Wenn du nach atemberaubender Natur, unvergesslichen Abenteuern und einzigartigen Erlebnissen suchst, dann ist eine Rundreise durch Island die richtige Wahl. Die größte Vulkaninsel der Welt bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, von Gletschern bis hin zu geothermalen Quellen.
Als erfahrene Reiseautoren haben wir schon viele Abenteuer erlebt. Wir lieben es, neue Orte zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Eine unserer aufregendsten Reisen war eine Rundreise durch Island.
Die unberührte Natur, die vielen Sehenswürdigkeiten und die einzigartigen Erlebnisse haben uns tief beeindruckt und begeistert.
Wir haben uns für 5 Tage auf den Weg gemacht, um alles zu sehen, was diese faszinierende Insel zu bieten hat und wir wurden nicht enttäuscht. Unser Routenvorschlag beinhaltet nicht nur Sehenswürdigkeiten und Highlights, sondern auch Naturspektakel, Gletscher und Abenteuer.
Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung helfen wir dir gerne dabei, deine eigene Island Rundreise zu planen und zu erleben.
Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links. Wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine Provision. Du zahlst dadurch nicht mehr, kannst so aber unsere Arbeit unterstützen – danke!
Unser Reisebericht der Rundreise durch Island:
Als Naturliebhaber wirst du Island, das Land aus Eis und Feuer, als Paradies empfinden. Gletscher, Vulkane, Berge, Lavafelder, Geysire, Canyons und Wasserfontänen prägen die Landschaft des Landes. Schwarze Strände stellen ein echtes Highlight auf deiner Route dar.
Entdecke diese Sehenswürdigkeiten nacheinander, indem du mit dem Auto reist. Wir empfehlen dir, ein Allrad-Fahrzeug zu mieten, um flexibel auf jedem Terrain zu sein. So erlebst du Wasserfälle, Gletscher oder auch Vulkane aus nächster Nähe.
Packe unbedingt deine Kamera ein, denn jede Kurve deiner Reiseroute könnte eine perfekte Foto-Gelegenheit bieten. Deine Reise durch Island wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Unsere Reiseroute für einen Island Roadtrip:
Tage Roadtrip
mind. 5 – 7 Tage
Kilometer
ca. 1.700 km
Etappen
ca. 5 Fahrtage
Beste Reisezeit
Januar – Dezember
Tag 1 unserer Rundreise Island: Reykjavik
Nach unserer Ankunft am Flughafen in Reykjavik holen wir unseren Mietwagen ab und freuen uns über ein Upgrade auf ein Modell, das zwei Klassen über unserem gebuchten liegt. Nach einer 45-minütigen Fahrt erreichen wir Reykjavik.
Wir sind bereit, die Stadt zu erkunden und verlieben uns sofort in die Haupteinkaufsstraße Laugavegur. Sie begeistert uns mit einer Vielzahl von tollen Geschäften, in denen wir alles von Einrichtungsgegenständen über Designer-Kleidung bis hin zu typischen Norwegerpullis finden können. Der Myconceptstore sticht als einer unserer Favoriten hervor – ein Muss für jeden Besucher.
Eines unserer Highlights: Weihnachten das ganze Jahr
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsladen, in dem Weihnachten das ganze Jahr über gefeiert wird. Hier werfen wir unsere Wünsche an den Weihnachtsmann in einen Briefkasten, der das ganze Jahr über zur Verfügung steht.
Vielleicht erfüllt der Weihnachtsmann ja unseren Wunsch nach einem besonderen Souvenir aus Reykjavik? Selbst im Oktober ist der Briefkasten bereits gut gefüllt.
Zum Abendessen gönnen wir uns frischen Fisch in der gemütlichen Fischbude Sea Baron direkt am Hafen. Auf der Speisekarte stehen zwei Fischspieße, ein Bier und eine Hummersuppe – ohne Beilagen.
Auf unserem Spaziergang zurück zur Unterkunft machen wir einen Zwischenstopp bei der in Lila beleuchteten Harpa, der Philharmonie Islands. Dort beobachten wir Francois Hollande, den ehemaligen französischen Präsidenten, wie er das Gebäude verlässt. Er ist in der Stadt für einen Kongress über die Zukunft der Arktis.
Die besten Hotels in Reykjavik
- Room with a View HotelPreischeck- im Zentrum von Reykjavík
- Kirche Hallgrímskirkja in direkter Nähe
- moderne Unterkunft mit Balkon - Student HostelPreischeck- auf dem Campus der Universität von Island
- Gemeinschaftsküche
- schlichte Zimmer mit Garten- oder Stadtblick - Hotel VonPreischeck- Unterkunft mit Garten und Terrasse
- Gemeinschaftslounge und Bar
- sehr freundliches Personal - Eyja Guldsmeden HotelPreischeck- Unterkunft in der Nähe der Laugavegur
- Blick auf die Stadt
- Zimmer im balinesischen Stil - 201 HotelPreischeck- Unterkunft in Kópavogur
- mit Bar und Fitnessraum
- kostenfreie Parkplätze
Reykjavík: Whale Watching
Die Bootsfahrt in der Faxaflói-Bucht startet ab Reykjavík und zeigt dir die atemberaubende Landschaft der isländischen Küste. Neben Walen kannst du auch Delfine und Tümmler entdecken.
Tag 2 unseres Roadtrips Island: Die einsame Halbinsel Snaefellsness
Nachdem wir am vorherigen Tag nur einen Bruchteil von Reykjavik erkundet hatten, brechen wir nach einem Frühstück mit warmen Croissants erneut auf. Unser erstes Ziel ist die Hallgrímskirkja Kirche, ein architektonisch beeindruckendes Gebäude, das uns an einen Vulkan erinnert, dessen Lavaströme zu Stein erstarrt sind.
Wir machen auch einen Abstecher zur Skulptur des berühmten Wikingerschiffs Sólfar, die an der Küstenstraße steht. Das kuriose Penismuseum, mit seinen Exponaten von Hamster (winzig!) bis Wal (riesig!), lassen wir diesmal aus.
Auch auf den Aufstieg zur Aussichtsplattform der Hallgrímskirkja oder zum Perlan, einem Heißwassertank, um den Blick über die Stadt zu genießen, verzichten wir aufgrund des starken Regens.
Stattdessen stöbern wir im tollen Plattenladen 12 Tonar und genießen ausgiebige Kaffeepausen. Reykjavík entpuppt sich als charmante kleine Stadt mit netten Ecken, übersichtlichen Highlights, vielen gemütlichen Cafés, Restaurants und tollen Geschäften zum Stöbern.
Weiter geht die Reise nach Snaefellsnes
Unsere Reise geht weiter zur Halbinsel Snaefellsnes. Nach einer Fahrt von etwa zwei Stunden erreichen wir unser Ziel. Sofort begeben wir uns auf die Suche nach einem Restaurant, was sich jedoch als schwierig erweist, da die Hauptsaison vorbei ist und viele Lokale bereits geschlossen haben.
Ein Tipp von uns: Nimm dir immer einen Snack für den Notfall mit, denn auch die vereinzelten Supermärkte schließen am späten Nachmittag.
Die besten Hotels in Snaefellsnes
- Arnarstapi HotelPreischeck- in der Nähe vom Nationalpark Snæfellsjökull
- gemütliche Betten
- Blick auf die Felsformation Gatklettur - Dis CottagesPreischeck- mit Meerblick
- klimatisierte Unterkunft mit Küche
- mit Terrasse
Snæfellsjökull-Gletscher und Vulkanwanderung
Bei dieser Wanderung erlebst du den höchsten Gipfel Island. Vom Snæfellsjökull hast du einen atemberaubenden Blick.
Tag 3 unserer Rundreise Island: Islandpferde reiten und der erste Wasserfall
An diesem Tag unserer Rundreise erfüllt sich ein großer Wunsch: Wir reiten auf Islandpferden den typischen Tölt in Island. Dafür besuchen wir die Farm Lysuholl.
Dieser Ort ist ein idyllisches Paradies für Pferde. Gerade als die Sonne herauskommt, schwingen wir uns auf unsere Pferde. Nach einer Stunde müssen wir uns schon wieder von den süßen, schokoladenbraunen Pferden mit der blonden Mähne verabschieden, da uns noch eine knapp 6-stündige Fahrt bevorsteht.
Auf dem Weg nach Laugar erleben wir bei größtenteils bestem Wetter die Schönheit Islands in all ihren Facetten: massive Berghänge, endlose, einsame Straßen ohne ein Auto, grüne Landzungen mit Schafen und Islandpferden und das blaue Meer zwischendrin.
Unser Tipp für die Rundreise: Ein Hot Tub unter dem Sternenhimmel
In Laugar gibt es genau ein Restaurant, das noch offen hat, allerdings auch nur noch eine Woche. Glücklicherweise! Mit einer Pizza im Magen setzen wir uns in das heiße Becken unter freiem Himmel, das es in unserer Unterkunft gibt. Wasser aus dem Vulkan mit 40 Grad, Sternenhimmel und ein Bier in der Hand – ein perfekter Abschluss dieses Tages.
Diese Hot Tubs sind übrigens die isländische Art einer Sauna. Du steigst krebsrot und mit heißem Kopf heraus und bist erstmal total erschlagen. Aber nach einer eiskalten Dusche fühlst du dich wunderbar und schläfst schnell ein.
Experten-Tipp: Von hier aus kannst du in 30 Minuten nach Húsavík fahren. Dort legen die Boote ab, um Wale zu beobachten. Die Saison dafür ist von Juni bis August.
Die besten Unterkünfte in Laugar
- Natura ApartmentsPreischeck- Unterkünfte mit Küche
- mit Garten- und Bergblick
- Terrasse - Vallakot Farm GuesthousePreischeck- einige Zimmer mit Terrasse
- mit Zugang zum Whirlpool
- bequeme Betten
Tag 4 unserer Island Rundreise: Vulkankrater, blubbernde Schlammlöcher und faule Eier
Am vierten Tag unseres Island Roadtrips nehmen wir uns mehr Zeit, um die geothermischen Ecken der Mývatn Region zu erkunden. Zunächst fahren wir zum Dettifoss, einem gigantischen Wasserfall, der sich durch seine Größe von dem Godafoss unterscheidet. Mit 100 Meter Breite und 45 Meter Tiefe handelt es sich beim Dettifoss um den wasserreichsten Wasserfall Europas.
Unser Tipp: Genieße den gigantischen Blick über das Tal
Auf dem Rückweg zur Hauptstraße nehmen wir die Abzweigung zum Hafragilsfoss. Von diesem Aussichtspunkt aus erleben wir einen grandiosen Ausblick über das Tal und den gleichnamigen Wasserfall – fast ein bisschen wie im Grand Canyon in den USA.
Unsere Reise führt uns weiter zum Víti Krater. Nachdem wir ein Kraftwerk sowie rauchende Erdlöcher und Bäche passiert haben, erwartet uns ein glasklarer, türkiser Kratersee. Von dort aus wandern wir den Kraterrand hoch, der uns an die Landschaft des Tongagiro Crossing in Neuseeland erinnert.
Oben angekommen genießen wir eine wunderbare Panoramasicht über den Mývatn See und die rauchenden Krater und Berge. Von hier aus können wir auch sehr gut weiterwandern und mehrere Stunden in dieser grandiosen Natur verbringen.
Die Besonderheiten des Vulkans Namafjall
Bei unserer Ankunft in Hverir/Námafjall trifft uns der Schwefelgeruch mit voller Wucht: Ein Feld mit blubbernden Schlammtümpeln, brodelnden, pfeifenden Hexenkesseln und Rauch überall.
Es ist kein Wunder, dass es hier so riecht, denn wir befinden uns in einem geothermalen Gebiet nahe des Vulkans Namafjall, der Teil der Krafla-Vulkankette ist.
Diese Region ist bekannt für ihre spektakuläre Landschaft und die vielfältigen geothermischen Aktivitäten wie dampfende Schwefelquellen, brodelnde Schlammtöpfe und faszinierende Fumarolen.
Der atemberaubende Blick auf diese vulkanische Landschaft macht Hverir/Námafjal zu einem der Top-Reiseziele in Island für Abenteurer und Naturliebhaber.
Hier kannst du einen (entspannten) Spaziergang machen und den brodelnden, heißen Löchern ganz nah kommen – nur vielleicht nicht zu nah.
Ein Naturspektakel nach dem anderen erwartet dich auf deiner Rundreise
Auf dem Weg zu unserer Unterkunft, fahren wir einmal ganz um den Mývatn See, der ein wunderschönes Bild abgibt: schneebedeckte Berge, die sich in der Sonne spiegeln, mit grünem Moos bedeckte Felsen im Wasser, dunkle Wolken gepaart mit Sonnenschein und friedlich grasende Schafe im Vordergrund. Hier könnten wir ewig bleiben.
Unsere Unterkunft, das Vogafjos Farm Resort, liegt direkt am See, sodass wir uns erstmal einen Kaffee hinter der großen Glasfront gönnen. Solche schönen Lokalitäten sind wirklich selten in Island.
Hier kannst du auch super essen, das Lamm ist frisch von der Weide, Käse, Milch und das Fleisch deines Burgers kommen von den Kühen aus dem Stall, die du auch direkt vom Lokal aus im Stall betrachten kannst. Diese Qualität hat natürlich ihren Preis.
Unser Tipp: Baden in Vulkanwasser
Wenn du Lust hast, dich in einer der Thermalquellen aufzuwärmen, besuche das Mývatn Nature Baths. Hier gibt es drei Becken mit mineralhaltigem Vulkanwasser, das deine Haut weich macht. Zudem genießt du einen Blick über den Mývatn See.
Wir hätten gern noch viel länger Zeit in dieser Gegend verbracht, da es so viel zu sehen und entdecken gibt. Vor allem von oben, aus einem Flugzeug, muss die Landschaft unglaublich toll aussehen. Das machen wir dann auf unserer nächsten Rundreise durch Island.
Das einzige Problem hier ist der Geruch nach faulen Eiern. Wir dachten, nach Rotorua in Neuseeland hätten wir diesen ekligen Schwefelgeruch überstanden.
Die besten Unterkünfte in der Mývatn Gegend
- Vogafjós Farm ResortPreischeck- rustikale Zimmer mit eigenem Bad
- Bauernhof mit Kühen, Schafen und Pferden
- traditionelles isländisches Frühstück - Sel - Hótel MývatnPreischeck- Hotel am See Mývatn
- mit Restaurant und Einkaufsladen
- Frühstücksbuffet
Abenteuer in der Mývatn Gegend
- Mývatn NaturbäderTour buchenLass es dir mit der wohltuenden Wirkung des geothermischen Wassers gut gehen und bestaune dabei die umliegende Landschaft samt des Vulkankraters Hverjfall.
- Myvatn See, Krater und Wasserfall TourTour buchenBei dieser Tour erkundest du die nordisländische Region Mývatn. Du entdeckst die riesigen Lavafelder, Vulkankrater und auch Schlammpools.
- Geführte ATV-Safari am See MývatnTour buchenBei dieser geführten ATV-Tour erkundest du das Naturreservat Mývatn abseits der Pfade und entdeckst nicht nur Seen und Wälder, sondern auch Ruinen.
Tag 5 unserer Rundreise Island: Regen und Eisglätte
An diesem Tag unserer Island-Reise steht eine längere Fahrt auf dem Programm: 5,5 Stunden bis nach Jökulsárlón. Doch bevor wir uns auf den Weg machen, genießen wir in unserer Unterkunft Vdas beste Frühstück unserer gesamten Island-Reise.
Wir freuen uns über eine große Auswahl an Müsli, Obst, Käse, Wurst, Brot und Süßem, die wir so noch nie erlebt haben. Dabei blicken wir entweder auf den Mývatn-See in der Sonne oder auf den Kuhstall auf der anderen Seite.
Weitere Tipps für deine Rundreise durch Island
Da wir in Mývatn aufgrund des Schwefelgeruchs im Wasser unsere Flaschen nicht auffüllen konnten und nun durch endlose Gebirge fahren, beschließen wir, dies in einem Bach nachzuholen. Keine gute Idee, denn das Wasser schmeckt total modrig.
Während eines Bremsmanövers mit dem Auto erleben wir eine Überraschung: Eisglätte, die uns fast in den Graben katapultiert. In den Bergen musst du zu dieser Jahreszeit wirklich vorsichtig sein, denn der Regen gefriert und die Fahrbahn wird zu einer Eislaufbahn.
Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft. Es regnet in Strömen, sodass wir den restlichen Tag gemütlich im Bett verbringen und die Besichtigung der Eislagune auf den nächsten Tag verschieben.
Die besten Unterkünfte in Jökulsárlón
- Ekra Glacier LagoonPreischeck- in der Nähe der Gletscherlagune
- Zimmer mit Meerblick und Terrasse
- schöne Einrichtung - Fjallsarlon - Overnight adventurePreischeck- außergewöhnliche Unterkunft
- Zimmer mit Doppelbett und Terrasse
- atemberaubender Ausblick auf den Gletscher
Die besten Abenteuer in Jökulsárlón
- Geführte Wanderung auf dem Vatnajökull-GletscherTour buchenEntdecke den größten Gletscher Islands bei dieser Tour und treffe dabei auf Gletscherspalten und unvergessliche Landschaften.
- Tagestour in eine EishöhleTour buchenVon der Gletscherlagune Jökulsárlón besuchst du bei dieser Tour eine Eishöhle des Vatnajökull-Gletschers. Dich begleitet ein zertifizierter Gletscher-Guide.
- Tour zur Jökulsárlón-GletscherlaguneTour buchenAuf deinem Weg zur Jökulsárlón-Gletscherlagune erlebst du den Seljalandsfoss-Wasserfall, den Diamantstrand und vieles mehr.
Tag 6 unserer Island Rundreise: ein Highlight jagt das nächste
Heute verspricht die Wettervorhersage einen schönen Tag, also stehen wir früh auf und fahren zum Meer. Ein grandioser Sonnenaufgang belohnt uns.
Am Strand gegenüber von Jökulsárlón erleben wir ein wunderbares Schauspiel: schwarzer Sand, bizarre Eisberge, an denen die Wellen brechen, und nebelverhangene Berge im Hintergrund. Ein perfekter Start in den Tag.
Wir setzen unsere Reise fort zum Jökulsárlón, der beeindruckenden Eislagune. Mit ihren meterhohen Eisbergen ist sie eine bekannte Sehenswürdigkeit in Island. Nur wenige Menschen sind mit uns dort, so können wir diesen magischen Ort in Ruhe genießen.
Fährst du von hier aus ein Stück weiter, findest du auf der rechten Seite Parkplätze. Von dort hast du eine großartige Sicht auf die Weite des Sees und die darin spiegelnden Berge und Eisformationen.
Wir könnten hier ewig sitzen, aber wir haben heute noch viel vor. Unbedingt anhalten solltest du bei Fjállsárlón, einem weiteren atemberaubenden Gletschersee.
Unser nächster Halt ist in Vík.
In Vík führt eine Straße zu Reynisdrangar ab, dem schwarzen Strand mit spitzen schwarzen Felsen im Meer. Da es hier leider stark regnet, fahren wir nur kurz hinunter und dann gleich weiter zum Kap Dyrhólaey. Dort hast du einen tollen Blick auf einen Felsbogen im Meer.
Eines unserer Tageshighlights ist das verlassene und total verfallene Flugzeugwrack bei Solheimasandur. Es liegt etwas versteckt und ist nicht ausgeschildert. Achte auf die Ausfahrt 222 auf der rechten Seite, danach musst du links abbiegen.
Vielleicht siehst du auch ein Auto vom Meer kommen, so wie bei uns, dann weißt du, dass du auf dem richtigen Weg bist. Dieses Wrack stammt von der US Navy aus den 70er Jahren, die dort wohl wegen Spritmangels notlanden musste.
Weitere Highlights: Skogafoss und Seljlandsfoss
Auf der Fahrt weiter in Richtung Westen halten wir noch beim Skogafoss und Seljlandsfoss. Den Skogafoss siehst du von unten mit großer Kraft auftreffen, kannst aber auch über viele Treppen hochlaufen.
Oben angekommen gibt es viele Wanderwege, die an weiteren kleineren Wasserfällen vorbeiführen. Am Seljalandsfoss ist unten ein kleiner Laden, in dem selbstgestrickte Pullis und Decken verkauft werden.
Bad in den Bergen
Als Letztes suchen wir ein verlassenes Bad in den Bergen: Seljavallalaug. Hierfür biegst du auf die Straße 242 Raufafell ab (die zweite Ausfahrt von Osten kommend), fährst bis zum Ende und läufst dann ins Tal hinein.
Halte dich links, dann kommst du zu diesem einsamen Bad mit warmem Wasser aus einer natürlichen, vulkanischen Quelle. Wir zögern nicht lange, niemand ist da, ziehen uns bei fünf Grad Celsius aus und springen in den Pool. Herrlich.
Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zum nächsten Farmstay Sólheimahjáleiga. Von hier aus geht es übrigens noch zu Landmannalaugar, einer Landschaft aus bunt schimmernden Bergen (aufgrund verschiedener Mineralien). Dafür musst du aber nochmal 2 Stunden ins Landesinnere fahren und eigentlich einen Tag Zeit einrechnen, wofür wir leider keine Zeit haben.
Die besten Hotels in Vik
- Black Beach FarmPreischeck- Ferienhaus mit Meerblick
- schöne Terrasse
- mit voll ausgestatteter Küche - Puffin Hotel VíkPreischeck- nur 10 Gehminuten vom Strand entfernt
- mit Frühstücksbuffet
- moderne Zimmer mit Bad - Prestshús 2 GuesthousePreischeck- niedliche Pension
- Gemeinschaftsbad
- nette Gastgeberin - The BarnPreischeck- Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad
- Ausblick auf die Berge
- Gemeinschaftsküche
Die besten Abenteuer in Vik
- Jeep-Tour Katla-Eishöhle und Gletscher-WanderungTour buchenBei dieser geführten Jeep-Tour erkebst du den Gletscher Mýrdalsjökull und erkundest die einzigartige Eishöhle unterhalb des Vulkans Katla.
- Paragliding TandemflugTour buchenWährend deines Paragliding-Passagierflug kannst du die schöne Landschaft Vik von Südisland entdecken.
Tag 7 unserer Rundreise Island: Vom Schnee überrascht
Unser letzter Tag auf der Islandreise hält noch ein weiteres Highlight für uns bereit: eine Tour in den Gletscher bei Husafell. Um 8 Uhr sitzen wir bereits im Auto, da die Fahrt etwa 3,5 Stunden dauern wird.
Die Abfahrt zum Gletscher ist von diesem Ort aus um 12 Uhr, spätestens um halb eins. Mit guter Laune machen wir uns also auf den Weg Richtung Reykjavik, um von dort durch den wunderschönen Nationalpark Þingvellir zu fahren.
Wir nehmen die Ringstraße, eine bekannte Route in Island. Diese 1.332 km lange Straße führt um die gesamte Insel und verbindet viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Island. Ein Klassiker für den perfekten Island Roadtrip.
Die Ringstraße Islands
Einer der Hauptattraktionen auf der Ringstraße ist der Golden Circle, der einige der beeindruckendsten Naturwunder der Insel umfasst: Der Gullfoss-Wasserfall, das Geothermalgebiet in Haukadalur und der Thingvellir-Nationalpark gehören zu den Highlights dieser Reiseroute.
Der Golden Circle ist ein beliebtes Reiseziel und ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer in die weitere Umgebung Islands. Eine Fahrt auf der Ringstraße und durch den Golden Circle ermöglicht uns, die Schönheit und Vielfalt dieses faszinierenden Landes zu entdecken.
Neben dem bekannten Geysir befindet sich auf der Ringstraße auch die Blaue Lagune, die für ihre heißen Quellen bekannt ist. Da diese Sehenswürdigkeit jedoch sehr touristisch ist, entscheiden wir uns dagegen.
Am Golden Circle finden wir aber auch die Secret Lagoon, eine tolle, natürliche Alternative. Es handelt sich hierbei um das älteste Schwimmbad, das auch heiße Quellen enthält. Die Secret Lagoon auf Island ist ein wunderbarer Ort, um in Thermalquellen zu entspannen.
Roadtrip mit Hindernissen
Aber zurück zu unserer Fahrt zum Gletscher bei Husafell. Kurz gesagt: Wir landen auf einer mit Schlaglöchern übersäten Schotterpiste, mitten im Nirgendwo, zeitweise ohne Netz und geraten dann auch noch in den Schnee.
Die Straße, die wir eigentlich nehmen wollten, ist gesperrt, und nach kurzer Rücksprache mit dem Touranbieter, setzen wir nach 5,5 Stunden, die wir völlig unnötig im Auto verbracht haben, unsere Heimreise fort.
Vorbereitung ist alles
Unser Tipp: Berücksichtige immer die Straßenverhältnisse in Island bei der Planung deiner Rundreise.
Dieser Ausflug hat uns gezeigt, dass man in Island auf alles vorbereitet sein muss und nie weiß, wie die Straßen im Landesinneren beschaffen sind, denn auf der Karte sehen sie leider alle gleich aus.
Auf dem Rückweg von Husafell entscheiden wir uns gegen den Tunnel im Norden von Reykjavik und stattdessen für die Küstenstraße 47. Das solltest du unbedingt auch bei deinem Roadtrip machen, denn die Aussichten entlang der Landzungen sind atemberaubend.
Unsere Empfehlungen für Unterkünfte in Husafell
- Hótel HúsafellPreischeck- Zimmer mit Bad
- mit Garten
- Restaurant und Bar vorhanden - Fosshótel ReykholtPreischeck- Zimmer mit Bad
- traditionelle isländische Küche
- gemütliche Betten
Die besten Abenteuer in Husafell
- Die Eishöhlentour zum GletscherTour buchenSieh dir das Wunder des Gletschers von innen an und erlebe ein Abenteuer auf dem Langjökull. Hierbei handelt es sich um den zweitgrößten Gletscher Islands.
- Schluchtbäder mit kurzer HochlandwanderungTour buchenIn die abgelegene isländische Wildnis geht es für dich bei dieser geführten Wanderung. Im Anschluss wartet ein Bad in den Húsafell Canyon Baths auf dich.
Unser Fazit zu unserer Island Rundreise
Island, ein Land voller atemberaubender Landschaften und unvergesslicher Erlebnisse, hinterlässt bei einer Rundreise zweifellos einen bleibenden Eindruck.
Auf unserer eigenen Reise entdecken wir Highlights wie den Gullfoss-Wasserfall, die Geysire in Haukadalur und die Gletscherlagune Jökulsárlón. Doch diese bekannten Sehenswürdigkeiten sind nur ein kleiner Teil dessen, was Island zu bieten hat.
Wir empfehlen dir, auf deinem Roadtrip auch abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu wandern und die unberührte Natur zu erleben. Obwohl es unterwegs manchmal herausfordernd wird, nehmen wir die Schönheit und Vielfalt dieses Landes wahr und genießen jeden Moment.
Unsere Rundreise durch Island zählt zweifellos zu den besten Abenteuern, die wir jemals erlebt haben. Wir können sie jedem empfehlen, der nach einer unvergesslichen Erfahrung sucht.
Tipps für deine Island Rundreise
Island, ein Land voller unberührter Natur, ist ein Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber. Hier erlebst du die Nordlichter, siehst Wasserfälle und entdeckst einzigartige Strände. Damit deine Island Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir hier einige Tipps für deine Reise zusammengestellt:
- Fahrzeugwahl: Ein Allrad-Fahrzeug ist empfehlenswert, um auch auf Schotterstraßen sicher unterwegs zu sein und abgelegene Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
- Reisezeit: Die beste Reisezeit für einen Island Rundreise entlang der Ringstraße und anderen Sehenswürdigkeiten ist der Sommer. Aber auch der Frühling und der Herbst haben ihren ganz besonderen Reiz.
- Route planen: Plane deine Route im Voraus, aber lasse auch Raum für spontane Abstecher und Entdeckungen. Island hat viele versteckte Juwelen abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.
- Packliste: Das Wetter in Island kann schnell umschlagen. Packe daher wetterfeste Kleidung und gute Wanderschuhe ein. Vergiss nicht, auch eine Kamera mitzunehmen, um die atemberaubenden Landschaften festzuhalten.
- Respektiere die Natur: Island ist bekannt für seine einzigartige und fragile Natur. Respektiere die Umwelt, bleibe auf den ausgewiesenen Pfaden und hinterlasse keinen Müll.
- Einreise: Informiere dich vor deiner Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen nach Island.
Häufige Fragen zur Island Rundreise
Die beste Reisezeit für einen Roadtrip durch Island ist Juni bis August, da es dann wärmer ist und es weniger regnet. In den Wintermonaten kann es durchaus kalt werden und von Herbst bis Frühling regnet es viel.
Für die Umrundung der gesamten Insel benötigt es um die 14 Tage. Wenn du die Umrundung Islands auf der Ringstraße als Rundreise wählst, dann kannst du mit 7 bis 10 Tagen kalkulieren.
Wie viel Zeit du für deine Rundreise durch Island einplanen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich kann die Insel zwischen ein paar Tagen bis hin zu 1 bis 3 Wochen erkundet werden.