Mit dieser Packliste samt Tipps bist du perfekt für deine nächste Mehrtagestour vorbereitet!
Die Welt in deinen Wanderstiefeln zu entdecken, ist ein ganz besonderes Abenteuer: Zu Fuß gelangst du an Orte, die du anders nicht erreichen würdest, und kommst auch dir mit jedem Schritt ein Stückchen näher. Manche Wanderwege stellen dich vor eine echte Herausforderung, lassen dich schwitzen und an deine körperlichen Grenzen kommen, doch am Ende wartet immer das pure Glück auf dich – und manchmal auch ein leckeres Radler!
Wie du dich richtig für eine mehrtägige Wanderung vorbereitest und welche Ausrüstung du für eine Hütten- oder eine Trekkingtour mit Zelt benötigst, verraten wir dir in diesem Beitrag.
Neben unserer Packliste für Mehrtagestouren zum Download, geben wir Tipps, wie du dich unterwegs verpflegen kannst und welche Anziehsachen und Hygieneartikel unbedingt in deinen Wanderrucksack gehören – damit du dich perfekt gepackt ins Wanderabenteuer stürzen kannst!

Mit diesen Tipps bist du für deine nächste mehrtägige Wanderung perfekt vorbereitet!
Tipp 1: Informiere dich im Detail über die Wanderroute deiner Mehrtagestour
Noch bevor du dich um deine Ausrüstung kümmerst und deine Packliste fürs Wandern auf einer Mehrtagestour abhackst, solltest du dich ganz genau über deine gewählte Wanderroute informieren – denn deine Wanderstrecke beeinflusst deine Packliste und bestimmt, was in deinen Wanderrucksack gehört und was zuhause bleiben kann!
Einerseits solltest du den genauen Wegverlauf und Schwierigkeitsgrad der Wanderstrecke kennen, andererseits musst du auch wissen, ob du bei deiner Wanderung an Hütten mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten vorbeikommst und ob es genügend Trinkwasserquellen gibt.
Hier eine Übersicht der Fragen, die du dir beim Abhacken deiner Packliste für eine mehrtägige Wandertour stellen solltest:
- Befinden sich Einkehrmöglichkeiten auf der Wanderstrecke oder muss ich mich bei meiner Wanderung komplett selbst versorgen?
- Befinden sich Übernachtungsmöglichkeiten auf der Wanderstrecke oder muss ich bei meiner Wanderung zelten?
- Befinden sich Schutzhütten auf der Wanderstrecke oder wandere ich durch eine wilde und abgelegene Region?
- Befinden sich genügend Trinkwasserquellen entlang meiner Wanderstrecke oder muss ich mich für meine Wanderung komplett selbst mit Wasser versorgen?
- Werde ich auf meiner Wanderung Handy-Empfang haben oder benötige ich ein SOS-Funkgerät?
- Handelt es sich um eine Wanderung mit gefährlichen Stellen und benötige ich deshalb spezielle Ausrüstung für Klettersteige oder Gletscherüberquerungen?
Packliste für eine mehrtägige Hüttenwanderung vs. Trekkingtour mit Zelt
Den größten Unterschied bei der Wahl deiner Ausrüstung macht insbesondere die Frage, ob du eine Hüttenwanderung oder eine Trekkingtour mit Zelt unternimmst. Erstere bietet dir neben Einkehrmöglichkeiten auch die Möglichkeit, auf einer Hütte zu übernachten. So sparst du dir neben Zelt*, Isomatte* und Schlafsack*, auch deine Kochutensilien sowie deine Verpflegung und bist entsprechend viel leichter unterwegs. Noch abenteuerlicher ist hingegen eine mehrtägige Wanderung mit Zelt, bei der du dich komplett selbst versorgst und draußen unterm Sternenhimmel übernachtest – und dass oftmals mitten in der Wildnis! Zwar musst du bei einer Trekkingtour viel mehr Gewicht schleppen, dafür ist aber auch das Abenteuer nochmal größer!Die Alpen sind einer der besten Orte der Welt für eine Hüttenwanderung! Welche abenteuerlichen Wanderstrecken hier auf dich warten, erfährst du in unserem Beitrag!
BlogbeitragTipp 2: Wähle den passenden Wanderrucksack für deine Mehrtagestour
Rucksack ist nicht gleich Rucksack, und auch Wanderrucksack ist nicht gleich Wanderrucksack! Bei der riesigen Auswahl an Wanderrucksäcken verliert man heutzutage schnell einmal den Überblick, dabei ist die Wahl des richtigen Wanderrucksackes ein wichtiger Punkt bei der Vorbereitung deiner Mehrtagestour.
Im Grunde wird zwischen drei Wanderrucksackmodellen unterschieden:
- 1. Wanderrucksäcke für Tageswanderungen bis 30 L
- 2. Tourenrucksäcke für Mehrtagestouren zwischen 30L und 50L
- 3. Terkkingrucksäcke für mehrwöchige Trekkingtouren über 50L
Welcher Rucksack ist nun der richtige für eine mehrtägige Wanderung?
Tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage nicht ganz so einfach, denn ein entscheidender Faktor bei der Wahl deines Wanderrucksackes ist die Länge deiner Wanderung und der Umfang deiner Wander-Packliste: Solltest du nur ein paar Tage unterwegs sein und deine Packliste aufs Minimum reduzieren, kommt womöglich sogar ein größerer Wanderrucksack für Tageswanderungen mit bis zu 30 Liter Fassungsvermögen in Frage.
Wenn du mehrere Wochen mit Zelt unterwegs bist, ist ein Trekkingrucksack genau der richtige für dich. Bei Wanderungen von mehreren Tagen bis hin zu einer Woche, ist ein Tourenrucksack dein perfekter Begleiter und sollte deine erste Wahl sein!
In unserem Guide findest du den perfekten Wanderrucksack für dich!

Darauf solltest du bei der Wahl deines Wanderrucksackes achten:
Nicht nur das Modell und die Größe, auch die Extras und Materialien des Rucksacks spielen eine wichtige Rolle. Am wichtigsten ist jedoch, dass dir dein Wanderrucksack perfekt passt und du ihn auch vollgepackt ohne Druckstellen und Schmerzen tragen kannst – es gibt beispielsweise auch Modelle speziell für Frauen!
Achte darauf, dass dein Wanderrucksack:
- dir perfekt passt und auf dich eingestellt ist
- an Hüft- und Schultergurten gepolstert ist
- deinen Rücken möglichst frei lässt
- ein abtrennbares Hauptfach mit Bodenfach bietet und ein weiteres Deckelfach besitzt
- über Reißverschlusstaschen oder Netzfächer an den Seiten verfügt
- bestenfalls auch eine kleinere Reißverschlusstasche am Hüftgurt bietet
- Kompressionsriemen an den Seiten hat
- aus robusten und wasserabweisenden Materialien gefertigt ist
- außen genügend Befestigungsmöglichkeiten für Zelt, Wanderstöcke und Co. bietet
- wenig wiegt und eine Größe von rund 40 Litern hat
- eine zusätzliche Regenhülle bietet
In unserem ausführlichen Guide für den perfekten Backpacker Rucksack für Frauen findest du alle Information und Modelle, die wir empfehlen können!

Diese Rucksackhersteller und -modelle können wir für eine Mehrtagestour empfehlen
Neben unendlich vielen Rucksackmodellen, gibt es auch unendlich viele Rucksackhersteller. Wir haben in den letzten Jahren viele Wanderrucksäcke getestet und finden insbesondere die Modelle von Fjällräven und Tatonka toll, aber auch bei Deuter und Ospreys findest du gute Tourenrucksäcke.
6 empfehlenswerte Wanderrucksäcke für eine Mehrtagestour:
- Fjällräven Abisko Friluft 35* für Frauen oder als unisex
- Fjällräven Kaipak 38* für Frauen oder als unisex
- Osprey Kyte 36 für Frauen* oder Kestrel 38* für Männer
- Deuter Aircontact Lite 35+10 SL* für Frauen oder Aircontact Lite 45+10* als unisex
- Tatonka Pyrox 40+10* für Frauen oder Pyrox 45+10* für Männer
Tipp 3: Pack so wenig ein wie möglich und pack vor allem richtig!
Nicht nur die richtige Packliste für deine Wanderung, sondern auch wie du deinen Rucksack packst ist für die Vorbereitung deiner Mehrtagestour wichtig!
Packe möglichst wenig für deine Wanderung ein und achte bei der Wahl deiner Ausrüstung und Anziehsachen auf leichte Materialien und hohe Funktionalität – so sparst du nicht nur an Gewicht, sondern mitunter auch an dem ein oder anderem Gegenstand!
Auch die Packtechnik spielt eine wichtige Rolle beim Packen deines Wanderrucksackes: Schweres solltest du immer nach unten und nach hinten an die Seite deines Rückens packen, während leichtere Gegenstände nach oben und vorne gehören. So vermeidest du, dass dich dein Wanderrucksack aus der Balance bringt und du unnötig Kraft verlierst, weil du dich beim Wandern andauernd ausbalancieren musst.
Du willst noch mehr Abenteuer und Tipps?
So packst du deinen Wanderrucksack richtig:
- packe Schweres nach unten und an deinen Rücken
- packe Leichtes nach oben und von deinem Rücken weg
- hab deine Trinkflasche sowie Regenjacke* und -hose* immer griffbereit
- rolle deine Anziehsachen, statt sie zu falten
- nutze praktische Packwürfel* für mehr Ordnung
Extra-Tipp: Wir sind große Fans der Mesh Bags von Tatonka*!!
Tipp 4: Statte dich mit Funktionskleidung aus und kleide dich nach dem Zwiebelprinzip
Manch einer geht in Jeans und Turnschuhen wandern, dabei haben Outdoorkleidung und Wanderstiefel* ein berechtigtes Dasein! Auf einer kürzeren Tageswanderung in einfachem Terrain mögen die Kleidung und das Schuhwerk keinen allzu großen Unterschied machen, aber bei einer Mehrtagestour spürst du die Vorteile von Funktionskleidung sehr schnell – und das insbesondere in schwierigem Gelände!
Investiere also in ein paar Funktionsklamotten und besorge dir ein schönes Wanderoutfit. Achte bei der Wahl deiner Anziehsachen darauf, dass sie aus leichten, schnelltrocknenden und atmungsaktiven Materialien bestehen und funktionell sind – mit einer Zip-Off-Hose hast du beispielsweise gleich zwei Kleidungsstücke in einem!
In diesem Beitrag verraten wir, welche Marke wir beim Wandern am liebsten tragen und worauf du bei der Wahl deiner Wanderkleidung achten solltest!

Neben einer guten Wanderhose* oder -leggins*, dürfen ein Funktionsshirt* oder -hemd, ein Fleece, eine leichte Daunenjacke* sowie eine Regenjacke* und -hose* nicht fehlen.
Zudem solltest du dich beim Wandern immer nach dem Zwiebelprinzip kleiden und verschiedene Funktionsschichten tragen. Je nach Wetterlage und je nachdem, ob dir warm oder kalt ist, kannst du eine Schicht aus- bzw. anziehen.
Das sind die unterschiedlichen Funktionsschichten:
- die Base-Layer hält dich warm und trocken (Funktionsshirts und -hemden*)
- die Mid-Layer dient der Isolation (Fleece und Daunenjacke*)
- die Shell-Layer dient als Schutz vor Wind, Regen und Schnee (Regenjacke *)und -hose*
Bei der Wahl deiner Wanderstiefel ist das A und O, dass sie dir perfekt passen! Zudem kannst du auch hier zwischen unterschiedlichen Modellen wählen: Von leichten Wanderschuhen für einfache Wanderungen bis zu festen Bergstiefeln fürs alpine Gelände ist für jede Wanderstrecke und -erfahrung der passende Wanderschuh erhältlich.
Mehr über die verschiedenen Modelle und wie du die passenden Schuhe für deine Wanderabenteuer findest, erfährst du hier!

Tipp 5: Mit Wanderstöcken läuft’s sich besser!
Wanderstöcke sind nur etwas für Anfänger? Pustekuchen! Jeder Wanderer sollte immer ein gutes Paar Wanderstöcke dabei haben und das gilt insbesondere für Mehrtagestouren!
In diesem Beitrag gehen wir im Detail auf Wanderstöcke ein und verraten, wie du die passenden Wanderstöcke für dich findest!

Wanderstöcke* unterstützen dich enorm beim Gehen, nehmen deinen Beinen und Füßen Last ab, sorgen für mehr Balance, helfen beim Überqueren schwieriger Stellen und sorgen so für mehr Sicherheit beim Wandern.
Tipp 6: Setze auf energiereiche Snacks und spezielle Trockennahrung
Um während deiner Mehrtagestour ausreichend Energie zu haben, benötigst du nicht nur genügend Nahrung, sondern vor allem die richtige: Nüsse, Müsliriegel und Trockenfrüchte spenden beispielsweise besonders viel Energie, während spezielle Trockengerichte dich mit den nötigen Nährstoffen versorgen und einfach zuzubereiten sind.
Wichtig: Plane für deine mehrtägige Wanderung durch abgelegene Gegenden immer mindestens ein Extra-Gericht für den Notfall ein, falls du aufgrund von schlechtem Wetter nicht weiterkommst oder gar etwas passieren sollte!
Tipp 7: Hygiene ist beim Wandern wichtig!
Zwar musst du beim Wandern keinen Schönheitswettbewerb gewinnen oder gar eine wohlriechende Duftwolke hinter dir herziehen, dennoch ist Hygiene beim Wandern wichtig – denn: Verschwitzte, dreckige Körperstellen sind der perfekte Nährboden für Bakterien. Wenn du dich nicht regelmäßig wäschst, wird deine Haut empfindlicher und anfälliger für Entzündungen.
Manche Hütten bieten eine Dusche, bei manchen Wanderstrecken kommst du wiederum an Seen oder Flüssen vorbei. Nutze diese Gelegenheiten, um dich zu waschen, und verwende dazu biologisch abbaubare Seife – am besten eine für Körper und Haare. Zudem solltest du immer eine kleine Packung an feuchten Tüchern dabei haben, um zumindest die wichtigsten Körperstellen wie deinen Intimbereich und Stellen, die besonders viel schwitzen, sauber zu halten.
Packliste Wandern Mehrtagestour: Mit dieser Packliste bist du perfekt für eine mehrtägige Wanderung ausgestattet!
Neben deinen Anziehsachen und deiner Ausrüstung, gehören auch wichtige Dokumente in deinen Tourenrucksack genauso wie Verpflegung und Hygieneartikel. Je nachdem, wie lange du unterwegs bist und in welchem Gebiet, benötigst du zusätzliche Gegenstände wie einen Wasserfilter*, Steigeisen oder gar ein GPS-Gerät – schauen wir uns nun an, was für eine Mehrtagestour in deinen Wanderrucksack gehört!
Lade dir unsere Packliste für Mehrtagestouren runter und druck sie dir am besten gleich aus!

Die perfekte Packliste für eine mehrtägige Wandertour
Packliste Wandern Mehrtagestour: Dokumente
- Personalausweis / Reisepass
- Impfpass / Krankenversicherungskarte
- Führerschein / Internationaler Führerschein
- DAV-Mitgliedskarte / Wanderkarte
- Bargeld / EC- & Kreditkarte
Packliste Wandern Mehrtagestour: Anziehsachen (für 5 Tage)
- 1x Paar feste Wanderschuhe*
- 1x Paar Sandalen oder Hüttenschuhe* (zum Umziehen für abends)
- 1x T-Shirt oder Hemd (zum Umziehen für abends)
- 2x Funktionsshirts oder -hemden* (je nach Jahreszeit)
- 1x Fleece* (Pullover oder Jacke)
- 1x Wanderhose* mit Zip-Off-Funktion oder Wanderleggins*
- 1x Jogginghose oder Leggins (zum Umziehen für abends)
- 1x leichte Regenjacke & *-hose*
- 1x leichte Daunenjacke*
- 3x Paar Wandersocken*
- 1x Paar normale oder Wollsocken* (zum Umziehen für abends)
- 1x Multifunktionstuch* (z.B. von Buff)
- 1x Cappy oder Mütze & Handschuhe
- (Funktions-)Unterwäsche & Sport-BH*
Packliste Wandern Mehrtagestour: Ausrüstung & Nützliches
- 2x Trinkflaschen
- 1x Sonnenbrille
- 1x Stirnlampe*
- 1x Taschenmesser*
- 1x Müllbeutel
- 1x Paar Wander- oder Trekkingstöcke*
- 1x Regenhülle für den Rucksack
- 1x mittelgroßes Mikrofaser-Handtuch*
- 1x Hüttenschlafsack*
Übrigens: Ein Hüttenschlafsack* ist auf jeder Hütte Pflicht!
Packliste Wandern Mehrtagestour: Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände für eine Wanderung mit Zelt
- 1x Biwak* oder Zelt*
- 1x Schlafsack* & Isomatte*
- 1x Gaskocher* & Topf
- 1x zusammenfaltbare Schüssel & Löffel
- 1x Feuerzeug / Packung Streichhölzer
Packliste Wandern Mehrtagestour: Zusätzliche Ausrüstungsgegenstände für gefährliche oder abgelegene Wanderstrecken
- 1x Wasserfilter*
- 1x GPS- / SOS-Gerät
- 1x Kompass und Höhenmesser
- 1x Erste-Hilfe-Set mit Wärmedecke
- ggf. Steigeisen, Eispickel, Gletscherbrille, Eisschrauben, Gletscherset & Klettergurt (bei Gletscherüberquerungen)
- ggf. Kletterausrüstung (bei Klettersteigen)
Packliste Wandern Mehrtagestour: Kosmetik & Hygiene
- Zahnbürste und -pasta
- biologisch abbaubare Seife (z.B. Dr. Bronner’s 18-In-1)
- Trockenshampoo oder Babypuder
- Deospray oder -roller
- Haarbürste & -gummi
- ggf. Menstruationstasse*
Packliste Wandern Mehrtagestour: Mini-Reiseapotheke
- Pflaster & Blasenpflaster
- Sonnencreme
- Mückenschutz
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Durchfall
- Wunddesinfektionsmittel & -heilsalbe
- individuelle Medikamente
Mit unserer Packliste für eine Mehrtagestour bist du perfekt fürs nächste Wanderabenteuer vorbereitet!
Eine mehrtägige Wanderung ist ein ganz besonderes Abenteuer, insbesondere wenn du mit Zelt, Isomatte und Schlafsack in der Wildnis unterwegs bist. Aber auch eine Hüttenwanderung schenkt dir wunderbare Erlebnisse und muss genauso gut vorbereitet werden. Mit unseren Tipps und unserer Packliste bist du perfekt für eine Mehrtagestour ausgestattet und kannst dich entspannt in dein nächstes Wanderabenteuer stürzen!
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.