Hüttenübernachtung
Verbringe eine Nacht in der gemütlichen und modernen Schmidt-Zabierow-Hütte
Österreich ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der sich seine Grenzen mit Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Liechtenstein und der Schweiz teilt. Mit einer Fläche von 83.879 Quadratkilometern gehört Österreich zwar nicht zu den größten Ländern in Europa, bietet allerdings genug Raum für grandiose und abwechslungsreiche Naturräume!
Egal zu welcher Jahreszeit es dich in unser Nachbarland verschlägt, zwischen den Alpen, den hippen Städten, verschlafenen Bergdörfern sowie den Seen und Weinbergen warten unendlich viele Abenteuer auf dich! Während du im Sommer dem Nervenkitzel beim Klettern, Canyoning oder Gleitschirmfliegen hinterherjagst, geht es im Winter beim Schneeschuhwandern, Eisklettern oder auf einer Skitour richtig zur Sache.
Neben den vielen genialen Erlebnissen hat Österreich zudem eine spannende Kultur und Geschichte zu bieten, mit der du in Städten wie Wien oder Innsbruck genauso auf Tuchfühlung gehst, wie auf abgelegenen urigen Almhütten! Genauso wie der Almabtrieb gehört ein Abstecher in die kulinarische Welt des Alpenvolkes zu den ultimativen Kulturerlebnissen des Landes. Dabei sorgen unzählige deftige und süße Spezialitäten sowie ein Glas landeseigener Wein dafür, dass du dich Hals über Kopf in die Küche Österreichs verliebst!
Dank der Nähe zu Deutschland und einer grandiosen Infrastruktur ist nicht nur deine Anreise supereinfach, sondern du hast zudem innerhalb Österreichs die Chance schnell und unkompliziert die schönsten Ecken zu erreichen. Innerhalb von nur kurzer Zeit erkundest du dabei die beeindruckende Vielfalt des Landes, die garantiert dafür sorgt, dass dein Abenteurerherz einige Takte schneller schlägt!
Einwohner
8,859 Millionen
Fläche
83.879 km²
Hauptstadt
Wien
Erkunde die verschneiten Berge des Bregenzerwalds mit Schneeschuhen
Tauche auf der Schmidt-Zabierow-Hütte in die österreichische Gastfreundschaft ein
Spüre bei einer Gipfeltour aufs Kitzsteinhorn den Nervenkitzel
Erlebe Österreich in seiner Hauptstadt von der hippen Seite
Verabschiede dich im Nationalpark Gesäuse in die pure Wildnis
Wenn es um Abenteuer geht, kommst du in Österreich voll auf deine Kosten! Egal, ob du es beim Wandern durch die Berge etwas ruhiger angehst oder beim Canyoning, Klettern und Rafting deine Adrenalinsucht stillst, unser Nachbarland hat einiges zu bieten! Hier erfährst du, welche 11 Aktivitäten sich besonders lohnen:
Auf einer Spannweite von 600 Metern rast du an der Flying Fox Zipline den gesamten Schlegeis-Damm entlang! Neben einem krassen Adrenalinkick hast du dabei außerdem einen grandiosen Blick auf das Gipfelpanorama der Zillertaler Alpen!
Das Malta Tal in der Nähe von Villach ist perfekt für eine Canyoning Tour. Zwischen unzähligen kleinen Wasserfällen in dem felsigen wilden Flussbett geht es beim Schwimmen, Klettern, Rutschen und Springen abenteuertechnisch richtig zur Sache!
Der Klettersteig entlang des Fallbach Wasserfalls lohnt sich schon allein wegen der genialen Weitblicke über die Berge. Während die Tour zur Aussichtsplattform eher gemütlich ist, hat es der gesamte Klettersteig bis an den obersten Punkt des Wasserfalls richtig in sich!
Obwohl der Inn in der Gegend rund um Imst eher gemächlich dahinfließt, wartet er in der Imster Schlucht mit mehreren rasanten Abschnitten und genialen Stromschnellen auf dich, die bei dir garantiert für jede Menge Abenteuerkribbeln sorgen!
Beim Supsquatch geht es im Salzburger Land stehend auf einer aufblasbaren Plattform durchs wilde Wasser der Salzach. Dein einziges Hilfsmittel sind ein Paddel und bis zu sieben andere Abenteurer, die sich eine Supsquatch mit dir teilen. Die perfekte Mischung aus Spaß und Abenteuer!
Die Felswände der Gasteinerklamm in der Nähe von Taxenbach sind perfekt für einen Kletterkurs für Einsteiger. Mit fachkundigen und erfahrenen Guides, einer kleinen Gruppe und dem nötigen Equipment probierst du hier das Klettern supersicher, allerdings dennoch mit jeder Menge Nervenkitzel aus!
Außerhalb von Salzburg hast du in der Nähe des Ortes Werfenweg die Chance deinen Alltag komplett zu vergessen und dich ins Abenteuer Gleitschirmflug zu verabschieden! Sobald du gemeinsam mit dem Flugprofi im Tandem über dem Boden gleitest und die gigantische Aussicht genießt, wird alles andere unwichtig!
Die Europabrücke bei Innsbruck ist einer der bekanntesten Bungee Jumping Plätze in Europa. In 192 Metern Höhe stehst du hier am Rande des Abgrunds und stürzt dich dem Tal mit bis zu 120 Stundenkilometern entgegen! Ein mega Adrenalinkick ist dabei vorprogrammiert!
Im Winter steht auf deiner Reise nach Österreich ein Abstecher zum Eisklettern an! Besonders gut geht das in der Gegend zwischen Lienz und dem italienischen Ahrntal. Gemeinsam mit deinem Guide kletterst du über gefrorene Wasserfälle und Gletscher. Das Panorama der Dolomiten und die verschneite Landschaft hast du dabei immer im Blick!
Sobald Schnee liegt, verwandelt sich das Kleinwalsertal im Norden Österreichs in ein geniales Skigebiet. Entlang des 130 Kilometer großen Ski-Streckennetzes lohnt sich eine mehrstündige Skisafari gemeinsam mit einer kleinen Gruppe. Neben gemütlichen Loipen stehen dabei auch geniale Tiefschneefahrten auf dem Programm!
In den Wintermonaten geht es in der Lurgrotte Peggau nördlich von Graz 4 Kilometer in die dunkle Tiefe des beeindruckenden Höhlensystems. In den engen Gängen sowie entlang der steilen Felswände der Grotte kommt im Licht deiner Stirnlampe echtes Abenteuergefühl auf!
Hüttenübernachtung
Verbringe eine Nacht in der gemütlichen und modernen Schmidt-Zabierow-Hütte
Tauernhöhenweg
Verabschiede dich in die Einsamkeit des Tauernhöhenwegs
Kitzsteinhorn
Stürze dich ins Gipfelabenteuer des 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorns
Zugspitzarena
Lass dich auf einer Wanderung in der Zugspitzarena von den genialen Weitblicken überwältigen
Fahrradwandern
Erkunde die wilde Landschaft entlang Österreichs Flüssen auf einer mehrtägigen Fahrradtour
Das Erste woran du denkst, wenn es um Österreich geht, sind sicherlich die schneebedeckten Gipfel der Alpen. Zu Recht, immerhin geben die Berge nicht nur einen faszinierenden Anblick ab, sondern warten außerdem mit unzähligen Abenteuern auf dich.
Allerdings kann Österreich mehr als nur alpines Flair verbreiten. Im Gegenteil, in der Hauptstadt Wien sowie den anderen Städten und Ortschaften zeigt sich der Binnenstaat von seiner hippen Seite, die sich zwischen den urigen Gassen und historischen Gebäuden perfekt mit der spannenden Vergangenheit des Landes vermischt!
Im krassen Kontrast zu den Bergen stehen zudem Landschaften wie die Steiermark, die dich an die Toskana erinnert und für jede Menge Abwechslung sorgt! Welche Städte, Nationalparks und Regionen sich besonders lohnen, erfährst du jetzt!
1. Wien: Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Wien die größte Stadt Österreichs und als die Hauptstadt des Landes immer einen Trip wert. Dabei zieht dich die faszinierende Geschichte der Stadt besonders in der Wiener Altstadt zwischen der Hofburg, dem Stephansdom sowie dem bekannten Schloss Schönbrunn und dem Prater in ihren Bann. Überall mischt sich zudem der kultige und moderne Vibe Wiens unter die historischen Gebäude. Besonders cool ist ein Bummel durch das Szeneviertel Leopoldstadt mit Blick aufs Wiener Riesenrad oder eine private Stadttour mit einem Einheimischen!
2. Salzburg: Salzburg ist zwar die viertgrößte Stadt Österreichs, ist mit ihren rund 155.000 Einwohner allerdings eher überschaubar. Den Kern der Stadt an der Salzach mit all seinen alten Gässchen, geschichtsträchtigen Häusern und Kirchen erkundest du am besten zu Fuß. Dabei darf ein Abstecher auf die Festung Hohensalzburg nicht fehlen, die als Wahrzeichen der Stadt auf einem Fels über den Dächern thront und für geniale Ausblicke sorgt. Rund um die Andräkirche auf der Ostseite des Flusses zeigt sich die Mozartstadt mit zahlreichen hippen Cafés und angesagten Läden von ihrer modernen Seite!
3. Innsbruck: Innsbruck im Westen Österreichs gilt als die Alpenhauptstadt des Landes. Kein Wunder, immerhin hast du von allen Ecken der Stadt einen gigantischen Blick auf die umliegenden bis über 2.600 Meter hohen Gipfel der Inntalkette! Ein Spaziergang durch die Gassen der Hauptstadt, die mit ihren schnörkelig verzierten historischen Fassaden und dem bekannten Goldenen Dachl begeistert, solltest du dir nicht entgehen lassen. Für Abwechslung sorgen die vielen coolen kleinen Läden sowie ein Abstecher in die Natur, die in Innsbruck überall zum Greifen nah ist. Immerhin geht es nicht in jeder Stadt mit der Gondel aus dem Stadtzentrum direkt in die Berge!
4. Graz: Im Süden Österreichs erwartet dich die Landeshauptstadt der Steiermark mit viel Geschichte, Genuss und einem superhippen Vibe, der dafür sorgt, dass sich dein Abenteurerherz in der zweitgrößten Stadt des Landes sofort wohlfühlt. Auf dem Plan in Graz steht als erstes ein Bummel durch die Altstadt, der dich an der Burg und dem berühmten Uhrturm vorbeiführt. Außerdem solltest du Zeit für die vielen angesagten Läden, Galerien, Bistros und Cafés einplanen, die sich in der Kulturhauptstadt aneinanderreihen! Falls du im Dezember in der Stadt unterwegs bist, solltest du dir eine Tour über die Weihnachtsmärkte nicht entgehen lassen!
5. Linz: Obwohl Linz als unscheinbare Industriestadt gilt, hat sich die oberösterreiche Hauptstadt einen Platz unter den schönsten Städten des Landes mehr als verdient. Dafür sorgt besonders die unaufgeregte urbane Atmosphäre, die sich hier wie ein roter Faden vom Ufer der Donau, durch die Altstadt bis ins Industrieviertel zieht. Dazwischen erwarten dich viele einsame Ecken, trendige Läden, eine süße Altstadt und unzählige hippe Orte, die dich mit moderner Streetart, uralter Geschichte, Tradition und einem hippen Flair begeistern! Ganz besonders lohnt es sich in der Adventszeit die geschmückten Gassen der Stadt bei einer Weihnachtstour durch Linz zu erleben!
In Österreich dreht sich kulinarisch alles um lokale Zutaten und traditionelle Gerichte. Dabei stehen deftige Speisen häufiger auf dem Speiseplan als leichte Kost. Allerdings variieren die typischen österreichischen Spezialitäten von Region zu Region stark. Während beispielsweise Schnitzel & Co. in der alpinen Region im Norden des Landes hoch im Kurs stehen, werden dir im Süden häufiger mediterran angehauchte Gerichte und leckerer Wein serviert.
Das berühmte Wiener Schnitzel sowie das gebackene Huhn, oder auf österreichisch Backhendl, gehören allerdings dennoch im gesamten Land zu den Lieblingsspeisen der Österreicher. Außerdem werden gerne Gulasch, Pfannkuchensuppe sowie Krautfleckerl und Braten in allen möglichen Variationen mit Klößen gegessen.
Zum Nachtisch oder zum Kaffee am Nachmittag lassen sich die Leute der Alpennation am liebsten einen Teller Kaiserschmarrn mit Puderzucker, Palatschinken, Apfelstrudel oder Marillenknödel schmecken. Wer es dekadent mag, der greift ab und zu auch zu einem Stück der international beliebten Sachertorte. Außerdem typisch, insbesondere für die Region der Steiermark, sind Kürbisse, die hier entweder als Öl, Suppen oder in anderen Formen fast in jedem Gericht vorkommen!
Nicht nur beim Essen wird in Österreich großer Wert auf lokale Zutaten gelegt, auch bei den Getränken bevorzugt das Alpenvolk Bier und Wein aus dem eigenen Land. Besonders beliebt ist der Weißwein Grüner Veltliner sowie der Rotwein Blaufränkischer. Zudem hat der Jungwein Heuriger in den Weinanbaugebieten des Landes eine lange und gut gepflegte Tradition.
Das Gleiche gilt für Kaffee: Insbesondere in Wien sind die Kaffeehäuser untrennbar mit der Geschichte und Kultur des Volkes verbunden. Da überrascht es nicht, dass du auf der Kaffeekarte in Österreich einige landestypische Spezialitäten findest. Besonders lecker sind die Wiener Melange und der Kapuziner. Übrigens, wenn du in Österreich einen Americano trinken möchtest, bestellst du an der Theke einen Verlängerten!
In Österreich wird Gemütlichkeit, Genuss und Gastfreundschaft groß geschrieben, das gilt insbesondere für die unzähligen gemütlichen Unterkünfte. Egal ob du deine Nächte unterwegs im komfortablen Bett, in einer urigen Berghütte oder im schicken Boutique Hotel mitten in der Hauptstadt verbringst, unsere kleine Auswahl genialer Unterkünfte in Österreich machen deinen Trip in den Alpenstaat garantiert unvergesslich!
Wegen seiner günstigen Lage und der fantastischen Infrastruktur ist Österreich wie gemacht für einen Roadtrip! Ob du dabei mit deinem eigenen Auto unterwegs bist, die Alpenrepublik mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkundest oder mit dem Fahrrad die wildesten und schönsten Orte des Landes entdeckst, ist egal – Österreich sorgt mit seinen atemberaubenden Landschaften, den unzähligen Abenteuer und nicht zuletzt den netten Leuten auf deiner Rundreise garantiert mehr als einmal für Gänsehaut!
Das Coole an Österreich ist, dass du von Deutschland aus schnell und einfach anreisen kannst. Je nachdem wo in der Bundesrepublik du zuhause bist, setzt du dich spontan ins Auto und startest wenige Stunden später dein Straßenabenteuer in den Alpen! Für eine spontane Rundreise durch unser Nachbarland wählst du am besten Destinationen in Grenznähe – so wird deine Anfahrt noch kürzer und dein Abenteuer länger.
Wenn du mit deinem eigenen Auto unterwegs bist, denk daran, dass die Autobahnen in Österreich mautpflichtig sind. Am besten bestellst du die Vignette für deinen Aufenthalt vorab im ADAC Online Shop.
Südlich der Berchtesgadener Alpen erreichst du in den Zentralalpen das spektakulärste und höchste Gipfelpanorama in Österreich: Deine Route führt dich über Zell am See in den Süden nach Lienz und von dort wieder in den Norden nach Mittersill und Krimml!
Dabei fährst du teilweise direkt am Rande des Nationalparks Hohe Tauern entlang. Der größte und gleichzeitig älteste Nationalpark des Landes hat mit dem Großglockner und dem Großvenediger nicht nur einige der höchsten Gipfel Österreichs, sondern zudem unendlich viele Abenteuer zu bieten. Beim Canyoning, Downhill Biken oder Rafting holst du dir jenseits des Fahrradsattels deinen Adrenalinkick!
Allerdings geht es auch außerhalb des Nationalparks naturtechnisch richtig zur Sache. So endet deine Tour in der Nähe der gigantischen Krimmler Wasserfälle, die mit einer Fallhöhe von bis zu 385 Metern die höchsten Österreichs sind. Für noch mehr Abwechslung legst du auf der Heimfahrt einen Zwischenstopp in der Mozartstadt Salzburg ein, die dich mit ihrem urig modernen Vibe garantiert begeistert.
Besonders gut für eine kleinere, aber dafür umso spektakulärere Rundreise eignet sich das Salzkammergut, das östlich der Stadt Salzburg mit einer faszinierenden Landschaft und unzähligen genialen Aktivitäten auf dich wartet. Dein Trip startet in Salzburg, wo du mindestens einen Tag einplanst, um dir die geniale Stadt anzusehen.
Sobald du die Stadt hinter dich gelassen hast, geht es in den Osten an die zahlreichen Seen des Salzkammerguts. Besonders sehenswert sind der Mondsee, der Wolfgangsee sowie der Hallstätter See mit der gleichnamigen Gemeinde, die einen Abstecher wert ist. Jenseits der Seen erlebst du im Kurort Bad Ischl eine faszinierende Mischung aus der spannenden Geschichte Österreichs und dem entspannten zeitgenössichen Lebensgefühl des Alpenvolkes!
Rund um die Bergseen und den Dachstein hast du unterwegs ausreichend Gelegenheit zum Wandern, Canyoning, SUP-Boarden und Baden. Ein besonderes Highlight steht am Wolfgangsee an: ein Gleitschirmflug vom Zwölferhorn über den See – Hammer!
Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, lohnt sich die Fahrt über Innsbruck ans südliche Ende Österreichs bis in die Ötztaler Alpen. Nachdem du in der tiroler Stadt das Panorama der Nordkette sowie die Altstadt mit ihrem Goldenen Dachl erkundet hast, verabschiedest du dich in die Natur!
In der Gegend zwischen Oetz und Obergurgl warten die Ötztaler Alpen das ganze Jahr über mit jeder Menge Nervenkitzel auf dich. Während du im Sommer beim Canyoning, Caving, Kajakfahren, Rafting und Klettern deiner Adrenalinsucht freien Lauf lässt, geht es im Winter beim Skifahren, Langlaufen Schneeschuhwandern oder Eisklettern zur Sache!
Anstatt deine Rückreise erneut über Innsbruck zu planen, nimmst du Kurs auf den Nordwesten des Landes. Hier steht vor der Grenze zu Deutschland ein Zwischenstopp im Bregenzerwald an. Zwischen den Gipfeln und endlosen Weiten der Region geht dein Roadtrip beim Ziplining, Rafting und Gleitschirmfliegen mit jeder Menge Nervenkitzel zu Ende!
Genauso abwechslungsreich wie die Landschaft in Österreich, ist auch das Klima. Denn das Land in Mitteleuropa liegt im Übergangsgebiet von zwei unterschiedlichen Klimazonen. Außerdem sorgen die Berge und das im krassen Kontrast stehende Tiefland in Sachen Wetter für einige Besonderheiten.
Rund um Wien erwartet dich der Osten des Landes klimatechnisch eher mit kontinentalen Temperaturen. Das bedeutet: Ähnlich wie in Deutschland kommt es zwischen den Jahreszeiten zu großen Temperaturunterschieden. Die Steiermark, Kärnten sowie der östliche Teil von Tirol werden stattdessen von einem mediterranen Klima geprägt. Hier erinnern nicht nur die Landschaft, sondern auch die Temperaturen an Italien & Co. Die dritte Klimaregion des Landes findest du in den Bergen, wo du mit typisch alpinen Klimaverhältnissen rechnen musst. Hier sind die Sommer am kürzesten, dafür herrscht im langen kalten Winter fast überall Schneegarantie!
Wann du deine nächste Reise nach Österreich am besten planst, hängt also nicht nur von deiner Reiseregion ab, sondern außerdem davon, was du erleben möchtest. Während sich der Sommer am besten für eine alpine Hüttenwanderung eignet, ist es im Frühling und Herbst auf den Almen, in den Tälern sowie in den österreichischen Städten besonders schön. Falls du die Berge am liebsten im Tiefschnee erkundest, planst du deinen Trip im Winter, wobei zwischen Januar und März am meisten Schnee liegt!
Generell ist der Juli mit einer Temperatur von rund 25° Grad und den meisten Sonnenstunden der wärmste, jedoch auch der niederschlagreichste Monat des Jahres. Im Januar ist es zwar am trockensten, jedoch auch am kältesten. In den Bergen kann sich das Wetter außerdem jederzeit sehr schnell ändern – teilweise erlebst du hier Sonne, Regen, Gewitter und manchmal sogar Schnee am selben Tag!
Der Dezember markiert den Start der schneesicheren Skisaison in den Bergen. Besonders cool: Überall bereitet man sich auf Weihnachten vor. Das bedeutet, dass du die Bergdörfer und Städte im warmen Licht der Weihnachtsbeleuchtung erlebst und dich auf den Weihnachtsmärkten beim Glühweihntrinken unter die Einheimischen mischst.
Während Weihnachten selbst im engen Familienkreis gefeiert wird, treffen sich die Österreicher zu Silvester mit Freunden. Eine der größten Parties findet auf dem Silvesterpfad in Wien statt, cool wird’s außerdem beim Feuerwerk in den Innsbrucker Bergen!
Als Nachbarland Deutschlands erreichst du Österreich auf mehreren Wegen schnell und problemlos. Spontan und superflexibel bist du mit deinem eigenen Auto unterwegs. Dank der nahtlosen Autobahnverbindung zwischen den beiden Ländern, kommst du schon innerhalb von wenigen Stunden mitten in den österreichischen Alpen an!
Wenn du keine Lust hast, selbst zu fahren, setzt du dich einfach in den Zug oder den Fernbus und gelangst ohne Stau und Vignette nach Österreich. Während du mit dem ICE deutlich schneller unterwegs bist, schont eine Fahrt mit Flixbus & Co. deine Reisekasse. Besonders wenn du in Norddeutschland lebst, lohnt es sich einen Flug nach Wien zu buchen. Von Hamburg oder Berlin aus geht es mit dem Flugzeug innerhalb von 1,5 Stunden in die österreichische Hauptstadt.
Am besten suchst du deinen Flug nach Österreich mit einer Metasuchmaschine. Hier werden dir neben den schnellsten und besten Verbindungen zudem die günstigsten Preise angezeigt!
Generell haben Österreicher eher den Ruf spießig zu sein. Sobald du allerdings hinter die traditionsbewusste Fassade des Alpenvolkes blickst, lernst du Menschen kennen, die entspannt und vor allem echt sind: Echt freundlich und echt interessiert an authentischen Begegnungen. Kein Wunder, dass Österreich als eines der gastfreundlichsten Länder Europas gilt!
Diese relaxte Mentalität der Österreicher sorgt vor der historischen Kulisse der Prachtbauten aus der Kaiserzeit dafür, dass dich hier eine einzigartige Mischung aus Jahrhunderte alten Bräuchen, Geschichte sowie moderner Kunst und einer hippen Szene erwartet.
An vielen Orten hast du die Möglichkeit tief in ein Österreich der vergangenen Tage in Form von Museen oder Erlebniseinrichtungen abzutauchen oder in unzähligen Szeneläden und schicken Berghütten mit der trendigen Seite des Landes auf Tuchfühlung zu gehen.
Als Fremder wird von dir lediglich erwartet, dass du dich zurücklehnst und einfach mitmachst. Solange du die Einheimischen und ihr Land mit Respekt behandelst, gehörst du im Land der Berge und Seen vom ersten Moment an dazu!
Da du in Österreich besonders in den Bergen nie genau sagen kannst, wann dich der nächste Regenschauer überrascht, solltest du auch an Sonnentagen immer eine Regenjacke dabei haben. Mit der leichten Jacke von Haglöfs bleibst du bei deinen Abenteuern in den Alpen zu jeder Zeit trocken!
Wenn du nicht gerade im Sommer und in der Steiermark unterwegs bist, ist eine Daunenjacke in Österreich immer eine gute Idee. Selbst in der warmen Jahreszeit sorgt das alpine Klima oft für kalte Tage. Die leichte und handliche Daunenjacke von Patagonia hält dich jedoch angenehm warm!
Egal ob du dich in Österreich in ein Gipfelabenteuer stürzt oder das Flachland mit seinen Seen, Flussauen und Weinbergen erkundest, Wanderschuhe sind hier dein bester Reisebegleiter! Die Trekkingstiefel von Hanwag sind superbequem auf ebenen Wegen und bieten auf unbefestigten Untergründen im Gebirge zudem den nötigen Halt!
Die Sonne in den Bergen kann dir in jeder Jahreszeit zum Verhängnis werden. Die Oil Control Sonnencreme von Eucerin schützt dich sogar bei empfindlicher Haut perfekt vor den Einwirkungen der UV-Strahlen. Besonders praktisch für unterwegs: Die Creme zieht superschnell ein!
Unsere schicke und wiederverwendbare Trinkflasche Großer Alpsee sorgt mit 1 Liter Fassungsvermögen dafür, dass du unterwegs immer genug zum Trinken hast. Ganz ohne Plastik, dafür aus robustem Edelstahl tust du dabei sogar etwas für die Umwelt!
Die beste Reisezeit für Österreich ist das ganze Jahr über. Während Frühling, Sommer und Herbst perfekt zum Wandern und für Kurztrips in die Städte geeignet sind, geht es im Winter auf die Pisten und in den Schnee!
Österreich ist ein Teil der Euro-Zone. Das macht das Zahlen vor Ort mit Bargeld oder deiner Kreditkarte in Euro supereinfach.
Österreich hat rund 8,9 Millionen Einwohner. Davon leben knapp 2 Millionen in Wien. Mit nur rund 294.000 Einwohner ist das Burgenland das am dünnsten besiedelte Bundesland in Österreich.
In Österreich sind bestimmte Straßen mautpflichtig. Für Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen wird eine Vignette benötigt. Mit einem PKW bezahlst du für eine 10-Tages-Vignette 9,40€.
In Österreich spricht man Deutsch, allerdings unterscheidet sich das österreichische Deutsch von der Sprache Hochdeutsch und hat sogar ein eigenes dem Duden übergeordnetes Wörterbuch.
Eine sehenswerte Stadt in Österreich ist Wien, besonders wegen ihrer gut erhaltenen Altstadt lohnt sich eine Reise in die Hauptstadt. Außerdem gehören Salzburg, Innsbruck, Graz und Linz zu den schönsten österreichischen Städten.
Im Sommer begibst du dich in Österreich am besten zum Wandern in die Berge und an die zahlreichen Seen wie in Kärnten oder Tirol. Zu dieser Jahreszeit warten zudem jede Menge Outdoor-Abenteuer, wie Klettern, Canyoning oder Rafting auf dich. Außerdem sind die Sommermonate perfekt für einen Städtetrip nach Wien oder Salzburg.
Im Winter nach Österreich geht es insbesondere dann, wenn du von Schnee und Eis nicht genug bekommst. In den Bergen erlebst du beim Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Eisklettern viel Abenteuer, während die Städte und Gemeinden mit jeder Menge Gemütlichkeit und leckerem Essen punkten!
Die Berge in Österreich sind am höchsten in Tirol und Kärnten. In Tirol gibt es mehr als 500 Berge, deren Gipfel über 3.000 Meter hoch sind. Der höchste Berg des Landes ist der Großglockner (3.798 Meter), der im Nationalpark Hohe Tauern auf der Grenze zwischen Tirol und Kärnten liegt.
In Österreich muss man die folgenden Dinge gemacht haben: Gipfeltour auf einen 3.000er, Schwimmen im Bergsee, Canyoning in einer wilden Klamm, Gleitschirmflug über dem Gipfelpanorama, Bummel durch die historischen Altstädte, Fahrradtour entlang der Flussufer, Schneeschuhwanderung durch die Winterwälder und vieles mehr!
Österreich ist berühmt für seine grandiose Landschaft. Das Land wartet mit mehreren unberührten Gebirgsgruppen mit einer Höhe von über 3.000 Metern sowie wildromantischen Auenlandschaften, spektakulären Schluchten, sanften Weidelandschaften und beeindruckenden Tiefebenen auf dich! Außerdem ist das Land bekannt für seine spannende Geschichte, die belebten Städte und die entspannte und freundliche Art seines Volkes.
Österreich hat die gleichen Steckdosen wie Deutschland, das bedeutet, du kannst deine Elektrogeräte unterwegs ohne Adapter benutzen!
und erhalte persönliche Geschichten und ganz viel Abenteuer-Inspiration!