Brückentage eignen sich perfekt, um das Maximum aus deiner Urlaubsplanung 2025 herauszuholen. Mitunter musst du nur wenige Urlaubstage einsetzen, um gleich mehrere Tage am Stück freizubekommen – durch die Kombination dieser Brückentage und Feiertage kannst du im Jahr 2025 bis zu etwa 9 Wochen Urlaub genießen, wenn du deine Urlaubstage optimal planst!
Wie es der Name bereits verrät, bilden Brückentage eine Brücke zwischen den gesetzlichen Feiertagen und dem Wochenende. Somit bieten sie dir die Chance, mit nur wenigen Urlaubstagen lange Auszeiten zu schaffen.
In den meisten Fällen handelt es sich um verlängerte Wochenenden. Wenn du deine Urlaubsplanung aber clever angehst, kannst du mithilfe von Brückentagen 2025 auch länger freibekommen.
Brückentage eignen sich perfekt, um sie für einen Kurzurlaub einzusetzen. Wie wäre es 2025 also mit einem Mikroabenteuer übers verlängerte Wochenende? Oder mit ein paar Städtetrips in Europas Metropolen?
Als Reiseblogger und Reiseveranstalter beschäftige ich mich viel mit Brückentagen und Feiertagen in Deutschland. Denn auch wenn ich selbstständig bin, verreise ich am liebsten dann, wenn ich nicht zu viele E-Mails erwarten muss. Zudem versuchen wir unsere Off The Path Gruppenreisen zu Daten anzubieten, an denen nur wenig Urlaubstage eingesetzt werden müssen.
In diesem Beitrag liste ich alle Brückentage 2025 und zeige dir, wie du deine Urlaubstage für deine Urlaubsplanung maximieren kannst. Dazu bekommst du auch eine praktische Übersicht der Feiertage und Ferien 2025 in Deutschland. Jeweils unterteilt nach Bundesland.
Und wenn du in Baden-Württemberg, Bayern oder im Saarland lebst, kannst du dich auch 2025 wieder über die meisten Feiertage freuen.
Neujahr: 1. Januar 2025 (Mittwoch): Nimm die zwei Tage davor oder danach frei, um fünf Tage am Stück zu haben.
Ostern: Karfreitag: 18. April 2025 und Ostermontag: 21. April 2025: Mit vier Urlaubstagen (14. bis 17. April oder 22. bis 25. April) kannst du zehn Tage freihaben.
Tag der Arbeit: 1. Mai 2025 (Donnerstag): Nimm den 2. Mai (Freitag) frei, um vier Tage am Stück zu haben.
Christi Himmelfahrt: 29. Mai 2025 (Donnerstag): Nimm den 30. Mai (Freitag) frei, um vier Tage am Stück zu haben.
Pfingstmontag: 9. Juni 2025 (Montag): Mit vier Urlaubstagen (10. bis 13. Juni) kannst du neun Tage freihaben.
Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2025 (Freitag): Nutze den 4. Oktober (Samstag) und 5. Oktober (Sonntag) für ein verlängertes Wochenende.
Weihnachten: 25. und 26. Dezember 2025 (Donnerstag und Freitag): Nimm vom 20. Dezember bis zum 2. Januar 2026 frei, um 16 Tage am Stück zu haben.
Du hast sicherlich schon einmal den Begriff Brückentage oder auch Fenstertage gehört und dich gefragt, was genau das ist. Brückentage sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Urlaubszeit zu maximieren und mehr Erholung zu bekommen. Aber wie funktioniert das genau?
Der Begriff Brückentage oder auch Fenstertage bezeichnet Arbeitstage, die zwischen einem gesetzlichen Feiertag und dem Wochenende liegen.
Sie bilden sozusagen eine Brücke zwischen diesen freien Tagen. Wenn du an diesen Tagen Urlaub nimmst, kannst du deine freie Zeit deutlich verlängern.
Stell dir zum Beispiel vor, ein Feiertag fällt auf einen Donnerstag. In diesem Fall wäre der darauf folgende Freitag ein Brückentag. Wenn du diesen Tag als Urlaubstag nutzt, hast du vier freie Tage am Stück: den Feiertag am Donnerstag, den Brückentag am Freitag und das anschließende Wochenende.
Die Nutzung von Brückentagen kann also eine effektive Methode sein, um mehr aus deinen Urlaubstagen herauszuholen.
Allerdings solltest du beachten, dass nicht in jedem Bundesland die gleichen Feiertage gelten. Und dass dein Arbeitgeber zustimmen muss, wenn du an Brückentagen Urlaub nehmen möchtest.
Indem du Brückentage nutzt und deine Urlaubstage somit effizient einsetzt, kannst du deinen Urlaub 2025 maximieren. Wir zeigen dir, welche Feiertage in Deutschland 2025 am besten dafür geeignet sind.
Ostern wird 2025 im April gefeiert. Karfreitag ist am 18. April, während Ostermontag bereits auf den 21. April fällt. Wenn du dir vom 14. April bis zum 25. April Urlaub nimmst, genießt du durch das verlängerte Wochenende insgesamt 10 freie Tage.
Das bedeutet, dass du nur 4 Urlaubstage einsetzen musst, um einen 16-tägigen Urlaub zu erleben. Du kannst über Ostern also perfekt ein größeres Abenteuer planen, wie einen Roadtrip durch Europa oder gar eine Reise nach Südafrika.
Denke aber daran, deinen Urlaub über Ostern frühzeitig zu planen. Sprich dich rechtzeitig mit deinem Arbeitgeber ab, um sicherzustellen, dass deine gewünschten Daten verfügbar sind.
Denn über Ostern sind in ganz Deutschland auch Osterferien. Und in den meisten Unternehmen haben Mitarbeiter mit Kindern über diesen Zeitraum Vorrang.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
Der 1. Mai gilt als Tag der Arbeit und ist ein gesetzlicher Feiertag. 2025 fällt der Tag der Arbeit auf einen Donnerstag. Nutze diese Gelegenheit, um deinen Urlaub zu maximieren.
Wenn du für den Freitag Urlaub beantragst, bekommst du mit nur 1 Urlaubstag ein verlängertes Wochenende frei.
Im Jahr 2025 fällt Christi Himmelfahrt auf den 29. Mai und Pfingsten beginnt am 9. Juni. Das sind tolle Chancen, um deinen Urlaub zu verlängern.
Für Christi Himmelfahrt könntest du dir Freitag, den 30. Mai, freinehmen. Dann hast du ein verlängertes Wochenende von vier Tagen.
Pfingsten ist noch besser. Pfingstmontag, der 9. Juni, ist ein Feiertag. Wenn du dir die vier Tage danach – vom 10. bis zum 13. Mai – freinimmst, erhältst du mit nur vier Urlaubstagen eine ganze Woche frei.
Hast du Lust auf ein Abenteuer mit uns? Dann komm mit uns nach Namibia. Begleite uns auf unserer Expedition durch Namibia, wo wir eine Rundtour voller atemberaubender Augenblicke erleben. Dabei ist die Chance groß, dass wir Elefanten und anderen Wildtieren begegnen, während wir zusammen die älteste Wüste der Welt, die Namib, erkunden.
Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt im Jahr 2025 auf einen Freitag. Dies bietet die Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende
Und wenn du noch mehr Freizeit haben möchtest, könntest du dir die ganze Woche freinehmen. Indem du vier Urlaubstage vom 30. September bis zum 3. Oktober einsetzt, erhältst du insgesamt neun freie Tage.
Der Reformationstag am 31. Oktober ist Deutschlands jüngster Feiertag. Seit 2018 wird er in den evangelisch geprägten Bundesländern und in ganz Norddeutschland gefeiert. Dazu zählen: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Da der Reformationstag 2025 auf einen Freitag fällt, bekommst du in diesen Bundesländern ein verlängertes Wochenende.
Solltest du in einem eher katholisch geprägten Bundesland wohnen, dann hast du Allerheiligen über den 1. November frei. Das betrifft die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Da der 1. November dieses Jahr auf einen Samstag fällt, profitierst du dann allerdings nicht von einem zusätzlichen freien Tag.
Weihnachten und Neujahr bieten dir im Jahr 2025 eine Möglichkeit, deinen Urlaub durch Brückentage zu verlängern. So kannst du die Feiertage in vollen Zügen genießen oder eine tolle Fernreise wie zum Beispiel nach Patagonien in Chile unternehmen.
Der erste Weihnachtsfeiertag fällt auf einen Donnerstag. Wenn du dir den 20. Dezember 2025 bis zum 02. Januar 2026 freinimmst, dann bekommst du 16 Urlaubstage am Stück. Der erste Januar 2025 fällt auf einen Donnerstag.
Auch wenn viele es denken, sind Heiligabend und Silvester keine gesetzlichen Feiertage. Viele Unternehmen geben ihren Mitarbeitern an diesen beiden Tagen freiwillig frei oder verlangen nur einen halben Arbeitstag. Einen Anspruch auf einen freien Tag hast du am Heiligabend und Silvester jedoch nicht. Deshalb sind Supermärkte und Geschäfte an diesen Tagen auch geöffnet, sofern sie wie 2025 auf einen Werktag fallen.
Neujahr: 01.01.2025 (Mittwoch)
Karfreitag: 18.04.2025 (Freitag)
Ostermontag: 21.04.2025 (Montag)
Tag der Arbeit: 01.05.2025 (Donnerstag)
Christi Himmelfahrt: 29.05.2025 (Donnerstag)
Pfingstmontag: 09.06.2025 (Montag)
Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2025 (Donnerstag)
Erster Weihnachtstag: 25.12.2025 (Donnerstag)
Zweiter Weihnachtstag: 26.12.2025 (Freitag)
In Deutschland gibt es sowohl bundesweite als auch regionale Feiertage. Denn in den verschiedenen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern oder Nordrhein-Westfalen werden zusätzliche Feiertage gefeiert, die in anderen Bundesländern wie Hessen, Brandenburg oder auch Niedersachsen nicht gelten.
Am meisten Feiertage genießt du auch 2025, wenn du in Baden-Württemberg, Bayern oder im Saarland lebst.
6. Januar – Heilige Drei Könige
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
1. November – Allerheiligen
6. Januar – Heilige Drei Könige
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
8. August – Augsburger Friedensfest (nur in Augsburg)
15. August – Mariä Himmelfahrt (in katholischen Gemeinden)
1. November – Allerheiligen
8. März – Internationaler Frauentag
31. Oktober – Reformationstag
31. Oktober – Reformationstag
31. Oktober – Reformationstag
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
8. März – Internationaler Frauentag
31. Oktober – Reformationstag
31. Oktober – Reformationstag
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
1. November – Allerheiligen
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
1. November – Allerheiligen
29. Mai – Fronleichnam (60 Tage nach Ostersonntag)
15. August – Mariä Himmelfahrt (in katholischen Gemeinden)
1. November – Allerheiligen
31. Oktober – Reformationstag
19. November – Buß- und Bettag (Mittwoch vor Totensonntag)
6. Januar – Heilige Drei Könige
31. Oktober – Reformationstag
31. Oktober – Reformationstag
20. September – Weltkindertag
31. Oktober – Reformationstag
Im Jahr 2025 hast du in Österreich die Möglichkeit, deinen Urlaub optimal zu nutzen. Es gibt insgesamt 13 Feiertage, wobei erfreulicherweise nur wenige davon auf ein Wochenende fallen.
Das bedeutet, dass die übrigen Feiertage auf einen Wochentag fallen und somit perfekte Gelegenheiten für Brückentage bieten. Nutze diese Chance, um dir lange Wochenenden zu sichern oder deinen Urlaub zu verlängern.
Hier sind einige der möglichen Brückentage im Jahr 2025:
Neujahr: Mittwoch, 1. Januar 2025: Mit zwei Urlaubstagen (2. und 3. Januar) kannst du fünf Tage freihaben.
Ostermontag: Montag, 21. April 2025: Mit vier Urlaubstagen (22. bis 25. April) kannst du neun Tage freihaben.
Staatsfeiertag: Donnerstag, 1. Mai 2025: Mit einem Urlaubstag (2. Mai) kannst du vier Tage freihaben.
Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai 2025: Mit einem Urlaubstag (30. Mai) kannst du vier Tage freihaben.
Pfingstmontag: Montag, 9. Juni 2025: Mit vier Urlaubstagen (10. bis 13. Juni) kannst du neun Tage freihaben.
Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni 2025: Mit einem Urlaubstag (20. Juni) kannst du vier Tage freihaben.
Mariä Himmelfahrt: Freitag, 15. August 2025: Mit vier Urlaubstagen (11. bis 14. August) kannst du neun Tage freihaben.
Weihnachten: Donnerstag, 25. Dezember 2025: Mit einem Urlaubstag (26. Dezember) kannst du vier Tage freihaben.
Jeden Dienstag ab 4:00 Uhr früh präsentieren wir dir die spannendsten Abenteuer und Erzählungen aus allen Ecken der Welt. Lass dich von unseren Podcast-Gästen in atemberaubende Landschaften entführen und erfahre, wie sie ihre Grenzen getestet und überschritten haben.
Brückentage sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, deinen Jahresurlaub zu maximieren und mehr Freizeit zu genießen. Während der Weihnachtszeit im Jahr 2025 fallen etwa die Weihnachtsfeiertage günstig, um mit nur wenigen Urlaubstagen eine längere freie Zeit zu erzielen.
In verschiedenen Bundesländern können zusätzliche Brückentage durch landesspezifische Feiertage entstehen. Hier lohnt es sich, einen Blick auf die Übersicht der Feiertage in deinem Bundesland zu werfen und deine Urlaubsplanung entsprechend anzupassen.
Auf jeden Fall steht auch 2025 deinem Urlaub durch die Verlängerung der Feiertage wie Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder dem Tag der Deutschen Einheit nichts mehr im Weg.
Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Wenn du an diesen Tagen Urlaub nimmst, kannst du deine freie Zeit deutlich verlängern.
Indem du an einem Brückentag Urlaub nimmst, kannst du deine freie Zeit um zusätzliche Tage verlängern. Beispielsweise, wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag fällt, könntest du den darauf folgenden Freitag als Brückentag nutzen und hättest dann vier zusammenhängende freie Tage.
Nein, das hängt von den gesetzlichen Feiertagen in deinem Bundesland ab. Nicht alle Feiertage sind bundesweit einheitlich, daher variieren auch die Möglichkeiten für Brückentage.
Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Allerdings kann der Arbeitgeber den Urlaub aus betrieblichen Gründen ablehnen. Es ist immer ratsam, frühzeitig mit dem Arbeitgeber über geplante Urlaubstage zu sprechen.
Sie werden so genannt, weil sie eine „Brücke“ zwischen Feiertagen und dem Wochenende bilden. Indem du an diesen Tagen Urlaub nimmst, kannst du lange Wochenenden oder sogar Mini-Urlaube schaffen.
Du kannst einen Blick auf den Kalender werfen und prüfen, wann Feiertage auf einen Donnerstag oder Dienstag fallen. Diese Tage bieten in der Regel die besten Möglichkeiten für Brückentage. Es gibt auch verschiedene Online-Ressourcen und Apps, die dir dabei helfen können, Brückentage zu identifizieren.
Mit Fenstertagen sind Brückentage gemeint. Somit sind diese Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem normalerweise arbeitsfreien Tag, wie dem Wochenende, liegen. Wenn du dir diese Tage frei nimmst, kannst du ein langes Wochenende oder sogar eine ganze Woche freier Tage genießen. Es ist eine gängige Praxis in Deutschland, um das Beste aus öffentlichen Feiertagen zu machen, die nahe an einem Wochenende liegen.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr Tipps rund um die Reiseplanung, unvergessliche Abenteuer und jede Menge Reiseziele für deinen nächsten Urlaub.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!