10 Tipps, um mit Haussitting günstig um die Welt zu erkunden!
Wusstest du, dass du fast auf der ganzen Welt umsonst in tollen Häusern leben und dir so die teuren Kosten für deine Unterkünfte auf Reisen sparen kannst? Das Zauberwort dahinter nennt sich Haussitting! Als Haussitter passt du auf das Zuhause und oftmals auch auf die Haustiere der Besitzer auf, während diese selbst verreist sind. Auch ich habe schon ein paar Mal als Haussitter in fremden Häusern gelebt und konnte so richtig viel Geld sparen.
Zum Start von „Hund, Katze, Haus – Als Haussitter günstig um die Welt„, verrate ich dir meine Top 10 Tipps, damit auch du zum Haussitting-Profi wirst und dir deine Reisen finanzieren kannst!
Wie funktioniert Haussitting und warum lohnt es sich?
Was ist Haussitting?
Haussitting wird mehr und mehr zum Trend und funktioniert eigentlich ganz einfach: du lebst in privaten Wohnungen oder Häusern, während die eigentlichen Eigentümer auf Reisen sind. Oftmals lassen diese auch Tiere zurück um die du dich kümmern musst. Meistens sind das Katzen und Hunde, es gibt aber auch Fälle, bei denen du als Haussitter auf Pferde, Esel, Schweine, Hühner, Fische, Vögel und sonstige Tiere aufpassen musst. Eben alles, was im oder am Haus leben kann.
Zudem musst du dich auch um das Haus oder die Wohnung selbst kümmern. Dazu gehört, dass du es sauber hältst, die Pflanzen gießt, gegebenenfalls Gartenarbeiten übernimmst oder den Pool reinigst. Außerdem solltest du regelmäßig den Briefkasten entleeren. Letztendlich geht es darum, das Haus und die Tiere zu hüten, während die eigentlichen Besitzer nicht da sind.
Warum gibt es Haussitting?
Der Grund, warum es Haussitting gibt und warum dieses Konzept immer beliebter wird, liegt klar auf der Hand: Auch Menschen mit Tieren wollen verreisen und statt ihre Tiere bei teuren Pflegestellen abzugeben und ihnen unnötigen Stress auszusetzen, lassen sie ihre tierischen Familienmitglieder lieber zuhause von einem fürsorglichen Haussitter betreuen. In einer Pflegestelle sind die Tiere oftmals eines von vielen, werden selten individuell betreut und erkranken stressbedingt häufiger.
Aber auch um das eigene Zuhause machen sich die Besitzer sorgen: Ein Haus oder eine Wohnung mehrere Tage oder gar Wochen unbewohnt zu lassen erhöht das Risiko eines Einbruchs. Außerdem können jederzeit Schäden im eigenen Zuhause entstehen, die schnell zu einer richtigen Katastrophe werden können. Ein Rohrbruch kann zum Beispiel jederzeit entstehen und binnen weniger Stunden das gesamte Zuhause überfluten und einen teuren Schaden anrichten. Da ist es wesentlich besser und beruhigender, einen Haussitter bei sich wohnen zu lassen, der sowohl Einbrecher abschreckt, als auch nötige Reparaturen durchführt.
Wie komme ich an solche Haussitting-Jobs ran und in welchen Ländern kann ich als Haussitter leben?
Es gibt heutzutage zahlreiche Haussitting-Seiten, auf denen du dich als Haussitter anmelden und nach solchen Haussitting-Jobs suchen kannst. Zu den größten Seiten gehören unter anderem trustedhousesitters.com und nomador.com. Die meisten Haussitting-Jobs finden sich in englischsprachigen Ländern wie in Großbritannien, Australien, Kanada, den USA oder Neuseeland. Aber auch in Mittelamerika und in den restlichen europäischen Ländern finden sich immer mehr solcher Jobs. Und mit ein bisschen Glück findest du sogar welche in etwas exotischeren Ländern wie Nicaragua, Südafrika oder Indonesien.
Du willst noch mehr Abenteuer und Tipps?
Wie lange dauern die meisten Haussitting-Jobs?
Viele der ausgeschriebenen Haussitting-Jobs dauern eine bis drei Wochen, denn so lange verreisen die meisten Menschen standardmäßig. Es gibt aber auch kürzere Jobs, die nur ein paar Tage oder eine knappe Woche dauern. Oftmals finden sich auch Jobs von drei Wochen bis zu zwei Monaten, wenn die Hauseigentümer planen für etwas länger zum Beispiel in ihre alte Heimat zu reisen. Ebenfalls, aber im Vergleich seltener, lassen sich auch Haussitting-Jobs finden, die mehrere Monate oder sogar bis zu zwei Jahre dauern. Das ist meistens der Fall, wenn die Besitzer auf Weltreise gehen oder für einen befristeten Job ins Ausland ziehen.
Kann ich auch als Pärchen oder Familie Haussitting-Jobs finden?
Gerade für Pärchen finden sich viele Haussitting-Jobs und das ist auch verständlich: Pärchen wecken oftmals mehr Vertrauen als Singles, gelten als einfühlsamer und erwachsener und können sich zu zweit schlichtweg besser um das Zuhause und die Tiere kümmern als alleine. Wenn du also vorhast mit deiner Freundin oder deinem Freund zu verreisen, habt ihr gemeinsam gute Chance als Haussitter-Pärchen kostengünstig auf der ganzen Welt zu leben.
Aber auch für Familien gibt es immer mal wieder Haussitting-Jobs, die passen. Besonders, wenn es selbst Familien sind, die auf Reisen gehen und sich in die Lage anderer Familien versetzen können. Oftmals sind dies größere Häuser, oder gleich ganze Bauernhöfe mit mehreren Tieren, die Betreuung brauchen.
Bei den meisten Jobs wird bereits in der Ausschreibung erwähnt, ob explizit nach einem Pärchen gesucht wird, ob der Job auch für einen Single geeignet ist, oder ob sogar Familien im Haus leben können. Einige Haussitting-Seiten wie zum Beispiel trustedhousesitters.com bieten dafür ebenfalls spezielle Filterfunktionen und besondere Kennzeichnungen.
Ist Haussitting kostenlos?
Grundsätzlich ist Haussitting kostenlos – du lebst also mietfrei im Zuhause eines anderen. Dennoch kommen auch beim Haussitting Kosten auf dich zu. Oftmals musst du die Nebenkosten wie Strom, Wasser oder Gas übernehmen, genauso wie natürlich deine Kosten für Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel und Co. Wenn du, was nicht selten ist, auch ein Auto zur Verfügung gestellt bekommst, musst du auch hier die Kosten fürs Benzin übernehmen.
Zudem fallen Anmeldegebühren für die Haussitting-Seiten an. Diese sind von Seite zu Seite unterschiedlichen und liegen zwischen 15 und 95 Euro im Jahr. Bei einigen Seiten kannst du dich auch probeweise kostenlos anmelden, allerdings kannst du dann aber nicht die selben Vorteile wie zahlende Mitglieder genießen.
Wenn du bereits viel Erfahrung im Haussitting gesammelt hast und genügend, positive Referenzen vorweisen kannst, kann es manchmal sogar sein, dass du für deine Dienste als Haussitter bezahlt wirst. Auch wenn es sich um recht spontane Jobs handelt, bei denen die Besitzer dringend einen Haussitter suchen, kann es es sein, dass du für deine Flexibilität und deinen spontanen Einsatz bezahlt wirst.
Und nun stell dir das einmal vor: du lebst nicht nur kostenlos in einem tollen Haus im Land deiner Träume, sparst dir einen großen Teil deiner Reisekosten, passt auf niedliche Tiere auf und kannst dich an heißen Tagen im Pool abkühlen, du wirst dafür auch noch bezahlt! Um dieser durchaus realistischen Vorstellen etwas näher zu kommen, habe ich hier nun 10 Tipps, wie du zum Haussitter-Profi wirst!
Mit 10 einfachen Tipps zum Haussitting-Profi!
Tipps Haussitting Nr. 1:
Melde dich als Haussitter an!
Um an wirklich gute Haussitting-Jobs ranzukommen, solltest du dich bei einer oder am besten gleich bei mehreren der großen Haussitting-Seiten als Mitglied anmelden. Oftmals dauert die Anmeldung nur wenige Minuten: du gibst deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und ein paar weitere Daten an, und schon bist du Mitglied. Auch wenn du bei vielen der Seiten eine Gebühr zahlen musst, lohnen sich diese Kosten. Denn bereits nach deinem ersten erfolgreichen Job als Haussitter hast du diese Gebühren dank der gesparten Unterkunftkosten meistens schon wieder drin!
Wähle aber nur Seiten aus, die auch wirklich zu dir passen und auf denen du deiner Meinung nach viele tolle Haussitting-Jobs findest. Bei den meisten Seiten kannst du dir die gelisteten Jobs angucken, auch ohne Mitglied zu sein. So kannst du dir bereits einen guten Überblick verschaffen. Auch das Design und die Funktionen der Seiten sind jeweils unterschiedlich. Ich kann dir besonders folgende Seiten empfehlen, da sie zu den modernsten im Netz zählen und sehr nutzerfreundlich sind:
Die besten Haussitting-Seiten im Überblick
TrustedHouseSitters: Große Anzahl and Mitgliedern, modernes Design, minütliche neue Haussitting-Jobs, gute Filterfunktionen bei der Jobsuche, praktische Kartenanzeige, tägliche E-Mail-Benachrichtigungen, hauptsächlich Großbritannien, USA und Australien.
House Carers: Hilfreiche Filterfunktion nach Dauer des Jobs, praktische Kartenanzeige, hauptsächlich Australien, USA und Großbritannien.
Nomador: Junge und schnell wachsende Seite, schönes und modernes Design, kostenlose Anmeldung möglich, viele Tipps, tolles Bewertungs- und Referenzsystem, hauptsächlich Frankreich und Europa.
Tipps Haussitting Nr. 2:
Erstelle ein geniales Profil
Während du dich bereits in wenigen Minuten anmelden kannst, solltest du dir für die Erstellung deines Profils mehr Zeit nehmen. Bei den meisten Seiten kannst du einen Text samt Überschrift einstellen sowie deinem Profil einen Titel geben. Versuche den Titel kurz und knackig zu halten, und bereits so viel möglich mit so wenig Worten wie möglich über dich in deiner Überschrift zu verraten. Der Text sollte hingegen detailliert sein, vor allem deine Liebe zu Tieren und deine Leidenschaft fürs Reisen widerspiegeln sowie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Haussitting und im Umgang mit Tieren aufzählen.
Schreibe zudem über deine Motivation, warum du als Haussitter wohnen möchtest und wieso dieses Konzept für dich so toll ist. Vergiss natürlich auch nicht, mehr über dein Leben und deinen Charakter zu verraten: Wie alt bist du? Wo kommst du her und wo lebst du eigentlich? Was ist dein beruf und welche Hobbies hast du? Hast du besondere Fähigkeiten, bist du sehr sportlich oder sprichst diverse Sprachen? Alles, was dir dabei helfen könnte, ein besserer Haussitter zu sein und was dich vertrauenswürdig und verantwortungsbewusst erscheinen lässt, gehört in diesen Text!
Tipps Haussitting Nr. 3:
Suche einen Housesitting-Gig raus, der auch wirklich zu dir passt
3 Wochen lang auf ein wunderschönes Haus samt Blick aufs Meer, großem Pool und einer coolen Veranda mit Barbecue-Ecke auf den Bahamans aufpassen und sich in dieser Zeit um drei wirklich süße Golden Retriever kümmern hört sich nach einem traumhaften Haussitter-Job an. Nicht wahr? Und auch wenn es solche tollen Jobs tatsächlich gibt, sind sie nicht unbedingt so traumhaft, wie du vielleicht denkst, und passen wohlmöglich gar nicht zu dir.
Doch ist dir bewusst, wie teuer nicht nur der Flug von Europa auf die Bahamas, sondern auch das Leben auf den Bahamas selbst ist? Im Schnitt zahlst du auf den Bahamas doppelt so wie für Lebensmittel wie zum Beispiel in einem Supermarkt in Deutschland. Auch Restaurantpreise, Strom, Wasser und Internet sind auf den Bahamas wesentlich teurer als in Deutschland. Ganz zu schweigen von der Arbeit, die du mit drei großen Hunden hast. Bist du der Aufgabe wirklich gewachsen, dich um drei ausgewachsene Golden Retriever zu kümmern?
All solche Gedanken solltest du dir machen, bevor du dich auf einen scheinbaren Traumjob bewerben willst. Sei deshalb schon bei der Suche nach Haussitting-Jobs ehrlich zu dir und nutze die verschiedenen Filterfunktionen, die auf diversen Haussitting-Seiten geboten werden. Du hast eine Katzenhaarallergie? Dann schließe Jobs mit Katzen bei deiner Suche aus. Du willst unbedingt nach Thailand, weil sowohl der Flug als auch die Lebenshaltungskosten in Thailand günstig sind? Dann such nur nach Haussitting-Jobs, die sich in Thailand befinden.
Erspare sowohl dir als auch den Hausbesitzern Zeit und Nerven und bewirb dich nur auf Haussitting-Jobs, die wirklich zu dir passen!
Tipps Haussitting Nr. 4:
Sei schnell!
Sobald du einen passenden Haussitting-Job gefunden hast, heißt es schnell sein! Oftmals bekommen Hausbesitzer eine große Anzahl an Bewerbungen, bei richtig populären Orten und tollen Häusern teilweise mehrere hundert, und lesen sich aufgrund der Massen nur die ersten Bewerbungen durch. Um einer der ersten Bewerber zu sein, macht es Sinn die verschiedenen Haussitting-Seiten so gut es geht immer im Browser offen zu haben und regelmäßig neu zu laden. So siehst du gleich, wenn ein neuer Job online gegangen ist und kannst dich direkt bewerben.
Da das natürlich nicht immer möglich ist, solltest du dich alternativ für die E-Mail-Benachrichtigungen der Seiten anmelden. So bekommst du meistens gleich mehrmals täglich eine E-Mail mit den neusten Haussitting-Jobs zugeschickt. Auch hier solltest du die E-Mail gleich öffnen und schauen, ob etwas passendes dabei ist, und dich dann schnell bewerben!
Tipps Haussitting Nr. 5:
Schreibe eine persönliche Bewerbungsnachricht
Auch wenn es schnell gehen sollte, solltest du dir für deine Nachricht an den Hausbesitzer und somit für deine offizielle Bewerbung auf den Haussitting-Job genügend Zeit nehmen. Lies dir die Ausschreibung genau durch und geh auf einzelne Punkte ein. Werden die Namen, die Rassen und Charaktereigenschaften der Tiere genannt? Dann nenne die Tiere ebenfalls beim Namen und gehe auf ihre Eigenschaften in deiner Bewerbung ein. Hast du bereits Erfahrungen mit dieser Art von Tieren sammeln können? Dann erzähle davon!
Gehe aber auch aufs Haus ein und versichere den Besitzern, dass du es in einem guten Zustand halten wirst und die angegebenen Aufgaben gewissenhaft erledigen wirst. Schreibe zudem ein wenig mehr über dich, deine Persönlichkeit und deine Eigenschaften, die dich zu einem guten Haussitter machen und zu dem richtigen für diesen Job. Du musst die Hausbesitzer in diesem Schreiben davon überzeugen, dass du dich fürsorglich um ihre Tiere und ihr Zuhause kümmern wirst, und sie sich während ihrer Reise keine Sorgen machen müssen!
Tipps Haussitting Nr. 6:
Überzeuge beim Bewerbungsgespräch
Du bist deinem Traumjob als Haussitter einen Stück näher, hast eine positive Rückmeldung von den Besitzern erhalten und wurdest nun zu einer Art Bewerbungsgespräch eingeladen? Glückwunsch! Jetzt heißt es, auch in diesem zu überzeugen und einen richtig guten Eindruck bei den Hausbesitzern zu hinterlassen. Dafür solltest du dir bereits vor dem Gespräch Fragen aufschreiben, die du den Besitzern stellen kannst. Das sollten vor allem Fragen über die Tiere, aber auch über das Haus und die Gegend sein. So zeigst du, dass du dir bereits Gedanken gemacht hast, wie es sein könnte in diesem Haus zu leben, und das du weißt, worauf es im Umgang mit Tieren ankommt.
Hol dir unseren ausführlichen Haussitting-Guide!
Dieses Haussitting Buch hilft dir die Welt zu bereisen und deine Reisekosten dank Haussitting zu senken, ohne auf Komfort und Luxus verzichten zu müssen!
Aber auch die Hausbesitzer werden Fragen an dich haben und auf diese solltest du dich ebenfalls vorbereiten und alle so gut es geht beantworten. Oftmals werden es Fragen zu deiner Erfahrung mit Tieren sein, aber auch Fragen zu deiner Lebenssituation und warum du es dir zum Beispiel leisten kannst, sowohl finanziell als auch zeitlich, für mehrere Wochen als Haussitter in einem fernen Land zu leben. Wichtig ist, dass du offen und ehrlich bist und du selbst bleibst. Verstell dich nicht, denn das merken die Hausbesitzer schnell! Du solltest so sympathisch und vertrauensvoll wie möglich rüber kommen, denn letztendlich werden sie dir ihre geliebten Tiere und ihr Zuhause anvertrauen!
Je nachdem, finden solche Bewerbungsgespräche meistens über Skype statt, weil ihr euch so gleich sehen könnt und die Hausbesitzer dir auch gleich ihr Zuhause und die Tiere zeigen können. Manchmal wird aber auch nur telefoniert und eher selten, wenn es sich um einen Haussitting-Job in deiner Nähe handelt, wirst du zu einem richtigen Kennenlerntreffen eingeladen.
Tipps Haussitting Nr. 7:
Bereite dich richtig vor
Solltest du auch dein Bewerbungsgespräch gerockt und eine Zusage erhalten haben, ist es nun an der Zeit dich richtig auf deinen bevorstehenden Job als Haussitter vorzubereiten. Bei den meistens Jobs wird eine Art Vertrag, ein sogenanntes Housesitting Agreement, unterschrieben. Lese dir diesen genau durch und kläre offene Punkte rechtzeitig, damit es nicht zu Missverständnissen oder gar Problemen vor Ort führt. Kümmere dich rechtzeitig um wichtige Dokumente wie einen gültigen Reisepass, einen internationalen Führerschein und eine Kreditkarte, mit der du weltweit bezahlen und an Bargeld kommen kannst.
Auch um mögliche Impfungen solltest du dich rechtzeitig kümmern sowie eine gute Auslandskrankenversicherung, eine Reiserücktritts- und eine Reisegepäckversicherung abschließen. Falls du noch keine Haftpflichtversicherung hast, ist es auch spätestens jetzt höchste Zeit für eine! Sobald diese wichtigen Dinge geklärt sind, kannst du dich um deine Anreise kümmern, nach günstigen Flügen schauen, oder alternative Transportmittel buchen.
Tipps Haussitting Nr. 8:
Nimm dir genügend Zeit für die Übernahme
Bei den meisten Haussitting-Jobs wünschen sich die Besitzer, dass du rund 2 Tage vorher ankommst und die Tage vor ihrer Abreise gemeinsam mit ihnen im Haus wohnst. So haben sie genügend Zeit, dir alles in Ruhe zu erklären und zu zeigen, und können schonmal sehen, wie du mit den Tieren umgehst und ob du dich gut mit ihnen verstehst. Der Wechsel kommt für die Tiere dann auch nicht ganz so abrupt und der Stressfaktor kann so wesentlich verringert werden. Zudem hast auch du so genügend Zeit, die Tiere und ihren gewöhnlichen Alltag zu beobachten und weitere Fragen zu stellen. Denn oftmals kommen viele Fragen erst vor Ort auf!
Tipps Haussitting Nr. 9:
Sei ein richtig guter Haussitter
Es ist soweit: Die Besitzen haben gerade das Haus verlassen und nun bist du als Haussitter fürs Haus und das Wohl der Tiere verantwortlich. Von nun an ist das Haus dein Zuhause und die Tiere wie deine eigenen. Und genauso solltest du dich auch um alles kümmern! Fütter und pflege die Tiere so, wie es dir aufgetragen wurde, spiele und kuschel mit ihnen und gehe gegebenenfalls ausgiebig mit ihnen spazieren. Kümmer dich auch wie abgesprochen um das Haus. Sollten kleinen Reparaturen von Nöten sein, erledige diese.
Wichtig ist, dass du selbstständig bist und die Besitzer nicht bei jeder Kleinigkeit nervst. Sofern nichts Schlimmes vorfallen sollte, reicht es, wenn du ihnen bei ihrer Wiederkehr von den kleineren Vorfällen berichtest. Auf der anderen Seite solltest du aber auch proaktiv sein und sie regelmäßig mit Updates zu ihren Tieren versorgen. Schicke ihnen Bilder und Videos, und berichte, was du eventuell mit den Tieren gemacht hast, wie es ihnen geht, oder wie sich sich entwickeln, sollten sie noch jünger sein. Die Besitzer freuen sich immer zu hören, dass es ihren Tieren gut geht. Lass sie nicht warten und sich Sorgen machen, bis sie dir selbst schreiben und du dich endlich meldest!
Tipps Haussitting Nr. 10:
Punkte bei der Übergabe
Richtig punkten und zeigen, dass du ein Hausitter-Profi bist, kannst du bei der Übergabe, also wenn die Besitzer zurückkommen und das Haus wieder beziehen. Das Haus sollte am besten in einem noch besseren Zustand als vorher sein, blitze-blank geputzt und ordentlich aufgeräumt sein. Natürlich sollten auch die Tiere gut aussehen, bürste oder wasche sie nochmals, und sorge dafür, dass ihre Toilette sauber oder ihr Spielzeug zusammengeräumt ist.
Wenn du ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen hast, lasse dieses reinigen und tanke es nochmals voll auf. Und je nachdem, wann die Besitzer zurückkehren, überrasche sie mit einem leckeren Frühstück, Mittag- oder Abendessen, oder backe ihnen einen selbst-gemachten Kuchen. Fülle den Kühlschrank auf, besorge Getränke und Grundnahrungsmittel wie Reis oder Nudeln. Und wenn du richtig punkten willst, hole noch einen Strauß Blumen, Pralinen oder andere Süßigkeiten, und schreibe ihnen eine nette Karte! So wirst du den Besitzern noch besser in Erinnerung bleiben und sicherlich eine tolle Referenz bekommen!
Und richtig gute Referenzen sind schließlich dein Grundstein für eine Karriere als Haussitter und die Möglichkeit, überall auf der Welt kostengünstig zu leben, und dir so deine nächsten Reisen und Abenteuer zu ermöglichen!
Auch du kannst zum Haussitter-Profi werden!
Haussitting ist wirklich eine geniale Sache und ich kann mir mittlerweile kaum eine bessere Art des Reisens vorstellen: du lebst mietfrei in einem richtigen Zuhause und nicht in einem unpersönlichen und oftmals teuren Hotelzimmer, und hast meistens auch noch richtig coole und süße Tiere um dich herum! Ich werde in Zukunft sicherlich öfters als Haussitter um die Welt reisen und mit meinem 10 Tipps, kannst auch du zum Haussitter-Profi werden und das tun!
Kannst du dir vorstellen, ebenfalls als Haussitter um die Welt zu reisen? Oder hast du schonmal als Haussitter in einem anderen Haus gelebt und auf Tiere aufgepasst? Wenn ja, was sind deine Erfahrungen und besten Tipps?
Die besten Reise-Tipps auf Pinterest
Speichere diesen Beitrag und folge uns. Hier findest du alle Reisetipps von Off the Path. Entdecke die coolsten Outdoor Abenteuer , die schönsten Hotels und die besten Roadtrips.
14 Kommentare
Voll toll, auf den Beitrag habe ich gewartet 🙂
Danke für deinen Kommentar Maria!
Dann mal viel Erfolg beim Haussitting. Hol dir auch auf jeden Fall das Buch! 🙂
Sehr interessant! Ich hatte zwar schon mal was über haussitting gehört, aber nie so detailiert. Dein Beitrag gefällt mir sehr gut, ich glaube wir werden das in Zukunft auch mal ausprobieren!
Danke für deinen Kommentar Nate!
Freue mich, dass du dich nun dafür interessierst. Haussitting ist für uns mittlerweilste das geilste, da wir wie einheimische Leben können und unsere Lebenshaltungskosten auf ein minimum reduzieren können ohne den Komfort runterzuschrauben 😀
Schon das Buch gesehen? 🙂
Jap, hab ich 🙂 ich werds mir vielleicht auch holen, aber erstmal hab ich genug für meine Bachelorarbeit zu lesen. Ich behalts aber definitiv im Hinterkopf!!
Wir nutzen es auch immer wieder mal gerne, allerdings nur, wenn es um freilaufende Tiere oder wirklich nur um Haus & Pflanzen geht. Sonst schieben wir ständig Panik das uns die Tierchen davon laufen. 😉
Das kann ich absolut verstehen. Bei unserem ersten Haussit, mussten wir auf eine echt alte Katze aufpassen und die Besitzer haben uns schon angst gemacht, dass es passieren könnte, das sie während unserer Zeit verstirbt… ist zum Glück alles gut gegangen und sie hat dann noch 6 Monate weitergelebt! 🙂
Ich denke Haussitting klingt, wie eine gute Alternative, anstatt gleich einen Kaufvertrag für Immobilien zu unterschrieben. Ich werde wohl mal sehen, ob es so etwas in meiner Nähe gibt. Ich hätte aber nicht gedacht, dass Paare da die besseren Chancen haben.
Toller Beitrag. Das wäre wirklich mein Traumjob! 🙂
Hallo, es hört sich für mich sehr Interessant an und ich kann mir das für mich sehr gut vorstellen.
Das klingt sehr spannend. Das mit dem „Haussittung“ möchte nach meinem Studium auch unbedingt mal amchen….
Jou, das hast Du sehr gut gemacht, Sebastian. Gefällt mir. Ich bin doppelt so alt wie Du und mache das auch gerade, nicht extrem, erstmal langsam anfangen. Habe auch schon Angebote. Deine Tipps hier sind Gold wert. Werde mir Dein Buch kaufen.
Bin durch Artikel in der ZEIT auf Haushüter gestoßen. Tolle Idee. Wir leben in Brasilien (kein besonders attraktiver Ort am Strand oder so…) und ich würde mit meiner Frau auch gerne mal wieder für einige Tage rauskommen. Aber unsere beiden Papageien machen das unmöglich. Mit der Haushüter-Idee scheint mir das nun aber denkbar.