Bist du bereit für eine Reise ins Gebiet Ruka-Kuusamo in Finnland? Ruka ist ein bekanntes Skigebiet im Nordosten Finnlands, während Kuusamo eine Stadt in der gleichen Region ist. Beide sind eingebettet in die unberührte Wildnis Lapplands und bieten spektakuläre Naturschönheiten und eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten.
Wir hatten das Glück, Ruka-Kuusamo bereits mehrfach zu besuchen und möchten unsere Erfahrungen und Insider-Tipps mit dir teilen.
Ob es dein erster Besuch oder eine Wiederkehr ist, wir sind uns sicher, dass du neue Entdeckungen machen wirst, die deine Reise noch unvergesslicher machen.
In diesem Beitrag findest du alle Informationen, die du für deinen Aufenthalt in Ruka-Kuusamo benötigst.
Wir stellen dir nicht nur die besten Unterkünfte und Restaurants vor, sondern auch die spannendsten Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Abenteuer, die du nicht verpassen solltest.
Komm mit uns auf eine winterliche Reise nach Finnland und erlebe spannende Abenteuer mit Huskys. Für drei Tage werden wir auf unseren Hundeschlitten durch verschneite Landschaften gleiten und in gemütlichen, naturnahen Hütten übernachten.
Ruka Kuusamo besticht durch spektakuläre Landschaften.
Die Region ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten.
Ruka Kuusamo beherbergt eine reiche Tierwelt.
Hier erlebst du entspannte Saunagänge.
Am besten planst du deine An- und Abreise nach Ruka-Kuusamo an einem Samstag, denn an diesem Tag bietet Lufthansa von Frankfurt am Main aus Direktflüge nach Kuusamo.
Alternativ fliegt Finn Air täglich zwischen Helsinki und Kuusamo.
Mit einem Mietwagen bist du in der Region am flexibelsten, gerade wenn die Vorhersage für Nordlichter gut aussieht und du dich nachts spontan auf die Suche nach ihnen begeben möchtest.
Einige Anbieter und Unterkünfte bieten auch einen Shuttle-Service an, oder du nimmst den Bus und das Taxi. Letzteres kann jedoch schnell teuer werden.
Um das beste Mietwagen-Angebot zu bekommen, nutzt du am besten sogenannte Meta-Suchmaschinen, die die Preise der Anbieter mit einander vergleichen und dir die günstigsten Optionen anzeigen.
Die Region bietet das ganze Jahr über ihren Reiz. Wenn du aber einmal ein echtes Schneeabenteuer erleben möchtest, dann mach dich im Winter auf den Weg nach Ruka-Kuusamo.
Neben zahlreichen Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Eisklettern oder Hundeschlittenfahren, kannst du dich dann auch auf die Nordlichter freuen.
Wenn du im Winter in die Region reist, solltest du ausreichend warme Anziehsachen einpacken. Sinnvoll ist hier das Zwiebelprinzip.
Direkt am Körper trägst du am besten eine Baselayer aus Merinowolle, darauf folgt ein Fleece und eine Skihose, während du zum Schluss einen warmen Parker drüber ziehst.
Auch wasserdichte Winterstiefel, Handschuhe und Mützen sowie ein Multifunktionstuch aus Merinowolle sind praktisch.
Wir vertrauen auf die Columbia Winterkollektion für unsere kalten Abenteuer. Die Kleidungsstücke sind stylish und mit der Omni-Heat Infinity Technologie ausgestattet, die Körperwärme reflektiert, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Um deine Chancen auf die Nordlichter zu erhöhen, lädst du dir am besten die App My Aurora Forecast & Alerts aufs Handy runter.
Mithilfe einer Karte siehst du so, wo die Nordlichter gerade am stärksten sind und ob du dich womöglich direkt unter ihnen befindest. Nun musst du nur noch auf einen wolkenfreien Himmel hoffen, aber auch das zeigt dir die App an.
Die Region Ruka-Kuusamo gilt als eine der schneereichsten Finnisch Lapplands. Zudem befinden sich hier gleich zwei Nationalparks, die jede Menge Abenteuer versprechen: der Oulanka Nationalpark und der Riisitunturi Nationalpark.
Hier kannst du ähnlich viel erleben wie im bekannten Rovaniemi, das sich circa 200 Kilometer nordwestlich von Ruka entfernt befindet.
Besonders im Winter kannst du hier zahlreiche Aktivitäten unternehmen.
Fordere dich zum Beispiel im Eisklettern heraus, wandere mit Schneeschuhen auf den Valtavaara oder verabschiede dich für mehrere Tage mit deinem Hundeschlitten in die Wildnis Finnisch Lapplands.
Oder wie wäre es einmal mit etwas ganz Neuem? In Ruka hast du sogar die Möglichkeit zum Arctic River Floating.
Zwar ist Ruka als Wintersportzentrum und Skiegebiet bekannt, aber neben Wintersport und Skiurlaub kannst du hier auch jede Menge Aktivitäten im Sommer erleben.
So endet der wohl beliebteste Fernwanderweg Finnlands, der Karhunkierros Trail, in Ruka. Oder du entdeckst den Oulanka Nationalpark paddelnd im Raft oder auf einem SUP-Board.
Auch Bären lassen sich in Ruka-Kuusamo in den Sommermonaten super beobachten.
Rukatunturi, kurz Ruka, gilt als eines der beliebtesten Skigebiete des Landes und bietet alles, was man sich als Wintersportler wünscht.
Seit 2002-2003 wird hier jährlich der Skilanglauf-Weltcup ausgetragen, auch bekannt als Ruka World Cup. Bis 2011 fand an der Rukatunturi-Schanze zudem jedes Jahr das sogenannte Nordic Opening statt.
Auch heute noch kannst du Athleten beim Skispringen von der Skisprungschanze beobachten.
Nicht nur Einheimische, auch Reisende anderer Länder verbringen hier gerne ihren Skiurlaub, darunter insbesondere Briten.
Familien kommen ebenfalls gerne zum Skifahren hierher, denn der sich hier befindliche Rosa & Rudolf Family Park ist das größte Skigebiet für Kinder und Anfänger in ganz Finnland.
Im Familienbereich warten gleich mehrere Pisten, wobei die längste Piste für Kinder 280 Meter beträgt.
Das Fjell Rukatunturi befindet sich auf einer Höhe von circa 250 Metern, während das gleichnamige Skigebiet Rukatunturi 29 Pisten und 20 Lifte bietet.
Da der Schnee sehr lange auf dem Fjell liegen bleibt, ist Wintersport im Skigebiet Ruka bis Anfang Mai möglich. Teilweise startet die Saison bereits im Oktober und geht sogar bis in den Juni hinein.
Somit bietet das Skigebiet Ruka eine der längsten Ski-Saisons Europas.
Nicht nur Skifahrer und Snowboarder werden auf den zahlreichen Pisten glücklich, das Skigebiet Ruka lädt mit rund 500 Loipenkilometern auch zum Langlaufen ein.
Neben Skilanglauf ist das Skigebiet Ruka genauso ein Paradies für Schneeschuhtouren und Winterwanderungen. Zudem laufen insgesamt 600 Kilometer an Schneemobil-Routen durch Ruka.
Besonders schön ist es unserer Meinung nach abseits der Pisten, wenn du dich in Schneeschuhen auf den Weg machst.
Solltest du keine eigenen Schneeschuhe besitzen, kannst du dir welche bei einem der vielen Anbieter vor Ort ausleihen.
Am besten schließt du dich aber gleich einer geführten Schneeschuhtour an, denn so entdeckst du nicht nur die schönsten Wege, sondern lernst auch mehr über die Flora und Fauna der Region.
Wir haben zum Beispiel eine Schneeschuhwanderung mit Lissu von Ruka Trek unternommen. Je nach Fitness und Vorlieben, sucht sie genau die Strecke raus, die am besten für dich passt.
Bei uns ging es los vom Parkplatz Ahon Jussintie 7, der sich quasi auf der anderen Seite vom Skiegebiet Ruka befindet.
Von hier sind wir zunächst über einen Hügel zum Valtavaaranlampi gelaufen, ein kleiner See an dem sich auch eine Schutzhütte befindet.
Von hier ging es weiter hinauf au den Valtavaara, der mit 492 Metern der höchste Berg der Region Ruka-Kuusamo ist. Auf dem Gipfel steht eine kleine Hütte, die früher als Aussichtspunkt für die Feuerwehr diente.
Heute kannst du hier bei deiner Schneeschuhwanderung kurz Pause machen und dich mit heißem Tee und Snacks stärken, bevor es so wie bei unserer Tour wieder hinunter und durch die Winterlandschaft zurück zum Parkplatz geht.
Neben Ruka Treks, gibt es zahlreiche andere Anbieter in der Region. So werden beispielsweise auch Schneeschuhwanderungen Riisitunturi-Nationalpark angeboten.
Dabei kannst du sowohl morgens zum Sonnenaufgang als auch abends mit deinen Schneeschuhen losstapfen.
Der Karhunkierros Trail, auch bekannt als Bärenpfad oder Bärenrunde, gilt als der beliebteste Fernwanderweg Finnlands.
Er führt dich auf 82 Kilometern durch die wunderschönen Landschaften des Oulanka Nationalparks und endet schließlich in Ruka.
Dabei übernachtest entweder in deinem Zelt oder in einer der Schutzhütten am Wegesrand.
Das Besondere an der Bärenrunde ist, dass du sie das ganze Jahr begehen kannst.
Während du in den Sommermonaten lange Tage hast und einige Streckenabschnitte sogar mit dem Kajak zurücklegen kannst, freust du dich im Herbst auf ein buntes Farbenspiel.
Dafür wird der Karhunkierros Trail in den Wintermonaten weniger begangen und du hast die Natur oftmals für dich alleine.
Generell solltest du für den Bärenpfand rund 4 bis 6 Tage einplanen. Solltest du im Schnee aufbrechen, benötigst du in der Regel etwas länger.
Außerdem gibt es verschiedene Routen, die sich auch perfekt für eine Tageswanderung eignen.
Die Bärenrunde zählt auch zu den 150 Erlebnissen und Orten, die wir in unserem Buch „Europa Für Abenteurer“ vorstellen. Auf über 350 Seiten zeigen wir die schönsten und wildesten Ecken im Westen Europas, die mit unvergesslichen Abenteuern auf dich warten.
Ruka-Kuusamo ist das Zuhause mehrerer Hundert Bären und gleichzeitig der nördlichste Ort Finnlands, um diese majestätischen Raubtiere zu beobachten.
Dank der Nähe zur russischen Grenze und dem Paanajärvi Nationalpark streifen die Bären hier nahezu ungestört durch unberührte Wildnis. Neben Bear Kuusamo, bietet auch Lammintupa Bärensafaris in der Region an.
Leider locken beide Anbieter die Bären jedoch mit Futter an, was sowohl von vielen Naturforschern als auch von Einheimischen und uns kritisch gesehen wird. Dafür hast du eine 99%-Garantie, einen Bären zu Gesicht zu bekommen.
Auch das Programm der Anbieter ähnelt sich und du kannst dich zwischen zwei unterschiedlichen Touren entscheiden: Bei beiden triffst du deinen Guide um 18 Uhr und begibst dich zu einer versteckten Hütte.
Entweder verlässt du diese gemeinsam mit dem Guide zwischen 22 Uhr und Mitternacht, oder du verbringst die komplette Nacht alleine in dieser.
Natürlich stellt dein Guide vorher sicher, dass du dich wohl fühlst und wirklich alleine in der Wildnishütte bleiben kannst.
Die Bärensafaris werden zwischen Juni und September angeboten, sodass du dich auch am späten Abend oder gar nachts noch auf Tageslicht freuen kannst.
Zudem lassen sich nicht nur Bären, sondern auch andere Wildtiere mit etwas Glück beobachten. Darunter Wölfe und Vielfraße, aber auch See- und Steinadler.
Wie immer auf Safaris gilt auch beim Beobachten von Bären in Finnisch Lappland: Verzichte auf Parfüm und stark riechendes Moskitospray sowie auf knallige Farben. Am besten trägst du schwarze oder dunkelgrüne Anziehsachen.
Möchtest du einmal so richtig deine Grenzen testen? Dann ist Eisklettern genau das richtige für dich. In Ruka hast du die Möglichkeit mit Outdoor Passion Finnland eine 35 Meter hohe Eiswand hinaufzuklettern.
Nachdem du das nötige Equipment ausgehändigt und die Technik fürs Eisklettern erklärt bekommen hast, machst du dich gemeinsam mit deinem Guide zu Fuß auf den Weg zur Wand aus Eis.
Bevor du übers Eis nach oben kletterst, lernst du wie man eine Person beim Eisklettern richtig sichert. Dann geht es auch schon los.
Nacheinander haust du beide Eispickel über dir ins Eis und steigst anschließend mithilfe deiner Schuhkrallen zuerst mit dem einen, dann mit dem anderen Fuß in die Eiswand.
Jetzt sind deine Beine gefragt. Mit ihrer Hilfe drückst du dich nach oben, bevor sich der Ablauf wiederholt.
Wir kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Denn besonders zu Beginn klappt es mit der Technik noch nicht so gut, weshalb die Kräfte schnell schwinden.
Du musst lernen, deinen Schuhkrallen und Eispickeln zu vertrauen und mit Mal zu Mal wird es einfacher. Während Line die Eiswand nur einmal hochgeklettert ist, habe ich es gleich dreimal gemacht.
Sobald man es raus hat, ist es nämlich wirklich nicht mehr so schwer und anstrengend und macht richtig Spaß.
Das Team von Outdoor Passion Finnland bietet im Sommer auch coole SUP-Abenteuer an. Wenn du im Stand-up-Paddling noch nicht erfahren bist, bietet sich die 2- oder 3-stündige Tour an.
Je nach Können und Wunsch, paddelst du dabei auf einem der zahlreichen Seen in Ruka-Kussamo.
Für noch mehr Action geht es in den Oulanka Nationalpark. Hier kannst du eine 8-stündige Tour unternehmen, bei der du rund 25 Kilometer mit dem SUP-Board zurücklegst.
Dabei paddelst du nicht über Seen und flache Gewässer, sondern flussabwärts über den Oulanka River. Auch ein leichtes Mittagsessen am Lagerfeuer ist Teil dieser Tour.
Oder wie wäre es mit einem echten SUP-Abenteuer? Denn du hast auch die Möglichkeit gleich 24 Stunden im Oulanka Nationalpark zu verbringen.
Du paddelst ebenfalls mit deinem SUP-Board über den Oulanka River und übernachtest in einem Zelt mitten in der Wildnis.
Freue dich auf Geschichten der Einheimischen am Lagerfeuer, auf leckeres Essen, auf die magische Mitternachtssonne Finnlands und auf 24 Stunden voller unvergesslicher Momente.
Den Oulanka Nationalpark kannst du nicht nur mit dem SUP-Board, sondern auch im Raft erkunden – die Region Kuusamo gilt sogar als eine der besten zum Raften in ganz Europa.
Kuusamo Safaris bietet sowohl eine leichte rund 2-stündige Rafting-Tour mit Stromstellen bis zur Stufe 3 der Wildwasserskala, als auch abenteuerliche Touren bei denen du Stromschnelle der Klasse 4 bezwingst.
Dabei hast du die Wahl zwischen einer 3- bis 4-stündigen Tour bei der du 80 Höhenmeter im Raft überwindest.
Oder einem 5- bis 6-stündigem Rafting-Abenteuer mit einem Unterschied von 85 Höhenmetern. Beide warten mit herausfordernden Stromschnellen und einigen Wasserfällen auf dich.
Dabei ist der Jyrävä-Wasserfall zu gefährlich, sodass alle das Raft verlassen müssen und vom Ufer aus zuschauen, wie das leere Raft mit den Wassermassen hinunter donnert.
Auf der längeren Tour paddelst du zum Schluss noch über den River Oulankajoki und genießt dabei einen faszinierenden Landschaftswechsel. Das Abenteuer endet dann kurz vor der Grenze zu Russland.
Ein weiteres einzigartiges Abenteuer, das du in der Region erleben kannst, nennt sich Arctic River Floating.
Wahrscheinlich geht es dir nun wie uns, und du kannst dir nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Tatsächlich lässt sich diese Erfahrung auch nur schwer in Worte fassen, denn sie ist magisch.
Angeboten wird dieses Abenteuer von Ruka Safaris.
Im Haupthaus des Anbieters triffst du dich und bekommst zuerst allerhand Equipment in die Arme gedrückt: einen Overall, dicke Wollsocken, Neopren-Handschuhe, einen Dry Suit, eine Schwimmweste sowie einen Helm samt Stirnlampe.
Danach macht sich deine Truppe auch schon los zum Fluss.
Am Flussufer angekommen, erklärt dir dein Guide, wie du dich richtig ins Wasser setzt und legst, um entspannt mit der Strömung den Fluss hinunter zu treiben.
Du erfährst, wie du mithilfe deines Kopfes, deiner Arme und Beine lenkst und wie du den Fluss wieder sicher verlässt.
Danach lauft ihr circa 300 Meter gemeinsam flussaufwärts am Ufer entlang, bis ihr die Einstiegsstelle erreicht.
Nun watest du ins Wasser und sobald du hüfttief im Fluss stehst, legst du dich langsam nach hinten.
Deine Beine sind entspannt nach vorne ausgestreckt, dein Blick ist in den Himmel gerichtet, deine Arme ruhen auf deinem Brustkorb und was jetzt passiert, ist magisch: Mit der Strömung treibst du langsam den Fluss hinunter.
Unter dir spürst du das Wasser, das dich ganz sanft trägt und mitnimmt, neben dir ziehen die Schatten der Bäume am Uferrand vorbei, und über dir nimmst du das Funkeln der Sterne wahr.
Mit einem Grinsen und einem ganz neuen Gefühl der Glückseligkeit steigst du ein paar Hundert Meter wieder aus dem Fluss, nur, um diese Magie gleich ein zweites Mal zu erleben.
Ein absolutes Highlight in Finnisch Lappland ist eine Schlittenhundetour. Statt nur ein paar Stunden mit dem Hundeschlitten unterwegs zu sein, kannst du auch eine mehrtägige Huskysafari unternehmen.
Gerade die Region Ruka-Kuusamo ist für ihren vielen Schnee bekannt und eignet sich hervorragend für ein solches Abenteuer. Aus diesem Grund findest du hier gleich mehrere Anbieter und Touren.
Wir können dir insbesondere die Finn-Jann Huskyfarm empfehlen. Neben kürzeren Schlittentouren, werden auch 2- bis 3-tägige Huskysafaris organisiert, bei denen du in einer Hütte mitten in der Natur übernachtest.
Nach einer Einweisung in die Fahrtechnik, lernst du dein Huskyteam kennen und dann geht es auch schon los.
Die Farm liegt in einem Gebiet aus Wäldern, Seen und Moorlandschaften. Mit deinem Schlitten gleitest du durch eine weiße Winterlandschaft, die von der Sonne in ein goldig-weiches Licht getaucht wird.
Spätestens, wenn du mit deinem Hundeschlitten über die erste größere freie Fläche fährst, wird dir der Atem stocken. Auch einige Hügel gilt es mit dem Schlitten zu meistern, während du oben angekommen ebenfalls eine atemberaubende Aussicht genießt.
Zur Stärkung gibt es ein Mittagessen am Lagerfeuer. Neben Suppe und Sandwiches, kannst du dich auf heißen Beerensaft, Kaffee, Tee, Kekse und Schokolade freuen.
Anschließend geht es in der Dämmerung weiter mit dem Schlitten durch den Schnee, bis ihr eure Hütte erreicht habt.
Hier wartet nicht nur eine wärmende Sauna, sondern auch ein kleiner See mit der Möglichkeit zum Eisbaden sowie ein typisch finnisches Abendessen. Wetten, dass du an diesem Abend hundemüde ins Bett fällst?
Der nächste Morgen startet gemütlich und erst gegen 11 Uhr bricht die Gruppe wieder auf.
Auch am zweiten Tag ziehst du mit deinem Hundeschlitten an einer wunderbar weißen Winterlandschaft vorbei und hältst für ein Mittagessen am Lagerfeuer mitten im Schnee.
Bei der 2-tägigen Tour geht es danach zurück zur Huskyfarm, während bei der 3-tägigen Tour eine weitere Übernachtung in einer anderen Wildnishütte ansteht.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
Gerade weil du gute Chancen hast in Finnisch Lappland Nordlichter zu sehen, gibt es hier viele Unterkünfte mit großen Glasfronten.
Hier hast du die Auswahl zwischen gemütlichen Hütten, coolen Iglus und modernen Hotels. Wir haben dir die schönsten Unterkünfte der Region rausgesucht.
ReindeerNook: Hinter dem ReindeerNook versteckt sich eine Art kleiner Container, der sich mitten auf der Rentierfarm von Mika und seiner Familie befindet. Neben einem gemütlichen Bett, einer kleinen Küchenzeile und einer Toilette, kannst du dich auf einen Kamin und sogar auf eine kleine Sauna im Nook freuen.
Magical Pond Nature Igloos: Lage direkt am See Takalonlampi, gerade einmal 10 Minuten von Ruka entfernt. Die Iglus sind im skandinavischen Stil eingerichtet und fallen durch ihre ungewöhnliche Form auf. Von der großen Front genießt du nicht nur den Blick in die Natur, sondern auch auf die Nordlichter am Himmel.
KIDE hotel by Iso-Syöte: Im Vergleich zu anderen modernen Unterkünften ist es etwas budgetfreundlicher. Es befindet sich direkt im Skigebiet Iso-Syöte und ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt zum Skifahren, sondern auch für eine Huskysafari.
AuroraHut: Die AuroraHut sieht aus wie eine kleine Kapsel und befindet sich auf einem See ganz in der Nähe zur russischen Grenze. Während sie im Sommer schwimmt, ist sie im Winter festgefroren. Da die Außenwände größtenteils aus Glas sind, genießt du von der AuroraHut freie Sicht auf den Sternenhimmel.
Viele Restaurants in den Unterkünften, aber auch Touren-Anbieter servieren zum Abendessen gerne klassische Gerichte der finnischen Küche.
Bei unserer Reise wurde uns gleich mehrfach Kartoffelpüree mit Gemüse und Fleisch serviert, mal waren es Hackfleischbällchen, mal angebratenes Rentierfleisch und mal eine Art Gulasch aus Rentierfleisch. Dazu werden gerne eingelegte Gurken sowie Preiselbeeren gereicht.
Wir haben dir in dieser Liste deshalb ein paar Restaurants rausgesucht, in denen es eben kein finnisches Essen gibt. Denn auch hier in Finnisch Lappland bekommst du saftige Burger und leckere Pizzen.
RUOK Burger: Trotz kleiner Speisekarte gibt es Optionen für Vegetarier und Veganer.
Hanki Baari: Täglich wechselnde Gerichte wie Pasta, Salate, Fish & Chips sowie gelegentlich asiatische Speisen und Rippchen.
Pizzeria Ruka: Klassische und kreative Pizzen aus regionalen Zutaten.
CAMP Kitchen & Bar: Leckere Burger wie den CFC mit Hühnchen, frische Bowls und internationale Gerichte wie koreanische Schweinerippchen.
Gerade wenn du im Winter nach Finnisch Lappland reist, benötigst du warme Funktionskleidung. Wichtig ist eine gute Baselayer und am besten setzt du hier auf Merinowolle.
Anschließend kleidest du dich im Zwiebellook, bei dem jede Schicht ihren Zweck erfüllt. Hier eine Auswahl an Anziehsachen und Gegenständen, die wir dir für deine Reise nach Ruka-Kuusamo empfehlen können.
Finnland bietet zahlreiche Abenteuer und jede Menge wilde Ecken. Und die Finnen für sich sind schon ein ganz besonderes Volk.
Wir haben dir hier eine kleine Liste mit lesenswerten Büchern und Reiseführern für deinen Trip nach Ruka-Kuusamo zusammengestellt.
Reise Know-How Reiseführer Durch Lappland im Winter:
Dieser Reiseführer zeigt, was man im Winter erleben kann.
Gebrauchsanweisung für Finnland: Dieses Buch bietet einen humorvollen Einblick in die finnische Kultur und Denkweise.
Lappland: 60 GPS-geführte Touren in Lappland, einschließlich kurzer Wanderungen und Fernwanderwege.
Auch Andi und Jenny vom Reiseblog Travelisto waren mit ihren beiden Jungs im Sommer in Ruka-Kuusamo. In ihren Beiträgen erfährst du, was du in dieser Region finnisch Lapplands alles in der warmen Jahreszeit erleben kannst – und das während die Sonne ewig am Himmel steht. Von Biking über Kanufahren und Rafting bis hin zum Beobachten von Bären mitten in der Wildnis.
Hinter Ruka-Kuusamo verstecken sich zwei Orte, die sich ganz in der Nähe von einander im Norden Finnlands befinden. Während Kuusamo mit über 15.000 Einwohner als Stadt zählt, wirkt Ruka eher wie ein Dorf.
Dabei ist Ruka die Abkürzung für Rukatunturi, ein Fjell und eines der beliebtesten Skigebiete Finnlands. Es zählt 29 Pisten und 20 Lifte.
Aktuell bietet Lufthansa samstags Direktflüge von Frankfurt am Main nach Kuusamo. Der Flug dauert circa 3 Stunden.
Zudem fliegt Finnair täglich zwischen Helsinki und Kuusamo. Alternativ hast du die Möglichkeit nach Oulo zu fliegen und deine Anreise mit einem Roadtrip durch Finnisch Lappland zu verbinden.
Das Wetter in Ruka-Kuusamo ist eher kalt mit hohen Niederschlagsmengen. Während der Sommer kurz ist, dauert der Winter hier umso länger an und bringt viel Schnee mit sich.
Da Ruka-Kuusamo so weit im Osten liegt, befindest du dich hier in einer anderen Zeitzone und musst deine Uhr im Vergleich zu Deutschland (MEZ) eine Stunde vorstellen.
Ruka liegt im Norden Finnlands, nicht weit von der Grenze zu Russland.
Lappland ist in Finnland und erstreckt sich bis nach Schweden, Norwegen und Russisch-Karelien.
Lappland in Finnland beginnt am Polarkreis, oberhalb der finnischen Provinz Oulo.
Zwischen September und März sieht man nachts Polarlichter in Lappland.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr tolle Städtereisen und Aktivitäten, schöne Wanderungen und jede Menge Reisetipps für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!