Eine Hüttenwanderung ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in die Natur zu verabschieden. Dabei erlebst du wunderschöne Berglandschaften und schaltest auf dem Wanderwege vom Alltag ab. Ob nur für eine Nacht auf einer Hütte auf dem Berg oder gleich für eine Mehrtageswanderungen durch die Berge, es gibt verschiedene Hüttenübernachtungen.
Besonders viele Hütten warten in den Alpen auf dich. Das macht die Planung einer Hüttenwanderung einerseits leichter. Andererseits ist die Anzahl an Berghütten und Wanderwegen so groß, dass die Wahl schwer fällt.
Was ist die schönste Hüttenwanderung? Welche Hüttentour eignet sich auch für Anfänger? Wie wähle ich die richtige Hüttentour für 4 Tage durch die Alpen?
Wir sind schon oft von Hütte zu Hütte gewandert und kennen uns deshalb bestens aus. In diesem Beitrag geben wir dir einen Übersicht über traumhafte Hüttenwanderungen in den Alpen. Neben Hüttentouren für Anfänger und Fortgeschrittene, stellen wir auch Hütten Wanderungen für Familien mit Kindern vor.
Ob du die richtige Hüttentour für 3 Tage, 5 Tage oder gleich 7 Tage suchst, mit unseren Empfehlungen wirst du fündig. Außerdem geben wir dir als erfahrene Wanderer jede Menge hilfreiche Tipps, damit deine Hüttentour durch die Natur ein unvergessliches Erlebnis wird.
Letzte Aktualisierung: 06.07.2023
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, kannst so aber unsere Arbeit unterstützen – danke!
Die 7 schönsten Hüttenwanderungen in den Alpen
Zunächst stellt sich die Frage, was ist eigentlich eine Hüttenwanderung? Unter dem Begriff versteht man eine Wanderung zu einer meist abgelegenen Berghütte in den Bergen, um dort die Nacht zu verbringen und am nächsten Tag die Wanderung fortzusetzen. Bei dieser Form von Urlaub werden Touren mit dem Übernachten in Berghütten kombiniert.
Dabei kannst du einen Berggipfel erklimmen und am nächsten Tag wieder absteigen, Alpenüberquerungen erleben oder Wanderungen über mehrere Tage oder sogar Wochen und von einer Hütte zur nächsten machen. Hüttenwandern kann ganz individuell sein und ist für sowohl für Anfänger als auch Profis machbar.
Das Schöne an einer Hüttenwanderung ist:
- Beim Hüttenwandern befinden sich die Hütten meist direkt an den Wanderwegen, weshalb du keine zusätzliche Wegstrecke für deine Übernachtung zurücklegen musst.
- Häufig bieten Hütten eine einzigartige Aussicht auf Berggipfel oder die umliegende Landschaft.
- Du brauchst kein Zelt mitnehmen und weniger Verpflegung, das spart Gewicht
- Hüttentouren können als Wochenendtrip oder auch als Wanderurlaub geplant werden
Das musst du beachten bei Hüttentouren:
- Hütten sind innerhalb der Saison schnell ausgebucht
- Du musst an Bargeld denken, da auf vielen Hütten keine Kartenzahlung möglich ist
- Die Ausstattung auf den Hütten ist einfach und es gibt nicht immer Duschen
Wenn du das Abenteuer Hüttentouren wagen willst, dann empfehlen wir dir eine Hüttenwanderung durch die Alpen. Die mehrtägigen Touren gibt es für unterschiedliche Wandertypen, ob für Anfänger oder auch fortgeschrittene Wanderer.
Nicht für jede Route bedarf es alpine Wander- oder gar Klettererfahrung. Wir haben Wanderungen zwischen 3 und 5 Tagen zusammengestellt, die allesamt einzigartige Natur und besondere Wandererlebnisse versprechen.
Du willst noch mehr Abenteuer und Tipps?
Unsere Empfehlungen für Hüttenwanderungen in den Alpen im Überblick:
- Seiser Alm: 3-Tages-Tour für konditionierte Wanderanfänger in Italien
- Tauernhöhenweg: 4-Tages-Route für erfahrene Wanderer in Österreich
- Graubünden: 3-Tages-Wanderung für Wandererfahrene in der Schweiz
- Berchtesgadener Land: 4-Tages-Tour für erfahrene Wanderer in Deutschland
- Julische Alpen: 5-Tages-Wanderung für fortgeschrittene Wanderer in Slowenien
- Reintal: 3-Tages-Route für Anfänger in Deutschland
- Karwendelgebirge: 6-Tages-Tour für erfahrene Wanderer in Österreich
Hüttenwandern rund um die Seiser Alm / Italien
Streckeninfos der Hüttenwanderung in den Alpen:
Dauer
3 Tage
Kilometer
25 km
Höhenmeter
3.000 hmSchwierigkeit
leicht bis mittel/für Anfänger geeignet
Hüttentour Seiser Alm in Etappen:
- 1. Tag: von Tiers/Weißlahnbad bis zur Grasleitenhütte
- 2. Tag: zum Schlernhaus
- 3. Tag: über den höchsten Punkt des Schlern nach Compatsch und zurück nach Seis
Bei dieser Hüttentour erwarten dich:
- eine Auszeit im schönsten Wandergebiet Südtirols
- Übernachtung im Schloss der Dolomiten
- eine schöne Wanderroute für fitte Anfänger
Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz findest du auch im italienischen Teil der Alpen Wandermöglichkeiten. Beispielsweise eine Hüttenwanderung um die Seiser Alm in Südtirol.
Die Region ist eine der schönsten Wandergebiete der Welt. Bei der 3-Tages-Tour wirst du wunderschöne Bergketten, traumhafte Sonnenauf- und -untergänge sehen und eine beeindruckende grüne Landschaft erleben.
Ein Höhepunkt ist die Übernachtung im Schloss der Dolomiten: das Schlernhaus. Umgeben von Weiden, Wiesen und Bergen kannst du dich hier von der Wanderung erholen.
Hüttentour Tauernhöhenweg/Österreich
Streckeninfos der Hüttenwanderung in den Alpen:
Dauer
4 Tage
Kilometer
30 km
Höchster Punkt
Herzog-Ernst-Spitze (2.933 Meter)Schwierigkeit
mittelschwerer bis schwerer Bergweg
Tauernhöhenweg in Etappen:
- 1. Tag: Sportgastein – Niedersachsenhaus
- 2. Tag: Niedersachsenhaus – Duisburger Hütte
- 3. Tag: Duisburger Hütte – Hagener Hütte
- 4. Tag: Hagener Hütte – Sportgastein
Bei dieser Hüttentour erwarten dich:
- eine Gratwanderung
- gute Chancen Steinadler und Bartgeier zu entdecken
- eine Route für erfahrene Wanderer
Ein wunderbares Wanderabenteuer erlebst du auf der Hüttenwanderung entlang des Tauernhöhenweges. Dieser führt in mehreren Etappen durch den Nationalpark Hohe Tauern – den größten Nationalpark der Alpen sowie Österreichs.
Der Wanderweg geht durch unberührte Naturlandschaften, über Grasheiden und vorbei an Wasserfällen. Dabei hast du stets den Blick auf wilde Täler, imposante Berggipfel und alte Gletscher.
Hüttentour mit Chance seltene Bartgeier zu sehen
Wenn du etwas Glück hast, dann begegnest du nicht nur Ziegen und Pferden, sondern auch Steinadler und seltenen Bartgeiern. Letzterer ist der größte Greifvogel Europas.
Neben guter Kondition solltest du für diese Hüttenwanderung auch Schwindelfreiheit mitbringen. Selbst im Hochsommer können noch Schneefelder liegen.
Expertentipp: Reserviere deine Schlafplätze für die Wanderung rechtzeitig, insbesondere für die Monate Juli und August.
Hüttenwanderung Graubünden/Schweiz
Streckeninfos der Hüttenwanderung in den Alpen:
Dauer
3 Tage
Kilometer
30 km
Höhenmeter
4.500 hm
Schwierigkeit
mittel/für fortgeschrittene Wanderer
Hüttenwanderung Graubünden in Etappen:
- 1. Tag: von Vrin zur Terrihütte
- 2. Tag: zur Medelserhütte
- 3. Tag: nach Curaglia
Bei dieser Hüttentour erwartet dich:
- eine aufregende Gletscherüberquerung
- die Durchquerung der Greina Ebene, die an die Landschaft Alaskas erinnert
- ein Wanderweg für fortgeschrittene Wanderer mit alpiner Erfahrung
Auch in den Schweizer Alpen kannst du eine aufregende Hüttenwanderung erleben. Unsere Empfehlung ist die Wanderung in Graubünden, die über drei Tage durch die Greina Ebene, Schneefelder und über einen Gletscher führt.
Wildnis pur inmitten Europa erlebst du auf dieser Wanderung. Neben Murmeltieren wirst du auch Steinböcken begegnen. Höhepunkt ist die Überquerung des Gletschers. Dieser Weg wird als T4-Wanderweg eingestuft, wobei T1 am einfachsten und T6 am schwersten ist.
Darum solltest du die Wanderung nicht allein unternehmen. Wir raten dir zwischen Juni und August zu dieser Hüttentour, da die Schneefelder im Sommer am kleinsten sind.
Hüttenwandern in Berchtesgaden/Deutschland
Streckeninfos der Hüttenwanderung in den Alpen:
Dauer
4 TageKilometer
47 kmHöchster Punkt
2.830 mSchwierigkeit
schwer/alpine Erfahrung notwendig
Die Hüttenwanderung in den Alpen in Etappen:
- 1. Tag: vom Restaurand Fischerstüberl zum Kärlinger Haus
- 2. Tag: über den Halsköpfl zur Wasseralm in der Röth
- 3. Tag: zur Gotzenalm
- 4. Tag: über den Gipfel Schneibstein zum Schneibsteinhaus
Bei dieser Wanderung erwartet dich:
- Klettern an Felshängen und spektakuläre Aussichten
- der beste Kaiserschmarrn der Gegend
- eine Tour für erfahrene Wanderer mit alpiner Erfahrung
Eine Hüttenwanderung durch die Alpen ist auch in Deutschland möglich. Dafür eignet sich das Berchtesgadener Land in Bayern. Die Wanderung verspricht dir einen Adrenalinkick, beispielsweise beim Klettern an Felshängen.
Aber auch den besten Kaiserschmarrn auf der Gotzenalm. Die Gratwanderung zum Gipfel des Schneibsteins ist ein weiterer Höhepunkt der Tour.
Oben angekommen kannst du den totalen Weitblick über das Steinerne Meer, den Watzmann und das komplette Hagengebirge genießen. Eine weitere Dosis Adrenalin wartet auf den letzten Metern zum Gipfel des Pfaffenkogels auf dich.
Expertentipp: Das Berchtesgadener Land ist absolut kein Geheimtipp in Sachen Wandern, deshalb solltest du deine Übernachtungen in den Hütten, wenn möglich, schon vorab buchen. Ansonsten landest du auf deinen Wanderungen in den Notschlaflagern und die sind meistens nicht wirklich bequem.
Hüttenwanderung Julische Alpen/Slowenien
Streckeninfos der Hüttentour in den Alpen:
Dauer
4 Tage
Kilometer
42,2 kmHöchster Punkt
2.790 mSchwierigkeit
mittel/mit Kletterstieg über einen Grat
Hüttenwanderung durch die Julischen Alpen in Etappen:
- 1. Tag: vom Parkplatz auf der Planina Blato zur Almhütte Koča na Planini pri Jezeru
- 2. Tag: durch das Sieben-Seen-Tal zur Berghütte Zasavska koča na Prehodavcih
- 3. Tag: vom Triglav zur Berghütte Vodnikov dom na Velem polju
- 4. Tag: über die Planina V Lazu retour zum Parkplatz
Bei dieser Hüttenwanderung in den Alpen erwartet dich:
- ein Gipfelaufstieg, Seen und Wälder
- Einkehr in urige Hütten
- eine mittelschwere Strecke mit Kletterstieg über einen Grat
Für deine Hüttenwanderung in den Alpen musst du nicht nach Österreich, Italien oder in die Schweiz fahren, Slowenien ist unser Geheimtipp. Wir empfehlen die Julischen Alpen im Triglav Nationalpark.
Ziel der Wanderung ist der Gipfel des Triglavs, der mit seinen 2.864 Metern der höchste der Umgebung ist. Vom Gipfelkreuz kannst du deinen Blick über den kompletten Nationalpark schweifen lassen.
Weiteres Highlight der Hüttenwanderung ist das Sieben Seen Tal. Der Kontrast zwischen den leuchtenden tiefblauen Seen, den grünen Wäldern und den karstigen Felsen ist großartig. Als Abschluss empfehlen wir einen Abstecher zum Savica Wasserfall.
→ Entdecke mehr Beiträge über Slowenien
→ Lese mehr zu dieser Tour auf alpenvereinaktiv
Hüttenwanderung zur Zugspitze übers Reintal/Deutschland
Streckeninfos der Tour durch die Alpen:
Dauer
3 Tage
Kilometer
21,4
Höhenmeter
2.200 hm
Schwierigkeit
leicht/für Anfänger geeignet
Hüttenwanderung zur Zugspitze in Etappen:
- 1. Tag: vom Skistadion in Garmisch-Partenkirchen bis zur Reintalangerhütte
- 2. Tag: hoch zum Zugspitzgipfel und wieder zurück zur Knorrhütte
- 3. Tag: Abstieg übers Gatterl nach Ehrwald
Bei dieser Hüttenwanderung in den Alpen erwartet dich:
- eine schöne Wanderung für Anfänger, trotzdem ist Schwindelfreiheit gefragt
- Einkehr in zwei Berghütten
- Highlights sind die Partnachklamm, ein Wasserfall und die Partnachquelle
Gleich 6 Routen führen zur Zugspitze, aber die über das Reintal ist die schönste und auch einfachste Strecke. Die 21,4 Kilometer kannst du problemlos auf drei Tage verteilen und in die Reintalangerhütte sowie die Knorrhütte einkehren.
Auch als Anfänger ohne alpine Wandererfahrung kannst du dich an diese Hüttenwanderung wagen. Trotzdem bedarf es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Und du solltest auch ausreichend Kondition haben, weshalb eine gute körperliche Fitness von Vorteil ist.
Auf der Hüttenwanderung zur Zugspitze durchwanderst du die Partnachklamm. Du entdeckst einen Wasserfall und kannst auch einen Abstecher zur Partnachquelle einlegen. An der Wegstrecke leben Murmeltiere und zahlreiche Gämse.
Hüttenwanderung Karwendel Höhenweg/Österreich
Streckeninfos der Tour in den Alpen:
Dauer
6 Tage
Kilometer
70 km
Höhenmeter
9.000 hmSchwierigkeit
schwer/gute Kondition vorausgesetzt
Hüttenwanderung Karwendelgebirge in Etappen:
- 1. Tag: von Scharnitz über das Schartlehnerhaus zur Nördlinger Hütte
- 2. Tag: über den Ursprungssarrel und Eppzirler Scharte zum Solsteinhaus
- 3. Tag: per Gipfelstürmerweg und Goetheweg zur Pfeishütte
- 4. Tag: Stempeljoch zur Bettwurfhütte
- 5. Tag: über den Großen Bettelwurf zum Hallerangerhaus
- 6. Tag: durch das Hinterautal nach Scharnitz
Bei dieser Hüttentour erwartet dich:
- eine Wanderung durch das Karwendelgebirge
- urige Berghütten inmitten wilder Natur
- eine Strecke ist anstrengend und setzt eine gute Grundkondition voraus
Bei der Karwendeltour geht es in sechs Tagen von Scharnitz hinter der deutsch-österreichischen Grenze bis nach Reith bei Seefeld. Dabei wird im Hallerangerhaus, in der Bettelwurfhütte, in der Pfeishütte, im Solsteinhaus und in der Nördlinger Hütte übernachtet.
Auf der Hüttenwanderung erwartet dich täglich das Panorama des Karwendelgebirges. Dieses gilt als das Kanada Europas und präsentiert imposante Gipfel sowie wilde Täler.
Wir empfehlen diese Hüttenwanderung im Herbst, da die Laubfärbung des Ahornbodens im Engtal einzigartig ist.
→ Entdecke mehr Beiträge zu Österreich
→ Lese mehr zu dieser Tour auf outdooractive
→ Zur offiziellen Seitedes Karwendel Höhenweg Tirol
Nützliche Dinge für deine Wanderung
Das sind die häufigsten Fragen zu Hüttenwanderungen in den Alpen
Deine Fitness sollte ausreichen, um mehrere Stunden am Stück zu wandern und dabei moderate Höhenunterschiede zu bewältigen.
Einige Hütten erlauben Online-Reservierungen, während andere möglicherweise einen Anruf oder eine E-Mail erfordern. Es ist wichtig, im Voraus zu buchen, besonders während der Hochsaison, um sicherzustellen, dass du einen Platz zum Schlafen hast.
Die Kosten variieren je nach Region, Hüttenstandard und Länge der Wanderung. Du solltest die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und eventuell benötigte Ausrüstung berücksichtigen. Manche Hütten bieten auch Halbpension an, was eine Mahlzeit am Abend und Frühstück beinhaltet.
Ja, es ist wichtig, die Natur und andere Wanderer zu respektieren. Bleibe auf den markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll, respektiere die Ruhezeiten in den Hütten und sei hilfsbereit und freundlich gegenüber anderen Wanderern.
Informiere dich vor der Wanderung über das Wetter und mögliche Gefahren wie Steinschlag oder Lawinen. Teile deine Route und den Zeitplan mit Freunden oder Familie, damit sie wissen, wo du bist. Achte darauf, immer genügend Wasser und Nahrung dabei zu haben und vermeide es, alleine zu wandern, wenn möglich.
10 Kommentare
Toller Beitrag zum Thema Hütten-Wanderungen. Ich bin selbst immer auf der Suche nach neuen Reisezielen zum fotografieren und hier waren wieder ein paar interessante Anregungen dabei. Insbesondere Slowenien ist auf meiner Reiseliste sehr weit nach oben gerutscht!
Weiter so und viele Grüße
Lukas
http://www.lukas-petereit.com
Hi Lukas,
bald kommt noch ein ausführlicher Beitrag über unsere Slowenien-Reise letzte Woche – die war echt genial und du wirst das Land lieben! 🙂
Danke für die tolle Zusammenstellung. Ich bin fast jedes Wochenende in den Schweizer-Alpen unterwegs. Hüttentouren mag ich besonders. Am Abend nach einer strengen Wanderung kann man das Bergpanorama ohne Stress geniessen.
Meine Lieblingstour ist die Via alta Valle Maggia. In 6 Tagen wandert man durchs gesamte Maggiatal. Aber nicht im Talboden, sondern immer auf dem Grat mit herrlicher Aussicht auf die Alpen und die Tessiner Seeen. Eines der Highlights ist die wohl schönst gelegene Badewanne in Europa mit Blick auf die Walliser 4000er-Berge.
Man sollte aber etwas Bergerfahrung mitbringen. Einige leichte Kletterstellen erfordern ein gutes Gleichgewichtsgefühl auch mit schwerem Rucksack. Dieser wird zwangsweise etwas schwerer Ausfallen, da 3 von 5 Hütten nicht bewahrtet sind und man sein Essen selbst mitbringen und zubereiten muss.
Noch eine kleine Korrektur zur Jenatsch Hütte. Diese ist die höchstgelegene SAC Hütte im Kanton Graubünden. In der Schweiz gibts im Wallis und in den Berner-Alpen noch einige SAC-Hütten auf über 3000 m. ü. M.
Liebe Grüsse
Elias
Hey Elias,
die Badewanne hört sich cool an 😀 Danke für deinen Kommentar 🙂
Vielen Dank für einen interessanten Beitrag zu den Hüttenwanderungen in den Alpen. Wir möchten unseren Sommerurlaub gerne in Tirol verbringen. Nach Sellrainer Hüttenrunde werde ich mich dann mehr erkundigen. Gut zu wissen, dass auch dreitägige Wanderungen möglich sind.
Hallo zusammen,
toller Beitrag und überhaupt tolle Seite 😉
Vor allem die Tour in Slowenien hat es mir angetan.
Gibt es für die Tour eine detaillierte Übersicht mit den genauen Routen und Gehzeiten?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Schöner Bericht, bin gespannt, ob ich in meinem Urlaub in Seis am Schlern auch so etwas erleben werde 🙂
Voll Cool ich wollte schon immer sowas machen von Hütte zu Hütte wandern.
Ein sehr informativer Beitrag der die Wanderungen gut und ausführlich beschreibt. Ein paar Touren wie z.B. die Hüttenwanderung in Berchtesgaden sind auf meine To do Liste gerutscht.
Hallo Sebastian, vielen Dank für den sehr schönen Beitrag! Besonders die Fotos dazu sind sehr eindrucksvoll! Hast Du vielleicht auch eine Empfehlung für eine Hütten-Tour im Berner Oberland! Das wäre auch einmal sehr spannend als Bericht! 😉 Liebe Grüsse