Haussitting ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Du kannst in komfortablen Häusern wohnen, während die Eigentümer verreist sind, und das oft kostenlos.
In diesem Beitrag teilen ich mit dir meine besten Tipps und Tricks für erfolgreiches Haussitting. Ich habe nicht nur mehrmals als Haussitter gearbeitet, ich habe auch das Buch “Hund, Katze, Haus – Als Haussitter günstig um die Welt” geschrieben. Daher weiß ich genau, worauf es ankommt.
Egal, ob du ein erfahrener Haussitter bist oder gerade erst anfängst, ich habe die Informationen, die du brauchst, um das Beste aus deinem Haussitting-Erlebnis herauszuholen.
Dieses Haussitting Buch hilft dir die Welt zu bereisen und deine Reisekosten dank Haussitting zu senken, ohne auf Komfort und Luxus verzichten zu müssen
Urlaub: Du entdeckst neue Orte und lernst verschiedene Kulturen kennen.
Kostenersparnis: Du sparst die Kosten für die Unterkunft, was deine Reisebudget entlastet.
Tierliebe: Du verbringst viel Zeit mit Tieren liebst.
Flexibilität: Du kannst deinen eigenen Reisezeit planen und arbeiten, wann und wo du möchtest.
Erfahrung: Du erhältst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Haustieren und Hausverwaltung.
Haussitting entwickelt sich zunehmend zu einem Trend und ist ziemlich einfach zu handhaben. Du wohnst in Privathäusern oder Wohnungen, während die Besitzer verreisen.
Häufig betreust du auch ihre Tiere, meistens Hunde und Katzen, aber manchmal auch Pferde, Esel, Schweine, Hühner, Fische, Vögel und andere Haustiere.
Neben der Tierpflege gehört auch die Pflege des Hauses selbst zu deinen Aufgaben. Dazu zählt das Sauberhalten der Räumlichkeiten, das Gießen der Pflanzen und gegebenenfalls Gartenarbeit oder Poolreinigung.
Auch das regelmäßige Leeren des Briefkastens ist Teil deiner Aufgaben. Im Grunde genommen bist du dafür verantwortlich, das Haus und die Tiere zu betreuen, solange die Besitzer abwesend sind.
Das Konzept des Haussittings wird immer beliebter, und das aus guten Gründen. Menschen mit Haustieren möchten verreisen, ohne ihre Lieblinge in teuren Pflegestellen unterzubringen, wo sie möglicherweise Stress erfahren und selten individuell betreut werden.
Zusätzlich sorgen sich die Besitzer um die Sicherheit ihres Zuhauses. Ein unbewohntes Haus oder eine Wohnung sind attraktive Ziele für Einbrecher.
Auch unerwartete Schäden, wie ein Rohrbruch, können schnell zu einer Katastrophe führen. Deshalb ist es beruhigend, einen Haussitter zu haben, der das Eigentum schützt und notwendige Reparaturen durchführt.
Es gibt heutzutage zahlreiche Haussitting-Seiten, auf denen du dich als Haussitter anmelden und nach solchen Jobs suchen kannst.
Zu den größten Seiten gehören unter anderem trustedhousesitters.com und nomador.com.
Die meisten Haussitting-Angebote finden sich in englischsprachigen Ländern wie in Großbritannien, Australien, Kanada, den USA oder Neuseeland.
Aber auch in Mittelamerika und in den restlichen europäischen Ländern finden sich immer mehr solcher Jobs.
Und mit ein bisschen Glück findest du sogar welche in etwas exotischeren Ländern wie Nicaragua, Südafrika oder Indonesien.
Viele der ausgeschriebenen Haussitting-Jobs dauern eine bis drei Wochen, denn so lange verreisen die meisten Menschen standardmäßig.
Es gibt aber auch kürzere Jobs, die nur ein paar Tage oder eine knappe Woche dauern. Oftmals finden sich auch Jobs von drei Wochen bis zu zwei Monaten, wenn die Hauseigentümer planen für etwas länger zum Beispiel in ihre alte Heimat zu reisen.
Ebenfalls, aber im Vergleich seltener, lassen sich auch Haussitting-Jobs finden, die mehrere Monate oder sogar bis zu zwei Jahre dauern. Das ist meistens der Fall, wenn die Besitzer auf Weltreise gehen oder für einen befristeten Job ins Ausland ziehen.
Gerade für Pärchen finden sich viele Haussitting-Angebote und das ist auch verständlich: Pärchen wecken oftmals mehr Vertrauen als Singles, gelten als einfühlsamer und erwachsener und können sich zu zweit schlichtweg besser um das Zuhause und die Tiere kümmern als alleine.
Wenn du also vorhast mit deiner Freundin oder deinem Freund zu verreisen, habt ihr gemeinsam gute Chance als Haussitter-Pärchen kostengünstig auf der ganzen Welt zu leben.
Aber auch für Familien gibt es immer mal wieder Haussitting-Jobs, die passen. Besonders, wenn es selbst Familien sind, die auf Reisen gehen und sich in die Lage anderer Familien versetzen können. Oftmals sind dies größere Häuser, oder gleich ganze Bauernhöfe mit mehreren Tieren, die Betreuung brauchen.
Bei den meisten Jobs wird bereits in der Ausschreibung erwähnt, ob explizit nach einem Pärchen gesucht wird, ob der Job auch für einen Single geeignet ist, oder ob sogar Familien im Haus leben können.
Einige Haussitting-Seiten wie zum Beispiel trustedhousesitters.com bieten dafür ebenfalls spezielle Filterfunktionen und besondere Kennzeichnungen.
Grundsätzlich ist Haussitting kostenlos – du lebst also mietfrei im Zuhause eines anderen. Dennoch kommen auch beim Haussitting Kosten auf dich zu.
Oftmals musst du die Nebenkosten wie Strom, Wasser oder Gas übernehmen, genauso wie natürlich Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel und Co.
Wenn du, was nicht selten ist, auch ein Auto zur Verfügung gestellt bekommst, musst du auch hier die Kosten fürs Benzin übernehmen.
Zudem fallen Anmeldegebühren für die Haussitting-Seiten an. Diese sind von Seite zu Seite unterschiedlichen und liegen zwischen 15 und 95 Euro im Jahr.
Bei einigen Seiten kannst du dich auch probeweise kostenlos anmelden, allerdings kannst du dann aber nicht die selben Vorteile wie zahlende Mitglieder genießen.
Wenn du bereits viel Erfahrung im Haussitting gesammelt hast und genügend, positive Referenzen vorweisen kannst, kann es manchmal sogar sein, dass du für deine Dienste als Haussitter bezahlt wirst.
Auch wenn es sich um recht spontane Jobs handelt, bei denen die Besitzer dringend einen Haussitter suchen, kann es es sein, dass du für deine Flexibilität und deinen spontanen Einsatz bezahlt wirst.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
Und nun stell dir das einmal vor: du lebst nicht nur kostenlos in einem tollen Haus im Land deiner Träume, sparst dir einen großen Teil deiner Reisekosten, passt auf niedliche Tiere auf und kannst dich an heißen Tagen im Pool abkühlen, du wirst dafür auch noch bezahlt.
Um dieser durchaus realistischen Vorstellen etwas näher zu kommen, habe ich hier nun 10 Tipps, wie du zum Haussitter-Profi wirst im Überblick:
Um an hochwertige Haussitting-Jobs zu gelangen, ist es ratsam, sich bei mehreren renommierten Haussitting-Websites anzumelden.
Dieser Prozess ist meist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Informationen wie deine Daten und deine E-Mail-Adresse.
Trotz möglicher Mitgliedsgebühren sind diese Websites eine lohnenswerte Investition, da du die Kosten durch gesparte Unterkunftskosten schnell wieder einholst.
Trusted Housesitters: Große Anzahl and Mitgliedern, modernes Design, minütliche neue Haussitting-Jobs, gute Filterfunktionen bei der Jobsuche, praktische Kartenanzeige, tägliche E-Mail-Benachrichtigungen, hauptsächlich Großbritannien, USA und Australien.
House Carers: Hilfreiche Filterfunktion nach Dauer des Jobs, praktische Kartenanzeige, hauptsächlich Australien, USA und Großbritannien.
Nomador: Junge und schnell wachsende Seite, schönes und modernes Design, kostenlose Anmeldung möglich, viele Tipps, tolles Bewertungs- und Referenzsystem, hauptsächlich Frankreich und Europa.
Die Anmeldung auf Haussitting-Websites mag schnell sein, aber nimm dir Zeit für dein Profil. Gib ihm einen prägnanten Titel und eine aussagekräftige Überschrift, die schon viel über dich verrät.
Dein Text sollte detailliert deine Tierliebe, Reiseleidenschaft sowie Erfahrungen im Haussitting und Tierpflege darstellen.
Erläutere, warum du Haussitten möchtest und was dich an dem Konzept begeistert. Teile auch persönliche Details: dein Alter, Herkunft, Beruf, Hobbys und besondere Fähigkeiten. Alles, was dich als vertrauenswürdigen und verantwortungsvollen Haussitter auszeichnet, gehört in diesen Text.
Ein dreiwöchiger Haussitter-Job auf den Bahamas, in einem Haus mit Meerblick und Pool, klingt traumhaft. Aber ist es das wirklich für dich? Bedenke die hohen Kosten für Flug und Lebenshaltung dort, doppelt so teuer wie in Deutschland, sowie die Arbeit im Garten.
Bevor du dich auf solche Jobs bewirbst, sei ehrlich zu dir selbst. Nutze Filterfunktionen auf Haussitting-Seiten: Hast du eine Katzenallergie? Schließe Jobs mit einer Katze aus.
Willst du nach Thailand wegen günstigen Flug- und Lebenshaltungskosten? Suche nur dort. Spare dir und den Hausbesitzern Zeit und Nerven, indem du nur passende Jobs wählst!
Sobald du den idealen Haussitting-Job entdeckst, musst du schnell handeln! Hausbesitzer erhalten oft hunderte Bewerbungen und lesen nur die ersten.
Halte die Haussitting-Seiten im Browser offen und aktualisiere sie regelmäßig, um sofort zu sehen, wenn neue Jobs online sind.
Falls das nicht machbar ist, melde dich für E-Mail-Benachrichtigungen der Seiten an. Du erhältst mehrmals täglich neue Jobangebote. Öffne diese sofort, prüfe, ob ein passender Job dabei ist und bewirb dich schnell!
Trotz der Eile, nimm dir genügend Zeit für deine Bewerbung. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig und gehe auf Details ein. Wurden Namen und Merkmale der Tiere genannt? Sprich sie in deiner Bewerbung an und teile relevante Erfahrungen.
Gehe auch auf das Haus und den Garten ein und versichere den Besitzern, dass du es gut pflegen wirst und beispielsweise auch an die Mülltonnen und das Leeren des Briefkasten denkst. Erzähle mehr über dich und warum du der richtige Haussitter bist.
Überzeuge sie, dass sie sich keine Sorgen um ihr Zuhause und ihre Tiere während ihrer Reise machen müssen!
Glückwunsch, du bist deinem Traumjob als Haussitter näher und hast eine Einladung zum Bewerbungsgespräch!
Jetzt musst du überzeugen und einen guten Eindruck hinterlassen. Schreibe vor dem Gespräch Fragen auf, die du den Besitzern stellen kannst, insbesondere über die Tiere, das Haus und die Umgebung.
Zeige, dass du dir Gedanken gemacht hast, wie es wäre, in diesem Haus zu leben und dass du den Umgang mit dem Haustier oder auch Haustieren verstehst.
Bereite dich auf Fragen der Hausbesitzer vor, die oft deine Erfahrung mit Tieren und deine Lebenssituation betreffen. Beantworte alle Fragen offen und ehrlich.
Bleibe authentisch, denn die Besitzer merken schnell, wenn du dich verstellst. Sei sympathisch und vertrauensvoll, da sie dir ihre Haustiere und ihr Zuhause anvertrauen werden!
Bewerbungsgespräche finden meist über Skype statt, so können die Besitzer dir ihr Zuhause und die Tiere zeigen. Manchmal wird auch nur telefoniert oder, wenn der Job in deiner Nähe ist, ein persönliches Treffen vereinbart.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung und Zusage, bereite dich auf deinen Haussitter-Job vor. Lies das Housesitting Agreement sorgfältig durch und kläre Unklarheiten.
Sorge für gültige Dokumente wie Reisepass, internationalen Führerschein und Kreditkarte.
Kümmere dich um notwendige Impfungen und schließe eine Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Gepäckversicherung ab. Wenn du keine Haftpflichtversicherung hast, besorge eine.
Sobald diese Punkte geklärt sind, organisiere deine Anreise und suche nach günstigen Flügen oder alternativen Transportmitteln.
Bei den meisten Haussitting-Jobs wünschen sich die Hausbesitzer, dass du rund 2 Tage vorher ankommst und die Tage vor ihrer Abreise gemeinsam mit ihnen im Haus wohnst.
So haben sie genügend Zeit, dir alles in Ruhe zu erklären und zu zeigen, und können schonmal sehen, wie du mit den Tieren umgehst und ob du dich gut mit ihnen verstehst.
Der Wechsel kommt für die Tiere dann auch nicht ganz so abrupt und der Stressfaktor kann so wesentlich verringert werden. Zudem hast auch du so genügend Zeit, die Tiere und ihren gewöhnlichen Alltag zu beobachten und weitere Fragen zu stellen. Denn oftmals kommen viele Fragen erst vor Ort auf.
Sobald du die Verantwortung übernimmst, behandle das Haus und die Tiere als deine eigenen. Füttere und pflege die Tiere entsprechend, kümmere dich um das Haus und erledige kleine Reparaturen.
Sei selbstständig, belästige die Hausbesitzer nicht mit Kleinigkeiten und halte sie regelmäßig mit Updates zu ihren Tieren auf dem Laufenden.
Die Besitzer freuen sich in ihrer Abwesenheit immer zu hören, dass es ihren Tieren gut geht. Lass sie nicht warten und sich Sorgen machen, bis sie dir selbst schreiben und du dich endlich meldest!
Übergebe das Haus in einem besseren Zustand, als du es vorgefunden hast. Sorge dafür, dass es sauber und ordentlich ist und die Tiere gepflegt aussehen. Wenn ein Auto zur Verfügung stand, reinige es und tanke es auf.
Überrasche die Hausbesitzer mit einem Essen oder Kuchen und fülle den Kühlschrank auf. Eine nette Geste wie Blumen oder eine Karte hinterlässt einen positiven Eindruck und hilft dir, gute Referenzen für zukünftige Haussitter-Jobs zu sammeln.
So wirst du den Besitzern noch besser in Erinnerung bleiben und sicherlich eine tolle Referenz bekommen.
Und richtig gute Referenzen sind schließlich dein Grundstein für eine Karriere als Haushüter und die Möglichkeit, überall auf der Welt kostengünstig zu leben, und dir so deinen nächsten Urlaub und Abenteuer zu ermöglichen.
Haussitting ist wirklich eine geniale Sache und ich kann mir mittlerweile kaum eine bessere Art des Reisens vorstellen: du lebst mietfrei in einem richtigen Zuhause und nicht in einem unpersönlichen und oftmals teuren Hotelzimmer.
Und hast meistens auch noch richtig coole und süße Haustiere wie Hund und Katze um dich herum.
Ich werde in Zukunft sicherlich öfters als Haussitter um die Welt reisen und mit meinem 10 Tipps, kannst auch du zum Haushüter-Profi werden und das tun.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr gute Tipps für deine Reiseplanung, schöne Wanderungen und jede Menge schöne Reiseziele für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!