Dein Wanderabenteuer steht bevor und du suchst die passenden Wanderschuhe? Egal, ob in einem lokalen Outdoor-Geschäft oder online, die Auswahl ist riesig und überfordert schnell.
Welches Modell ist das Richtige für meine Wanderung? Was hat es mit den Kategorien auf sich? Und wie unterscheiden sich die Materialien voneinander?
Ich habe bereits viele verschiedene Wanderungen unternommen, von kurzen leichten Wegen, über Klettersteige im alpinen Gelände bis hin zu mehrtägigen Hüttenwanderungen oder gar Trekkingtouren mit Zelt.
Dabei habe ich unterschiedliche Wanderschuhe getragen und durfte als Outdoor-Bloggerin auch schon viele Modelle und Neuheiten testen.
In diesem Beitrag stelle ich dir tolle Trekkingschuhe, Wanderstiefel, Wandersandalen und klassische Wanderschuhe speziell für Frauen vor und verrate, worauf du beim Kauf achten solltest.
„Wir wollen Wandern? Dann packe ich mal meine Sneaker ein!“ – Kannst du machen, allerdings sind Sneaker in den meisten Fällen nur für ebene Wege ohne Schwierigkeiten geeignet. Es gibt verschiedene Kategorien, Materialien und Passformen, die bei der Wahl der richtigen Wanderschuhe für Damen eine Rolle spielen.
Dabei ist nicht entscheidend, ob die Trekkingschuhe von Jack Wolfskin, Columbia oder Mammut sind – wichtig ist, dass sie zu dir und deinen Bedürfnissen und Vorhaben passen.
Bei der Suche nach dem passenden Damen-Wanderschuh stößt du auf verschiedene Kategorien von Wanderschuhen. Entscheidend bei der Kategorisierung ist die Art der Wanderung und des Geländes.
Generell gilt: je anspruchsvoller der Untergrund, desto steifer die Sohle. Die Bandbreite geht von Kategorie A (sehr flexibel für leichtes Terrain) bis D (tiefes Profil für Bergsteigen etc.).
Es gibt auch Damen Wanderschuhe, die zwischen zwei Kategorien liegen. Mehr Informationen findest du unten.
Für die Wahl des passenden Damen-Wanderschuhs ist das Material ebenfalls entscheidend. Hier kommt es wieder stark auf den Einsatzort an. Die Witterung ist entscheidend, aber auch deine Vorlieben.
Das Obermaterial und auch das Futter bestehen meistens aus Leder oder Synthetik Stoffen. Eine Gore-Tex-Membran hält Wasser ab und sorgt für Atmungsaktivität.
Mittlerweile gibt es außerdem eine ganze Reihe an veganen Wanderschuhen für Damen. Mehr Infos zur Wahl des richtigen Materials findest du hier.
Nichts stört dich auf deiner Wanderung mehr als schmerzende Füße. Damit es nicht dazu kommt, achte unbedingt auf die richtige Größe deiner Wanderschuhe.
Entscheide dich im Zweifelsfalls lieber für die halbe Nummer größer und probiere die Wanderschuhe nachmittags oder mit dickeren Socken in der Filiale an. Beim Wandern schwellen deine Füße gern mal an und es könnte sonst unangenehm werden.
In diesem Leitfaden erwarten dich daher jede Menge praktische Tipps rund um Wanderschuhe. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und stellen dir unsere Top 6 Favoriten vor. Von der Passform über das Material bis hin zur Sohlenbeschaffenheit – wir decken alle wichtigen Aspekte ab, damit du bestens für dein nächstes Wanderabenteuer gerüstet bist.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
Schuhe der Kategorie A sind optimal für Reisen und kürzere Wanderungen in leichtem Terrain geeignet. Sie verfügen über einen niedrigen Schaft und eine dünne und flexible Sohle. So hast du viel Komfort, aber auch weniger Stabilität.
In dieser Kategorie findest du etwa Leichtwanderschuhe, Zustiegsschuhe, Multisportschuhe und Outdoor Schuhe.
Generell kannst du Wanderschuhe dieser Kategorie perfekt draußen tragen und auch fürs Trail Running oder auf einem Campingausflug einpacken. Ein weiteres Plus: Diese Schuhe sind leicht, sodass sie wenig Platz und Gewicht beanspruchen.
Ein höherer Schaft, eine dickere Sohle und mehr Stabilität: Das sind die Eigenschaften, die deine Wanderschuhe aufweisen sollten, wenn es etwas anstrengender wird. Sie eignen sich perfekt für Wanderungen im Mittelgebirge, auf Almstraßen oder Forstwegen.
Damen Wanderschuhe der Kategorie A/B sind allerdings immer noch vergleichsweise leicht, sodass du sie problemlos in deinem Rucksack verstauen kannst. Diese Wanderschuhe für Frauen sind häufig etwas teurer als die Kategorie A, die Investition lohnt sich aber.
Meine Wahl in Bezug auf Wanderschuhe fällt meistens auf die Kategorie B/C. So bin ich mit klassischen Trekkingschuhen unterwegs, die einen höheren Schaft bieten.
Viele Wanderschuhe sind eher Wanderstiefel, die dir ganz viel Komfort und Sicherheit bieten. In dieser Kategorie gibst du meistens etwas mehr aus, aber die Investition lohnt sich.
Achtung liebe Damen, jetzt wird es sehr robust: Die Wanderschuhe für Damen der Kategorie C/D sind meist echte Expeditionsstiefel. Sie eignen sich für deinen Ausflug in alpines Gelände mit Geröll, Klettertouren oder Eisklettern. So bist du für fast jede Sportart am Berg gewappnet.
Charakteristisch für diese Kategorie sind eine steife Sohle für den stabilen Halt und ein tiefes Profil. So fühlst du dich am Berg sicher. Der Preis ist häufig etwas höher als bei den vorherigen Kategorien.
Besondere Anforderungen müssen Winter-Wanderschuhe erfüllen. Du möchtest bei kaltem Wetter auf keinen Fall nasse Füße bekommen. Außerdem sollte dein Schuh extra gefüttert sein, damit das Winterwandern doppelt Spaß macht.
Beim Wandern in sommerlichen Temperaturen willst du so wenig wie möglich bei dir haben. Und das gilt auch für das Schuhwerk – deshalb wurden Wandersandalen für Damen, auch Trekkingsandalen genannt, erfunden.
Bei der Wahl der richtigen Trekkingsandale solltest du darauf achten, dass sie gut passen, das Material hochwertig ist und das Profil stimmt. Dann sind sie eine tolle Alternative zum Leichtwanderschuh.
Speichere dir diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke so noch mehr Tipps rund ums Wandern, aber auch jede Menge Wanderungen und Ideen für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!