San Sebastian
4-Stündiger Surfkurs!
Spanien ist das Land, mit dem wir vor allem Tapas, Flamenco und südländisches Temperament verbinden. Metropolen wie Barcelona, aber auch Sevilla oder Valencia prägen das Bild, das wir von der iberischen Halbinsel haben. Das Land im Süden Europas steht für Lebensfreude, eine reiche Architektur, freundliche Menschen und ein Leben, das vor allem draußen in den Straßen stattfindet!
Aber wusstest du, dass Spanien weitaus mehr als pulsierende Städte, leckere Happen und guten Wein bietet? Hier wartet die Natur mit Vulkanen, Tälern, Bergen, grünen Wäldern und steilen Küsten auf dich! Die vielen Inseln Spaniens laden zum Segeln ein, die Küste im Norden des Landes bietet perfekte Surfbedingungen und im Hinterland warten wunderschöne Wanderwege. Während du in den Pyrenäen im Winter sogar eine Schneeschuhwanderung unternehmen kannst!
Welche Abenteuer hier auf dich warten und was du für deinen nächsten Trip nach Spanien wissen solltest, verraten wir dir in diesem detaillierten Reiseführer!
Fahre durch eine saftig-grüne Hügellandschaft und vorbei an kilometerlangen Stränden!
Lerne die Insel von ihrer wilden Seite beim Wandern, Kajaken oder Coasteering kennen!
Übe dich im Kitesurfen und erlebe einen coolen Flair mit Blick auf Afrika!
Streife durch die wunderschöne Altstadt und probiere dich durch Spaniens Küche!
Seile dich bis zu 60 Meter ab und erlebe einen Nervenkitzel nach dem anderen!
Genauso bunt wie seine Städte, Menschen und Landschaft, so vielfältig sind auch Spaniens Unterkünfte. Je nach Vorliebe kannst du dir ein Hotelzimmer, ein cooles Apartment oder gar eine wunderschöne Finca mieten!
Auf geht’s! Finde die besten Aktivitäten für deine Spanien Reise.
Das Essen in Spanien und seine Weine sind glücklicherweise meistens günstig. In kleinen Restaurants und Cafés sind Gerichte zwischen 6,50 € und 10 € keine Seltenheit. Du kannst also ohne Probleme oft zum Essen ausgehen! Die Küche in Spanien ist so unterschiedlich wie seine Städte und Natur. Morgens, für Spanier bedeutet das frühestens um 9:30 Uhr, gibt es oft ein süßes, leichtes Frühstück: Mit Croissants, süßen Teilchen und dazu einem Kaffee beginnen die meisten Spanier ihren Tag.
Im Landesinneren und in den Bergen von Spanien gibt es mehr Landwirtschaft und Viehzucht. Das bedeutet für die ländliche Küche mehr Fleisch, aber auch mehr regionales Gemüse und Obst. An der Küste kannst du in den Restaurants mehr Fisch oder Meeresfrüchte bestellen, wie die berühmte Paella oder Calamares. In Murcia beispielsweise findest du eine typisch leicht mediterrane Küche mit Fisch, viel Gemüse und Olivenöl. In Ceuta, einer Region am Atlantik, besteht die Küche fast ausschließlich aus Fisch und Meeresfrüchten.
Die Gazpacho, eine kalte Gemüsesuppe, wird dank ihrer kühlenden Eigenschaften in Spanien gerne im Hochsommer als Mittagessen serviert, dazu etwas Brot und ein Glas Vino Tinto. Danach folgt die sogenannte Siesta, in der sich nochmal ausgeruht wird, um den kommenden Abend voller Energie anzugehen.
Überall in Spanien bekommst du Tapas und Tortilla, ein Omelette aus Kartoffeln und Ei. Tapas sind kleine Portionen von Fleisch, Fisch oder Gemüse: Sie sind das Herzstück der spanischen Essenskultur und werden unter Freunden und Familie traditionell meist über Stunden hinweg bei einem Glas Wein geteilt. Spanier essen ihre Hauptmahlzeit abends – ein großes Festessen um 10 Uhr. Danach gibt es flan (Karamellpudding) oder arroz con leche (Milchreis), beides meist zu einem Kaffee.
Apropos Kaffee: Die Spanier trinken am liebsten Café solo (ein starker Espresso), Café con leche (Milchkaffee mit dem Verhältnis 1:1) oder Cortado, ein Espresso mit Milchschaum, der in einem Glas serviert wird.
Gutes Essen und eine menge Abenteuer gibt es in Tarifa im Süden Spaniens!
Tarifa: Das ist der coolste Ort in Südeuropa!
Spanien besteht aus unglaublich interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten: Naturwunder, Seen, Berge und natürlich das Meer, Weinberge und Schluchten gibt es in Spanien unzählige. Die meisten besitzen sogar den Status UNESCO Biosphärenreservat. Vom Park Picos de Europa, Berggipfeln aus Kalkgestein im Kantabrischen Gebirge in Asturien, die umgeben sind von grünen Hügeln, Tälern und Flüssen, hin zu den Vulkanlandschaften im Park Garajonay auf der Insel La Gomera, Spaniens Natur ist einzigartig und lädt zum Entdecken ein!
Der Jakobsweg, der in Santiago de Compostela endet, führt übrigens auch durch einige der UNESCO Biosphärenreservate! Da Spaniens Städte sehr alt sind, kannst du zudem unzählige architektonisch und historisch spannende Sehenswürdigkeiten entdecken: Alte römische Theater, Paläste, Kathedralen und Altstadtviertel, aber auch grüne Parks und Berge inmitten des Großstadt-Trubels warten auf dich.
Spanien wartet mit zahlreichen sehenswerten Städte auf dich. Dabei solltest du nicht nur Madrid und Barcelona einen Besuch abstatten, sondern auch den vielen kleineren Städten des Landes, denn jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme!
Aktuell beliebte Beiträge auf Off The Path
Die iberische Halbinsel wartet nicht nur mit historischen Bauwerken und modernen Museen, sondern auch mit beeindruckenden Landschaften und knapp 3.500 Meter hohen Bergen auf dich! Hier eine Auswahl der schönsten National- und Naturparks in Spanien:
Gerade wegen der vielseitigen Natur kannst du in Spanien allerhand Abenteuer erleben, sei es an Land, im Wasser oder in der Luft – hier ist fast alles möglich!
Bei dieser Rundreise entdeckst du den wilden Westen und Norden Mallorcas. Von Palma de Mallorca fährst du zunächst in den Westen nach Santa Ponça und weiter nach Port d’ Andratx . Nun folgst du der Küstenstraße weiter Richtung Norden. Auf deinem Weg kannst du immer wieder Halt machen und dich ins Abenteuer stürzen, wie beispielsweise in Sant Elm, wo du dir ein Kajak mieten und zur Insel Sa Dragonera paddeln kannst.
Absolut sehenswert ist das kleine Künstlerstädtchen Valldemossa: Schlender durch die malerischen Gassen und gönn dir ein leckeres Glas Wein und Tapas. Auf deiner Strecke durchfährst du übrigens die Serra de Tramuntana: Das Gebirge ist der perfekte Ort ist, um deine Wanderstiefel anzuziehen und Mallorca zu Fuß zu entdecken!
Weiter geht es bis nach Port de Pollença und Formentor. Die Halbinsel bietet spektakuläre Aussichten und erinnert ein wenig an die Kap-Halbinsel in Südafrika. Die Klippen rund um Alcudia eignen sich hingegen perfekt zum Coasteering, bevor du durchs Landesinnere wieder zurück nach Palma de Mallorca fährst. Bei diesem Roadtrip legst du knapp 700 Kilometer zurück und solltest am besten eine Woche einplanen, um genug Zeit für all die Abenteuer zwischendurch zu haben.
Bei dieser Rundreise lernst du die ganze Vielfältigkeit Andalusiens kennen! Du startest von Sevilla aus und fährst zunächst nach Cordoba. Hier wartet die gigantische Moschee von Córdoba, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Mit der Alhambra wartet auf deiner nächsten Station bei Granada ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe auf dich, während du dir anschließend ausreichend Zeit für die Sierra Nevada nehmen solltest: Mit 3.482 Metern ist es das höchste Gebirge der iberischen Halbinsel!
Danach wartet die Küste Andalusiens mit seinen wunderschönen Buchten auf dich. Von Motril geht es über Malaga bis ins hippe Städtchen Tarifa, dem Kitesurf-Hotspot Spaniens. Anschließend fährst du über die Hafenstadt Cádiz wieder ins Landesinnere zurück nach Sevilla. Insgesamt legst du bei diesem Roadtrip rund 900 Kilometer zurück und solltest mindestens 10 Tage einplanen.
Der Norden Spaniens ist vor allem eins: grün! Hier warten hügelige Landschaften und wunderschöne kilometerlange und menschenleere Strände auf dich. Dein Roadtrip startet in der hippen Stadt San Sebastián und führt dich entlang der Atlantikküste bis nach Vigo an die Grenze Portugals. Dabei entdeckst du Städte wie Bilbao, A Coruña und Santiago de Compostela.
Das Highlight sind jedoch die vielen kleinen und großen Buchten, die du vor allem in der Nebensaison größtenteils für dich allein hast. Während deiner Fahrt genießt du immer wieder tolle Aussichten aufs Meer, das vielerorts zum Surfen einlädt. Das Hinterland eignet sich insbesondere mit den Picos de Europa perfekt zum Wandern und Klettern. Bei diesem Roadtrip legst du rund 800 Kilometer zurück und solltest dir zwei bis drei Wochen Zeit nehmen.
Nach Spanien kommst du am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug, denn Spanien hat mehr als 30 gut erreichbare Flughäfen. Zudem erreichst du die iberische Halbinsel auch mit dem Auto oder mit dem Zug über Frankreich. Das bietet sich vor allem an, wenn du mehrere Städte sehen oder einen Roadtrip erleben willst. Spanien hat außerdem ein gutes Bus- und Zugnetz, sodass du hier auch ohne Mietwagen flexibel von A nach B kommst.
Es Regnet in Norwegen sehr viel. Eine gute Regenjacke ist sehr wichtig!
Kleines Packmaß, leicht und hält schön warm. Denn auch in Norwegen wird es extrem Windig und kalt.
Diese Wanderschuhe sind so bequem, dass sie auch in der Stadt getragen werden könnten. Wasserfest, leicht (475 Gramm) und sehr gutem Profil!
Gewaltkriminalität ist in Spanien sehr selten. Achte darauf keine Wertsachen in deinem (Miet)wagen zu lassen. Einbrüche in Autos gehört leider zum Alltag.
und erhalte persönliche Geschichten und ganz viel Abenteuer-Inspiration!