Südafrika

Südafrika

In Südafrika warten jede Menge Abenteuer, leckeres Essen und die wohl schönste Stadt der Welt auf dich!

Überblick Südafrika

Südafrika ist einfach ein Traum! Wir haben uns in den ersten Minuten verliebt: in die super netten Menschen, die wilden Tiere, die atemberaubenden Berge, die Küste samt den wahnsinnig schönen Stränden, das leckere Essen und den guten Wein, und in die coolen Städte Kapstadt und Johannesburg.

Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Nationalparks bietet Südafrika so einige Abenteuer und wurde nicht umsonst zu der Abenteuer- Destination 2016 gewählt. 

Hier kannst du mit Robben schnorcheln gehen, tagsüber zu Fuß durch die Savanne, vorbei an wilden Zebras, Elefanten und Löwen wandern und nachts unterm Sternenzelt schlafen, oder den höchsten Bungee-Sprung der Welt machen. 

Neben Neuseeland und Costa Rica ist Südafrika für uns das vielseitigste und abenteuerreichste Land – und auch du wirst es lieben.

Schau dir die Karte an
Zeitz Museum für zeitgenössische Kunst Afrika - Schwarz & Weiß - M.

Fakten zu Südafrika

Einwohner
ca. 58 Mio Menschen

Fläche
1.221.037 km²

Hauptstädte
Pretoria, Kapstadt & Bloemfontei

Diese Aktivitäten erwarten dich

Südafrika steck voller Abenteuer: Egal, ob du ein Land am liebsten in deinen Wanderstiefeln entdeckst, gerne auf dem Wasser paddelst, auf der Suche nach unvergesslichen Tierbegegnungen oder dem ultimativen Adrenalinkick bist, Südafrika bietet dir alles und noch dazu eine atemberaubende Natur

Das sind die 11 Top-Aktivitäten in Südafrika

  1. Walking Safari im Gondwana Game Reserve
  2. Schnorcheln mit Robben in Hout Bay
  3. Abseilen vom Tafelberg
  4. Wanderung auf den Lion's Head in Kapstadt
  5. Reitsafari in der Limpopo Provinz
  6. Bungee-Springen von der Bloukrans Brücke
  7. Kajaken vor Kapstadts Küste
  8. Segeltrip vor Kapstadts Küste
  9. Wandern in der Robberg Nature Reserve
  10. Gleitschirmflug vom Signal Hill in Kapstadt
  11. Wale Watching in Hermanus 
Schau dir die Karte an

Diese Orte & Sehenswürdigkeiten musst du gesehen haben

Südafrika ist ein riesiges Land mit wunderschöner Natur und zahlreichen Nationalparks, Dementsprechend findest du hier auch eine Menge Sehenswürdigkeiten für Abenteurer: Von imposanten Bergen, über aussichtsreiche Roadtrips bis hin zum drittgrößten Canyon der Welt.

Die 15 Top-Sehenswürdigkeiten Südafrikas für alle Abenteurer:

Diese Unterkünfte warten in Südafrika auf dich

In Südafrika kannst du in günstigen Hostels übernachten, dir richtig coole Airbnbs und Hotelzimmer mieten oder deine Zeit in wunderschönen Lodges verbringen. Wir haben hier eine Auswahl der schönsten Unterkünfte für dich zusammengestellt!

unterkunft
Schau dir die Karte an

Diese landestypischen Spezialitäten solltest du probieren

Südafrikas Küche ist unglaublich vielfältig, genauso wie seine Menschen. Nahezu jedes Land ist kulinarisch vertreten – eben eine Regenbogenküche für eine Regenbogennation!

Seefahrer und Einwanderer brachten ihre Rezepte aus Europa, Malaysia und Indien ins Land und kombinierten sie mit heimischen Gerichten. Fleisch ist Hauptbestandteil der südafrikanischen Küche und so lieben die Südafrikaner ihr Braai, ein Barbecue, das vor allem an Wochenenden stattfindet und wegen seiner Geselligkeit beliebt ist.

Zum Fleisch wird Pap gegessen, ein Brei aus Maisgrieß, Gemüse und gerne auch Biltong, getrocknetes Fleisch vom Rind oder Kudu.

Wenn du eine Tour durch ein Township wie Soweto in Johannesburg machst, probierst du meistens auch ein traditionelles Straßenessen: Kuhkopf mit Pap, das mit den Händen gegessen wird. Weißes Fleisch wie Hühnchen gilt in Südafrika übrigens nicht als Fleisch.

Das sind die bekanntesten südafrikanischen Gerichte:

  • Biltong: Trockenfleisch vom Rind oder Kudu
  • Samosa: meistens gefüllt mit Hühnchen, Lamm oder Kartoffeln
  • Bobotie: ein Auflauf aus Hackfleisch
  • Boerewors: eine feurige Bratwurst
  • Pap en Sous & Chakalaka: Maisbrai mit einer scharfen Soße aus Gemüse und Bohnen
  • Potjiekos: kleine Eintöpfe aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen
  • Bunny Chow: mit würzigem Curry und Bohnen gefülltes Weißbrot
  • Amagwinya: Teigbällchen mit einer herzhaften Füllung
  • Koeksister: geflochtenes, frittiertes und in in Zuckersirup getauchtes Gebäck
  • Melktert: ähnelt der portugiesischen Pastel de Nata
  • Malva Pudding: ein heißer, süßer Pudding aus Aprikosenmarmelade mit Sahnesoße 

Bei diesen Roadtrips lässt sich Südafrika am besten entdecken

Südafrika wartet mit ein paar der schönsten Straßenabenteuern der Welt auf dich! Egal, ob du nur ein paar Tage Zeit hast oder gleich mehrere Wochen auf den Straßen Südafrikas verbringen möchtest, du findest mit Sicherheit die passende Südafrika Rundreise für dich.

Schöne Aussichten auf der Panorama Route

Diese Strecke hat ihren Namen zurecht verdient, denn sie führt dich vorbei an spektakulären Aussichten wie zahlreichen Wasserfällen und dem Blyde River Canyon, dem drittgrößten Canyon der Welt!

Die Panorama Route startet etwa 400 Kilometer nordöstlich von Johannesburg und führt dich in 1-2 Tagen Richtung Kruger Nationalpark.

Einmal entlang der Garden Route

Die wohl bekannteste Strecke Südafrikas ist die Garden Route, die dich einmal entlang der Küste von Mossel Bay bis nach Port Elizabeth führt! Dabei entdeckst du kilometerlange Sandstrände, tiefe Schluchten und mit etwas Glück auch das ein oder andere wilde Tiere wie Strauße oder Wale!

Du kannst die Garden Route innerhalb von einer Woche befahren, allerdings warten abseits der Hauptstraße N2 eine Menge Abenteuer auf dich, sodass du hier auch locker 2-3 Wochen verbringen kannst!

Entlang der Route 62 durch die Klein Karoo

Die Route 62 führt in 850 Kilometern von Kapstadt in die Cape Winelands nach Paarl und weiter in die Klein Karoo bis nach Oudtshoorn und dann wieder an die Küste nach Port Elizabeth.

Die Route 62 gilt zudem als die längste Weinstraße der Welt und du durchquerst die Weinanbaugebiete Wellington, Paarl, Tulbagh, Worcester, Robertson und Klein Karoo.

Dabei fährst du durch die atemberaubende Landschaften des Western und Eastern Capes, über schroffe Bergpässe, vorbei an kristallklaren Flüsse und heißen Quellen.

Auch für diese Strecke solltest du dir mindestens eine Woche Zeit nehmen.

So ist das Klima in Südafrika

Südafrika ist ein riesiges Land und entsprechend unterschiedlich ist auch das Klima. Grundsätzlich ist es hier jedoch deutlich wärmer als bei uns in Deutschland, die Temperaturen fallen nur selten unter 0 Grad und Schnee ist in Südafrika auch eine Seltenheit – dennoch war sogar der Tafelberg schon leicht gepudert!

Da sich Südafrika auf der Südhalbkugel befindet, herrscht hier Sommer, wenn bei uns der Winter eingezogen ist.

Während es an der Westküste aufgrund des Benguelastroms aus der Antarktis etwas kühler und trockener ist, herrscht an der Ostküste ein feuchtes warmes Klima, da hier der Agulhasstrom aus dem Indischen Ozean vorbeiströmt.

Entsprechend ist die beste Reisezeit je nach Region in Südafrika unterschiedlich: Die Kapregion samt der Garden Route lässt sich besonders gut in den Sommermonaten November bis März bereisen. 

Hier kannst du immer mit einer frischen Brise rechnen, sodass es selbst im Hochsommer nicht zu unangenehm wird. Dafür kann es rund ums Kap in den Wintermonaten auch durchaus öfters regnen, wobei es sich in der Regel um Nieselregen handelt.

Für den Kruger Nationalpark und die Region rund um Durban, St. Lucia, die Wetlands, Hluhluwe und entlang der Wild Coast ist es mit Temperaturen von bis zu über 40 Grad in den Sommermonaten allerdings schon zu heiß. 

Hier empfehlen sich deshalb die Frühlingsmonate zwischen September und November sowie der Herbst im April und Mai.

Wenn du Lust auf ein Wanderabenteuer in den Drakensbergen hast, empfehlen sich ebenfalls diese Monate. Vermeiden solltest du hier unbedingt die Wintermonate Juni bis August, denn dann wird es in den Drakensbergen auch mal knackig kalt. 

Transport

Nach Südafrika kommst du am einfachsten mit dem Flugzeug. Der größte Flughafen ist Johannesburg. Dort befindet sich auch das Drehkreuz von South African Airways, Afrikas größter Fluglinie. Kapstadt ist der zweitgrößte Flughafen. 

Daneben gibt es noch Durban, Port Elizabeth, von wo aus die Garden Route startet, East London oder Bloemfontein. Gabelflüge rentieren sich auf jeden Fall, da die Rückführungsgebühr für ein Fahrzeug meist nur 50 € kostet oder teilweise sogar umsonst ist.

Neben South African Airlines findest du günstige Inlandsflüge bei Safair, Mango, Skywise oder Kulula.

Vergleiche Preise, um die günstigsten Flugtickets nach Südafrika zu finden!

Flugpreise können sich enorm unterscheiden, je nachdem an welchem Tag und von welchem Flughafen du fliegst. Nutze deshalb am besten Metasuchmaschinen, um die besten Flugtickets zu finden!

tipp icon

Alternativ und definitiv abenteuerlicher kommst du mit dem Containerschiff nach Südafrika. Du schläfst in einer Doppelkabine, es gibt oft eine Lounge, einen Pool und ein Sonnendeck. Routen führen zum Beispiel von Wales nach Kapstadt (3,5 Wochen), oder von anderen Orten Europas über die Seychellen nach Südafrika. Schau einfach bei St. Helena Shipping oder TFC Cruises nach verfügbaren Plätzen.

Um zu den Safaris in der Nähe des Krüger National Parks zu kommen, kannst du entweder nach Hoedspruit fliegen, was vergleichsweise sehr teuer ist (300-400 € ab Johannesburg), oder von Johannesburg den Shuttle nehmen. Er braucht ungefähr 5-7 Stunden, je nachdem wo du hin musst, und kostet ab 100 €. Ein guter Anbieter ist Ashton.

Innerhalb des Landes kannst du dich teilweise mit dem Zug fortbewegen, allerdings werden nicht viele Routen angeboten, die interessant sind. Von Kapstadt aus bringt dich ein Metro Train aber zum Beispiel günstig nach Simon’s Town oder auch nach Paarl/Stellenbosch zu den Weingütern. Allerdings solltest du die dritte Klasse bei Dunkelheit meiden.

Eine noch günstigere Alternative sind Überlandbusse. Sie verbinden die größeren Städte und fahren regelmäßig und pünktlich. Die bequemste und schönste Variante, das Land zu entdecken, ist sicherlich ein Mietwagen oder Camper. 

Vor allem wenn du vor hast die Garden Route zu fahren, bietet dir dein eigenes Fahrzeug unglaublich viel Flexibilität. Die Straßen Südafrikas sind sehr gut ausgebaut, nur wenn du an etwas abgelegenere Orte fahren willst, benötigst du ein 4WD.  

Hier findest du die besten Mietwagenangebote 

Die meisten Anbieter in Südafrika haben an Flughäfen, aber auch in den größeren Städten Stationen. Dabei ist es oftmals nicht so viel teurer den Mietwagen an einer anderen Station wieder abzugeben.

car icon

In den Großstädten werden vor allem Minibusse genutzt, die ohne Fahrplan und ohne bestimmte Stopps verschiedene Routen fahren. Um mitfahren zu können, musst du dich an die Straße stellen und Zeichen mit deiner Hand geben. Allerdings sind diese Minibusse oftmals überfüllt, und eine Fahrt kann manchmal zu einem kleinen Abenteuer werden!

Natürlich fahren in Südafrikas Großstädten auch Taxen, allerdings werden hier oftmals viel zu hohe Preise verlangt und Reisende auch gerne mal verarscht, weshalb du diese besser meiden solltest. Wir können dir alternativ Uber empfehlen, ein Service, oder besser eine App, die dich mit privaten Fahrern verbindet. 

Du gibst ganz einfach deinen Standort ein und das Ziel, zu dem du hin möchtest, und bereits innerhalb von wenigen Minuten ist dein Fahrer da! Die Bezahlung erfolgt automatisch über deine eingegebene Kreditkarte. Da die Fahrt registriert wird, und auch der Fahrtpreis vorher ausgerechnet wird, bist du bei Uber auf der sicheren Seite.

Eine Regenbogennation

In ganz Südafrika leben knapp 53 Millionen Menschen aus unterschiedlichen Volksgruppen. Zu den größeren zählen Xhosa, Zulu und Sotho.

Um das Kap haben sich rund 3 Millionen Nachkömmlinge aus Verbindungen der holländischen Siedler mit den Ureinwohnern niedergelassen.

Der Anteil der weißen Bevölkerung beträgt ungefähr 9%. Größtenteils sind es Nachfahren holländischer, britischer, französischer und deutscher Immigranten.

Außerdem machen Asiaten 2,5% der Bevölkerung aus und sind hauptsächlich indischer und malayischer Herkunft.

Südafrikas Geschichte ist von der Apartheid, der Rassentrennung geprägt, und auch heute noch sind ihre Spuren zu sehen. Dennoch wächst die Bevölkerung mehr und mehr zusammen, und du merkst richtig, wie stolz die Menschen sind Südafrikaner zu sein!

Südafrika Packliste: das nehmen wir mit

Grundsätzlich ist es in Südafrika das ganze Jahr über warm, allerdings kann es morgens und abends sehr kalt werden, weshalb du neben deinen Sommersachen auch ein paar warme Kleidungsstücke einpacken solltest.

Darunter einen kuscheligen Fleece-Pulli und eine leichte Daunenjacke. Zudem ist es rund um Kapstadt sehr windig und du wirst froh sein, eine Wind- und Regenjacke dabei zu haben.

Für deine Abenteuer in Südafrika sind außerdem Outdoor- oder leichte Wanderschuhe ein Muss. Für eine Safari benötigst du zudem unauffällige Kleidung in Farben wie Beige, Khaki oder Braun.

Lange luftige Hemden und Hosen schützen dich außerdem vor der Sonne, vor Insekten und vor Dornen und Äste im Busch. Wenn du eine Walking oder Reitsafari unternehmen möchtest, sind bequeme Wander- und Reitsachen unabdingbar.

Um deine Abenteuer festzuhalten, empfehlen wir dir eine Action-Cam mitzunehmen. Für tolle Tierfotos benötigst du eine gute Kamera und ein noch besseres Zoom-Objektiv. Vergiss außerdem nicht, ein Fernglas und eine Trinkflasche aus Edelstahl einzupacken. 

Südafrika - Namibia

Craghoppers NosiLife

Craghoppers bietet mit seiner NosiLife-Kollektion spezielle Kleidung, die bereits einen UV- und Insektenschutz eingearbeitet hat. Die Anziehsachen sind luftig, bequem und eignen sich perfekt für deine Safari in Südafrika!

Monarch 5 Nikon - Fernglas

Trophy D 8 x 32 ED

Mit diesem Fernglas von Eschenbach Optik kannst du die Tiere auf deiner Safari in allerbester Schärfe beobachten, und das auch bei Dämmerung! Trotz all der Technik, wiegt es nur 600 Gramm.

Schuh - Haglöfs

Haglöfs Wanderstiefel

Der Haglöfs Skuta Mid Proof Eco Wanderstiefel ist leicht, super bequem und eignet sich sowohl für Abenteuer in der Natur als auch für kürzere Wanderungen – der perfekte Schuh für deine Südafrika-Reise!

EF Objektivfassung - Canon 100-400mm Objektiv

Canon Zoom-Objektiv

Mit dem Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS II USM Telezoom-Objektiv bekommst du die wilden Tiere Südafrikas ganz nah und schießt unglaublich tolle Bilder von deinen Safaris!

Trinkflasche aus Edelstahl von Draußgänger

Draußgänger Trinkflasche

Mit unserer Trinkflasche aus Edelstahl bleiben deine Getränke bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 12 Stunden heiß. Das Beste ist aber, dass du so auf deinen Reisen eine Menge Plastikmüll vermeidest!

Patagonia Herren Nano Puff Jacke - Jacke

Patagonia Daunenjacke

Die Nano Puff Jacket von Patagonia ist eine leichte Daunenjacke, die sich klein zusammenfalten und somit bequem auf deine Reisen und Abenteuer mitnehmen lässt. Sie sieht dazu noch schick aus und wird von Frauen und Männer in unterschiedlichen Farben angeboten!

Wissenswertes über Südafrika

Beste Reisezeit

Für Kapstadt und die Garden Route ist die beste Reisezeit zwischen November und März, für den nördlichen Teil und um den Krüger Nationalpark zu besuchen, kommst du am besten zwischen April und Mai oder September und November. 

Einreise

Für die Einreise nach Südafrika benötigst du einen gültigen Reisepass, der bei Ausreise noch für mindestens 6 Monate gültig ist. Bei Einreise erhältst du ein Touristenvisum, das dir einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen gewährt.

Zahlungsmittel

In Südafrika wird mit Südafrikanischem Rand (ZAR) bezahlt: 17 ZAR sind umgerechnet ca. 1 Euro. Wir empfehlen dir vor Ort Geld an einem der zahlreichen Geldautomaten abzuheben und nicht zu viel Bargeld dabei zu haben, vielerorts ist auch eine Kartenzahlung möglich.

Impfung

Für Südafrika sind die gewöhnlichen Reiseimpfungen notwendig wie Hepatitis A und B, Tollwut und Typhus. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet benötigst du eine Gelbfieberimpfung, je nach Gebiet und Jahreszeit solltest du außerdem über Malariaprophylaxe nachdenken.

Sprache

Südafrika hat 11 offizielle Amtssprachen: Afrikaans, Englisch, Süd-Ndebele, isiXhosa, isiZulu, Nord-Sotho, Sesotho, Setswana, Siswati, Tshivenda, Xitsonga – du kommst vielerorts aber problemlos mit Englisch zurecht!

Kriminalität

Südafrika ist für seine hohe Kriminalitätsrate bekannt. Prahle deshalb nicht mit deinen Wertsachen, halte dich ab Einbruch der Dunkelheit nicht mehr draußen auf und vermeide Gegenden mit schlechtem Ruf.