Mit diesen Tipps kannst du bequem im Auto schlafen

tipps auto schlafen - Auto

So klappt's mit dem Übernachten im Auto

Wusstest du, dass du dein Auto in wenigen Schritten in eine Art Mini-Camper verwandeln und so die Welt entdecken kannst? Im Auto schlafen muss nicht unbequem sein, denn mit kleinen Tricks und der richtigen Ausrüstung verwandelst du dein Auto in ein gemütliches Bett.

Neben unseren Tipps fürs Schlafen im Auto wollen wir dich mit diesem Beitrag vor allem inspirieren, Deutschland und Europa bei einem Roadtrip zu entdecken. Denn unser Kontinent hat so unglaublich viel zu bieten, sei es bei einer gemütlichen Rundreise durch Nordspanien oder bei einem Offroad-Abenteuer in den Westalpen.

Erlebe die besten Abenteuer Europas

In unserem Buch stellen wir dir 150 unvergessliche Erlebnisse vor, die in Europa auf dich warten und die sich bequem auf einem Roadtrip erleben lassen.
tipp icon
sebastian canaves
Sebastian Canaves
1. August 2018
Sebastian ist leidenschaftlicher Camper und hat schon viele Nächte im Auto geschlafen.

Update: 22.12.2021

Darf man im Auto übernachten?

Ich möchte an dieser Stelle nicht all zu tief auf dieses Thema eingehen, da es sonst den Rahmen dieses Blogbeitrages sprengt. Stattdessen werde ich demnächst einen Extra-Beitrag dazu schreiben. Grundsätzlich spricht aber erst einmal nichts gegen das Schlafen im Auto, wenn es nicht ausdrücklich, in Form eines Schildes oder mündlich, verboten ist.

Das Gesetz in Deutschland besagt nämlich, dass du sehr wohl auf das Auto als Schlafplatz ausweichen kannst. Zum Beispiel, wenn du zu erschöpft bist, um weiterzufahren, oder was getrunken hast.

Das Wohnen im Auto ist eigentlich auch erlaubt, solange die Umwelt nicht darunter leidet. Das bedeutet, dass weder die Natur noch andere Menschen von deiner Anwesenheit gestört werden dürfen. Dazu zählen Lautstärke, Gestank, Müll oder anderes störendes Verhalten. 

Im Auto schlafen in Österreich und ganz Europa

Diest gilt aber nur in Deutschland, jedes Land in Europa hat andere Gesetze. Ob das Schlafen im Auto erlaubt ist, ist in jedem europäischen Land unterschiedlich geregelt. In den Niederlanden, Portugal, Griechenland und Kroatien darfst du zum Beispiel gar nicht im Auto schlafen. Hier musst du tatsächlich einen Campingplatz aufsuchen.Wenn du in Österreich im Auto schlafen möchtest, dann benötigst du zumindest eine Genehmigung der örtlichen Behören.

Ist im Auto schlafen gefährlich?

In Europa ist es in der Regel nicht gefährlich, wenn du im Auto schlafen möchtest. Ein paar grundsätzliche Regeln solltest du aber beachten. Hierzu zählt, dass du keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen lässt. Am besten ist es, wenn von außen niemand ins Auto sieht und somit auch nicht weiß, ob du im Auto bist. Besorge dir hierfür am besten einen guten Sichtschutz, den du an den Scheiben anbringst.
Im Auto schlafen gefährlich

Im Auto schlafen Tipp 1: praktische Apps zur Stellplatzsuche

Wenn du in Deutschland in deinem Auto schlafen möchtest, dann gibt es unterschiedliche Möglichkeiten einen geeigneten Stell- oder Campingplatz zu finden. Am besten nutzt du hierzu eine der folgenden Apps, die wir dir für die Stellplatzsuche empfehlen.

Apps, die dir bei der Stellplatzsuche h elfen

Apps um im Auto zu übernachten

Im Auto schlafen Tipp 2: Das richtige Fahrzeug

Es stellt sich zunächst einmal die Frage: In welchem Auto kann man schlafen? Du brauchst natürlich ein passendes Fahrzeug, um auf deinen Reisen im Auto übernachten zu können. Passend bedeutet in diesem Fall, dass es dir genügend Platz zum Hinlegen bietet. Ansonsten wird das Schlafen im Auto schnell zur Qual. Kleine Autos wie ein Smart, Mini Cooper oder VW Polo eignen sich nicht wirklich, um in ihnen zu schlafen.

Im Vergleich ist Schlafen im Kombi natürlich viel bequemer als Schlafen im Kleinwagen. Solche Wagen sind schön lang, die Rücksitzbank kann meistens komplett umgeklappt werden und vorne auf den Sitzen ist dennoch genug Platz, um nachts Taschen, Rucksäcke, Kisten und andere Dinge zu lagern. 

tipps auto schlafen - Auto

Schlafen im Kombi

Bei einem Kombi oder ähnlich großem Wagen kannst du dein Auto im Handumdrehen zum Schlafen umbauen. Dazu musst du einfach nur die Rückbank umklappen und hast bereits eine große Liegefläche, auf der du es dir gemütlich machen kannst.

Schlafen im Kleinwagen

Auch wenn du ein kleines Auto hast, kannst du dieses in einen Schlafplatz für die Nacht verwandeln. Entweder stellst du dafür die Rückenlehne des Beifahrersitzes soweit wie möglich nach hinten und übernachtest auf diesem. Oder du machst es dir auf der Rückbank gemütlich. Natürlich ist das Schlafen im Kleinwagen keine Dauerlösung, aber für ein kurzes Nickerchen oder ein paar Nächte durchaus möglich.

Das Auto passende für dich

Falls du kein eigenes Auto besitzt oder einfach nicht mit deinem Auto fahren willst, findest du hier eine Auswahl an PKWs und Campern!
car icon

Unser Jeep Wrangler

Wir haben uns vor einigen Jahren einen kleinen Traum erfüllt und einen gebrauchten Jeep Wrangler gekauft. Dieser bietet hinten genug Platz für Line und mich und ich kann mit meinen 1,86 m gerade so ausgestreckt liegen. Mittlerweile haben wir einen Mercedes Sprinter, den wir zum Campervan für Offroad-Abenteuer ausgebaut haben.

Deshalb möchte ich es gleich vorweg sagen: Das Auto muss zu deiner Körpergröße passen und umso kleiner es ist, um so unbequemer wirst du letztendlich liegen. Außerdem möchte ich dir in diesem Beitrag nicht zeigen, wie du aus deinem Auto ein ultimatives Roadtrip-Auto baust, sondern lediglich, wie du mit wenigen Mitteln bequem im Auto übernachten kannst. 

Jeep Wrangler - perfektes Auto zum Schlafen

Im Auto schlafen Tipp 3: Unterlage zum Übernachten im Auto

Das Allerwichtigste, um wirklich dauerhaft im Auto schlafen zu können, ist die Unterlage. Wahrscheinlich kennst du das Problem von früher beim Zelten noch, als du dich nach einer Nacht im Zelt wie dein Opa gefühlt hast: irgendwie gebrechlich und am nächsten Morgen hat alles geschmerzt.

Das muss aber nicht sein. In den letzten Jahren haben Hersteller ihre Isomatten immer weiter optimiert und tolle Produkte entwickelt, sodass du heute wirklich bequem schlafen kannst. 

Isomatten bieten eine gute Unterlage

Wir verwenden zum Beispiel eine Sea to Summit Ultralight Isomatte. Sie bläst sich praktischerweise selbst auf und verrutscht dank einer speziellen Technologie während dem Übernachten im Auto nicht.

Investiere in eine gute Isomatte

Wir sind große Sea To Summit Fans, eine australische Outdoormarke, und haben super Erfahrungen mit dieser Ultralight Isomatte.
tipp icon

Im Auto schlafen Tipp 4: die richtige Decke

Nach unserer ersten Nacht im Auto im Death Valley ohne richtige Decke, wissen wir was es heißt nachts zu frieren und nicht schlafen zu können. Im April können die Temperaturen in Kalifornien ziemlich nach unten klettern, was allerdings auch für viele andere Regionen und Monate gilt. Selbst wenn es tagsüber sommerlich warm ist, solltest du also immer eine Decke dabei haben.
Tipps Auto schlafen

Decken von RUMPL

Wenn du dich dazu entscheidest auf deinem Roadtrip im Auto zu schlafen, dann empfehlen wir dir die RUMPL Decken. Sie sind superleicht, kuschelig, nicht zu dünn und sehen auch einfach wunderschön aus. Zwar kannst du dir auch hier wieder eine Decke von zuhause schnappen, aber diese nimmt ebenfalls zu viel Platz weg.

Decken von RUMPL

Diese leichten Outdoor-Decken kommen deiner Decke von zuhause am nächsten und sorgen für eine warme und gemütliche Nacht im Auto.
tipp icon

Schlafsäcke sind eine tolle Alternative

Wir haben uns letztes Jahr in Kanada zwei tolle Schlafsäcke von The North Face im Ausverkauf gekauft und haben diese die letzten Jahre für unsere Roadtrips im Auto genutzt. Sie lassen sich leicht und klein verstauen, nehmen also kaum Platz im Auto weg und halten dank der synthetischen Isolierung bei Temperaturen von bis zu -7 Grad warm.

Kleiner Tipp: Wir haben beim Kauf unserer Schlafsäcke außerdem darauf geachtet, dass sie sich komplett öffnen lassen. So hast du tatsächlich eine Decke und sollte es nachts doch wärmer sein, fängst du nicht gleich an zu schwitzen.

Mittlerweile haben wir jedoch ausgemistet und sind auf die ultraleichten Schlafsäcke von Sea To Summit umgestiegen, die sich super klein zusammenfalten lassen und sich somit auch für Trekking-Abenteuer eignen. 

Schlafsack von Sea To Summit

Mit diesem ultraleichten Schlafsack hast du es nicht nur nachts im Auto warm, sondern auch beim Zelten. Aufgrund des geringen Packmaßes eignet sich der Schlafsack perfekt fürs Trekking.
tipp icon
Highlight

Wenn du erfahren möchtest, wie du dein Auto zum Camper umbauen kannst, dann lies dir unseren Blogbeitrag zu unserem Jeep Wrangler durch, den wir Schritt für Schritt ausgebaut haben.

Blogbeitrag
Roadtrip
So haben wir aus unserem Jeep ein Zuhause auf Rädern gemacht!

Im Auto schlafen Tipp 5: Hängematte

Ganz ehrlich: In einer Hängematte chillen zu können ist einfach genial! Du spannst sie entweder zwischen zwei Bäume oder gar zwischen Palmen am Strand auf, oder nutz dein Autodach als einen Befestigungspunkt. 

Unsere Hängematte sieht nicht nur cool aus, sondern hat auch extrastarke Dreifach-Nähte, ist wasserfest und aus sehr leichtem, robusten Nylon. Sie lässt sich zudem sehr klein verstauen, sodass du sie sogar mit auf eine Wanderung nehmen kannst.

Hängematte von draußgänger

Die Hängematte sieht cool aus, hat extrastarke Dreifach-Nähte, ist wasserfest und aus sehr leichtem, robusten Nylon!

ausrüstung icon
Highlight

Wenn du auf der Suche nach weiteren Ausrüstungs-Tipps für dein nächstes Offroad-Abenteuer im Auto bist, dann sieh dir auch diesen Blogbeitrag dazu an.

Blogbeitrag
Reisetipps, Roadtrip
Mit diesen Tipps wird dein Traum vom eigenen Offroad Camper endlich Wirklichkeit!

Im Auto schlafen Tipp 6: sauber bleiben

Natürlich fragst du dich auch, wie das so mit der Hygiene auf einer solchen Reise ist. Viele stellen das Schlafen im Auto mit den Hobos aus den USA in Verbindung, die wie Nomaden von A nach B ziehen und völlig verdreckt reisen, aber das ist Weit gefehlt – zumindest von unserer Art zu reisen!

Wir sind auf Reisen genauso sauber oder eben dreckig wie zuhause auch und haben eine kleine Auswahl an Mitteln, die umweltverträglich sind und sich einfach verstauen lassen. 

Im Auto schlafen Umwelt

Diese Produkte empfehlen wir für die Körperhygiene, Waschen und Abspülen

tipp icon

Im Auto Schlafen Tipp 7: Gepäck auf dem Dach

In diesem Beitrag ist es mir wichtig dir zu zeigen, wie du mit deinem normalen Auto, ohne es großartig umbauen und viel Geld ausgeben zu müssen, verreisen und auch in diesem schlafen kannst.

Da du im Auto schlafen willst, wirst du nicht all zu viel Platz im Auto übrig haben, um noch viel Gepäck unterzubringen. Deshalb bietet es sich an eine Dachbox auf dem Auto zu installieren.

Hierfür können wir die Thule Dachbox sehr empfehlen. Du kannst sie sehr einfach installieren und sie hat ein großes Ladevolumen, um viel Gepäck zu transportieren.

Achte bei einer Dachbox immer auf die Dachlast deines Autos. Neuere Autos sollten aber überhaupt kein Problem mit einer Dachbox haben.  

Camping im Auto
Unsere Prio 1: Lecker Kaffee
Abhängen in der Hängematte von draußgänger

Packliste: Wichtige Dinge für das Camping im Auto

Wahrscheinlich denkst du wie viele andere auch, dass du unendlich viele Sachen benötigst, um im Auto nicht nur zu schlafen, sondern auch zu (über)leben. Schließlich musst du kochen und essen, und dich sowie benutztes Equipment waschen können.

Dazu reichen allerdings ein paar wenige Gegenstände und du musst nicht gleich den ganzen Globetrotter leer kaufen – auch wenn ich zugeben muss: Auch ich könnte mich hier zu Tode shoppen.

Wichtig ist zuallererst, zwischen kleineren Roadtrips – ich nenne sie Mikroabenteuer (1-2 Nächte) – und längeren Reisen (+2 Nächte) zu unterscheiden. Je nachdem, nehmen Line und ich neben unseren Isomatten, den Kissen und Schlafsäcken also noch unterschiedliche Sachen mit und zwar folgende: 

Tragbarer Herd - Primus Kinjia Herd

Gaskocher

Ein guter Gaskocher ist ein Muss für deinen Roadtrip. Schließlich willst du auch an abgelegenen Orten ein leckeres Essen zaubern. Jede der zwei Kochplatten ist über die 2 Drehknöpfe einzeln und variabel regelbar.

Tragbarer Herd

Gaskocher (1 Flamme)

Falls dir ein Kocher mit einer Flamme genügt, können wir das Primus Kocherset Lite+ empfehlen.

Trinkflasche aus Edelstahl von Draußgänger

Isolierte Trinkflasche

Unsere Trinkflasche hält dein Getränk dank der Isolierung bis zu 12 Stunden warm oder 24 Stunden kalt.
Sea To Summit X Set - Meer zum Gipfel

Sea-To-Summit Falttopf

Das Set von Sea-To-Summit ist Klein, leicht und braucht wirklich nicht viel Platz, da es sich flach zusammenfalten lässt. Nachteil: Die Töpfe können nur auf dem Aufsatz genutzt werden, da die Wände aus Silikon sind und sonst verbrennen – stellen diesen also nicht auf einen Grill oder gar direkt ins Feuer!

Planung - Off the Path

Minigrill

Unser Minigrill ist perfekt, um abends noch auf dem Lagerfeuer ein paar Würstchen, Steak oder Brot zu grillen. Er ist in 3 Minuten aufgebaut, nimmt keinen Platz weg und wiegt kaum etwas – somit ist er übrigens auch für Wanderungen ideal!

Kaffee

Hario Skerton Handkaffeemühle

Den Morgen ohne Kaffee starten? Das geht bei uns nicht, noch nicht einmal auf Reisen! Deshalb mahlen wir, oder besser ich, jeden Morgen die Bohnen frisch!

AeroPress

Aeropress Coffee Maker

Wir bereiten unseren leckeren Kaffee mithilfe der AeroPress und dem Prismo Adapter zu!

Kaffeetasse - Becher m

Emaille Tasse-Abenteuer

Wir pressen den Kaffee direkt in unsere coolen Emailletassen! Sie ist super leicht und es passen 300 ml Kaffee rein.

brotdose draußgänger

Edelstahl Brotdose

Wir haben immer zwei Lunchboxen dabei, einmal eine doppelte (diese hat einen oberen und unteren Teil) und eine einfache. Das reicht, um ein kleines Abendessen und Frühstück mitzunehmen.

Jagdmesser - Opinel Buche Kohlenstoffstahl

Opinel Messer 

Das Taschenmesser von Opinel ist eines der besten und schärfsten Messer, die ich kenne, und das auch noch zu einem richtig guten Preis!

Licht - Leuchtdiode

USB-Lichterkette

Das warme Licht der USB-Lichterkette sorgt für mehr Gemütlichkeit in deinem Camper. 

Im Auto schlafen: Achte die Natur

Dieser Beitrag soll keine genaue Anleitung sein, wie du ab sofort mit deinem Auto die Welt entdeckst, sondern dich inspirieren Neues auszuprobieren. Wichtig ist allerdings – und das gilt für jedes Abenteuer – dass du deine Umwelt im Auge behältst, sowohl die Natur als auch deine Mitmenschen. 

Das bedeutet, dass du respektvoll sein solltest: Störe nichts und niemanden! Deine Präsenz sollte im Nachhinein nicht bemerkbar sein. Im besten Fall ist der Platz nach deinem Aufenthalt sogar sauberer als davor und du hast den Müll von anderen Menschen mitgenommen.

Es gibt nichts besseres als Roadtrips und nichts günstigeres als im Auto zu schlafen!

Darf man im Auto übernachten

Ich hoffe, du konntest ein paar Tipps aus diesem Beitrag mitnehmen und bist jetzt inspiriert dein eigenes Auto auszustatten, um auf deinen nächsten Abenteuern im Auto zu schlafen.

Es gibt wirklich kein größeres Freiheitsgefühl als bei einem Roadtrip morgens in deinem Auto aufzuwachen, dir mitten in der Natur einen Kaffee zu kochen und das Abenteuer förmlich zu riechen. Es ist einfach genial und vor dir liegen nun unzählige tolle und unvergessliche Momente!

Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine eigenen Tipps mit anderen Abenteurern!

Die besten Reise-Tipps auf Pinterest

Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.

Die besten Tipps zum Schlafen in deinem Auto!

Oft gestellte Fragen

Ja, in Deutschland darf man grundsätzlich in seinem Auto schlafen. Man sollte jedoch darauf achten, wo man sein Auto während der Nacht abstellt. In anderen europäischen Ländern gibt es andere Regelungen, so ist das Schlafen im Auto beispielsweis in Ländern wie Portugal, Kroatien oder den Niederlanden verboten.

Grundsätzlich kann man in jedem Auto wenigstens eine Nacht übernachten. Aus Komfortgründen sollte man jedoch einen Kombi oder einen Van nutzen, weil in diesen Modellen wesentlich mehr Platz zum Schlafen und für das Gepäck vorhanden ist.

Um bequem im Auto übernachten zu können, muss die Rückbank umgeklappt werden und eine gute Schlafunterlage auf die Fläche gelegt werden. Am besten schläft man in einem gut wärmenden Schlafsack und nutzt ein komfortables Kissen als Kopfunterlage. Das Gepäck kann während der Nacht auf den Vordersitzen verstaut werden.

 

Grundsätzlich kann man sein Auto überall abstellen, um darin zu übernachten, wo es erlaubt ist. Allerdings sollte man darauf achten, nicht auf Privatgrundstücken zu parken. Wenn man länger an einer Stelle bleiben möchte, sollte man keinen Müll hinterlassen und niemanden belästigen.

 
Sebastian Canaves
Reiseblogger, Buchautor, Abenteurer
Sebastian ist leidenschaftlicher Camper und hat schon viele Nächte im Auto geschlafen.
sebastian canaves
Dir gefällt unser Beitrag?

20 Kommentare

  1. Genialer Beitrag, danke dir! Ich habe mir direkt einmal die isomatten gekauft für mein Auto. Weißt du, wie eure Schlafsäcke heißen? Lg Peter

  2. Toller Beitrag,

    auch mein Freund und ich haben uns diesen Sommer einen Traum erfüllt: Haben einen Ford Transit Connect gekauft und es zu einem kleinen Zuhause ausgebaut, inklusive ausschiebbarem Bett und Overhead Compartment. Denkt man nicht, wenn man das Auto von außen sieht, was da alles reinpasst 😀

    Klein aber fein. Wir sind damit direkt in unseren Roadtrip gestartet; Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal. Wenn man es richtig anstellt spart man eine Menge Geld und hat ein süßes mobiles Zuhause on the road.

    Ein paar deiner Equipments haben wir uns auch zugelegt.

    Auf jeden Fall ein toller Beitrag mit wunderschönem Bildmaterial.

    Liebe Grüße,

    Jasmin von https://thehiketribe.com/

    1. Ich bin auch immer wieder erstaunt, was in Autos so alles reinpasst. Wir haben gerade unseren Jeep Wrangler fertig gemacht und sind gerade in Spanien. 🙂

  3. Super Artikel!
    Wichtig ist – gerade wenn es draussen kälter wird, an Belüftung zu denken. Sonst beschlägt das Auto innen und dann – gerade bei neuern Modellen – kann es sein, dass am nächsten Morgen die Kamera nichts mehr sieht. Haben wir so schon selbst erlebt.
    Als Abhilfe kann man sehr gut Hundegitter kaufen.. Das sind Zieharmonika-Einsätze für die Scheiben, damit der Hund bei offener Seitenscheibe nicht rausspringen kann. Die kann man mit Moskitonetz versehen, dann bekommt man auch keine lästigen Besucher im Auto.

  4. Es ist schön von euren Abenteuern hier zu lesen. Schöne Bilder und ihr seht echt glücklich aus. Fernab von Super-Sonderangeboten, Wachstum, größer, höher weiter. Man kommt richtig schön zur Ruhe hier bei euch. Danke für die Anregungen und Erweitern des Blickwinkels. Bei euch bekommt man auch das Gefühl, es gibt noch Dinge die wichtiger als Geld sind, ABENTEUER.
    Viele Grüße und glückliche Zeit weiterhin

  5. Hi Sebastian,
    ich habe diesen Beitrag vor ein paar Monaten schon entdeckt und mir gemerkt. Zwei Fragen habe ich: damals hattest du eine USB-Lichterkette verlinkt. Hättest du diesen Link noch einmal für mich, bitte? Oder kannst du sie nicht mehr empfehlen?
    Und die andere Frage, kannst du einen Gaskocher, wie den oben von Relags mit einem Kochfeld empfehlen? Danke für den tollen Artikel und liebe Grüße, Annika

    1. Hallo liebe Annika,

      wir haben die USB-Lichterkette wieder verlinkt und auch den Gaskocher. Wir können sie nach wie vor empfehlen und haben sie Jahrelang genutzt.

  6. Hallo😊Wir wollen auch eine kleine roastrip machen mit unserem vw Bus, indem wir schlafwn. Wir wissen leider nur nicht wo wir am besten duschen oder was es für optionen gibt:) Hast du ein paar Tipps?
    LG
    SK

  7. Hallo Sebastian,
    vielen Dank für den Inspirierenden „Off-the-Path“ Podcast, den ich nun schon seit Januar sehr regelmäßig höre. Ursprünglich habe ich den gefunden über die Suchbegriffe „Defender  & Overlanding“ die erste Folge war somit unweigerlich mit „The sunny side“ .
    Am meisten interessieren mich natürlich die Podcasts, in dem Overlander vorkommen. Ich höre die Podcasts primär bei Hausarbeiten oder beim Packen für irgendwelche Trips.
    Bitte Sebastian, entschuldige dich nicht jedes mal, wenn die Podcasts mal nicht regelmäßig kommen. Es steckt eine menge Arbeit dahinter, auch wenn man nur das Audio ohne Transcript „sieht“. Wenn sich Leute darüber beschweren, können diese es ja versuchen besser zu machen. (auch wenns erfolglos sein wird besser als du zu sein 😀 )Es finden sich natürlich viele interessante Tipps auf der Off-The-Path Webseite selbst. Diese surfe ich aber aus Zeitgründen nur sehr selten an.

    Vielen Dank, bitte mach immer weiter so

  8. An unserem See in Seevetal sind viele Autouebernachter und – mit Verlaub – scheißen überall hin. Könntest du zu diesem Thema etwas schreiben und Tipps geben ?

  9. Liebe Naturfreunde, so darf man wohl die nennen, die mit der Natur verbunden sein wollen, sie achten und keine Müll-Fußabdrücke hinterlassen.
    Als wir vor Jahrzehnten einen Trabant-Camping besaßen, bereisten wir so Jahr für Jahr mit drei Kindern und Anhänger zunächst die DDR, dann die (damalige) ČSSR. Vor einem reichen Jahrzehnt waren es mit einem größeren Kombi 6 Wochen der Norden, dann 5 Wochen der Süden Norwegens (Parkplätze vereinzelt mit warmer Dusche!). Dieses „Norwegen-Virus“ verfolgt uns heute noch. Leider kann meine Frau gesundheitlich dieses Reisen nicht mehr machen. Wir zehren von den unvergesslichen Eindrücken. Immer war rechts vorn im Auto die „Müllecke“. Die Sauberkeit in der ČSSR und in Norwegen war vorbildlich. Wir Deutschen dürfen uns ein Scheibchen abschneiden (Kippen, Kronenverschlüsse u. ä.). Fehlverhalten von uns Auto-Reisenden wird mit Verboten geahndet; das sollten wir bedenken!
    Allen wünscht ein naturverbundener Reiseonkel schöne Eindrücke.

  10. Hi wirklich kurz, knapp aber informativ.
    Was mich noch interessieren würde (da ich mit dem Gedanken spiele) wie ihr euer Auto in die USA transportiert habt.???
    dies ist nicht so einfach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert