Weißt du eigentlich, wie viele Fernwanderwege Europa zu bieten hat? Es sind mehr als du vermutlich denkst: 12 Strecken! Oft führen Fernwanderwege durch atemberaubende Naturgebiete. Dabei entdeckst du imposante Berge und ihre Gipfel sowie das beeindruckende Meer, ob das Mittelmeer oder auch die Ost- und Nordsee.
Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder gerade erst mit dem Wandern beginnst, bieten diese Fernwanderwege Europa für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel den richtigen Weg.
Eine Portion Abenteuer wandert stets mit. Schließlich weißt du morgens nicht, wo du abends schlafen wirst. Somit ist ein Wanderurlaub das komplette Kontrastprogramm zu unserem durchgetakteten und stressigen Alltag.
Wir stellen dir nicht nur alle Fernwanderwege Europas vor, sondern nennen auch unsere sieben Empfehlungen für besondere Routen. Diese haben wir aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit, kulturellen Bedeutung und einzigartigen Erfahrungen ausgewählt.
Auf einer Fernwanderung bist du tagelang unterwegs, wanderst durch die unterschiedlichsten Naturkulissen und lebst für diese ganz besondere Zeit minimalistisch. Ein Zelt, Schlafsack, etwas Proviant – alles, was du brauchst, hast du größtenteils dabei.
Fernwanderwege beziehungsweise Weitwanderwege ermöglichen dir, deine körperliche Ausdauer zu testen, neue Orte zu entdecken und in die jeweilige Natur des Landes einzutauchen.
Im Gegensatz zu „normalen“ Wanderwegen erstreckt sich ein Fernwanderweg über eine viel größere Entfernung und verbindet dabei mehrere Regionen und häufig auch mehrere Länder miteinander.
Die meisten dieser Wege sind über 200 Kilometer lang und darauf ausgelegt, dass du sie über mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate bewandern kannst. Im Vergleich zu kürzeren Rundwegen oder Tageswanderungen bieten diese Wege ein unvergessliches Erlebnis.
Die Weitwanderwege in Europa variieren in ihrer Länge, Schwierigkeit und Art der Landschaft. Eine gute Markierung sowie ausreichende Orientierungspunkte oder Hinweisschilder entlang der Wanderstrecke erleichtern dir die Navigation.
Bei der Suche nach geeigneten Wanderwegen in Europa wirst du auf die Bezeichnungen GR-Wanderwege und E-Fernwanderwege stoßen. Beides sind beliebte Wandernetzwerke für Langstreckenwanderungen in Europa, die jedoch kleine Unterschiede aufweisen:
Die Grande Randonnée-Fernwanderwege, oder auch kurz GR-Fernwanderwege, sind ein Netzwerk von Wanderwegen, die in erster Linie durch Frankreich und die Nachbarländer verlaufen.
Jeder der GR-Wanderwege ist nummeriert und weist gute Markierungen auf, um Wanderern eine Orientierung auf ihrer Wandertour zu ermöglichen.
Zudem bieten die GR-Wanderwege ausreichend Beherbergungs- und Versorgungsmöglichkeiten. Auf den GR-Wanderwege kommst du in den Genuss einer vielfältigen Natur, die dich mit Sicherheit beeindruckt.
Beliebte GR-Fernwanderwege
GR 34 – Fernwandern in der Bretagne
GR TMB – Fernwandern um den Mont Blanc
GR 21 – Fernwandern in der Normandie
GR 2013 – Fernwandern in der Provence
Die Europäischen Fernwanderwege, oder auch kurz E-Wanderwege, sind ein Netzwerk von Wanderwegen, die sich über mehrere Länder erstrecken und verschiedene regionale Wanderrouten miteinander verbinden. Sie werden von der Europäischen Wandervereinigung (EWV) koordiniert und tragen eine einheitliche Kennzeichnung, ein blaues „E“ auf weißem Hintergrund.
Unabhängig von diesen kleinen Unterschieden bieten dir sowohl GR-Wanderwege als auch E-Fernwanderwege eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu genießen, körperlich aktiv zu sein und neue Orte und Landschaften zu erleben. Die Wahl des Weges hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben, Zielen und der Zeit ab, die du für die Fernwanderung zur Verfügung hast.
Sobald du dich mit Fernwanderwegen in Europa beschäftigst, wirst du es merken: Es gibt jede Menge schöner Fernwanderwege – und es kommen immer mehr dazu.
Ein bekannter europäischer Fernwanderweg ist der Jakobsweg, der durch Hape Kerkelings Pilger-Bestseller „Ich bin dann mal weg“ zum Trendziel vieler Fernwanderer wurde. Der Camino Francés ist die klassische und beliebteste Route, um den Jakobsweg zu beenden. Dieser verläuft 800 Kilometer quer durch den Norden Spaniens bis nach Santiago de Compostela.
Vor allem für Menschen in Krisen- oder Umbruchsituationen hat dieser Pilgerweg eine ganz besondere Anziehungskraft. Viele Wanderer schwärmen von der abwechslungsreichen Landschaft und der imposanten Natur.
Auch der Dolomiten Höhenweg 1 in Italien gehört zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Europa.
Aber es gibt noch zahlreiche weitere beeindruckende Fernwanderwege Europa, die wir dir ausführlich vorstellen möchten.
Nordseewanderweg
Der Gran Recorrido
Aktuell gibt es 12 E-Wege, die durch zahlreiche europäische Länder verlaufen. Jeder der Wege besteht aus mehreren Etappen, die du häufig an einem Tag wandern kannst.
Wir stellen dir alle 12 europäischen Fernwanderwege in einer Übersicht vor. Allerdings befinden sich viele Wanderwege noch im Ausbau und die Angaben, insbesondere Start- und Zielort, sind möglicherweise nicht final.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an erhalte exklusive Einblicke und jede Menge Inspiration!
7
ca. 8.000 km
378
Norwegen
Italien
Der E1 führt dich durch atemberaubendes Terrain, weite Bergregionen, satte Wälder, vorbei an tiefblauen Seen und wunderschönen Küstenabschnitten.
Du startest vom Nordkap in Norwegen inmitten einer spektakulären Landschaft . Von hier aus geht es weiter durch Schweden, Finnland, Dänemark, Deutschland bis in die Schweiz und schließlich nach Italien.
5
ca. 4850 km
Irland
Frankreich
Der E2 erstreckt sich über rund 4.850 Kilometer und verläuft durch sieben Länder. Von Irland aus wanderst du zunächst nach Schottland, England, Niederlande, Belgien, Luxemburg und endet schließlich in Nizza.
Der Kontrast der Landschaften, die du auf dem Weg durchwanderst, ist einmalig: von den malerischen Küsten Englands bis zu den majestätischen Alpen, den charmanten Dörfern entlang der Donau bis zu herrlichen Küstenabschnitten Frankreichs.
11
ca. 6.950 km
Spanien
Bulgarien
Der E3 nimmt dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch Europa. Mit einer Länge von etwa 6.950 Kilometern erstreckt sich dieser Fernwanderweg über acht Länder.
Er startet in Spanien und führt dich über Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Tschechien, Polen und die Slowakei. Von hier aus geht es weiter nach Rumänien, über Serbien bis nach Bulgarien.
Dieser Weitwanderweg bietet dir eine faszinierende Vielfalt an Landschaften, die von idyllischen Stränden bis zu den majestätischen Gipfeln der Alpen reichen.
Es ist eine herausfordernde Wanderung, die eher für erfahrene Wanderer geeignet ist. Belohnt wirst du auf deinem Weg mit unvergesslichen Erlebnissen, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
10
10.450 km
Portugal
Zypern
Eine wunderschöne Wanderumgebung wirst du auch während deiner Tour auf dem E4 vorfinden. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 10.000 Kilometern verläuft dieser Wanderpfad entlang der spanischen Küste durch Tarifa bis in die Türkei.
Diese abwechslungsreiche Strecke bietet dir eine beeindruckende Landschaft, darunter majestätische Gebirge, weite Ebenen, duftende Wälder und malerische Küstenabschnitte.
Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten, in die du nach einem erfolgreichen Wandertag einkehren kannst.
5
3.050 km
Frankreich
Venedig
Auf diesem beeindruckenden Weg geht es von der französischen Atlantikküste über die Alpen bis nach Venedig.
Mit seinen 3.200 Kilometern führt der E5 durch die majestätischen Alpen und ermöglicht es Wanderern, alpine Regionen, grüne Täler, kristallklare Seen und charmante Bergdörfer zu erkunden. Durch die Alpenüberquerungen ist diese Tour besonders für erfahrene Bergsteiger geeignet.
Aber der Aufwand lohnt sich: Viele Wanderer schwärmen von den spektakulären Ausblicken. Da dieser Weg zu den eher herausfordernden zählt, ist er eher für erfahrene Wanderer geeignet.
7
6.300 km
Finnland
Griechenland
Der E6 Wanderweg ist einer der bekanntesten und längsten Weitwanderwege Europas. Mit einer Gesamtlänge von über 4.900 Kilometern bietet dieser Weg eine faszinierende Reise durch verschiedene Länder und Landschaften.
Du bekommst hier die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Europas zu entdecken und gleichzeitig die beeindruckende Schönheit der Natur zu erleben.
Mit guter Markierung und einer ausreichenden Infrastruktur ist der E6 Wanderweg von Finnland bis nach Griechenland eine spannende Herausforderung. Unser Highlight ist ganz klar Kopenhagen!
8
4.330 km
Portugal
Serbien
Der E7 ist ein beeindruckender Wanderweg, der sich auf einer Gesamtlänge von über 4.700 Kilometern von der irischen Westküste bis hin zur östlichen Ägäis in Griechenland erstreckt.
Die Route begleitet dich durch abwechslungsreiche Natur, die dich unter anderem auch durch Slowenien führt. Du kommst in den Genuss, zwischen grünen Hügeln und dramatischen Küstenabschnitten zu wandern und überquerst alpine Regionen und charmante Landschaften.
7
7.500 km
Irland
Türkei
Auf diesem abwechslungsreichen Wanderweg wanderst du auf einer Gesamtlänge von derzeit 4.700 Kilometern von Dursey Head in Irland über Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Tschechien bis nach Polen.
Von hier aus ist eine Weiterführung des Weges durch die Ukraine, Rumänien, Serbien, Bulgarien bis in die Türkei geplant.
Auf der E8 erlebst du die kulturelle Vielfalt Europas und sammelst unvergessliche Wandererlebnisse.
11
10.092 km
Portugal
Estland
Der E9 Europäische Küstenweg, der sich von Tarifa, Spanien bis Narva-Jõesuu, Estland erstreckt, ist ein bemerkenswerter Fernwanderweg.
Als der längste Küstenweg der Welt bietet der E9 ein außergewöhnliches Abenteuer, gefüllt mit atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Kulturen und fesselnder Geschichte.
Dieser Weg führt durch 11 Länder, darunter Portugal, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland und Estland.
7
2.880 km
Finnland
Spanien
Dieser Weg soll nach seiner Fertigstellung den Norden Finnlands mit dem südlichsten Punkt Spaniens verbinden.
Aktuell beginnt der E10 in Nuorgam in Finnland. Eine Teilstrecke führt auch durch Deutschland: Vom Kap Arkona auf Rügen über Stralsund und Potsdam geht es weiter bis nach Österreich und auf dem Südalpenweg zum vorläufigen Endpunkt in Italien.
Die Tour ist sehr kontrastreich: Du wanderst entlang der atemberaubenden Atlantikküste, zwischen majestätischen Berggipfel und malerischen Seen und kannst so die Schönheit der vielfältigen Natur in ihrer ganzen Pracht genießen.
6
2.070 km
Niederlande
Estland
Auf einer Gesamtstrecke von 2.600 Kilometern verläuft der E11 von der niederländischen Nordseeküste bis nach Estland. Dabei wanderst du durch 6 europäische Länder: die Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen und Lettland bis nach Estland.
Die abwechslungsreiche Strecke ist von einer Vielzahl an Highlights geprägt. Dich erwarten eine malerische Küste, beeindruckende Nationalparks und historische Städte.
Da die Strecke nur wenige Steigerungen enthält, ist diese angenehm zu wandern und kann auch von Wanderanfängern bewandert werden.
3
1.800 km
Spanien
Italien (aktuell)
Der neueste unter den Europäischen Fernwanderwegen ist der E12, der zum jetzigen Zeitpunkt auf einer Länge von 1.800 Kilometer von Spanien aus über Frankreich bis nach Italien führt.
Los geht es in Tarifa, dem südlichsten Punkt Europas. Von hier aus wanderst du küstennah durch Spanien, vorbei an hübschen Orten wie Marbella, Malaga und Nerja.
Weiter durch Frankreich bis nach Italien, wo der Wanderweg derzeit endet. Offiziell soll die Strecke zukünftig noch bis nach Slowenien ausgebaut werden.
Die Weitwanderwege in Europa bieten dir viele Möglichkeiten, unterschiedlichste Landschaften und eine wunderschöne, unberührte Natur zu entdecken. Jeder Fernwanderweg hat dabei seinen ganz eigenen Charme.
Die gut erschlossenen Wanderrouten in Europa bieten eine Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse in verschiedenen Ländern auf diesem Kontinent zu erkunden und in dein ganz persönliches Wanderabenteuer einzutauchen.
Egal, ob du die ganze Strecke wandern willst, oder dich für eine Teiletappe entscheidest: Dich erwartet ein einmaliges Wanderabenteuer.
Speichere diesen Beitrag und folge Off The Path auf Pinterest. Entdecke noch mehr tolle Tipps rund ums Wandern und jede Menge Reisetipps für dein nächstes Abenteuer.
Eine Unmenge an Flat White (australische Kaffeespezialität) wurde konsumiert, um diesen Beitrag zu schreiben und diesen Blog zu betreiben. Fülle unser Koffeinleben wieder auf, damit wir hier weiter machen können!