Das sind die schönsten Strecken für deinen Roadtrip Europa!
Roadtrip Europa – Es gibt nichts Cooleres, als einen Roadtrip! Nur du, dein Auto, der Asphalt und grenzenlose Freiheit! So ein Abenteuer auf der Straße lohnt sich aber nicht nur in fernen Ländern wie Australien oder Kanada. Es lohnt sich genauso bei uns in Europa. Oft sind es Rundreisen durch vertraute Gegenden, die dich am meisten überraschen. Ganz einfach, weil du komplett unabhängig bist und dich an keine Gruppe, keine Pläne oder Zeiten halten musst. Du hast Lust darauf, die schwedischen Wälder im Vollmondlicht zu erkunden? Oder wolltest schon immer wissen, welche Abenteuer in Spaniens Norden auf dich warten?
Dann setz dich ins Auto und los geht’s!
Denn das Beste: Ein Roadtrip Europa, der vor der eigenen Haustür losgeht, muss nicht lange im Voraus geplant werden. Er eignet sich perfekt für die Momente, in denen dich ein spontanes Fernwehgefühl überfällt.
Einfach deinen Rucksack packen, rein ins Auto, Radio an und Gas geben!
Es ist dabei egal ob mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto, ob offroad oder auf befestigten Straßen fährst. In den nächsten Zeilen ist für alle Abenteurer was dabei. Wir verraten dir unsere 7 schönsten Roadtrips in Europa und welche Highlights du keinesfalls verpassen solltest!.
Europa für Abenteurer
Wir haben viele Monate recherchiert, sind viel gereist und haben unser Buch mit über 150 Abenteuer auf fast 400 Seiten in (West)Europa veröffentlicht!Highlights
Picos de Europa
Wandere durch eine imposante Berglandschaft in Nordspanien
Ziplining in Südtirol
Hol dir einen Adrenalinkick an der längsten und steilsten Zipline Europas
Monte Jafferau
Erlebe ein Offroad-Abenteuer in den Westalpen
Kajaktour in Westschweden
Paddel durch die schöne Provinz Dalsland
Wandern in den Highlands
Erlebe Schottlands mystische Landschaft zu Fuß
Canyoning in Slowenien
Der Triglav Nationalpark wartet mit einer Menge Abenteuer!
Sheep's Head
Wandere zum einsamsten Leuchtturm Irlands Irlands
Entdecke die Highlights unseres Europa Roadtrip
Unsere 7 schönsten Roadtrips Europa
- Nordspanien: Einsamen Buchten, lange Sandstrände & hohe Berge!
- Südtirol: Berge, Seen, sowie traumhafte Täler!
- Westalpen: Offroad-Abenteuer auf über 2.500 Metern Höhe!
- Westschweden: Atemberaubende Natur, sowie kleine Fischerdörfer!
- Schottland: Surreale Landschaften und gemütliche Pubs!
- Slowenien: Wunderschöne Schluchten, gigantische Wasserfälle & hohe Berge!
- Wild-Atlantic-Way: Steile Felswände & mehrere hundert Meter hohe Klippen!
Roadtrip Europa Route Nr. 1: Nordspanien
Roadtrip Europa – Streckeninfos:
Eine Reise nach Spanien muss dich nicht immer in den Süden führen. Ganz im Gegenteil: Der spanische Norden erwartet dich mit einigen genialen Städten und traumhaften Küstenabschnitten. Du findest aber auch einsame Buchten und ein grünes, bergiges Hinterland. Nordspanien ist somit wie gemacht für einen Roadtrip. Die Monate Juni und September eignen sich hervorragend. Zu dieser Jahreszeit herrschen angenehme Temperaturen und du hast viele Wanderwege und Surfspots fast für dich allein.
Roadtrip Europa – Von Deutschland aus geht’s über Frankreich durch die vier spanischen Provinzen.
Dazu zählen das Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien. Der erste Stopp und damit der Startpunkt deiner Entdeckungstour durch Spaniens Norden ist die Küstenstadt San Sebastián. Bereits beim Betreten der malerischen Altstadt kannst du den besonderen spanischen Flair in jeder Ecke spüren. Das Treiben in den verwinkelten Gassen, sowie auch die leckeren Tapas, sind schon super. Dazu noch großartige Unterkünfte und ein traumhafter Sandstrand. Das alles ist der perfekte Einstieg in einen abenteuerlichen Roadtrip.
Die Stadt kannst du übrigens hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Gerade nach so einer langen Autofahrt bietet sich ein wenig Bewegung an!
Roadtrip Europa - Erkunde San Sebastián mit dem Fahrrad
Bei dieser Tour entdeckst du die Highlights von San Sebastián und erfährst zudem einige geniale Insidertipps.
Immer an der spanischen Atlantikküste entlang führt dich deine Rundreise in die Städte Bilbao, Santander und San Vicente. Auf der gesamten Strecke findest du richtige coole Plätze zum Übernachten.
Roadtrip Europa – Etappe 1: San Sebastian – Matxitxako Leuchtturm
Dauer
01:40 Stunden
Kilometer
ca. 120
Kurz vor Bilbao befindet sich der Matxitxako Leuchtturm. Bevor du dort dein Nachtlager aufschlägst, solltest du einen Fotostopp an den sogenannte Flyschserien einplanen. Diese sehen wie Gesteinsschichten aus und befinden sich nicht weit entfernt von der Stadt Zumaia. An dem Campingspot angekommen, kannst du erstmal deinen Wassertank auffüllen und die untergehende Sonne über dem Meer bestaunen.
Roadtrip Europa – Etappe 2: Matxitxako Leuchtturm – Bilbao
Dauer
00:50 Stunden
Kilometer
ca. 40
Am nächsten Morgen fährst du etwa 50 Minuten bis Bilbao. Auf dem Weg in die Stadt passierst du mehrere große Supermärkte. Diese bieten sich dazu an, deine Lebensmittelreserven aufzufüllen.
Roadtrip Europa - Coole Aktivitäten rund um Bilbao
- Tour zur Insel Gaztelugatxe und nach GernikaGetYourGuide
- Fahrradtour durch BilbaoEditors PickGetYourGuide
- Private Führung im Guggenheim-MuseumGetYourGuide
Roadtrip Europa – Etappe 3: Bilbao – Naturpark Dunas de Liencres – San Vicente de la Barquera
Dauer
02:50 Stunden
Kilometer
ca. 260
Über Santander fährst du weiter bis zum Naturpark Dunas de Liencres. Das Naturschutzgebiet bietet sich super für Wanderungen an. Von hier aus verläuft die Route über das kleine Örtchen Ubiarco weiter zu unserem absoluten Lieblingsspot in Nordspanien: San Vicente de la Barquera. Hier kannst du beim Bauern auf einer Wiese übernachten und dich direkt morgens mit deinem Surfbrett in die Wellen schmeißen. Pro Tag und Fahrzeug verlangt der Bauer einen Unkostenbeitrag von 10 Euro. Der Preis ist wirklich total fair, denn auf dem Gelände befindet sich eine saubere Toilette und eine Outdoordusche!
Roadtrip Europa - Dein Camper für deinen Nordspanien Roadtrip
Auf der Webseite von PaulCamper findest du eine große Auswahl von Campern und Wohnmobilen für dein Roadtrip Abenteuer.
Außerdem geben wir dir noch einige wertvolle Tipps, auf was du bei der Anmietung eines Mietwagens achten musst!
Roadtrip Europa – Etappe 4: San Vicente de la Barquera – Picos de Europa
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 100
Als nächstes führt dich deine Rundreise in das Kantabrische Gebirge, Picos de Europa! Bereits die Strecke dorthin ist einmalig, denn die über 2.000 Meter hohen Gipfel sind schon Kilometer entfernt zu erkennen. Das Wanderparadies verteilt sich auf die Provinzen Asturien, León und Kantabrien. Es bietet sich für einen mehrtägigen Aufenthalt gerade zu an. Denn hier findest du neben 30 kürzeren Wanderwegen, auch zwei traumhafte Fernwanderwege.
Roadtrip Europa – Etappe 5: Picos de Europa – Punta de la Garza
Dauer
03:00 Stunden
Kilometer
ca. 160
Vom Gebirge fährst du über Gión und Avilés in Richtung Meer. Der Strand Punta de la Garza befindet sich etwas versteckt hinter dem Hafen. Er eignet sich hervorragend als Übernachtungsplatz. Deinen Camper stellst du auf einem asphaltierten Parkplatz ab. Dann schnappst du dir dein Surfbrett und begibst dich in die tosenden Wellen. Vom nahegelegenen Hafenviertel spürst du an dem schönen Strand übrigens überhaupt nichts.
Roadtrip Europa – Etappe 6: Punta de la Garza – Punta Picón
Dauer
01:20 Stunden
Kilometer
ca. 110
Weiter an der Atlantikküste entlang fährst du bis zum Punta Picón. Die versteckte Bucht ist dein letzter Stopp bevor du dich in die autonome Gemeinschaft Galicien und damit in die nächste größere Stadt begibst.
Galicien Rundreise
Wir verraten dir, welche Highlights in der Region Galicien auf dich warten und wo du die schönsten Spots für deinen Camper findest!
Roadtrip Europa – Etappe 7: Punta Picón – La Coruña
Dauer
01:40 Stunden
Kilometer
ca. 160
In La Coruña angekommen empfehlen wir dir schließlich, deinen Camper gegen ein Hotelzimmer zu tauschen. Nimm dir unbedingt Zeit, auch die Altstadt und die umliegenden Gassen genauer zu erkunden. Bestaune auch das wilde Treiben auf dem Plaza de María Pita. Einen leckeren Flat White bekommst du übrigens im Dispar Café!
Etappe 8: La Coruña – Vigo
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 160
Bevor deine Rundreise schließlich in Vigo endet, solltest du auch noch einen Halt am Playa Abrela einlegen. Hier findest du die wahnsinnig imposante Höhle Cova da Doncela. Geformt wurde das Loch von den Wellen des Atlantiks, die täglich rein- und rausschwappen.
Übernachte etwas außerhalb von Vigo
Vom Hotel Carlos hast du einen traumhaften Ausblick aufs Meer und kannst deinen Roadtrip entspannt ausklingen lassen.
Wildcamping ist in Spanien übrigens verboten, wird aber größtenteils geduldet. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, empfehlen wir dir dennoch, Stühle und Tische nicht vor dem Auto stehen zu lassen.
Welche genialen Plätze wir auf unserer Nordspanien Rundreise entdeckt haben, verraten wir dir in unserem ausführlichen Beitrag!
Roadtrip Europa Nr. 2: Südtirol
Südtirol ist ein geniales und vielfältiges Ziel für einen Roadtrip. Von Norddeutschland aus steigst du in einen Flieger nach München und mietest dir dort ein Auto. Falls du im Süden der Republik zuhause bist, kannst du dich einfach ins Auto setzen und losfahren!
Roadtrip Europa – Etappe 1: München – Innichen
Dauer
04:00 Stunden
Kilometer
ca. 300
Die erste Etappe führt dich von Süddeutschland aus über Österreich bis ins norditalienische Südtirol. Auf deinem Weg solltest du eine Pause bei Wiesen einlegen. Hier kannst du auf der Terrasse des Pretzhof, einem traditionellen Bauernhof, regionale Köstlichkeiten probieren.
Weiter in Richtung Süden führt dich dein Roadtrip, immer tiefer in die atemberaubende Bergkulisse hinein.
Etwa 1,5 Stunden später erreichst du das erste Roadtrip Ziel. Den Leitlhof in Innichen. In dem wunderschönen Hotel kannst du traumhaft übernachten. Außerdem startet hier auch deine erste Wanderung in den Dolomiten. Bei deiner Bergtour besteigst du den Gipfel des Paternkofel und läufst dabei auch an den berühmten Drei Zinnen vorbei.
Roadtrip Europa – Etappe 2: Innichen – St. Vigil
Dauer
00:50 Stunden
Kilometer
ca. 50
Die nächste Etappe führt dich über den Pragser Wildsee in die Ortschaft St. Vigil. Nach der kräftezehrenden Wanderung am Vortag, heißt es heute dafür die Füße in das kühle Nass baumeln zu lassen. Unternehme aber auch einen kleinen Spaziergang um den See. Zum Abschluss solltest du auf keinen Fall einen Sprung in das grünblau-schimmernde Wasser des Pragser Wildsees verpassen!
Roadtrip Europa – Etappe 3: St. Vigil – Gröden
Dauer
01:30 Stunden
Kilometer
ca. 80
Wenn du denkst, Südtirol ist bloß was für Bergsteiger, liegst du falsch. Am vierten Tag deiner Südtirol Rundreise überschlagen sich die Abenteuer zusehends. Rund um den Kronplatz wartet die längste und auch steilste Zipline Europas auf dich. Außerdem gibts da auch noch einen Gleitschirmflug vom Berg Seceda. Nicht zu vergessen für dein Abenteuer, sind auch die unzähligen Mountainbike-Strecken.
Roadtrip Europa - Paragliding in Gröden
Die Sicht auf die umliegenden Berge ist einfach Wahnsinn!
Roadtrip Europa – Etappe 4: Gröden – Bozen
Dauer
01:00 Stunden
Kilometer
ca. 60
Die nächste Etappe führt dich nach Bozen. Die Stadt besitzt einen wunderschönen Stadtkern mit gemütlichen Restaurants. Auch die traditionellen Märkten und kleinen versteckten Gärten sind einen Besuch wert. Außerdem gehört auch der Besuch eines typisch Südtiroler Restaurants, wie der Löwengrube zu einem Stadtrundgang durch Bozen.
Roadtrip Europa – Etappe 5: Bozen – Jenesien
Dauer
00:20 Stunden
Kilometer
ca. 15
Knapp 20 Minuten Autofahrt von Bozen entfernt liegt der Tschögglberg. Von hier aus hast du einen traumhaften Blick auf Bozen. Außerdem auch auf das Tal und die Dolomiten in der Ferne. Weiterhin bietet sich such ein Stopp in Jenesien als Ausgangspunkt für Wanderungen an. Alternativ werden sogar Ausritte auf den bekannten Haflinger Pferden angeboten.
Roadtrip Europa – Etappe 6: Jenesien – Reschensee im Vinschgauer Tal
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 120
Die nächste Etappe führt dich an den wundschschön gelegenen Reschensee. Auf dem Stausee kannst du Kitesurfen oder einfach nur die Ruhe genießen!
Roadtrip Europa - Übernachte im Seehotel Reschen
Das Hotel verfügt über sehr schöne Zimmer mit tollem Ausblick auf den Reschensee. Falls dir der Reschensee zu kalt ist, kannst du deine Bahnen im Hallenbad des Seehotels ziehen.
Roadtrip Europa – Etappe 7: Reschensee – Meran
Dauer
01:20 Stunden
Kilometer
ca. 80
Bevor du schließlich deine Heimreise antrittst, solltest du unbedingt noch einen Halt in Meran einplanen. Hier kannst du nämlich eine sehr leckere neapolitanische Pizza essen. Außerdem laden auch das hübsche Stadtzentrum und die kleinen Geschäfte zum ausgiebigen Stadtbummel ein. Vergiss auf keinen Fall, einige typisch Südtiroler Produkte einzukaufen und mit nach Hause zu nehmen.
In unserem Beitrag findest du jede Menge weitere Tipps für deinen Roadtrip durch Südtirol!
Roadtrip Europa Route Nr. 3: Westalpen
Roadtrip Streckenübersicht
Warum immer erst um die halbe Welt fliegen, um geile Abenteuer zu erleben? Als Nächstes geht es in die Westalpen. Gerade für Offroader bieten diese einige abenteuerliche Strecken. Bei deinem Roadtrip fährst du durch düstere Tunnel, überwindest Pässe und lenkst deinen 4×4 auch über alte Militärstraßen. Einige Streckenabschnitte befinden sich sogar auf 2.500 Metern Höhe. Aufgrund dieser extremen Höhe solltest du deinen Roadtrip durch die Westalpen allerdings nur in den Monaten Juli bis September planen. Wärend des restlichen Jahres sind die Wege nämlich größtenteils gesperrt. Außerdem musst du mit unpassierbaren Schneefeldern rechnen.
Das Geniale: Beim Roadtrip in den Westalpen kommen nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Offroader auf ihre Kosten.
Es gibt leicht befahrbare Forst- und Feldwege bis hin zu Strecken, die über große Felsen, tiefe Löcher und enge Pässe verlaufen. Hier findest du alles, was dein Offroad-Herz schneller schlagen lässt. Mit Lebensmitteln ausstatten kannst du dich übrigens in den Tälern, die du auf deiner Strecke immer wieder durchfährst.
Roadtrip Europa – Strecke 1: Maria-Stura-Kammstraße
Höhe
2.200 – 2.500 Meter
Kilometer
ca. 26
Schwierigkeit
leicht (schwierig beim Fahren der Abzweigung)
Region
Piemont, Italien
Die Maria-Stura-Kammstraße startet in Demonte und zählt außerdem zu den schönsten Offroad-Strecken in den Westalpen. Auf einer Länge von 26 Kilometern erwarten dich wunderschöne Hochtäler, sowie auch coole Höhenstraßen. Nicht zu vergessen die wunderschönen Campingspots. Bis auf ein paar schwierigen Abzweigungen ist die gesamte Strecke leicht zu fahren. Dein Offroad-Abenteuer durch die italienische Region Piemont endet schließlich in Marmora.
Roadtrip Europa – Strecke 2: Col du Parpaillon
Höhe
1.200 – 2.600 Meter
Kilometer
ca. 72
Schwierigkeit
leicht bis mittel
Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich
Der Startpunkt dieses Roadtrip Abenteuers ist Embrun in Frankreich. Von hier aus geht es relativ schnell in luftige Höhen. Insgesamt überwindest du bei der Strecke in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur 1.400 Höhenmeter. Das Highlight ist schließlich der enge, felsige und stockfinstere Passtunnel Col du Parpaillon. Nachdem du den schmalen Tunnel durchfahren hast, wartet auf der Südseite eine rasante Abfahrt auf dich. Bevor deine Route in La Condamine-Châtelard endet, erwartet dich allerdings noch eine traumhafte Aussicht ins Tal.
Roadtrip Europa – Strecke 3: Assietta Kammstraße
Höhe
2.000 – 2.500 Meter
Kilometer
ca. 55
Schwierigkeit
leicht
Region
Piemont, Italien
Bei dieser Route überquerst du auf 55 Kilometern insgesamt 8 Pässe. Der Startpunkt Sestiere befindet sich allerdings bereits auf 2.000 Metern Höhe. Er liegt in der Region Piemont in Italien. Beachte bei dieser leichten Offroad-Strecke, dass ein Teil der Route durch den Parco naturale del Gran Bosco di Salbertrand führt. Im gesamten Naturpark ist offenes Feuer und Campieren verboten. Auf den letzten Kilometern deines Abenteuers kommst du auch an einigen alten Forts vorbei. Endpunkt der Assietta Kammstraße ist schließlich die italienische Kleinstadt Susa.
Roadtrip Europa – Strecke 4: Lago Nero – Colle Bercia
Höhe
2.400 Meter
Kilometer
ca. 40 (Gesamt-Streckennetz)
Schwierigkeit
leicht bis mittel
Region
Piemont, Italien
Das Tolle an dieser Strecke ist auch, dass du deine Route individuell gestalten kannst. Die ehemaligen Militärstraßen und neu angelegten Seilbahn-Versorgungspisten lassen sich beliebig miteinander verbinden. Vom Startpunkt Bousson geht es zu einem kleinen See und in ein Waldgebiet. Später erreichst du deinen Übernachtungsplatz. Am nächsten Morgen fährst du streckenweise durch richtig wilde Natur. Die letzte Passage führt über steile Skipisten bis schließlich zur italienischen Gemeinde Claviere.
Roadtrip Europa – Strecke 5: Monte Jafferau
Höhe
2.800 Meter
Kilometer
ca. 22
Schwierigkeit
mittel
Region
Piemont, Italien
Roadtrip Europa. – Eine weitere atemberaubende Offroad-Strecke in den Westalpen startet in Bardonecchia. Die Fahrt zum Ausgangspunkt ist leicht und gibt auch immer wieder traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge. Da sich die Strecke auf über 2.800 Metern Höhe befindet, können in den Sommermonaten noch Schneefelder übrig sein. Du durchfährst die Forte Foens und Forte Jafferau. Anschliessend manövrierst du über die steile Skipiste nach Bardoneccia. Alternativ kannst du auch durch einen Tunnel nach Salbertrand fahren.
Roadtrip Europa - Empfehlenswerte Unterkünfte für dein Offroad-Abenteuer in den Westalpen
- Hôtel Restaurant Le Monêtier in Le Monêtier-les-BainsBookingDas Hotel ist super modern gestaltet. Es verfügt über richtig bequeme Betten und ist auch perfekt für einen Zwischenstopp auf deinem Roadtrip!
- Brieis Relais Alpino in MarmoraBookingDie urigen Zimmer mit eigenem Kamin eignen sich hervorragend, um nach deinem Offroad-Abenteuer die Seele baumeln zu lassen. Zudem ist das leckere regionale Frühstück ein echtes Highlight!
- Hotel & Restaurant Le Chalvet in EmbrunBookingDas kleine Hotel liegt versteckt in einem Berg mit Blick auf Embrun. Die Zimmer besitzen einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge.
Roadtrip Westalpen offroad. In unserem Beitrag stellen wir dir unsere 5 schönsten Offroad-Strecken in den Westalpen im Detail vor!
Roadtrip Europa Route Nr. 4: Westschweden
Streckenübersicht
Bei deinem Roadtrip durch Westschweden gibts schließlich auch viele Abenteuer zu erleben. Von Kajaken über Wandern und Reiten, bis hin zu krassen Adrenalinkicks beim Zip-Lining. Alle diese Abenteuer warten bei einem Roadtrip durch Westschweden auf dich. Von Deutschland aus lässt sich das Land außerdem hervorragend mit dem eigenen Auto per Fähre erreichen. Falls du lieber fliegst oder kein eigenes Auto besitzt, kannst du deinen Trip in Göteborg starten. Miete dir ein Auto am Flughafen und stürze dich ins Abenteuer Westschweden!
Übernachten im Gothia Tower Hotel
Das Hotel liegt sehr zentral und verfügt über geräumige Zimmer. Einmalig ist auch der Panoramablick auf Göteborg aus der Sky-Bar in der 23. Etage des Gothia Tower.
Etappe 1: Roadtrip Europa – Göteborg – Upperud
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 160
Roadtrip Europa. – Startpunkt deines Roadtrips durch Westschweden ist Göteborg. Bereits auf den ersten Kilometern kommst an atemberaubenden Landschaften vorbei. Die vielen Seen, dichten Wälder und auch die kleinen Fischerdörfchen sind malerisch schön. Die Strecke ist zwar nur 160 Kilometer lang, aber plane unbedingt zusätzliche Zeit für spontane Stopps ein. Mit etwas Glück siehst du während deiner Reise sogar einen Elch über die Straßen laufen.
Roadtrip Europa – Etappe 2: Upperud – Dalsland
Dauer
00:40 Stunden
Kilometer
ca. 40
Die nächste Etappe bringt dich schließlich in die Provinz Dalsland. Auf dem Gelände des Anbieters Dalsland Aktiviteter kannst du richtig coole Abenteuer in der Natur unternehmen. Zur Auswahl stehen, Ziplining, Reiten, Kajaken, Wandern oder Zelten in Tippies!
Hier findest du weitere Informationen zum Anbieter Dalsland Aktiviteter!
Genial ist, dass in Schweden das Jedermannsrecht herrscht. Dies bedeutet, dass du, abgesehen von Naturschutzgebieten, wild in der Natur zelten darfst. Deshalb solltest du auch unbedingt eine Kajaktour unternehmen. Bei dieser kannst du also dein Zelt aufschlagen, wo es dir gefällt. Was gibt es schöneres, als die Wälder Schwedens im Vollmondlicht zu erkunden und die Natur ganz nah zu erleben?
Für leckeres Essen ist auf dem Gelände im Übrigen auch gesorgt. Das angeschlossene Restaurant serviert sogar auch ausgefallene Gerichte wie Elch-Burger!
Roadtrip Europa – Etappe 3: Dalsland – Orust
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 110
Nach deinen abenteuerlichen Tagen in der Natur von Dalsland führt dich dein Roadtrip schließlich wieder zurück in Richtung Göteborg. Für die gesamte Strecke solltest du etwa zwei Stunden einplanen. Das heutige Etappenziel ist die kleine Insel Orust. Allmählich verändert sich die umliegende Landschaft. Du bekommst immer mehr große Felsen, das Meer und endlose Sandstrände zu Gesicht. Der Schärengarten Westschwedens ist wunderschön und auch abwechslungreich. Hier kannst du entweder die Gegend mit dem Auto, zu Fuß oder auch sogar mit einem Segelboot erkunden.
Roadtrip Europa - Übernachte im Lilla Röran
Das kleine Apartment ist der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer in die Umgebung.
Roadtrip Europa – Etappe 4: Orust – Göteborg
Dauer
01:00 Stunden
Kilometer
ca. 70
Wie viele Tage du in den Schären Westschwedens verbringst, bleibt dir überlassen. Zu entdecken gibt es hier definitiv eine Menge. Für die letzte Etappe zurück nach Göteborg musst du gerade einmal eine Stunde einplanen. Wenn du noch etwas Zeit zur Verfügung hast, kannst du nochmals nach Göteborg reinfahren und die Stadt erkunden.
Roadtrip Europa - Privater Rundgang durch Göteborg
Erfahre spannende Informationen über die Stadt und besuche die Highlights von Göteborg!
In unserem Beitrag verraten wir dir die schönsten Stopps und geben Tipps für die perfekte Rundreise durch Westschweden!
Roadtrip Europa Route Nr. 5: Schottland
Roadtrip Europa – Streckenübersicht
Die kleine Region im Norden Europas bietet sich perfekt für einen Roadtrip an. Schottland hat mit Edinburgh und Glasgow gleich zwei große Flughäfen. Beide kannst du in weniger als drei Stunden erreichen. Bevor du deinen Roadtrip allerdings startest, solltest du unbedingt auch etwas Zeit einplanen, um die Städte zu erkunden. Sowohl Edinburgh als auch Glasgow lohnen sich gleichermaßen. In der Hauptstadt Edinburgh gehört unbedingt eine Wanderung zum Arthur’s Seat, ein Besuch der Burg und außerdem auch eine typisch britische Tea Time auf deine Bucket Liste!
Roadtrip Europa - Finde den besten Mietwagen für deine Schottland Rundreise
Bei einem Mietwagen solltest du die Preise im voraus vergleichen und am besten direkt über eines der folgenden Buchungsportale Buchen.
Somit bist du mit deutschem Recht abgesichert!
Bei diesem Roadtrip startest du in Glasgow. Anschließend fährst du über den Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark bis zur Isle of Mull. Weiter geht es dann entlang der Küste ins mystische Tal Glencoe. Danach gehts zu Schottlands und sogar Großbritanniens größten Berg, dem Ben Nevis. Über Inverness und den Cairngorms National Park führt dich dein Roadtrip schließlich wieder zurück ins Stadtgetümmel nach Edinburgh.
Etappe 1: Roadtrip Europa – Glasgow – Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark
Dauer
00:40 Stunden
Kilometer
ca. 35
Die größte Stadt Schottlands ist bekannt für ihre Musikszene und auch ihre Kultur. Außerdem bietet sie eine fantastische Architekturzehne. Wenn du genug Zeit mitbringst, solltest du die Gegend rund um das Studentenviertel genauer erkunden. Hier warten zahlreiche coole Cafés und Bars und auch das Uni-Gebäude selbst ist sehenswert.
Roadtrip Europa - Übernachte im CitizenM Glasgow
Die Einrichtung des CitizenM ist super modern. Der Fernsehbildschirm und Lichter lassen sich komplett über ein iPad steuern.
Nach einem leckerern Flat White im Meadow Road Coffee geht es weiter mit dem Roadtrip. Schottland. Es geht mit dem Auto in Richtung Loch Lomond. Hier kannst du eine SUP-Tour unternehmen oder durch den Nationalpark wandern. Das das Winnock Hotel wartet danach mit modernen und gemütlichen Zimmern auf dich.
Etappe 2: Roadtrip Europa – Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark – Oban
Dauer
00:50 Stunden
Kilometer
ca. 60
Dein nächster Stopp aud deinem Roadtrip Europa ist der kleine Küstenort Oban. Die Strecke führt dich auch immer tiefer in die beeindruckende Landschaft der Highlands hinein. In Oban angekommen mietest du dich in The Perle Oban ein. Von hier aus ist es einfach, den beschaulichen Küstenort zu erkunden. Vergiss auf keinen Fall, eine Portion Fish & Chips an einer der Imbissbuden direkt am Hafen zu probieren!
Roadtrip Europa - Übernachte in The Perle Oban
Die modernen Zimmer mit Blick auf den Hafen sind perfekt für eine Verschnaufpause! Im Hotel selbst befindet sich außerdem ein Café, in dem du einen leckeren Flat White bekommst.
Etappe 3: Roadtrip Europa – Oban – Isle of Mull
Dauer
00:45 Stunden
Kilometer
Fähre
Dein nächster Morgen allerdings startet bereits sehr früh. Die Fähre nach Craignure legt nämlich bereits um 8 Uhr morgens ab. Die Überfahrt dauert nur 45 Minuten und kostet für zwei Personen und Auto um die 45 Euro. Auf der Insel startet schließlich deine Entdeckungstour. Plane unbedingt genug Zeit ein, denn die Landschaft wird dich sicherlich umhauen. Außerdem begegnest du auf der Insel vielen der Schottischen Hochlandrinder, die ein geniales Fotomotiv abgeben.
Das Tolle an der Insel ist, dass es hier einige coole Plätze zum Wildzelten gibt. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, kannst du stattdessen im Bellachroy Hotel übernachten.
Übernachte im Bellachroy Hotel
Das Hotel verfügt über schöne Zimmer. Im hauseigenen Restaurant werden leckere Speisen serviert.
Am nächsten Tag fährst du bis zur westlichen Spitze der Insel. Nach knapp zwei Stunden erreichst du schließlich Fionnphort. Von hier aus startet nun schon dein nächstes Abenteuer. Mit einem kleinen Boot fährst du rüber zur Staffa Insel. Diese ist wegen ihrer vielen ungewöhnlichen geologischen Struktur bekannt. Die Insel ist nämlich von meist sechseckigen Basaltsäulen gesäumt. Zudem befindet sich hier auch das Fingals Cave. Die 85 Meter lange Höhle ist ein echtes Highlight auf der unbewohnten Insel.Sofern es der Wellengang zulässt, kannst du sogar in die Höhle hinein!
Etappe 4: Isle of Mull – Fort William
Dauer
01:00 Stunden
Kilometer
ca. 70
Zurück in Oban machst du dich schließlich auf in das 70 Kilometer entfernten Fort Williams. Nicht weit von hier befindet sich auch das wunderschöne Tal Glen Coe. Das Tal ist umsäumt von Bergen, die alle einen vulkanischen Ursprung besitzen. Ein toller Camping Spot in der Gegend ist der Glen Nevis Caravan & Camping Park.
Der Camping Park ist der perfekte Ausgangspunkt, um den höchsten Berg Großbritanniens zu besteigen: Der 1.345 Meter hohe Ben Nevis war einst ein riesiger Vulkan. Die Wanderung zum Gipfel dauert allerdings zwischen 7 und 9 Stunden. Außerdem findest du in der unmittelbaren Umgebung von Fort William auch einige kürzere Wanderungen.
Etappe 5: Fort William – Inverness
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 115
Die nächste Roadtrip Etappe führt dich schließlich entlang des berühmten Loch Ness. Hier hast du die Möglichkeit einen Zwischenstopp einzulegen und eine Bootstour auf dem See zu unternehmen. Außerdem empfehlen wir einen Kanutour auf dem nahegelegenen River Beauly. Auf der Tour hast du die Chance Otter, Fischadler und sogar Rehe zu beobachten.
Roadtrip Europa - Abenteuer in Schottland
- Bootstour auf Loch NessGetYourGuide
Etappe 6: Inverness – Edinburgh
Dauer
03:30 Stunden
Kilometer
ca. 270
Die letzte Roadtrip Etappe führt dich vorbei am Cairngorms National Park bis schließlich nach Edinburgh. Im Nationalpark warten verschiedene Wanderungen und mit etwas Glück begegnest du dabei der hier lebenden Rentierherde!
In Edinburgh kannst du problemlos ein paar Tage verbringen: Die gemütlichen Gassen und vielen Pubs der Stadt laden zum Verweilen ein. Abschließend solltest du noch eine Wanderung zum Arthur’s Seat unternehmen und den Ausblick über die Stadt genießen!
Übernachte im Motel One Hotel in Edinburgh
Das Motel One liegt gegenüber vom Hauptbahnhof. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich alle in unmittelbarer Nähe!
Damit du auch garantiert die beste Strecke für dich findest, verraten wir dir in unserem Beitrag gleich drei richtig coole Routen für deine Schottland Rundreise!
Roadtrip Europa Route Nr. 6: Slowenien
Streckenübersicht
Roadtrip Europa. – Das absolute Abenteuerland im Osten Europas. Slowenien! In dem kleinen Land warten nicht nur wunderschöne Schluchten auf dich. Du wirst auch von den gantischen Wasserfällen, hohen Bergen und Seen begeistert sein. Besonders die Gegend rund um das Soča-Tal und dem gleichnamigen Fluss Soča sorgen für echten Nervenkitzel.
Die Nächte verbringst du in coolen Glamping-Zelten, hippen B&Bs oder gemütlichen Häusern. Gerade während der Nebensaison findest du in Slowenien auch echt tolle Appartements zu einem fairen Preis. Worauf wartest du? Auf zum ultimativen Abenteuer-Roadtrip durch Slowenien!
Dein Roadtrip startet in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens.
Wenn du mit dem Auto von Deutschland aus zu deinem Roadtrip anreist, emfpehlen wir dir einen Zwischenstopp am Wolfgangsee in Österreich einzulegen. Von hier aus sind es etwa noch 3,5 Stunden bis nach Ljubljana.
In der slowenischen Hauptstadt kannst du locker zwei Tage verbringen. Die Stadt besitzt viele Grünflächen, leckere Burgerläden und richtig gute Speciality Coffee Shops. Bevor du am nächsten Tag deinen Roadtrip beginnst, solltest du deinen Auffenthalt mit einer Fahrradtour durch die Stadt abschließen.
Übernachte im Vander Urbani Resort
Das coole Boutique Hotel befindet sich mitten im Stadtzentrum und besteht insgesamt aus vier alten Stadthäusern. Von der Dachterrasse hast du einen gigantischen Ausblick über die Stadt. Außerdem kannst du hier bei gutem Wetter sogar im kleinen Pool chillen.
Etappe 1: Roadtrip Europa – Ljubljana – Lipica
Dauer
01:00 Stunden
Kilometer
ca. 90
Die erste Etappe deines Roadtrips führt dich in das 90 Kilometer entfernte Lipica. Bekannt ist der Ort durch das gleichnamige Gestüt Lipica. Für Pferdenarren ein absolutes Muss, denn auf dem Pferdehof werden die berühmten weißen Lipizzaner gezüchtet. Ein anderthalb stündiger Ausritt kostet um die 60 Euro. Im Preis enthalten ist aber auch der Eintrittspreis für die Besichtigung des Gestüts.
Etappe 2: Roadtrip Europa – Lipica – Soča-Tal
Dauer
01:30 Stunden
Kilometer
ca. 100
Am nächsten Morgen führt dich dein Roadtrip in das rund 100 Kilometer entfernte Soča-Tal. Die Fahrt hierhin dauert etwa 1,5 Stunden und führt zum Teil direkt an der insgesamt 140 Kilometer langen Soča entlang. Das Besondere an dem Fluss ist die unglaublich hellblaue, teilweise türkis-schimmernde Farbe des Wassers!
Schöne Badeplätze findest du etwas südlich der Stadt Tolmin und auch südlich von Most na Soči in der Idrijca. Im Nebenfluss ist die Wassertemperatur auch etwas wärmer und die Wasserfarbe ebenfalls sehr imposant. Beide Badestellen sind problemlos mit dem Auto erreichbar. Außerdem solltest du unbedingt eine Kajaktour auf der Soča unternehmen. In der Umgebung findest du ein paar coole Anbieter, die geführte Touren für jedes Level anbieten.
Roadtrip Europa - Abenteuer im Soča-Tal & Triglav Nationalpark
- Kajaktour auf der SočaGetYourGuide
- Schnorcheln in der SočaGetYourGuide
- Mini-Rafting auf der SočaAdrenalineHunter
- Canyoning-Tour im Triglav NationalparkEditors PickAdrenalineHunter
- Kletterabenteuer mit Aussicht auf die Julischen AlpenGetYourGuide
Der absolute Abenteuerspielplatz Sloweniens befindet sich eine Fahrstunde von Tolmin entfernt.
Diesen solltest du auf deinem Roadtrip auf keinen Fall verpassen. Bovec! Der Ort liegt am Fluss Soča, an der Grenze zum Triglav Nationalpark. Er ist schließlich auch der perfekte Ausgangspunkt für jegliche Ausflüge in die Natur. Hier befindet sich einer der schönsten Canyons Sloweniens. Spätestens beim Abseilen von dem knapp 50 Metern hohen Wasserfall wirst du Slowenien fest in dein Abenteuerherz einschließen!
Etappe 3: Soča-Tal – Bleder See
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 100
Im Anschluss an die abenteuerlichen Tage im Nationalpark, geht dein Roadtrip weiter zum Bleder See. Plane für die Fahrt etwa zwei Stunden ein. Bevor du dein Tagesziel erreichst, legst du auf der Strecke noch einen Zwischenstopp am Bohinjsko Jezero ein.
Der See ist weniger touristisch als der Bleder See und liegt eingebettet in einer atemberaubenden Berglandschaft.
Nachdem du den See mit dem SUP-Board oder Kanu erkundet hast, geht es weiter zu deinem eigentlich Tagesziel: Das Garden Village Bled. Nach einer Nacht in einem der coolen Glampingzelte, startest du den Tag mit einer Wanderungen in die umliegende Natur!
Roadtrip Europa - Glamping am Bleder See
Das Garden Village Bled ist komplett ökologisch gestaltet und besitzt einen Pool und ein Restaurant.
Etappe 4: Roadtrip Europa – Bleder See – Deutschland
Falls du deinen Roadtrip mit dem eigenen Auto bestreitest, geht es für dich schließlich vom Bleder See zurück nach Deutschland. Wir empfehlen die Etappe wieder auf zwei Tage aufzuteilen. Dabeisolltest du erneut einen Zwischenstopp in Österreich einlegen. Bei einer Rückreise mit dem Flugzeug kannst du vor deiner Abreise noch ein paar entspannte Tage in Ljubljana verbringen.
In unserem Beitrag verraten wir dir, wie der perfekte Roadtrip durch Slowenien aussieht!
Roadtrip Europa Route Nr. 7: Wild Atlantic Way in Irland
Streckenübersicht
Roadtrip Europa. – Ein Roadtrip, den jeder einmal in seinem Leben gemacht haben sollte, ist der Wild Atlantic Way! Auf einer Länge von 2.500 Kilometern schlängelt sich die Strecke entlang der Westküste Irlands. Sie ermöglicht dir einen genialen Einblick in die wilde, ursprüngliche, unberührte Natur. Außerdem auch in das super freundliche Volk der Iren. Denn schließlich darf bei deinem Irland Abenteuer ein Pint in einem der gemütlichen Pubs nicht fehlen!
Entlang des Wild Atlantic Way warten außerdem zahlreiche Abenteuer auf dich: An jeder Ecke hast du die Möglichkeit zu kajaken, surfen oder die Küste Irlands beim Coasteering zu entdecken!
Roadtrip Europa - Dein Mietwagen für deine Irland Rundreise
Bei Motorhome Republic findest du eine große Auswahl an Campervans. Falls du lieber mit dem Kombi unterwegs bist, schaust du einfach auf der Webseite von Check24 vorbei.
Etappe 1: Kinsale – Bantry
Dauer
01:20 Stunden
Kilometer
ca. 80
Los geht dein Roadtrip etwa 20 Kilometer südlich des Flughafens in Cork. Perfekt also, um mit dem Flugzeug anzureisen und direkt am Flughafen in den Mietwagen zu steigen. Von hier aus fährst du weiter in Richtung Westen. Bereits auf deiner ersten Etappe von Kinsale nach Bantry befinden sich spektakuläre Klippen. Außerdem gibts auch einige der schönsten Strände Irlands und gigantische Aussichtspunkte. Kurz bevor der Tag zur Neige geht, begibst du dich auf eine Wanderung zum Leuchtturm und genießt den traumhaften Sonnenuntergang.
Roadtrip Europa - Übernachte im Droumnea Cottag in Durrus
Das gemütliche Cottage liegt an der Küste der Sheep’s Head Halbinsel.
Etappe 2: Roadtrip Europa – Bantry – Dingle
Dauer
02:30 Stunden
Kilometer
ca. 150
Für die nächste Roadtrip Etappe solltest du allerdings etwas mehr Zeit einplanen. Während den kommenden Kilometern kommst du an menschenleeren Stränden, kleinen Buchten und jeder Menge Natur vorbei. Diese bieten sich geradezu für einen Stopp an. Lohnenswert sind außerdem Ausflüge auf Dursey Island und auch die Iveragh-Halbinsel.
Etappe 3: Roadtrip Europa – Dingle – Tralee
Dauer
00:50 Stunden
Kilometer
ca. 50
In Dingle startet einer der schönsten Streckenabschnitte des Wild Atlantic Ways: Der Slea Head Drive! Während der 50 Kilometern kommst du an Burgruinen, alten Klosteranlagen und beeindruckenden Klippen vorbei. Anschließend folgst du der Straße hinauf auf den Connor Pass. Diese ist mit einer Höhe von 456 Metern die höchste Passstraße der Insel. Am höchsten Punkt stellst du dein Auto auf dem Panorama Parkplatz ab und genießt den traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge und die Küste der Halbinsel!
Roadtrip Europa - Übernachte in Castlegregory
Das Studio befindet sich mitten im Grünen. Die Einrichtung ist sehr schön und der kleine Ofen lädt definitiv zum Verweilen.
Etappe 4: Tralee – Kilkee
Dauer
02:00 Stunden
Kilometer
ca. 80
Als Nächstes steuerst du den kleinen Ort Ballybunion an. Hier warten gleich zwei Highlights auf dich: Der an den Steilklippen entlang führende Ballybunion Cliff Walk und die etwas unbekannteren Bromore Cliffs! Einige Kilometer weiter befindet sich Tarbert, von wo aus du mit der Fähre nach Killmer übersetzt. Falls der heutige Tag noch nicht abenteuerlich genug war, kannst du auf Killmer eine Wanderung entlang des Klippenpfades unternehmen oder Coasteering ausprobieren.
Coole Aktivitäten auf der Roadtrip Etappe
Etappe 5 & 6: Roadtrip Europa – Kilkee – Galway – Clifden
Dauer
03:00 Stunden
Kilometer
ca. 160
Etwas nördlich von Kilkee führt dich dein Roadtrip zu einem der bekanntesten und beeindruckendsten Streckenabschnitten des Wild Atlantic Ways. Nach einem kurzer Surfsession am Strand von Lahinch begibst du dich zurück auf die Küstenstraße, zu eines der meistbesuchten Highlights in Irland. Die Cliffs of Moher ragen mit ihren über 200 Metern hohen Steilklippen aus dem Atlantik empor.
Von hieraus geht dein Roadtrip weiter über das Fischerdörfchen Dollin und Ballyvaughan bis nach Galway.
Am kommenden Morgen führt dich deine Roadtrip Etappe an kleinen Felsmauern, die sich wie ein Labyrinth über die Felder ziehen, vorbei. Nimm dir einen Tag Zeit, um die benachbarten Inseln Lettermore, Lettermullan und Gorumna zu erkunden. Alle drei Inseln gehörten ursprünglich zum irischen Festland. Sie sind heute mit vielen Dammstraßen und Brücken miteinander verbunden.
Etappe 7 & 8: Roadtrip Europa – Clifden – Bangor Erris – Sligo
Dauer
12:00 Stunden
Kilometer
ca. 600
Kurz nach Clifden beginnt auf deinem Roadtrip ein weiterer atemberaubender Streckenabschnitt. Die Sky Road. Diese gehört mit dem Slea Head Drive, Ring of Beara und dem Ring of Kerry zu den landschaftlich beeindruckendsten Etappen an der Westküste. Neben der traumhaften Küstenstraße, befinden sich auf der Sky Road auch schöne Wanderwege. Besonders schön sind die Wanderungen zum Rinvyle Point und zum 443 Meter hohen Gipfel des Diamond Hills. Außerdem warten hier auch echte Abenteuer im und am Wasser auf dich: Besonders cool ist hier Kajaken und Coasteering! Im Übrigen befindet sich auf dieser Etappe der einzige Fjord Irlands.
Versuch dich beim Coasteering entlang der Küste in Connemara!
Von Bangor Erris führt dich dein Roadtrip weiter zur Belmullet Halbinsel.
Hier stehen der Besuch der Steinskulptur Deirble's Twist sowie die Ausgrabungsstätte Céide Fields auf dem Programm. Den nächsten Stopp solltest du etwa 15 Kilometer nördlich von Ballina einplanen. Hier tauschts du dein Auto gegen deine Wanderschuhe ein. Eine Wanderung am Strand Enniscrone ist immer lohnenswert. Der Sandstrand ist meist Menschenleer und der perfekte Ort, um das Rauschen des Atlantiks auf dich wirken zu lassen. Falls dir dennoch nach Abenteuer ist, findest du in der unmittelbaren Umgebung von Sligo einige längere Wanderrouten und Surfspots!
Etappe 9 & 10: Roadtrip Europa – Sligo – Dungloe – Burt
Dauer
09:00 Stunden
Kilometer
ca. 430
Auf deinem Weg in Richtung Norden lohnt es sich bei Drumcliff den Wild Atlantic Way für einen kurzen Abstecher deine Roadtrip Route zu verlassen. Auf den engen Straßen bis zum Ende der Halbinsel bist du vollkommen allein unterwegs. Nur die Natur, ein paar Schafe und du!
Zurück zum Roadtrip auf dem Wild Atlantic Way passierst du gleich mehrere richtig coole Sandstrände und Surfspots. Plane daher unbedingt einen Zwischenstopp in Streedagh und Mullaghmore Head ein. Über Bundoran geht deine Reise weiter in Richtung Grafschaft Donegal. In dieser befinden sich die 600 Meter hohen Slieve League Klippen. Die Wanderung entlang des teilweise nur 60 Zentimeter schmalen “One Man's Path” ist ein absolutes Highlight auf dieser Etappe!
Der Wild Atlantic Way führt dich nun weiter über Cloughlass in Richtung Bunberg.
Schau dir hier unbedingt das Schiffswrack der “Cara Na Ma” an und setze anschließend auf Tory Island über. Dort erwarten dich eine spektakuläre Landschaft und super freundliche Inselbewohner. Zurück auf dem Festland erkundest du die Landzunge am Horn Head. Dann, machst du dich schließlich zu deinem heutigen Roadtrip Etappenziel auf: Burt.
Bootstour entlang der spektakulären Slieve League Küste, Donegal
Das urige Cottage besitzt eine großartige Aussicht auf den Atlantik.
Etappe 11: Burt – Muff
Dauer
03:30 Stunden
Kilometer
ca. 180
Die letzte Etappe auf deinem Irland Roadtrip führt dich zunächst zu den Greenan Mountains. Hier steht eine Teilnachbildung der mächtigsten Festungsanlage der Porvinz Ulster.
Auf dem Weg nach Muff überquerst du den Pass beim Gap of Mamore und erreichst den Strand von Tullagh Bay. Hier startet dein letztes Roadtrip Abenteuer in die atemberaubende Natur Irlands: Bei einem Ausritt mit Pferden träumst du von den vergangen Tagen auf der faszinierenden Insel.
Roadtrip Europa - Übernachte im Coastal Stone Cottage, Malin Head
Das urige Cottage besitzt eine großartige Aussicht auf den Atlantik.
Falls du lieber zu Fuß unterwegs bist, kannst du die Abendstunden auch auf einer Wanderung zum nördlichsten Punkt der Insel genießen. Am Five Finger Strand türmen sich die Dünen bis zu 30 Meter hoch. Die Giganten zählen zu den höchsten Europas! Schließe dein Abenteuer Wild Atlantic Way mit dem Sonnenuntergang an der felsigen Küste bei Malin Head ab!
In unserem Beitrag verraten wir dir, welche Highlights wo genau auf dich warten und geben wertvolle Tipps für die insgesamt 11 Etappen des Wild Atlantic Way!
Die perfekte Packliste für deinen Roadtrip
Gerade, wenn dein Roadtrip vor der Haustür startet, läufst du schnell Gefahr, zu viel mitzunehmen. – Schließlich bietet dein Kofferraum weitaus mehr Stauraum, als dein Rucksack. Achte dennoch unbedingt auf Funktionalität und Gewicht deiner Gegenstände und packe immer nur für eine Woche!
Die Packliste für deinen Roadtrip Europa
In unserem Beitrag findest du wertvolle Tipps und eine ausführliche Packliste für deine nächste Rundreise.
In unserem Buch Lifehacks für Camper findest du über 200 nützliche Tipps und Tricks für deinen nächsten Roadtrip!
Von der Planung über das Packen bis hin zu wertvollen Praxistipps für unterwegs, mit diesem Buch bist du nicht nur für alle Situationen gewappnet, sondern hast Spaß an den kuriosen Lösungsansätzen!
Duffelbag mit Rollen
Die Duffelbag von Eagle Creek ist wie für deinen Roadtrip gemacht: Die Tasche passt problemlos in den Kofferraum und lässt sich bequem von A nach B rollen.
Packwürfel
Die Packwürfeln von Tatonka sorgen für mehr Ordnung in deiner Duffelbag. Mit den kleinen Helfern behältst du auch auf langen Roadtrips den Überblick.Tagesrucksack
Der Tagesrucksack von Fjällräven ist perfekt für kleine Ausflüge oder Wanderungen durch die Natur.
Edelstahl-Trinkflasche
Die Trinkflasche aus Edelstahl gehört bei jedem Abenteuer in deinen Rucksack. Ob erfrischendes kaltes Wasser oder ein heißer Tee, die doppelwandige Trinkflasche behält die Temperatur deines Getränks.
Leichte Regenjacke
Gerade in Ländern wie Schottland und Irland ist das Wetter sehr wechselhaft. Mit der leichten Regenjacke von Haglöfs bist du bestens für die regnerischen Tage gewappnet!
Action Cam
Ob eine Kajaktour durchs wunderschöne Westschweden oder eine adrenalinreiche Canyoning-Tour in Slowenien , mit der Go-Pro Hero 8 Black hältst du deine Abenteuer fest!
Wissenswertes für deinen Roadtrip Europa!
Länder und Strecken für einen Roadtrip durch Europa gibt es unzählige. Neben der Jahreszeit, deinen Interessen und der zur Verfügung stehenden Zeit, solltest du dir über das richtige Auto, deine Packliste und die nötigen Vorbereitungen gedanken machen. Damit du optimal vorbereitet in dein Abenteuer startest, geben wir dir ein paar wertvolle Tipps an die Hand!
Roadtrip Europa mit dem eigenen Auto
Ob du deine Rundreise durch Europa mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen bestreitest, ist davon abhängig, wieviel Zeit dir zur Verfügung steht, wo du lebst und welche Länder du durchreisen willst. Wenn du beispielsweise wie wir, im Süden von Deutschland zuhause bist, bietet sich ein Roadtrip in die Westalpen oder nach Südtirol an. Von Norddeutschland aus kommst du hingegen schnell nach Skandinavien oder Großbritannien.
Roadtrip Europa mit dem Mietwagen
Gerade wenn dir nur wenig Zeit für deinen Roadtrip zur Verfügung steht oder die Anreise mit dem eigenen Auto sehr lange dauert, empfehlen wir dir vor Ort einen Mietwagen zu buchen. Länder wie Schottland und Irland eignen sich besonders gut dafür. Flüge nach Edinburgh, Glasgow oder Dublin gibt es bereits für unter 100,00 Euro und dauern weniger als drei Stunden.
Mietwagenanbieter findest du in allen größeren Städten und Flughäfen.
Jetzt bleibt nur noch zu überlegen, ob du dein Abenteuer lieber mit dem PKW, Jeep oder Camper bestreiten willst. Beim Thema Camper mieten bist du bei PaulCamper, CamperDays und bei Motorhome Republic sehr gut aufgehoben! Alle drei bieten eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Preisklassen. Falls zu deiner Reise eher ein PKW oder 4×4 passt, empfehlen wir die Vergleichsseiten von Check24 und billiger-mietwagen.de.
Hier findest du den perfekten Mietwagen für deine Europa Rundreise:
- Check24Editors PickWebseiteSchnelle Übersicht zu verschiedenen Anbietern & Fahrzeugmodellen
- Billiger MietwagenWebseiteSchnelle Übersicht zu verschiedenen Anbietern & Fahrzeugmodellen
- EuropcarWebseiteSchnelle Übersicht zu verschiedenen Anbietern & Fahrzeugmodellen
- Motorhome RepublicEditors PickWebseiteCamper, Wohnwagen, Wohnmobil
- CamperDaysWebseiteCamper, Wohnwagen, Wohnmobil
- PaulCamperWebseiteCamper & Wohnwagen von Privat
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mitten in der Natur und abseits von Campingplätzen zu übernachten. Jedoch ist das Wildcampen in Europa nicht einheitlich geregelt: In manchen Ländern ist das Freistehen mit dem Wagen erlaubt, in anderen wird es weitestgehend geduldet und in wiederum anderen musst du mit erheblichen Geldstrafen rechnen.
Da es keine einheitlichen Bestimmungen gibt und die Vorgaben von Land zu Land und teilweise innerhalb der Länder variieren, solltest du dich vor jedem Roadtrip über die Bestimmungen vor Ort informieren.
Roadtrip Europa – Wildcamping in den von uns vorgestellten Ländern:
Nordspanien:
In Spanien ist das Wildcampen grundsätzlich verboten, aber gerade in den ländlichen Regionen wird es in Nordspanien größtenteils geduldet. Achte dennoch darauf, dass es nicht nach Camping, sondern mehr nach Parken aussieht.
Südtirol:
In Tirol ist Wildcamping streng verboten und wird hart bestraft.
Westalpen:
(Italien & Frankreich): In Frankreich und Italien gelten die gleichen Bestimmungen wie in Spanien. In allen drei Ländern gilt ein Wildcamping Verbot, wobei in den ländlichen Regionen öfters ein Auge zugedrückt wird. Im Falle einer Kontrolle, kommst du oftmals mit einer Verwarnung davon. Wir empfehlen, dass es mehr nach Parken als Camping aussieht.
Westschweden:
In Schweden darfst du praktisch überall in der Natur dein Zelt für drei bis vier Tage aufschlagen. Beachte dabei, dass du dich außerhalb der Sichtweite von Privatgrund und Straßen befindest. Verboten ist Wildcamping in Nationalparks und Naturschutzgebieten.
Schottland:
In Schottland gilt das Jedermannsrecht. Dieses besagt, dass du dein Zelt überall aufstellen darst. Wichtig ist hierbei, dass der Platz so zurückgelassen wird, wie er vorgefunden wurde. Das Übernachten im Camper-Van fällt nicht unter die Regelung, wird aber meist geduldet.
Slowenien:
In den meisten osteuropäischen Ländern ist Wildcamping verboten – diese Regelung gilt auch für Slowenien!
Irland (Wild Atlantic Way):
In Irland ist Wildcamping verboten. Das Campen auf Privatgelände ist erlaubt, sobald der Besitzer es gestattet.
Unabhängig davon wohin dich deine Reise führt, solltest du ein paar Wildcamping Grundregeln beachten:
- Auf privaten Grundstücken nur mit Erlaubnis des Eigentümers parken.
- Kein Stehen in Nationalparks, Naturschutzgebieten, Naturreservaten, Landschaftsschutzgebieten und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen.
- Parkverbot bei entsprechender Beschilderung, wie “Nachtparkverbot”.
- Hinterlasse deinen Platz immer so wie du ihn vorgefunden hast, am besten sogar noch sauberer und ordentlicher als zuvor.
- Vermeide offenes Feuer und Lärm.
Eine gute Übersicht zum Wildcampen weltweit, bietet der Beitrag von CamperDays.
Praktische Apps für deinen Roadtrip Europa
Google Maps: Den Weg finden
Hier kannst du dir die App für IOS und hier für Android runterladen!
Park4Night: Stellplatz finden
Hier kannst du die App für IOS und hier für Android runterladen!
ADAC Pannenhilfe: Im Fall einer Panne!
Lade dir die ADAC Pannenhilfe App hier für IOS und hier für Android runter!
Sun Surveyor: Den Camper nach der Sonne ausrichten!
Lade dir die App Sundowner hier für IOS und hier für Android runter!
Die besten Roadtrip Apps im Überblick
Hier findest du unsere Übersicht zu den wichtigsten Reise Apps!
Oft gestellte Fragen
Die beste Reisezeit für einen Roadtrip durch Europa sind die Monate Juni bis Oktober, denn zu dieser Jahreszeit ist es in Europa angenehm warm und je nach Land kannst du problemlos in deinem Wagen übernachten. Frühjahr und Herbst bieten sich für Roadtrips in den Süden Europas beispielsweise nach Spanien oder Südtirol an. Die Monate Juli und August eignen sich bestens für einen Roadtrip durch Schottland oder Schweden.
Für einen Roadtrip durch Europa benötigt man mindestens eine Wochen, denn bei einer Rundreise fallen oftmals ungeplante Stopps oder Verzögerungen durch Stau an. Außerdem ist der Zeitraum abhängig vom jeweiligen Land und der entsprechenden Anreisedauer. Für einen Roadtrip entlang des Wild Atlantic Way, sollte man beispielsweise drei Wochen einplanen.
Für einen 2 Wochen Roadtrip in Europa eignen sich Nordspanien und Südtirol, denn diese Rundreisen starten in Deutschland. Dadurch sparst du dir eine lange Anreise zum Startpunkt. Um mehr Zeit für deinen Roadtrip zur Verfügung zu haben, kann man zum Ausgangspunkt fliegen und direkt am Flughafen einen Wagen mieten.
Die schönste Route für einen Roadtrip durch Europa ist von der Jahreszeit, Dauer und den jeweiligen Interessen abhängig. Im Frühjahr und Herbst bieten sich Roadtrips nach Spanien oder Südtirol an, hingegen die Sommermonate perfekt für einen Roadtrip nach Irland oder Schweden sind. Unsere schönste Route für einen Roadtrip durch Europa verläuft durch die Westalpen, denn wir lieben die wunderschönen Gebirgskämme, versteckten Orte und unberührte Wildnis entlang der Offroad-Strecken in Frankreich, Italien, Monaco und der Schweiz.
Auf einer Autoreise in Europa warten endlos viele Abenteuer auf dich!
Um dich in ein richtig aufregendes Abenteuer zu stürzen, musst du nicht immer besonders weit und für besonders lange Zeit wegfahren. Ganz im Gegenteil: In Europa findest du ziemlich viele coole Ecken! Egal, ob es dich in den hohen Norden bis ans Eismeer zieht, du lieber am Mittelmeer unterwegs bist oder dein Abenteuergeist beim Anblick der schneebedeckten Gipfel in den Alpen geweckt wird –
Ein Europa Trip hat für jeden Adrenalin-Junkie das passende Abenteuer parat.
Jetzt musst du nur noch deine Sachen packen, ins Auto steigen und losfahren!
Welche europäischen Länder stehen bei dir als Nächstes auf dem Plan? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Die 7 coolsten Roadtrips durch Europa!
9 Kommentare
Mich würden weitere Roadtrips für 4 bis maximal 10 Tage interessieren. Die wirklich coolen, von euch vorgestellten Roadtrips sind mit 2 Wochen plus X viel zu lang. Wer hat denn so viel Urlaub am Stück? Interessant wären auch Zugreisen.
Hi Jörg, danke für deinen Kommentar. Ich will versuchen, demnächst einen solchen Beitrag zu veröffentlichen 🙂
Sehr coole Routen! Danke Sebastian 🙂
Ein Roadtrip durch Italien ist auch definitiv ne Reise wert!
Wir sind letztes Jahr mit meinem alten Fiat Punto von Berlin über Bayern, Österreich, Südtirol (allein das ist schon ein Trip für sich. Die Landschaft ist der Hammer 🙂 ) und weiter über Bologna, Florenz, Rom und Kalabrien bis nach Sizilien. Ein Fleckchen schöner als das andere.
Jörg, der Trip ist (wenn man vielleicht nicht ganz so hoch im Nord-Osten Deutschlands startet) gekürzt definitiv auch was, wenn du nur zehn Tage Zeit hast. Wir waren insgesamt drei Wochen unterwegs aber bis Sizilien ist es ja auch echt ein ganzes Stück.
Für vier tage…da kann ich die einen boattrip empfehlen. 🙂 Haben wir auf der Diemel und Weser mit 4 Kindern, Hund und Zelt gemacht. Gestartet in Hessen in Liebenau, durch NRW ud via Weser bis Liebenau Hessen. Durch die kleinen Stromschnellen war es auf der Diemel nicht langweilig. Roadtrip… wir fanden die polnische Ostseeküste außerhalb der Saison toll und ganz klar Tschechien. Dänemark und seine Naturzeltplätze sind auch ein Abenteuer wert. Unbedingt eine Schaufel mitnehmen 😉 Frankreich und seine camping de municipal war auch klasse. Es gibt in Europa so viele tolle Möglichkeiten. Seid einfach kreativ und geniesst es morgens aufzustehen und den Tag zu “ erleben“. Gruss einer kleinen großen Abenteurerfamilie
Sehr guter Artikel! 2015 sind wir mit dem Wohnwagen die Adriaküste entlang gereist, das war absolut großartig. Dieses Jahr im Sommer soll es die Schwarzmeerküste Bulgariens sein, die wir unsicher machen wollen.
@ Sebastian: Interessanter Artikel und tolle Touren die Du vorschlägst! Der Norden Spaniens wird für uns bestimmt auch bald zum Ziel.
@Jörg: Auf unserem nächsten Roadtrip werden wir eine Woche lang Mallorca im T3 Camperbus unsicher machen 🙂 Reiseberichte folgen.
Wow, tolle Zusammenstellung mit so vielen Details. Mein Favorit ist die Balkanroute, vor allem Albanien hat es mir da angetan. Die Rumänien-Tour finde ich auch sehr interessant, die werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Albanien ist gerade in aller Munde 🙂