtic, haben ihren Sitz in Glasgow. Besuche, wenn sich die Möglichkeit ergibt, unbedingt ein Spiel von Celtic Glasgow im eindrucksvollen Celtic Park.
Falls in der Zeit deiner Reise nach Glasgow kein Spiel stattfindet, erkundest du das Paradies, wie es von den Fans genannt wird, bei einer Führung.
Heute ein Museum, damals als Volkspalast erbaut. 1898 eröffnete die Stadt Glasgow den People’s Palace im Glasgow Green Park. Das Gebäude wurde erbaut, um die Menschen in Glasgow an einem Ort im Zentrum der Stadt zusammenzubringen.
Heute erkundest du im Museum die Historie des Gebäudes, schlenderst durch die Parkanlage mit saftig grünen Wiesen oder genießt ein Kaffee im People’s Palace.
Wie überall in Schottland spielt das Nationalgetränk Whisky auch in der größten Stadt des Landes eine zentrale Rolle. Unweit des Riverside Museums findest du die Clydeside Distillery.
Die Destillerie wurde erst im Jahr 2017 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Daher bekommst du hier auch heute noch keinen Single Malt Whisky. Bei einer Führung durch die Brennerei erfährst du jedoch alle Informationen rund um die Herstellung des goldenen Tropfens.
Im Südwesten von Glasgow erkundest du das Pollock House und die angrenzenden Gärten. In dem Haus kannst du die hochwertige und zugleich traditionelle Ausstattung in mehreren Zimmern bewundern.
An den Wänden findest du zudem gleich mehrere spanische Meisterwerke in Form von Gemälden. Die großzügige Parkanlage vor dem Pollock House diente außerdem bereits als Drehort der Serie Outlander.
Heute ist das Glasgow Science Centre eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Das riesige Glasgebäude direkt am Fluss Clyde steht symbolisch für die moderne Architektur in Glasgow.
Im Inneren des Glasgow Science Centre lernst du viel zu wissenschaftlichen und technischen Entdeckungen. Entdeckungen, die auch das Stadtleben in Glasgow über die Jahrzehnte revolutioniert haben.
Der krasse Gegensatz zum modernen Glasgow Science Centre ist die älteste Kirche der Stadt, die St. Mungo’s Cathedral. Im mehr als 800 Jahre alten Gebäude dieser Kirche herrscht natürlich auch eine entsprechende Atmosphäre.
Diese wird auch erzeugt durch das hölzerne Gewölbe, einen riesigen Chorraum und edle Altäre. Den Namen trägt die Kathedrale vom Stadtgründer Glasgows: Schutzpatron St. Mungo.
Der Clyde Muirshiel Regional Park befindet sich südwestlich der Stadt. Auch hier kommst du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin. Fahre dazu einfach mit dem Zug nach Lochwinnoch, das dauert 23 Minuten von Glasgow Central aus.
Oder du nimmst den Bus, hier dauert die Fahrt eine halbe Stunde. Im Park warten mehrere Wanderungen auf dich oder du schnappst dir auch hier wieder ein Fahrrad.
Neben tollen Sehenswürdigkeiten erlebst du in Glasgow auch viele Outdoor-Abenteuer. Beim Bungee-Sprung vom Titan-Kran bekommst du deinen Adrenalinkick.
Bei einer Whisky-Tour durch Glasgow probierst du von den besten Single Malt Whiskys des Landes. Etwas außerhalb der Stadt entdeckst du auch die Küstenregion beim Canyoning hautnah.
Viele Kunstwerke, darunter auch sehenswerte Graffitis, zieren die Straßen in Glasgow. Als trendige, grüne und moderne Stadt in Schottland verschlägt es immer mehr Künstler nach Glasgow.
Bei einem Street-Art-Rundgang erkundest du die bekanntesten Werke, die sich oft als perfektes Fotomotiv entpuppen.
Außerdem erhältst du bei deinem Rundgang Hintergrundinformationen, welche Geschichte die einzigartigen Kunstwerke haben.
Ein ganz besonderes Kunstwerk ist ein überdimensional großer Mann mit Mütze und einem sitzenden Vogel auf seinem Finger. Du findest das Gemälde in der High Street (Nr. 283).
Ein Bild von diesem großartigen Kunstwerk darf bei deiner Erkundungstour durch Glasgow auf keinen Fall fehlen.
Direkt am Fluss Clyde, etwas außerhalb im Nordwesten der Stadt gelegen, befindet sich ein riesiger Titan-Kran, der Titan Clydebank.
Dieser stammt aus dem Jahre 1907 und wurde 1989 in die schottischen Denkmallisten aufgenommen und das sogar in die höchste Kategorie A. Und das Beste: Von diesem Kran kannst du herunterspringen.
Knapp 50 Meter stürzt du dich bei diesem Bungee-Jump in die Tiefe. Dabei erreichst du Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h.
Neben Whisky lieben die Schotten ein weiteres alkoholisches Getränk: Bier. Deswegen eröffneten auch in Glasgow einige Brauereien. Diese haben sich zum Teil auf die Herstellung von Craft-Bieren fokussiert.
Bei einem Stadtrundgang inklusive Bier-Kostproben siehst du nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Glasgow, sondern erfährst auch, weshalb Bier in Glasgow eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielt. Eine Kostprobe verschiedener lokaler Biere gehört natürlich ebenfalls zur Tour.
Wenn Bier aber nicht zu deinen Lieblingsgetränken zählt, dann ist vielleicht eine Whisky-Tour eine gute Alternative. Aufgrund der geografischen Lage von Schottland entstehen hier die besten Single Malt Whiskys in ganz Europa.
Nimm an einer Tour teil und erfahre alles zur Herstellung und Lagerung von Whisky. Zudem probierst du bei deiner Tour von den besten Single Malt Whiskys des Landes.
Bei dieser Tour durch die West Highlands entdeckst du viele klassische Sehenswürdigkeiten. Aber auch zauberhafte Kleinstädte, wie Oban und Inveraray.
Auf deinem Weg zu den malerischen Städten fährst du entlang des Kilchurn Castle, einer historischen Festung, und entdeckst den Pass of Brander.
Als Schottland-Fan hast du vielleicht schon einmal die Serie Outlander gesehen. Wenn du sogar selbst Fan dieser Serie bist, dann sieh dir die bekannten Drehorte aus der Nähe an.
Bei dieser Outlander-Tour besichtigst du die bekanntesten Drehorte der Serie und erfährst, weshalb genau jene Örtlichkeiten ausgewählt wurden.
Wenn du bei deiner Städtereise nach Glasgow auf der Suche nach einem Adrenalinkick bist, dann buche eine Canyoning-Tour durch den Dollar Canyon bei Clackmannanshire.
Zwar fährst du bis hierher etwa zwei Stunden mit dem Auto, hast aber viel Spaß, wenn du dich in den Schluchten abseilst und Wasserbahnen herunterrutschst.
Wenn dir das bisher nicht genügt, dann wartet bei dieser etwas extremen Tour im Alva Canyon noch mehr Abenteuer. Diese Tour empfehlen wir dir aber nur, wenn du schon etwas mehr Erfahrung im Canyoning hast.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
In Glasgow gibt es viele B&Bs, die oftmals eher altmodisch und auch nicht unbedingt günstig sind. Wenn du nur für zwei Nächte bleibst, empfiehlt sich die Buchung eines Hotelzimmers.
Für einen längeren Aufenthalt mietest du dich am besten in einer gemütlichen Ferienwohnung ein.
Vor allem im Univiertel der Stadt findest du diverse gemütliche und vor allem gute Cafés. Nicht nur in puncto Kaffee, auch was das Essen angeht, warten in Glasgow tolle Restaurants auf dich.
Neben typisch schottischen Gerichten genießt du hier auch internationale Küche sowie saftige Burger. Wir verraten dir, welche Cafés und Restaurants ganz oben auf deiner Liste bei einem Städtetrip nach Glasgow stehen sollten.
Bread Meats Bread: für Heißhunger auf Burger, Pommes und riesige Milchshakes sowie kanadische Poutine.
Ubiquitous Chip: seit über 50 Jahren traditionelle schottische Küche mit hausgemachten Rezepten.
Artisan Roast Café: gemütliches Café mit gutem Kaffee und Gebäck, ideal zum Entspannen.
Papercup Coffee Company: ein beliebtes, kleines Café.
Meadow Road Coffee: köstlichen Flat White, eine ausgezeichnete Auswahl an selbstgebackenem Kuchen und Gebäck.
Glasgow ist bekannt für seine großartigen Museen. Die bekanntesten sind unter anderem die Kelvingrove Gallery sowie das Riverside Museum. Auf einem kleinen, aber feinen Markt bekommst du zudem viele lokale Produkte.
Wenn du auf rockige Musik stehst, dann ist vielleicht ein Besuch auf dem TRNSMT-Festival genau das richtige für dich.
Die Kelvingrove Gallery in Glasgow bezaubert mit ihrem einzigartigen, von Santiago de Compostela inspirierten Stil und bietet großartige Kunstwerke, faszinierende Gemälde sowie moderne Ausstellungen, darunter eine schwebende Spitfire LA198.
Das Riverside Museum in Glasgow, mit seiner wellenförmigen Architektur am Clyde, entführt in die Vergangenheit mit nachgebauten Straßen und einer umfangreichen Fahrzeugausstellung, einschließlich eines kostenfrei zu besichtigenden Tall Ships auf dem Fluss.
Das TRNSMT Festival in Glasgow ist ein jährliches Musikereignis für Rock- und Popfans mit bis zu 50.000 Besuchern und bekannten Bands wie Bastille oder Snow Patrol, traditionell am zweiten Juliwochenende.
Das Hogmanay Festival in Glasgow ist eine landesweite schottische Silvesterfeier, mit der Option, den Jahreswechsel alternativ bei der größten Straßenparty Europas in Edinburgh zu erleben.
Die Vorfreude auf deinen Urlaub in Glasgow steigerst du am einfachsten, indem du dir Reiseführer über Glasgow durchliest.
In unseren Buchempfehlungen bekommst du Informationen zu tollen Orten, die du in Glasgow entdeckst. Weiterhin erfährst du, wo du lecker essen kannst oder tolle Unterkünfte findest.
Glasgow liegt im Süden von Schottland. Mit fast 625.000 Einwohnern ist Glasgow die größte Stadt in ganz Schottland, sogar größer als die Hauptstadt Edinburgh.
Die Einwohner in Glasgow sind zwar stolz auf ihre traditionelle Stadt mit vielen alten Gebäuden, jedoch findest du in Glasgow auch eine lebendige Street-Art Szene, die Tradition und Moderne beispielhaft verknüpft.
Die überwiegende Mehrheit in Glasgow spricht Englisch mit leichtem Akzent. Eine kleine Minderheit beherrscht aber auch heute noch die gälisch-schottische Sprache, die jedoch über die Jahrzehnte fast vollends verschwunden ist.
Für deine Einreise nach Schottland benötigst du lediglich einen gültigen Reisepass oder deinen Personalausweis. Pflichtimpfungen für die Einreise nach Schottland oder Glasgow gibt es keine.
Dennoch empfehlen wir dir, alle Standard-Reiseimpfungen vor deiner Anreise zu kontrollieren und gegebenenfalls aufzufrischen.
Die einfachste Option für deine Anreise nach Glasgow ist mit dem Flugzeug. Glasgow wird von einigen großen Flughäfen in Deutschland angeflogen. Die günstigsten Flüge findest du entweder bei Momondo oder bei Skyscanner.
Mit einem Uber gelangst du in Glasgow günstig und schnell von A nach B. Buche dir alternativ ein 24-Stunden-Ticket für einen Hop-On-Hop-Off-Bus.
Eine weitere Option ist die Glasgow Subway. Mit der U-Bahn erreichst du in wenigen Minuten jeden beliebigen Ort in der Innenstadt.
Schottland gehört zu Großbritannien. In Großbritannien zahlst du mit britischem Pfund. Ein britisches Pfund entspricht rund 1,12 Euro.
Verzichte aber darauf, zu Hause Geld zu wechseln. So sparst du dir die Gebühren, die dabei anfallen. Mit einer Kreditkarte hebst du vor Ort kostenfrei Geld ab oder zahlst bequem bargeldlos.
Glasgow ist nicht die Hauptstadt von Schottland. Zwar ist Glasgow mit mehr als 625.000 Einwohnern die größte Stadt in Schottland, die Hauptstadt des Landes ist aber Edinburgh.
In Glasgow spricht man Englisch, jedoch beherrschen die Einheimischen auch eine Mischung aus schottisch-gälisch, die jedoch eher von einer Minderheit in Glasgow gesprochen wird.
Glasgow ist die größte schottische Stadt, weil sie 625.000 Einwohner hat.
Glasgow bedeutet vom Britischen ins Deutsche übersetzt “grüne Mulde”. Während der erste Teil Glas grün bedeutet, bezieht sich gow auf eine Mulde östlich der Kathedrale. So setzt sich der Name der Stadt Glasgow zusammen.
Glasgow ist bekannt für seine Musikszene, seine Architektur und das wunderschöne Universitätsgebäude.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr tolle Städtereisen und Aktivitäten, schöne Wanderungen und jede Menge Reisetipps für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!