Eine Stadt wie keine andere!
Unaufgeregt, kreativ und mit einem Hauch Mittelalter schlängelt sich das Kopfsteinpflaster durch die engen Gassen Nürnberger Altstadt und erwartet dich mit unzähligen Abenteuern, versteckten Orten und einzigartigen Begegnungen!
Während du dich bei einem Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern zwischen Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer sicherlich mehr als einmal in die Vergangenheit zurückversetzt fühlst, erlebst du im angesagten Szeneviertel GoHo die moderne und kreative Seite der Stadt. Mit jedem Schritt spürst du den einzigartigen Vibe der Frankenmetropole, der die uralte Geschichte und eine hippen Kulturszene in sich vereint. Hinzu kommen viele coole Läden, Cafés und natürlich die Nürnberger Bratwurst, die mit dem Blick auf die Kaiserburg gerichtet einfach am besten schmeckt!
Ich bin in Nürnberg geboren und aufgewachsen und trage die Stadt fest in meinem Herzen. In diesem Beitrag verrate ich dir die besten Tipps für deinen Trip in die größte Stadt Frankens inklusive der besten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg und Umgebung, cooler Unterkünfte, Aktivitäten und Events!
© valphoto
Die 5 besten Tipps für deinen Städtetrip nach Nürnberg vorab!
Tipp 1: Reise mit der Bahn an
Nürnberg ist von vielen deutschen Großstädten aus schnell und bequem mit dem ICE zu erreichen. Der Nürnberger Hauptbahnhof liegt direkt vor den Toren der Altstadt. Die meisten Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten sind von hier aus zu Fuß oder mit der U-Bahn erreichbar. So entdeckst du die Stadt ohne lästige Parkplatzsuche und teure Parkgebühren!
Tipp 2: Besorge dir die Nürnberg Card
Für nur 28 Euro kannst du zwei Tage lang alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Stadtgebiet von Nürnberg und der benachbarten Stadt Fürth nutzen. Zusätzlich hast du mit dieser Karte freien Eintritt zu über 40 Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter die Kaiserburg und die unterirdischen Felsengänge. Einzige Voraussetzungen: Du musst mit einer Hotelbuchung nachweisen, dass du als Besucher in der Stadt bist.
Tipp 3: Erkunde Nürnberg mit dem Fahrrad
Am schnellsten kommst du in Nürnberg mit der U-Bahn von A nach B, allerdings siehst du dabei logischerweise nichts von der Stadt. Besser: Schnapp dir eines der Fahrräder der Nürnberger Verkehrsgesellschaft (VAG), die du überall in der Stadt findest. Ausleihen geht einfach und günstig mit der Rad-App der VAG.
Lade dir die VAG App schon vor deiner Reise runter. So kannst du in Nürnberg das nächste Fahrrad super schnell lokalisieren, aufsteigen und losfahren.
Tipp 4: Lade dir die Nürnberg App auf dein Smartphone
Die kostenlose Nürnberg App ist ein praktischer Einkaufs- und Gastroführer der Stadt, der dich nicht nur auf dem Laufenden hält, wenn es um Events und Veranstaltungen geht, sondern dir zudem die aktuelle Parkplatzlage in der Innenstadt anzeigt. Außerdem findest du in der App mehrere Routen, die dich durch die Altstadt führen, sowie eine kompakte Übersicht aller Denkmäler und sehenswerter Ecken.
Tipp 5: Komme im Dezember nach Nürnberg
Von Ende November bis zum Heiligen Abend verwandelt sich der Nürnberger Hauptmarkt in eine urige Budenstadt. Der Christkindlesmarkt zaubert eine besondere Atmosphäre in die Altstadt. Zwischen Glühwein und leckeren Lebkuchen findest du viele verschiedene traditionelle und handgemachte Geschenkartikel.
© manfredxy
Die coolsten Unterkünfte in Nürnberg
In der Frankenmetropole findest du geniale Unterkünfte für jedes Budget. Von Hostels über AirBnBs bis hin zu komfortablen Hotels, mit luxuriöser Ausstattung und in bester Lage.
Am besten hältst du dabei nach einer Bleibe in der Altstadt oder entlang des U-Bahnnetzes Ausschau. Somit erreichst du die coolsten Orte entweder zu Fuß oder in kurzer Zeit mit einer der drei U-Bahnlinien, die tagsüber alle paar Minuten fahren.
Empfehlenswerte Hostels & Hotels in Nürnberg:
- Five Reasons Hostel & HotelBookingDas coole Hostel und Hotel liegt in der Nähe der U-Bahn und direkt an der Frauentormauer, die das südliche Ende der Altstadt markiert. Neben der perfekten Lage erwarten dich eine moderne Ausstattung und eine freundliche sowie entspannte Atmosphäre.
- Bruderherz HotelEditors PickBookingCooler als das Bruderherz mitten in der Nürnberger Fußgängerzone geht kaum. Neben den hippen minimalistischen Zimmern erwarten dich hier superleckere Speisen aus der Region und eine Brauwerkstatt, in der du dabei zusehen kannst wie das hauseigene „Mia Bier“ gebraut wird!
- Jugendherberge Nürnberger BurgBookingUm in dieser coolen Jugendherberge zu übernachten benötigst du zwar eine günstige Mitgliedschaft, übernachtest dafür jedoch im ehemaligen Kornhaus und den Kaiserstallungen der Stadt direkt neben der Nürnberger Burg. Das Beste: Die Aussicht von den Zimmern über die Dächer der Stadt!
- Sorat Hotel Saxx NürnbergBookingIn den großen und individuell gestalteten Zimmern schläfst du direkt am Hauptmarkt. Die meisten Zimmer bieten sogar einen Panoramablick auf den bekannten Schönen Brunnen der Stadt! Noch ein Pluspunkt: Das Hotel hat eine eigene Garage, perfekt wenn du mit dem Auto unterwegs bist!
- Hotel dasPaulBookingNeben superschicken Hotelzimmern kannst du im dasPaul auch in modernen Apartments mit bis zu 5 Freunden übernachten. Neben dem netten Personal, darfst du dich hier auf das grandiose Frühstück und die zentrale Lage freuen!
- Hotel Drei RabenBookingDas kleine Hotel liegt mitten in der Altstadt. In den originell gestalteten Zimmern ist die Geschichte Nürnbergs Programm. Jedes Zimmer verkörpert eine andere Nürnberger Sage oder Legende. Diese wurden mithilfe von Sandsteinelemente, Wandmalereien und jeder Menge cooler Details in das Gebäude eingearbeitet. Auf Komfort, Freundlichkeit und leckeres Essen musst du dafür allerdings nicht verzichten!
© Leonid_Andronov
Die besten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs für deinen Städtetrip
Sobald du in der Nürnberger Altstadt ankommst, fällt dein Blick auf das Wahrzeichen der Stadt. Die Nürnberger Burg thront auf dem 352 Meter hohen Burgberg über dem historischen Stadtkern der Frankenmetropole.
Zwischen den beeindruckenden Fachwerkfassaden befinden sich neben den bekannten Nürnberg Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Schönen Brunnen oder der Frauenkirchen auch einige versteckte sehenswerte Orte, wie die Hesperidengärten oder die unterirdischen Felsengänge.
1. Die Nürnberger Kaiserburg
Ohne die Kaiserburg wäre Nürnberg, nicht die Stadt, die sie ist. Die Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde mehrere Male erweitert und umgebaut. Im Mittelalter galt Nürnberg als eine der wichtigsten Städte des Kaiserreiches und die Nürnberger Burg wurde neben Aachen zum Krönungsort ernannt. Selbst wenn du dich nicht fürs Innere der Burg interessierst, sollte zumindest ein Spaziergang in den Burgvorhof und den Burggraben auf deiner Liste stehen. Von hier oben hast du nicht nur einen genialen Ausblick, sondern kommst dem historischen Puls der Stadt so nah wie nirgends sonst!
Die Burg ist im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und im Winter von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt in den Burggarten und in die Vorhöfe ist kostenlos. Eintrittskarten für Führungen durch die Innenräume können vor Ort für 7 Euro gekauft werden.
Du willst noch mehr Abenteuer und Tipps?
2. Die Hesperidengärten & der Barockgarten
Westlich der dicken Stadtmauer lohnt sich ein Abstecher in die Johannisstraße. Neben einem der bedeutendsten und unter Denkmalschutz stehenden Friedhöfe der Stadt, warten hier zwei absolute Geheimtipps auf dich!
Die Hesperidengärten und der Barockgarten sind zwei öffentlich zugängliche Gartenanlagen in den Hinterhöfen der ehemaligen Adelshäuser der Straße. Damals wie heute sind diese Gärten ein Ort der Ruhe und Entspannung mitten in der Stadt. Da die beiden Anlagen nicht sehr bekannt sind, triffst du hier meist nur auf wenig Menschen. Somit kannst du die einzigartige Atmosphäre ganz in Ruhe auf dich wirken lassen!
In die Hesperidengärten kommst du durch das Gasthaus Barockhäusle. Den Zugang zum Garten findest du, an einem unscheinbaren Sandsteinhaus, in der Johannisstraße 13. Lediglich eine schwarze Anschlagtafel weist auf den Barockgarten hin.
3. Rundgang durch die Altstadt
Neben der Burg gibt es in der Nürnberger Altstadt noch viele weitere beeindruckende Überbleibsel aus dem Mittelalter. Vom Burgberg aus geht es zum Albrecht Dürer Haus ans Tiergärtnertor. Im Sommer gesellen sich abends die Einheimischen an den Platz vor dem Tor, um gemütlich ein Glas Wein oder Bier zu trinken.
Am Neutorgraben entlang geht es weiter in die Weißgerbergasse, die mit Abstand die schönste Gasse der Stadt ist. Das liegt an den vielen krummen Fachwerkfassaden, die alle Kriege weitestgehend überstanden haben und damit einen Einblick in das mittelalterliche Stadtbild ermöglichen. Vorbei an der Sebalduskirche und der Frauenkirche auf dem Hauptmarkt, geht es weiter auf die Liebesinsel.
Auf der urigen Insel warten die vielen kleinen Läden des Trödelmarkts und das ehemalige Wohnhaus des mittelalterlichen Henkers der Stadt auf deinen Besuch. Über den Henkersteg nimmst du nach einem kurzen Umweg zum Weißen Turm und die Jakobskirche, Kurs auf die Einkaufspassagen entlang der Karolinenstraße und der Breiten Gasse.
Von der Lorenzkirche aus führt dich die breite Königstraße wieder zurück auf den Hauptmarkt. Dabei überquerst du die Museumsbrücke, von wo aus du einen genialen Blick auf das Heilig Geist Spital hast, das hier über dem Fluss erbaut wurde. Bevor dein Rundgang wieder an der Burg endet, lohnt sich ein Abstecher ins Alte Rathaus.
In den dicken Mauern des beeindruckenden Gebäudes findest du nicht nur eine originalgetreue Kopie der mittelalterlichen Reichskleinodien, sondern zudem die ehemaligen Lochgefängnisse der Stadt. Eine Tour durch die unterirdischen Zellen inklusive Folterkammern ist ein krasses Erlebnis, bei dem du in die dunkle Vergangenheit Nürnbergs eintauchst!
Erkunde die Nürnberger Altstadt mit Guide
Falls du keine Lust hast die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden, schließe dich einer kleinen Gruppe mit ortskundigem Guide an, der dich auf deiner Erkundungstour mit jeder Menge Insiderwissen versorgt.
4. Nächtliche Tour durch die Felsengänge
Neben einem Rundgang durch die engen Gassen der Nürnberger Altstadt, gehört zudem eine Tour durch die jahrhundertealten Felsengänge unter der Stadt auf deine Liste!
Das faszinierende unterirdische Kellersystem stammt aus dem Mittelalter. Zu dieser Zeit durfte jeder Haushalt, der einen eigenen Keller hatte sein eigenes Bier brauen. Da die meisten Häuser in Nürnberg allerdings keinen Keller hatten, taten sich die Bürger zusammen und bauten ein 25.000 Quadratmeter großes und sogar mehrstöckiges Kellerlabyrinth unter der Altstadt. In Nürnbergs jüngster Vergangenheit dienten die Felsengänge außerdem als Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg und retteten mehreren Hundert Nürnbergern das Leben.
Heutzutage werden nicht nur tagsüber geführte Touren durch die felsigen Gewölbekeller angeboten, sondern auch nachts. In der Dunkelheit sind die Besuchergruppen um einiges kleiner und der Schein der Taschenlampen sorgt für einen genialen mystischen Vibe unter den Straßen der Stadt!
Escape Room Nürnberger Felsengänge
Seit Kurzem gibt es in den Nürnberger Kellergewölben außerdem einen Escape Room, der dir die Geschichte der Stadt tief unter der Erde mit jeder Menge Nervenkitzel näher bringt!
5. Insel Schütt & Wöhrder Wiese
Dass Nürnberg mehr kann als Geschichte und alte Gebäude, beweist die Stadt an Orten wie der Insel Schütt und der Wöhrder Wiese. Hier befindest du dich zwar mitten in der Frankenmetropole, jedoch ist der Trubel der Stadt weit weg.
In den Sommermonaten ist die Flussinsel Schütt in der Pegnitz einer der beliebtesten Plätze der Nürnberger. Unter dem Motto „Sommer in der City“ lädt der Nürnberger Stadtstrand hier jedes Jahr von Mai bis Juli zum Chillen ein. Gigantische 600 Tonnen feiner Sand sorgen gemeinsam mit Palmen, Liegestühlen und leckeren Cocktails von der Strandbar für eine geniale Atmosphäre. Regelmäßige Events wie Silent-Discos, Grillabende und Beach-Volleyballturniere sorgen für jede Menge Abwechslung.
Gleich um die Ecke liegt einer meiner persönlichen Lieblingsplätze Nürnbergs: Die Wöhrder Wiese! Obwohl der Park direkt an die Altstadt grenzt und sogar eine eigene U-Bahnhaltestelle hat, bekommst du von den Geräuschen und dem geschäftigen Treiben kaum etwas mit. Die riesigen Rasenflächen entlang des Pegnitzufers sind der perfekte Platz für ein Picknick, einen gemütlichen Spaziergang oder um einfach nur in der Sonne zu liegen.
Falls du mit Kindern in Nürnberg unterwegs bist, lohnt sich ein Abstecher zum Erfahrungsfeld der Sinne, das sich über die Sommermonate auf der Wöhrder Wiese befindet. Hier wird Kindern spielerisch die Naturgesetze, die Sinne des Menschen und das Miteinander von Mensch und Natur näher gebracht. Am östlichen Ende der weitläufigen Parkanlage wartet zudem der Wöhrder See mit einem Sandstrand, einem Bootsverleih und jeder Menge Entspannung auf dich!
Kostenlos Parken in Nürnberg
Falls du mit dem Auto unterwegs bist, findest du an der Wöhrder Wiese entlang des Prinzregentenufers einige der wenigen kostenlosen Parkplätze Nürnbergs! Während du für die ersten Parkplätze aufseiten des Laufertorgrabens noch einen Parkschein lösen musst, parkst du wenige Meter weiter umsonst!
© sepavone
6. Cooles Viertel: Gostenhof
Nachdem du in der Altstadt alles gesehen hast, was die Stadt in Sachen Geschichte und mittelalterliche Vergangenheit zu bieten hat, geht es nun ins Szeneviertel Nürnbergs, nach Gostenhof! Das Viertel, das von den Einheimischen meist GoHo genannt wird, liegt südöstlich von der Altstadt und bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Kunst und Kreativität. Das ehemalige Arbeiterviertel hat sich in den letzten Jahren zum angesagten Stadtteil für junge Leute aus der ganzen Welt entwickelt. Hier findest du coole Streetart, die trendigsten Läden sowie das beste Nachtleben Nürnbergs! Dabei scheint in GoHo alles ein wenig bunter, vielseitiger und schlichtweg cooler zu sein als im Rest der Stadt.Foodie-Tour durch Nürnberg Gostenhof
GoHo hat nicht nur in Sachen Kunst und Kultur einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch. Davon überzeugst du dich während dieser Foodie-Tour am besten selbst!
7. Handwerkerhof
In unmittelbarer Nähe zum Nürnberger Hauptbahnhof verbirgt sich im ehemaligen Waffenhof des Frauentorturms ein klein wenig Vergangenheit. Der Handwerkerhof wurde ursprünglich 1971 anlässlich des Dürer-Jahres als originalgetreue Nachbildung mittelalterlicher Handwerksbetriebe nachgebaut.
Anstatt die kleinen urigen Fachwerkhäuser, wie geplant ein Jahr später wieder abzureisen, wurde beschlossen den Handwerkerhof weiterhin für Besucher geöffnet zu lassen. Heute finden hier regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Schon ein einfacher Spaziergang durch den kleinen Innenhof, der von süßen Läden, gemütlichen Gaststätten und Handwerksstuben gesäumt ist, wird hier zum Erlebnis.
Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn die Fachwerkfassaden der schmalen Gässchen festlich geschmückt sind und es überall nach Lebkuchen und Glühwein riecht, ist der Besuch auf dem Nürnberger Handwerkerhof ein Muss!
Nürnberger Bratwurst in urigem Ambiente
Im Handwerkerhof schmecken die originalen Nürnberger Rostbratwürste in einer der ältesten Bratwurstküchen der Stadt – im Bratwurstglöcklein – besonders gut!
8. Christkindlesmarkt
Selbst, wenn du ihn nur an vier Wochen im Jahr besuchen kannst, darf der Christkindlesmarkt auf deiner Liste nicht fehlen. Vier Wochen vor Weihnachten verwandelt sich der Hauptmarkt begleitet von goldenen Lichtern und leckeren Gerüchen nach Bratwurst, Glühwein und echten Nürnberger Lebkuchen in eine urige Budenstadt!
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten der Bundesrepublik und lässt sich bis Mitte des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Damals wie heute wird in den kleinen Holzbuden von Handwerkskunst über Spielwaren bis hin zu Geschenkartikeln und Süßigkeiten alles mögliche angeboten. Das Beste am Weihnachtsmarkt ist allerdings die Stimmung in den Abendstunden, wenn die Buden und die Altstadt festlich beleuchtet sind und von der kleinen Bühne an der Frauenkirche Weihnachtsmusik erklingt!
Wenn du die Vorweihnachtszeit mit Kindern in Nürnberg verbringst, lohnt sich nicht nur der Bummel über den Christkindlesmarkt selbst, sondern ein Abstecher auf die Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz. Hier schaut das Nürnberger Christkind besonders gern vorbei, zudem bringt ein altes Etagen-Karussell Kinderaugen zum Leuchten!
© Nadja Übach
Die besten Aktivitäten in Nürnberg und Umgebung
Die Stadt Nürnberg und das benachbarte Umland warten mit jeder Menge Abenteuern auf dich. Egal, ob du zum Team Nervenkitzel gehörst und dir im Escape-Room oder auf einer Höhlentour deinen Adrenalinkick holst oder die Dinge während eines Lebkuchen-Backkurses oder eines genialen Bier-Seminars gerne etwas ruhiger angehen lässt – die fränkische Stadt und insbesondere die benachbarten Mittelgebirge haben einiges zu bieten.
1. Tauche in die leckere Nürnberger Spezialitäten-Welt ein
Nürnberg ist nicht nur für die Kaiserburg und die mittelalterliche Altstadt bekannt, sondern zudem für die leckeren Lebkuchen und den einzigartigen Geschmack der Nürnberger Rostbratwurst. Egal, zu welcher Jahreszeit, in der Innenstadt hast du ausreichend Gelegenheit, beide Spezialitäten zu probieren. Noch cooler ist es jedoch Lebkuchen selbst zu backen und verschiedene Gerichte mit den berühmten Bratwürsten zu kochen.
Bei einem Lebkuchen Backkurs lernst du nicht nur, wie man das typische Gebäck herstellt, sondern auch, wo die Nürnberger Lebkuchen ursprünglich herkommen.
2. Schau dir die Stadt von oben bei einem Rundflug an
Die engen Gässchen der Nürnberger Altstadt zu Fuß erkunden ist genial, noch faszinierender ist es allerdings dir die verschachtelten Straßen rund um den Burgberg aus der Luft anzusehen.
Rundflug über die Stadt!
Bei einem privaten Rundflug in einer kleinen Maschine hast du die Möglichkeit dir den historischen Stadtkern sowie die modernen Viertel der Stadt aus einer einzigartigen Perspektive anzusehen. Dabei kann die Flugroute individuell an deine Wünsche angepasst werden!
3. Spüre den Nervenkitzel im Escape Room in Nürnberg
Mittlerweile gibt es in fast jeder Stadt mehrere Escape Rooms, die viele unterschiedliche Themen aufgreifen. Das ist in Bayerns zweitgrößter Stadt natürlich nicht anders. So kannst du hier nicht nur zwischen verschiedenen Standorten im Stadtgebiet wählen, sondern außerdem zwischen unterschiedlichen Themenwelten, wie beispielsweise einer abgefahrenen Weltraum-Geschichte, dem klassischen Mörder-Escape-Room oder einem Kampf gegen Zombies!
Neben dieser eher standardmäßigen Auswahl wartet in Nürnberg noch ein einzigartiger Escape Room in den Felsengängen unter der Altstadt auf dich! Die Atmosphäre in den mittelalterlichen Kellergewölben ist bei dem Abenteuer, das dich weit in die Stadtgeschichte zurückführt, der Hammer!
4. Bier-Seminar mit Verkostung
Bei deinem Trip nach Bayern kommst du an einem kaum vorbei: dem Bier! Immerhin gilt der alkoholische Gerstensaft seit jeher als Grundnahrungsmittel im gesamten Bundesland. In der Region Franken erwartet dich die höchste Brauereidichte Deutschlands, ein Bier-Seminar in Nürnberg ist daher ein Muss!
Gemeinsam mit einem Experten lernst du von der Geschichte und Zusammensetzung, über die unterschiedlichen Brauarten bis hin zur hohen Kunst des richtigen Biereinschenkens, alles was es über Bier zu wissen gibt. Das Beste: Die Theorie wird anschließend bei einer ausgiebigen Verkostung bestätigt!
5. Höhlentrekking in der Hersbrucker Schweiz
Die umliegenden Mittelgebirge machen Nürnberg zum idealen Ausgangsort für viele Abenteuer, wie beispielsweise einer unterirdischen Tour durch die Höhlen der Hersbrucker Schweiz!
Vom Nürnberger Hauptbahnhof erreichst du die kleine Stadt Hersbruck in 15 Minuten mit der Bahn. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis nach Hirschbach in das beeindruckende Höhlensystem der Hersbrucker Schweiz. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide geht es beim Klettern, Rutschen und Abseilen durch teilweise enge Gänge vorbei an Tropfsteinen und krassen Steinformationen richtig zur Sache – ein geniales Erlebnis!
6. Nachttauchen im Rothsee bei Nürnberg
Etwa 30 Kilometer südlich von Nürnberg hast du im Rothsee die Möglichkeit an einem nächtlichen Tauchgang teilzunehmen. Neben einem einzigartigen und geheimnisvollen Vibe warten dabei unter der Wasseroberfläche des Süßwassersees jede Menge skurriler Fische, die sich tagsüber nicht zeigen.
Mach unbedingt einen Nachttauchgang
Dir mithilfe einer Sauerstoffflasche, Neoprenanzug und Taucherflossen die Unterwasserwelt anzusehen, ist ein faszinierendes Abenteuer, an das du dich sicherlich noch lange erinnern wirst.
7. Steilwandklettern in der Fränkischen Schweiz
Mit dem Auto geht es innerhalb von 45 Minuten in die Fränkische Schweiz, die mit über 8.000 eingerichteten Kletterrouten nicht nur das größte Klettergebiet Deutschlands ist, sondern mit ihren krassen Felswänden wie für ein Kletterabenteuer gemacht zu sein scheint. In der Nähe der Ortschaft Betzenstein geht es mit erfahrenen Leuten aus der Region zu einem ganztägigen Kletterkurs.
Beim Lernen der verschiedenen Klettertechniken hangelst du dich mit jeder Menge Adrenalin und Nervenkitzel an steilen und teilweise überhängenden Felswänden entlang – der Wahnsinn! Die nötige Ausrüstung ist dabei genauso inklusive wie die gigantischen Aussichten über die gesamte Region.
© Nadja Übach
Diese Veranstaltungen, Events & Museen in Nürnberg lohnen sich
In Nürnberg wird es nie langweilig, im Gegenteil! Egal, zu welcher Jahreszeit du in der Stadt unterwegs bist, hier wartet immer ein cooles Event mit einer besonderen Atmosphäre oder eine faszinierende Ausstellung in einem der vielen Museen auf dich!
Die Blaue Nacht in der Nürnberger Altstadt
Jedes Jahr Anfang Mai wird die Nürnberger Altstadt im Namen von Kunst und Kultur für eine Nacht lang blau! Im Schein blauer Straßenlaternen zieht es die Nürnberger auf die Straßen, wo an jeder Ecke kostenlose künstlerische Darstellungen wie Erfahrungswege, Live-Musik oder Vorlesungen geboten werden.
Hinzukommen zahlreiche kostenpflichtige Erlebnisse, wie beispielsweise eine Führung hinter die Kulissen des Opernhauses oder durch normalerweise unzugängliche Bereiche in Museen und Galerien. Die Atmosphäre zwischen unzähligen Foodtrucks und Lichtershows unterhalb des Burgbergs sorgt dabei für Gänsehaut!
Das Nürnberger Bardentreffen
Seit über 40 Jahren verwandelt sich die Innenstadt Nürnbergs Ende Juli in eine einzige Festivalbühne! Das Bardentreffen ist wohl die größte kostenlose Musikveranstaltung des Landes. Ein ganzes Wochenende lang treten Musiker auf vielen verschiedenen kleinen und großen Bühnen in der Nürnberger Altstadt auf. Allerdings sind es die spontanen Auftritte von Straßenkünstlern hinter der nächsten Ecke, die das Bardentreffen mit seinem hippen multikulturellen Vibe so besonders machen!
Klassik Open-Air im Luitpoldhain
Selbst wenn Klassik überhaupt nicht deine Musikrichtung ist, lohnt sich das alljährliche Klassik Open-Air im Nürnberger Luitpoldhain trotzdem! Mit Picknickdecke und Snacks bewaffnet zieht es die Leute in die weitläufige Grünanlage, wo bis tief in die Nacht zu den Klängen klassisch-moderner Musik gechillt, gegessen und sich amüsiert wird. Das Beste: Die Veranstaltung ist kostenlos!
Das Nürnberger Altstadtfest
Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, laden die Nürnberger im September aufs Altstadtfest ein! Auf der Insel Schütt und dem Hans-Sachs-Platz erwartet dich zwischen den Holzbuden ein Festival der lokalen Kultur und Geschichte!
Dabei stehen die alten fränkischen Traditionen, wie das Fischerstechen in der Pegnitz genauso im Mittelpunkt, wie die leckeren Spezialitäten der Stadt. Eine Nürnberger Bratwurst mit einem kühlen Bier gehört hier ebenso auf die Speisekarte, wie ein echter fränkischer Zwiebelkuchen, der besonders gut mit einem Glas Federweißer schmeckt! Zusätzlich lohnt sich ein Abstecher zu einem der vielen Live-Acts auf der Open-Air-Bühne des Katharinenklosters.
Der Nürnberger Weihnachtsmarkt
Wie bereits erwähnt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt ein absolutes Highlight im Winter. Die vielen Buden, die jedes Jahr vier Wochen vor Weihnachten auf dem Nürnberger Hauptmarkt errichtet werden, versprühen eine gemütliche und weihnachtliche Atmosphäre. Dabei dürfen echte Nürnberger Lebkuchen genauso wenige fehlen wie ein leckerer Glühwein und ein Bratwurstbrötchen mit den unverwechselbaren Nürnberger Bratwürsten! Letzteres bestellst du übrigens auf Fränkisch als: „Drei im Weckla“!
Kultur und Geschichte in Nürnberg
Solltest du bei deinem Besuch in Nürnberg Lust auf Kultur und Geschichte haben, bietet die Stadt eine geniale Auswahl an Museen, die dich oft auf eine anschauliche Art und Weise mit spannenden Informationen und Hintergründen versorgen. Hier findest du meine Favoriten!
Empfehlenswerte Museen in Nürnberg:
Empfehlenswerte Restaurants & Cafés in Nürnberg
In Nürnberg liegen Geschichte und coole und moderne Szene so nah beieinander, wie in kaum einer anderen Stadt. Diese besondere Mischung findest du auch in Sachen Essen & Trinken. Von leckeren traditionellen Restaurants bis hin zu trendigen Speciality-Coffee Bars ist in der Frankenmetropole kulinarisch für jeden etwas dabei!
Die besten Bistros & Restaurants in Nürnberg:
Wissenswertes über Nürnberg
Nürnberg liegt in Nordbayern, in der Region Mittelfranken und ist mit mehr als 520.000 Einwohnern, nach München, die zweitgrößte Stadt des Freistaates. Gleichzeitig gilt sie als die heimliche Hauptstadt Frankens. Mit einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1.050 blickt die Frankenmetropole auf fast 1.000 Jahre Geschichte zurück. Die Nürnberger Altstadt galt bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg als eine der schönsten und bedeutendsten Altstädte in Europa.
Nach dem Krieg wurden viele historische Gebäude wieder originalgetreu aufgebaut, sodass nach wie vor ein mittelalterlicher Hauch durch den Stadtkern weht. Das unumstrittene Wahrzeichen der Stadt ist die Kaiserburg, die auf dem Burgberg über der Altstadt thront. Die markanten Umrisse der Burg mit der Kaiserkapelle und dem Sinwellturm ist seit jeher als die Nürnberger Skyline bekannt und ziert nicht nur das Logo vieler Nürnberger Unternehmen, sondern war sogar auf der letzten Serie des 500 DM Scheins zu sehen.
Zu Zeiten des Nationalsozialismus spielte Nürnberg eine zentrale Rolle. Einzelheiten über dieses eher dunkle Kapitel der Stadt finden sich heute noch auf dem Reichsparteitagsgelände in der Nähe des Duzendteichs und dem Dokumentationszentrum. Nach den Nürnberger Prozessen erwarb die Stadt aufgrund andauernder Bemühungen für mehr Toleranz und Menschlichkeit den Titel „Stadt der Menschenrechte“.
Das moderne Nürnberg ist weltweit insbesondere für den Weihnachtsmarkt, sowie für die internationale Spielwarenmesse und die Verbrauchermesse Consumenta bekannt.
Häufig gestellte Fragen zu Nürnberg
Nürnberg liegt im Süden Deutschlands, genauer gesagt in der Region Mittelfranken im Bundesland Bayern. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Freistaates und gilt als Hauptstadt Frankens.
Nach Nürnberg kommt man am schnellsten und bequemsten mit der Bahn, denn Nürnberg ist von vielen deutschen Großstädten aus mit dem ICE erreichbar. Außerdem ist die Stadt auch an mehrere Autobahnen sowie das Fernbusnetzwerk angeschlossen.
In Nürnberg gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Neben der Nürnberger Burg und dem Schönen Brunnen gibt es auch einige Geheimtipps wie die unterirdischen Felsengänge.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg:
- Die Kaiserburg
- Unterirdische Felsengänge
- Hesperidengärten & der Barockgarten
Nürnberg ist bekannt für seine historische Altstadt, die original Nürnberger Rostbratwurst, sowie die echten Nürnberger Lebkuchen und den Nürnberger Weihnachtsmarkt, der zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands gehört.
Nürnberg ist fast 1.000 Jahre alt und wurde zum ersten Mal im Jahr 1.050 in der Sigena-Urkunde unter dem Namen „Norenberc“ erwähnt.
Mit Kindern kann man in Nürnberg einige Dinge unternehmen. Diese Unternehmungen empfehlen wir:
- Erfahrungsfeld der Sinne
- Spielzeugmuseum
- DB Museum
- Turm der Sinne
- Planetarium Nürnberg
- Kindermuseum
- Nürnberger Tiergarten
- Playmobil Funpark Zirndorf
- Nürnberger Marionetten Theater
- Nürnberger Kinderweihnacht
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
Die besten Off The Path Geheimtipps für Nürnberg!
7 Kommentare
Ich war auch schon mal in Nürnberg… zur Weihnachtszeit!! War wirklich super. Trotz der winterlichen Atmosphäre konnte ich nicht auf die „3 im Weckla“ verzichten! 😃👌🏻
Ich finde ja immer noch, die besten Würste gibt’s beim Meiler im Hauptbahnhof ☺️
Schön draussen sitzen und es etwas ruhiger hat man es im Café Hansibar. Und wer Craftbeer mag, kommt wohl um einen Besuch bei Mr. Kennedy nicht herum ☺️
Hallo,
war vor 2 Jahren mal in Nürnberg als Red Bull die Altstadt zu einem Mountainbike parcour umgewandelt hat.Ein Wunderschönes spaktakel in einer Tollen Stadt.:)
Hey,
absolut sehenswert ist auch der Henkersteg und die Lochgefängnisse. Kulinarisch müsst ihr noch die beiden typisch fränkischen Spezialitäten ausprobieren Schäuferle und gebackener Karpfen.
VG
Hallo Nadja,
Erst einmal – toller Beitrag mit vielen super Tipps.
Der beste Burger-Laden ist für mich das Rock´n´Roll Wirtshaus Bechsschlager. Die Burger sind der Hammer und die Athmosphäre und Einrichtung ist kreativ und ausgefallen.
Die besten Cocktails gibts für mich in der Blume von Hawai. Der einzige Nachteil ist, dass es nur wenig Plätze gibt und man ein bisschen Glück braucht.
Veranstaltungstechnisch ist das Bardentreff mit hunderten von Musikern aus aller Welt das Highlight des Jahres.
Ach ja und Oli hat recht – man darf Nürnberg nicht verlassen ohne einmal ein Schäufele probiert zu haben.
Schöne Grüße,
Larissa
Nürnberg ist eine meiner Lieblings Städten und bin sehr ergriffen nach so einer wunderschönen Stadt ziehen zu können dank meiner Praktikum. Der Beitrag und die Fotos sind absolut top. Vielen Dank und mach bitte weiter.
Solche netten Cafe- & Restaurant-Tipps. Da habe ich wieder einiges, was ich meinen Kunden empfehlen kann. Danke dafür!